Ich habe noch den ersten Doudübler, trotz CNC ist der Dübler fast Täglich noch im Einsatz. Besonders zu bemerken ist,daß dieses gerät eines der haltbarsten und gleichzeitig günstigsten Verbindungsmittel verarbeitet. Den Dübel. Ich verbrauche allein ca. 10kg Dübel im Monat. Die Domino von Festool und vor allem die Lamellos sind auch nicht zu verachten.
Hm, wenn ich die Sichtfenster im Karton so sehe, dann fällt es mir auch nicht schwer „ zu denken, was drin ist“ Was soll das Getue, wenn man weiß, was drin ist?
naja obviously ist es eine Maschine - aber ich konnte bis ich es wirklich ausgepackt habe nicht glauben, dass es wirklich ein duodübler ist. das meinte ich damit. war halt ein aufregender Moment für mich
Ich beiß einfach mal an: Was genau kann denn ein Duodübler was eine Domino- oder Lamellofräse nicht kann (weils erwähnt wurde)? Und wo besteht der Vorteil gegenüber einer 50€ Dübelschablone vom Chinamann samt Akkuschrauber? Wenn ich mir den Aufwand für dein Projekt so ansehe würde ich mich fast auf ein Wettdübeln einlassen, so viel langsamer bin ich mit meinen Hausmitteln sicher nicht. Ich bin ein großer Fan von einfachen Riffeldübeln, aber der Duodübler wirkt für mich etwas aus der Zeit gefallen...
Das frage Ich mich auch, Ich persönlich habe mich für eine Domino entschieden, weil mir der Duodübler zupreziese ist. Mit der Domino kann ich auch ganz genau Fräsen, aber auch etwas breiter, was in vielen Situationen sehr hilfreich ist. Der Duodübler verzeit da keine Fehler...
All meine Tischler-Kollegen, die sich mal für nen Duodübler entschieden haben und dann ne Domino in der Hand hatten, wollten die nicht mehr hergeben. Mir geht es da auch so, allerdings hat jeder auch individuelle Vorlieben. Wenn Isabelle den Duodübler feiert, dann passt das ☺️👍
@@DominikRicker Ja da hast du vollkommen Recht. Ich persönlich habe noch nie einen Duodübler in der Hand gehabt und Ich sehe da für mich keinen Vorteil wo Ich den verwenden könnte. Vielleicht wen man ein Gitterbett baut oder so wo ein Domin keinen Platz hat, aber bisher habe Ich überall einen Dominodübel hineingebracht und sonst nehme ich die Bohrmaschine für normal runddübel...
Hallo Daniel, wenn du ein so großer Freund des Riffeldübels bist, dann schau doch mal hier: ua-cam.com/video/S7C8t3Q06Eg/v-deo.html Wettdübeln bin ich sofort dabei!
Habt ihr keine CnC oder nen "Dübel Automaten"`?? auserdem kann man das doch auch "Easy" mit ner "Lamello" machen das teil sieht mir sehr umstädnlich, und unhandlich aus finde da sind viel zu viele Fehler quellen
Hej ich bin mittlerweile aus Sympathiegründen großer Mafell Fan;) Ich suche momentan einen 12V schrauber hast du Erfahrungen mit dem schrauber von Mafell ich finden momentan online kaum was über das neue Modell
Hey ! Bei Layher gibt es von Mafell den 12V hab ich gesehen für 380€ mit 2 Akkus. Vielleicht hilft dir das. Kann aber auch den von BOSCH empfehlen, den nutze ich selbst. Und kostet bei Toom 119€ mit 2 Akkus. Hoffe ich konnte dir so weiterhelfen.
Die Blenden deiner Arbeitsplatte sind nicht gerade gut geworden. Genauer gesagt richtig schlecht, überhaupt keine Mühe gegeben, da fragt man sich warum du so eine Maschine umsonst bekommst.
Ich habe noch den ersten Doudübler, trotz CNC ist der Dübler fast Täglich noch im Einsatz. Besonders zu bemerken ist,daß dieses gerät eines der haltbarsten und gleichzeitig günstigsten Verbindungsmittel verarbeitet. Den Dübel. Ich verbrauche allein ca. 10kg Dübel im Monat. Die Domino von Festool und vor allem die Lamellos sind auch nicht zu verachten.
