Ich lese zur Zeit „Das Leben eines anderen“ und klebe an den Seiten🥰 daher kann ich es dir nur empfehlen und hoffen du findest bald Zugang zu diesem Buch ☺️
Hallo Andrea, interessantes Video, vielen Dank dafür. „Das Leben eines anderen“ und „Die Glut“ sind zwar nicht auf meinem SuB, aber schon länger auf meiner Wunschliste. Auf meinem Stapel warten zur Zeit noch 43 Bücher nach einem Höchststand von über 60 im Frühsommer diesen Jahres. Ich bin zuversichtlich nächstes Frühjahr auch unter 20 zu kommen. Das würde sich für mich auch optimal anfühlen. Viele Grüße
Es freut mich, dass dir das Video gefallen hat. Das klingt nach einem guten Fortschritt mit deinem SuB! Unter 20 zu kommen klingt nach einem tollen Ziel und ich drücke dir die Daumen, dass du das nächstes Frühjahr erreichst. Liebe Grüße
Ich hab deinen Kanal neu entdeckt und finde ihn super. Ich lese nur ebooks deswegen ist der sub nicht so sichtbar. Daher habe ich auch nicht so den Druck ihn abzubauen. Ich habe mir aber angewöhnt Onleihen und Skoobe zu nutzen. Dadurch geht das Lesen nicht so ins Geld. Ich lese und höre durchschnittlich zehn Bücher pro Monat. Deshalb bin ich froh über diese Möglichkeiten.
Hallo! Schön, dass du zu mir gefunden hast! Ich habe im nächsten Jahr auch keine Lust mehr meinen Sub-Stand zu verfolgen. Das war eine Zeit mal wichtig und richtig für mich, aber jetzt, wo ich überschaubar unterwegs bin, ist es mir egal, ob es 10 oder 20 oder 30 ungelesene Bücher sind. Wenn man so viel liest wie du, sind das schon andere Ausmaße, das stimmt. Da sind Onleihen und Ebookanbieter wirklich eine günstige Alternative. Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß auf meinem Kanal!
Liebe Andrea, von Deiner Schwärmerei für Hertha Müller kann ich garnicht genug bekommen 😊🎉 Tatsächlich war ich eine zeitlang süchtig nach den Romanen von Sandor Marai und bin jedes Mal, wenn ich die Bibliothek besuchte, mit einem seiner Werke im Gepäck nach Hause gekommen. Am meisten beeindruckt hat mich "Die Nacht vor der Scheidung". Da "Die Glut" die Renaissance der Werke des vergessenen Schriftstellers einläutete, ist dieser Roman sicherlich eine gute Wahl. Viele Grüße von Tanja 🦔
Vielleicht werde ich ja auch bald süchtig nach Sandor Marai 😂 "Die Nacht vor der Scheidung" werde ich mir aber auf jeden Fall auch anschauen, wenn mich "Die Glut" überzeugen konnte! Liebe Grüße
"Die Glut" habe ich vor ein paar Jahren gelesen und weiß noch, dass es mir gut gefallen hatte. Vor allem sprachlich hat es mich damals sehr angesprochen.
