Wie GROSS ist das UNIVERSUM? | Astrophysik & Kosmologie #5

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Wie GROSS ist das UNIVERSUM? | Astrophysik & Kosmologie #5
    In seiner neuen Vorlesungsreihe geht es um Astrophysik und Kosmologie. Prof. Gerd Ganteför führt uns darin auf eine Reise von der Erde über die Planeten des Sonnensystems zur Sonne und weiter zu benachbarten Sonnensystemen (Exoplaneten), in die Milchstraße und rückwärts in der Zeit bis zur Entstehung des Universums, dem Urknall und darüber hinaus.
    Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven UA-cam-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch. Alle Spenden über 20 € werden im Abspann eines folgenden Videos erwähnt.
    Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
    ------------
    FACEBOOK: / gerd.gantefoer
    ------------
    #GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 368

  • @mindscraftsman
    @mindscraftsman 7 місяців тому +40

    Supergut erklärt 👏👏👏 ….von solch einem Lehrer/Lehrmeister hatte ich in der Schule, der Ausbildung, der Meisterschule nur träumen können. 🙏🙏🙏👍👍👍

    • @ENH72
      @ENH72 7 місяців тому +6

      Wenn nur ein Teil der Lehrerschaft solch ein Niveau hätte, wäre mir um den Bildungsstandort Deutschland nicht bange.

    • @mindscraftsman
      @mindscraftsman 7 місяців тому +3

      @@ENH72 volle Zustimmung 👍… , dann hätte Deutschland wieder eine Chance

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 7 місяців тому +4

      Ein Mann fürs Volk! Dafür wird er ja von Kollegen gehasst. 😂

    • @hanswurst2490
      @hanswurst2490 7 місяців тому +2

      Ja, das wäre sicher lustig, wenn Lehrer erstmal ihre Bücher verkaufen würden vor dem Unterricht.

    • @TheGreatMM
      @TheGreatMM 7 місяців тому +2

      normal im Studium 😂

  • @kleinzachesgenanntzinnober3187
    @kleinzachesgenanntzinnober3187 7 місяців тому +43

    Sie sind einer der besten UA-camr! Habe auch Ihr Buch gekauft und bin begeistert. Bitte weiter so.

  • @wumpboy2700
    @wumpboy2700 7 місяців тому +25

    Endlich geht es weiter 😊

  • @gerdigerdi6893
    @gerdigerdi6893 3 місяці тому +4

    1a vorgetragen und wie immer spannend und verständlich erklärt! So macht lernen Spaß ❤❤❤

  • @heiko6365
    @heiko6365 7 місяців тому +18

    Vielen Dank! Ich bin bei jedem Video begeistert.

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 7 місяців тому

      Das ist schön, dass du deine Zeit so nützlich verbringst, dann bleibt hoffentlich keine Zeit, um AfD zu wählen.

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      ​@@Superleicht_R107Welch gehässiger kommentar.

  • @thomaspolster8371
    @thomaspolster8371 7 місяців тому +12

    Danke für das tolle Video! Faszinierend!

  • @robertsattler8201
    @robertsattler8201 7 місяців тому +9

    Bei diesen Distanzen, Beobachtungen und zeitlichen Dimensionen merke ich wie unbedeutend wir sind, aber auch wie begeisternd Wissenschaft - letztlich Intelligenz ist. Vor 5.000 Jahren habe wir noch gedacht Donar wirft den Hammer, wenn es donnerte. Wissen wächst wohl auch exponentiell. Danke für die Teilhabe-Möglichkeit!

    • @1968konrad
      @1968konrad 7 місяців тому

      Ich finde nicht daß wir unbedeutend sind, immerhin sind wir weit und breit die Einzigen die diese Dinge vermessen und berechnen und Schlüsse daraus ziehen. Ob es andere Leute gibt die das auch tun bleibt unbekannt. Auf jedenfall wissen wir relativ sicher, daß es auf der seit Jahrmilliarden belebten Erde erst seit wenigen hundert Jahren exakte Naturwissenschaft gibt. Damit will ich jetzt nicht den alten Griechen oder Ägyptern den Zahn ziehen.

    • @guenni292
      @guenni292 7 місяців тому

      Ein Mensch ist eben nicht unbedeutend
      Das wollen sie dir weiß machen , auch dass du vom dummen Affen abstammst.
      Das ist eben nicht der Fall, denk doch nur einmal nach, sonnst verblödest du immer mehr.

    • @siegmars.450
      @siegmars.450 6 місяців тому

      in der Tat verstehen die Menschen inzwischen erstaunlich gut, wie die Kosmos-Maschine vom Kleinsten bis zum Größten funktioniert. Die wirklich spannenden Fragen liegen für mich aber in der Meta-Ebene (warum ist nicht nichts?)
      Und da sitzt immer noch Donar (oder wahlweise Gott).
      Lacht sich vermutlich ins Fäustchen, weil wir chancenlos sein dürften, diese Nuss zu knacken 😮

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому +1

      Quatsch. Thor gabs vor 5.000 jahren noch nicht mal ansatzweise. Das kam viel viel viel später.

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому

      @@guenni292 1.) Sind Affen nicht dumm. 2.) Stammen wir nicht von den heutigen Affen ab, sondern haben gemeinsame Vorfahren und 3.) ist deine menschliche Arroganz dich über anderes Leben stellen zu müssen einfach nur unerträglich.
      Im Mutterleib beginnt unser Leben mit einer einzigen Zelle. Wir starten also als Einzeller, durchlaufen also quasi die gesammte Stammesgeschichte des Lebens im Schnelldurchlauf. Wie kann man angesichts dieser Tatsache behaupten, die Evolution würde es nicht geben?

  • @klingklang509
    @klingklang509 16 днів тому

    Trotz dieser tollen Erklärung, es ist für mich nicht mehr vorstellbar wie groß das Universum ist.

  • @peterbismark9560
    @peterbismark9560 7 місяців тому +7

    Faszinierend 🖖🤨

  • @RichyBier
    @RichyBier 27 днів тому

    Mit Ihrer Superkraft gut erklären und lehren zu können haben Sie auch jetzt wieder bewiesen, wie spannend und amüsant Astrophysik, Kosmologie im Allgemeinen und Entfernungsbestimmung im Speziellen sein kann. Ich danke Ihnen vielmals!

