Alkohol-Titan-Brenner von Toaks: Eine Alternative zum Trangia-Brenner.
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Leider war es schon recht dunkel. Das Bildrauschen ist entsprechend hoch. :-( Auch hab ich es leider überhaupt nich geschafft die kleinen Löcher in der Brennerwand zu filmen... :-( Aber: Funktionieren tut des Teil. Und wie!
Die Leistung ist etwas höher als die vom Trangia-Brenner ohne das Gestell in das er gehört. Aber: Mit nem Trangia kann man mehrgänge Menüs zaubern. Dieser Mini-Kocher ist mehr für Einzelpersonen und kleinere Kochvorhaben gedacht.
Also so zumindest meine Eindrücke.
Hey Ben im legendären Bushhut!
Schönes Video, hab vielen Dank! Ein Tipp für Liebevolle Eveline - gleich Ben ...: Seit Jahrzehnten benutze ich ein Trick - aufgeschnappt in Tadschikistan auf meinen weiten Reisen als Geologe, für jegliche Suppe, Brühe, usw. - in fertiges Gericht, nur aber - heiß - eine Scheibe rote Zwiebel, ein wenig zwischen den Fingern gedruckt - legen - steigert den Geschmack des Outdoorgerichts enorm! Kurkuma-Wurzel-Pulver ..., ein kleines Stück Messerspitze - macht jedes Reisgericht pikant! Versuchen Sie es - dann können Sie mich zusammenkloppen. Herzlichen Dank, Ben, dass du unermüdlich am Werk verbleibst!
Rote Zwiebel wird ausprobiert! Danke für den Tipp! :-)
De Ben kocht Soße...
Schönes nettes Video wie man es von Ben gewohnt ist. Er hat es einfach super drauf mit seiner Art Gerätschaften zu erklären und zu zeigen...
Klasse... 👍👍👍👍👍
Hab noch keine besseren Alkoholbrenner als von Flatcatgear gefunden. Absolut durchdacht, sicher und effektiv. Und man unterstützt ein kleines Unternehmen.
Hallo Ben,
interessant und effektiv. Danke für die kurzweilige Präsentation.
Gruß Heiko
Unilever die weniger schlimme Alternative als Nestlé😂😂
Der Toaks macht echt einen tollen Eindruck! Ich hab seit einigen Wochen den Solo Stove Holzvergaser. Funktioniert ja ein bissl ähnlich, einfach mit Holz anstatt Sprit und ich bin begeistert von der Brennleistung und überhaupt der Funktionalität. Ich wollte für meinen Teil unbedingt etwas, wo ich kein Gas, Sprit oder Paste brauche. Ist natürlich nicht Titan ( heisst nur so) und ist drum nicht nur grösser, sondern auch schwerer als der Toak. Dafür kocht er 6dl kaltes Wasser in schlappen 5 Minuten.🔥😜 Ach ja und ich kann mit dem Holzvergaser zumindest einigermassen die Hitze regulieren, in dem ich die Holzzugabe dosiere. Der Toaks ist da eher binär: Sprit oder nicht Sprit, denke ich zumindest😉
Hallo Ben, den nutz ich schon seit sehr, sehr vielen Monden. Hat mich bisher nie enttäuscht.
Aber klar, dass Du Spiritus nachfüllen musstest - haste doch glatt vor lauter Laberei ne gefühlte Minute "umsonst" brennen lassen... :-)
Schmeiß beim nächsten Mal einfach n paar Mii-Nudeln in die Soße und koch die mit... Du könntest begeistert sein und evtl. auch andere Soßen probieren wollen....;-)
Klasse Video - wie immer.
Danke!
Lg Ralf
Mein selbstgebastelter Kocher aus einer Coladose (immer in meiner Lenkertasche) dürfte das gleiche Gewicht haben, aber ist bestimmt nicht so haltbar.
Schon schick das Teil.
Der Kocher dürfte auch gut in die Becher des Kochsets von Stanley passen, und immer, wenn man vor allem Gewicht und Platz sparen will.
Danke fürs Zeigen.
Grüßle auch an Eveline,
Bleibt behütet ihr Zwei,
Gunde
Ein genialer kleiner Kocher.
