How to build a drum kit | SWR Handwerkskunst
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Boris Ritscher, drummer and drum maker from Osthofen considers himself an "upcycler". He makes high-quality drums from scrap wood. He prefers to process barrel staves from old wine barrels.
- Навчання та стиль
"Gelsenkirchener Barock, Eiche Radikal" - einfach super, der Typ!
Ich finde es Klasse das ihr keine Musik hinterlegt, bei solchen Dokus! Sehr gut gemacht!
Finde ich auch!🙂
Wunderschön die alte Bandsäge. Ich mag Menschen die altes Werkzeug bewahren und dessen Wert zu schätzen wissen...
Diese Serie lebt vor allem von den tollen Charakteren. Klasse Produktion!
eigentlich von den steuerzahlern
Oder von den Rundfunkgebührenzahlern?
@@peteratighi9243 Der Rundfunkbeitrag ist keine Steuer!
Da wird unser Geld wenigstens sinnvoll ausgegeben. Für solche Dokus zahle ich doch gern GEZ
@@MrDehackers Leider sind diese aber eher die Ausnahme :c
Was für ein Bär....aber so eloquent und schöpferisch...Wow....toll das es so Menschen gibt
Sein lautes Schnaufen macht mich leicht fertig. Spaß - super sympathischer Typ!! Bitte mehr in diesem Stil!!!
Wow, was für ein Satz. Musste ne Glückträne vergiesen.
Brutal-sympathischer Typ. Ihm könnte man stundenlang zuhören/zuschauen.
Absolut!
Aber der redet ziemlich slampich.
Pfälzer halt 😁
Die Story mit den Händen und dem Hirn ist aber totaler bullshit 😂
Zuhören vorallem ... des Fenster meiner Eltern hab ich zu ner snare verwurschtelt ..... 😂 ich kann net mehr
Diese Serie "Handwerkskunst" ist einfach mega Interessant! Danke SWR! ♥
Ich kann auch die serie "Der letzte seines standes" sehr empfehlen.
Mark Schattefor Hey! Danke für den Tipp👍 Ich hab mir da gestern schon was von angesehen. Sehr empfehlenswert 💯
@@dustin2467 Ich finde es irgendwie komisch das ich dich als Niederländer auf so eine serie aufmerksam machen muss. Viel vergnügen, und vielleicht lernst du noch etwas was dich zum nutzen sein kann.
Meine liebste "Küferer - Fassbau"
Ci vorrebbero i sottotitoli e’ interessante il video, ho una Rogers, del 85
Wow! Für mich als Holzfan - beruflich und privat - sowie als Schlagzeuger eins der schönsten Videos die ich bisher gesehen habe! Sympathischer Typ mit super Know-How, einer fantastischen Werkstatt und genau der Leidenschaft, die es braucht.
Kamera und Ton sind auch wirklich klasse gelungen!
Mein Gott ist das geil. Endlich mal wieder eine Dreiviertelstunde, die einfach so verflogen ist. Ich werde mir nun ein Bier gönnen und stoße an auf: die Macher dieser Doku, Herrn Ritscher, die Handwerkskunst, den bezaubernden Werkstoff Holz, das tolle Leinöl (das alles umso schöner macht), die geilen und faszinierenden Werkzeuge und Maschinen, das Flair in der Werkstatt, die Raffinesse, die Skills des glücklichen Kundens, die uralten Weinfässer, das eben von mir verspeiste Vollkornbrot mit Honig aus der Region, den alten LKW in der Werkstatt, der solide Leim, der alles zusammenhält, die Idee des Re- und Upcyclings, und alles, was sonst noch geil ist. Weiter so!
