Wie man richtig schaltet | Schalten wie ein Profi

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 жов 2020
  • Auch Schalten soll gelernt sein. Den geeigneten Gang im richtigen Moment zu wählen, trägt wesentlich zur Effizienz und Flüssigkeit des Radfahrens bei. Wie du richtig in die Gänge kommst, zeigt dir Mario im heutigen Video. Hast du noch ein paar Tipps zum Schalten? Schreib uns in den Kommentaren!
    Lade die GCN App herunter 📲gcn.eu/app
    Du kannst deine Fotos in der Rubrik "GCN Inspiration" hochladen
    und einen Preis gewinnen!
    Falls du zu den Gewinnern einer Competition zählst, trete bitte auf unseren Social Media Kanälen in Kontakt mit uns!
    Abonniert uns: gcn.eu/GCNaufDeutsch
    Besucht unseren Shop: gcn.eu/4oi
    Denkt daran den Like Button zu drücken, kommentiert fleißig und folgt uns auf Instagram, Facebook und Twitter.
    Musik - lizenziert bei Epidemic Sound
    We Could Have a Good Time (Instrumental Version) - Russell Vista
    The Walk of Huggy Bear - Duke Herrington
    Photos: © Velo Collection (TDW) / Getty Images & © Bettiniphoto / www.bettiniphoto.net/
    GCN auf Deutsch. Die Besten Radsport Videos, jetzt auch auf Deutsch.
    Willkommen bei GCN auf Deutsch - von den Köpfen hinter Global Cycling Network (GCN). Wir bringen jede Woche neue Radsportvideos auf Deutsch. Wir machen euch schneller und besser auf dem Rad! - egal ob Rennrad, Cross-Rad oder Gravel-bike. Unser Presenter Team aus Ex-Radprofis hilft gerne weiter! Jeden Dienstag bringen wir in der GCN auf Deutsch Show aktuelle News aus dem Radsport. Seid ein Teil von UA-cams größter und bester Radsport-Channel Gruppe, jetzt auch auf Deutsch!
    Folgt uns!
    Facebook: gcn.eu/gcnaufdeutsch-facebook
    Instagram: gcn.eu/gcnaufdeutsch-instagram
    Twitter: gcn.eu/gcnaufdeutsch-twitter
    Mehr von GCN:
    GCN: gcn.eu/SubscribeToGCN
    GCN Tech: gcntech.co/subscribetogcntech
    GCN Racing: gcn.eu/gcn-racing
    GCN en español: gcn.eu/Suscribirse
    GCN Italia: gcn.eu/iscriviti
    GCN Japan: gcn.eu/subscribe-gcn-japan
    GCN en Français: gcn.eu/GCNenFrancais
    Danke an unsere Sponsoren:
    Canyon: gcn.eu/canyon-de
    Wahoo: gcn.eu/wahoo-de
    Mavic: gcn.eu/MavicDE
    Castelli: gcn.eu/Castelli-de
    Komoot: gcn.eu/komootDE
  • Спорт

КОМЕНТАРІ • 260

  • @gehteuchnixan5180
    @gehteuchnixan5180 3 роки тому +532

    Und ich steh da mit meiner 3-Gang Nabenschaltung... einer für bergauf, einer für gradeaus, und einer für bergab. Simpel :D

    • @jere2702
      @jere2702 3 роки тому +15

      Singlespeed rules :D

    • @clemensrue6387
      @clemensrue6387 3 роки тому +10

      @@jere2702 da ist der verschleiß auch geringer :D bzw effizienter

    • @jere2702
      @jere2702 3 роки тому +5

      @@clemensrue6387 und schön pflegeleicht

    • @hoizkiacha
      @hoizkiacha 3 роки тому +20

      Sehr gut. Da fällt auch das vorausschauende Schalten leichter.

    • @yunglemon8168
      @yunglemon8168 2 роки тому +3

      Mit meinem bmx singlespeed hab ich auch meine 50 kmh geschafft

  • @eikep.3257
    @eikep.3257 3 роки тому +183

    Wollte auch mal ein kleines Dankeschön für die Videos hierlassen. Bin blutiger Anfänger im Radsport und eure Erfahrungen und Tipps helfen sehr am Anfang! Grüße aus Freiburg i.B.

    • @nicolai4598
      @nicolai4598 2 роки тому +2

      Freibuuuuuurg! Du bist mir symbadisch 🌲🤣

  • @user-rz2gl4qr3x
    @user-rz2gl4qr3x 3 роки тому +66

    DANKE!
    Das Format,, Wie man... Wie ein Profi "
    ist am besten

  • @heni7424
    @heni7424 3 роки тому +272

    Ja passiert mir ständig das ich mit 50/60 sachen um die Ecke komme und vor einer Rampe stehe 😂😂😂

    • @rainerzufall5916
      @rainerzufall5916 3 роки тому +6

      Fahr mal nach Wuppertal.

    • @karlk9538
      @karlk9538 3 роки тому

      @@rainerzufall5916 wien umgebung, auch sehr schön...

    • @davidtrunk5583
      @davidtrunk5583 3 роки тому +10

      Ich wollt grad genau das Gleiche tippsen .... (wer kennt es nicht; mit dem leidigen Pressehubschrauber über einem, is aber auch ein Kreuz 😂)

  • @sterntanzerin3418
    @sterntanzerin3418 3 роки тому +76

    Wieder ein super informatives Video.....Hab mir als Anfänger schon so einige Tipps von euch geholt.... Macht weiter so

  • @joschabachmann7552
    @joschabachmann7552 Рік тому +3

    Immer wieder schön zu sehen, dass ihr Euch so viel Mühe gebt Wissen und Tipps zu vermitteln.
    Vielen Dank!

  • @moelvin
    @moelvin 3 роки тому +10

    Top Video. Gerade gestern auf der Tour mit einem Freund diskutiert, weil er immer im großen gang in den Berg fährt und dann fängt das Leiden an! Das Video wird ihn hoffentlich überzeugen. :) Danke

  • @aloishemmersbach6584
    @aloishemmersbach6584 3 роки тому +9

    Wieder einmal ein sehr informatives Video 👍👍👍👍

  • @MH-yy1tv
    @MH-yy1tv 3 роки тому +50

    Gute Tipps, vor allem für Beginner.
    Wichtig ist, dass bei langsam steiler werdenden Anstiegen die Muskulatur nicht an die Belastungsgrenze kommt - ich habe früher mit "Heldenkurbel" viel zu dicke Gänge gewählt und mich unnötig geschunden; heute schalte ich stets einige Sekunden früher als unbedingt nötig zurück.
    Was vielleicht für Fortgeschrittene noch erwähnt werden sollte, ist, dass man im steileren Gelände vor dem Aus-dem-Sattel-Gehen ein bis zwei Gänge höher schalten muss, da die Krafteinleitung plötzlich ganz anders verläuft und auch die Kadenz zwangsläufig abfällt (zumindest wenn man nicht Pantanis Gene besitzt...).

  • @franzhofer3683
    @franzhofer3683 3 роки тому +5

    Super Performance,ist für jeden sehr gut zu verstehen!!! Grüße aus Südtirol

  • @xxzmk
    @xxzmk 3 роки тому +19

    Ich find es prima, wie Leute sich den Kopf über Schalten zerbrechen, während ich neben meinem Rennrad mit einem Gang dieses Video mir anschaue.

    • @Daddelgame
      @Daddelgame 3 роки тому +1

      Ist das nicht eher ein Singlespeed anstelle eines Rennrades?

    • @xxzmk
      @xxzmk 3 роки тому

      @@Daddelgame Naja wenn dein Gangsatz ein Fahrrad zwischen Single Speed und Rennrad unterscheidet muss es komisch sein, da die Architektur und die anderen Hauptkomponenten dasselbe Gefühl wie das eines Rennrads verleihen. Ich würde sagen ja es ist ein Singlespeed aber im Namen steht ja nichts anderes als ein Fahrrad mit Dropbars und einem einzelnen Gang. Da es ebenso für Rennen (Crit-Race) verwendet wird, erbt es dieselbe Eigenschaft und kann durchaus als ein Rennrad bezeichnet werden.

