Aufgewachsen im Heim - Wie geht es weiter für «Care Leaver»? | Mona mittendrin 2022 | SRF Dok

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 чер 2024
  • «Du siehst gar nicht so aus!» Oder: «Was hast du angestellt?» Ehemalige Heim- und Pflegekinder sind häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Mona Vetsch trifft auf Rose, Patrick und Carmen, die sich für fremdplatzierte Menschen einsetzen und dafür, dass sie einen besseren Start ins Erwachsenenleben haben. ihr Netzwerk nennt sich «Care Leaver». Denn die Zeit im Heim ist das eine, der Abschied davon und der Übergang in die Selbständigkeit das andere.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf UA-cam
    ua-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    00:00 Intro
    00:55 Mona lernt die «Care Leaver» kennen
    01:56 Rose Burri stellt sich vor
    03:13 Patrick Kaiser stellt sich vor
    04:31 Carmen stellt sich vor
    05:55 Erklärung Netzwerk "Care Leaver"
    06:18 Klischees und falsche Vorstellungen
    08:44 Rose Burri erzählt ihre Geschichte
    11:52 Mit Rose im T-Home, wo sie früher lebte
    17:08 Carmen erzählt ihre Geschichte
    23:40 Patrick Kaiser erzählt seine Geschichte
    27:55 Mit Patrick Kaiser bei seiner Mutter
    33.34 Im T-Home beim 19-jährigen Bewohner Noah
    35:57 Monas Fazit
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    ▪ Ein Film von Markus Storrer, Jochen Frank
    ▪ Kamera: Sergio Cassini, Ivan Aebischer
    ▪ Schnitt: Andrea Löhrer
    ▪ Produktion: Franziska Wellinger
    ▪ Leitung: Nathalie Rufer
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Das ist «Mona Mittendrin»:
    Auf nichts vorbereitet, aber auf alles gefasst: Mona Vetsch wird ins kalte Wasser geworfen. Und kommt dabei immer wieder mal an den Anschlag.
    📸 Mona Vetsch auf Insta:
    / mona_vetsch
    🎥 Alle Folgen «Mona Mittendrin»:
    • Mona mittendrin | Doku...
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    🔔 Jetzt SRF Dok auf UA-cam abonnieren und die Glocke aktivieren:
    ua-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Reportage #Heimkinder #Careleaver #MonaMittendrin #SRF

КОМЕНТАРІ • 89

  • @sibyllegarcia4484
    @sibyllegarcia4484 2 роки тому +58

    Ich arbeite als Sozialpädagogin in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (Heim). Ich möchte mich für die Reportage bedanken! Gute Berichte über das Heimwesen sind sehr wichtig. Herzlichen Dank auch an die Offenheit und das Engagement von Rose, Carmen, Patrick und Patricks Mutter. Ich kann mich nur anschliessen: Junge Menschen mit einer schwierigen Biographie brauchen unsere Unterstützung, um in der Erwachsenenwelt Fuss zu fassen. Dafür braucht es Sorgfalt und die nötigen finanziellen Mittel. Leider ist der Spardruck hoch.

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому +1

      Danke, dein Feedback freut uns sehr! m.

    • @uklie01
      @uklie01 Рік тому

      Der Spardruck macht vieles kaputt. Es gibt viele andere Bereiche, wo sparen sinnvoll wäre, aber nie, wenn es um Menschen geht.