Jetzt noch Danny Carey ans Schlagzeug
Find ich auch sehr stimmig und sinnig was er macht, bin selber Tischler und bei der Aussage bei 27.00 min fällt mir ein Spruch unserer Altvorderen ein : ,, Handwerk ist Werk der Hand geleitet von Herz beseelt von Verstand´´ . Hab selbst auch schon aus ,,Abrissholz´´ sehr coole Dinge gebaut, wer da nich vom Fach ist und nicht das Auge hat sieht da nur Feuerholz, aber einmal angehobelt kommen da sehr feine Texturen an die Oberfläche. Und die alten Maschinen und Transmissionen wíederzuverwenden find ich auch klasse. Die Lager halten locker noch 100 Jahre und da sind keine Sensoren die da sagen Fehler, Fehler jetzt funktionier ich nicht mehr. Ok nach BG Standard darf man da nicht schauen. Im Nachbardorf bei uns steht noch eine alte Schmiede mit Maschinen von 1900 wo ein Metallbauer noch produziert, er klagt auch er wird ,,gedrängt´´ von der BG auf Industrie 4.0 umzustellen. 1. Machen die CNC Maschinen auch nix anderes( ein Federhammer bleibt ein Federhammer) 2. Hat er nich das Geld dazu und 3. Sterben so die Spezialisten aus die noch das Außergewöhnliche beherrschen.
AxCYeR halt! warte mit dem Bier ich komm auch !
@@Kornhulio18 Es gibt nur einen wahren Schlagzeuger, Animal.
🍺
6000 Euro für 120 Stunden Arbeit.. Das sind gerade mal 50 Euro pro Stunde. Wo zudem noch nicht einmal das Material abgerechnet ist. Wahnsinn.
Günstig in allen Ehren, aber da hat der werte Herr wirklich mehr als das Doppelte verdient.
Ihm könnte man stundenlang zuschauen...Toller Mann, tolles Handwerkliches Geschick ! Sowas wird immer seltener
Solche Videos leider auch.. :-D
kann mich kaum erinnern wann ich das letzte mal ein 45 minuten video bis zum schluss geguckt habe ohne mich zu langweilen
Ging mir auch so 🙂
Das Gitarrenvideo der Serie war mein letztes mal
Und das ganze ohne nervige Hintergundmusik.
@@nickdouglas736 jap, großartig
@@nickdouglas736 Ja! Genau so.
I could not understand a word, but I couldn’t stop watching. Thank you for taking us along this journey and sharing your art. Superb drums!
The drums did all the translation!... art at its finest, speaking in every language 🥁🇦🇨🇦🇩🇦🇪🇦🇫🇦🇬🇦🇮🇦🇱🇦🇺🇦🇹🇦🇸🇦🇷🇦🇶🇦🇴🇦🇲🇦🇼🇦🇽🇦🇿🇧🇦🇧🇧🇧🇩🇧🇪🇧🇲🇧🇱🇧🇯🇧🇮🇧🇭🇧🇬🇧🇫
Ich liebe seinen Denkansatz zum arbeiten mit den Händen. Sehr sympathischer Kerl und ein klasse Handwerker.
Atemberaubend.
So viel Menschlichkeit, Emotionen und Kunst…..
Bin nur dankbar….
" So ab und an erwischt mich meine Frau mit dem Brennholz " made my day
Ich liebe die Ruhe die dieser Mann austrahlt.Sie wirkt so ansteckend.Er ruht in sich und liebt was er tut.Ich habe den Beitrag bestimmt schon 5 Mal gesehen und ich finde es immer wieder auf's neue angenehm ihm zuzusehen und zuzuhören
6.000 € find ich angesichts dieses enormen Aufwands und der Leidenschaft die in jedem Stück steckt schon fast geschenkt!
Auch mein gedanke....eher 18ooo euros!
Das ganze Video ist ein einziger Traum... Die wunderschöne urige Werkstatt mit der ganz friedlichen Atmosphäre und den selbstgebauten und alten Maschinen... Traumhaft. Dazu noch eichenholz, ein wunderschönes Endprodukt, die ruhige sympathisch Art des Handwerkers mit seiner Liebe zu dem Holz und seiner Arbeit. Ihr habt mal wieder klasse die Stimmung eingefangen und für uns zum genießen ermöglicht. Vielen dank
Schön, das altes Holz so wert geschätzt wird .... Respekt !!
Herr Ritscher ist vom Scheitel bis zur Sohle einfach nur sympathisch und der Typ Mensch, von dem ich jeden Ratschlag, auch für's Leben annehmen würde. Danke für diese schöne Doku.
Er so: "Und, was spielst Du so für'n Instrument?
