Sorry, bin Amateur-Lehrer- und so muss es geschrieben werden: "Vielen lieben Dank, dass man in die Krimiwelt von 1960 eintauchen kann. Toll gemachte Filme."
Die Serie wird immer besser! Sehr spannend...muss damals ein regelrechter Schocker gewesen sein! Danke, dass Sie mich mit der Serie bekannt gemacht haben! PS: Ich giaube, es gibt wenige Muttis, die damals nicht in Hellmut verliebt waren😊
Die gute alte Zeit, die bei realistischem Hinschauen gar nicht so toll war: 1962 stand Die Welt immerhin vor dem atomaren Abgrund! Die Darsteller überzeugen aber dennoch mit glaubwürdigem Handeln und Verhalten. Wolfgang Preiss oder der große Hellmut Lange - deutlich besser als James Bond. Deutschlands erste Agentenserie.Klasse gemacht!
Die Zeit war mit Heute überhaupt nicht vergleichbar. Die Stimmung war von den Kriegsfolgen und der Mentalität von Vorgestern geprägt. Westdeutschland war Frontstaat am Eisernen Vorhang. 1963 hatten wir in der Kubakrise Angst vor einem neuen, diesmal nuklear ausgetragenen Krieg. Von Deutschland wäre nichts übriggeblieben. Die Ermordung Kennedys war ein großer Schock, gerade nach seinem Berlinbesuch und seinem Bekenntnis für Deutschland. Die weiteren Dinge lassen sich nachlesen.
@@karlstuck6772 Ganz genau. Vor diesem Hintergrund muss man auch das Verhalten der Akteure sehen. Sehr glaubwürdig und realistisch gemacht. Sagt der u.a. Zeithistoriker Roland Sindimindi.
Kunstwerke in Aluminium... Dieser erste amerikanische Düsenjäger (hier in der zweisitzigen Übungsvariante) hatte allerdings nur ein Triebwerk, war somit untermotorisiert und im Koreakrieg den gegnerischen MIGs unterlegen.
@@muckiderhase157nur kurz, dann gab es die F86 Sabre. Eine Messerschmitt Vorlage gegen die andere Messerschmitt Vorlage. Auch nur mit je einem kopierten Triebwerk
Eigentlich weiß ich sehr wenig über den Koreakrieg, @@guidochristopherschofisch - nur soviel, daß die Amerikaner Nordkorea bereits zurückerobert hatten und sich dann zurückziehen mußten, nachdem die Chinesen auf den Plan traten... Waren es deren MIGs, gegen die zunächst die F-51, sodann die F-80 und schließlich die F-86 antreten mußten? Nach dem, was ich gestern Abend gehört habe, könnte sich das demnächst über Palästina wiederholen - mit der Gefahr, daß der Konflikt diesmal kein örtlicher bleibt...
@@willisson525 Hallo Willisson. Richtig. In den 1950er /60er Jahren hatten nur wenige Haushalte einen Fernseher. Wenn es dann einen guten Krimi oder ein tolles Fussballspiel im Fernsehen zu sehen gab, saß in der Regel die ganze Familie vor dem TV und oft noch Verwandte, Freunde, Opa und Oma. Der Krimi "Die fünfte Kolonne" war auch so ein Straßenfeger und die Straßen waren wie leer gefegt, da alle Personen vor den wenigen Fernsehern saßen, die es damals gegeben hatte. Das waren noch ganz andere Zeiten damals, in denen viele Dinge auch besser waren als heute.
@@notroll1279 Wenn von 1963, dann können es nur Porsche-Felgen sein. Auch interessant, denn, daß man Porsche-Felgen auf einen Käfer montierte kannte ich bisher nicht.
@Rützi Rutz Könnte sein, habe mir das Bild nochmals genauer angesehen und man sieht keine umlaufende Kante. Es ging mir nicht um den Lochkreis der Felgen, sondern um die umlaufenden Löcher in der Felge. Aber eine Zierblende macht Sinn. Danke Dir!
Schwingquarz ist ein Maskulinum, also der Schwingquarz. Außerdem bräuchte den der gegnerische Dienst garnicht im Original, sondern man musste nur die Frequenz kennen, auf der er schwingt.
Als Erstes eine Lockheed T-33 in deutscher Kriegsbemahlung - eine Augenweide! Merkwürdig allerdings, daß die Me 262 nicht einfach neu aufgelegt wurde, das Konzept hatte eigentlich Zukunft, die Schwächen rührten von der Materialknappheit zu Kriegsende her.