    • @Daddelgame
      @Daddelgame 3 роки тому +1

      @@xxzmk ok ja spannend. Kannte ich noch nicht. Ich hab da auch die bahnrennen ausgeklammert. Du hast recht

    • @yooooodennis
      @yooooodennis 3 роки тому +1

      Ist einfach komfortabler verschiedene Geschwindigkeiten effizient fahren zu können

  • @living.in.Israel
    @living.in.Israel 3 роки тому +10

    Der gruseligste Teil war das Schaltgeraeusch ohne Entlastung. Hab ich auch manchmal, wenn es sich absolut nicht vermeiden laesst. Ich wohne in Haifa, die Stadt der 1000 steilen Steigungen/Gefaelle, aber noch nicht so lange, dass ich jede Strecke kenne. Geplant ist ab Mai 2023 die 1500km Tour quer durchs Land. Im Zickzack, will moeglichst jedes TierReservat und Naturpark mitnehmen. Fahre seit 1960 Fahrrad, bevorzugt laengere Radtouren.
    Ansonsten Danke fuers Video. Hier und da ein paar Auffrischungen.

  • @radonsmith4386
    @radonsmith4386 2 роки тому +13

    Kette nicht kreuzen (quer gegenüberliegende Kettenblätter verwenden)
    Nicht im Stand schalten
    Wenn Schaltung laut etwas falsch gemacht
    nicht unter Belastung schalten, besonders laut wenn unter Volllast geschaltet wird, etwas Kraft wegnehmen
    Vorausschauend schalten - bereits vorher runter

  • @broetchenbrenner2604
    @broetchenbrenner2604 3 роки тому

    Ich liebe euch Jungs danke für eure Tipps

  • @Testprinz
    @Testprinz Рік тому

    Cool, dann schalte ich ja wie ein Profi.😂 ich habe es bisher immer schon so gemacht wie du es vor gemacht hast. Einzig und allein könnte ich noch etwas mehr an der gleich bleibenden Trittfrequenz arbeiten. Hab ich glaube das macht man irgendwie sowieso dann automatisch. Schönes Video. Bist ein toller Typ.😊

  • @Lucas-ii5py
    @Lucas-ii5py Рік тому

    Sehr interessantes Video, danke !!

  • @Flocke1995
    @Flocke1995 3 роки тому +1

    Top Kanal ! 👌

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 3 роки тому +5

    3:07 Fast jeder Pedelecfahrer. Wenn man ihn nicht von weitem an der 40er Kadenz erkennt, dann hört man ihn von weitem an den Schaltvorgängen. Den Einzelhandel freut's :-D
    Ja, im schweren Gang an der Ampel halten, bei Grün dann mit dem Körpergewicht in die Pedale steigen und gleichzeitig schalten "Krach" "Peng" -so oft schon erlebt.

  • @bastiR6
    @bastiR6 3 роки тому +1

    Coole Videos und dann noch auf meiner Hausstrecke :-)

  • @reinhardotto6953
    @reinhardotto6953 Рік тому

    Ups. Direkt vor meiner Hautüre Holzkirchen fährst rum. Auch meine Strecke, nettes Video 👍👍

  • @VladderPfaehler687
    @VladderPfaehler687 3 роки тому +2

    Daumen Hoch, ich dachte zwar ich lerne noch etwas neues dazu - finde es aber dennoch gut das ihr es so erklärt!

  • @DurstDevel
    @DurstDevel 3 роки тому

    Supi. Hat mir Papa schon alles beigebracht als ich Fahrrad fahren konnte.

  • @duchuydo9218
    @duchuydo9218 3 роки тому +14

    Manchmal merk ich echt wie laut das schalten ist. Danke für den tipp..

  • @heiko3048
    @heiko3048 3 роки тому +1

    Tolle Gegend, meine Hausstrecke 👍

  • @xxxtrackerxxx7769
    @xxxtrackerxxx7769 3 роки тому +1

    danke für das video.
    Eigendlich recht peinlich aber ich bin seit 25 Jahren kein Fahrrad gefahren und damals kamen gerade so die Federungen in Mode *G (glaube ich zumindest) jetzt hab ich mirn Ebike angesehen und bin von der Technik ein wenig verstört. Beim Probefahren ist mir dann aufgefallen dass ich so garnix mehr weiss^^ ausser ...man muss treten :P Hilft mir schon sehr das video.

  • @67er_matze97
    @67er_matze97 3 роки тому +21

    Super informatives Video !! 🚴‍♂️👍
    ..und in toller Umgebung gedreht !!
    Ich möchte ein Thema vorschlagen, dass ich sehr interessant fände:
    Tips für tolle Strecken und Rennradfahrer Regionen, wo man sich möglichst gut dem Autoverkehr entziehen kann und dennoch tolle Landschaft und tolle Strecken findet.

    • @lupac6367
      @lupac6367 3 роки тому

      67er_Matze 👍🙏

    • @lupac6367
      @lupac6367 3 роки тому

      👍🙏 danke dafür...fände ich auch gut 😌

    • @Sora2772_
      @Sora2772_ Рік тому

      Kyffhäuserkreis 😊

    • @67er_matze97
      @67er_matze97 Рік тому +1

      @@Sora2772_ ..vielen Dank!! schöne Anregung 👍
      Freue mich darauf das mal zu erkunden ;)

  • @marcoarnold8022
    @marcoarnold8022 3 роки тому +172

    Ich bin für "Wie man Socken anzieht wie ein Profi"

    • @jochenkraus7016
      @jochenkraus7016 3 роки тому +7

      Es gibt anscheinend tatsächlich Regeln für die Höhe der Socken :-o Das ist also nicht mal so abwegig :-D

    • @fabi8639
      @fabi8639 3 роки тому +5

      Socken immer über die beinlinge ☝️
      Beruhigt euch, war spass 😂

    • @oxionmedia
      @oxionmedia 3 роки тому +2

      Socken sind weiß und mit möglichst langem Schaft

    • @martinb.770
      @martinb.770 3 роки тому +4

      @@jochenkraus7016 und wieviel km/h mehr Performance bringt das wenn man es richtig hinkriegt?

    • @stefanl9449
      @stefanl9449 3 роки тому

      🤣🤣🤣

  • @martabs6096
    @martabs6096 3 роки тому +3

    Tolles Video, prima erklärt. 👍
    Die gezeigten Fehler kenne ich nur zu gut, wenn man an Ampel oder Kreuzung anhalten muss. 🙄

  • @Eule2866
    @Eule2866 3 роки тому +5

    Wir sind in den neunziger Jahren Alpenpässe gefahren und jedes Jahr den SUM über 240 Km im Schwarzwald. Hinten 26 und vorn 39 Zähne war das höchste der Gefühle.

  • @rolf_royce
    @rolf_royce 3 роки тому +3

    Mir wäre es wichtig zu erfahren, wo ihr die Vor- u. Nachteile der Schaltungen von Shimano und Camagniolo seht.
    Danke

  • @m.h.4143
    @m.h.4143 3 роки тому +19

    Also mir fehlt der Tipp beim Wechsel des Blattes hinten auch zu schalten, damit der Übersetzungsprung nicht so groß ist. Dabei ist es sogar recht leicht, da man an beiden Shiftern die gleiche Bewegung macht. Beide hoch oder beide runter.
    Außerdem ist beim Anrollen an Kreuzungen das Schalten mehrere Gänge erwähnenswert. Meine Sora 3000 kann jedenfalls 3 Gänge hinten hochschalten. Sehr praktisch.
    Achja ein Hinweis aufs Trimming wäre auch gut gewesen.

    • @alfredgrudszus8011
      @alfredgrudszus8011 2 роки тому

      Sehr wichtig und richtig, M.H.! Am besten wenn man am Kettenblatt wechselt, am Ritzel 4 oder 3 Zähne höher oder niedriger.

    • @coolflyer
      @coolflyer Рік тому +2

      Hatte erwartet, dass das Tipp Nr 1 in dem Video sein würde.

