Das ist Plusquamperfekt. Vollendete Vergangenheit. Bin mir, mal ganz abgesehen davon, dass es eine Fantasiewelt ist, ziemlich sicher, dass die im Video beschriebenen Charaktere und Ereignisse allesamt bereits in der näheren Vergangenheit eben dieser Welt 'beendet' waren, da sie mehrere Jahrtausende zurückliegen. Vollkommen korrekter Sprachgebrauch.
Ich habe zwei Fragen an die Profis hier: 1.Warum haben sich die Valar einem Kampf entzogen? Hätten sie zusammen mit den Elben, die in Valinor lebten, nicht gewinnen können? Gegen Melkor haben sie die "Drecksarbeit" ja auch nicht Illuvatar überlassen. 2. Natur von Valinor: Wie kann das die wunderschöne Insel sein, auf der die Götter leben - und gleichzeitig Platz für ein Geschöpf wie Ungoliath haben? Melkor hat sie dort im 1. Zeitalter aufgestöbert und überredet die Bäume der Valar zu zerstören.
Zum einen griffen die Valar selbst nicht ein, weil die Númenorer trotz allem große Schäden verursacht hätten. Zum anderen handelte es sich hierbei um Menschen, also Kinder Ilúvatars, welche die Valar nicht mit Gewalt unterdrücken dürfen, auch wenn sie es natürlich im Falle der Númenorer geschafft und einen Sieg errungen hätten. Zu deiner zweiten Frage: Valinor bezeichnet nicht den gesamten Kontinent sondern nur einen Bereich also ein Land von Aman - das Segensreich. Sowohl nördlich als auch südlich davon gibt es extrem trostlose und gegensätzliche Landstriche. Araman im Norden ist sehr unwirtlich und grenzt an die eisigen Gebiete der Helcaraxe. Ungoliant aber kommt aus Avathar, dem Gebiet südlich von Valinor.
Sauron wusste das die Valar die Numenorer vernichten würden, sollte es zu einem Angriff der Numenorer kommen. Genau das war sein Ziel. Denn die Valar sind sehr schnell im Zorn. Tulkas und Orome allein hätten dafür ausgereicht. Aber eben...im Gegensatz zu Melkor und seinen Horden waren die Numenorer nicht böse, sondern verführte, und die Valar wollten kein Blutgemetzel anrichten, denn immerhin sind sie von Eru geschaffen und nur Er darf über ihr Ende bestimmen. Daher warteten die Valar auf eine Weisung Von Eru. Entweder hätte er selber eingegriffen, oder den Valar Grünes Licht gegegeben die Numenorer vernichten zu dürfen. Eru griff selbst ein.
Das Bild bei 4:55 ist nicht aus Herr der Ringe, das ist der Prinz aus Prince of Persia The Two Thrones aber sonst interessantes Video. Also ist Ar-Pharazôn der Hexenkönig von Angmar, der Fürst der Nazgûl?
Ar-Pharazôn ist nicht der Hexenkönig von Angmar. Dieser war zwar wahrscheinlich auch ein mächtiger Menschenkönig, Ar-Pharazôn liegt jedoch, wie beschrieben, unter den Trümmern begraben. Bei 4:55 hast du natürlich Recht, da muss uns ein Fehler unterlaufen sein. :)
Danke für die Aufklärung, gute Zusammenfassung. Kann mir einer erklären, warum diese großartige Story mal wieder gar nicht, oder stark verfälscht in der Serie "Ringe der Macht" dargestellt wird?
die Welt Tolkins ist einfach so groß, dass die Macher der Serie genau überlegen müssen was sie nehmen und was nicht um die Serie nicht zu voll zu packen. Es ist ein schmaler Grat zwischen zu viel Storytime und zu wenig Storytime.
@@bastiM91 Ja, aber hier ist zu wenig Storyline und dann noch falsch dargestellt. Als hättern die Showrunner die Bücher, über die sie eine Serie machen sollen, nicht gelesen.
Wenn Numenor ein anderes Schicksal ereilt hätte, und sie im dritten Zeitalter mit so gigantischen Armeen gegen Sauron hätten kämpfen können.. diese List muss doch der größte Sieg von Sauron gewesen sein, bis auf die Ringe der Macht evtl.