🤣😂🤣, 1963, da war ich gerade mal auf der Zielgeraden zu meinem 1. Geburtstag 😊 Cool, dieses Zeitfenster jetzt mal in schöner SW-Stimmung zu sehen, als mich die Windeln noch beherrscht haben 😅
@@v-g-z3689 Das weiß ich leider nicht. Meine Tante hatte jedoch noch 1968 einen Anschluss den sie sich mit ihrer in der darunter wohnenden Nachbarin teilen musste. Jedes Gerät hatte zwar eine eigene Rufnummer, aber es konnte immer nur jeweils ein Gerät zeitgleich angewendet werden. Es gab zu wenig Telefonleitungen und zuviele, die in einem Gebäude einen eigenen Anschluss wollten. Somit kam es immer wieder zu Gesprächsüberschneidungen, bei denen man auf einmal "Gäste" in der Leitung hatte.
@@rainerpetzolt Ich verstehe. Da muss ich mal recherchieren. Bei meinen Großeltern war es bis zum Interneteinbau 2012 so, dass wir 2 Apparate hatten, einen oben, einen unten, aber nur eine Rufnummer. Oben konnte man mithören, was unten gesprochen wurde, und es haben immer beide Apparate geklingelt. Aber "Gäste" hatten wir nie in der Leitung, zumindest, soweit meine Erinnerung zurückreicht, also bis etwa 1998.
Warum habe ich diese Serie nicht eher entdeckt? Aber besser später als gar nicht. Ausgezeichnet. Vielen Dank für das Hochladen.
Der Vorreiter des Kriminalmuseum. Übrigens, diese ist sogar noch besser.
Das war definitiv nicht der Vorreiter. Beide Serien haben 1963 im Fernsehen gestartet und liefen zusammen über mehrere Jahre.
@@tomspeed3354
Sie haben recht. Es lief parallel. Es waren die Vorreiter für die Kultserie ''Der Kommissar''.
Die alten Krimis.....Herrlich......Einfach und spannend.....Vielen Dank....
Und immer dort, wo man hinwollte, stets ein Parkplatz vor der Tür frei! Heute fährt man irre lang im Kreis...
Hier spielt der Inhalt, die Schauspielkunst: die "Hauptrolle"; nicht die Action!
Sehr hohes Niveau, tolle Filme in den 60'ern!
Der 1 Teil vom Straßenfeger war schon spannend ! Jetzt wird der 2 Teil angeschaut , super spannend geht 's weiter .... , grandios die ganzen Folgen !
Ich habe von dieser Serie noch nie gehört, aber bin ein echter Fan geworden.
Der Vorreiter des Kriminalmuseum. Übrigens, diese ist sogar noch besser.
Vielen lieben Dank, das man in die Krimi Welt , von 1960, eintauchen kann. Toll, gemachte Filme.
Sorry, bin Amateur-Lehrer- und so muss es geschrieben werden:
"Vielen lieben Dank, dass man in die Krimiwelt von 1960 eintauchen kann. Toll gemachte Filme."
@@klaustang9928 🤮
Herzlichen Dank für's Hochladen
Die Serie wird immer besser! Sehr spannend...muss damals ein regelrechter Schocker gewesen sein! Danke, dass Sie mich mit der Serie bekannt gemacht haben!
PS: Ich giaube, es gibt wenige Muttis, die damals nicht in Hellmut verliebt waren😊
GENIAL Danke dafür. Gute Qualität Merci...
Die gute alte Zeit, die bei realistischem Hinschauen gar nicht so toll war: 1962 stand Die Welt immerhin vor dem atomaren Abgrund! Die Darsteller überzeugen aber dennoch mit glaubwürdigem Handeln und Verhalten. Wolfgang Preiss oder der große Hellmut Lange - deutlich besser als James Bond. Deutschlands erste Agentenserie.Klasse gemacht!
Roland Sindimindi danke für den begriff agentenserie
Die Zeit war mit Heute überhaupt nicht vergleichbar. Die Stimmung war von den Kriegsfolgen und der Mentalität von Vorgestern geprägt. Westdeutschland war Frontstaat am Eisernen Vorhang. 1963 hatten wir in der Kubakrise Angst vor einem neuen, diesmal nuklear ausgetragenen Krieg. Von Deutschland wäre nichts übriggeblieben.
Die Ermordung Kennedys war ein großer Schock, gerade nach seinem Berlinbesuch und seinem Bekenntnis für Deutschland. Die weiteren Dinge lassen sich nachlesen.
@@karlstuck6772 Ganz genau. Vor diesem Hintergrund muss man auch das Verhalten der Akteure sehen. Sehr glaubwürdig und realistisch gemacht. Sagt der u.a. Zeithistoriker Roland Sindimindi.