Und ich so: " Schrankwand, Eiche radikal"
Hahahaha... Made My Day xD (warsch meinst du aber rustikal) :D
Eiche Brutal, kannst auch sagen 😅
@@GitarrenJohn im Film hat der drommel Bauer auch radikal gesagt hahaha
Es wäre interessant zu sehen wie man einen Schlagbaum Zeugt?
@@Aliaseineahung1 radikal rustikal und notorisch nostalgisch
Spontan schreibe ich hier, weil ich genau diese Sendung eben gesehen habe.....ICH LIEBE DIESE HANDWERKSKUNST-SENDUNGEN! Tolle, kreative Menschen die mit Herzblut und Können mit ihren Händen schöne, wertvolle Dinge erschaffen, außergewöhnliche Handwerksberufe zeigen. Der Sprecher gefällt mir außerdem! Und ganz nebenbei lernt man, die Endprodukte und ihren Wert zu schätzen.
Bitte weiter immer mehr davon!!!
@catinka B - genau darum geht es uns: die Wertschätzung der Arbeit und des Produktes.
Was ein sympathischer Kerl. Und seine Arbeit ist hervorragend. Meinen höchsten Respekt.
Wenn Menschen mal nicht mehr mit den Händen arbeiten, werden die dann alle blöd...... einfach Klasse, der Mann hat nicht nur Ahnung, Leidenschaft, Herz und eine reine Seel.
Wann werden wir wieder lernen auf Qualität nicht auf Masse zu achten und den Menschen und Handwerkern vor Ort die Möglichkeit zum Leben zu geben.
Eine tolle Serie, immer nur schlechte Nachricht, nein Danke, Freude bringt Freude, Liebe erzeugt Liebe, danke und liebe Grüße aus Italien, in einem Land in dem es sich gut und gerne leben läst.
Land in dem es sich gut und gerne leben lässt.
.. _nur halt nicht grad als Handwerker_ 🤣
Hallo @@FabFunty
Ich arbeite seit 14 Jahren als Handwerker in italien, hier in der Heimat meiner Frau, hier wird unser Handwerkliches Können noch geschätzt, hier habe ich soviel Arbeit, ich könnte 24 Std am Tag Arbeiten, deswegen lässt sich hier auch gut leben, die Menschen sind viel entspannter, herzlicher nehmen sich nicht so ernst.
Meine alte Heimat hat sich sehr zum Nachteil verändert, meine Entscheidung meine Heimat zu verlassen war nicht leicht, ein zurück wird es auch nicht geben, ich werde meine Asche unter meine Olivenbäume streuen lassen.
Liebe Grüße aus Italien
@@abruzzoholiday4u
Hatte den "Gruß aus Italien überlesen". 🤔
Ich weiß das andernorts das können und die Qualität von guten Handwerkern noch geschätzt wird.
Klingt Traumhaft
Ihr habt nicht zufällig bedarf für Gärtner und 'nen Platz für meine Asche😉
Was ein ehrlicher toller Mensch! Kein Dazwischenquatschen, sondern die meiste Zeit hochkonzentriertes Arbeiten. Tolle Ausgabe!
seine wunderbare Ruhe in der Arbeit und Ausstrahlung, vergleichbar mit den japanischen Meistern, beiden kann ich stundenlang zusehen
Am besten ist, wie er sich selbst am Schluss über das Schlagzeug freut, da merkt man er hat seine Berufung im Leben gefunden.
Ich habe mir jetzt den kompletten Beitrag in Normalgeschwindigkeit angesehen. Entspannung pur. Echtes Handwerk ist doch immer wieder etwas befriedigendes.
Du sagst das so, als wäre es mittlerweile ein Standard für viele Zuschauer Videos mit einer Länge von über 5 Minuten automatisch auf eine höhere Geschwindigkeit zu stellen... meinst du das auch so und IST das wirklich so?!
Für mich eine der besten Folgen. Was für ein Spitzen-Typ. Mit ganzer Seele dabei! Danke dass wir dabei zuschauen durften.
geiler Bericht, mehr davon. Ich persönlich finde es mit 6.000,- € eher günstig.
Was für ein Bekloppter im positivsten aller Sinne. Es braucht so viel mehr Leute wie ihn.