Hm, wenn ich die Sichtfenster im Karton so sehe, dann fällt es mir auch nicht schwer „ zu denken, was drin ist“ Was soll das Getue, wenn man weiß, was drin ist?
naja obviously ist es eine Maschine - aber ich konnte bis ich es wirklich ausgepackt habe nicht glauben, dass es wirklich ein duodübler ist. das meinte ich damit. war halt ein aufregender Moment für mich
Ich beiß einfach mal an: Was genau kann denn ein Duodübler was eine Domino- oder Lamellofräse nicht kann (weils erwähnt wurde)? Und wo besteht der Vorteil gegenüber einer 50€ Dübelschablone vom Chinamann samt Akkuschrauber? Wenn ich mir den Aufwand für dein Projekt so ansehe würde ich mich fast auf ein Wettdübeln einlassen, so viel langsamer bin ich mit meinen Hausmitteln sicher nicht. Ich bin ein großer Fan von einfachen Riffeldübeln, aber der Duodübler wirkt für mich etwas aus der Zeit gefallen...
Das frage Ich mich auch, Ich persönlich habe mich für eine Domino entschieden, weil mir der Duodübler zupreziese ist. Mit der Domino kann ich auch ganz genau Fräsen, aber auch etwas breiter, was in vielen Situationen sehr hilfreich ist. Der Duodübler verzeit da keine Fehler...
All meine Tischler-Kollegen, die sich mal für nen Duodübler entschieden haben und dann ne Domino in der Hand hatten, wollten die nicht mehr hergeben.
Mir geht es da auch so, allerdings hat jeder auch individuelle Vorlieben. Wenn Isabelle den Duodübler feiert, dann passt das ☺️👍
@@DominikRicker Ja da hast du vollkommen Recht.
Ich persönlich habe noch nie einen Duodübler in der Hand gehabt und Ich sehe da für mich keinen Vorteil wo Ich den verwenden könnte. Vielleicht wen man ein Gitterbett baut oder so wo ein Domin keinen Platz hat, aber bisher habe Ich überall einen Dominodübel hineingebracht und sonst nehme ich die Bohrmaschine für normal runddübel...
Was der Duodübler den Alternativen voraus hat, ist ganz einfach: Er hat einen Hersteller, der an der richtigen Stelle in Werbung investiert🙈.
Hallo Daniel, wenn du ein so großer Freund des Riffeldübels bist, dann schau doch mal hier: ua-cam.com/video/S7C8t3Q06Eg/v-deo.html Wettdübeln bin ich sofort dabei!
Habt ihr keine CnC oder nen "Dübel Automaten"`??
auserdem kann man das doch auch "Easy" mit ner "Lamello" machen
das teil sieht mir sehr umstädnlich, und unhandlich aus
finde da sind viel zu viele Fehler quellen
Hej ich bin mittlerweile aus Sympathiegründen großer Mafell Fan;)
Ich suche momentan einen 12V schrauber hast du Erfahrungen mit dem schrauber von Mafell ich finden momentan online kaum was über das neue Modell
Hey ! Bei Layher gibt es von Mafell den 12V hab ich gesehen für 380€ mit 2 Akkus. Vielleicht hilft dir das. Kann aber auch den von BOSCH empfehlen, den nutze ich selbst. Und kostet bei Toom 119€ mit 2 Akkus. Hoffe ich konnte dir so weiterhelfen.
Freut mich das Du solche Unterstützung bekommst.
Die Kante an der Arbeitsplatte scheint noch etwas Nacharbeit zu vertragen, oder?😅
Gut gesehen ;) die eine Kante kann noch etwas liebe gebrauchen. Da hab ich jongliert zwischen Kamera, Lichttechnik und Machen. War etwas wild. 😂
Hallo loraly und alles prima und danke für die Einladung und tschüß aus Düsseldorf Germany
freut mich dass du so eine gute mascine für dich gefunden hast. mich überzeugt das gerät leider nicht, bin da mehr bei der domino😜
Dank deinem Video hab ich jetzt eine super Inspiration für meine neue Küchenarbeitsplatte 💯🙌
Das freut mich sehr sehr sehr ! 😮🥹🫶🏽
Das Beste ist gerade gut genug!
Geht nicht, gibt's nicht!
facts ! ausser was zu kurz ist - das ist zu kurz. 😅
Conoscere una donna così , e 👌👌💪
Die Blenden deiner Arbeitsplatte sind nicht gerade gut geworden. Genauer gesagt richtig schlecht, überhaupt keine Mühe gegeben, da fragt man sich warum du so eine Maschine umsonst bekommst.