DAS glaubt mir KEINER...

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 152

  • @Smart-Masters
    @Smart-Masters  2 місяці тому +7

    Interessieren dich gewisse Themen mehr im Details? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

  • @RX8forever
    @RX8forever Місяць тому +27

    Irgendwann, wenn das Haus mal verkauft wird, ich geben Ihnen 500K fürs Haus mit Grundstück und lege noch 300K drauf wegen den Kupferleitungen 😂

  • @segelnmachtfun
    @segelnmachtfun 2 місяці тому +40

    Ein erdbebensicheres Haus, die ganzen Drähte halten das Haus locker zusammen.😂😂😂😂😂❤😂😂

    • @HamaSmith
      @HamaSmith Місяць тому +2

      😂

    • @cattythecat9161
      @cattythecat9161 Місяць тому

      Spart man sich den Mörtel zwischen den Steinen....
      Weia... was ein kabelsalat...

  • @benmuller152
    @benmuller152 2 місяці тому +5

    Respekt, coole Arbeit…..großes Kompliment dass du die Herausforderung angenommen hast gemeistert hast

  • @NiklasRavelLeonardesKaulich
    @NiklasRavelLeonardesKaulich 2 місяці тому +4

    Auf jeden Fall, gerne mehr solche Videos!!! Danke für die vielen nützlichen Informationen!!!

  • @christianhelms2104
    @christianhelms2104 Місяць тому +6

    Alles Probleme wo es eigentlich keine gibt. Und nur weil jemand sein Haus kontrollieren will. Das Haus sollte für den Menschen da sein und nicht der Mensch für das Haus. Ich halte davon gar nichts. Aber Respekt vor dem Projekt und der Arbeit.

  • @maximbeckmann3791
    @maximbeckmann3791 2 місяці тому +31

    Ich bin auch ein Fan von viel Bastelei aber in meinem Haus kommt in jeden Raum eine Zuleitung ein bis drei schalter nh handvoll steckdosen und gut ist 😊

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 Місяць тому +3

      Das im Video gezeigte kann man bestimmt "Kabelsalat" nennen 🤣
      Ist nicht nur aufwändig, kostet auch gut Geld, aber der Hauseigentümer wird davon wohl genug haben 😉

    • @naturklang7998
      @naturklang7998 Місяць тому +1

      Steinzeit haus möchte nicht jeder

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 Місяць тому +9

      @@naturklang7998
      🤣🤣🤣
      Warum nicht❓
      Je weniger Technik, umso weniger Probleme 😂😂😂

    • @cattythecat9161
      @cattythecat9161 Місяць тому +3

      @@Manfred-123 Vor allem, wenn gewisse Sachen im Falle eines Defekts nicht mehr Lieferbar sind.

    • @92erCabby
      @92erCabby 19 днів тому +4

      Das hat nichts mit Steinzeit zu tun... 90% kann man mit klassischer Verdrahtung lösen.
      Für die restlichen Schaltungen gerne smarte Steuerungen, aber was in dem Video verbaut wird ist auf jeden Fall zuviel😂
      Viel viel zuviel

  • @robertloy2748
    @robertloy2748 2 місяці тому +5

    Sehr sehr geil, alle technologischen Möglichkeiten ausgenutzt. Zum Thema "Haben ist besser als brauchen": Das sehe ich auch so. Bei den Steckdosen ein oder zwei Drähte mehr einzuziehen, ist praktisch kein Aufwand. Weder finanziell noch arbeitstechnisch. Was mir auch sehr gefällt: Alles mit Primo-Dosen gemacht. Die sind ein Traum.
    Die Fenster (Reed-Kontakte sind bei mir in den Dosen darunter) sind wir nicht mit Cat7 angefahren, sondern mir 6*0,6 für Sabotage und jeweils ein Fenster (immer zwei zusammen). Geht sich alles gut aus.
    Und: Air-Geräte wirst du auf dieser Baustelle wohl keine brauchen ;-)

    • @dominikl4323
      @dominikl4323 2 місяці тому +1

      Vielen Dank :). Da hast du Recht, dass das Einziehen von ein paar mehr Drähten praktisch kein Mehraufwand war - und man baut ja meist nur einmal im Leben, so man möchte für alle Eventualitäten gerüstet sein :).
      Mit den Primo-Dosen war das wirklich eine tolle Sache und hat uns viel Zeit gespart 🙌.
      Und bzgl. den Air-Geräten hast du wohl Recht ;).