Die Brennleistung scheint ja wirklich super zu sein, aber es fehlt wirklich die Regulierung der Flamme und der Schraubverschluss.
Am meisten stört mich dann aber doch der hohe Preis !!! Und ob ich jetzt einen "schweren" Traniga mit mir herum "schleppe", oder diesen Brenner, das ist wohl egal :-)
Aber danke das du den Kocher vorgestellt hast. Wenn du mir deinen schenkst, dann benutze ich ihn sogar :-D
Mich persönlich stört es zwar nicht, aber so eine Flammenregulierung wäre schon praktisch, wenn man "richtig" kochen will und nicht nur Wasser erhitzen. Ich frage mich, ob der Toaks wesentlich besser ist als ein Dosenkocher? Hatte mir vor Jahren einen doppelwandingen Dosenkocher mit Düsen gebaut und der funktioniert immer noch wie am ersten Tag. Ich transportiere den in einer Plastiktüte im Topf zusammen mit Spiritusfläschchen, Gewürzen und Feuerzeug, da geht auch nichts kaputt. Der Toaks ist halt schon arg teuer.
Mit meinem Topfständer bin ich allerdings gewichtsmäßig noch nicht ganz glücklich, das ist im Moment eine alte Farbdose mit durchgesteckten Metallstiften. Vorteil: Windschutz, passt perfekt um meinen Toaks-Topf, sicherer Stand, auch als Hobo mit Holz nutzbar. Nachteil: Gewicht Farbdose mit Metallstiften 100g.
Ich habe schon einen Windschutz mit Stiften gebaut aus Alublech, der wesentlich leichter ist, aber da hat der Kocher komischerweise nicht gut gebrannt (zu große Flamme und entsprechend schnell aus).
Es gibt übrigens einen Kocher in der Form den Trangia Kochers in Titan !!!
Bei Amazon nach "Titan Spirit Brenner Mini Ultraleichte Alkohol Campingkocher" suchen. Aber auch der hat keine Wärmeregulierung und keinen Schraubverschluss.
Mich schreckt dieser hohe Preis von dem vorgestellten Kocher ab ! Der Trangia funktioniert super, so wie auch selbst gebaute Kocher. Wem es wichtig ist ca. 20 Gramm zu sparen indem er sich den Kocher aus Titan kauft der findet dann aber auch günstigere Modelle.
Aber es ist immer schön zu wissen was es alles gibt !!!!
Man sollte den Machern in Schweden mal die Idee eines baugleichen Brenners wie in der Messingvariante in einer Titanversion unterbreiten. Denn der (ansonsten gute) Toaks besitzt weder Flammenregulierer noch ein festschliessender Schraubverschluss. Ich warte schon jahrelang auf dieses Teil!!
Hast du einen Namen oder Link?? Ich finde immer nur solche ohne Schraubdeckel&Flammenregulierer (einige Modelle).
Das wäre jedenfalls dann schon fast die Eierlegende Wollmilchsau
Ok, Dein Beitrag ist schon etwas älter, aber: ich habe seit ein paar Touren frisch dieses kleine Teil, inklusive des Topfstands. Mein Fazit ist, dass der Kocher, plus Stand in meine Tasse passt, das passt dann in meinen Topf und fertisch! Super Teil, wiegt nix, faucht ordentlich und was will man mehr? Das passt alles sogar in den Umhängebeutel, kl Flachmann mit Ethanol und auf Tagestouren oder kurzen Overnightern ist das mein UL-Standard jetzt! Besten Gruß!
Ich habe einen anderen Brenner, auch ohne Deckel. Empfinde ich nicht als Nachteil, eher als Vorteil: man macht sich keine Sorgen mehr, ob das Teil im Rucksack ausläuft. Nach 2-3 Mal kochen, kennt man auch die notwendige Menge an Spiritus, die man benötigt. Ansonsten kurz nachkippen. Grüße vom Bartträger an den Bartträger!
Stimmt. Der fehlende Deckel mag streng genommen vielleicht ein Nachteil sein, aber echt kein schlimmer. :-) Bärtige Grüße! ;-)
Der Toaks hat meines Erachtens nur 2 Vorteile: etwas größerer Durchmesser des Flammenteppichs & vorallem sinnigere Ausrichtung der Löcher(Düsen).