  • @craia25
    @craia25 7 місяців тому +5

    🌌 fesselnden Video von Prof. Ganteför! Die Reise durchs Universum war wie ein Abenteuerfilm: von der Erde zu den Exoplaneten und zurück zum epischen Urknall! 🚀🔭 Verstand ist noch im Orbit! 🤯

  • @burkhardstratmann4829
    @burkhardstratmann4829 7 місяців тому +3

    Wieder sehr gut erklärt und extrem informativ. Herzlichen Dank dafür.

  • @orvitusmagnus54
    @orvitusmagnus54 3 місяці тому +1

    Ruckelt leider und hat Luft!😂😂😂 Vielen Dank fürs Video! Wieder dazu gelernt!

  • @elequentum
    @elequentum 27 днів тому +1

    ich versteh zwar nur bahnhof, gucke mir solche videos aber trotzdem gerne an, da kurzweilig.

  • @blendraphi
    @blendraphi 7 місяців тому +3

    Schwerer Stoff, dennoch gut erklärt, man kann folgen. Danke!

  • @ebertchristian6339
    @ebertchristian6339 Місяць тому +1

    Ich liebe Astronomie rein als Hobby,den damit kann man sich von den vielen irdischen Problemen weg beamen...ich lese auch nur SF😊

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt6562 7 місяців тому

    Hervorragend

  • @uwehirayama9544
    @uwehirayama9544 Місяць тому

    Bei mir müsste sich die Vorbereitung noch vorbereiten. Gut dass ich so ne lange Leitung habe ... Danke für diese Anleitung!

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt6562 7 місяців тому

    Gut gemacht

  • @robertsocha1947
    @robertsocha1947 7 місяців тому

    Danke! Sehr Interessant 👍🥂🇦🇹

  • @luudest
    @luudest 7 місяців тому +5

    15:24 Was die Inflationsphase so unglaublich macht: Sie dauerte nur 10^−33 Sekunden.

    • @mdoubleyou644
      @mdoubleyou644 Місяць тому

      an irgendwas muss son Physiker halt auch glauben, noch besser find ich allerdings die Ursache für die Inflation ... falsches Vakuum 😅

  • @Pinopank
    @Pinopank 7 місяців тому +9

    Ist das Universum nur so groß soweit mein Horizont reicht...fragt sich das Quark im Quantenschaum und verwandelt sich spontan in sein Gegenteil!

    • @richardmelkus7844
      @richardmelkus7844 7 місяців тому

      Das Quark fragt sich gar nichts. Vor allem gibt es im Nachbaruniversum kein Quark. Dort sind scheinbar ganz andere Teilchen und demnach andere Welten.

  • @louisstringaro1055
    @louisstringaro1055 6 місяців тому +1

    Super Vortrag. Wenn ich uber solche Distanzen nachdenke, dann wird es mir schwindlig. Mit unseren menschlichen Kapazitaten, konnen wir uns solche Dimensionen gar nicht vorstellen.

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому

      Da hast du völlig recht. Was dennoch viele nicht davon abhält, sich das einzubilden. Aber nur weil man eine Zahl schnell runtersagen kann, bedeutet das mitnichten, dass wir uns das wirklich vorstellen könnten.

  • @chris-on4xs
    @chris-on4xs 7 місяців тому +1

    Mega interessant

  • @lokihel189
    @lokihel189 7 місяців тому +1

    Sehr geehrter Herr Ganteför, ich finde Ihre Aufklärungs-Videos sehr, sehr interessant! Ich würde gerne Spenden aber ich bin Rentner und muß froh sein dass ich (noch!) über die "Runden" komme! Es tut mir sehr leid ~ aber ich kann´s wirklich nicht!

  • @germanschaad2117
    @germanschaad2117 6 місяців тому

    👍
    Die Grösse unseres Universum ist wie seine Raum-Zeit auch RELATIV. 😄
    Und für Erdlinge involutioniert in 3D ist es sehr gross. 😄
    ❤5D danke

  • @DeichmannHelmut
    @DeichmannHelmut 7 місяців тому +1

    was war mit der messung vom infrarot teleskop mit z23

  • @DjJackJoker
    @DjJackJoker 7 місяців тому +12

    Wie bekommen Sie diese unfassliche statische Aufladung ihres Kopfes hin? 😁

    • @Colbato.
      @Colbato. 7 місяців тому +3

      das hab ich mich auch grade gefragt, auch wenn es etwas unhöflich ist^^

    • @popogast
      @popogast 7 місяців тому +1

      Das ist Punk-Attitüde. 😀

    • @Spiegelradtransformation
      @Spiegelradtransformation 7 місяців тому

      Lass es bleiben.

    • @ENH72
      @ENH72 7 місяців тому +1

      In dem man sich auf das Wesentliche konzentriert und nicht solche primitiven Fragen stellt, die nichts mit Wissenschaft zu tun haben.

    • @User-tp1jq
      @User-tp1jq 7 місяців тому +1

      Er reibt seinen Kopf an einem Katzenfell, dh an einer Katze 😂

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 7 місяців тому

    👍 danke

  • @user-vn1tz1rp5s
    @user-vn1tz1rp5s 7 місяців тому +1

    Vielen Dank Herr Ganteför! Nur eine Frage, warum steht in den Illustrationen das "WIR" im Universum immer im Zentrum?

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      Wo denn sonst? Wie kann man so beknackt fragen?

  • @meschkankstefan5389
    @meschkankstefan5389 3 місяці тому

    Das erklärt für mich endlich vernünftig, warum wir uns in der Mitte des Universums befinden sollten. Wir befinden uns nur in der Mitte des uns zu beobachtbaren Raum. Gibt es trotzdem ein Loch, von dem der Urknall ausgegangen ist?

  • @fortunato1957
    @fortunato1957 6 місяців тому +1

    Bleib immer weiter locker! Wer keine Fehler macht, ist tot!

  • @i.schmitt2322
    @i.schmitt2322 7 місяців тому +4

    Können sie hierzu mal ein Video machen? Doppelspaltexperiment in zeitlicher Dimension

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      Was?
      Welch unsinn

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому +1

      @@Ein_Kunde_ Ja, stimmt. Du schreibst hier sehr viel Unsinn.

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 2 місяці тому

      @@blackthorne3004 Bist dumm ?
      Sieht so aus.

  • @arnonymer
    @arnonymer 7 місяців тому +2

    Würde ein Planet, der größer als eine Lichtsekunde ist, aufgrund von Lichtlaufzeiteffekten aus der Ferne betrachtet "wabern" oder sich aufgrund unterschiedlicher Lichtlaufzeiten verzerren?