  • @neebell5056
    @neebell5056 2 роки тому +18

    Liebe Mona, vielen Dank für diese Doku über (ehemalige) Heimkinder. Als selbst Betroffener finde ich auch deine authentische Art hier ganz wunderbar, nicht jede*r Moderator*in hätte hier zugegeben, sofort selbst Vorurteile und vorgefertigte Bilder im Kopf zu haben.
    Nun sehen die gezeigten Institutionen durchaus auch vorzeigbar aus, in meinem Falle jedoch wurde mir ein Kellerzimmer mit offenen Heizrohren, vergitterten Fenstern und Fliessenboden zugeteilt, Kälte par excellence, so lieblos wie auch der Umgang der Betreuer:innen. In vielen Momenten habe ich mich weit weit weg gewünscht, daraus resultiert noch immer eine latente selbstzerstörerische Komponente, und auch das beschriebene Gefühl von Carmen des sich Öffnens kenne ich gut.
    Mittlerweile studiere ich zwar (irgendwas mit Kunst), mir aber dort Sprach/Raum zu nehmen gestaltet sich für mich immer noch als extrem schwer. Die Verletzungen und das häufige Verlassen sein von wichtigen Bezugspersonen und später dann auch von der Gesellschaft lässt sich äusserlich nicht ablesen, und dieses Unvermögen, diesen Nachteil des sich nicht dazugehörig Fühlens ist extrem schwierig auszugleichen. Und dennoch ist dieses Gefühl unablässig für ein partizipieren an unserer Gesellschaft.
    Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie Menschen es schaffen sich daraus zu befreien, ich wünschte mir jedoch auch viel mehr Teilhabe am politischen und ökonomischen Gestaltungsprozess für diese Personen: sind wir ehemalige Heimkinder doch oft sehr unscheinbar in der Gesellschaft und arbeiten im System, helfen anderen Menschen in Not oft direkt, verändert sich dennoch wenig im Grossen und Ganzen. Und wie viele ehemalige Heimkinder bekommen noch nicht einmal ein solches Leben hin sondern landen auf der Strasse oder begehen Suizid.
    Ich verstehe die positivistische Herangehensweise da sich danach alle Zuschauer:innen gut fühlen dürfen und es dem Zeitgeist entspricht, möglichst das neoliberale Narrativ des "Ich habe es von ganz unten nach oben geschafft" zu bedienen, doch ist es auch ein bisschen Verblendung.
    Die Momente der grauenvollen Selbstzweifel und die sicher auch bei den Protagonist:innen vorhandenen Unsicherheiten in sozialen Interaktionen kommen hier vielleicht etwas zu kurz, ganz abgesehen von oftmals prekären finanziellen Verhältnissen und dem daraus resultierenden Klassismus.
    Noch einmal, es geht nicht um Mitleid oder (gesellschaftliche) Schuld, sondern um die Anerkennung einer herausfordernden Lebensrealität betroffener Personen.
    Das Fazit darf hier nicht sein "Ach, die sehen ja gar nicht aus wie ich mir die vorgestellt habe", es sollte eher ein "Wir haben noch viel vor uns, aus dieser Gesellschaft eine pluralistische, eine heterogene und dennoch für alle mit gleichen Chancen versehene Gemeinschaft zu machen, auch wenn dies Schmerz anerkennen, aushalten und aufarbeiten bedeutet"

  • @severineeckerlin7778
    @severineeckerlin7778 2 роки тому +21

    Tja Mona,du bist und bleibst die Beste Moteratorin...so liebenswert und autentisch...Danke dafür ,mach weiter so....alles liebe aus Basel😉🌹

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому

      ich so ☺️🙏

  • @danielle92320
    @danielle92320 2 роки тому +4

    Hallo Schweizerstaat? Kümmert euch entlich mal um eure KINDER! wir wissen wie viel Kühe wir haben aber nicht wieviele Kinder hilfe brauchen. ICH BIN SCHOCKIERT!
    Danke SRF!
    Und Danke allen die Helfen!

  • @Theo_basilea
    @Theo_basilea 2 роки тому +11

    Danke. Ich war auch Mal im Heim und bei Pflegeeltern. Das Beste was mir passieren konnte. Danke SRF für die Doku und Plattform die Ihr Care-Leaver CH bietet ❤️

  • @angelikawittwer8831
    @angelikawittwer8831 2 роки тому +8

    Danke für die tolle Reportage! Es wird genau dort gespart und Druck gemacht, wo es am wenigsten Sinn ergibt!
    Deshalb braucht es Menschen die aufklären. Und ein Umdenken der Gesellschaft.