Ganz großartig
Ich bin einfach nur sprachlos. Handwerkskunst vom Feinsten, der Stolz als krönender Abschluß des Videos ist ehrlich sichtbar und ehrlich verdient. Danke dass wir daran teihaben durften, ich habe jede Sekunde genossen 🙏🤗
Burkhard Hiemisch, wir danken für das Lob 🤗
Hi Burkhard!
Vielen Dank für das Kompliment! :)
@@Handwerkskunst Immer gerne, wenn es so angebracht ist wie hier!
Ist schon ein toller Kerl, der Boris. 😊 Generell finde ich Menschen, die etwas mit ihren Händen schaffen können, mit Basiswerkstoffen arbeiten, äußerst attraktiv.
Diese Dokus von euch sind einfach so gemütlich: keine lästige Musik, keine häufigen Schnitte, nicht ständiges Gequatsche und wenn dann Relevantes und Interessantes. Hat jemand Tipps wo ich außer beim SWR noch so ruhige (!) Dokus finden kann. Denn iwann hab ich ja alle geschaut :) Tiefenentspannungsdokus ftw. Liebe Grüße
Als Hesse stehe ich dem HR natürlich näher, aber bei diesem Beitrag merkt man, dass auch beim SWR tolle Menschen arbeiten. Vor allem Wörter wie Spannböckchen, Weißröckchen haben mir gefallen.
Ich glaub der Mann hat´s einfach begriffen: glücklich macht der Weg, das Ziel ist nur der Lohn dafür. Schön, dass das ehrliche Handwerk mit einer gesunden Portion Enthusiasmus eine solche Plattform bekommen hat und auf so viel Begeisterung trifft! Super Beitrag - Danke
Ich glaube das ist einer der Sympathischsten Menschen die ich je gesehen habe! Großartig seine Freude an der Arbeit zu sehen
Sympathischer Mann und Spitzen Handwerker.
42:25 ... der Bassdrum-Pulli-Bänzel-Dance. Danke SWR! Hat mir fast einen Zwerchfell Krampf eingebrockt. ;-)
Eine wunderschöne Doku! Und dann am ende das Gesamtergebniss hören zu können... Einfach nur toll!
Hi Nicebear!
Wie schön, dass es dir gefallen hat :)
Geiles Drumset, das ist tatsächlich Handwerkskunst würde ich mal behaupten!
Klingt nur leider richtig unmusikalisch und bescheiden! Die Resonanz ist unterirdisch. Es sieht nur gut aus. Ein Instrument muss nicht schön sein, es muss klingen und leben haben. Tun und Haben die Midmill drums leider überhaupt nicht. Da bleibe ich bei meinem ebenfalls handgefertigten Tama Star Maple. Preis hoch, musikalische Leistung und handwerkliches know how genauso hoch. Bei diesem Set zahlt man prozentual gesehen deutlich weniger den Namen.
Wenn du mir nicht glaubst, einfach mal im sehr gut sortierten Musikfachgeschäft anspielen, wenn sie denn mal eins da haben...
Alternativ empfehle ich Wahan Drums. Ebenfalls deutsch, ebenfalls handgefertigt aber klingt wenigstens auch nach einem Instrument, nicht wie diese Fäßer hier im Video...
@@SirBender e ,
@@sebastianbusch2561 f,
@@SirBender indemfall hast du noch nie einer seiner Sets in live gesehen. Momentan baut er für mich ein Mahagoni set, und das set das ich Probe spielen durfte, war einfach nur fett…
@@simonkuhnbach1233 fett ungleich musikalisch, resonant, singend… eine Bose Box klingt auch “fett”. Gut ist das daher noch lange nicht. Ich kenne auch keinen bekannteren Berufs Drummer mit wirklich sehenswerten Referenzen (das müssen keine Touren mit Weltstars sein, aber mit Musikern die in der Szene hohes Ansehen haben), der ein Midmill spielt. Bei der Firma Wahan, die ich in gleiche Kategorie einordne, eine ebenso kleine (wenn auch natürlich etablierter da eine Ecke älter), tauchen für Kenner renommierte Namen auf. Beispiel für einen Instrumentenbauer der eine One Man Show hinlegt und weltberühmt ist, weil er einfach (zumindest klanglich) geile Instrumente baut in geringsten Stückzahlen (daher perfekt mit Midmill zu vergleichen) ist Jens Ritter aus Deidesheim.
