Die Geschichte der Rübenabfuhr im Gäuboden, von der Bahn, über Spediteur zur Abfuhrgemeinschaft

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 69

  • @stefanaltschaeffel5392
    @stefanaltschaeffel5392 Рік тому +12

    Vielen Dank für den tollen Rückblick auf das Rübenverladen. War sehr interessant und auch das Gespräch war schön!

  • @jurgenbolte3022
    @jurgenbolte3022 Рік тому +2

    Moin, erst gestern dieses tolle Video entdeckt, ich erlebe seit ca. 55 Jahre bewußt die Rübenabholung mit, Sie fand bei uns immer mit LKW statt, zu Anfang wurde von den Spediteuren zur Kampagne Plane und Spiegel entfernt, mein Vater lud mit dem Deutz D 50 auf dem Acker, bei Nässe sehr mühsam.
    LKW wurden zum Teil mühsam über Feldwege mit mehreren Traktoren gezogen.
    Einige Speditionen boten laden mit Unimog oder Radlader an, die fuhren aber für andere Landhändler, die damals noch als Mitverdiener bis ca. Mitte der 80 Jahre dabei waren.
    Als wir Mitte der 80 Jahre den ersten Allradtraktor hatten, also einfacher hätten Rüben verladen können, kam die organisierte Rübenabfuhr mit Ladeband, vom Unimog angetrieben, später vom Hatz Motor am Unsinn Ladeband.
    Ca. In den 90 Jahren Umstellung zur Maus und einige Landwirte kauften LKW, davon die übriggebliebenen zur Spedition geworden sind, die meisten haben heute Rückfrachten, Auflieger Kipper oder Walkingfloor, ein Landwirt und Spediteur noch mit Gliederzugkipper.
    Im 8 km entfernten Twistringen gab es früher auch die Bahn Verladung mit der gleichen Maschine, die stand noch lange bei Raiffeisen rum.
    Beste Grüße und ein gesundes 2024

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому +1

      Servus Jürgen, erstmal Dir auch ein gesegnetes 2024! vielen lieben Dank für deinen ausführlichen und interessanten Kommentar. Ist immer spannend zu hören, wie es bei anderen lief aber auch noch läuft.. Bei uns gibt es in der Fabrik zur Entleerung ausschließlich die Schwemme, was Einheitsfahrzeuge zur Folge hat. Ich hab gestern einen Teil meiner Rüben geliefert und hab an Silvester dann den Weizen noch säen können. Morgen werden dann meine letzten Rüben abgeholt. Mich erinnert die Rübenabfuhr ein wenig an die Eisenbahn. Wenn ich mich erinnere welch bunte Güterzüge samt Lok früher an meiner Haustüre vorbeigefahren sind und welch Monokultur jetzt unterwegs ist.. Aber Spezialisierungen bringen Wirtschaftlichkeit. Dennoch gefallen mir die Bilder von Früher besser.. Ein Schlüter einträchtig neben einem Kiessattel in der Zuckerfabrik. Das hatte schon was...Viele Grüße Ricci

  • @marioreichelt1402
    @marioreichelt1402 Рік тому +5

    Tolles Video ich habe ab 1990 selbst die Entwicklung mitverfolgt und ab 2000, 13 Kampagnen selbst gefahren heute bin ich froh das ich den Zirkus nicht mehr habe es macht unter dem immensen Effiziensdruck und mit den extrem langen Wegen einfach keinen Spaß mehr.

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому +1

      vielen lieben Dank! Dann hast ja richtig Erfahrung Respekt! Die 24 Std und die Taktung sind schon eine Herausforderung. Für mich wäre Fahren nichts.. ich hatte zwar den Führerschein gemacht, aber letztlich bin ich selber nie gefahren.. Ich mach meinen Betrieb aber auch im Nebenerwerb und hat im Herbst auch kaum freie Zeit

  • @rolandaushilfstrucker2385
    @rolandaushilfstrucker2385 Рік тому +8

    Ganz große Klasse diese historischen Aufnahmen 👌🚜🥕🥕🥕🥕😍😍 weiter so 🙏

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому

      lieben Dank Roland! ich werd mir mühe geben;) aber ist nicht so einfach sowas aufzutreiben..