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      🙀🧀🧀🧀🙀

  • @mahsleo
    @mahsleo 7 місяців тому

    Sehr gute Erklärung dieses Vortrags. 👍
    Was haben wir heute gelernt? Ohne Fantasie und menschlicher Vorstellungskraft wäre die Astrophysik hilflos, um nicht zu sagen planlos.
    Aber es ist gut so, mit der weiter Entwicklung der Forschung erfahren wir alle paar Jahrzehnte, dass sich unser Weltall nicht an die Vorstellungen der Forscher hält.🤔

  • @dominikhobi3388
    @dominikhobi3388 7 місяців тому

    🚀 Los geht's 🚀 🔜

  • @Fit-wie-ein-Turnschuh
    @Fit-wie-ein-Turnschuh 7 місяців тому +2

    Wirkt Gravitation auch mit Lichtgeschwindigkeit?

  • @rosaliedeneubourg3225
    @rosaliedeneubourg3225 Місяць тому

    Aber die Auswirkungen beim Wegfall unseres Sterns (ohne Sonne, kein Gravitationstrichter) würden wir doch sofort bemerken oder nicht? Oder auch erst nach 8 Minuten?

  • @volkerdr.flechtner6626
    @volkerdr.flechtner6626 7 місяців тому

    Lässt sich eigentlich bestimmen, wie weit und in welcher Richtung, wir (gegenwärtig) vom Urknallspunktsort entfernt sind?

    • @littledidtheyknow7243
      @littledidtheyknow7243 7 місяців тому +1

      Soweit ich es (nicht) verstehe 0m 😂. Urknall war ja sozusagen überall.

  • @ricardowegner8368
    @ricardowegner8368 7 місяців тому +1

    Viele Grüße

  • @RCcc2030
    @RCcc2030 Місяць тому

    Wie ist das in der Kosmologie mit dem von ProfGanteföhr eingeführten Begriff der sog " idelogischen Verzerrung " ?
    Ich sehe diese Serie weil ich von Kosmologie keine Ahnung habe, sozusagen als AllgemeinbildungsMIntlückenauffüllspachtelmasse.
    Ich kam nie wesentlich über das Heliozentrische Modell hinaus.
    Angesichts des extremen mathematischen Aufwandes der in dieser Disziplin betrieben wird ...kein Thema.
    .
    Aber das mit den LaGrangePunkten hab ich jetzt verstanden, denn in Geo-metrie bin ich fit. [ Standardkerze, Parsecdefinition, Rotverschiebung, Titration sagt mir was ..und Spektralanalyse ebenso ( Bestimmung der chemischen Zusammensetzung ) ]
    .
    Interessant dass die Folie hier im Video mit z = 11 durch die Messungen des James Webb Infrarotteleskop bereits nicht mehr dem aktuellen Stand des Wissens entspricht.
    Die Astrophysiker tagen deshalb jetzt. Das Standardmodell mit dem Urknall soll anscheinend wackeln.
    Da wird
    auf der gekrümmten Raumzeit geritten
    und um die Entfernung des Alls gestritten.

  • @reinerrusch8566
    @reinerrusch8566 3 місяці тому +1

    Zu der Kugel bzgl des Urknalls.... woher weiß man denn, dass wir uns im Mittelpunkt befinden?

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому

      Da das Universum keinen Rand hat, ist der Mittelpunkt des Universums überall. D.h. egal wo man sich befindet, hat man den Eindruck dass man sich im Mittelpunkt befindet. Insgesamt ist das Universum auch komplett homogen, es sieht auf großen Skalen in jeder Richtung exakt gleich aus.

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 7 місяців тому

    Vielen Dank! Wieder ein sehr guter und interessanter Vortrag. Sollte die 'Hubble-Konstante' nicht besser 'Hubble-Zahl' oder Hubble-Wert etc. heißen, wenn es doch gar keine echte Konstante ist? Das hat mich schon immer irritiert. Man dachte einmal es wäre eine Konstante, aber der Wert ändert sich leicht über die Zeit. Bei sehr großen Entfernungen wird die Messung schon sehr ungenau - ich denke, man sollte auch die mögliche Fehlergröße in % o.ä. angeben, damit man nicht den Eindruck erweckt, das wären gesicherte und genaue Werte. Das gilt umso mehr für die 'Größe des Universums' 🙂

  • @minaton5872
    @minaton5872 7 місяців тому +3

    Vielen Dank.
    Sehr gut und verständlich erklärt.👍
    Also, sollten die Menschen mal in der Lage sein ein Raumschiff zu bauen was 1 Millionen km/h schnell fliegt ,bräuchte dieses Raumschiff über 4000 Jahre um zum Proxima Centauri zu gelangen .😂

  • @BoffoVerse
    @BoffoVerse 4 місяці тому

    Entfernt sich der Mond beschleunigt? Jedes Jahr mehr als im Jahr davor? Wie hoch ist das Delta und was sagt uns das? Oder ist die Beschleunigung absolut genau konstant?

  • @arminschrabler1401
    @arminschrabler1401 5 місяців тому

    Hallo Herr Professor, das mit der Rotverschiebung ist irgendwie alles sehr schwer zu verstehen. Das Einzige was hängen geblieben ist bei mir, ist die Information das ein Objekt je weiter weg es ist um so rötlicher sieht das aus. Woher weiß man das der Doppöereffekt auch auf Energiewellen zutrifft? Ist die LG nicht eine Konstante in diesem Bereic, egal ob der Absender wegfliegt oder rankommt? Bei Schall ist ja die Atmosphäre so eine Art Hinderniss. Deswegen gibts ja auch diese komische Schallmauer.
    Wenn man die Geschwindigkeit und die Position unseres Sonnensystems in der Galaxie betrachtet, dann haben wir uns nur ein paar mal 4 oder 5 Mal um das Zentrum bewegt. Wie sind dann solche Strukturen bei so wenigen Drehungen überhaupt möglich? Dazu kommt ja auch noch der Umstand das die Gravitation auch lange braucht um den letzten Stern in der Galaxie zu erreichen. Wäre es nicht viel wahrscheinlicher das unser Universum um einige 100 Milliarden Jahre älter ist und das Licht also Photonen ihre Energie mit der Zeit abgeben. (Halbwertzeit)Haben Sie schon einmal etwas von dem Methusalem Stern gehört?
    Was ich auch so komisch finde ist die Idee der Raumkrümmung. Schon die Vorstellung das sich in 3D der Raum zusammenzieht ist nur visuell 2D für mich vorstellbar.
    Es würde doch auch bedeuten, das wenn sich ein Planet zwischen uns und die Sonne schiebt, der Abstand zur Sonne kleiner werden müsste? Wieviel würde da so ein Planet den Raum krümmen? 2m oder doch 100km?
    Es gibt doch auch so ein geiles Foto vom Andromeda Nebel. Das ist extrem hochauflösend, aber man sieht leine schwarzen Löcher . Da müssten doch überall welche sein. Natürlich sind die nicht so sehr groß , aber bei sovielen Sternen muss doch eines irgendwann mal vor einem Stern langwandern und zumindest einen Linseneffekt auslösen. Die können ja auch nicht alle so aktiv sein oder?
    Noch eine letzte Frage. Man weiß doch das etwas immer kleiner wird, je weiter weg es ist. Könnte man eine Entfernung einer Galaxie anhand der sichtbaren Größe ermitteln?

