Das ominöse Jakobs-Greiskraut

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Freunde!
    In dieser Folge von WeigelsWildeWelt möchte ich euch eine ganz bestimmte Pflanze vorstellen: Das Jakobs-Greiskraut!
    Auf der einen Seite verflucht, auf der anderen Seite wunderschön und die Wirtspflanze für den Jakobskrautbär!
    Schaut rein und lernt diese Pflanze kennen!
    Viel Spaß beim Anschauen! :)
    Euer Thommy von
    WeigelsWildeWelt
    PS: Ihr findet mich übrigens auch auf Instagram. Schaut auch dort gern vorbei! :)
    #botanik #natur #begeisterung

КОМЕНТАРІ • 30

  • @wilmakaralis6523
    @wilmakaralis6523 6 місяців тому +1

    Das Video ist toll! Bestens erklärt und super rübergebracht! 👍

  • @angelikafrisch8094
    @angelikafrisch8094 5 місяців тому

    Auf der Suche nach der Verwechslungsgefahr bei der Goldrute, die ich gerade ernte, bin ich auf dein Video gestoßen.
    Toll erklärt und endlich auch mal ein Fürsprecher dieser schönen Pflanze. 🙏
    Es ist wie so oft.... nicht die Natur ist das Problem, sondern die Art, wie der Mensch sie nutzt.
    Aber ich kann auch die Pferdebesitzer und Landwirte verstehen.
    Danke für das schöne Video. 🍀🌞

    • @weigelswildewelt
      @weigelswildewelt  5 місяців тому +1

      Danke für deinen Kommentar! :) Schön, dass du da bist!

  • @barbelheidemann3127
    @barbelheidemann3127 2 роки тому +5

    Klasse gemacht! Danke für deine Fürsprache für diese besondere Pflanzen und ihre Nutznießer. Lieben Gruß aus Bielefeld

    • @weigelswildewelt
      @weigelswildewelt  2 роки тому +1

      Sehr gerne! Ziel des Filmchens ist es jedoch nicht diese Pflanze zu verherrlichen. Natürlich bringt sie Probleme mit sich. Aber sie hat definitiv auch ihre Daseins-Berechtigung und bietet vielen Tieren einen Lebensraum bzw. Nahrungshabitat! :)

  • @petra3819
    @petra3819 2 роки тому +6

    Hallo Thommy! Prima Pflanzenportrait, dankeschön! Nachdem die Schwebfliegen und Hummeln etc. ja nicht zu den Honigproduzenten gehören, darf es als Wirtspflanze für diesen schönen Nachtfalter auch gerne z.B. in privaten Wildblumenwiesen stehen. Es trägt sozusagen noch zum Erhalt der Artenvielfalt bei - auch ein positver Aspekt😃. Abgesehen davon ist sie ja auch wirklich schön anzuschauen. Herzliche Grüße von Petra aus dem Pfaffenwinkel in Obb.🦋🐛

    • @weigelswildewelt
      @weigelswildewelt  2 роки тому

      Hallo Petra! Danke und sehr gerne! :) Und stimmt! Zumindest der Jokobskrautbär wird sich freuen! 😃☝🏻

  • @beateoberdanner9040
    @beateoberdanner9040 2 роки тому +3

    Super erklärt. Danke!

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal Рік тому +1

    Als Imker mit Jahrzehnten Erfahrung wieder was dazu gelernt und Abo von mir Josef XX

    • @weigelswildewelt
      @weigelswildewelt  Рік тому +2

      Vielen Dank, Josef! Und herzlich Willkommen auf meinem Kanal! Schau dich gerne um! Schön, dass du dabei bist! 😊✌🏻

  • @silviapiest7997
    @silviapiest7997 Рік тому +1

    Jetzt endlich habe ich es verstanden. Danke.

    • @weigelswildewelt
      @weigelswildewelt  Рік тому

      Hi Silvia! Das freut mich! Sehr sehr gerne! 😌✌🏻

  • @TheJacksnipe
    @TheJacksnipe 2 роки тому +3

    Ein Gift wird in geringster Dosierung (im Honig) auch schnell zu einer Arznei 🙂
    Das Jakobs-Greiskraut ist erst in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten zu einer sehr häufigen Pflanze geworden. Davor war es mir unbekannt! Warum es sich in so kurzer Zeit so rasant ausbreiten konnte, ist mir ein Rätsel. Ich persönlich finde es aber schön, dass da mal eine Pflanze ist, die dem Menschen die Stirn bietet.

    • @radi2173
      @radi2173 2 роки тому +1

      Da muss ich nicht lange nachdenken. Ökologisierung der Landwirtschaft? Denn auch das Feld wo er draufsteht ist janicht ein "bewirtschaftetes" Feld.