Eine Frage... Wenn es Sauron schaffte, die Numenorer so zu manipulieren, dass sie Melkor huldigten, warum machte er sich sie nicht untertan oder bildet ein Bündniss? Inmerhin schaffte er es der engste Vertraute des Königs zu werden.
Da die Ainur innerhalb der Werke auch oft als Götter bezeichnet wurden und Tolkien selbst sie auch Götter nannte, ist der Begriff okay. Perfekt ist er natürlich nicht, weil man in Tolkiens Werken das Problem hat, den Mono-und Polytheismus vereint zu haben.
@@DarthRevan0007 Sehr interessant in der Tat. Danke für die Weiterbildung. Wobei mir der Ausdruck dennoch nicht gefällt. Da schwebt für mich gleich etwas wertendes mit.
Dazu gibt es leider keine genauen Angaben. Man kann jedoch mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Armee tausende, wenn nicht sogar zehntausende Männer umfasste.
Die Flotte bestand soweit ich weiss aus mindestens 1000 Schiffen mit Ruderern und Soldaten an Bord. Da kommt man schon auf einige zehntausend Soldaten. "Zu dieser Zeit war das Meer im Westen des Landes schwarz von den Flotten der Númenórer, und sie waren wie ein Archipel von tausend Inseln, ihre Masten wie Wald auf den Bergen und ihre Segel wie eine tiefhängende Wolke; und ihre Banner waren golden und schwarz. (...) So fuhren die Flotten der Númenórer aus gegen die Drohung von Westen; und sie hatten wenig Wind, doch viele Ruder und viele starke Sklaven, welche die Peitsche antrieb." Das Silmarillion, Akallabêth, Der Untergang von Númenor
Manwe schickte deutliche Zeichen, dass der Größenwahn Ar-Pharazôns überhandnahm. So ließ er z. B. gigantische Wolken in Adlergestalt entstehen und Blitze auf Armenelos hinab, welche unter anderem den Tempel von Melkor zerstörten.
Letztlich, ein Mensch der sein Ende gegen die Götter fand. Welch Machtdemonstration
Da ich das Silmarilion gerade lese habe ich schon etwas über ihm gewusst...
Allerdings ist es leichter sich zu merken wenn Profis es zusammenfassen.
Cool! Ich liebe eure Videos.
Eure Videos sind der Hammer !!!
Ihr verdient weitaus mehr Aufmerksamkeit :)
Vielen Dank das ihr meinen Videowunsch berücksichtigt habt.
Klasse Video!!!!
Wie immer ein tolles Video, macht das öfter xD
Eines muss man Sauron schon lassen: Vom verhassten Feind und Gefangenen/Sklaven zum engsten Vertrauten des Königs zu werden ist schon krass.
Find's geil wie du immer die Wörter betonst
Ein schönes Gemälde des Prinzen von Persien aus The Two Thrones bei 4:54 :D
Das sind super Videos, einzige Kritik ändere mal die Sätze in denen "war gewesen" vorkommt, das tut jedes einzelne mal weh.
Das ist Plusquamperfekt. Vollendete Vergangenheit. Bin mir, mal ganz abgesehen davon, dass es eine Fantasiewelt ist, ziemlich sicher, dass die im Video beschriebenen Charaktere und Ereignisse allesamt bereits in der näheren Vergangenheit eben dieser Welt 'beendet' waren, da sie mehrere Jahrtausende zurückliegen. Vollkommen korrekter Sprachgebrauch.
Cooles Video wie immer und könnt ihr eine Video über Helm Hammerhand machen :)
Zufall?
Lese nebenbei grad das Buch Nachrichten aus Mittelerde!
Ein super Buch
Ich habe zwei Fragen an die Profis hier: 1.Warum haben sich die Valar einem Kampf entzogen? Hätten sie zusammen mit den Elben, die in Valinor lebten, nicht gewinnen können? Gegen Melkor haben sie die "Drecksarbeit" ja auch nicht Illuvatar überlassen.