  • @ChG85
    @ChG85 Рік тому +2

    Sehr schöner Einblick ❤

  • @tablegamer2345
    @tablegamer2345 Рік тому +7

    Des is ja Wahnsinn, de alten Aufnahmen in dera Guadn Auflösung 👍🏼👍🏼

  • @juhuletsplay
    @juhuletsplay Рік тому +5

    Tolles Video wieder mit super Aufnahmen. Liebe Grüße 😎✌

  • @felixhammerland4001
    @felixhammerland4001 11 днів тому +1

    Moin,
    Ich habe zwar nur die Hälfte verstanden aber es ist ein Traum noch mal etwas so aus der jüngeren Vergangenheit zu sehen. Aber es ist wie überall, wenn die Eingeborenen erstmal das schwärmen anfangen versteht ein Außenstehender gar nichts😂😂😂
    Alles Gute

  • @christianpaetschke14
    @christianpaetschke14 Рік тому +2

    Ein wirklich gelungene Video.
    Den MAN und den Sk hätte ich gerne, für mein Hobby.
    Sieht man sehr gut die Entwicklung der Zeit.😊

  • @martinstaubitzer3176
    @martinstaubitzer3176 Місяць тому +2

    Sehr Interessant👍👍👍

  • @sebastianhelmbrecht4665
    @sebastianhelmbrecht4665 Рік тому +4

    Hallo Riccic bin zufrieden hast du gut gemacht

  • @CrokodileHH
    @CrokodileHH Рік тому +4

    Bin zwanzig Jahre alles mögliche gefahren von Stahl bis Spedition. Durch Umzug aufs Land bin ich das erste mal mit Zuckerrübenabfuhr in Kontakt gekommen. Heute mit Farmpilot gps zur verlademaus navigiert. Die Entfernung finde ich beachtlich, teilweise 200 km im Umkreis der Fabrik in Uelzen.

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому +3

      über einen Kommentar von Profis freu ich mich besonders;) ja Holzfahrer und Rübenkutscher sind schon eine besondere Spezies... Wald und Feldwege mit Schnee und Eis und nachts... das ist schon was...

  • @inesvonkohlenreibach866
    @inesvonkohlenreibach866 Рік тому +3

    Hier in Niedersachsen fuhr Opa schon Anfang der 70er Rüben und Getreide für die Bauern mit dem Lkw.

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому

      Da waren wir noch auf der Bahn... Hast da zufällig Bilder?

    • @inesvonkohlenreibach866
      @inesvonkohlenreibach866 Рік тому +1

      @@RicciCAgrarundForstvideos Die Rübenfabriken (hier Emmerthal und Weetzen) hatten auch Bahnanschluß, was ich so mitbekam.
      Bilder selber hab ich nicht, aber mal welche von der Zuckerfabrik Emmerthal bei der _Deister und Weserzeitung_ DEWEZET gesehen. Die haben auch ein Online Archiv.

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому

      @@inesvonkohlenreibach866 ist das im Einzugsgebiet von Nordzucker? damals Pfeifer und Langen?

    • @inesvonkohlenreibach866
      @inesvonkohlenreibach866 Рік тому

      @@RicciCAgrarundForstvideos Ich meine mal, ja. Wie das damals hieß, weis ich nicht. Heute sind die nächsten Zuckerfabriken in Lage und Nordstemmen. Die in Nordstemmen gehört zu Nordzucker. Die in Lage, weis ich nicht.

    • @jurgenbolte3022
      @jurgenbolte3022 Рік тому

      Moin
      Lage ist Pfeifer und Langen, zu Quotenzeiten haben Nordzucker und Pfeifer und Langen Rüben getauscht, unser Rüben Verband hat damals glaube ich 30 % nach Lage geliefert, jetzt nur 10 %, obwohl es dichter ist, so das Frachtoptimal gearbeitet wurde, seit Quotenende kämpft jeder für sich.
      Auch das sehr gute Liz Portal ist seit dem nicht für uns offen einzusehen, wie auch die Meldungen der Nordzucker, schade. ​@@inesvonkohlenreibach866

