alfredissimo! - Kochen mit Bio! - Mit Andrea L'Arronge (Hühnerleber / Vegetarisches Auberginencurry)
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- alfredissimo! - Die berühmte Kochshow mit Alfred Biolek und prominenten Gästen, die in seiner, im Studio nachgebauten, Küche gemeinsam ihre Lieblingsrezepte kochen und dabei Gespräche über Kochen, Essen und Privates führen.
Sendung vom 25.01.2002
In dieser Folge kocht Bio mit Andrea L'Arronge.
Gast Andrea L. Arronge bereitet Hühnerleber mit Paprikaschoten zu und Alfred Biolek kocht ein vegetarisches Auberginencurry.
Kostenlos abonnieren unter: / @alfredissimo
------------------------------------------------------------------------------------------
alfredissimo! - Kochen mit Bio ist eine Serie vom WDR.
Die Lizenz zur Veröffentlichung dieser Filme / Serien auf UA-cam wurde ordnungsgemäß erworben. Bei Fragen bitte wenden an: vod@wdr-mediagroup.com
Hier stimmt mal das Timing. Meistens versinkt die Sendung, wenn parallel gekocht wird, im Chaos.
Genau das war der Charme, dass eben nichts nach Schema X passierte 😊
Bio nimmt Kümmel, richtig wäre KREUTZ kümmel. Ein riesen Unterschied und das haben viele noch nicht kapiert.
Leider. Das schmeckt doch völlig anders.
Die Synchronsprecherin von Pippi Langstrumpf.
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Allerdings kochtechnisch ist das quatsch was sie erzählt bzgl des Haushaltspapiers. Das Öl ist schon in der Aubergine, denn es hat den Platz des Wassers eingenommen. Man bekommt das Fett da nicht wirklich wieder raus.
Ein Sternekoch hatte mal in irgendeiner Sendung erklärt wie er es macht: Er trocknet es quasi im Ofen etwas vor, so dass die Aubergine die erste Feuchtigkeit verliert und brät sie dann erst an.
Ich hab’s mal probiert und es ist vom Timing mit dem Ofen schon etwas tricky und hat nicht beim ersten Mal geklappt - war zu trocken. Aber dann bekam man eine weichgegarte Aubergine im Inneren und außen knusprig gebraten - ohne in einen „Fettschwam“ zu beißen.
Was ist mir Bio früher - wegen seiner aufgesetzt beflissenen Art - auf den Zeiger gegangen ...
Zumindest bei seiner Kochsendung .
Jetzt bin ich völlig anderer Meinung und mag die Erinnerung an eine Zeit , die ich damals zu wenig wertschätzte .
Man muss ihm aber zB zu Gute halten, dass er wirklich für den deutschen Wein etwas getan hat. Das wirkte für viele damals immer etwas überheblich vielleicht, allerdings war Wein noch eher ein elitäres Getränk, das hat sich grundlegend geändert, da hat er einen gewissen Anteil dran.
@@mickeymaus1
Kann durchaus sein . Aber das habe ich nicht gemeint .
Es hatte für mich eher den Eindruck , zwanghaft gute Stimmung zu erzeugen . Aufgesetzt und beflissen.
Das fand ich damals sehr anstrengend .
Sehe ich heute anders .
Was ich wirklich gerne mochte , das war Boulevard Bio . Vorausgesetzt die richtigen Gäste waren da . Dann konnte es sehr unterhaltend sein .
@@andreastege3438 Achso, hmm mit der guten Stimmung… tatsächlich hab ich das nie so empfunden, ich glaube weil die Sendung eben auch recht kurz war, würde das 45 Minuten gehen, könnte es vielleicht wirklich etwas aufgesetzt manchmal wirken. Wenn wir heut aber so die vielen Folgen am Stück sehen können, merkt man halt auch eher seine unterschiedlichen Gemütszustände 😅, was es vielleicht neben der Nostalgie auch entspannter werden lässt aus der Distanz. Das ist aber nur eine einfache Vermutung meinerseits.
@@mickeymaus1
Unterschiedliche Gemütszustände ?
Sicherlich hatte er die und das zu kaschieren wirkte vielleicht aufgesetzt . Ich weiß es nicht .
Aber heute sehe ich die alten Sendungen mitunter gerne und genieße die Normalität der Sprache , die es heute kaum noch gibt .
@@andreastege3438 ja, werden wir leider auch nicht mehr herausfinden aber letztlich erfreuen wir uns ja an der alten Sendung und darum geht’s 😊
Hmm, also falls Sie Gendern und co meinen, sowas stört mich tatsächlich nicht, Sprache wandelt sich halt - mir ist soetwas quasi egal, wir sprechen ja auch nicht mehr wie zu Goethes Zeiten 😄. Klar, gibt es Jugendsprache die ich manchmal schon als extrem aufgesetzt cool empfinde aber naja…
Grundlegend muss ich Ihnen aber absolut zustimmen, falls Sie das meinen, dass hier ohne Hochglanzpolitur letztlich miteinander geredet wurde, man bekam gerade von den Gästen häufig eine persönliche Seite zu sehen. 😊
Vier Wochen kein Upload? Fehlen die Rechte?
Furchtbar die Frau, da geht einem ja schon die Stimme auf den Wecker.....