Guten Morgen, ich habe gerade dein Video gesehen. Du hast interessante lesenswerte SuB-Veteranen. "Glut" hab ich gelesen, kann mich gar nicht mehr erinnern um was es da ging, müsste es rereaden. Gott sei Dank gibt es die Möglichkeit (öffentliche Büchertauschschrenke, SecondHand Läden, etc) sich günstig zu beschaffen bzw gelesene Bücher abzugeben , ich freue mich schon auf meine Buecherschauenspaziergaenge während meines Urlaubs. Sicher habe ich somit viele ungelesen Bücher, aber es ist auch schön sich aus seinem eigenem Buechervorrat nach Lust und Laune das jeweilige Buch dann lesen zu können. Freue mich schon auf dein nächstes Video. Wünsche Dir schöne Lesestunden und Lesemomente 🌷📖🚲☔📚📚☕🎈
Hallo und danke für deinen Kommentar! Es ist immer interessant zu hören, wie andere Buchliebhaber ihre Bücher auswählen und verwalten. Öffentliche Büchertauschbörsen und Secondhand-Läden sind wirklich großartige Möglichkeiten, um Bücher zu entdecken und gleichzeitig Platz im eigenen Regal zu schaffen. Ich brauche auch immer etwas Auswahl unter den ungelesenen Werken, da stimme ich dir zu. Danke für das Teilen deiner Gedanken und die netten Worte. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!😊
Ich hab tatsächlich noch nie gleich mehrere Bücher von einem Autor oder einer Autorin gekauft. Bei mir hängt echt sehr viel am Plot auf dem klappentext, ob ich ein Buch lesen möchte und es ist selten, dass mir jeder Plot eines Autors oder einer Autorin gefällt. Und falls doch, kann ich gut nacheinander kaufen. Bei Sven Regener, Sibylle Berg und bei Walter Moers war es bei mir so.
Das ist eine sehr nachvollziehbare Herangehensweise. Der Klappentext spielt schließlich eine entscheidende Rolle dabei, ob ein Buch den eigenen Geschmack trifft oder nicht. Es ist interessant, wie unterschiedlich die Lesevorlieben und -gewohnheiten sein können. Vielen Dank für das Teilen deiner Gedanken! 📚😊
Wieder mal ein sehr schönes Video. 😊 Was meinen SUB betrifft, bin ich entspannt - ich lese einfach, wenn ich in der richtigen Stimmung für das jeweilige Buch bin. Da du meintest, dass du aktuell kein (Ant)Arktis-Buch auf dem Schirm hast: Ich kann "Eine Frau erlebt die Polarnacht" von Christiane Ritter empfehlen! Das ist ein wunderschöner Expeditionsbericht, der selbst mir Frostbeule, die im lauen deutschen Großstadt-Winter in vier Schichten Kleidung friert, Lust auf eine Reise ins eisige Spitzbergen gemacht hat. Ich bin mir sicher, dass er auch dir gefallen würde! 👍
Vielen Dank für das nette Feedback zu meinem Video! 😊 Es ist toll, dass du so entspannt mit deinem SUB umgehst. Lesen sollte immer ein Vergnügen sein und nicht zu einem Druck werden. Und danke für den Buchtipp! "Eine Frau erlebt die Polarnacht" von Christiane Ritter klingt sehr interessant und passt tatsächlich genau in mein Interessensgebiet bezüglich der Arktis und Antarktis-Expeditionen. Ich werde mir das Buch definitiv näher anschauen! Es ist immer schön, Empfehlungen zu bekommen 📚❄
"Das Leben eines andern" liegt auch auf meinem SUB! "Schwimmen mit Elefanten" habe ich gelesen und habe es gemocht. Es ist zwar etwas sonderbar, aber nicht abgefahren. Ich denke, das könnte dir gefallen. PS: Ich habe Bücher, die besitze ich schon seit Jahren und habe sie noch nicht gelesen. Na und? ;-)
Früher habe ich Hertha Müller tatsächlich regelmäßig in Steglitz/Friedenau getroffen, weil ich dort gewohnt habe😄 man hat sie schon aus der Ferne erkannt, weil sie so ein besonderes Aussehen/Look hat
Oh ja …. ich betreibe auch von Zeit zu Zeit obsessives Sammeln der Bücher eines einzigen Autoren. Ich habe die ganzen dicken Schinken von Karl Ove Knausgard da 🙈. Sie füllen viel Platz im Regal aus. Ich freu mich aber trotzdem drauf. Für Knausgard muss ich aber in Stimmung sein. So einmal im Jahr ein Buch von ihm, dann habe ich in 6 Jahren alle durch 😅. Mein SuB liegt insgesamt bei 40 Büchern. Als ich nur noch 15 hatte, war mir die Leseauswahl zu klein. Ein ausreichend großer SuB um drin rumzustöbern macht mir Leselaune, aber mehr als 40 sollen es nicht mehr werden.