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому +2

      Primo kommt auch bald ein Video, Material habe ich schon brauch nur noch ne neue Rohbaustelle :P

  • @sonycmdz1
    @sonycmdz1 2 місяці тому +9

    Lieber Richard! Ein top Projekt 🙏👏👍👌

  • @Abfrackmerkel
    @Abfrackmerkel Місяць тому +9

    Nach dem Motto: so kompliziert, wie möglich. So ein Elektronikschrott käme bei mir nicht ins Haus. Ich mache auch mit einem Schalter 10 Steckdosen in meiner Garage aus, ohne diesen Ballast.

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  Місяць тому +1

      ich hoffe mal nicht über einen normalen Lichtschalter oder noch schlimmer über ne Steckerleiste :D

    • @Abfrackmerkel
      @Abfrackmerkel Місяць тому +3

      @@Smart-Masters Na klar, über einen normalen "Lichtschalter". Funktioniert bei mir, seit 14 Jahren ohne Probleme (Fabrikat Jung), alles andere ist Materialverschwendung. Ist übrigens auch abgesichert, mit 16A und da kann man so viele Steckdosen anschließen wie man will, auch Steckerleisten. Alles VDE konform. Ich habe auch etwas Ahnung in diesem Bereich, war nur 8 Jahre verantwortliche Fachkraft, in der DDR, mit energiewirtschaftlicher Berechtigung und 28 Jahre als Abteilungsleiter Stromversorgung, Netze in einem Stadtwerk, mit 30.000 Einwohner, mit 150 Trafostationen und einem Umspannwerk 110/20kv, Trafos 3x40MVA.

    • @Thomas-w8p4q
      @Thomas-w8p4q 17 днів тому

      ​@@Abfrackmerkel
      Die meisten Schalter halten am Schaltkontakt nur 10 A aus .
      LG

    • @j.b.2561
      @j.b.2561 16 днів тому

      @@Abfrackmerkel Die Krux an der Sache ist allerdings:
      Ein normale Schalter von Jung darf maximal 10A schalten, nicht 16A!

    • @M-xv2ck
      @M-xv2ck 14 днів тому

      @@Abfrackmerkel Anders gesagt: Guter Pfusch Ist Keine Schlechte Arbeit? :D

  • @riaddemeli8005
    @riaddemeli8005 2 місяці тому +28

    Der Hausbesitzer hat wirklich alles richtig gemacht, weiter so! Super Arbeit

    • @Operations700
      @Operations700 2 місяці тому

      Ordentlich im Elektroschlauch verlegt. Was die Deutschen ja nie verstehen werden :)

    • @dominikl4323
      @dominikl4323 2 місяці тому +2

      Vielen Dank, freut mich sehr :)

    • @Jepson07
      @Jepson07 Місяць тому

      🤣🤣🤡🤡💩

  • @maiertv_official
    @maiertv_official 2 місяці тому +10

    Krass, bitte mehr dazu

  • @Bordberti
    @Bordberti Місяць тому

    Wirklich ein riesiger Aufwand, deshalb versuche ich im Miet-Altbau alles komplett drahtlos (Tuya) aufzubauen. Alle Spots Flurlampen sind in RGB und werden Wlan gesteuert, alle schaltbaren Steckdosen sind im Schaltschrank gegen smarten Wlan Schutze getauscht, so kann ich nicht nur schalten , sondern auch schauen was, wieviel Strom verbraucht. Was mich an dieser letzten Generation freut, wie wenig Strom diese ganzen Wlan Sachen brauchen, fast unmessbar! Das Hinzufügen neuer Schalter und Lampen ist so unfassbar einfach geworden und nicht zu vergleichen mit der Verbindung einer Smarten Waschmaschine, die erst ein AP Netzwerk aufbaut. Noch ein Punkt ist entscheidend, die einfache Bedienung via Alexa Sprachsteuerung, welch ein Luxus, nicht nur EIN und AUS, sondern 1 bis 100% und alle Farben und die Anrede in Klartext einfach so benennen wie es wirklich heißt. wir sind begeistert.

  • @PhilippMuhlethaler
    @PhilippMuhlethaler 2 місяці тому +5

    Hier in der Schweiz wird auch ( fast ) alles mit Einzeldräte verkabelt und immer in Rohre. Wen ich neu Bauen würde würde ich es ähnlich machen wie der Kunde. Man kann NIE zu wenig Rohre und Anschluss Möglichkeiten haben.

    • @dominikl4323
      @dominikl4323 2 місяці тому +1

      Das mit den Leerrohren ist auch wirklich sehr praktisch.
      Wir haben alles nachträglich eingezogen und hatten keinerlei Probleme! Das ein oder andere Kabel wurde nachträglich auch nochmals ausgetauscht. Besser zu viel als zu wenig :-).