  • @ch_paramedic
    @ch_paramedic 2 роки тому +5

    Die Reportage ist sehr gut geworden. Danke an Mona dafür. Ich habe ihr angesehen, wie ihr manchmal die Luft weg blieb. Dieses Format ist ihr auf den Leib geschrieben.

  • @86caw
    @86caw 2 роки тому +9

    E wundervolli Reportage... erneut. Durfte mit Patrick lange bei der Caritas arbeiten ... was für ein toller Typ. Grüsse aus Luzern 🇨🇭🤗💪🍀

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому +1

      Danke! freut uns sehr!

  • @wicampitail7298
    @wicampitail7298 2 роки тому +8

    Ich hätte meine Kinder nie weggeben, kann mir das nicht vorstellen!!!! Liebe Mona,ich begleite Dich seit Deinen Jugendsendungen!!!!Du wirst immer besser, Du bist so Emphatisch und Respektvoll,mach weiter so, alles liebe für Deine Zukunft 😀❤❤👍👍

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому +2

      dankeschönst, freu mich sehr. Das Beispiel von Karin zeigt: ohne grosse Not geben Eltern ihre Kinder nicht weg. m.

  • @miriamiseli5252
    @miriamiseli5252 2 роки тому +16

    Ich cha nöd verstah wiemer dene junge mensche chan so vill druck mache.. mit 18ni isch me no fast es chind, au mit dene rucksäck.. ganz oft chömed all die sache ja grad denn nomal richtig ufe..

  • @larsweibel6192
    @larsweibel6192 2 роки тому +6

    Ich war über die sekzeit auch in einem (Schul-) Heim. Ich hatte grosse Probleme in der Schule aufgrund von aggressionsproblemen und weil ich unterfordert war und zuhause sahs ähnlich aus. Es war nicht nur toll, hatte auch dort diverse Konflikte aber rückblickend hätte mir wohl nichts besseres passieren können. Vorher war ich zeitweise sogar in der kleinklasse, die Schule habe ich schlussendlich in der höchsten stufe, heisst ja überall anders, abgeschlossen und das an einer normalen, öffentlichen Schule. Jetzt mache ich eine Lehre in einem sehr anspruchsvollen Beruf mit einem notenschnitt von 5.5, wenn ich es gewollt hätte, wäre auch das Gymnasium möglich gewesen. Ohne meine heimzeit wäre das nicht möglich gewesen. Was vielleicht noch wichtig ist: ich war am wochenende eigentlich immer bei meinen Eltern. Ohne schulstress hat das relativ gut funktioniert

  • @paulinasdiesunddas4044
    @paulinasdiesunddas4044 2 роки тому +4

    ..." das isch selte und kostbar." Liebi Mona und Team, als Mami und au als Sozialpädagogin find i die Wort für de Paddy und sini Muetter mega empathisch. Gad so Mensche, wo kein eifache Start hend is Lebe und s ganz System wo das nämli au sehr mitnimmt, bruuched de Respekt. Eimol meh, ganz e glungeni Reportage. Dankä🧡

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому

      Merci fürs Feedback!

  • @heugumper4203
    @heugumper4203 2 роки тому +8

    Mona macht das immer ganz toll 🙂

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому

      dankeschön, freumich! So eine Repo ist aber vor allem Teamwork, gebe das Lob gleich weiter. m.

  • @rukiyeyavuz7697
    @rukiyeyavuz7697 2 роки тому +6

    Tolle doku mach weiter so mona du bist klasse👍🏻

  • @aylinkasap8994
    @aylinkasap8994 2 роки тому +2

    Super Beitrag! Bin selbst seit ich 16 bin auf mich alleingestellt und Rose spricht mir aus der Seele! Danke dir für diesen Beitrag Mona! Ich hoffe es sensibilisiert die Menschen ein wenig. Wenigstens ein paar, das würde schon reichen. Grüsse aus Luzern ;)

  • @Stroboskop1992
    @Stroboskop1992 2 роки тому +2

    Danke Sehr gute und interessante Reportage, finde es sehr wichtig das man heutzutage auch über solche schwierigen Themen spricht.