Ach, der Karl Ove wieder 😊 ich weiß so absolut nicht, was ich mir unter seinen Werken vorstellen kann, aber vielleicht probiere ich auch das einfach eines Tages. 40 ungelesene Bücher hören sich auch gut an, da hat man wenigstens ordentlich Auswahl 😊
Seine Werke sind wirklich besonders. Die kann man nicht beschreiben, die muss man erleben😅. Allein weil er so ganz anders schreibt als alle anderen ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Ich finde ihn unvergleichlich. Wenn du ihn mal versuchen möchtest, starte mit „Im Frühling“ oder „Im Herbst“. Und wenn dir das gefällt wirst du alles von ihm lesen wollen. Liebe Grüße Enie Aber lies unbedingt vorher zuerst die geheime Geschichte, das ist wirklich noch viel wichtiger 😅 !!!! ☺️😉
Meine ersten Autoren, von denen ich alles lesen wollte, waren Enid Blyton und Karl May, Bei Blyton allerdings nur die spannenden Reihen, 5 Freunde, die Abenteuer- und die Geheimnis-Reihen, bei Karl May habe ich ca. 15 Bände geschafft. Eigentlich habe ich immer alles oder fast alles von einem Autor gelesen, wenn mir das zuerst gelesene Buch sehr gut gefallen hat. Ich merke gerade, dass es viel zu viele Autoren sind, um sie hier aufzuführen. Aber ich lese z.B. alles von Nick Hornby, Sven Regener, meinen Krimi- Autoren Benjamin Cors, Katharina Peters, Kate Penrose usw. Schönes Wochenende
Es ist so interessant, wie einige Autoren uns in bestimmten Lebensphasen so sehr ansprechen können, dass wir alles von ihnen lesen wollen. Mit Nick Hornby hatte ich auch mal so eine Phase, wurden dann 6 oder 7 Werke von ihm, inzwischen lese ich ihn gar nicht mehr. Es ist toll, dass du so viele verschiedene Autoren und Genres magst. Das zeigt, wie vielfältig und bereichernd die Welt der Literatur sein kann. Dir auch ein schönes Wochenende!
9:19 eeeecht? Ich wollte gerade deine Frage beantworten und Sándor Márai schreiben! Und ja, die Glut war der Einstieg. Außerdem Klaus Modick. Aber da bin ich schon erfolgreich durch.
Diese kleinen Musik-Einspieler z. B. bei 1:42 hier ... ich weiß auch nicht, wenn ich dabei die Augen schließe, befinde ich mich mitten in einem Twilight-Film :D
Zu Beginn machte ich auch den Fehler, dass ich mir viele Bücher geholt habe, von denen ich wusste, ich werde sie IRGENDWANN auf jeden Fall mal lesen 😅 Mittlerweile ziehen bei mir (fast) nur noch Bücher ein, deren Lektüre ich in naher Zukunft anstrebe :D👌🏼 Bei mir ist es nicht so, dass ich mir von einem Autor, der mir mit einem Buch imponiert, alle Bücher sofort bestelle - auch wenn mein Hirn schon genau weiß, von dem wirst du irgendwann einmal alles gelesen haben😜😂 So ist es bei mir doch eher so, dass, wenn ich etwas von z.B. Poe oder Lovecraft lesen möchte, ich hin und her überlege, ob ich denn gleich eine Gesamtausgabe (oft ein Schuber mit mehreren Bänden) bestellen sollte😬 und dann hat man natürlich viele Bücher und viele Seiten vom selben Autor, die man noch nicht gelesen hat🙆🏼♂️ Das ist so meine „Schwäche“ :D Das Video hat mir natürlich wie immer gut gefallen! ☺️