  • @uwealex9168
    @uwealex9168 2 місяці тому

    Die Cepheiden [t͡sefeˈiːdn̩] sind eine Gruppe der pulsationsveränderlichen Sterne, bei denen die Schwankungen in der Helligkeit streng periodisch erfolgen.

  • @33butterzucker33
    @33butterzucker33 7 місяців тому +8

    ….dass sich der Raum so schnell bilden konnte nach dem Urknall ist irre.

  • @hermannwausg2839
    @hermannwausg2839 7 місяців тому +1

    Genau und wieviel Kugeln mag es geben? unendlich? Und danach und dahinter?

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      Es gibt nur eiskugeln. 🍨

  • @tadeuszmarekbialas6400
    @tadeuszmarekbialas6400 7 місяців тому +5

    Umfang: Equator 40038 km; Meridian exakt 40000 km (40 000 000 m. Ursprüngliche Grundlage für die Messeinheit "Meter")

    • @gerrysecure5874
      @gerrysecure5874 7 місяців тому +6

      Exakt ist ein grosses Wort. Der Meter ist mittlerweile auch anders definiert.

    • @Spiegelradtransformation
      @Spiegelradtransformation 7 місяців тому +2

      Was soll das, woher Exakt? Hast du das mit einem Geeichten unabgenuztem Kilometerstab gemessen ?

    • @Excel-Rattle
      @Excel-Rattle 7 місяців тому +4

      Es sind Runde 40.000 Km. Die 42.000 Km stimmen auf jeden Fall nicht.

    • @tadeuszmarekbialas6400
      @tadeuszmarekbialas6400 7 місяців тому +2

      Deswegen schreibe ich "ursprügliche Grundlage" und "exakt". Als die Zahl der Menschen in Frankreich auf 40 000 000 gestiegen ist, haben sie ein Erdmeridian so aufgeteilt und eine neue Messeinheit geschaffen.

    • @gerrysecure5874
      @gerrysecure5874 7 місяців тому +1

      @@tadeuszmarekbialas6400 Na ja, hättest du geschrieben Früher ... exakt wärs klar gewesen. Aber so wie es geschrieben steht ist es m.E. nicht richtig sondern ein Zeitmischmasch.

  • @georgronnau8245
    @georgronnau8245 7 місяців тому

    Ich hab da eine Frage,
    In einem Gummiband mach ich 11 Knoten im Abstand von 1 cm. Dehne das Gummiband, auf 20 cm zwischen den Knoten 20 cm ist.
    Vom 1. Knoten aus ist der 2 cm entfernt, der 3. um 4 cm usw.
    So betrachtet ist das eine beschleunigte Ausdehnung. Die Ausdehnung verläuft allerdings Konstant und nicht Beschleunigt.
    Wenn wir das auf das Universum übertrage und die Rotverschiebung messen will, ist das dabei bedacht worden?

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому +2

      Was???
      Das ist total sinnloses gelelaber das du da ablässt.

    • @BoffoVerse
      @BoffoVerse 4 місяці тому

      Das weiß ich jetzt auch nicht, aber das Gummiband zwischen Erde und Mond dehnt sich um 2,75 cm / anno

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 4 місяці тому

      @@BoffoVerse Was redet ihr denn da alle für 🧀

    • @BoffoVerse
      @BoffoVerse 4 місяці тому

      Die Hubbleausdehnung zwischen Mond und Erde beträgt jährlich 2,75 cm. Sagt der Taschenrechner.

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 4 місяці тому

      @@BoffoVerse Und was bitte soll das jetzt heissen???

  • @francoportauomo6242
    @francoportauomo6242 4 місяці тому

    Schön finde ich das jeder seine Fantasie auf UA-cam ausbreiten kann ohne jegliche Beweise, man erkennt, wir alles wissen gleich viel nämlich gar nichts. Der Sinn unserer Existenz bleibt ein Geheimnis

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому +1

      Nein, das ist nicht richtig. Wenn jemand z.B. behauptet, dass die Erde eine Scheibe ist, dann weiß er weniger als jemand, der korrekterweise sagt, dass es eine Kugel ist. Du hast zwar dennoch insofern recht, als das sich kaum etwas endgültig beweisen lässt, dennoch gibt es Aussagen die wahrscheinlicher und Aussagen die weniger wahrscheinlich sind. Und in der Kosmologie werden nun einmal Aussagen gesucht die möglichst wahrscheinlich sind.
      Und den Sinn unserer Existenz kann nur jeder für sich selbst beantworten. Bzw. sie hat genau den Sinn, den wir ihr selbst geben.

  • @c.s.4273
    @c.s.4273 7 місяців тому +1

    @Ganteför 15:10 App ist ungleich Add, App steht für Applikation, also Anwendung und nicht Ergänzung.

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      Besserwisser.

    • @c.s.4273
      @c.s.4273 6 місяців тому +1

      @@Ein_Kunde_ Besser als Schlechterwisser. Sonst wäre meine Bot-Programmierung fehlerhaft.

  • @Kosmolan
    @Kosmolan 7 місяців тому

    Bei Inflation muss ich immer an Sir Roger Penrose denken und seine Aussage: "There was no inflation."

  • @Spiegelradtransformation
    @Spiegelradtransformation 7 місяців тому +1

    Ich Danke für ihre Konjunktive Attitüde.