  • @0414800211
    @0414800211 2 роки тому +7

    Super doku ich bin dankbar das es besser ist.Meine Heimzeit war sehr schlimm,Misbrauch Schläge usw.Mona ein danke an deine feingfühlige art.

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому +2

      Lieber David, das tut mir leid. Das schlechte Image der Kinderheime war früher ja durchaus berechtigt... Heute zum Glück nicht mehr. Alles Gute! m.

    • @miriammatthiashalterschwyz4738
      @miriammatthiashalterschwyz4738 2 роки тому +1

      Lieber David
      Diese Erfahrungen in einem Heim zu machen ist unschön. Wir tauschen uns aus und setzen uns ein für bessere Bedingungen vor allem auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
      Unter www.careleaver.ch/ findest du unsere Standorte und Kontakte. Liebe Grüsse

    • @mafamusik
      @mafamusik 2 роки тому +3

      Lieber David
      Es ist schlimm was dir geschehen ist. Ich bin im Verein Careleaver Schweiz aktiv und mich würde es sehr interessieren in welcher Region du lebst. Wir bauen verschiedene Netzwerke in der Schweiz auf - von Careleavern für Careleaver. Wäre das vielleicht interessant für dich? Liebe Grüsse Marco

    • @ruhtinfriedenmeine4sternbabys
      @ruhtinfriedenmeine4sternbabys Рік тому

      David 😭

  • @plantifullove
    @plantifullove 2 роки тому +7

    Ich möcht d Rose am liebschte ganz fescht umarme. Es duet mir so weh zghöre was sie deheime het müesse erläbe, das het keis Chind verdient. 😔

  • @fritzheini9867
    @fritzheini9867 2 роки тому +1

    grandiose doku! könnte euch noch stunden zuhören🤗

  • @lukaspatrikgysel7031
    @lukaspatrikgysel7031 2 роки тому +1

    Das tolle Reportage, gratuliere.

  • @chrigikeller1022
    @chrigikeller1022 2 роки тому +3

    Sehr spannende Bricht! Und Mona: OMG, din Pulli mit de Tubä druff isch jo mol dä Oberhammer!!! 😍😍
    Liebs Grüessli vom Bodäsee

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому

      🪶🕊🐦 mrcccci! m.

  • @heidiluthi4031
    @heidiluthi4031 2 роки тому +1

    Sehr interressant das ist schön zu erfahren wie da alles geschieht mit diesen Heimkindern zu erfahren Danke dafuer dafuer

  • @UMoor-qr3fs
    @UMoor-qr3fs 2 роки тому +3

    Tolle Doku! Ein schöner Eindruck davon, dass Fremdplatzierung eben doch nicht so schlecht ist wie ihr Ruf. Ich habe als Psychologin lange in der Jugendpsychiatrie gearbeitet und hatte dort viel mit Platzierungen zu tun. Ich stand immer voll dahinter und fand es schade, dass Kinder- und Jugendheime einen solch negativen Ruf haben. Danke für diesen wertvollen Beitrag zur Entstigmatisierung!!

  • @solodiosbasta972
    @solodiosbasta972 9 місяців тому

    In dieser Dokumentation bekomme ich den Eindruck,dass es auch gut laufen kann. Ich bin vor einem schwierigen Zuhause ins Internat geflüchtet. Das war sehr gut für mich!
    Aber wenn ich denke,dass in Deutschland ein Kind im Heim erst vergewaltigt wird und dann streben muss, durch ein Kind...
    Ich wünsche Kindern sooo sehr einen sicheren Ort. Herzlichen Dank an engagierte Erwachsene in dem Arbeitsfeld ❤
    Und von Herzen alles Gute an die jungen Erwachsenen mit einer schwierigen Vergangenheit!!