Hallo Niclas! Schön, dass du wieder mit dabei warst! Die Schuber-Frage verstehe ich komplett, habe auch Sherlock im Schuber, und mehrere Gesamtausgaben diverser Autoren... ich finde die dicken Sammelausgaben aber recht unpraktisch beim Lesen. Aber bei Poe und Lovecraft kommt ja meist auch noch ein ästhetischer Faktor mit ins Spiel, weil es da recht hübsche Sammelausgaben gibt 😊 Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Bei mir ist es ähnlich mit Stefan König.. ich habe bisher 7 Bücher von ihm gelesen, was ja im Vergleich zu seinen Veröffentlichungen insgesamt beträchtlich wenig ist. Dennoch habe ich 20 Bücher von ihm zuhause, alle relativ schnell hintereinander gekauft und leider kaufe ich auch immer wieder ein neues sobald ich eins beendet habe. Nun möchte ich aber erst mal alle lesen, die ich hier habe :)
Stefan König 🤣 da hast du aber auch ordentlich Auswahl! Jeder hat so seinen Autor, dem man einfach blind vertraut. Houellebecq kann bei mir auch immer einziehen. Liebe Grüße und danke für deinen Kommentar 😊
Ohhhh ja das kenne ich, alles von einem Autoren lesen zu wollen. Hab fast 10 Jahre gebraucht um alles von Shakespeare zu lesen... Was soll ich sagen und jetzt hab ich fünf Romane von Thomas Mann geschossen🙈 da werde ich auch noch ein paar Jahre brauchen. Und "der Fuchs war damals schon der Jäger" liegt ab Morgen auch auf meinem Uralten SUB. 😅 Viele Grüße
Das ist wirklich beeindruckend, dass du alles von Shakespeare gelesen hast! Er hat ja nicht gerade wenig geschrieben 😊 Thomas Mann ist auch ein Autor, der nicht gerade leicht zu lesen ist, aber seine Werke sind bestimmt lohnenswert. Ich wünsche dir viel Freude beim Eintauchen in seine Romane! Danke für deinen Kommentar und viele Grüße zurück! 📚✨
Mmh, dass habe ich noch nie als Problem angesehen von einem Lieblingsautor alle Bücher haben zu wollen. Nur bei einer Krimi Autorin da habe ich bei ebay gleich 10 Stück a 30 cent gekauft und nach 4 Büchern hat mich die Lust verlassen... Gesammelte Werke a la 10 m Goethe kaufe ich aber nie. Sandor Marai ist ein toller Schriftsteller, aber die Glut... das hat was mit dem Militär zu tun. Nicht meins. Viel Spaß mit Deinen Methusalems. 😅
Hallo Eva! So ein großes Problem ist es ja nicht wirklich mit den vielen Büchern, man merkt aber manchmal, dass man eben nicht die besten Entscheidungen im Leben getroffen hat 😄 Gesammelte Werke müssen bei mir auch nicht sein. Wünsche dir noch ein schönes Wochenende! Liebe Grüße
"Lasst mich wissen wie Ihr Sandor Marais` Buch fandet! Stimmt nicht ganz. Wir sollen nur "Hier" rufen, wenn wir das Buch mochten. Deshalb äußer ich mich jetzt nicht dazu. 🙊
Ich lese zur Zeit „Das Leben eines anderen“ und klebe an den Seiten🥰 daher kann ich es dir nur empfehlen und hoffen du findest bald Zugang zu diesem Buch ☺️
Danke für die Erinnerung!
Liebe Grüße
Hallo Andrea, interessantes Video, vielen Dank dafür.
„Das Leben eines anderen“ und „Die Glut“ sind zwar nicht auf meinem SuB, aber schon länger auf meiner Wunschliste. Auf meinem Stapel warten zur Zeit noch 43 Bücher nach einem Höchststand von über 60 im Frühsommer diesen Jahres. Ich bin zuversichtlich nächstes Frühjahr auch unter 20 zu kommen. Das würde sich für mich auch optimal anfühlen.