  • @andreasmaier8062
    @andreasmaier8062 Місяць тому +1

    Rübenkampange ! Der Begriff erklärt alles ,wenn man es versteht

  • @favoritfarmer2628
    @favoritfarmer2628 Рік тому +7

    Servus Ricci,
    Muss dir wiedermal ein ganz grosses Lob für die Qualität deiner Videos aussprechen. Die historischen Aufnahmen hinterlegt mit euren Gesprächen bringen das Video wieder fachlich als auch vom Unterhaltungswert auf ein hohes Niveau. Hab in den Aufnahmen einige Same Schlepper gesehn, waren die im Gäuboden häufiger anzutreffen?
    Liebe Grüße.

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому +1

      servus Farmer! vielen lieben Dank für Dein Lob. Freut mich sehr!!! Same war nicht wirklich häufig. Aber Wastl hatte die im Einsatz und war auch ganz glücklich mit denen.. ich kann dazu selber nichts sagen. Aber vielleicht machen wir dazu mal ein Video;) liebe Grüße zurück

    • @favoritfarmer2628
      @favoritfarmer2628 Рік тому +1

      ​@@RicciCAgrarundForstvideos nicht dass ich jetzt der Same Fan wäre, aber ein Video mit vielleicht sogar historischen Aufnahmen wäre trotzdem gern gesehen 😉✌️

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому

      @@favoritfarmer2628 ich werd mal schauen, was sich machen lässt;)

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому

      @@favoritfarmer2628 ein wenig was konnte ich mittlerweile sammeln;) Aber für ein langes Video reicht es noch nicht.. Weißt Du zufällig jemanden, der noch was im Archiv hat?

  • @Pfennigabsatz
    @Pfennigabsatz Рік тому +3

    Hab nicht viel verstanden....aber schöne Bilder ;-)

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому

      :) und wir haben uns allerhöchste Mühe gegeben ein deutliches bayerisch zu sprechen. Aber wenn Du fragen hast....:)))
      aber vielen Dank!!!

    • @opamanni3437
      @opamanni3437 Рік тому +3

      @@RicciCAgrarundForstvideos Schöne Bilder, aber ich glaub nicht, dass Sie nicht auch Hochdeutsch sprechen können. Wär ja gerad so, als ob wir im Norden die Videos auf Friesisch oder Plattdeutsch hochladen. Lustig wärs bestimmt.
      Schöne Ostertage, Gruß , Opa Manni

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому +2

      @@opamanni3437 definitiv. Das ist immer so eine Sache. Ich hab Videos, in denen ich zumindest versuche Hochdeutsch zu sprechen. Aber da spricht mein Gegenüber auch Hochdeutsch. Ich halte es mittlerweile so, dass ich versuche so zu sprechen wie mein Gesprächspartner. Wir alle in meinen Videos sind keine Profis vor der Kamera. Für jeden ist es ein wenig Überwindung sich da hinzustellen und wenn er dann noch auf die Aussprache achten müsste... 😉

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому +1

      @@opamanni3437 und natürlich auch frohe Ostern von mir !

    • @opamanni3437
      @opamanni3437 Рік тому +1

      @@RicciCAgrarundForstvideos Das kann ich mir vorstellen. Dafür ist es ja gut gelungen.

  • @horstschutz7178
    @horstschutz7178 2 місяці тому +1

    Servus Ricci
    Mir hamma damals noch de Ruam in Alburg angliefert .
    Do hamma des ganze Gespann ( 2 Anhänger mit Buldog) seitlich Kippen kina.
    Gruß aus SR

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  2 місяці тому

      @@horstschutz7178 servus, den Rübenhof weiss ich sogar in Alburg, aber dass da so eine moderne Kippe war wusste ich nicht. Hast da zufällig Bilder? Der Hr. Boger muss viele alte Bilder haben. Den frag ich mal.