    • @real_hlp4498
      @real_hlp4498 Рік тому

      Aber das kommt auch auf den Fahrer und die Schaltung an. Bei meiner Ultegra verwende ich das Blatt vorne als Gang „4,5“ beim hochschalten. Dann kommt es halt auf die Beschaffenheit der Strecke an ob ich hinten eins runterschalte oder nicht. Bei der Dura ACE macht ein Blattsprung vorne aber drei-vier Gänge auf dem hinteren Ritzel und da muss man zwangsweise sobald es nur leicht bergauf geht runterschauten…

    • @alfredgrudszus8011
      @alfredgrudszus8011 Рік тому +1

      @@real_hlp4498 Da muß ich dir zum einen grundsätzlich, zum anderen in einem Punkt konkret widersprechen.
      Zunächst grundsätzlich: Es ging in meinem Beitrag erstmal darum wie man an die Sache herangehen sollte und welche Besonderheiten der heute üblichen Kettenblatt-Garnituren man zu berücksichtigen hat. Das solltest du zuerst mal zu verstehen versuchen, bevor du konkret über die Konstellationen sprichst, die sich in deinem Fall ergeben. Es ist nämlich so, daß in den letzten Jahren/Jahrzehnten die Differenz in der Größe zwischen den Blättern zugenommen hat und die Blätter tendenziell kleiner geworden sind. Während wir früher mit einer 53/39-Kombination unterwegs waren (ich noch immer), fährt man heute z.B. auch 50/34. Da im Endeffekt nicht auf die Differenz, sondern auf das Zahlenverhältnis (Quotient) ankommt, schauen wir uns das mal an: 53 zu 39 ist 1,36 während 50 zu 34 1,47 ist. Im Bereich der mittleren Übersetzungen, der gleichzeitig der Überschneidungsbereich ist, wo wir die Wahl zwischen annähernd gleichen Übersetzungen (realisiert mit unterschiedlichen Ritzel/Kettenblatt-Kombinationen) haben, bedeutet dies, daß die "identischen" Übersetzungen bei 53/39 um 5 Zähne (nicht Gänge!) auseinanderliegen, z.B. 19 u. 14. Bei der Kombination 50/34 hingegen sind es annähernd 6 Zähne, also z.B. 19 u. 13. Zum Vergleich: In der "Steinzeit" des Radsports, wo noch 5-fach-Ritzel-Pakete Standard waren, fuhr man i.d.R. 52/42-Garnituren. Da war dann 52/21 in etwa gleich 42/17, der Unterschied war also nur noch 4 Zähne und da man 52/21 kaum gefahren ist, eher 3,5 Zähne, z.B. liegt die Entsprechung zu 52/18 (was zu Beginn einer Steigung eine häufig gefahrene Übersetzung war) bei rechnerisch 42/14,54 also ziemlich genau zwischen dem 14er und 15er. Da man beim Schalten auch Fahrt verliert, hat man dann, um eine "Gangstufe" dünner zu fahren, eben den 16er gewählt. Das ging dann doch recht mühelos.
      Was du bezüglich Ultegra und Dura Ace schreibst, hat natürlich überhaupt nichts mit den beiden Produkten zu tun.

  • @ernstlammer280
    @ernstlammer280 4 місяці тому

    perfekt

  • @addifurlero.dergallopperde6581
    @addifurlero.dergallopperde6581 3 роки тому

    Interessant wäre eine Empfehlung für die Di2-Voreinstellung.

  • @Sgt_Peppe1999
    @Sgt_Peppe1999 3 роки тому +4

    Sehr windschnittig gebaut der junge Mann :D

  • @florianhanebuchen2782
    @florianhanebuchen2782 3 роки тому +3

    Das mit dem "nicht überkreuz schalten" ist natürlich logisch und ich vermeide es immer. Auf der anderen Seite wird (zum Beispiel neulich bei Eurosport) gesagt, man spare auf dem großen Blatt Watt und es sei besser, erst auf das kleine Blatt zu gehen, wenn es nicht mehr gehe. Ich sehe auch ab und an andere RR-Fahrer, die hinten ganz oben sind und vorne auf dem großen Blatt, während ich schon längst auf dem kleinen bin. Wie sollte man es machen?

  • @andreal1647
    @andreal1647 3 роки тому +23

    Das Gegenschalten hätte man meiner Meinung nach noch kurz aufgreifen können. Wenn ihr also vom kleinen aufs große Kettenblatt wechselt, schaltet ein zwei Ritzel hinten hoch und umgekehrt. Erleichtert das Treten nach dem Wechsel der Kettenblätter vorne.

    • @faarikaal66
      @faarikaal66 3 роки тому +2

      Genau, das wäre mal ein Tipp gewesen, der nicht allgemein bekannt ist. Das macht das Schalten deutlich weicher, die Gangsprünge sind insbesondere bei Kassetten mit größeren Ritzeln geringer.

    • @robertmehringer8107
      @robertmehringer8107 3 роки тому +1

      Eine SRAM Schaltung mit einem Ritzel vorne ist meine Lösung

    • @lydiaberbel1754
      @lydiaberbel1754 3 роки тому

      @@robertmehringer8107 Stimmt schon,aber beim Rennrad will man nicht so ne großen Sprünge haben

    • @robertmehringer8107
      @robertmehringer8107 3 роки тому

      Hi Lydia! Ein großer Sprung ist es,wenn man vorne vom kleinen Ritzel aufs Große schaltet, denn das sind mindestens 10 Gänge auf einmal! Gruß Robert

    • @lydiaberbel1754
      @lydiaberbel1754 3 роки тому

      @@robertmehringer8107 Vom kleinen Ritzel auf's große zu wechseln ist natürlich ein großer Sprung,welchen man jedoch ausgleichen kann indem man wie oben angesprochen 1 2 Gänge hoch oder runter schaltet.

  • @jamonzonv
    @jamonzonv 3 роки тому +2

    Hi! das mit dem Kettekreuzen hat sich schon längst bewiesen, dass die Watt verlusst nicht unbedingt so kritisch ist, und sogar Firmen wie Sram haben deren Front Derraileur so umgestalltet, sodass das Kreuzen der Kette möglich ist. Sie sind der Meinung, dass Umschalten der Kette vorne, schon einen Watt Verlust erzeugt und kann durch das Kreuzen der Kette vermieden werden. Grundsätzlich ist die Trittfrequenz was am wichtigsten ist. Ich würde sagen wenn man ohne Verschleis und mit einem Trittfrequenz von +90 rpm fahren kann, sollte man das großere Kettenblatt lassen. Öfter sag es dir selber das Rad, dass gewiese Kombinationen von Schaltungen, nicht richtig sind, in dem das schrekliche "tick tick tick" auftaucht, und dann ist mehr als klar, dass man schon soweit geschaltet hat.

  • @TheChhoette
    @TheChhoette 3 роки тому +2

    Ich versuche in dem Moment zu schalten, in dem die Kurbel vertikal steht, da zu diesem Zeitpunkt die Kraftübertragung eh etwas geringer ist...

  • @creativkontor4303
    @creativkontor4303 3 роки тому +2

    Vielen Dank für das informative Video. Für mich wäre es mal wichtig zu wissen, wie und wann ihr vom großen auf das kleine Kettenblatt schaltet. Vor allem, schaltet ihr dann hinten gleichzeitig? LG Olaf

    • @m.b.8536
      @m.b.8536 3 роки тому

      Es kommt drauf an. Häufig beginnt ein Anstieg nicht abrupt sondern geht sanft los. Ich schalte dann häufig zunächst hinten ein paar Ritzel hoch und wechsel erst wenn es steiler wird vorne aufs kleine Blatt. Um dann nicht direkt ins „Leere“ zu treten, schalte ich gleichzeitig auch mal hinten 2-3 Ritzel runter. Alles natürlich jeweils nicht unter Last. Keine Ahnung ob das jetzt 100% richtig ist, aber ich komme so ganz gut zurecht.

  • @mammmamia
    @mammmamia Рік тому

    Danke für das Video. Nachdem meine Familie, ohne es mir je erklärt zu haben, mich als dumm bezeichnet hat, da ich angeblich falsch schalte.. Dachte ich informiere ich mich mal.

  • @Atlan801
    @Atlan801 3 роки тому +3

    theoretisch bin ich ein super schalter... wenn diese blöde praxis nicht wäre ich vergesse oft beim abbiegen oder der ampel in den richtigen gang zu schalten und fluche dann beim losfahren ;)

    • @michaelbader6564
      @michaelbader6564 3 роки тому +3

      Ich lös das dann viel zu oft unelegant mit vorderbremse fest Hinterrad hoch und im stand den gang wählen.
      Damit kann man dann auch eine frühere grünphase einleiten - Ampeln lieben es just dann auf grün zu springen, wenn man am blödesten dasteht
      Is wie mit Tschick und Tramway😉

  • @Zeihold_von_SSL
    @Zeihold_von_SSL 3 роки тому +13

    GCN auf Deutsch: Wie man richtig schaltet | Schalten wie ein Profi
    Ich: Elektronisch?!
    Danke für das Video, war sehr informativ. Allerdings ist mir jetzt erst wieder bewusst geworden warum ich so gerne elektronisch geschaltet fahre. Denn somit muss ich mir nicht mehr zwangsläufig Gedanken über schrägen Kettenlauf bzw. dem hoch-/runterschalten auf der Kassette beim Wechsel zwischen großen und kleinem Kettenblatt machen (mal abgesehen von diversen anderen kleinen Vorteilen). Für alte RR Hasen mag das alles überflüssig sein weil ihnen das Schaltverhalten zu in Fleisch und Blut übergegangen ist. Für mich als relativ neuen RR-Einsteiger ist eine elektronische Schaltung jedoch ein echter Segen und hat mir mehr Spaß am Fahren gebracht.