Geiles Format, geiler Typ! Danke an die Redaktion
Tolle Reportage . Ganz toller Mensch !!!! Das Schlagzeug hàtte ich aber viel teurer geschätzt . Unter 10.000 auf gar keinen Fall . Boris, klasse Arbeit !!!!!!!!!!!!! Das Schlagzeug hast du zu 100 Prozent mit 2 weinenden Augen abgegeben . Auch nicht zu vergessen , das Team dass diese Reportage gemacht hat ! Auch ihr habt tolle Arbeit geleistet .
Geiler Typ, geiles Handwerk. Finde es klasse wenn Leute sich selbst so verwirklichen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten können
Hammer! Seine selbstgebauten Maschinen sind der Wahnsinn. Das ist die wahre Kunst beim Handwerk: sich für seine Bedürfnisse die passenden Vorrichtungen zu bauen.
Ja stimmt,ein cooler.ruhiger Typ. Da ist mir noch was ins Auge gefallen,der hat auch noch ein geilen Oltimer LKW schön trocken in der Werkstatt stehen.
Bei "Gelsenkirchener Barock man sagt auch Eiche radikal" hab ich mich echt weggeschmissen.... Super Typ - spitzen Arbeit.
Großartig, fantastisch, RESPEKT !!! Keine neue Bauweise, doch immer wieder umwerfend.. und was für ein Sound bei diesem 'Altholz'...und was für ein sympathischer, tiefenentspannter Typ... Ich glaub, ich muß ihn mal kontaktieren SUPER!
Es erfreut mich sehr das es solche Typen noch gibt !!! Das macht mich glücklich. Unglaublich toller Handwerker.
Kein Job, sondern Beruf ! Herrliche Arbeit, man spürt die Liebe zum Holz.
Danke
Ein starkes #Trommeldoku und stark gedreht gut erklärt und einfach ein #KulturvideoDoku es macht freude,zu erkennen wie hier Hand angelegt wird. respekt aus der Schweiz
Das war eine entspannte ¾ Stunde! Ich spiele seit meinem 15. Lebensjahr Schlagzeug, habe durch Studium und Beruf fast 40 Jahre nichts mehr gemacht und mir dann den Traum meiner Jugend gekauft: ein Vintage Ludwig Chrome over Wood Set in fast makellosem Zustand. Mit jetzt 72 sitze ich gerne dran und „lass die Sau raus“.
Es war faszinierend zuzusehen, wie aus diesen herrlichen alten Dauben ein richtiges Kleinod von Drumset entstanden ist! Und selbst bei dem bisschen, was bei YT an Bandbreite rüberkommt, ist der Klang phantastisch! Schade, dass man immer nur einen Daumen nach oben geben kann!
Der Schlagzeugbauer ist super. Ich finde den Ausspruch gut, daß die Hände etwas Sinnvolles zu tun brauchen, daß das Hirn nicht müde wird und der Mensch abstumpft. Aus der Serie Handwerkskunst! kann ich echt jede Folge ansehen, ohne mich zu langweilen oder mit Fachbegriffen, die Fragen offen lassen , überfordert zu werden. Erstklassiges Format. SWR gut gemacht...seeeeehr gut sogar ;)
So ein schöner Beitrag! Daß das Hand-werk wichtig für den Kopf ist, sollte man schon in der Grundschule beigebracht bekommen. Nicht nur denken, auch machen ist wichtig für den Menschen.
Diesem Mann ist Respekt geschuldet!!! Eine Freude ihm zuzuschauen und am Ende auch zuzuhören!!!👍👍👍🥁
Ihr macht einen echt super Job mit dieser Handwerkskunst-Serie! 10/10
Du meinst wohl: 12/10
Ich bin fasziniert... wenn TAMA, SONOR und andere auch so arbeiten würden. . . .dieser Mann sollte eine Goldene LP/CD bekommen !!
Reinhard Dirks Tama, Sonor etc. machen vor allem keine Stave drums wie er.
Dafür zahl ich gerne GEZ-Gebühren! Danke dafür, tolle Doku, gerne mehr!
Fein, hier hast du einen 🍪!