  • @madid6152
    @madid6152 7 місяців тому +1

    Ich habe da mal eine Frage. Er sagte bei 20.20 ca. dass der Mond 4 cm pro Jahr sich von der Erde entfernt. So weit so gut. Er sagte aber auch dass die Rotationsgeschwindigkeit der Erde sich verlangsamt. Bedeutet dies dass die Erde irgendwann sich nicht mehr drehen würde?

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому

      Ja, aber das liegt soweit in der Zukunft, dass es keine praktische Relevanz hat. Die Erde spiraliert z.B. auch in die Sonne rein, mit jeder Umrundung sinkt die Distanz zur Sonne. (Ähnliches Problem haben ja auch Satelliten im Orbit, die regelmäßig nachjustiert werden müssen, damit sie nicht wieder in die Atmosphäre eintreten)
      Bei Erde und Mond ist der Prozess aber so unfassbar langsam, dass bis dahin die Sonne eh schon zum roten Riesen geworden ist und beide Himmelskörper zerstört werden.

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 6 місяців тому

    Interessant wenn die Hubble-Konstante variabel wird, bei den Standard Kerzen muss ich immer an Wachskerzen denken von denen sich die Einheit Candela ableitet, wobei 1 Candela 1 Lux entspricht also entspricht 1 Candela der Helligkeit einer Standard Kerze wobei die Frequenz 540 x 10^12 Hertz ist und deren Strahlstärke in dieser Richtung 1/683 Watt durch Steradiant beträgt. Also mit Kerzen kann man Menschen sehr gut foltern. 😩😳 Die Animation mit den blinke Sternen hat mich etwas irritiert, der Stern den ich im Auge hatte, hat aperiodisch geblinkt, war das jetzt daran gelegen das die Animation nicht sauber gelaufen ist? Ich meine es gibt da diesen funkel Stern KIC 8462852 der mit variabler Leuchtkraft leuchtet, wobei nicht ganz klar ist wie der Stern das anstellt. Eine Erklärung ist, das Staubwolken in unregelmäßigen Abständen am Stern vorbei ziehen und so die Helligkeit abnimmt, mir gefällt die Theorie mit der Dyson-Sphäre viel besser. Was ich mich schon immer gefragt habe, wie navigiert man mit Warpgeschwindigkeit.

  • @erikschiegg68
    @erikschiegg68 2 місяці тому

    Ich schlage vor, die Feldlinien von elekromagnetischen und gravitionalen Feldern zu studieren, die reichen ja endlos weit und würden durch einen Rand des Universums verformt, was auch alle näher liegenden Feldlinien rückkoppelnd verformen würde.
    Da eine solche Verformung der Feldlinien durch einen Rand des Universums nicht feststellbar ist, müsste das Universum unendlich gross sein.

  • @Klaus-em3ix
    @Klaus-em3ix 7 місяців тому

    Was ist mit Kapitel 11 geschehen?

  • @MarkFisher-xt7mt
    @MarkFisher-xt7mt 6 місяців тому

    Eine vertiefende Einführung in die Kosmologie fndet ihr in Vorträgen von KP Haupt im Kanal FutureSpace.

  • @wildseifen
    @wildseifen 7 місяців тому

    💙

  • @jartest2673
    @jartest2673 7 місяців тому

    schade, zu viele Werbeunterbrechungen vermiesen die tollen online Vorlesungen.

  • @ralfferenschutz3637
    @ralfferenschutz3637 6 місяців тому

    Eigentlich hätte man die Entfernung eines nahen Planeten von der Erde auch über die Parallaxenverschiebung auf Grund der Erdrotation, gegenüber dem Fixsternhintergrund messen können, von einem Beobachtungspunkt aus, im Abstand mehrerer Stunden. Die täglichen Bewegungen der Planeten auf ihren Schleifen waren ja bekannt. Der Mars, dessen Bahn Keppler ja für seine Berechnungen verwendete, wäre hierfür hervorragend geeignet gewesen, da er in manchen Jahren fast die ganze Nacht beobachtet werden kann.
    Beim Venustransit wurden 2 Beobachtungspunkte mit bekanntem Abstand benötigt. Vorteil: Abweichungen in Ost-West-Richtung sind zeitliche Abweichungen, Abweichungen Nor-Süd haben nur mit dem Abstand zu tun. Man kann viele Messungen nacheinander durchführen und einen Mittelwert bei den Abweichungen berechnen.

  • @gerdbb
    @gerdbb 7 місяців тому +3

    14:03 warum nochmal sind wir genau in der Mitte des Universums? Warum denkt man das? Schon wieder mal? 😅
    Verstehe ich das richtig, der Urknall ist genau bei uns passiert und alles bewegt sich voneinander weg. Falls das mit Lichtgeschwindigkeit geschieht, gute Nacht! Adé ihr Träume von der Raumfahrt zu anderen Galaxien!
    Aber vielleicht wird das in den anderen Videos erklärt. Herzlichen Dank für Ihre Arbeit!

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      Schweig still, bube.

    • @gerdbb
      @gerdbb 6 місяців тому

      @@Ein_Kunde_ gibt die Antwort auf alle Fragen, Ruhe und Aufmerksamkeit bitte!

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      @@gerdbbRuhe, bube.

  • @marmeladenjonnystiernacken9854
    @marmeladenjonnystiernacken9854 5 місяців тому +1

    wenn man dauernd hört, zum beispiel bei den cepheiden ..." man nimmt an", also weiß man es nicht genau, also ist es eher eine theorie über die leuchtkraft. kurzum, die ganzen distanzbestimmungen ist doch eher ein fischen im trüben und stimmt vielleicht vorne und hinten nicht. man weiß doch auch gar nicht was das licht alles durchdringen muss? dunkle materie, irgendwelche nebel etc. ...

  • @Der_Bierjaeger
    @Der_Bierjaeger 7 місяців тому +3

    oh ja erzähl mal: Wie groß ist das Universum? irgendwas greifbares, in Milchpackungen z.B.

    • @ENH72
      @ENH72 7 місяців тому

      1.000000000 hoch 1.00000000 Trilliarden und dies ganze noch mal 1000000 Trilliarden mal nacheinander von deinen Hirndurchmesser.

  • @Hannes_Wolf
    @Hannes_Wolf 7 місяців тому

    Galaxien bewegen sich nicht unbedingt von einander weg...
    Zumindest die erwähnte Andromeda M31 kollidiert mit unserer Milchstraße.
    Die Kollision hat übrigens schon begonnen.