  • @Steve198812
    @Steve198812 2 місяці тому +5

    Wenn ich die Leerrohrstraßen sehe, dann würde ich zu gern den Estrichleger sehen 😂 aber sonst alles gut

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому +2

      Ging alles gut zum Schluss, brauchten keine Stahlmatten fürn Estrich 🤣

    • @kfler1983
      @kfler1983 Місяць тому +1

      Mann muss halt gleich min 20cm Estrichaufbau einplanen, dann ist das alles kein Problem. 15cm gehen auch noch, wenn es schlecht gemacht wurde kann er aber Federn.

  • @TGA1305
    @TGA1305 2 місяці тому +5

    Das Projekt würde mich diese Kosten interessieren - Mega einfach

  • @TonyMontana777
    @TonyMontana777 2 місяці тому +2

    also ich fühl den hausbesitzer voll ;D ich find auch, besser haben als brauchen, und auch alles einzeln legt, genau so hätte ich es wohl auch gemacht (wen ich das geld für nen haus hätte xD -.-* :( )

  • @MadHawk03
    @MadHawk03 2 місяці тому +1

    Ahahah der Hausbesitzer ist wie ich ahaha bei mir schaut es auch schon so aus 😂😂 gefällt mir! bin gerade dabei die Rohinstalltion zu machen so ein erfahrangsaustausch ware nice!

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому +1

      Hey, ja meld dich gern, hab noch ein paar Klemmen übrig 😅
      Www.smart-masters.at findest ne Tel. Nr.

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 2 місяці тому +7

    Hat dem Hausbesitzer niemand erzählt, dass man in Rohrsystemen eigentlich nur die Drähte legt, die man braucht - sollte sich die Technik ändern, kann ich ja andere Kabel einziehen. Aber als ehemaliger Elektriker ist das für mich ein Graus, wenn ich die Installation so sehe. Über Sinn kann man da glaub auch lange streiten - also da bin ich froh, dass ich noch selbst aufstehen und Lichter oder Fenster bedienen kann - weil der Mensch ein "Jäger" ist, also der ist nicht gedacht, um nur noch von Alexa oder wem alles schalten zu lassen. Wird er aber sicher merken, wenn er mal älter wird.

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 Місяць тому +1

      Ich als nicht-Experte muss dir da zustimmen. Es mag zwar schön sein, alles so "Smart" zu haben, aber ich muss auch gestehen, solange ich selbe noch was machen kann, wie Türen oder Fenster betätigen kann, muss nicht so viel Kram verbaut sein. Wenn man aber etwas eingeschränkt wäre, dann wäre es eventuell eine kleine Erleichterung, wobei das ja passend sein müsste 😇

  • @yxHusky
    @yxHusky 2 місяці тому +5

    Werden die Schilde der CAT Kabel für die Sensoren miteinander auf PE gelegt oder lasst ihr das offen? Bei mir sind sehr viele Kabel in einem Kanal und ich würde Störungen gerne vermeiden. Das ungeschirmte Loxone Kabel war mir da zu unsicher, daher CAT7+NYM5x1,5. tolles Projekt, Respekt dem Hausherren und euch natürlich auch das ihr euch solch einer Baustelle annehmt 👌

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому

      Hey, in diesem Fall haben wir den Schirm nicht aufgelegt. Sind aber einzelne Rohre für CAT und 230V und im Schrank naja... so gut es ging CAT auf einer Seite aber es kreuzt sich schon. Wird aber sicher keine Probleme geben

    • @kfler1983
      @kfler1983 Місяць тому

      Den Schirm darf man gar nicht auf den PE legen. Gibt Fehler, und bringt Überhaupt nichts. Cat7 oder die grünen KNX Kabel sind dafür freigegeben und gemacht mit Niederspannungsleitungen verlegt zu werden.

  • @Alex-lo7qc
    @Alex-lo7qc 2 місяці тому

    Darf ich fragen welche bewegungsmelder ihr für die wand für die treppe benützt? Also die man auch in loxone einbinden kann. Die normale von loxone sind ja dafür nicht geignet. Vielen dank im voraus

  • @held_der_welt
    @held_der_welt Місяць тому

    Hi. Das sieht ja fast aus wie bei mir :-) Eine Frage: Die Weidmüllerklemmen, du brückst da normal mit nem kurzen Ysti Kabel und nicht mit den Weidmüller Brückern?

  • @marwerno
    @marwerno Місяць тому

    Wie lange dauert so eine Verdrahtung (bestand) an zu schliessen und zu programmieren in Manntagen? (also Projekt oben) Ich bin schon ewig mit beschäftigt und mein ganzer Urlaub ging schon drauf (alles selber). Bin ich so langsam, oder dauert das echt so lange?