Sehr beeindruckende Reportage. Dann bekommt er von mir direkt einen grösseren Auftrag. Suche ihn mal im Internet. Danke SWR
Midmil Drums
Hast du mittlerweile ein Schlagzeug von ihm bauen lassen?
Handwerk vom feinsten,
Echt Spitzenklasse.
Die Serie Handwerkskunst ist ein gelungenes Highlights im Fernsehen. Bitte mehr davon!
Vielen Dank für diese Sendung! Genau wie die Sendung über den Bau von E-Gitarren ist auch diese Sendung wieder unglaublich interessant. Auch dafür zahle ich gerne meinen Beitrag für die Öffentlich-Rechtlichen. Daumen hoch!
Hammer Serie! Und auch der Typ, toll wie er alles erklärt. Top dass auch noch gezeigt wird, wie es mit der Grossen geklappt hat.
Hi Kolumbus!
Vielen Dank für das Kompliment. Wir geben es sehr gerne weiter! 😊
echte handwerkskunst ist einfach so genial. finde es immer wieder faszinierend wie ein mensch vom fach bspw einfach nur aufs material klopft (5:13) und weiß, was er qualitativ da in der hand hat
Für einen Schlagzeuger ein absoluter Traum, dieser Folge zuzusehen. 👍
Hammer ! Diese Doku finde ich unterhaltsammer als alles was heutzutage aus Hollywood kommt. Vielen Dank.
Cooler Mann,fehlt nur noch Pumukel
als Handwerker muss man diese Senderreihe einfach gut finden
mit viel Liebe und Gespür verfilmt
ganz klasse
vielen Dank !
Es gibt nicht vieles auf dieser Plattform, was so schön an zu sehen ist wie die Doku Reihe Handwerkskunst! Ganz herzlichen Dank für die tolle Arbeit ihr werdet bestimmt noch ganz viele spannende Charaktere finden und sie porträtieren. 1000 Daumen hoch und helft weiter das Handwerk am leben zu erhalten.
Wie cool ist das denn? das ist doch total toll, wenn man "gebrauchte" Materialien weiter verwendet und einer neuen (langlebingen) Verwendung zuführt. Ganz großes Kino!!!!
Für mich als Hesse und langjähriger Schlagzeuger genau das richtige! Sehr schöne Doku :)
Immer wieder schön zu sehen, wie Handwerker ihren Beruf lieben und immer wieder "neu" an die Arbeit gehen, ohne "kalte Technik", sondern mit Liebe zur Arbeit und zum Detail !!!!!!
Sehr schön!!!!!!!
Schön das es heutzutage nicht nur Industriewahre gibt !
Dieser Film hat mich dazu inspiriert selbst eine Trommel zu bauen. Danke für die guten Inhalte ans SWR Team.
Das freut uns 😊🙏🏻
Grossartig wie der Kollege seine Liebe zur Musik, den Drums und dem Handwerk verbindet - grossartige Instrumente - Danke für diesen motivierenden Einblick!!!
Absolut genial 😊 da schlägt das Drummerherz direkt ein paar Beats höher. Sollte ich irgendwann mal ein neues Schlagzeug haben wollen würde ich einiges dafür geben beim Boris anzufragen. Für den Preis ist es das absolut wert!! Eine tolle Arbeit! Danke für diesen schönen Einblick :)
Voll deiner Meinung. Denn das was man da kriegt ist einfach geniale Handwerkskunst eines Könner!
@@karinbr3799 absolut 🤗
Genialer Typ, geniale Doku. Solche Handwerkskünste müssen erhalten bleiben.
Absolut tolle Doku! Und die Drum-Sets von MidMill sind echte Kunstwerke. Kein Wunder, daß sich der Meister eigentlich nicht von seinen Stücken trennen möchte. :-)
meine Hochachtung für diese Arbeit! Das sage ich als gelernter Bau- und Möbeltischler. TOP.
Handwerker der besonderen Art.
Das sind Handwerker und den Reportern gebührt auch ein großes Lob! 🏆🏆🏆👍👍👍🏅🏅🏅Super Kanal, Danke!
