super, vielen Dank - perfekter Überblick (über das, was ich mir gerade aus vielen Einzelstücken zusammengegoogelt hatte, und immer noch nicht so den kompletten Überblick hatte)
Gerade rechtzeitig bevor Eure Bäume ankommen. Immer erstklassige Informationen und sehr verständlich rübergebracht. Schade, dass ich nicht noch mehr Platz im Garten habe.
Kann ich einen Buschbaum so erziehen, dass ich darunter laufen kann oder doch dann lieber einen Halbstamz? Habe 3,6m pro Baum Platz in der Breite.@@schreiber-baum
Danke für das super Video👍🏻 Eine bissl speziellere Frage: Welche Sorten würdet ihr denn für Aprikosen und rotfleischige Äpfel als Halb- oder Hochstamm empfehlen, wenn man diese gerne als großes Landschaftselement pflanzen würde? (falls es sowas als Halb- oder Hochstamm gibt)😄👍🏻
Bei den Aprikosen würde ich dir Orangered, Ungarische Beste (Klosterneuburger) oder Bergeron empfehlen. Bei den rotfleischigen Äpfel etweder Baya Marisa (süß) oder Weirouge (säuerlich) ;)
Vielen Dank für Deine Videos. Ich bekomme in den nächsten Tagen das Zweite mal von Euch Bäume. Wir haben jetzt ca. 70 Spalierbäume in der Buschform und rund 50 Halbstämme.
Tipp fürs schneiden von Hochstamm Kirschen: Zur Ernte mit einem Hochentaster riesen Äste rausschneien, dann die Früchte vom auf dem Boden liegenden Ast abernten. Wichtig dabei ist, dass der Baum etwas älter ist und dass man in einem Jahr eher oben wegschneidet und im nächsten dann die Breite, dadurch gibt es qualitativ sehr guten und aber auch viel Ertrag.
Hallo zusammen, habe vor ca. 4-5 Monaten aus Samen die Paulownia Tomentosa in einem kleinen Gewächshaus angezüchtet. Insgesamt waren es zehn Samen, wovon acht kekeimt haben und aufgegangen sind. Nach ca. 2 Monaten haben die kleinen Bäumchen nicht mehr in das Gewächshaus gepasst, so dass ich sie umgeplanzt habe. Einige von den 8 Bäumchen sind bereits über 20 cm hoch, andere sind ca. die Hälfte davon. Was mir aufgefallen ist, dass die Jungen Bäume sehr viel Wasser und Licht benötigen um richtig in die Höhe zu schießen. Wenn ich sie mal 2 Tage nicht gegossen habe, sind die großen Blätter direkt in die Neige gegangen, kurz nach dem gießen jedoch standen sie jedoch wieder wie eine eins. Ich habe die Samen übrigens in normaler Blumenerde aus dem Supermarkt angeplanzt und in einem Gewächshaus von Action für 3.99 Euro hochgezogen. Jetzt kommt, was ich noch nicht weiß... wenn ich möchte, dass die Bäume ich die Höhe und nicht in die Breite wachsen, kann ich sie dann bereits im Jungalter stutzen, sprich einzelne Blätter( Ästchen ) von unten abtrennen ? Sollte ich sie jetzt schon nach draußen setzten um sie für den Winter hart zu machen ? Warte ich den Winter ab und lasse die Bäumchen im unbeheitztem Raum, bis zum Frühjahr 2023 ? Würde mich über Antworten und alle zusätzlichen Tipps sehr freuen, da ich die acht Bäumchen noch auf der Fensterbank stehen habe und ich sie jeden drehe, damit der Stamm gerade wächst :-) LG
Hallo, das erste Jahr würde ich die Bäume noch nicht raus pflanzen. Das nächste Jahr nach den Eisheiligen und komplett unten abschneiden, er treibt stark neu aus. 1m rundrum unkrautfrei halten und möglichst kein Schatten
Lieber Dominik, ich würde gerne wissen, ob man einen Mirabellenbaum auch als Busch ziehen kann? Meine Aprikose die auf Mirabelle veredelt war ist abgestorben😔 die Mirabelle treibt aber von der Wurzel aus und da habe ich mir gedacht, ob man Mirabelle vielleicht auch als Busch haben kann 🙅🏼♀️ Grüße Anna
Hallo Dominik, wird so ein Säulenbaum beim/nach dem Pflanzen auch geschnitten? Wenn ich da alle Triebe um die Hälfte zurück schneide, ist ja wirklich nichts mehr da.