    • @CK7985
      @CK7985 7 місяців тому +2

      Hat doch keiner behauptet dass das für jede einzelne Galaxie gilt.
      Ui die Kollision beginnt also.
      Alles völlig unerheblich für unser winzig kurzes Leben das nach einem kurzen Augenblick vorbei ist 🤣

  • @renewalter2739
    @renewalter2739 Місяць тому

    Das man die Entfernung der Sonne zum Zentrum der Milchstraße innerhalb eines Vortrages vergisst und dann die Entfernung auf den Folien auch noch unterschiedlich angibt (einmal 28000 Lj ab 4:35 dann 25000Lj ab 30:00) sollte so m.E. nicht passieren. Schaut er sich seine Videos vor dem Veröffentlichen nicht an?

  • @zrxdv6073
    @zrxdv6073 4 місяці тому

    Der uns zugängliche Bereich ist wesentlich größer. Sie haben die (nichtlineare) Expansion des Universums vergessen. Die Hintergrundstrahlung entspricht einer Entfernung von etwa 45 Milliarden Lichtjahren.

  • @ralfrufus6573
    @ralfrufus6573 Місяць тому +2

    Fazit: Je mehr wir wissen, umso mehr erkennen wir, dass wir in Wirklichkeit nichts wissen.

  • @hoasli1
    @hoasli1 6 місяців тому

    Als interessierter Zuschauer Ihrer und auch anderer Videos zu diesem Thema stellt sich mir immer wieder eine Frage die mir noch in keinem Video erklärt wurde. Ich betone, dass mir dazu die Erklärung fehlt und nicht, dass ich es besser wissen will als studierte Astrophysiker! Der derzeittige Stand der Erkenntnis ist, dass sich weiter entfernte Galaxien schneller entfernen als nähere Galaxien. Wenn ich mir eine "Explosion" im leeren Raum vorstelle würde die ja zuerst schnell und später immer langsamer ablaufen und am Ende wieder zusammenfallen. Da wir ja bei einem Blick in große Entfernungen in die Vergangenheit sehen ist es ja klar, dass es sich schneller entfernt, denn das war ja zu dieser Zeit auch der Fall. Wo liegt mein Denkfehler bzw. wie "rechnen" Sie diese Tatsache aus den Messergebnissen heraus?

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому

      Du machst den Fehler, den Urknall mit einer Explosion zu vergleichen. Es war aber keine Explosion. Eine Explosion ist eine chemische Reaktion innerhalb einer Atmosphäre. Beides gab es da noch nicht. (Es gab noch überhaupt keine Atome, geschweige denn Moleküle die chemisch mit irgendwas interagieren hätten können)

  • @irgendjemand9458
    @irgendjemand9458 7 місяців тому

    Wann war denn der Venustransit, anhand dessen man erstmals die Entfernung Erde - Sonne bestimmt hat? Das war sicher nicht 2004, wie das Bild suggeriert - denn ich wußte schon in den 60er/70er Jahren, wie groß eine AE ist: (Abstand Erde - Sonne), und zwar etwa 150 Millionen Kilometer. Also kann man das nicht erst 2004 erstmals gemessen haben, weil das ja schon viel früher bekannt war.

    • @BoffoVerse
      @BoffoVerse 4 місяці тому

      Wenn der Mond die Sonne bei einer Finsterniss ganz genau abdeckt:
      Abstand Sonne = Abstand Mond * 400. Strahlensatz.
      384.000km * 400 = 153.600.000 Kilometer. Übern Daumen

    • @Andrea-kj7cr
      @Andrea-kj7cr 21 день тому

      Das war im Juni 1769.

  • @user-vv5cv5eb1q
    @user-vv5cv5eb1q 7 місяців тому +5

    Guten Abend , Professor Ganteför,
    vielen Dank für das tolle Video. Kleine Anmerkung: Ich glaube Durchmesser und Umfang der Erde, gleich zu Anfang des Videos, passen nicht zueinander.

    • @ameisenbaer5759
      @ameisenbaer5759 7 місяців тому +1

      Radius! Nicht Durchmesser.

    • @user-vv5cv5eb1q
      @user-vv5cv5eb1q 7 місяців тому

      Na und? Tippe es doch in den Taschenrechner, passt nicht!@@ameisenbaer5759

  • @Levent-Y
    @Levent-Y 7 місяців тому +1

    Möglicherweise ist das Universum unendlich gross.
    Die Frage ist, warum sollte das Universum begrenzt sein?

  • @admuckel
    @admuckel 7 місяців тому

    Die Stern-Leuchtkraft Beziehung und somit auch die Fähigkeiten das Universum vermessen zu können, verdanken wir dieser genialen Dame: de.m.wikipedia.org/wiki/Henrietta_Swan_Leavitt

  • @c.s.4273
    @c.s.4273 7 місяців тому +2

    @Ganteför 23:33 Zumindest den Begriff "Triangulation" hätte man erwähnen können.

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      Ich erwähne lieber den begriff des "besserwissertums".

    • @c.s.4273
      @c.s.4273 6 місяців тому +2

      @@Ein_Kunde_ Noch nie etwas von Gross- und Kleinschreibung gehört?

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому

      @@Ein_Kunde_ Leute die schnell von "Besserwisser" reden, sind meist die Leute die keinen Bock haben überhaupt mal irgendwas Neues zu lernen. Ja, ich verstehe das. Ist ja anstrengend. Schlimm.😂

  • @Andrea-kj7cr
    @Andrea-kj7cr 21 день тому

    Ca. 30 Min. Das Gaia-Vermessungsteleskop der ESA kann Parallaxenmessungen bis zu einer Distanz von 25000 LJ. oder mehr machen.

  • @bastiegal3845
    @bastiegal3845 7 місяців тому

    36:44 Cephe-iden ;-)

  • @waku7740
    @waku7740 7 місяців тому

    🍀🌹❤❤❤🌹🍀

  • @sternegucker29
    @sternegucker29 4 місяці тому

    Ce-phe-iden ;) !

  • @sgtdonnerknall7751
    @sgtdonnerknall7751 7 місяців тому +12

    Ein Joint, ne Tüte Zwiebelringe und ein Video von Prof. Ganteför. Nein, besser gehts nicht.