  • @o0AnotherweaseL0o
    @o0AnotherweaseL0o 3 роки тому +9

    Wie sieht’s bei Euch aus mit 2x11, schaltet Ihr auch am/nach dem Berg gleichzeitig, um einen „sanften“ Übergang hinzubekommen? Also beispielsweise vor dem Anstieg vom großen aufs kleine Kettenblatt & gleichzeitig einen Gang hoch hinten? Damit kann man ganz gut das berüchtigte Crosschaining vermeiden.
    Gibt es aber zB im Hinblick auf Verschleiß Gründe, die dagegen sprechen?

    • @florianhanebuchen2782
      @florianhanebuchen2782 3 роки тому

      Mit gleichzeitig meinst du wohl kurz hintereinander? Ja, mache ich eigentlich oft. Oder wirklich zur genau gleichen Zeit?

    • @o0AnotherweaseL0o
      @o0AnotherweaseL0o 3 роки тому +2

      Florian Hanebüchen, eigentlich mache ich das wirklich gleichzeitig. Mit meiner derzeitigen Übersetzung ist das beinahe so, als würde ich einfach einen Gang runterschalten. Natürlich probiere ich das möglichst sanft. Unter Last klingt das sonst nicht sehr schön...

    • @frinzfrinz4927
      @frinzfrinz4927 3 роки тому

      @@o0AnotherweaseL0o die gleich Frage wollte ich auch stellen: beim Hochschalten Umwerfer 1,2 manchmal auch 3 Gänge am Schaltwerk runter für einen sanfteren Übergang oder Vorbereitung für Bergab. Beim Runterschalten umgedreht.

  • @bikermax72
    @bikermax72 3 роки тому +1

    Wieviele Konterschaltung macht ihr normalerweise? Sprich vom großen aufs kleine Kettenblatt - gleichzeitig hinten eins oder zwei runter?

  • @alfredgrudszus8011
    @alfredgrudszus8011 2 роки тому +2

    Sorry, ich habe kaum einen wirklich wichtigen Tipp entdeckt. Daß man möglichst nicht "über kreuz" fahren sollte, war einer der wenigen, aber auch das muß man relativieren.
    Ich denke, man muß das Thema grundlegend anders angehen. Die entscheidenden Fragen/Knackpunkte sind (in dieser Reihenfolge):
    1. Was bin ich für ein TF-Typ: langsam & kraftorientiert oder eher schnell und tf-orientiert?
    2. Finde deinen Standard-Gang für's Flache! Es geht nämlich nicht um die Trittfrequenz, die kann durchaus in einem bestimmten Bereich schwanken, sondern um die Entwicklung eines effizienten Bewegungsmusters. Wenn man nicht gerade 15 oder mehr km/h Gegen- oder Rückenwind hat, kann fast jeder mit seinem Standard-Gang sowohl 25 km/h gegen den Wind wie auch 32km/h bei Windstille fahren. Dieser "Standardgang" schwankt je nach "Typ" (s.o. 1.) zwischen 53/14 und 53/19, in der Mitte liegen also 53/16 u. ...17.
    3. Arbeite regelmäßig an deinem Trittfrequenz-"Range"! Wenn man nicht gerade regelmäßig mit 53/19 oder weniger unterwegs ist, wo es kein Problem ist, eine "Hubbel" von 150 m und 5 % zu "überrollen", ist es nicht gerade selbstverständlich, daß man an solchen Buckeln den Gang stehen lassen kann. Such dir einen bestimmten Trainingshügel und übe es regelmäßig!
    4. Am Berg gelten vollkommen andere Regeln. Hier sprechen wir von wirklich längeren Steigungen/Bergen, nicht von den "Hubbeln" unter 3. Hier kommt es auf einen optimalen - aber auch hier Typ-entsprechenden - Krafteinsatz an. Um den zu erzielen, kann man sich aber an der TF bzw. Geschwindigkeit orientieren. Und das funktioniert so:
    5. Erster Schritt ist auch hier: Zu welchem TF-Typ gehöre ich? Und nun kommts: Ich gehe jetzt mal von einem mittleren TF-Typ aus, dann muß ich wissen: Wann muß ich runterschalten? Um das auch unterwegs gut hinzukriegen, gibt es eine schöne Regel der Kopf-Rechen-Praktiker: Es ist nämlich so, daß in bestimmten Grenzen die Summe zweier Zahlen konstant ist, wenn das Produkt konstant ist. Und genau darauf kommt es an: Will ich nämlich z.B. die TF (und damit den Krafteinsatz) am Berg konstant halten, muß ich das Produkt aus der Zähnezahl am Ritzel und der Geschwindigkeit konstant halten. Bei normalen Reifen bedeutet z.B. ein 15er (mit nem 39er Blatt, sonst halt entspr. umrechnen) bei 20 km/h eine TF von ziemlich genau 60 U/min. Dreht man die Zahlen um und fährt mit einem 20er Ritzel 15 km/h, ist die TF wieder 60. Entscheidend ist also das Produkt 15 * 20 = 300. Der rechnerische Trick ist nun, daß ich natürlich jetzt nicht haufenweise Dreisätze ausrechne, sondern die Vereinfachung wähle: 15 + 20 ist nämlich 35. Fällt die Geschwindigkeit also z.B. unter 17 km/h, sollte ich nach der "goldenen 35er-Regel" das 18er Ritzel oder kleiner einlegen. Die TF ist dann ein kleines bischen höher, denn das Produkt aus 17 und 18 ist nicht 300 sondern 306, aber das macht gerade mal etwas mehr als eine Kurbelumdrehung aus.
    6. Wichtig: Es gibt nicht "die eine goldene Regel", sondern hunderte, abhängig davon, welcher TF-Typ du bist und wie du ansonsten damit klar kommst. Meine goldene Regel heißt z.B. "36er", sprich ich fahre, sobald die Geschwindigkeit unter 21 km/h fällt eher den 16er als den 15er. Das läuft auf eine TF von 63 - 66 im Mittel hinaus. Dazu der nächste Punkt:
    7. Das Gequatsche von der optimalen TF von 70 - 80 am Berg könnt Ihr vergessen. Die meisten Leute kommen mit Trittfrequenzen von 60 - max. 68 sehr gut klar. Übrigens: Rechnet mal aus, wie Eure "Frequenz" beim Gehen ist. So gut wie jeder kommt da auf ziemlich genau 60 - 65! Kapiert? Natürlich variiert Ihr nach dem "Typ-Prinzip", aber jetzt bitte nicht übertreiben: Ihr sollt Euch weder die Hüftgelenke ausrenken noch die Kniescheiben durch zu dicke Gänge rausschießen! Wenn wir nach obiger Regel gehen und den mittleren Typen mal bei eine "goldenen" 37 ansiedeln, dann ist der vernünftige Bereich zwischen 33 und 40, nicht mehr und nicht weniger!!
    8. Zum Schluß noch zum eigentliche Thema im engeren Sinne, dem Schaltvorgang selbst:
    Da gibt es ein Problem, daß aus den heute üblichen gigantischen Ritzelzahlen von bis zu 12 Ritzeln resultiert: Der Überschneidungsbereich. Der ist allerdings nicht nur negativ zu sehen, sondern liefert uns auch zusätzliche Spielräume, die man aber zu nutzen lernen muß.
    Machen wir es auch hier am konkreten Beispiel: Ich fahre im Moment eine Zweifach-Kettenblatt-Kombination 53/39 mit einer 10fach-Kassette 12 - 23 (12, 13,... 19, 21, 23). Der Überschneidungsbereich geht da von 39/13 (39/12 schleift je nach Kettenblatt die Kette am großen Blatt und das ist wirklich extrem "über Kreuz") bzw. 53/18 (exakt gleich wäre 54/18) bis 39/16 bzw. 53/21 (tatsächlich liegt das ziemlich genau in der Mitte zwischen 39/15 und 39/16).
    Was ist das Problem, was der Vorteil?
    Problem ist natürlich, daß einem auf dem großen Blatt irgendwann die Gänge ausgehen und dann kommt der berühmt-berüchtigte "doppelte Schaltvorgang". Aber: Es ist ja auch ein zusätzlicher Spielraum, man muß ihn nur zu nutzen wissen. Gehen wir einfach vom "worst case" aus: Du fährst, auch noch ausgerechnet im Rennen, eine allmählich steiler werdende Steigung hoch: 53/15 rollt's im Flachen, dann kommt 53/17, ... 19 usw. und irgendwann bist du bei 23 oder 25 angelangt und es wird Zeit, auf das kleine Blatt zu gehen. Verpennst du das, mußt du möglicherweise an einer 8% Steigung vom großen auf's kleine Blatt schalten, da ist der Abwurf der Kette schon zu 50% vorprogrammiert. Zum Glück hast du aber oben aufmerksam mitgelesen und kennst den Überscheidungsbereich. Der beginnt, s.o., beim 18er. Also schaust du, wie sich die Dinge a. steigungsmäßig b. von der Fahrweise der Konkurrenz darstellen. Und in einem "ruhigen Moment", wo klar ist, planst du deinen doppelten Schaltvorgang und ziehst in durch: Also z.B. von 53/19 auf .... mmh, ja was denn nun. Das klären wir im 9. und letzten Punkt:
    9. Wie komme ich ohne langes Rechnen auf den "Zwillingsgang", also auf den Gang, der im Überschneidungsbereich genauso oder annähernd genau so dick ist, wie der, den ich gerade fahre. Das muß man sich dann wirklich mal EINMAL ausrechnen, bei mir sind das die Übersetzungen 39/14 und 53/19. Die sind bis in eine Differenz von 3 in der 3. Nachkommastelle gleich, der Unterschied ist weniger als 0,1%. Sowas trifft man nicht immer, entscheidend ist die "zweite goldene Zahl": In diesem Falle ist es die "fünf", denn, um die gleiche Übersetzung zu haben, muß ich gleichzeitig mit dem Kettenblattwechsel 5 Ritzel dicker schalten, um im gleichen Gang zu landen. Schlauerweise kombiniert man das natürlich mit einem sowieso notwendigen Schaltvorgang nach unten, z.B. indem man von 53/19 auf 39/15 oder ...16 runtergeht oder "vorausschauend" von 53/18 auf 39/14, in jedem Falle also um 4 oder 3 Zähne.
    Habe fertig!

