Buttern mit dem Drehfass

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лип 2017
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ► Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
    ► Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Kommern 1973 - 13 min
    Aufnahme: Gabriel Simons
    Im Herdraum eines Eifelhauses im Rheinischen Freilichtmuseum wird die Butterherstellung für
    die Verhältnisse um 1900 gezeigt: das Schlagen des Rahms im Drehbutterfass, das Salzen
    und Kneten der Butter sowie das Formen eines Butterlaibs.
    Mehr Informationen und zusätzliches Material zu dieser Filmdokumentation finden Sie im Portal Alltagskulturen im Rheinland: alltagskulturen.lvr.de/de/lin...
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
    Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ► rheinische-landeskunde.lvr.de

КОМЕНТАРІ • 34

  • @Beiern1
    @Beiern1 5 років тому +43

    Ich kann nur Begrüßen das die alten Filme aus dem Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland digitalisiert werden und auf diese Weise der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
    Ich warte und beobachte weiterhin das Angebot was da noch an altes Handwerk und Brauchtum auf uns zukommt.

  • @George_Pueblo
    @George_Pueblo 5 років тому +42

    Wir sollten alle dankbar sein, dass es diese Institution gab, die der Nachwelt diese , und viele andere alltäglichen Tätigkeiten festgehalten haben. Man kennt vieles nur noch vom HörenSagen. .......Hier bekommt man das visuell und akustisch in exzellenter Qualität geboten vor der man sich nur verneigen kann. Danke fürs Einstellen.........und Danke den Verantwortlichen und Akteuren vondamals 👌👌👌

    • @andyf.9438
      @andyf.9438 4 роки тому +1

      Da bin ich auch der gleichen Meinung gut das solche Berichte gibt dafür Daumen hoch

    • @ninaliebrecht5138
      @ninaliebrecht5138 10 місяців тому +1

      Bei uns in Russland gab es auch das Butterfass...Das gleiche Prinzip...Die Buttermilch mit kleinen Butterklümpchen schmeckte unglaublich gut..

  • @mrmedia257
    @mrmedia257 Рік тому +2

    Absolut fantastische Videos..toll das es so etwas noch gibt

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 5 років тому +17

    Ein tolles und wertvolles Zeitdokument!

  • @budel1990
    @budel1990 2 роки тому +3

    Unglaubliche Aufnahmen. Ich bin begeistert.

  • @rheinfalke
    @rheinfalke 7 місяців тому

    Schön durchgebuttert.

  • @andreasadam4127
    @andreasadam4127 5 років тому +7

    Selbst gemachte Butter, das beste, was es gibt. Ich kann mich noch genau an den Geschmack von selbst gemachter Butter von früher erinnern und da kommt geschmacklich heute nichts dran . Einfach köstlich.
    Danke für diese wertvollen Dokumentationen.

    • @fmitterb
      @fmitterb 4 роки тому

      Stimmt. Als Kind, also fast 40 Jahre her, hatten wir ab und zu auch noch selbst gemachte Butter.

    • @HerrSchwaar
      @HerrSchwaar 4 роки тому +2

      Ja, vor dem ersten Weltkrieg war die Butter noch mit Füßen gestampft. Das war echte Butter!!

    • @cmrd_hdcrb
      @cmrd_hdcrb 2 роки тому +2

      Im Nachbachdorf Büllingen gibt es die letzte Butterfabrik in Europa, die mit Butterfass arbeitet. Ein Genuss,

  • @kevinmullner4280
    @kevinmullner4280 5 років тому +6

    Es könnte schneller dazu kommen, dieses alte Wissen wieder dringendst anwenden zu müssen, als uns lieb sein kann. Da schaut man doch schon aus Überlebenswillen gerne diese Dokus...
    In der Schule war man noch genervt, wenn man solch´ einen Film schauen sollte [besser als Unterricht zwar, aber... ;-)], jetzt freut man sich sehr darüber.