    • @christianhabelmann6539
      @christianhabelmann6539 7 місяців тому +1

      Igitt, Zwiebelringe...

    • @sgtdonnerknall7751
      @sgtdonnerknall7751 7 місяців тому

      @@christianhabelmann6539 Zwiebelringe sind ein leckeres Lebensmittel und lassen sich gut schlickern

    • @huibuh6939
      @huibuh6939 2 місяці тому

      Lass die Zwiebelringe weg, ist ungesund.

    • @RCcc2030
      @RCcc2030 Місяць тому +1

      Milchkaffee Taschenrechner Mathebuch

    • @RCcc2030
      @RCcc2030 Місяць тому

      ​​@@huibuh6939
      Zwiebeln enthalten wertvolle Silikate

  • @Jimmy-mc5fq
    @Jimmy-mc5fq 4 місяці тому

    Guten Tag, sie sagen ja bei 15:25 " Universum tatsächlich noch ungefähr 100 mal größer sein " Theoretiker hätten das ausgerechnet. Wissen sie noch wer das ausgerechnet hat oder hätten sie da eine Quellenangabe? Vielen Dank und Gruß

    • @BoffoVerse
      @BoffoVerse 4 місяці тому

      Unterhalte Dich mit GPT!
      Wo sind die entferntesten Galaxien die wir heute sehen heute? Bei etwa 45mrd LJ Abstand.
      Unsere sichtbare Hubble-Blase könnte nur ein Tropfen im Ozean sein. Unser Universum ist könnte Millionen von Milliarden Jahre alt sein, ganz ohne Urknall.
      Vielleicht können uns schwarze Löcher, wo ja die Zeit stillsteht, ihr genaues Alter verraten.

    • @Jimmy-mc5fq
      @Jimmy-mc5fq 4 місяці тому

      Das beantwortet leider nicht meine Frage. Es geht mir nicht um das Verständnis oder ein Gespräch mit ChatGPT, sondern woher der Content Creator die Information her hat also die Quellenangabe damit ich den Gedankengang nachvollziehen kann.@@BoffoVerse

    • @BoffoVerse
      @BoffoVerse 4 місяці тому

      Sie sehen eine Galaxy in 13,4Mrd Lj Entfernung. Gemäß der Hubble Raumausdehnung ist diese heute ganz wo anders. Man kann ausrechnen wo.
      A L L E S weitere ist meiner Meinung nach reine Spekulation.
      Bestenfalls "Kosmometrie mit gekrümmten Dreiecken" könnte mehr über den Raum hinter der Hubblemauer verraten.@@Jimmy-mc5fq

    • @Jimmy-mc5fq
      @Jimmy-mc5fq 3 місяці тому

      Immer noch keine Antwort, Schade. Ich dachte das sei ein transparenter und informativer Kanal

    • @BoffoVerse
      @BoffoVerse 3 місяці тому

      Die Sonne scheint!
      Wo steht das?
      In Deinem Taschenrechner!
      Aber Du willst eine Quellenangabe.
      Für alle anderen:
      Eine Kugel mit 13,8Mrd LJ Kugelradius,
      13,8Mrd Jahre weiter gedacht (Hubble). Ergibt eine neue Kugel die locker 100 Mal größer ist, denn sie wächst mit ca. 5-facher Lichtgeschwindigkeit in alle Richtungen.
      Das kann Dir auch der Taschenrechner verraten.

  • @popogast
    @popogast 7 місяців тому

    5:14 Ist der "Umfang" (Äquatorial- vs Polumfang nicht etwa 40000 km?

    • @O_Lee69
      @O_Lee69 7 місяців тому +1

      Nein, 40000 km ist der Umfang. Grob gesehen.

    • @popogast
      @popogast 7 місяців тому

      @@O_Lee69 Na klar, wird korrigiert. Danke.

  • @horstschielmann595
    @horstschielmann595 6 місяців тому

    ua-cam.com/video/YeYJhuNolRM/v-deo.html neue Ansichten, dennoch Danke für Ihre Grundlagenvideos!

  • @johann9055
    @johann9055 7 місяців тому

    Wie überweisen Unterstützer des Kanals das Geld bis ans Ende der Welt? Das dauert doch auch mind. 14 Mrd. Lichtjahre, bis das ankommt. Außerdem mit Zinsen und Zinseszinsen werden Sie den Betrag ohnehin nicht mehr ausgeben können.
    Ab welcher Folge starten wir endlich?

  • @gillesquinet7523
    @gillesquinet7523 7 місяців тому +2

    Die Erde hat einen Umfang von 40.075 km.

  • @watatoi1515
    @watatoi1515 7 місяців тому

    👍🙏🤔️🇨🇳

  • @goetz-ekkehartdr.sapper1492
    @goetz-ekkehartdr.sapper1492 7 місяців тому

    Ich habe einmal eine e-Mail mit einer Frage an Prof. Ganteför geschrieben, habe aber nie eine Antwort erhalten . Es betraf das Buch von Rex J. Fleming über den Einfluss von CO2 auf den Klimawandel

  • @omx-oberlausitzmaximal5481
    @omx-oberlausitzmaximal5481 7 місяців тому

    Beim Supernova Typ 1A bleibt kein Neutronenstern übrig, sondern nur der Supernovanebel!

  • @super-8
    @super-8 7 місяців тому +2

    Es ist unendlich, basta und ende der Diskussion. Sonnst wird die heilige Kirche angerufen, soll sie doch entscheiden wie lang die Welt sei. Ihr Wahnsinnigen.

  • @1101kcgah
    @1101kcgah 7 місяців тому

    Wie groß ist das Universum? Das kann nur jemand fragen der noch nicht an seinem Ende war.

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому

      Was möchtest du damit sagen?

    • @christianw35
      @christianw35 Місяць тому +1

      ​​​​​@@blackthorne3004Was gemeint ist, ist wohl dass wenn einem die Grenzen eines Raumes nicht bekannt sind, ist es sinnlos sich über die Größe eben dieses Raumes Gedanken zu machen.
      Kann man keinen messbaren Endpunkt ermitteln und keinen messbaren Anfangspunkt, was genau wird dann eigentlich gemessen??? 😂
      Der Raum ist größer als 0, jedoch kleiner als 1.
      Super. 👍

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 Місяць тому +1

      @@christianw35 Ja, stimmt. Das bereitet mir irgendwie Kopfschmerzen. Der Raum muss ja in "irgendetwas" eingebunden sein, denn ansonsten hätte er ja überhaupt keine Relation zu "irgendetwas".