    • @gcnaufdeutsch
      @gcnaufdeutsch  2 роки тому +1

      Willst du bei uns Scripten?

    • @alfredgrudszus8011
      @alfredgrudszus8011 2 роки тому +1

      @@gcnaufdeutsch Ist das etwa ernst gemeint?

    • @arnonym2444
      @arnonym2444 2 роки тому +1

      @@alfredgrudszus8011 ich hab kein smiley gesehen :)

  • @gs85469
    @gs85469 3 роки тому

    Gutes Video!

  • @johchan735
    @johchan735 3 роки тому

    also en paar tipps warn echt gut

  • @WlfePaT
    @WlfePaT 2 роки тому

    Am besten gucken welche Gänge den idealen Anstieg der Übersetzung bieten. Ich fahre eine 3-fach Kurbel mit einer 8-er Kassette und bei mir ist das:
    1:30
    2:42
    3:52
    1:1-5
    2:4-8
    3:7-8

  • @bratwurstbude7660
    @bratwurstbude7660 3 роки тому +19

    Und ich schaffe es so schlecht zu schalten, dass die Kette fliegt xD

    • @trader103
      @trader103 3 роки тому +2

      ist mir auch passiert & das Bergab mit knapp 70 Sachen. Bin Anfänger und es war mir eine Lehre

  • @reguagc
    @reguagc 3 роки тому +15

    0:54 na da freut sich aber jemand ;-)

  • @sackreis9799
    @sackreis9799 3 роки тому

    Was sind das für Laufräder? Mavic Ksyrium pro carbon? 😎

  • @Thomas-bw6vd
    @Thomas-bw6vd 4 місяці тому

    Kann man bei SRAM Fore etap AXS eigentlich vorne und hinten gleichzeitig umschalten? Durch die Schaltlogik beim SRAM geht das ja nicht. Bei Shimano würde das funktionieren. Macht es überhaupt Sinn gleichzeitig vorne und hinten zu schalten?

  • @fabianbudde6824
    @fabianbudde6824 Рік тому

    Hast Du tipps wie man das schalten lernt gerade bei neuen neuen raedern ?

  • @indihuhn
    @indihuhn 3 роки тому

    Die Bitte am Ende war, man soll nicht erwähnte Themen aufführen: Bin absolut kein Profi. Frage mich schon immer, wann schalte ich denn vorne auf ein anderes Zahnrad und wann hinten? Klingt vielleicht bescheuert, ist mir aber wirklich nicht klar. Danke für eure ernstgemeinten Erklärungen...

  • @bikerausleidenschaft8464
    @bikerausleidenschaft8464 3 роки тому +2

    Guter tipp das mann nicht unter voll last Schalten sollte...abee wie merke ich ob ich richtig Schalte ??
    Welche Schaltung ist den die beste Schaltung Ultegra oder Dura Ace oder Di2 ??

    • @BierzeItboxer
      @BierzeItboxer 3 роки тому +4

      Es gibt beides als Di2. Dura Ace steht immer über Ultegra, wobei beides gleich gut funktioniert und man bei DA nur noch etwas Gewicht einspart und die STI etwas wertiger sind. Meiner Meinung nach isses den Aufpreis nicht wert, aber jeder wird schon selber wissen, wie dick sein Geldbeutel ist.
      Di2 finde ich schon besser als mechanisch und ne Ultegra Di2 wäre den Aufpreis wert.

  • @christianlucks5108
    @christianlucks5108 3 роки тому +11

    klasse Video wie immer Aber bitte macht doch mal ein Video darüber wie ich am Berg besser werde denn Steigungen sind für mich tödlich

    • @braunbaerhh
      @braunbaerhh 3 роки тому +4

      Üben üben üben. Und viel Berge fahren...

    • @NNRedemption
      @NNRedemption 27 днів тому

      Mir geht's genauso.
      Nur sind es keine wirklichen Berge. Ich Fahre 40
      11 42 und trotzdem aufgrund enormen ubergewichts Probleme. Deswegen neues Kettenblatt,20 kg Gewicht weg bei mir (als Ziel, nicht erreicht) und so schalten dass die Trittfrequenz gleichmäßig ist. Wir sind ja schließlich kein Julian alaphilippe. Und wenn dein Rettungsring nicht ausreicht hilft nur neues kettenblatt

  • @xyzv8640
    @xyzv8640 9 місяців тому

    Nices bike...😏🔥 Tipps brauchte ich jetzt nicht, mache ich scheinbar alles schon intuitiv ;) (kein Pro, nur mit Fahrrad und sportlichen Hobbies [nicht Biken ;)] aufgewachsen ...😏) 🙋‍♂️

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 2 роки тому

    Genau so mache ich das schon seit Jahren ohne zu wissen das es "Profi-Tipps" sind.......einfach nur das Hirn einschalten beim Radeln.
    Allerdings hat mir heute jemand gesagt das es falsch ist folgendermaßen zu schalten
    1 und 4, dann 2 und 4, dann 3 und 4 und dann 3 und 7

  • @hubert_von-wenzl
    @hubert_von-wenzl 3 роки тому

    Danke für euren guten Erklärungen zu verschiedenen Bereichen vom Rennrad fahren. Ich habe gestern auf Facebook ein Video gesehen, in dem ein Fahrradcomputer (ich glaube es war ein Wapoo) sehr gut erklärt wurde. Ich finde das Video nicht mehr. Können Sie mir evtl. den Link davon hier reinsetzen? Danke.

    • @mh-st3fx
      @mh-st3fx 3 роки тому +1

      Wahrscheinlich eher ein "Wahoo". Das ist mit Garmin einer der beliebtesten Fahrradcomputer (auch einer der teuersten). Dazu gibt es aber massenhaft Reviews, sollte also kein Problem sein zumindest ein ähnliches Video zu finden.