  • @thomasneuss7563
    @thomasneuss7563 5 років тому +3

    Meine Oma hatt das auch so
    Gemacht

  • @user-uc5fd8kt7o
    @user-uc5fd8kt7o Рік тому +1

    Молодці

  • @VorbringAir
    @VorbringAir 3 роки тому

    Sehr informativ 👍
    Auf welchem Filmmaterial ist dieses Dokument entstanden?

  • @austrorus
    @austrorus 5 років тому +2

    gibt es diese Filme und Episoden - nur - aus dem Rheinland oder auch aus anderen Bundesländern?

    • @kennyrogersfan
      @kennyrogersfan 5 років тому

      Das wäre interessant zu wissen

    • @daskraut
      @daskraut 4 роки тому +3

      such mal "der letzte seines standes", das sind welche von überall her.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 5 років тому +1

    Danke für das UA-cam Video.
    Warum saure Butter und salzige schmeckt besser? ?

    • @joergmaass
      @joergmaass 4 роки тому +1

      Saure und gesalzene Butter halten sich besser, und etwas Salz verbessert den Geschmack, deswegen werden Speisen allgemein gesalzen und Butter auch.

  • @gibmelson7628
    @gibmelson7628 5 років тому

    schön, ber tonqualität miserabel

    • @foxhotel
      @foxhotel Рік тому

      Völlig ausreichend.

  • @bjoernhallandsen5287
    @bjoernhallandsen5287 4 роки тому +3

    Immer schön mit den blanken Pfoten drin herum mehren - und sich am besten zuvor nochmal am Hintern kratzen, das bringt die Würze. Bei aller Nostalgie: ich bin nicht böse drüber, daß es heutzutage andere, hygienischere industrielle Verarbeitungsmthoden gibt.

    • @_Varg_Vikernes_
      @_Varg_Vikernes_ 4 роки тому +8

      Wenn dich so etwas stört, dann ist es gut dass du noch nie eine Metzgerei von innen gesehen hast.😀

    • @gordonblo6338
      @gordonblo6338 4 роки тому +4

      @@_Varg_Vikernes_ wolt ich grad schreiben. Wenn der wüste wies in einer küche zugeht. (was ja überhaupt nichts schlechtes ist)

    • @mindbrix
      @mindbrix 2 роки тому +2

      lol Ich glaube so ne Bäuerin würden jeden Käfer einzeln auf ihrer Marmelade angeln, da wär ich mir bei deiner industriellen Methode nicht so sicher...

    • @henryschmidt1094
      @henryschmidt1094 Рік тому +1

      Man sieht welche Auswirkungen übertriebene Hygiene hat. Damals gab es nicht soviele Allergien wie heute. Die Menschen besaßen noch ein intaktes Immunsystem.

    • @rudolfmuller9449
      @rudolfmuller9449 Рік тому

      Früher waren Medikamente teuer. Da hieß es: "Dreck reinigt den Magen". Nur in unserer heutzutage sterilen, sauberen und keimfreien Welt, nehmen die Krankheiten zu. Der Mensch ist nicht mehr widerstandsfähig, er "Isst" sich krank. Und nimmt für jeden Sch... ein Medikament. Eine "Todesspirale" . . .

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 5 років тому +1

    Mensch ist die Butter teuer geworden! Aus der Buttermilch kann man Käse machen?
    ua-cam.com/video/TvSZqWx3UkM/v-deo.html
    Den Deckel kann man auch mit einem Schaber säubern.
    ImAngedenken.ch

  • @TheElrondo
    @TheElrondo 2 роки тому

    ...der Schwengel ist eine Kurbel und "die Frau" ist nur eine Darstellerin und macht Käse aus Buttermilch?
    Erstaunlich 🙈

    • @foxhotel
      @foxhotel Рік тому

      Nein. Sie macht Butter aus Milch. Hast du den Film überhaupt ganz gesehen?