  • @laragiger
    @laragiger 2 роки тому

    Liebe Mona,
    Diese "Repo" habe ich sehr interessant gefunden. Ich selber bin ein Adoptivkind und kann daher mitfühlen wie es ist, schon früh seine Eltern zu verlieren oder abgegeben zu werden.
    LG Lara (dein grosser Fan

  • @justinknechtl9673
    @justinknechtl9673 2 роки тому

    Kann ich voll und ganz Nachvollziehen und verstehen. Habe so eine Kindheit auch hinter mir. Aber ich habe Erfolgreich meinen Sprung geschafft.

  • @muehlethaler1
    @muehlethaler1 2 роки тому +11

    Super Sendung! Ich wäre auch lieber in einem Heim aufgewachsen, denn in einer Familie ohne Umarmung, ohne Liebe, ohne Zuwendung, schlimmer kann es im Heim nicht sein. Das dachte ich damals.

    • @neebell5056
      @neebell5056 2 роки тому +3

      Liebe Yolanda, auch wenn dein Elternhaus wohl sehr lieblos war: sei vorsichtig was du dir wünscht, nicht alle Heimkinder teilen die hier durchaus positiven Erfahrungen. Ich denke sogar, es ist eher ein kleiner Teil welcher sich hier zu Wort meldet und die Stärke entwickelt hat, sich mitzuteilen. Alles Gute dir trotzdem =)

  • @myliferomance
    @myliferomance Рік тому

    Tolle Sendung! Und Moderatorin ist sehr angenehm

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +1

      @Olesia Merci vielmals!

  • @behabtwa
    @behabtwa 2 роки тому +1

    i glaub wenn mir öper wür verzelled sie wäred imene heim uufgwachse, würdi au primär mit mitleid reagiere. danke für de iiblick a alli beteiligte. ✨🙏🏽

  • @kiwolimccuy2653
    @kiwolimccuy2653 2 роки тому +1

    Wider mal e super reportage, wie immer vo de mona :) De pulli mit de tuube isch sooo cool, wo chammer de chaufe? 😁

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому

      Mein LieblingsHoodie❤️‍🔥🙏 Ist von Staple Pigeon

  • @angauer
    @angauer 2 роки тому +6

    Ich war als Keinkind jeweils für ein Jahr bei (aufeinanderfolgend) bei zwei Pflegemüttern. Zur ersten hatte ich zeit ihres Lebens eine gute, herzliche Beziehung. Danach mehrmals bis zur Einschulung mit sieben Jahren noch Aufenthalte im Kinderheim. Obwohl ich in Sozialberufen ausgebildet bin und mich selbst intensiv weiter bildete: Ich persönlich kann's trotz allem bis heute nicht wegstecken, um ehrlich und offen zu sein. Ist wahrscheinlich auch gut so. ;-) Das war schon prägend und ist vielleicht für Aussenseiter ein wenig schwer nachvollziehbar?

    • @miriammatthiashalterschwyz4738
      @miriammatthiashalterschwyz4738 2 роки тому +3

      Lieber Andre
      In unseren Netzwerktreffen sprechen wir auch über diese Dinge, die "andere" nicht verstehen und für uns so selbstverständlich sind. Unter www.careleaver.ch findest du unsere Standorte und Kontakte. Wir freuen uns über jeden Erfahrungsexperten. Liebe Grüsse

    • @mafamusik
      @mafamusik 2 роки тому +3

      Lieber Andre
      Du hast einiges erlebt und hast trotz(oder vielleicht durch) deine Erfahrungen den Weg in einen Sozialberuf gewählt. Find ich Klasse!! Auch ich war über 10Jahre im Heim und bin heute Kinderbetreuer. Ich bin auch im Verein Careleaver Schweiz aktiv und wir bauen in der Schweiz verschiedene Netzwerke auf. In den Netzwerken treffen sich verschiedene ehemalige Heim- und Pflegekinder. Wäre das vielleicht interessant für dich? Liebe Grüsse Marco

    • @manuelavrhnjak8161
      @manuelavrhnjak8161 7 місяців тому

      Arbeitest als Sozialarbeiterin in Heim od. Krankenhaus woanders???.)