    • @weigelswildewelt
      @weigelswildewelt  Рік тому +1

      Das sehe ich auch so! 😌

    • @peterappel9154
      @peterappel9154 3 місяці тому

      In diesem Fall kann man nicht sagen, dass das Gift der Jakobs-Greiskrauts irgendwann zu einer Arznei wird. Das Gift ist hochproblematisch, da es vollständig aufgenommen wird und sich in der Leber in Stoffe umgewandelt, die u.a. mit der DNA der Leberzellen reagieren. Das wirkt kumulativ und kann noch Monate nach der Aufnahme zu schwersten Leberschäden führen. Diese Stoffe sollten auf keinen Fall in die Nahrungskette (Honig, Milch, Fleisch etc.) geraten.

  • @TheFirstBathroomHero
    @TheFirstBathroomHero 2 роки тому +3

    Ich muss sagen ich könnte mir richtig gut vorstellen in einer Fernsehsendung rund um die Natur.
    Wirkt auch sehr Kinder freundlich.

    • @weigelswildewelt
      @weigelswildewelt  2 роки тому

      Moin! :) Vielen Dank für dein Feedback! Das ist insgeheim auch ein eines Träumchen von mir, aber psssst 🤫😉 Mal schauen, wo die Reise des Lebens noch hingeht!
      Viele liebe Grüße! Thommy :)

  • @franzvogt8394
    @franzvogt8394 Рік тому +1

    Bist du nicht in der Lage, den Namen der Pflanze richtig auszusrechen ?😢😢😢

    • @weigelswildewelt
      @weigelswildewelt  Рік тому +2

      Wie hättest du es denn gerne? Jakobs-Kreuzkraut? Oder hab ich irgendwo genuschelt? 😀✌🏻

  • @nureinmensch6847
    @nureinmensch6847 7 місяців тому

    Sehr schön, sieht man das Pflänzchen doch gleich in nem anderen Licht. Wäre ja fast ein Grund um es auf meinem Tagwerk anzusiedeln wenn daneben nich eine Heuwiese wäre 😊
    Der Jakobskrautbär hat es mir gleich angetan, wird ein wunderschöner Falter.
    ua-cam.com/video/oNDNGTMkZ-Y/v-deo.html

  • @ErikaSchulz-r4d
    @ErikaSchulz-r4d Рік тому +1

    Es ist meines Wissens nach nicht bekannt, welche Dosis des Gifts Schäden hervorruft. Wer will das auch sagen bei einer Substanz, die sich anreichert?
    Ich finde es schrecklich, tote Pferde in Kauf zu nehmen, während die Insekten durchaus an anderen Pflanzen Nahrung finden können. Die Pflanzen außerhalb der Weiden streuen sehr viel Samen mit dem Wind, auch in die Weiden, die geheut werden.
    Nach meinem Wissensstand geht das gift auch in Kuhmilch und wird in Kräutertees gefunden

    • @weigelswildewelt
      @weigelswildewelt  Рік тому

      Moin! 😌 Vielen Dank für's Teilen deiner Gedanken! Tote Pferde werden ja aber nicht in Kauf genommen. Das Problem ist definitiv da und es werden ja Maßnahmen ergriffen. Loswerden tun wir die Pflanze aber definitiv nicht. Und ob es so viele andere Pflanzen zum Nahrung finden in der heutigen Zeit noch gibt, ist m.E. auch fraglich. Sollten um jede dankbar sein. Pyrrolizidenalkaloide sind auch nicht nur in dieser Pflanze. Viele Pflanzen weisen dieses Fraßschutz auf, wie zum Beispiel auch der Huflattich. So gesehen werden überall diese kleine Bestandteile des Giftes zu finden sein. In Honig auch. So gesehen wird man am Lebensende sicherlich Pyrrolizidenalkaloide in der Leber haben... Verhindern lässt es sich nicht. Die Menge macht's am Ende des Tages ob es Folge hat oder nicht... Spannendes Thema!

  • @gabiw.4964
    @gabiw.4964 11 місяців тому

    Klasse, viele Informationen lustig rübergebracht, abo ist raus 😀👍

  • @maria-barbaratempelmann1105
    @maria-barbaratempelmann1105 7 місяців тому

    Die Pflanze kann leicht mit dem Johanniskrautverwechselt werden.
    Das Johanniskraut ist nicht schädlich für Pferde. Aufgrund des so identischen Aussehens entfernen wir auch das Johanniskraut von der Pferdewiese.

    • @weigelswildewelt
      @weigelswildewelt  7 місяців тому +1

      @@maria-barbaratempelmann1105 Ich kann mir vorstellen, dass das tatsächlich so ist, weil viele den Unterschied nicht kennen und sich nicht mit den Pflanzen beschäftigen. Die Pflanzen sind total unterschiedlich. Beide blühen gelb. Das war's dann aber auch schon 🫣😃 Schaut da nochmal genauer hin! Dann kann das Johanniskraut auf der Pferdekoppel bleiben und dient vielen Insekten als Nahrungsquelle! ☺️