Wieviel Ertrag gibt denn so ein Säulen-Obst eigentlich? Und der Buschbaum? z.b. beim Apfel? Mir ist klar, dass das von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist. Aber so grob gesehen.... damit man eine Vorstellung hat. Lg
Besten Dank für die Erklärung! Können Sie mir noch bitte den Unterschied zwischen Spindel(-büschen) und Säulenobst erklären? Ist das im Prinzip dasselbe??
Der Säulenbaum hat eine gerade Achse mit sehr steilen Seitentrieben. Der Baum bleibt ganz schlank. Bei der Spindel möchte man eine Achse mit flachen Seitentrieben. Der Baum auch schlank gehalten werden, wird aber etwas breiter als bei der Säule.
Ich habe mehrere Säulenäpfel und möchte mir für eine Hecke noch einige selbst veredeln. Wie kann ich jetzt im Winter sehen, welche Knospen Blütenknospen sind und welche ich zur Veredelung verwenden kann? Kann ich die Augen von den Seitentrieben nehmen oder sind das alles Blütenknospen?
ich habe den Eindruck du sprichst nicht von kopulation, die man im Winter macht, sondern von Okulation - also das einsetzen von schlafenden Augen in die Rinde eines Astes was aber nur im Sommer durchgeführt wird. Bei der Kopulation im Winter spielt die Art der Knospen keine Rolle
Moin! Erstmal danke für das Video! Eine Frage habe ich allerdings. Und zwar wie hoch sollte der Abstand sein, von Halbstamm zu Halbstamm? Gibt es da Richtlinien? Mindestabstände? Liebe Grüße aus Ostfriesland :)
Vielen Dank für die Informationen. In unserem Garten haben wir eine "bunte Mischung", also alle Baumformen, außer dem Säulenbaum. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Kirschen auch als Buschbaum oder Halbstamm recht hoch wachsen?
Hallo. Bin froh eure Seite gefunden zu haben. Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Kirschbaum den ich aus meiner Kindheit kenne von Oma ihrem Garten. Leider hatte ich bisher kein Erfolg. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Es war ein großer Baum. Und die Kirschen waren Rabenschwarz und reif ab Mitte Mai. Ich verbrachte Stunden auf dem Baum und schlug mir den Bauch voll. Das tolle daran war ausser das sie schön süß, aromatisch und schwarz waren, das sie überhaupt keine Maden hatten. Durch das frühe reifen waren sie immer verschont von dem Maden befall. Vielleicht wisst ihr wie diese Sorte heißt und wo man sie her bekommen kann? Das wäre super. Danke
Für eine Sortenbestimmung ist diese Beschreibung zu allgemein. Ich kann dir Sorten wie z.B. Burlat empfehlen. Sie wird sehr dunkel, reift bevor die Maden schlüpfen und schmeckt gut. Bei uns reift sie Anfang Juni, in anderen Gebieten schon im Mai.
Nur aus neugier wäre sowas auch als "Hecke" geeignet? Also mit anderen säulenformen oder wäre dies dann zu viel aufm meter Gerechnet? Geht um ca. 25m "Grenze"
Leider geben viele Gartenmärkte nicht an auf welcher Unterlage veredelt wurde, stark wüchsige Unterlagen bekommt man praktisch nur auf gezielte Anfrage in der Baumschule
Servus Dominik, wieder mal ein schönes Video. Ich weiß nicht wie oft ich das schon bei uns in der Baumschule oder auf Seminaren erklärt habe😁 Interessanterweise wissen die Leute vom Land da in der Regel noch Bescheid im Gegensatz zu den Städtern. Zum Video: Ich bin etwas irritiert: Wäre es möglich, das dir da schlanke Spindel und Busch durcheinander geraten sind? Auf 60 cm beginnender Kronenansatz, flacher Astangang, Fruchtansatz ab dem 2 Standjahr, das klingt für mich wie eine Spindel die aus einem Knippbaum gezogen wurde. Der Busch hat den Kronenansatz lt. den Vorschriften des Bund deutscher Baumschulen immer auf 80 cm und keine flach abgehenden Äste usw. So steht die Ware auch bei uns ausgezeichnet im Verkauf und wird so vom Produzenten angeliefert. Läuft das bei euch in Österreich anders? Das wäre ja mal wirklich interessant und gut zu wissen.