    • @hubert_von-wenzl
      @hubert_von-wenzl 3 роки тому +1

      @@mh-st3fx Ja klar heißt das Wahoo, sehe erst jetzt, dass ich es falsch geschrieben habe. Okay, ich werde dann schon eine gute Erklärung eines Fahrradcomputers finden, muss ja nicht unbedingt ein Wahoo sein.

  • @jajafuebue
    @jajafuebue 3 роки тому +4

    Hey GCN, macht doch noch bischen Bahnsport dazu. Der bräuchte bischen Aufmerksamkeit und ist eine schöne/coole Sache die auch für den Hobbyfahrer intresannt ist 👌 Güsse

    • @gcnaufdeutsch
      @gcnaufdeutsch  3 роки тому +1

      Hi jajafuebue! Danke für dein Feedback! Können wir machen!

    • @jajafuebue
      @jajafuebue 3 роки тому

      @@gcnaufdeutsch das wär echt nice 😋👍👌 Grüße ins schöne NachbarsLand

  • @33hustler79
    @33hustler79 2 роки тому +1

    nice cook

    • @s027er
      @s027er Рік тому

      gut, dass ich nicht der einzige bin dem es aufgefallen ist! 🤣😂😅

  • @ansotica9531
    @ansotica9531 2 роки тому

    wie schaltet man denn am besten in einem Sprint? da ist ja dann druck auf der Pedale...muss man dann schnell reagieren und schalten können, wenn plötzlich jmd zum Sprint ansetzt?!

  • @eenfach
    @eenfach Рік тому

    Super. Kreisverkehr anschalten hätte man ergänzen können.

  • @Volvo_EG
    @Volvo_EG 3 роки тому +61

    Und Fixiefahrer so: Hö, was ist das?

    • @xxzmk
      @xxzmk 3 роки тому +1

      genau xD

    • @terramueras3641
      @terramueras3641 3 роки тому +5

      ich komm auch vom fixie und hab mir jetzt ein gravelbike mit 20 gängen gekauft. ich muss erstmal herausfinden wie ich hoch und runter schalte :D

    • @benjaminblum1172
      @benjaminblum1172 3 роки тому

      mtbler: wie man braucht mehr als 12 gänge?🤔

    • @NNRedemption
      @NNRedemption 27 днів тому

      ​Warum zur Hölle 20 Gänge. Wer zur Hölle fährt denn ne 2x10er Schaltung heutzutage wenn es 1x11 gibt​
      I mean mein MTB hatte auch 3x7 aber jetzt mit 1x11 ist das einfach so viel nicer beim schalten. @@terramueras3641

  • @TanteEva121
    @TanteEva121 3 роки тому

    Wann schalte ich vorne, wann hinten?

  • @1989silas
    @1989silas 2 роки тому

    Ich benutze mein Gravelbike als Hauptverkehrsmittel, primär in der Stadt. Ich schalte sehr viel und halte meine Trittfrequenz von 70 bis 80 ziemlich konstant. Mir ist jedoch aufgefallen, dass ich wenn ich während der Fahrt stark beschleunige intuitiv erst hochschalte und dann mit starkem Druck aufs Pedal beschleunige. Fahre ich längere Strecken, verzichte ich auf zügiges Beschleunigen. Mache ich das richtig? Mit dem Auto gelingt schnelles Beschleunigen in einem tieferen Gang ja besser.

    • @grumbazor
      @grumbazor Рік тому +1

      Solange du nicht auf Wettbewerbszeit fährst ist es wurscht. Fahr das womit du dich wohler fühlst. Generell sagt man ja dass mehr druck nicht so gut fürs knie ist und man generell eher über die frequenz gehen soll. Aber solange du nicht im wiegetritt mit 20 umdrehungen pro minute fährst seh ich da kein problem im Alltag. Ich machs mal so, mal so. Gerade bergab fahr ich lieber direkt im hohen gang los, einfach weils spaß macht.

  • @theopri483
    @theopri483 3 роки тому +1

    54:10 Fixie, läuft am besten

    • @jurgen401
      @jurgen401 3 роки тому

      Schräglauf geht bei mir nicht, hab meine schaltung auf vollsynchro gestellt. Doppelte Gänge gibt's auch nicht. 😁 Es gibt ja viele die behaupten bei einer 2x11 sind 7 Gänge doppelt. Das ist bei synchro nicht der Fall 😏

  • @matorum4654
    @matorum4654 Місяць тому

    1:58 Ich hab schon Grashalme gesehen die dicker sind als die Arme des Bres.

  • @MichaelGiersbeck
    @MichaelGiersbeck Рік тому +2

    0:50:
    Bitte nicht schon wieder das Märchen von den 24 Gängen!
    Die engste Shimano-12-fach-Kassette hat
    11-12-13-14-15-16-17-19-21-24-27-30 Z
    Die kommt auf im Schnitt 9,5 % pro Sprung, mit 52/36 entspricht der Sprung von 36 auf 52 ziemlich genau vier Gängen (1,095 hoch 4 = 52/36) - insgesamt 16.
    Wenn man - was Blödsinn wäre - auf dem kleinen Blatt bis 11Z führe, entsprächen diesen 11 Zähnen 15,9 im Großen, dann wären es 5 mehr (15-14-13-12-11 Z), also 17.

  • @blende5.693
    @blende5.693 3 роки тому +4

    ´nen 10er im Flachen? Respekt!

    • @Luke-pg6yt
      @Luke-pg6yt 3 роки тому +1

      Das gleiche dachte ich mir auch 😃

    • @JB-qu8ri
      @JB-qu8ri 3 роки тому +1

      ist das zu wenig? (klar mehr gänge auch logischerweise etwas schneller im Flachen, aber würde mich trotzdem interessieren was der Gedanke war?!) Ich habe bei meinem eine 10-fach Kassette mit, 11-34 Zähnen und vorne ne Kurbelgarnitur von 50/34 Zähnen. Danke schonmal für die Antworten:)

    • @MaxMustermannnnnn
      @MaxMustermannnnnn 3 роки тому +1

      @@JB-qu8ri da geht es um das keinste Ritzel. Wenn du normal (kein Sprint) fährst wirst du weder ein 11er noch ein 10er Ritzel brauchen.

    • @NNRedemption
      @NNRedemption 27 днів тому

      ​@@MaxMustermannnnnnist halt iwie Standard. Fast überall kriegst du nen 11er als kleinstes hinten

  • @dhbmario
    @dhbmario 3 роки тому +7

    Regel Nummer 1: Immer großes Blatt !

    • @Ghostina1
      @Ghostina1 3 роки тому +3

      So ein Schwachsinn... Regel Nummer : Vorne immer nur ein Kettenblatt.

  • @LeRoi81
    @LeRoi81 2 роки тому

    Das mit dem Schalten vorm Halten scheint kaum eine Kettenschalter hinzubekommen. Immer nur im Wiegetritt los, obwohl es so einfach wäre. Aber am schönsten ist der Start mit einem Pinion Getriebe.

  • @reinerhoffmann3764
    @reinerhoffmann3764 3 роки тому +2

    Gutes Video
    Gibt es auch Schaltungen bei denen man unter Last schalten kann ?
    Wie kann man ein paar Gänge gleichzeitig überspringen ?
    Danke für eure Antworten.

    • @stefanwagener
      @stefanwagener 3 роки тому

      Stärkeres bzw. weiter Durchdrücken oder bei elektrischen Schaltungen langes Drücken führt zum Schalten von 2 oder 3 Gängen schnell hintereinander. Alternativ kann man auch beide Hebel gleichzeitig drücken, um vorne und hinten gleichzeitig zu schalten, was dann auch mehreren Gängen entsprechen kann.

    • @BierzeItboxer
      @BierzeItboxer 3 роки тому +3

      Man kann alle Kettenschaltungen unter Last schalten. Dann krachen die Gänge halt nur richtig rein. Am besten entlastet man ganz kurz und ganz leicht, dann gehts flüssiger und leiser. Nabenschaltungen gehen unter Last aber ziemlich schlecht und schalten dann gar nicht.
      Entweder schnell hintereinander schalten, oder man hat eine Schaltung, die mehrere Rastpunkte im Hebelweg hat.