  • @ninahanna877
    @ninahanna877 2 роки тому +3

    Unsichere Bindungen schaden kleinen Kindern Seelen - bewundere alle die Menschen die trotzdem einen selbstständigen weg mit viel Selbstvertrauen meistern .

  • @cardaveux
    @cardaveux 7 місяців тому

    22:42 Den Hoodie von Mona finde ich toll. Was ist das für eine Marke?

  • @manuelavrhnjak8161
    @manuelavrhnjak8161 7 місяців тому

    Ich war gerne fremd untergebracht in Heim .Und es war wunderschöne Zeit da wo ich groß geworden auch bin Bei Ortschaft Eis -Ruden vor Lavamünd und wollte zurück Josefinium bei Viktring 9073 ist mir sehr Gut gegangen💒🌄

  • @angelaschliebs7878
    @angelaschliebs7878 Рік тому

    Kann man sich die Zeit im Heim auf den Wehr- und Ersatzdienst anrechnen lassen?

  • @Rene-no1xy
    @Rene-no1xy 2 роки тому

    ❤️

  • @monicahaefelin1840
    @monicahaefelin1840 2 роки тому

    Ich bin au im schlössli gsi ide 70er jahr. Vorher na i andere heim. Ich han lang müeh gha mich im läbe zrächt z’finde. Jetzt mit 60 bin ich dankbar für alles wo ich erläbt han. Es hät mich zu dem gmacht wo ich hüt bin (musikerin, künstlerin)

  • @bobigotte8688
    @bobigotte8688 Рік тому

    Schweiz verzichte auf diese bescheuerten Kampf-Flugzeuge und unterstütze zuerst mal wirklich wichtige Sachen !!!!!
    Aber eine sehr gute Reportage

  • @maggialbiez
    @maggialbiez 2 роки тому +2

    Was, es gibt keine Statistik ueber Heim oder Fremdplazierte Kinder ?? Und das in der Schweiz wo alles und jeder registriert ist, unvorstellbar ....

  • @jegawal617
    @jegawal617 2 роки тому +2

    Min Cousin isch au im Schlössli gsi z Ins. Und au z Arosa. Bi aber no chlii gsi und weiss nid, us wele Gründ oder wieners erlebt hei. Schad hemmer ke Kontakt meh...

  • @valurios1402
    @valurios1402 2 роки тому

    schön

  • @SeidenFisk
    @SeidenFisk 2 роки тому +3

    Liebe SRF Dok,
    Was hat es mit den ganzen Leihwörtern aus dem Englischen auf sich? Ich bin selber muttersprachlich Englisch, aber es ist ja nicht so, dass er deutschen Sprache an Wörtern fehlen würde ;)
    Die Dokus sind auf jeden Fall toll und immer spanned. So oder so, weiter so!

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому +1

      @Seiden Labs Wir nehmen an, du beziehst dich mit deinem Kommentar auf den Ausdruck "Care Leaver"? Im Ausland gibt es schon länger Organisationen, in denen sich ehemalige Heim- und Pflegekinder gegenseitig unterstützen. In der Schweiz erst seit rund 2 Jahren. Im Ausland hat sich der Begriff "Care Leaver" etabliert und wurde in der Schweiz bis anhin so übernommen. Aber vielleicht hättest du einen treffenden, deutschen Ausdruck dafür? Liebe Grüsse SRF DOK

  • @andreaschumacher7029
    @andreaschumacher7029 2 роки тому +1

    spannends thema - danke 🙏🏻 leider, leider gohts eusem staat immer nome oms gäld ond das esch himmelteuurig wörkli - wönsche allne beteiligte „heimchinder“ vell erfolg & en erfolgriiche start ines onabhängigs läbe 🍀

  • @alylean
    @alylean 2 роки тому +2

    Wo und wenn in winti treffed die sich?