    • @horstschutz7178
      @horstschutz7178 2 місяці тому +1

      @@RicciCAgrarundForstvideos
      Nein leider hab ich keine Bilder
      Kann aber mal im Dorf rum Fragen

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  2 місяці тому +1

      @horstschutz7178 das wäre super

  • @MrPummi88
    @MrPummi88 Рік тому +4

    Die Verladung auf die Bahn war immernoch die zuverlässigste. Inzwischen ist bei uns die Strecke längst zu und die Straßen in der Saison verstopft mit Lkws. Alle stört es, aber den Zug will keiner der Verantwortlichen zurück. Nicht flexibel genug........

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому +2

      auf Grund der Streckenstillegungen wäre bei uns eine Zugverladung gar nicht denkbar. Und es war bei uns überwiegend die Deutsche Bahn, die den Transport nicht mehr wollte..Wobei ich Dir schon Recht gebe. Der Gütertransport auf den Straßen ist eine Katastrophe, wo Schiff und Bahn zur Verfügung ständen..

  • @udo5479
    @udo5479 Рік тому +3

    Ich kann mich noch gut an die Strichcodekarten erinnern. Fahrzeug Abfuhrgemeinschaft und Anbauer . Und an die Abfuhrscheine.Und wehe du hast sie in der Fabrik falsch gesteckt. Und bei Teilverladung erst!! Mal Rundumlicht an,dann Warnblinker dann wieder was anderes. Aber schön war es allemal. Und immer wieder am Funk gehört : Wie heißt denn der Haufen? Keine Ahnung, aber ich kann dir sagen wem er gehört.

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому +1

      ja und ich stand am Feldrand und hab die Lieferscheine gesammelt... warum auch immer:) hab ich über Jahre aufgehoben.... ja das hatte schon was... man kannte jeden Fahrer und es gab immer was zu reden...

    • @udo5479
      @udo5479 Рік тому +1

      @@RicciCAgrarundForstvideos Und bei vielen gab es Brotzeit für alle

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому

      @@udo5479 ist bei uns in der Rodegemeinschaft so. Der Fahrer wird versorgt..

  • @jojos4899
    @jojos4899 Місяць тому +1

    Der Schmotzer Rübenernter wurde bei uns in Windsheim gebaut. Heute sind die Werkshallen abgerissen.bzw. leer😢

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Місяць тому

      Ja schmotzer war eine Nummer. Ich halte den Hackrahmen in ehren. Unser sägerät ging vor 4 Jahren in Rente

  • @italienreisender8557
    @italienreisender8557 11 місяців тому +1

    Interessantes Thema, schöne BIlder und ich verstehe als Mittelfranke gar nicht so schlecht niederbayerisch, aber der Ton ist grusselig.

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  11 місяців тому

      In Summe ja doch positiv 🤔danke

    • @italienreisender8557
      @italienreisender8557 11 місяців тому +1

      @@RicciCAgrarundForstvideosSo war es gemeint. War nur konstruktive Anmerkungen. Für einen nordeutschen Rübernbauern eher schwer verständlich. Danke für den Film.

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  11 місяців тому

      @@italienreisender8557 🫡😉🤩

  • @martinregli8062
    @martinregli8062 9 місяців тому

    Ich verstehe kein Wort

  • @user-oj2pq6tw2w
    @user-oj2pq6tw2w Рік тому

    Interessantes Thema, aber Euer Dialekt ist wirklich eine Zumutung. Ist es so schwer, etwas Hochdeutsch zu versuchen? Wir sind hier im Internet, die ganze Welt schaut zu, der Untertitel versagt, da gibt es auch mit KI keine Hoffnung. Schade.

    • @RicciCAgrarundForstvideos
      @RicciCAgrarundForstvideos  Рік тому +3

      Ich tippe im Winter mal einen Untertitel ein. Aber ich glaube das würd sich komisch anhören wenn wir hier ein hochdeutsches Gespräch versuchen würden. Zumal die meisten meiner Interviewpartner eh kamerascheu waren und am liebsten gar nicht vor die Kamera wollten. Wenn ich jetzt daherkomme sie sollen versuchen Hochdeutsch zu sprechen dann wars das mit meinen Videos. Also das wird wohl auch in Zukunft bayerisch bleiben. Sorry ich bitte um Verständnis...

  • @martinstaubitzer3176
    @martinstaubitzer3176 Місяць тому +1

    Sehr Interessant👍👍👍