Meine Mutter hatte mir erzählt, daß damals etliche Leute Konserven gehortet hatten.
@@karlstuck6772 War deutlich besser. Mittlerweile.
Herrlich, die Oldtimer-Jets am Anfang :)
Da wurde auch noch investiert und nicht gespart.
Kunstwerke in Aluminium... Dieser erste amerikanische Düsenjäger (hier in der zweisitzigen Übungsvariante) hatte allerdings nur ein Triebwerk, war somit untermotorisiert und im Koreakrieg den gegnerischen MIGs unterlegen.
@@muckiderhase157nur kurz, dann gab es die F86 Sabre. Eine Messerschmitt Vorlage gegen die andere Messerschmitt Vorlage. Auch nur mit je einem kopierten Triebwerk
Eigentlich weiß ich sehr wenig über den Koreakrieg, @@guidochristopherschofisch - nur soviel, daß die Amerikaner Nordkorea bereits zurückerobert hatten und sich dann zurückziehen mußten, nachdem die Chinesen auf den Plan traten... Waren es deren MIGs, gegen die zunächst die F-51, sodann die F-80 und schließlich die F-86 antreten mußten? Nach dem, was ich gestern Abend gehört habe, könnte sich das demnächst über Palästina wiederholen - mit der Gefahr, daß der Konflikt diesmal kein örtlicher bleibt...
Wunderbarer Anfang, diese Flugzeuge, die ohne elekronischen Gyro handgeführte Kamera...
Einfach Geil wie man damals Spannung aufgebaut hat.
Der Sound der klackernden Absätze bei den Damen...echt brutal
Ich finde das eher sexy ... ;-)
Danke fürs Hochladen❤
Danke fürs Einstellen!
Erstausstrahlung 18.06.1963 Folge ''Das gelbe Paket''.
Mit Hellmut Lange, Herta Fahrenkrog, Wolfgang Preiss, Harry Meyen, Margit Saad
Straßenfeger - Die fünfte Kolonne mit dem Titel
"Das gelbe Paket" ist die Folge Nr. 2 und wurde
erstmals am 18.06.1963 im ZDF ausgestrahlt.
Da war ich 8 und wir hatten noch keinen Fernseher
@@willisson525 Hallo Willisson. Richtig. In den 1950er /60er Jahren hatten nur wenige Haushalte einen Fernseher. Wenn es dann einen guten Krimi oder ein tolles Fussballspiel im Fernsehen zu sehen gab, saß in der Regel die ganze Familie vor dem TV und oft noch Verwandte, Freunde, Opa und Oma. Der Krimi "Die fünfte Kolonne" war auch so ein Straßenfeger und die Straßen waren wie leer gefegt, da alle Personen vor den wenigen Fernsehern saßen, die es damals gegeben hatte.
Das waren noch ganz andere Zeiten damals, in denen viele Dinge auch besser waren als heute.
@@michaelplatter3281 (sic !)
44:55 Der Käfer ist Baujahr 1962, hat aber die Felgen von 1965 drauf oder Porsche-Felgen. Interessant!
ach du scheiße!
1965er Felgen in einem 1963 erstausgestrahlten Film... Der reinste Science fiction - oder alles Betruch!
@@notroll1279 Wenn von 1963, dann können es nur Porsche-Felgen sein. Auch interessant, denn, daß man Porsche-Felgen auf einen Käfer montierte kannte ich bisher nicht.
Das sind eloxierte Zubehör-Radkappen. Deckten die felgenschüssel ab.
@Rützi Rutz Könnte sein, habe mir das Bild nochmals genauer angesehen und man sieht keine umlaufende Kante. Es ging mir nicht um den Lochkreis der Felgen, sondern um die umlaufenden Löcher in der Felge. Aber eine Zierblende macht Sinn. Danke Dir!
35:25 was hatten den die für Telefone? gabs bei uns gar nie
helmut lange‘ s rolle ist ja sehr überheblich angelegt. das photoshoting finde ich für die zeit aber nicht schlecht
Das kann man Sehen , guter Krimmi.
Krimi (...ohne den die Mimi nie ins Bett geht) !
Ich hab' 'nen Dobermann, glaube nicht, dass der Major sich den gerne mal ausleihen würde ;-)))..
sehr, moderne kleidung für die dame zu dieser zeit. herr major,wo spielt das denn?
..am Besten : der alte mit dem weißen Unterhemd bei 39:25 👍😁
Ja Gruzzedirggn!