  • @marwerno
    @marwerno Місяць тому

    Die Verkabelung könnte meine sein. Auch alles in Eigenleistung verkabelt.
    Was die Schaltbaren Steckdosen betrifft: Nicht nur an Beleuchtung denken: Ich habe viele Steckdosen mit USB Ladegerät integriert. Ich möchte nicht, dass diese die ganze Zeit Strom ziehen, deswegen werden diese einzeln an und abschaltbar sein. Da ein Handy auch nie mehr als 4 Std lädt, werde ich das mit einem Timer verknüpfen (KNX): kurzer Druck: An für 4 Std, langer Druck an für 9 Std (für neben dem Bett) und wenn "an" schaltet ein kurzer Druck aus.
    Wenn ich "alle aus dem Haus" Taster betätige, werden alle diese Steckdosen ebenfalls ausgeschaltet. Also auch Brandschutzmaßnahme falls ein Netzteil mal durchbrennt.

  • @newstedat
    @newstedat 2 місяці тому +1

    Wenn ihr bei den Reihenklemmen diese N verteiler habt wie könnt ihr das dann N+L schalten oder ist ein Packet da wirklich auf einer Sicherung?

    • @kfler1983
      @kfler1983 Місяць тому

      Warum möchtest du den N Schalten?

    • @newstedat
      @newstedat Місяць тому

      1P+N ist in Österreich glaub ich sogar Pflicht? Also bei mir und bei jedem meiner Nachbarn wurde das genau so verbaut. Wenn es nicht Pflicht ist macht es zumindest jeder hier so. N Verteiler Klemmen gehen deshalb nicht und sieht man auch nie. @@kfler1983

  • @Srype5
    @Srype5 Місяць тому +1

    Die Verteiler machen ja ganz üble Kopfschmerzen. Hab garnicht gewusst das CAT7 neuerdings Spannungsfest sind.

  • @andreasgerdes1429
    @andreasgerdes1429 Місяць тому

    So sieht es aus wenn ich nach einer Party das Konfetti und die Luftschalgen zusammenfege. 🤣

  • @rotblitz4330
    @rotblitz4330 27 днів тому

    Das hast du so vom Kunden übernommen?
    Was gabs da an Doku?
    In zwei Tagen hast du den Verteiler ganz sicher nicht bestückt. Eventuell die Leitungen kontrolliert und sortiert.

  • @hanspter2604
    @hanspter2604 2 місяці тому

    Hallo ! Ich habe im Video gesehen dass auch bei den Pendulum Slim 68 mm Löcher gebohrt wurden. Wie geht ihr hier vor ? Mit ist auch dieser Fehler passiert da die Lampensockel nur 58 mm haben.
    Gibt es hierzu einen Adapter der die Sockelaufnahme / Deckenrosette verbreitert ?

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому

      Hey, gutes Auge, da werden wir nächstes mal noch etwas tricksen müssen ;-)

    • @hanspter2604
      @hanspter2604 2 місяці тому

      @@Smart-Masters wie sieht der Trick aus :) ?
      Gib mir gerne Tipps ich stehe vor dem Problemchen. Spachteln und streichen wird nicht funktionieren da ich bereits flächig ein Vlies eingearbeitet habe. Das wird man definitiv sehen.

    • @zoggercheater
      @zoggercheater 2 місяці тому +1

      ​@@hanspter2604 Vielleicht findest du einen Adapter, wenn nicht könnte man überlegen sich per 3d-Druck weiterzuhelfen

  • @badwolfat
    @badwolfat 10 днів тому

    Also von der Leitung zur elektrischen Hebe/Schiebetür bin ich jetzt nicht begeistert. Ich versteh schon dass die Leitung falsch gezogen wurde, aber dann muss man die halt raus ziehen und neu einziehen. Wie wir wissen gibt es ein paar Dinge die man mit dem Schutzleiter niemals tun darf, wie z.B. vortäuschen.

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  10 днів тому

      Ja, ausziehn ging nicht da hat sich nix gerührt und es geht das Leerrohr direkt von der Stelle zum Verteiler. Haben es Beidseitig angeschrieben und PE gefärbt aber geil ists nicht :)

  • @TonyMontana777
    @TonyMontana777 2 місяці тому +1

    omg krass, Respekt ^^

  • @hardyflor6410
    @hardyflor6410 28 днів тому

    Seit wann darf die PE-Leitung für Strom (Schiebetür) verwendet werden?

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  28 днів тому

      Ist eh n Scheiß aber das Kabel liegt wir habens angeschrieben und die Leitung geht direkt nur zu dem Punkt.

  • @emilseferi1819
    @emilseferi1819 2 місяці тому

    Was für beschriftungsgerät hobts es?