Ansonsten 3 mal so teuer wie der Trangia-Brenner, bei höchstens einem Drittel der Stabilität - muß daher gerade beim Rucksack-Transport sorgsamer verpackt werden.
Und dann noch, wie bereits erwähnt wurde, nicht verschließ- oder regulierbar.
In der Praxis ist das längere Abkühlen des Trangia eigentlich keinerlei Hindernis, außer vielleicht beim hektischen Coffee-to-go oder Iso-Kannenbefüllung während der Wanderung - bis man aufgegessen bzw. ausgetrunken hat, ist der Brenner längst wieder kühl.
Aber auch für stressige Gemüter gibt es da Lösungsansätze, um den heißen Trangia sofort zu verpacken.
Man nehme eine bessere Deckeldichtung (Silikon oder gar Glasfaser), greife mittels Textilie (zellulosebasiert) den Brenner & schließe selbigen, worauf jener in den Topf nebst anderem hitzefestem Zubehör verstaut wird.
Nebenbei sieht es mit der Verfügbarkeit des Edelstahlkäfigs anscheinend schlecht aus - oder hat jemand einen Link zu ´nem entsprechenden aktuellen Angebot?
Und wesentlicher dritter Vorteil: Er ist viel viel leichter. Wer auch viel läuft und nicht nur stationär ist, findet des gut.
Wozu die reduntante Bemerkung bei 80 Gramm Unterschied?
Gekränkt oder gebrechlich - oder gar beides?
Da dieser Aspekt bereits im Film mehrfach hervorgehoben wird!
Titan ist super, hätte ich für meinen Trangia auch gerne, aber ein brauchbarer Windschutz wäre schon sinnvoll. DER Brenner im Trangia-Setup wäre wohl ein echter Hit! Ich bin kein Wanderer, also ist die Gewichtsdiskussion für mich eher nebensächlich. Mit meinem Trangia kann ich für 2 Personen kochen, das sehe ich mit dieser Tasse eher nicht.
Was ist wenn die Löcher verstopfen ????
Hallo Ben tolles Spielzeug.... Hast du einen Tipp wie man Ruß von seinem Töpfen weg bekommt ich habe zu Hause schon einige Geschirrtücher versaut
Ich bin zwar nicht Ben hab aber trotzdem gleich zwei Tipps: 1. Bioethanol (für Hauskamine etc.) rußt weniger als gewöhnlicher Spiritus. 2. Waschpulver löst so ziemlich alles.
Ein bischen Wasser (5%?) Im Spiritus mindert den russ. Topf mit Schmierseife einreiben verhindert das zu russen. Ansonsten Wasser und ein alter spühlschwamm fürs grobe. Dann mit Akkopatz (Seifen getränkte Stahlwole) dann wirds blank. Fubktioniert bei Edelstahl und an dem aussen material der beschichteten Trangia pfen super
Dranlassen...! Spart Brennstoff... :)
Unterwegs oder wenn es daheim mal ganz schnell gehen muss: Für Stahl oder Titan einfach feine Stahlwolle (oder einen Stahl-Putzschwamm), ggf in Verbindung mit Zahnpulver oder Atta oder sowas. Bei Aluminiumgeschirr ggf. nur Akopads, ist weniger angreifend. Bei anodisiertem Aluminium am besten überhaupt nicht putzen, ist viel zu empfindlich ... ;-)
Hinterher mit klarem Wasser nachspülen.
(Stahlwolle kann man ggf. auch zum Feuermachen nehmen, ist also eh immer gut wenn man die draußen dabeihat.)
Wenn man eine Nacht Zeit und einen großen Eimer hat: Eimer mit Wasser füllen, irgendein Wäschewaschpulver rein und verrühren, Töpfe und sonstiges Zeug rein. Morgens rausnehmen und unter klarem Wasser abspülen, ggf. noch mit einem Bürstchen oder Schwämmchen statt mit den Fingern reiben.
ABER AM ALLERALLERWICHTIGSTEN: NIE GESCHIRRTÜCHER ZUM ABTROCKNEN NEHMEN!!! Lieber ein altes Tempotaschentuch, Küchentücher oder was auch immer.