2. Natur von Valinor: Wie kann das die wunderschöne Insel sein, auf der die Götter leben - und gleichzeitig Platz für ein Geschöpf wie Ungoliath haben? Melkor hat sie dort im 1. Zeitalter aufgestöbert und überredet die Bäume der Valar zu zerstören.
Zum einen griffen die Valar selbst nicht ein, weil die Númenorer trotz allem große Schäden verursacht hätten. Zum anderen handelte es sich hierbei um Menschen, also Kinder Ilúvatars, welche die Valar nicht mit Gewalt unterdrücken dürfen, auch wenn sie es natürlich im Falle der Númenorer geschafft und einen Sieg errungen hätten.
Zu deiner zweiten Frage: Valinor bezeichnet nicht den gesamten Kontinent sondern nur einen Bereich also ein Land von Aman - das Segensreich. Sowohl nördlich als auch südlich davon gibt es extrem trostlose und gegensätzliche Landstriche. Araman im Norden ist sehr unwirtlich und grenzt an die eisigen Gebiete der Helcaraxe. Ungoliant aber kommt aus Avathar, dem Gebiet südlich von Valinor.
Sauron wusste das die Valar die Numenorer vernichten würden, sollte es zu einem Angriff der Numenorer kommen. Genau das war sein Ziel. Denn die Valar sind sehr schnell im Zorn. Tulkas und Orome allein hätten dafür ausgereicht. Aber eben...im Gegensatz zu Melkor und seinen Horden waren die Numenorer nicht böse, sondern verführte, und die Valar wollten kein Blutgemetzel anrichten, denn immerhin sind sie von Eru geschaffen und nur Er darf über ihr Ende bestimmen. Daher warteten die Valar auf eine Weisung Von Eru. Entweder hätte er selber eingegriffen, oder den Valar Grünes Licht gegegeben die Numenorer vernichten zu dürfen. Eru griff selbst ein.
@@MythenausWesternisaber wieso haben sie nicht versucht, den Rest Valinors auch wirtlich zu machen?
Das Bild bei 4:55 ist nicht aus Herr der Ringe, das ist der Prinz aus Prince of Persia The Two Thrones aber sonst interessantes Video. Also ist Ar-Pharazôn der Hexenkönig von Angmar, der Fürst der Nazgûl?
Ar-Pharazôn ist nicht der Hexenkönig von Angmar. Dieser war zwar wahrscheinlich auch ein mächtiger Menschenkönig, Ar-Pharazôn liegt jedoch, wie beschrieben, unter den Trümmern begraben.
Bei 4:55 hast du natürlich Recht, da muss uns ein Fehler unterlaufen sein. :)
Ar-Pharazôn ist im Gefängniss bis zur letzten Schlacht (Dagor Dagorath somit scheiden er und seine Gefolgsleute aus für die Nazgül
Könntest du vielleicht auch mal ein Video machen über die Teilung der Bevölkerung Numenors und wie es zur Spaltung kam
Trotz aller niederträchtigkeit hat Sauron nie gewonnen am Ende.....
Könnt ihr mal ein Video machen über die Entstehung gondors? Wäre super 👍🏻
hattet ihr auch gänzehaut ? 🔥 so cool war das😍😍🔥
*Gänsehaut
Die Valar halten ein kleines Meeting mit Keksen und machen kurze Prozess mit dem 😂
Hab eine Frage war der Hexenkönig von Angmar oder Saruman stärker
Danke für die Aufklärung, gute Zusammenfassung. Kann mir einer erklären, warum diese großartige Story mal wieder gar nicht, oder stark verfälscht in der Serie "Ringe der Macht" dargestellt wird?
die Welt Tolkins ist einfach so groß, dass die Macher der Serie genau überlegen müssen was sie nehmen und was nicht um die Serie nicht zu voll zu packen. Es ist ein schmaler Grat zwischen zu viel Storytime und zu wenig Storytime.
@@bastiM91 Ja, aber hier ist zu wenig Storyline und dann noch falsch dargestellt. Als hättern die Showrunner die Bücher, über die sie eine Serie machen sollen, nicht gelesen.