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому +1

      Servus, nen ziemlich fettes von Brother
      amzn.to/3ACyCTP

  • @DragoDwas
    @DragoDwas 19 днів тому

    Krass! Ich verstehe ja gut den spaß der Herausforderung für den Installateur aber davon abgesehen ist es einfach nur pervers! Wer braucht sowas?

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  18 днів тому

      Na das wird schon cool zum Schluss aber es wäre mit weniger Aufwand gegangen :-)

  • @nospycrap4375
    @nospycrap4375 Місяць тому

    Kann ich mich dafür begeistern, ja. Will ich das selber, nur mit Wartungsvertrag auf 50 Jahre. Saniere gerade selber ein Haus. Loxonw mit knx an Rolläden, pv, echarger, wp und später akku. Beherrschbar und wartbar. Wenn hier in 5 Jahren mal was teilaussteigt, nicht eindeutig defekt. Ich will das nicht debuggen....

  • @RPBOWI
    @RPBOWI 24 дні тому

    Darf man in Österreich den grün gelben für andere Zwecke verwenden? In D nicht mehr erlaubt.

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  22 дні тому

      eigentlich nicht, in dem Fall haben wir ein eigenes Leerrohr, das nur dort hin geht und direkt zum Schaltschrank geht, haben es beidseitig beschriftet. Habe versucht daran zu ziehen, ging aber so schwer, das wollte ich nicht riskieren. Perfekte Baustelle gibts selten ;-)

  • @MichaelWidmann
    @MichaelWidmann 2 місяці тому

    Hängt ihr die Emilum Tuneable White auf einen Loxone Dimmer ode nehmt ihr was andres und steuert ihr das Zwischengerät dann an - Frequenz ist hier das Thema ...

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому

      Loxone Dimmer, Frequenz ist halt so wie sie da ist. In den meisten Fällen auch kein Thema aber bei mir beim Filmen muss ich immer auf 100% drehen sonst flackerts :P

  • @sebk4516
    @sebk4516 29 днів тому

    Wir bauen uns ein Atomkraftwerk

  • @stefansarau9158
    @stefansarau9158 Місяць тому

    jetzt weiss ich auch warum ich kein elektiker geworden bin,mit diesen ganzen kabelsalat würde ich ja mein leben lang beschäftig sein, oder die ganz einfache variante
    alle gelben-alle blaue-alle schwarzen und soweiter zusammen klemmen, kommt nur die frage was dabei raus kommt am ende.

  • @DT-nn5ct
    @DT-nn5ct Місяць тому

    Son Kunde / Projekt hätte ich auch gerne mal :-)

  • @b.s.457
    @b.s.457 24 дні тому +1

    Wo ist das Problem, hatte schon komplexere Anlagen.

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  22 дні тому

      Cool das du auch vor noch größeren Kabelmengen keine Angst hast - RESPEKT !!!

  • @samgr7823
    @samgr7823 2 місяці тому

    Hi Richie, warum ist es wichtig die 24v von dem Fenster zu nehmen und nicht externe 24v um die Schiebetür zu öffnen und zu Schließen? Grüße aus Braunschweig 👋

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому +1

      Hey, könnte funktionieren aber es könnte auch Potentialdifferenzen zwischen dem Mini 24V Hautau Teil und dem Netzteil im Schrank geben :)
      No Risk 😅

  • @luplex7567
    @luplex7567 Місяць тому

    Wie nennt sich der job? Solche Kästen verkabeln und schön machen is ja mega geil, facotrio irl

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  Місяць тому

      Ich habe Mechatronik studiert aber Smart Home fällt mehr unter Elektriker :)

  • @s1ngularityxd64
    @s1ngularityxd64 14 днів тому

    ist das normal in Österreich Netzwerkkabel in orange? - ich seh immer Fremdspannung 🙃

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  14 днів тому

      Jau seh ich öfters. Hatte der Kunde selber besorgt. Habe meistens blaue 🤪

  • @DerCherusker
    @DerCherusker 2 місяці тому

    Schöne Arbeit…..nicht sehr kompliziert aber umfangreich.muss man gut den Überblick behalten

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому

      Danke, der Anfang war das Schwierigste. Da lieber mal 15 min länger nachdenken ;-)

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf 2 місяці тому +3

    Ich frage mich nur, warum?
    Die Antwort ist wohl, weil man es kann. 😃
    Das sieht wie ein Standardhaus aus und dann ist da so viel Hightech drin. Mich würde es nicht wundern, wenn die elektrische Zahnbürste auch noch irgendwie mit verdrahtet ist. 😁

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому +1

      Die Zahnbürste nich aber die Steckdose wo sie geladen wird 😅

  • @stromdratzer
    @stromdratzer Місяць тому

    Nice i steh auf sowos wennes ned zoin muas.
    Welchen preislichen Umfang erreicht ma bei so an Projekt nur mit da Elektrik ? 70k ? 100k?
    Bei uns in Bayern würd ich mal irgendwas zwischendrin ansetzen.
    A normale Standard Installation für 2 Wohneinheiten + Garage kost bei uns ca 30 -40k
    Kommt des hin ?