Viele Grüße
Es freut mich, dass dir das Video gefallen hat. Das klingt nach einem guten Fortschritt mit deinem SuB! Unter 20 zu kommen klingt nach einem tollen Ziel und ich drücke dir die Daumen, dass du das nächstes Frühjahr erreichst.
Liebe Grüße
Ich hab deinen Kanal neu entdeckt und finde ihn super. Ich lese nur ebooks deswegen ist der sub nicht so sichtbar. Daher habe ich auch nicht so den Druck ihn abzubauen. Ich habe mir aber angewöhnt Onleihen und Skoobe zu nutzen. Dadurch geht das Lesen nicht so ins Geld. Ich lese und höre durchschnittlich zehn Bücher pro Monat. Deshalb bin ich froh über diese Möglichkeiten.
Hallo! Schön, dass du zu mir gefunden hast! Ich habe im nächsten Jahr auch keine Lust mehr meinen Sub-Stand zu verfolgen. Das war eine Zeit mal wichtig und richtig für mich, aber jetzt, wo ich überschaubar unterwegs bin, ist es mir egal, ob es 10 oder 20 oder 30 ungelesene Bücher sind.
Wenn man so viel liest wie du, sind das schon andere Ausmaße, das stimmt. Da sind Onleihen und Ebookanbieter wirklich eine günstige Alternative.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß auf meinem Kanal!
Liebe Andrea, von Deiner Schwärmerei für Hertha Müller kann ich garnicht genug bekommen 😊🎉
Tatsächlich war ich eine zeitlang süchtig nach den Romanen von Sandor Marai und bin jedes Mal, wenn ich die Bibliothek besuchte, mit einem seiner Werke im Gepäck nach Hause gekommen. Am meisten beeindruckt hat mich "Die Nacht vor der Scheidung". Da "Die Glut" die Renaissance der Werke des vergessenen Schriftstellers einläutete, ist dieser Roman sicherlich eine gute Wahl.
Viele Grüße von Tanja 🦔
Vielleicht werde ich ja auch bald süchtig nach Sandor Marai 😂 "Die Nacht vor der Scheidung" werde ich mir aber auf jeden Fall auch anschauen, wenn mich "Die Glut" überzeugen konnte!
Liebe Grüße
"Die Glut" fand ich sehr gut und die "Nacht vor der Scheidung" hat mich ebenfalls voll überzeugt. 😊
"Die Glut" habe ich vor ein paar Jahren gelesen und weiß noch, dass es mir gut gefallen hatte. Vor allem sprachlich hat es mich damals sehr angesprochen.
Hört sich gut an! Danke für deine Rückmeldung!
Guten Morgen, ich habe gerade dein Video gesehen. Du hast interessante lesenswerte SuB-Veteranen. "Glut" hab ich gelesen, kann mich gar nicht mehr erinnern um was es da ging, müsste es rereaden. Gott sei Dank gibt es die Möglichkeit (öffentliche Büchertauschschrenke, SecondHand Läden, etc) sich günstig zu beschaffen bzw gelesene Bücher abzugeben , ich freue mich schon auf meine Buecherschauenspaziergaenge während meines Urlaubs. Sicher habe ich somit viele ungelesen Bücher, aber es ist auch schön sich aus seinem eigenem Buechervorrat nach Lust und Laune das jeweilige Buch dann lesen zu können. Freue mich schon auf dein nächstes Video. Wünsche Dir schöne Lesestunden und Lesemomente 🌷📖🚲☔📚📚☕🎈
Hallo und danke für deinen Kommentar! Es ist immer interessant zu hören, wie andere Buchliebhaber ihre Bücher auswählen und verwalten. Öffentliche Büchertauschbörsen und Secondhand-Läden sind wirklich großartige Möglichkeiten, um Bücher zu entdecken und gleichzeitig Platz im eigenen Regal zu schaffen.
Ich brauche auch immer etwas Auswahl unter den ungelesenen Werken, da stimme ich dir zu.
