Duplo Hufbeschlag einfaches Grundwissen
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Es gibt so viel Unwissen / Halbwissen über den Duplo. Ich möchte Basiswissen einspeisen.
Bei mir kostet auch nichts, und niemand muss Premium-Mitglied werden.
Ich verdiene nichts, meine Informationen stammen rein aus meiner eigenen Erfahrung und stellen meine eigene Meinung dar. 30 Jahre Pferde, 20 Jahre lang kenne ich nun diesen Verbundbeschlag.
Durch den Aktivstall ist er gegenüber Metallhufeisen wieder in den Vordergrund gerückt.
Da ich normale Hufeisen nur in Verbindung mit Widiastiften gebrauchen kann, da im Gelände und auch im Offenstall bei Glätte und Nässe für mich viel zu rutschig.
Der Duplo würde zu viel bremsen (als ob es nur den orangefarbenen weicheren gibt. Das Eisen gleitet nicht, klar, gleitet ein Barhuf? Ist DER Duplo nun ähnlich im Gleitverhalten wie der Huf an sich?
Die meisten Leute, die solche Aussagen treffen, wissen nicht einmal, dass es härtere Varianten gibt, aber sagen immer wieder das Gleiche)
Alle Hufe werden stets breiter. (ach, und es ist gar nicht die Vorbereitung des Hufs, die etwas anders sein muss als bei Metallbeschlag. Der Hersteller bietet kostenlose Videos dazu, die sich manche Fachleute leider nicht angesehen haben)
Mein Pferd ist damit schlecht gelaufen (weil die Hufsohle vielleicht so vorbereitet wurde wie für Stahlhufeisen? Weil die vierreihigen Noppen, die es damals gab, als sich die Meinung für immer in manchen Köpfen festigste, auch gaaar nicht weggeschliffen werden konnten...
Weil darauf geachtet werden muss, bei Hufen mit wenig Sohlenwölbung den Duplo im vorderen Bereich Richtung Zehe eventuell anzuschleifen, um keinen Druck auf den Bereich vor dem Strahl über der Hufbeinspitze entstehen zu lassen. Usw. All sowas soll in meinen Duplo Themen nach und nach dran kommen.
Heute wollte ich erwähnen, dass auch ein Duplo sehr wohl etwas anders umgeformt werden kann.
Dass er oft zu klein gewählt wird. Größer nehmen und mit dem Bandschleifer bearbeiten ist kaum Arbeit...
Ich verstehe auch oft die drastisch erhöhten Kosten für so einen Beschlag nicht...
Hatte einmal machen lassen, und haltet euch fest 245e für vier Mal Duplo mit Stiften (die auch noch falsch gewählt wurden und natürlich keinen Tag hielten, der ganze Beschlag flog nach drei Tagen ab, Anwendungsfehler)
Dafür, dass ein Duplo NICHT in den Ofen muss. Kaum noch bearbeitet werden muss, da inzwischen in allen Varianten und Größenabstufungen ab Werk...
Ja, ein Duplo ist beim Kauf teurer als ein fertiges Stahleisen.
Und er hält nicht lange... Es ist nicht schlimm, wenn während der sechs Wochen die Metallschicht teilweise erreicht wird. Aber oft sehe ich, wie aus Spargründen der Beschlag mehrfach verwendet wird. Und einseitiger Abrieb dieser Kunststoff-Verbundbeschläge ist dann nichts, was man bei solchen Pferden noch einmal verwenden sollte.
Auch beim Duplo kann man Hufe verschieden unterstützen.
Bei argen Fehlstellungen ist ein Metallhufheisen aber sicher manchmal hilfreicher.
Alles hat Grenzen, alles Vor- und Nachteile.