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  Місяць тому

      Hey, also denke an Loxone Material sind ca 25k€ verbaut. Bissel was kommt von der klassischen Installation dann weg (Schalter, Raumthermostate,...) bissel was kommt dazu, Mehraufwand Verkabelung (normal ned so viel wie hier 🤪) also eher so 70k wenn man es alles machen lässt. Hier wurde aber viel in Eigenleistung gemacht

  • @netzwerk-werkstatt332
    @netzwerk-werkstatt332 Місяць тому +1

    Flughafen BER in klein, oder was ist das 😂😂

  • @andreasulreich1918
    @andreasulreich1918 Місяць тому

    Leider mit dieser lauten Musik nicht anzusehen.... Sorry

  • @944Tomcat
    @944Tomcat Місяць тому

    Sieht völlig normal aus 😂

  • @christophmeindl1177
    @christophmeindl1177 2 місяці тому

    Servus, kann mir evtl jemand erklären was der Unterschied von diesen Kanal und dem Loxoperten Kanal ist, danke im voraus :D

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому

      Servus, ich weiß wir haben das in der Vergangenheit nicht so wirklich genau klar gestellt. Wollten auch mal etwas abwarten wie sich das entwickelt. Bei den Loxoperten werden wir alles im Detail rund um Loxone zeigen (Config, Produkte, Anschluss,...) und hier werden wir mehr in die Praxis gehen, Projektvorstellungen aber auch alles was es rund ums Thema Smart Home und Elektrotechnik zu wissen gibt. Werkzeugtests würden mich voll bocken, mal schaun ;-)

  • @g.k.4067
    @g.k.4067 2 місяці тому +2

    Alter Alter, was diese Steuerungen Strom brauchen.....Wahnsinn....naja, viel Spaß damit

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому

      Schätz doch mal wieviel Watt im Standby laufen? :)

    • @stephanb.9133
      @stephanb.9133 2 місяці тому

      400⁉️🤷​@@Smart-Masters

    • @g.k.4067
      @g.k.4067 2 місяці тому

      @@Smart-Masters
      Vielleicht liege ich jetzt total falsch, aber bestimmt 20 bis 30 Watt

    • @g.k.4067
      @g.k.4067 23 дні тому

      @@Smart-Masters und?

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  22 дні тому

      @@g.k.4067 jo bist gut dabei. Miniserver hat knapp 2W, Extensions, Melder usw. dazu wirst bei 20-30W liegen

  • @nomanomen4611
    @nomanomen4611 2 місяці тому

    Etwas Overkill Andererseits muss er jetzt wirklich nicht drauf achten was wo hin kommt

  • @maiksacher3182
    @maiksacher3182 Місяць тому +1

    Naja heizen muss man dann nicht mehr, die 360° Mikrowelle läuft ja. So richtig verstehe ich das auch nicht. Cool ist es doch nicht wenn man einfach alles einbaut was es gibt...😂
    Scheinen ja der unselbstständig zu sein die Leute, wenn die Technik alles leisten muss....
    Die smarthome Steuer wird wegen solchen Leuten noch kommen...😂

  • @oliver9881
    @oliver9881 2 місяці тому +1

    Kommt mir bekannt vor, hat bei mir auch so ausgesehen ….
    Ja jede Steckdose gehört in den Schrank … dreifachsteckdose also 5 Leitungen …. Ja weil wenn was geschalten werden soll auch im nachhinein, ist es wichtig und geht sonst nicht … Energiemanagement benötigt a Daten und b Schaltbarkeit, z.B. 2 Sonos One brauchen 20 Watt (wenn sich nicht spielen!) schaltbar gehen die aus wenn sie nicht benötigt werden, mein Homeoffice braucht 40 Watt standby desto .. einzige mit den loxonetasten kann dann schwer gearbeitet werden einfach zu wenig Funktionen schaltbar und pc und Fernseher kurz in Standby und wieder aus macht keinen Sinn …..