Danke für das Teilen deiner Gedanken und die netten Worte. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!😊
Die Glut hat mich sehr beeindruckt und es ist auf jeden Fall lesenswert! VG Thea
👍🏻🙂
Ich hab tatsächlich noch nie gleich mehrere Bücher von einem Autor oder einer Autorin gekauft. Bei mir hängt echt sehr viel am Plot auf dem klappentext, ob ich ein Buch lesen möchte und es ist selten, dass mir jeder Plot eines Autors oder einer Autorin gefällt. Und falls doch, kann ich gut nacheinander kaufen. Bei Sven Regener, Sibylle Berg und bei Walter Moers war es bei mir so.
Das ist eine sehr nachvollziehbare Herangehensweise. Der Klappentext spielt schließlich eine entscheidende Rolle dabei, ob ein Buch den eigenen Geschmack trifft oder nicht. Es ist interessant, wie unterschiedlich die Lesevorlieben und -gewohnheiten sein können. Vielen Dank für das Teilen deiner Gedanken! 📚😊
Wieder mal ein sehr schönes Video. 😊
Was meinen SUB betrifft, bin ich entspannt - ich lese einfach, wenn ich in der richtigen Stimmung für das jeweilige Buch bin.
Da du meintest, dass du aktuell kein (Ant)Arktis-Buch auf dem Schirm hast: Ich kann "Eine Frau erlebt die Polarnacht" von Christiane Ritter empfehlen! Das ist ein wunderschöner Expeditionsbericht, der selbst mir Frostbeule, die im lauen deutschen Großstadt-Winter in vier Schichten Kleidung friert, Lust auf eine Reise ins eisige Spitzbergen gemacht hat. Ich bin mir sicher, dass er auch dir gefallen würde! 👍
Vielen Dank für das nette Feedback zu meinem Video! 😊 Es ist toll, dass du so entspannt mit deinem SUB umgehst. Lesen sollte immer ein Vergnügen sein und nicht zu einem Druck werden.
Und danke für den Buchtipp! "Eine Frau erlebt die Polarnacht" von Christiane Ritter klingt sehr interessant und passt tatsächlich genau in mein Interessensgebiet bezüglich der Arktis und Antarktis-Expeditionen. Ich werde mir das Buch definitiv näher anschauen! Es ist immer schön, Empfehlungen zu bekommen 📚❄
@@andrea_wintermaedchen Freut mich, wenn du mit dem Tipp etwas anfangen kannst. 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Buch.
Vielen dank für den Buchtipp. Bei 'spitzbergen' hattest du mich. Ich denke morgen steht ein ausflug in den buchladen an. 😊
@@xkiri8404 Gerne. 😀 Viel Spaß beim Lesen!
"Das Leben eines andern" liegt auch auf meinem SUB! "Schwimmen mit Elefanten" habe ich gelesen und habe es gemocht. Es ist zwar etwas sonderbar, aber nicht abgefahren. Ich denke, das könnte dir gefallen. PS: Ich habe Bücher, die besitze ich schon seit Jahren und habe sie noch nicht gelesen. Na und? ;-)
Mich stört es auch nicht, dass ich Bücher lange daliegen habe... ich habe nur ein Problem, wenn das über 120 Bücher sind, die ungelesen daliegen 😂
Früher habe ich Hertha Müller tatsächlich regelmäßig in Steglitz/Friedenau getroffen, weil ich dort gewohnt habe😄 man hat sie schon aus der Ferne erkannt, weil sie so ein besonderes Aussehen/Look hat
😲😲😲 ich würde wahrscheinlich einfach aus den Latschen kippen 😂 oder ihr sehr peinlich darüber berichten, wie viel sie mir bedeutet 🤣
Oh ja …. ich betreibe auch von Zeit zu Zeit obsessives Sammeln der Bücher eines einzigen Autoren. Ich habe die ganzen dicken Schinken von Karl Ove Knausgard da 🙈. Sie füllen viel Platz im Regal aus. Ich freu mich aber trotzdem drauf. Für Knausgard muss ich aber in Stimmung sein. So einmal im Jahr ein Buch von ihm, dann habe ich in 6 Jahren alle durch 😅. Mein SuB liegt insgesamt bei 40 Büchern. Als ich nur noch 15 hatte, war mir die Leseauswahl zu klein. Ein ausreichend großer SuB um drin rumzustöbern macht mir Leselaune, aber mehr als 40 sollen es nicht mehr werden.