Schwingquarz ist ein Maskulinum, also der Schwingquarz. Außerdem bräuchte den der gegnerische Dienst garnicht im Original, sondern man musste nur die Frequenz kennen, auf der er schwingt.
ist das eigentlich immer derselbe Porsche in den div. Folgen?
alle rauchen wie die Schlote und saufen wie die Löcher. Super!
und sind ordentlich angezogen - bravo!
und die Damen sehr damenhaft und alles ...
und die Polizei fährt Käfer.
In der Ersten war es ein geschlossener, diesmal ein Kabrio.
Rauchen und Saufen war zu der Zeit sehr in.
Als Erstes eine Lockheed T-33 in deutscher Kriegsbemahlung - eine Augenweide! Merkwürdig allerdings, daß die Me 262 nicht einfach neu aufgelegt wurde, das Konzept hatte eigentlich Zukunft, die Schwächen rührten von der Materialknappheit zu Kriegsende her.
5 Freunde für Erwachsene
GUTES, MIT, Nivo!!!!
Filmfäns, !!!!
Sind,Dankbar, !!!!
Da hatten wir noch 'ne richtige Bundeswehr.
😂🤣😂
😂😂😂
🤣😂🤣, 1963, da war ich gerade mal auf der Zielgeraden zu meinem 1. Geburtstag 😊 Cool, dieses Zeitfenster jetzt mal in schöner SW-Stimmung zu sehen, als mich die Windeln noch beherrscht haben 😅
@@dorathea62 ich war 12. Es war, bis auf die Schule mit vielen Schularbeiten gerade übers WE, eine unbeschwerte Zeit.
Ziegenhain?In der Gegend war Ich bei der Bundeswehr (5/22)
… und sie mit dem Hütchen!
Helmut lange bei allen krimiserien
Dabei
Ein guter schauspieler gern gesehen
Bin mit seinen fulmen gross geworden
Hellmut Lange war mein Schwarm!
8,80 für zwei Whiskey?????
Es geht nichts über einen realistischen Einstieg in die Geschichte. Haargenau so hätte ich auch gehandelt.
Ganz unterhaltsam, besonders Hellmut Lange und seine Anneliese 🙂! Nur die Musik ist extrem nervig finde ich.....
Ja, die klingt stellenweise sehr stark nach dem Hauptthema von "Die glorreichen Sieben".
👍
Und hier sind mal alle 23 Folgen einzusehen: de.wikipedia.org/wiki/Die_f%C3%BCnfte_Kolonne_(Fernsehserie)
Also die Filme selbst sind genau nach meinem Geschmack, aber die Musik ist teilweise so unerträglich und nervtötend.
Fehlschaltungen, sprich andere Gespräche mithören, hörte in den 80er Jahren auf.
Ich dachte das kam erst in den 90ern...
War auch in den 70er Jahre schlimm. Auf einmal fremde Teilnehmer in der Leitung. Die einem ab und zu auch hören konnten. War manchmal ganz lustig 😋
@@rainerpetzolt Kann ich mir vorstellen ;)
Wann genau wurde beim Telefon eigentlich von der Technik her umgestellt?
@@v-g-z3689 Das weiß ich leider nicht. Meine Tante hatte jedoch noch 1968 einen Anschluss den sie sich mit ihrer in der darunter wohnenden Nachbarin teilen musste. Jedes Gerät hatte zwar eine eigene Rufnummer, aber es konnte immer nur jeweils ein Gerät zeitgleich angewendet werden. Es gab zu wenig Telefonleitungen und zuviele, die in einem Gebäude einen eigenen Anschluss wollten. Somit kam es immer wieder zu Gesprächsüberschneidungen, bei denen man auf einmal "Gäste" in der Leitung hatte.
@@rainerpetzolt Ich verstehe. Da muss ich mal recherchieren. Bei meinen Großeltern war es bis zum Interneteinbau 2012 so, dass wir 2 Apparate hatten, einen oben, einen unten, aber nur eine Rufnummer. Oben konnte man mithören, was unten gesprochen wurde, und es haben immer beide Apparate geklingelt. Aber "Gäste" hatten wir nie in der Leitung, zumindest, soweit meine Erinnerung zurückreicht, also bis etwa 1998.
gesehen
✈
Dieser 2. Teil passt ja gar nicht zum 1.! Ganz andere Rollen und Schauspieler!
Jeder Teil ist ein abgeschlossener Film
@@Westendblues1928 Ach so! Vielen Dank!
☑ ☑
Na ja...
x
Rauchen und trinken Alko pausenlos, Musik passt nicht, laut und irritierend, Drehbuch ist Fiasco
nöl, nöl, nöl - genau das alles macht es aus !!!
Na ja , schwachfug unterste Schublade
Jedenfalls aus der heutigen Erfahrung
so, was ist denn heute besser?
👌🏻👍🏻💯