    • @reinerhoffmann3764
      @reinerhoffmann3764 3 роки тому +1

      Hallo Bierzeltboxer!
      Es ist schon interessant, wie vorurteilsbeladen im Radsport geurteilt oder gekauft wird.
      Da gibt es so endlose Diskussionen bei folgenden Themen:
      Nabenschaltung oder Kettenschaltung
      automatische Sattelstützenverstellung oder nicht
      Fully oder Hardtail bei mtbs
      Scheibenbremse oder Felgenbremse
      Bikepacking am Rahmen oder einfach eine Satteltasche bei Radreisen.
      Ich selbst bin da keine Aussnahme und habe auch viele Vorurteile.
      Zu vernünftigen Aussagen kommt man nur, wenn man beide Lösungen ausgiebig nebeneinander oder nacheinander getestet hat.
      Ich fahre seit 20 Jahren eine Rohloff und bin zu 90 % zufrieden: Ich fahre vor allem Passstraßen und Mehrtagestouren.
      Im letzten Jahr hatte ich viel Zeit und bin in den MTB bereich eingestiegen. Mit dem MTB meiner Tochter bin ich sehr viel unterwegs. Es macht eine Menge spaß, vor allem Trailfahren bergauf und bergab und Graveln.
      Bei der ausgiebigen Nutzung eines MTBs mit Kettenschaltung sind mir gegenüber meinem Tourenrad sofort 3 Dinge aufgefallen:
      Beim MTB sind die breiten Reifen im Trailgelände und beim Graveln viel besser als die schmaleren Reifen beim Tourenrad. Man fühlt sich viel sicherer zb bei steilen Abfahrten.
      Bei der Schaltung ist die Rohloff der Kettenschaltung im MTB Bereich deutlich überlegen:
      *ich kann mehrere Gänge sofort überspringen zb vom 6. in den ersten ohne jede Verzögerung schalten. Das ist bei auf und ab Trails sehr wertvoll.
      *ich kann unter Last am steilsten Berg schnell herunterschalten ohne mit dem Treten aufzuhören.
      Mein Fazit: Ich kauf mir ein MTB mit einer Rohloff. Das ist für mich im Gelände einfach besser.
      Ihr kommt aus dem Rennradbereich, da gibt es halt nur Kettenschaltungen. Deswegen kann man zu den guten Nabenschaltungen in anderen Bereichen eigentlich wenig sagen.

    • @BierzeItboxer
      @BierzeItboxer 3 роки тому +1

      @@reinerhoffmann3764 welches Vorurteil? Du hast nach einer bestimmten Eigenschaft gefragt und darauf hab ich geantwortet. Damit gibts noch keine Aussage über das Gesamtpaket und Bedürfnisse des Fahrers. Mit allem anderen stimm ich dir zu. Auch wenn ich die Überleitung zu den Reifen nicht ganz verstehe...
      Ich fahr schon lang nicht mehr aus sportlichen Gründen, sondern bin Radpendler. Bin früher Rennrad und MTB gefahren und jetzt nur noch Frankensteins Pendlerrad 😆

    • @reinerhoffmann3764
      @reinerhoffmann3764 3 роки тому

      Das fand ich eben an dem Video sehr gut, daß es vorurteilsfrei ist. Es will ja auch nichts vergleichen. Es zeigt einfach nur, wie man es am besten macht.
      Tut mir leid, ich bin da etwas vom Thema abgekommen, da ich gerade sehr intensiv überlege, welche Schaltung ich im MTB oder im Gravelbike einbauen lassen soll. Im Rennrad hat man praktisch keine Alternative zur Kettenschaltung. Da sind die Tipps sehr hilfreich.
      Mir wurde beim längerem und öfterem Wechsel von einer Technik auf die andere manches klarer. Ich brauche bei der Rohloff (fast) nicht die Kraft wegnehmen oder schon vorbeugend herunterschalten. Irgendwie schafft es das Schaltwerk, dem Nutzer mehr entgegenzukommen. Das ist wirklich frappierend und gerade im Alltag oder auf MTB Strecken auch sehr angenehm.
      Deswegen auch das Beispiel mit den Reifen. Als Tourenradfahrer oder Gravelbiker konnte ich mir lange Zeit nicht vorstellen, über eine Wurzel- oder Steinstrecke zu fahren. Da fühlt man sich zu recht unsicher. Man denkt, das geht doch gar nicht. Auch wenn man es dann nur mit einem Hardtail länger ausprobiert, sieht man , daß vor allem die Vorderradfederung und die Reifen tatsächlich den Unterschied machen.
      Das hat aber alles nichts mit dem Video zu tun. Das Video ist für eingefleischte Rennradfahrer wahrscheinlich etwas zu einfach. Für mich als Rennradeinsteiger war es sehr gut, weil man sich auch einfache, aber häufige Dinge wirklich bewußt machen muß, um sie zu kapieren.

  • @xxzmk
    @xxzmk 3 роки тому

    Ich wünsche mir persönlich ein Video, wie man wie ein Profi das Lenkerbank installiert.

    • @xxzmk
      @xxzmk 3 роки тому

      @@d.p.9081 danke

  • @domenicobalistreri
    @domenicobalistreri Рік тому

    Also bei 11 Fach kassette immer bei 5er 6er Gang kettenblatt wechseln
    Korrekt. Danke
    Überkreuzen nur gross und klein vermeiden oder mehr

  • @vincentmunzner4303
    @vincentmunzner4303 3 роки тому

    Gern mal eine Ergänzung wie man am besten die Gänge eingestellt haben sollte, so Wie im Video beschrieben hinten und vorne das niedrigste Ritzel...

  • @schudi5755
    @schudi5755 8 місяців тому

    Meine Frage zur Kettenschaltung wäre viel grundlegender gewesen (ich bin noch nie Kettenschaltung gefahren): Man schaltet doch Kettenblätter beispielsweise rechts und Ritzel links, oder? Um zB zu wissen welche Übersetzung die nächst größere/längere ist müsste ich ja alle möglichen Kombinationen im Kopf haben!? Einfach alle Ritzel auf einem Kettenblatt durchschalten, dann aufs nächste Kettenblatt wechseln und mit den Ritzeln wieder von vorne anfangen!? Funktioniert das? Gibt es keine Überschneidungen bei den Übersetzungen? Muss ich in jedem Moment wissen wo die Kette vorne und hinten aufliegt um den nächsten Gang korrekt wählen zu können? Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert... :)

    • @NNRedemption
      @NNRedemption 27 днів тому +1

      Doch. Es gibt auf jeden Fall Überschneidungen. Das funktioniert bei Ner 2 mal x nicht anders

  • @korneliusfuchs2902
    @korneliusfuchs2902 3 роки тому +1

    Hallo, können Sie sagen, wieviel Gänge z. B. bei 2x10 durch das Überkreuzen effektiv herausfallen? Wieviel Gänge hat man dann wirklich zur Verfügung? Danke für eine Antwort Kornelius

    • @ATLien51
      @ATLien51 3 роки тому +1

      Ich würde sagen, dass jeweils die untersten und obersten 2 gänge wegfallen. Also insg 4 gänge weniger

    • @polarstern5628
      @polarstern5628 3 роки тому +1

      @@ATLien51 Denke das sind mehr,zumindest bei der Ultegra weil du dann am umwerfer streifst der bei der Ultegra recht schmal ist, also kommst du garnicht dazu sehr überkreuz zu fahren,könnten schon 3
      sein

    • @ATLien51
      @ATLien51 3 роки тому +4

      Es gibt aber bei den ultegra umwerfern eine zwischenstufe (nur einmal leicht den Schalthebel klicken)
      Also man kann sogar vorne leichteste und hinten schwerster Gang fahren, ohne dass der umwerfer schleift aber das macht dann vom Kraft Verlust wiederum keinen Sinn

    • @frinzfrinz4927
      @frinzfrinz4927 3 роки тому +2

      Genau das hätte mich auch interessiert. Laut ritzelrechner macht bei der Kompaktkurbel k=34, g=50, (0kmh -> Vmax) k1,2,3,4,5,6,7 -> g4,5,6,7,8,9,10,11 sinn für "geringsten" Schräglauf der Kette. Oder habe ich einen Denkfehler?

    • @polarstern5628
      @polarstern5628 3 роки тому

      @@ATLien51 OK das wusste ich nicht, werde ich bei der nächsten ausfahrt testen😂🤷‍♂️ob das bei meiner auch so ist!

  • @stevenlenz211
    @stevenlenz211 3 роки тому

    Ja kenne schon alle und fahr aber nur flache Strecke und selten Berg habe aber trotzdem eine Kombischaltung

  • @christianloose5179
    @christianloose5179 2 роки тому

    Ich tue mich manchmal an Steigungen so um die 15% schwer. Im Sitzen ist dann manchmal zu schwer zum treten und sobald ich dann in den Wiegetritt übergehe ist es zu leicht und ich verschenke Kraft. In der Situation dann noch einen Gang zu schalten ist dann meist auch doof. Wie löst Ihr solche Situationen?