Ach, der Karl Ove wieder 😊 ich weiß so absolut nicht, was ich mir unter seinen Werken vorstellen kann, aber vielleicht probiere ich auch das einfach eines Tages. 40 ungelesene Bücher hören sich auch gut an, da hat man wenigstens ordentlich Auswahl 😊
Seine Werke sind wirklich besonders. Die kann man nicht beschreiben, die muss man erleben😅. Allein weil er so ganz anders schreibt als alle anderen ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Ich finde ihn unvergleichlich. Wenn du ihn mal versuchen möchtest, starte mit „Im Frühling“ oder „Im Herbst“. Und wenn dir das gefällt wirst du alles von ihm lesen wollen.
Liebe Grüße Enie
Aber lies unbedingt vorher zuerst die geheime Geschichte, das ist wirklich noch viel wichtiger 😅 !!!! ☺️😉
Meine ersten Autoren, von denen ich alles lesen wollte, waren Enid Blyton und Karl May, Bei Blyton allerdings nur die spannenden Reihen, 5 Freunde, die Abenteuer- und die Geheimnis-Reihen, bei Karl May habe ich ca. 15 Bände geschafft. Eigentlich habe ich immer alles oder fast alles von einem Autor gelesen, wenn mir das zuerst gelesene Buch sehr gut gefallen hat. Ich merke gerade, dass es viel zu viele Autoren sind, um sie hier aufzuführen. Aber ich lese z.B. alles von Nick Hornby, Sven Regener, meinen Krimi- Autoren Benjamin Cors, Katharina Peters, Kate Penrose usw. Schönes Wochenende
Es ist so interessant, wie einige Autoren uns in bestimmten Lebensphasen so sehr ansprechen können, dass wir alles von ihnen lesen wollen. Mit Nick Hornby hatte ich auch mal so eine Phase, wurden dann 6 oder 7 Werke von ihm, inzwischen lese ich ihn gar nicht mehr.
Es ist toll, dass du so viele verschiedene Autoren und Genres magst. Das zeigt, wie vielfältig und bereichernd die Welt der Literatur sein kann.
Dir auch ein schönes Wochenende!
9:19 eeeecht? Ich wollte gerade deine Frage beantworten und Sándor Márai schreiben! Und ja, die Glut war der Einstieg. Außerdem Klaus Modick. Aber da bin ich schon erfolgreich durch.
😂😂 na so ein Zufall! Von Klaus Modick habe ich bisher nichts gelesen.
Liebe Grüße
Diese kleinen Musik-Einspieler z. B. bei 1:42 hier ... ich weiß auch nicht, wenn ich dabei die Augen schließe, befinde ich mich mitten in einem Twilight-Film :D
Jetzt, wo du es sagst 🤔😂
Ich las "Das Leben eines anderen" im letzten Jahr und mich hat total abgeholt. Lege es noch etwas zur Seite, aber lies es.
Zu Beginn machte ich auch den Fehler, dass ich mir viele Bücher geholt habe, von denen ich wusste, ich werde sie IRGENDWANN auf jeden Fall mal lesen 😅
Mittlerweile ziehen bei mir (fast) nur noch Bücher ein, deren Lektüre ich in naher Zukunft anstrebe :D👌🏼
Bei mir ist es nicht so, dass ich mir von einem Autor, der mir mit einem Buch imponiert, alle Bücher sofort bestelle - auch wenn mein Hirn schon genau weiß, von dem wirst du irgendwann einmal alles gelesen haben😜😂
So ist es bei mir doch eher so, dass, wenn ich etwas von z.B. Poe oder Lovecraft lesen möchte, ich hin und her überlege, ob ich denn gleich eine Gesamtausgabe (oft ein Schuber mit mehreren Bänden) bestellen sollte😬 und dann hat man natürlich viele Bücher und viele Seiten vom selben Autor, die man noch nicht gelesen hat🙆🏼♂️
Das ist so meine „Schwäche“ :D
Das Video hat mir natürlich wie immer gut gefallen! ☺️
Hallo Niclas! Schön, dass du wieder mit dabei warst!