    • @AdrienSmejkal
      @AdrienSmejkal 2 місяці тому +2

      Naja, wenn man mehr tasten in einem raum braucht als ein loxone touch hat, kannst dir auch des "smarthome" sparen. Bei meinem Haus habe ich versucht so wenig wie möglich an Tasten zu planen und auch zu brauchen. Gerade das macht Loxone so geil, viele Logiken sind schon in der Autoprogrammierung schon drin. Badezimmer: Reinlaufen -> Licht geht an, Musik geht an, Raffstore sind automatisch ab Dämmerung unten und nach Sonnenaufgang oben, zuzüglich nach Sonnenstand. Geschäft machen oder Duschen, raum verlassen alles aus - ohne eine Taste zu drücken. Nahe zu in jedem Raum ähnlich. Dann kommen die Sonderfälle wie Partys, Aufräumen und Filmabend - die werden dann durch den Szenen Wechsel am Taster realisiert bzw. am Zentralen Tablet an der Wand ausgewählt. Alles andere wäre nicht Smart.

  • @mariuswo0lf327
    @mariuswo0lf327 28 днів тому

    wenigsten hat man sich für das richtige system entschieden

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 Місяць тому +1

    Das sieht ja richtig aus wie im Rechenzentrum fehlen nur noch die ganzen Festplatten damit der Besitzer seine Musik und Filme speichern kann

  • @arnieworkoholik6883
    @arnieworkoholik6883 2 місяці тому +2

    Wenn da mal in x Jahren ein anderer Techniker ran muß, rennt er weg

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому

      Da ich selber oft in der Situation bin weiß ich was ich wie zu dokumentieren habe, dass sich jeder (naja der was kann zumindest) auskennt :-)

    • @josefostir9523
      @josefostir9523 10 днів тому

      Warum? hast doch eine Dokumentation und wenn nicht Dauert es eben länger, das ist doch keine Raketen Wissenschaft, das sind halt ein paar Adern mehr, mehr nicht

  • @bache2493
    @bache2493 Місяць тому

    Man kanns auch übertreiben.

  • @thomasschmidt2272
    @thomasschmidt2272 2 місяці тому +2

    Sorry, das ist doch Krank,, oder 😬😬😬

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому

      Am Ende alles gut gegangen aber hätte man trotz zukunftssicherheit einiges einfacher machen können. :-)

  • @GerhardGulewicz
    @GerhardGulewicz Місяць тому +4

    Das schöne ist, die Smart Home Technik entwickelt sich so dermaßen schnell weiter, so dass man schon nach der fertigen Installation ein veraltetes Produkt installiert hat! Leider!

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 Місяць тому +1

      Und wenn die ganze Technik mal ausfällt, Stromausfall oder so, dann gehen einige Sachen so nicht mehr 😉

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  Місяць тому

      Im Stromausfall schlägt sich ein Smarthome mit Power Backup aber besser als ein normales 😉

    • @kfler1983
      @kfler1983 Місяць тому

      Eigentlich nicht. KNX gibt es schon seit Jahrzehnten, und eine bestehende Installation kann ohne Probleme erweitert werden.
      Loxone hat sich durchgesetzt und da ist das genauso, nur halt mehr Herstellergebunden.

  •  Місяць тому

    Hoffentlich wurde an den Blitzschutz gedacht?

  • @saschameier1984
    @saschameier1984 Місяць тому +2

    die Leute sind doch nicht ganz dicht, soviel Elektrik für ein EFH, da pfeif ich auf Smart Home ... 😗

  • @HazeBaze
    @HazeBaze Місяць тому

    0:20 was zum * bin ich sehend?

  • @thorstenderniederlander4427
    @thorstenderniederlander4427 Місяць тому

    das aber ne wueste verdrahtung

  •  Місяць тому

    🤣

  • @altaigravitas3128
    @altaigravitas3128 9 днів тому

    Mehr Kabel als in einem Data Center. Lächerlich.

  • @kevinschichtel1186
    @kevinschichtel1186 2 місяці тому +1

    Hat da jemand ein paar Lichtjahre CAT7 im lotto gewonnen? Macht das mit den Reihenklemmen denn Sinn, wenn da wirklich mal eine Leitung als Netzwerk benutzt werden soll, muß man ja wieder auf Keystone Module umbauen. LSA leisten wäre vermutlich auch schneller gegangen als die Reihenklemmen. Das scheint ja ein Kunde mit Geld zu sein, warum wird dort eigentlich keine Einbruchmeldeanlage verbaut? Dann könnte man sich doch viele Bastellösungen für Fensterüberwachung, Rauchmelder, Bewegungsmelder, Zutrittskontrolle etc sparen. Ich hätte hier eine Telenot Hiplex, oder Honeywell MB Secure verbaut. Dann können alle Bewegungsmelder, Meldergruppenmodule, Esser IQ8 Rauchmelder, Scharfschalteinrichtungen, Bedienteile, Innensirennen, dezentral am Bus laufen. Mehrere Sicherungsbereiche (2 Wohnungen) plus Zwangsläufigkeit, für intern und extern scharf, stelle ich mir über Loxone schwierig vor.