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому +2

      Informationen findest du zB hier: zh.careleaver.ch/

  • @gasperkosmac5189
    @gasperkosmac5189 2 роки тому

    4:14 er sieht wie Luka Doncic aus

  • @debieharobed
    @debieharobed 2 роки тому +2

    ❤🌈💫❤

  • @gasperkosmac5189
    @gasperkosmac5189 2 роки тому

    Warum gibt es keinen deutschen Untertiteln?

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому +1

      @Gašper Kosmač Sind jetzt hinzugefügt. :)

    • @gasperkosmac5189
      @gasperkosmac5189 2 роки тому +1

      @@srfdok danke sehr! Ich weiss es zu schätzen.

  • @dartwary318
    @dartwary318 2 роки тому

  • @morenocienfuegos7130
    @morenocienfuegos7130 Рік тому

    Mona machts.

  • @89bett89
    @89bett89 2 роки тому

    Houptsach z Monster Energy gseht me bi Minute 3.09 Sekunde und bi Minute 3.19 Sekunde nüme hahahahaaaaaaaaa

  • @plantifullove
    @plantifullove 2 роки тому +3

    “Ich han gmeint es sig es Meitli, wäg de lange Haar.”
    😬🙄

    • @gabo007x1
      @gabo007x1 2 роки тому

      Cha ja scho mal passiere so androgyn wie vieli chind usgsehnd

  • @naibafw360
    @naibafw360 2 роки тому

    .

  • @alexnobs
    @alexnobs Рік тому

    Mona vetsch nervt ,immer muss sie überall dabei sein...ausserdem sind ihre ewigen Reisen nicht Klimafreundlich...

  • @greenthumb87
    @greenthumb87 2 роки тому +3

    iwie find ich d Mona eifach unempathisch.. nid nue bi dere doku, sondern allgemein. fadegrad und eifach so kalt

    • @miriamiseli5252
      @miriamiseli5252 2 роки тому +2

      Ja ganz oft isch sie zu forsch. Empfind ich au so.

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому +14

      Ich glaube: Man kann direkt fragen und trotzdem empathisch sein. Schade, wenn es bei Dir anders ankommt. Herzlich! m.✨

    • @CB-uc5ig
      @CB-uc5ig 2 роки тому +18

      Sehe ich komplett anders. Ich finde sie sehr sympathisch und ich finde das sie ein super Job macht. Wahrnehmungen sind jedoch verschieden. Deshalb soll dies auch keine Kritik am diesem Kommentar sein.

    • @neebell5056
      @neebell5056 2 роки тому +3

      Ich finde Mona authentisch: in gewissen Momenten weiss Mona auch sicher einfach nicht, wie schmerzlich die Fragen sein können. In der Situation mit Patrick und seiner Mutter finde ich es recht grenzwertig als nicht psychologisch ausgebildete Person so "reinzugrätschen" mit der Frage, wie er (Patrick) es denn wahrgenommen habe. Das kann durchaus nicht verarbeitete Traumata wieder antriggern. Unbedacht, aber sicher nicht beabsichtigt.

    • @giovannim.8652
      @giovannim.8652 2 роки тому +4

      Mona hat mich mit ihrer authentischen Art von der ersten Stunde beeindruckt. Sie ist ihrer Berufung treu geblieben und hat eine unglaubliche Begabung, auch mit herausfordernden Menschen in einen Dialog zu treten.
      Mona, bleib dir weiterhin treu. Eine der wenigen Leuten unseres Staatssenders, deretwegen ich gerne die Serafe-Gebühr zahle.