    • @christianw35
      @christianw35 Місяць тому +1

      @@blackthorne3004 Diese Frage macht scheinbar schon viele, viele Jahre vielen schlauen Menschen Kopfweh.
      Zur Zeit scheinen wir (noch) zu "klein", zu "unwissend", zu "unwichtig" zu sein um zu erfahren, wie der Raum unseres Lebens entstanden ist und wie groß dieser Raum eigentlich ist...
      Scheinbar ist dies allerdings, zu unserem Glück, auch nicht entscheidend um trotzdem in diesem Raum leben zu können und zu dürfen. 😇
      Vielleicht ist "Leben" wie wir es definieren einfach nicht dazu bestimmt alles zu bestimmen.
      Stichwort "der große Filter"...

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 Місяць тому

      @@christianw35 Ja, sehe ich ähnlich. Wahrscheinlich ist unser Gehirn überhaupt nicht in der Lage, dieses Paradoxon, der reinen Tatsache, dass es überhaupt "irgendetwas" geben kann, aufzulösen.
      Trotzdem, und das ist ja irgendwie verrückt, sind wir ja selbst (ein) Ergebnis dieses unerklärlichen Vorgangs, da wir ja selbst Teil des Universums sind. Naja, wie auch immer. Meine Kopfschmerzen werde ich wohl nicht loswerden können, wenn ich darüber nachdenke, aber trotzdem bin ich froh zu existieren. Die Alternative wäre ja die reine Nichtexistenz, die ich mir allerdings auch nicht so richtig vorstellen kann.^^

  • @Udo-ip3sn
    @Udo-ip3sn 7 місяців тому

    "Galaxien entfernen sich umso schneller, je weiter sie von uns entfernt sind".
    Aber je weiter sie von uns entfernt sind, desto mehr schaut man in die Vergangenheit. Heißt das nicht, dass sich Galaxien in der Vergangenheit schneller bewegt haben als in jüngerer Zeit?

    • @MarkFisher-xt7mt
      @MarkFisher-xt7mt 6 місяців тому

      Der Raum zwischen uns und der Galaxie dehnt sich (beschleunigt) aus. Je mehr Raum dazwischen desto mehr Raum entsteht und damit steigt z.

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      Örks. Abstruser gedanke. NEIN. Heisst est NICHT.

  • @dinola3268
    @dinola3268 7 місяців тому +1

    Also mein Universum ist so groß wie die Erde, deshalb mit Analena zu spechen: 100.000 km!

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому

      Ja, und auf dieser Erde leben extrem viele Kobolde.😂

  • @EMPI75
    @EMPI75 7 місяців тому +6

    Wenn wir in alle Richtungen 13 Milliarden Jahren schauen können, sitzen wir zufällig in der Mitte, das Ding ist viel größer, oder es ist die Grenze der rechenkapazität die wir für unsere matrix bereitgestellt benommen

    • @richardmelkus7844
      @richardmelkus7844 4 місяці тому +1

      Oder es ist die Grenze unserer optischen und radargestützten technischen Möglichkeiten.

  • @1968konrad
    @1968konrad 7 місяців тому

    Ich finde man wird ein klein wenig depressiv mit der Urknalltheorie, alles aus einem Punkt, das ist einfach nicht zu verkraften.

    • @c.s.4273
      @c.s.4273 7 місяців тому

      Gott verstehen zu wollen ist vermessen, im Wortsinne, man kann ihn nicht messen.

    • @1968konrad
      @1968konrad 7 місяців тому

      @@c.s.4273 Vielleicht ist es ein Trost wenn es darauf hinausläuft. Meine ganz persönliche Annahme ist eine andere; nämlich daß sich das Universum vor 13,8 Mrd Jahren im Prinzip genauso darstellte wie heute, nebst Hintergrundstrahlung. Fragen Sie mich nicht wie ich darauf komme, es ist einfach nur mein Glaube.

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому

      @@1968konrad Nur läuft dieser "Glaube" allen Messungen zuwider. Die Vorstellung eines statischen Universums ist schon lange widerlegt.

  • @ALFvMelmak
    @ALFvMelmak 26 днів тому

    Man braucht mit Lichtgeschwindigkeit zum proxima Centauri 1666,666667 tage 🫠

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt6562 7 місяців тому

    Wenn man einen Tunnel durch die Erde bohren würde, egal wie Tief oder Lang. Egal ob durch den Erdkern, Rauf und Runter, oder nur Kürzere
    Strecken, dauern 27 Minuten.

  • @popogast
    @popogast 7 місяців тому +1

    10:20 Es heißt "das weitest entfernte Objekt".

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      F + U + R + Z
      Habe ich das richtig geschrieben?

  • @germanschaad2117
    @germanschaad2117 7 місяців тому +6

    Gott = Universum ! 😄
    ❤5D danke .

  • @eingooglenutzer3629
    @eingooglenutzer3629 7 місяців тому +3

    Genauso wie es keinen Urknall gibt, gibt es auch kein Ende der Welt...So wie Zeit kein Anfang und Ende kennt...So einfach ist das...🤗

    • @Treeziu
      @Treeziu 6 місяців тому

      Dummheit kennt scheinbar kein Ende....

    • @Ein_Kunde_
      @Ein_Kunde_ 6 місяців тому

      ​@@TreeziuGenau. Hast recht. Nicht ironisch gemeint.

    • @BoffoVerse
      @BoffoVerse 4 місяці тому

      So empfinde ich das auch. Unser Winkel des Universums ist ein Sandkorn auf einem Wüstenplanet. Das Universum ist unendlich alt und groß. Und nicht nur 45mrd lj Radius

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 2 місяці тому

      @@BoffoVerse Hatten wir das nicht schonmal? Ein unendlich altes Universum ist ein Paradoxon. Klar gibt es die Unendlichkeit, aber alles was in irgendeiner Form in unserer physischen Realität existiert ist endlich. Das geht garnicht anders, da ein System keinen Sinn mehr ergibt wenn ein Parameter gegen unendlich geht. D.h. alles was hier in Zeit und Raum existiert kann nur endlich sein. Was den Zustand betrifft, welchem unserem Universum zugrunde liegt, sieht es natürlich anders aus. Aber das ist dann physikalisch nicht mehr beschreibbar und geht dann in Richtung Glaubensätze und Annahmen.