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому

      Hey, glaube es wird nie für Netzwerk Geräte genutzt, da werden immer Taster bleiben und sonst habe ich eine Schlaufe gelassen, da kann man immer noch nen LAN Stecker drauf machen. Für mich ist das keine Bastellösung mit Loxone, das kann schon richtig was. Reine Programmiersache, habe ich schon oft gemacht mit 2 Alarmbereichen, aber sicher keine Standard Config. LG

  • @jinglezudenbells5456
    @jinglezudenbells5456 2 місяці тому +1

    warum legt ihr eigentlich alles in Leerrohren ? Ich meine in Deutschland gehts doch auch mit NYM. Das alles mit Leerrohren ist doch immer unfassbarer aufwand und in der Regel kann man durch die ganzen biegungen eh nichts mehr durchziehen.

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому +1

      Hier wurde alles nachträglich eingezogen. Muss man aber sehr auf die Verlegung achten.
      Vorteil ist einfach nachträglich was ändern aber wie oft passiert das schon

    • @bernardomucola1024
      @bernardomucola1024 Місяць тому

      Kabel angebohrt > neues rein. Mit Schmierseife geht das schon ganz gut.

    • @chrisheili
      @chrisheili Місяць тому

      Ich bin aus Deutschland und bei mir wurden auch überall Leerrohre verlegt...kenn das heut zu Tage nur so...

    • @Keksdose83
      @Keksdose83 Місяць тому

      @@bernardomucola1024 Bei den Biegeradien kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen. Hab selber ein Erdkabel 5x2,5 kaum durch 15m Leerrohr bekommen und das war schnurgerade.

  • @danielsteinberg9680
    @danielsteinberg9680 Місяць тому

    Der das entworfen hat sollte sich einen anderen Job suchen. Total übertrieben die ganze Installation.

  • @Thomas_Meier93
    @Thomas_Meier93 2 місяці тому +1

    Ist das Gottlos, der Kunde hat LEICHT übertrieben

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 місяці тому

      deswegen am Anfang bei uns melden :P

    • @Thomas_Meier93
      @Thomas_Meier93 2 місяці тому

      @@Smart-Masters Mache gerade auch ne UV mit Smart Home selber. Bin Elektroningineur in der Lehre, aber die wird wesentlich simpler. Schon alleine die Menge an Kabeln und Leitungen in diesem Video

  • @stephans6275
    @stephans6275 Місяць тому

    So einen Switchraum hab ich tatsächlich in einer Bank in Frankfurt gesehen, die dortigen Admins sind leider Stümper

  • @alterbayer7196
    @alterbayer7196 2 місяці тому

    HolyMoly ...................
    deswegen haben wir, ...wenn es soweit ist... , zusätzlich 2 Unterverteilungen, auf die alle Stedo´s laufen sowie extra Küche und Hausarbeitsraum ....... SOWAS wäre mein Alptraum
    Grüssle

  • @rotblitz4330
    @rotblitz4330 27 днів тому

    Das hast du so vom Kunden übernommen?
    Was gabs da an Doku?
    In zwei Tagen hast du den Verteiler ganz sicher nicht bestückt. Eventuell die Leitungen kontrolliert und sortiert.

  • @rotblitz4330
    @rotblitz4330 27 днів тому

    Das hast du so vom Kunden übernommen?
    Was gabs da an Doku?
    In zwei Tagen hast du den Verteiler ganz sicher nicht bestückt. Eventuell die Leitungen kontrolliert und sortiert.

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  27 днів тому

      Alle Kabel waren beschriftet, im Vorfeld hatte ich eine Liste also kam ich mit Plan und Elan an, jeden Tag 7-23h und es waren 2 Verteiler nicht einer ;-) der OG ist zu 70% fertig. Komme aber im Okt/Nov zum fertig bauen und programmieren
      4h habe ich vor dem Termin Belegung, Aufteilung der Dimmer, Kanäle des Power/Backup Netzteils, FI/LS Aufteilung gemacht

    • @rotblitz4330
      @rotblitz4330 27 днів тому

      @@Smart-Masters wow, in nur 4h den Verteiler geplant.
      Ich lass das lieber den Schaltanlgenbau fertigen. Ist sauber verdrahtet und mit gutem Plan. Ging ja hier nicht, wegen später Kunden. So war auch keine Beratung mehr möglich und man muss mit den Laienfehlern leben :-(

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  27 днів тому

      Am Ende wirds trotzdem cool hier :-)