Nachtrag: Habe es in den F.L.L Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen in der aktuellen Ausgabe (2004) nachgeschaut (Seiten 32/33). Meine Aussage war korrekt, deine aber auch. Warum dies nun? Grundsätzlich gilt meine Aussage ABER nicht für Erwerbsgärtner. Dort gilt deine Aussage (siehe 7.2.1.2.1) Da ich an Privatpersonen verkaufe hatte ich das nicht auf dem Schirm. Danke! Wieder etwas gelernt. 😉😁👍
Ich habe noch eine Frage zum Abstand zwischen den Baumreihen im Privatgarten. Wie groß sollte dieser gewählt werden bei einem Baumabstand in der Reihe von 2.5 m (Kernobst) bis 3 m (Steinobst) Vielen Dank für die wahnsinnig informativen Videos.
reicht aus wenn es kein starkwüchsiger Hochstamm ist. Letztenendes kann man sich einfach an der späteren Kronenbreite orientieren. Diese sollten natürlich nicht ineinander wachsen können
Es gibt so viele gute Bücher. Das hängt immer vom persönlichen Wissensstand ab. Wenn der Fachmann etwas neues lernen will, ist der Laie maßlos überfordert.
Hallo, ich habe im baumarkt Apfel u kirschenbäume gekauft, keine Ahnung ob das busch, halb oder hochstämme sind, wie stell ich das fest? Bzw, kann ich, wenn ich die untersten Äste wegschneide, sozusagen zb einen "halbstamm" draus machen? Der stamm teilt sich in ca 80 cm Höhe auf 2 bzw 3 Äste auf und daraus dann die kleineren seitenäste... Könnte ich euch vielleicht irgendwie Fotos zuschicken?
Wenn es am Etikett nicht angegeben ist, kann man das jetzt nicht feststellen. Am besten im Baumarkt nachfragen. Wenn es dort keine vernünftige Beratung gibt, wissen Sie jetzt warum es sich lohnt bei einer Baumschule zu kaufen ;)
@@schreiber-baum Hallo, mich würde interessieren, welche Sorten Sie für Säulenäpfel empfehlen können und mit wie viel Ertrag man in einer Saison rechnen kann. VG
Hallo, ich habe einen Apfel Zwergobstbaum Ende Mai in den Garten gepflanzt. Dieser ist schon ordentlich gewachsen ca. 110 cm. Ist es möglich, dass diese Bäume doch größer werden? Und was ist besonders wichtig am Anfang? Vielen Dank dafür
110cm in einem Jahr? Wenn das der Fall ist hast du wahrscheinlich eine stark wachsende Unterlage. Normalerweise aber auch nicht im 1. Jahr da für ein so starkes Wachstum zuerst noch die Wurzeln fehlen. Später ist 1m Zuwachs bei stark wachsenden Sorten nicht ungewöhnlich
Hallo, ich verfolge seit einigen Tagen deinen Kanal. Echt klasse wie du das machst. Wollte fragen, ob ein Buschbaum Kraft hat mittels den Wurzeln einen Asphalt, der 20cm entfernt ist aufzusprengen. Lg Dominik
Kann man grundsätzlich alle Obstbäume in den verschiedenen Baumformen bei euch erwerben? Muss man es nur angeben in der Bestellung? Z.B. Die Haselnuss sieht man ja ganz selten mal als Hochstamm und in aller Regel nur als Buschbaum, ist das alles nur Präferenz des Anbauenden oder wachsen gewisse Sorten einfach tendenziell "lieber" in eine Baumsorte ran?
Wir haben sehr viele mögliche Kombinationen, aber alles machen wir nicht. Es gibt Dinge die meiner Meinung nach keine Vorteile bringen. Ich sehe keinen Vorteil in einem Haselnuss Hochstamm. Deswegen vermehren wir Haselnüsse als Büsche und Meterstämme.
Welche Baumform ist denn relativ zur Fläche am ertragreichsten? Der große Hochstamm, der aber viel Platz braucht, dafür aber natürlich auch mehr trägt oder eher der Buschbaum? Danke
Auf Buschbäumen ist der Ertrag pro Fläche meist höher und die Qualität der Früchte besser, weil sie besser gepflegt werden. Halb- und Hochstämme sind der Pflege sehr aufwendig und deswegen werden sie oft vernachlässigt.
Hast du Tipps für Mostbirnbäume? Im Mostviertel ist es nich üblich Obstbäume zu schneiden. Kann man überhaupt bei bis zu 100 Jahre alten Bäumen Pflegeschnitte machen oder soll man davon die Finger lassen?
Wir kennen viele gute Mostbirnen wie z.B. die Wahlsche Schnapsbirne, die Hirschbirne oder Speckbirne. Vor allen die Wahlsche Schnapsbirne ist derzeit sehr beliebt bei Schnapsbrennern aufgrund ihres fruchtigen Williams-Aromas, welches auch sehr stabil ist.
Auch bei 100 Jahre alten Bäumen finde ich einen Pflegeschnitt sinnvoll. Allerdings würde ich diese nicht mehr intesiv schneiden, sondern versuchen mit wenigen Schnitten Licht in die Bäume zu bringen und sehr schwaches oder Totholz entfernen.