Denn es hängt halt fast immer doch noch irgendwo ein Russ-Stäubchen rum, das dann halt im Lappen landet ... ;-)
Für Stahl oder Emaile Scheuermilch und Baumwolllappen, bei Alu Zahnpaste mit ein bischen Spüli und weicher Schwamm.
Eigentlich könnte man doch den Brenner sehr schön in so einen Ikea Besteckkorb stellen . Oder? Da könnte man an der Windseite auch noch schön Alufolie dranklemmen.
OK . das ist aber ein Riesenteil, das sich nicht zusammenklappen oder irgendwie verkleinern läßt - aber stabil ist das schon!
Bei den modellen mit Deckel hat man den Vorteil, dass man auch mit weniger Hitze kochen kann. :)
Servus aus Vorarlberg 😄🇦🇹
Es ist zur ultraleicht aber gleichzeitig nicht sehr gut gegen Wind😅 mir ist es auch schlichtweg zu teuer😒
LG Leopold 🤗
Ich benutze auf meinem Toaks Siphon ein Titan Topfkreuz von Camel Rover (ca. 16g, gibt's auch von Lixada und anderen, da ist der Chinese nicht so genau). Damit sitzt der Topf näher an der Flamme und das Flammenbild ändert sich etwas. Die Flamme brennt blauer und es rußt so gut wie gar nicht. Mit dem Toaks Hühnerdraht sitzt der Topf zu hoch. Einen Windschutz habe ich mir aus Titanfolie geschnitten. Ist recht stabil, lässt sich aber noch mit einer Papierschere schneiden. Hat im Gegensatz zu den kaufbaren Titan-Windschutzfolien keine kontraproduktiven Löcher und kostet weniger.
de.aliexpress.com/item/1-sheet-TC4-Titanium-Ti-Thin-Plate-Sheet-Foil-with-Corrosion-Resistance-0-1x100x1000mm-For-Metalworking/32815856149.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.d8844c4dd8zH0T
Welches Volumen hat der Topf?
Der Toaks ist schon ein Hammer. Auf Flammenregulierer und Schraubverschluss verzichte ich gerne. Das Teil rußt im Gegensatz zum Trangia überhaupt nicht und ist richtig effizient. Ab in die Tonne mit dem ollen Schweden👍
Dafür ist der Japaner "überall" (auch in Aliexpress) doppelt so teuer, wie der Schwede. Der ist zwar langsamer im Kochen aber er beinhaltet für den Transport den Spiritus (und meiner ist 100% dicht). Trangia Nachbauen gibt es schon für 3,50 Euro aber im Vergleich zur Trangia schneiden alle schlecht ab. Eigennachbauten lohnen nicht den Zeitaufwand! Zudem habe ich in meiner Freizeit keine Hetze nötig und die paar Gramm Mehrgewicht trage ich allemal -- aber ein schönes Spielzeug is der Toaks Titanium Siphon schon ;-)!
Schick...👍👍🙋
:) Die Nestle -Aussage... genau meine Meinung... Respekt! So wenig Leute wissen sowas nicht mal :(
de benn kann das ( sch . in gebastelt) schon schweizerisch aussprechen zwar noch mit deutschem akzent aber tönt schon recht gut.die evelin hat guten einfluss auf dich.hehe
witer so.i mag dini biträg..
Passt vielleicht das Topf Kreuz von dem trangia Das hätte doch was vielleicht weiß das jemand
Passt nicht.
Schade 🙁
www.aliexpress.com/store/product/Rover-Camel-Portable-Camping-Hiking-Titanium-Stainless-steel-Rack-for-Liquid-Alcohol-Stove/1272187_32815584090.html?spm=2114.12010615.8148356.7.77462ffdpQQ80E
Probier doch mal ob das Teil auch mit Ethanol statt Spiritus funktioniert. Dann könnte man sich im Winter die Brenn- und Kochphase sparen. Einfach das Ethanol in die 200ml Wasser kippen. ( Vorsicht bitte nicht ausprobieren! ) ;)
Die Warnung ist nur richtig!
Grog kalt trinken? Das ist nicht gut. Das ist gar nicht gut.