Die Schuber-Frage verstehe ich komplett, habe auch Sherlock im Schuber, und mehrere Gesamtausgaben diverser Autoren... ich finde die dicken Sammelausgaben aber recht unpraktisch beim Lesen. Aber bei Poe und Lovecraft kommt ja meist auch noch ein ästhetischer Faktor mit ins Spiel, weil es da recht hübsche Sammelausgaben gibt 😊
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Bei mir ist es ähnlich mit Stefan König.. ich habe bisher 7 Bücher von ihm gelesen, was ja im Vergleich zu seinen Veröffentlichungen insgesamt beträchtlich wenig ist. Dennoch habe ich 20 Bücher von ihm zuhause, alle relativ schnell hintereinander gekauft und leider kaufe ich auch immer wieder ein neues sobald ich eins beendet habe. Nun möchte ich aber erst mal alle lesen, die ich hier habe :)
Stefan König 🤣 da hast du aber auch ordentlich Auswahl! Jeder hat so seinen Autor, dem man einfach blind vertraut. Houellebecq kann bei mir auch immer einziehen.
Liebe Grüße und danke für deinen Kommentar 😊
Ohhhh ja das kenne ich, alles von einem Autoren lesen zu wollen. Hab fast 10 Jahre gebraucht um alles von Shakespeare zu lesen... Was soll ich sagen und jetzt hab ich fünf Romane von Thomas Mann geschossen🙈 da werde ich auch noch ein paar Jahre brauchen.
Und "der Fuchs war damals schon der Jäger" liegt ab Morgen auch auf meinem Uralten SUB. 😅
Viele Grüße
Das ist wirklich beeindruckend, dass du alles von Shakespeare gelesen hast! Er hat ja nicht gerade wenig geschrieben 😊 Thomas Mann ist auch ein Autor, der nicht gerade leicht zu lesen ist, aber seine Werke sind bestimmt lohnenswert. Ich wünsche dir viel Freude beim Eintauchen in seine Romane!
Danke für deinen Kommentar und viele Grüße zurück! 📚✨
Mmh, dass habe ich noch nie als Problem angesehen von einem Lieblingsautor alle Bücher haben zu wollen. Nur bei einer Krimi Autorin da habe ich bei ebay gleich 10 Stück a 30 cent gekauft und nach 4 Büchern hat mich die Lust verlassen...
Gesammelte Werke a la 10 m Goethe kaufe ich aber nie.
Sandor Marai ist ein toller Schriftsteller, aber die Glut... das hat was mit dem Militär zu tun. Nicht meins.
Viel Spaß mit Deinen Methusalems. 😅
Hallo Eva! So ein großes Problem ist es ja nicht wirklich mit den vielen Büchern, man merkt aber manchmal, dass man eben nicht die besten Entscheidungen im Leben getroffen hat 😄 Gesammelte Werke müssen bei mir auch nicht sein.
Wünsche dir noch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
"Das Leben eines Anderen" erinnert ja irgendwie an "Mein Name sei Gantenbein."
Ich habe Max Frisch noch nicht entdeckt 😬
„Die Glut“und „Der Fuchs war damals schon der Jäger“ liegen auch bei mir schon recht lange auf dem SuB. 😳
So ein Zufall 😂
"Lasst mich wissen wie Ihr Sandor Marais` Buch fandet!
Stimmt nicht ganz. Wir sollen nur "Hier" rufen, wenn wir das Buch mochten.
Deshalb äußer ich mich jetzt nicht dazu. 🙊
Alles klar 🙂