Evtl geht ja die Amazon Serie auch über diese Zeit
find ich gut wie die gier und der machthunger des Ar - Pharazôn's mit seinem untergang einher gehen.
irgendwann sind wir auch dran. ^^'
Ich feier dich voll kannst du mich mal in deinem Video Grüßen #herrderringe #BesterUA-camr #Ehrenmann
Für Gondor
Staffel 3 von Ringe der Macht?
Wenn Numenor ein anderes Schicksal ereilt hätte, und sie im dritten Zeitalter mit so gigantischen Armeen gegen Sauron hätten kämpfen können.. diese List muss doch der größte Sieg von Sauron gewesen sein, bis auf die Ringe der Macht evtl.
Eine Frage... Wenn es Sauron schaffte, die Numenorer so zu manipulieren, dass sie Melkor huldigten, warum machte er sich sie nicht untertan oder bildet ein Bündniss? Inmerhin schaffte er es der engste Vertraute des Königs zu werden.
das bild bei 4:58 hat aber iwie nix damit zu tun :D
Sauron erinnert mich irgendwie an Loki...
Ich finde es nicht gut das artworks von der Prince of Persia Trilogie benutzt wurden
4:57
Woher wisst ihr das ☺
Aus verschiedensten literarischen Werken Tolkiens :)
Danke
Und wofür hat er sich entschieden?
Noch für gar nichts, da die Schlacht am Ende der Welt noch nicht geschehen ist.
Nur eine kurze Anmerkung, das Königreich Numenor hatte nur 22 Könige und Ar-Pharazon war der 22 König
@@Feuerklinge7878 Nennen wir Ihn Ar-Pharascholz.
Da Tolkien ein extrem traditioneller Katholik war, denke ich daß er die Maia und Valar eher als Engel und nicht als Götter sah. Gutes Video
Da die Ainur innerhalb der Werke auch oft als Götter bezeichnet wurden und Tolkien selbst sie auch Götter nannte, ist der Begriff okay. Perfekt ist er natürlich nicht, weil man in Tolkiens Werken das Problem hat, den Mono-und Polytheismus vereint zu haben.
"Extrem" ist ziemlich übertrieben. Alles, was ich jemals über ihn las, bezeichnete Tolkien lediglich als gläubigen Katholik, maximal strenggläubig.
@@philipp1836 Nach einiger Suche habe ich nirgends den Begriff Gott finden können.
@@philipp1836 Laut einem anderen Artikel kann man sie mit altgriechischen Göttern vergleichen aber es wird nicht gesagt das die Zombies sind
@@DarthRevan0007 Sehr interessant in der Tat. Danke für die Weiterbildung. Wobei mir der Ausdruck dennoch nicht gefällt. Da schwebt für mich gleich etwas wertendes mit.
Für den Algorithmus
Kommentar für den Algorithmus
Wie viele Soldaten hatte die große Flotte ungefähr
Dazu gibt es leider keine genauen Angaben. Man kann jedoch mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Armee tausende, wenn nicht sogar zehntausende Männer umfasste.
Die Flotte bestand soweit ich weiss aus mindestens 1000 Schiffen mit Ruderern und Soldaten an Bord. Da kommt man schon auf einige zehntausend Soldaten.
"Zu dieser Zeit war das Meer im Westen des Landes schwarz von den Flotten der Númenórer, und sie waren wie ein Archipel von tausend Inseln, ihre Masten wie Wald auf den Bergen und ihre Segel wie eine tiefhängende Wolke; und ihre Banner waren golden und schwarz.
(...)
So fuhren die Flotten der Númenórer aus gegen die Drohung von Westen; und sie hatten wenig Wind, doch viele Ruder und viele starke Sklaven, welche die Peitsche antrieb."
Das Silmarillion, Akallabêth, Der Untergang von Númenor
Wir Menschen sind die Helden
Wie wurde der König denn gewarnt?
Manwe schickte deutliche Zeichen, dass der Größenwahn Ar-Pharazôns überhandnahm. So ließ er z. B. gigantische Wolken in Adlergestalt entstehen und Blitze auf Armenelos hinab, welche unter anderem den Tempel von Melkor zerstörten.
Hexenkönig Theorie?
Der mächtigste Mensch war doch Pippin? Hä!?!?!
?