Ich will nicht kleinlich klingen aber da Spiritus lediglich aus Ethanol besteht ( leider versetzt mit Vergällstoffen), sollte deinem Experiment auch ohne zusätzlichen Versuch nix im Wege stehen.
... und ich dachte jetzt brennt er Alkohol im Wald , und dann verbrennt er das Zeug ....
Wenn den Topf dichter auf den Brenner gezetzt werd, brennt Der Laenger und mit eine Blaue Flamme
Hi Ben !
das kleine Titan-Triebwerk ist der Hammer !!! mein Tipp !! besorg Dir diesen Topfständer von Toaks ,eine IDEAL-Ergänzung www.amazon.de/gp/product/B07B24HB95/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 , Topfständer und Windschutz in einem und ein besserer Stand
in der Rezesion beim großen " A " hab ich Bilder angefügt wie er "richtig" d. H. rund zusammengebaut wird...… war ein Tipp vom Carlos Heger !!!!
Ja, kann ich nur bestätigen, der Topfständer ist klasse, taugt auch für Esbit oder als Mini-Holz-Hobo ... oder mit einem Teelicht drin als Teekannenwarmhaltedingens (komm gerade einfach nicht auf den Begriff Rechaud). Ist windschütziger als das Zäunchen und kann z.B. für Esbit auch nur mit drei statt vier Seitenteilen betrieben werden, falls man echt auf Gewichtsersparnis aus ist ... ;-D
Die Kombi aus Brenner, Windschutz-Topfständer und Topf sieht toll aus! Danke für den Tipp.
Dann werde ich sowas wohl auch noch brauchen. :-)
Ganz klares Muss ;-)))
Aber mal ganz unter uns: wenn Du einen ultraleichten Alcohol-Stove suchst, für den Du gar keinen separaten Ständer mehr brauchst und der dazu überhaupt nix kostet außer zwei bis fünf Minuten persönlichen Einsatz an Schere und Messer, empfehle ich Dir den weltberühmten Beer Can Stove. Da stellst Du dann Deinen Titanen-Topf drauf, und gut isses.
Aber Vorsicht, die Beschäftigung mit diesen Dingern artet sehr schnell in suchtartiges und zugleich freakiges Verhalten aus. Hat man nämlich einmal mit diesen Teilen angefangen will man aus jeder leeren Dose (egal ob Bier, Cola oder sonstwas) immer nur noch solche Stoves basteln und die dann bei zunehmendem Platzmangel womöglich auch noch verschenken, eine besonders üble Unart, mit der Du Dein komplettes soziales Umfeld unendlich nerven kannst.
Falls Du nicht eh schon selbst längst ein Video dazu hochgeladen hast (ich hab den Überblick über Dein Oevre längst verloren) und eine Bauanleitung suchst, empfehle ich "The Original Beer Can Stove Video" auf dem YT-Kanal von Tom Allen. Es gibt zwar deutlich sinnvollere Arten, das Ding herzustellen, vor allem wie man oben den Deckel rausmacht ist bei dem völlig daneben, aber ich finde das Video einfach unterhaltsam, und außerdem war das wohl der erste Beitrag zu diesem speziellen Ofenmodell auf UA-cam ;-)
Ist meiner vielfältigen Erfahrung nach übrigens nicht nur einer der am einfachsten zu bauenden Stoves, sondern zufällig auch noch einer der allerbesten ... komisch, aber wohl wahr.
LG, Robert
Wieso ist den Unilever weniger schlimm als Nestlé?
Eigentlich gehört Unilever zu Nestle
Ist ja alles sehr schön, aber ich hänge an meinem Trangia. Absolut blödes Argument.LG Bernd
Sehr gutes Argument! Geht mir auch so. :-)
ein feuerzeug😱😱😱 kein firesteel da komme ich gar nicht mehr mit ist das noch bushcraft😂🤣😂🤣
habe lange mit mir gerungen wegen des Preises aber von der Größe Gewicht und Leistung Effizienz eines der besten spirituskocher überhaupt
wir verwenden oft einfach nur noch die dosenkocher. es gibt eine variante wo man nichtmal mehr ein topfkreuz braucht
Klar. Des geht auch. :-)
Erste! :D
Schön für dich!!!! :-) :-)