Hab jetzt alles "Folgen" gesehen, definitiv eine der Besten! Sehr sympathischer Kerl, Top fürs upcycling, super Produkt..Mega gut.Thx
Der E Gitarrenbauer ist auch super.
@@dermaschinist4515 stimmt, den muss ich mir auf jedenfall ach nochmal ansehen👍
Schöne Sendung🙂
Ich mag so Menschen die Goldene Hände haben und damit was wunderbares schaffen.
Danke :)
Der Typ ist echt cool. Die Ruhe in Person. Die Maschine zum rund fräsen ist genial. Muss man sich merken. Der Klang vom Schlagzeug ist einfach perfekt. Danke für die Vorstellung.
Boris ist ein phantastischer Trommelbauer, seine Drums sind Unikate und absolute Oberliga.
Sehr schön! Die Arbeit und das Ergebnis können sich sehen lassen - und der Film auch. Danke!
wow ein wunderschönes Drumset.
mir gefällt das wenn es dieses Holzfinish hat. Fast besser als jede Folie
Ein echter Handwerkskünstler mit viel Leidenschaft ist hier am Werk - wunderschöne Instrumente! Der "Schnürsenkeltest" am Ende rockt! 🤙
Wie er sich freut alleine 😍😂 freut man sich gleich mit
er und sein arbeitgenosse -TOP!!!! super menschen!!! bei den zwei typen steckt HERZBLUT drin.
Habe selbst Null handwerkliches Geschick, aber in dieser Serie kann man sehen, wie Menschen ihr Können demonstrieren. Echte Talente!
24 Hände 🤔 da kannste aber brutal geil Schlagzeug mit spielen 😂 Aber mal ohne Witz echt super interessant wie Arbeit das ist! Klasse Typ 👍
Wie „viel“ Arbeit das ist 🧐
Das sind so die "Leute" wo man sich denkt : Wow ... das könnte fast Ich sein !
Einfach nur stimmig und genau nach meinen Geschmack . Also falls jemals ein Azubi gesucht wird (hier , hier , hier bin ich) ... ganz DICKEN Daumen nach oben !
Ganz tolle Reportage, toller Schnitt toller Ton, alles stimmt.
Inhaltlich extrem unterhaltsam mit einem sehr sympathischen Trommelbauer.
Bin begeistert.
Hier wurde meine Rundfunkgebühr bestens gewinnbringend angelegt.
COOOOOOLE Sendung, und ein wahrlich genialer Typ ! Es ist sehr selten einem Menschen, der mit so extrem viel Freude seine Arbeit macht, zusehen zu dürfen. Zumindest in UNSERER Zeit ! :)
Super Kerl dieser Trommelbauer, hört man total gerne zu bei seiner Leidenschaft. Klasse Video, hat Spaß gemacht!
Die selbstgebaute Fräßmaschine ist ja mal cool.
Ich habe Fußmaschine gelesen und im ganzen Video danach gesucht xd
Funktioniert in Deutschland aber auch nur als Einzelunternehmer, hätte er Angestellte kämen da TÜV, BG und Arbeitsschutz und der Betrieb wäre ohne Nachrüstung in kürzester dicht
@Raider Dave Das Stimmt. Zum Glück gibt es noch Subunternehmer. Die machen das :D
@@schwabenpower5660 für 6,50 die Stunde ;)
Ein sehr sympathischer Mann!
Und Respekt vor der Fleißarbeit, die er da mit der Leidenschaft leistet.
Was ein netter sympathischer Kerl! :) hat Spaß gemacht zuzuschauen! Respekt für diese Handwerkskunst :)
... das der das Ganze nicht einfach mit dem 3 D - Drucker herstellt 😀 Aber Spaß beiseite... Absolut toller Handwerker/Instrumentenbauer 👍👍👍, sowie sehr, sehr schön gemachter Bericht/Film 👍👍👍
Es freut mich immer, wenn man sehen kann, das es noch Menschen gibt, welche wirklich etwas können !!!! Ich kenne z. B. einige Orgelbauer, welche trotz heutiger Super Technik bestimmte Teile nach alter Handwerksttradition unter Verwendung von damals zur Verfügung stehenden Material (Leim, Lack etc.) herstellen.
Ultra sympathischer Typ und die Liebe die er rein steckt sieht und hört man auch einfach am Ende