    • @DmdMixZ
      @DmdMixZ Рік тому +1

      Meiner Erfahrung nach ist ein Versatz von ein bis zwei Gängen zwischen dem Wiegetritt und der normalen Fahrt bei mir.
      Heißt also aufstehen = 1 - 2 Gänge hoch schalten.
      Kostet dann kurz Kraft aber wenn man die Kadenz erstmal wieder in den Sweetspot gedreht hat, dann ist das für mich die beste Variante.

  • @hemelingerjung7482
    @hemelingerjung7482 3 роки тому +5

    Könnt ihr mal was über wachsen von Ketten machen?

    • @IronIck45
      @IronIck45 3 роки тому +9

      Deine Ketten wachsen noch?
      Das is Kinderarbeit, immer ausgewachsene nehmen!

    • @ZwiftPowers
      @ZwiftPowers 3 роки тому +1

      Viel Arbeit, wenig Ertrag!

    • @m.h.4143
      @m.h.4143 3 роки тому

      @@ZwiftPowers Wie meinst du das? Erklär mal bitte.

    • @NNRedemption
      @NNRedemption 27 днів тому

      Und 3 Jahre später haben sie es gemacht

  • @Flix-cn7wp
    @Flix-cn7wp 3 роки тому

    Mach mal den link von dem Rennrad was du hast rein !!!bitte!!

    • @NNRedemption
      @NNRedemption 27 днів тому

      Ich empfehle das Video wo sie all ihre Bikes vorstellen😊

  • @nestea6560
    @nestea6560 Рік тому

    Hab an meinem 8 Jahre alten Rad ne Shimano XT, nach dem Video ist mir klar geworden das ich sie Jahrelang aufs übelste misshandelt habe.. Ein Wunder das sie mir noch nicht um die Ohren geflogen ist. Es tut mir leid!

  • @holgerludwig6432
    @holgerludwig6432 Рік тому

    Also das Video war gut. Trotzdem, ich komme irgendwie nicht klar mit dem Schalten. Vielleicht liegt es auch an der Kraft/ Kondition. Aber auf dem großen Blatt habe ich massive Probleme. Wenn man Mal wüsste wann ich welches Blatt wann fahren muss? Vielleicht denke ich auch falsch. Beim Motorrad war das relativ einfach. Vorne klein, hinten groß, starker Anzug, viel Kraft , weniger Geschwindigkeit. Usw.. aber beim Bike komme ich nicht klar. Irgendwie strampel ich mich immer tot. Extreme Kraft mit massiven Schmerzen im Oberschenkel und dann bald Ende oder extreme Frequenz und keine Leistung usw.
    Ist schon frustrierend.

  • @Winnertrack
    @Winnertrack 3 роки тому +1

    Ich habe leider noch kein Renn bzw. Gravelbike aber wie leicht oder schwer ist es mit der Schaltung vorne vom kleinen auf das große Kettenblatt zu schalten (hab ne Daumen/Zeigefinger Schaltung am Tourenrad und muss relativ kräftig mit dem Daumen drücken um vorne hoch zu schalten).

    • @quietri0t
      @quietri0t 3 роки тому +1

      Nicht viel schwieriger als bei der hinteren Kassette, je nach Qualität der Schaltung natürlich. Ich bin Einsteiger, habe eine Ultegra an einem Gravelbike und komme mit wenigen Zentimetern drücken leicht aufs große Ritzel. Nur wie hier beschrieben, nicht voll reintreten währenddessen.

  • @damngrooveman2013
    @damngrooveman2013 3 роки тому +1

    Ich fahre eine Campa Chorus 11-fach, vorne 53 und hinten 26-11. Beim Triathlonwettkampf und im Training habe ich manchmal das Gefuehl, als wenn die Schaltung, vorn rechts einmal bedient, auch mehrere Ritzel auf einmal weiterschaltet. Ich muss dann immer erst auf den richtigen Gang zurueckschalten. Das kostet immer wieder Zeit und Kraft. Wie kann man das vermeiden?

    • @BierzeItboxer
      @BierzeItboxer 3 роки тому

      Wenn Ritzel übersprungen werden, kontrollieren ob die Kassette richtig auf dem Freilaufkörper sitzt und fest ist.

  • @kniLchMilch
    @kniLchMilch 3 роки тому

    auf deutsch o_O ich bin überascht.... das hab ich nicht kommen sehen... das muss ich erstmal sacken lassen, was ich davon halte... :D

  • @demstefan6150
    @demstefan6150 3 роки тому +3

    Hat die Kette direkt mal 1000 km Laufleistung verloren🤣. Vor der Ampel schalten ist echt ne Kunst. Ich bin Daily mit nem Trekking in der Stadt unterwegs und vergesse das selber noch an jeder 10. Ampel 🤦🏻‍♂️

    • @stefanwagener
      @stefanwagener 3 роки тому +1

      Ja, komischerweise vergesse ich das mit meinem Trekkingrad nie, aber mit dem Rennrad schon. Weiß auch nicht, wieso.

    • @demstefan6150
      @demstefan6150 3 роки тому

      Stefan Wagener beim Rennrad passiert mir das nie. Da bremse ich meistens schon früher. Man muss ja auch aus den Pedalen oder schauen ob man sich irgendwo festhalten kann 😁

  • @renelacoste8832
    @renelacoste8832 Рік тому

    Ich persönlich schalte immer unter Belastung weil es einfach mehr Spaß macht und man nicht aus dem Rhythmus kommt.

  • @STEFANO77777
    @STEFANO77777 Рік тому +2

    Meine wichtigste Frage : Rechts oder links?🤣 😃👋🏻du verstehst schon 🤡

  • @BornInArona
    @BornInArona 8 днів тому

    Der Typ hat einfach ne Banane in der Hose versteckt 😅

  • @arnejunge3704
    @arnejunge3704 2 роки тому +1

    jetzt weiß ich warum mein Rad beim Schalten so laut ist. Muss ich meinem Kopf mal sagen: Kopf an Beine: Kraft raus nehmen, Hand muss schalten.

  • @hallowiegehts1867
    @hallowiegehts1867 3 роки тому +2

    Wie wechselt man aufs große Blatt?

    • @mh-st3fx
      @mh-st3fx 3 роки тому +1

      Ein Schalthebel ist für die Blätter/vorne und einer für die Ritzel/hinten. Rechter Schalthebel sollte für vorne sein, wenn ich mich nicht irre.

    • @JB-pu5qp
      @JB-pu5qp 3 роки тому +3

      @@mh-st3fx anders herum

    • @levolvik5231
      @levolvik5231 3 роки тому +1

      @@mh-st3fx genau andersrum :D
      Rechts schaltet hinten, links vorne.

    • @mh-st3fx
      @mh-st3fx 3 роки тому

      @@levolvik5231 ja ich habs verstanden, danke

  • @elcarpo8339
    @elcarpo8339 2 роки тому

    Ich mach immer wieder genau diese Fehler

  • @SerienGerman1x
    @SerienGerman1x 2 роки тому

    Wie merke dann ob auf großen oder kleinen Blatt bin ?

    • @NNRedemption
      @NNRedemption 27 днів тому

      Das spürt man. Aber ich würde mal den linken Schalthebel kontrollieren. Wenn du nicht weiter runterschalten kannst bist du auf dem kleinen. Und sonst sieht man das natürlich an der kurbel

  • @kiwi7691
    @kiwi7691 3 роки тому

    Ooooder man hat eine Roloff Nabenschaltung und kann auch im Stehen runter schalten. Dann braucht man das nicht vorweg zu machen :D

  • @alexpro136
    @alexpro136 3 роки тому

    Ich, der gar nicht schaltet. Immer im höchsten Gang. Fahre aber auch ein MTB

  • @nilsfrank2371
    @nilsfrank2371 6 місяців тому

    mein rennrad hat 30 gang schaltung vorne 3 hinten 10

  • @ttrraallaallaa
    @ttrraallaallaa 3 роки тому +2

    wieso ist der Antrieb so extrem siefig und verdreckt ? Hätte man das zumindest mal für das Video nicht mal vernünftig sauber machen können?

  • @ChrZuern
    @ChrZuern Місяць тому

    Super Video aber der Zweizylinder die ganze Zeit im Hintergrund....🫧🫧