We have many deer here in Minnesota....I've tried to plant several dwarf trees, they are quickly destroyed by deer eating the branches, and the bucks rubbing their racks up and down the trunks,most a real problem. The only way to avoid it is to fence the entire area in, or each individual tree. Any suggestions?
Vielen Dank Dominik für das wieder sehr informative Video. Wir haben 2 alte Apfel - Busch Bäume ( 47 Jahre alt), 3 Apfel - Säulen Stämme und 1 Birnen - Buschbaum. Vor zwei Jahren habe ich eine Zwerg - Sauerkirsche und einen Zwerg - Apfel geschenkt bekommen. Da ist die Stammhöhe 60 cm. Sind das echte Zwergbäume oder auch Busch- Bäume? Lg und ein schönes Wochenende Broni
Wir sind eine Baumschule und leben von genau diesem Know-how. Es ist sicherlich verständlich, dass wir zu diesem Thema keine kostenlosen, für jedermann einsehbaren Videos produzieren werden.
Birne durchaus deutlich über 10m. Apfel auch je nach Wüchsigkeit der Sorte schon auch 8m+ 6-8m normalerweise In meiner Gegend kenne ich drei Apfelriesen. Die sind derart großkronig das die sicher nahe 10m sind.
Bei mir im Garten ist ein wilder Baum gewachsen, wahrscheinlich auch ein Apfel. Die ersten Zweige bekommt aber erst in ca. 1,80 m also wie du sagst wahrscheinlich ein Hochstamm. Nun das Problem: Der Abstand zum nächsten Baum ist ca. 6 m und ich habe einen ziemlich lehmigen Boden der zu Matsch neigt. Würde der Baum wenigstens bei dem Matsch Problem helfen obwohl er mir ein bisschen im Weg umgeht? Will den ja auch nicht umsägen. Sehr gutes Video!
Wir haben Regina kirschen auf Ma x Ma Halbstamm auf 1.70m gepflanzt ich hoffe das wir keine Probleme mit Ertrag bekommen wenn wir zu stark Schneiden, denn wir haben 3000 Stück angepflanzt
willibraun50 Hallo Wünsche dir ,deiner Familie und deinen Mitarbeitern ein gutes neues Jahr 2021. Bleibt alle Gesund. Habe ein paar Fragen an dich. 1.Was hälst du von Apfelbäumen wo mehrere Sorten drauf veredelte sind. 2.Kann man rot früchtige Sorten auch auf weiss früchtige veredelen. 3. Will dich nicht bedrengen,hätte gerne von dir noch gewusst wann die Aventskalenderverlosung ist. Würde mich über eine Auskunft von dir sehr freuen. Lg Willi
Die Verlosung des Adventkalender ist heute erfolgt. Die Gewinner wurden in den Kommentaren auf UA-cam, Instagram und Facebook verständigt. Mehrere Sorten auf einem Baum sind prinzipiell kein Problem. Auch rote und gelbe Sorten zu mischen ist meist problemlos möglich.
Klar 😉 bei Selbstabholung bekommt man (fast) alles bei uns! Nur versenden können wir Hochstämme leider nicht, weil die Pakete maximal 1,80m groß sein dürfen und Hochstämmen müssten wir die gesamte Krone wegschneiden. Deswegen bieten wir sie nicht im Webshop an.
Hi Dominik Halbstämme kann man bei euch aber bestellen oder? Und wenn ja wo gebe ich das bei eurer Seite bekannt dass ich Halbstämme haben will? Danke für die Infos und liebe Grüße von der schönen Südsteiermark 😁
Ja, der Halbstamm war im Prinzip am Anfang auch mal ein Busch und wurde dann so geschnitten. Für Buschbäume werden idR jedoch schwachwüchsige Unterlagen ber der Veredlung verwendet
Hallo...supa Video...Buschbäume würden mich interessieren...bekommt man einen Kricherlbaum auch aus Buschbaum...?? Vielleicht wenn mich die Zeit auslässt komm ich mal vorbei bei dir...👍👍 Mfg
In deinem Video vom 18. Nov. 2018 (Obstbaum Schnitt / Kaki Baumschnitt) hattest du versprochen, im März ein Video zum Kakibaumschnitt hochzuladen! Ich hab dich deshalb auch abonniert. Kann es etwa sein, dass ich es trotzdem verpasst habe? Ansonsten vielen Dank für deinen wertvollen Informationen zu allen Baumsorten!
Ja, das würde mich auch interessieren. Unsere Kaki trägt dieses Jahr zum ersten mal reichlich Früchte. Ich denke, ein richtiger Schnitt ist jetzt sicher fällig.
Wir haben es uns fest vorgenommen. Leider war der Verkauf im März so stressig, dass wir nicht dazu gekommen sind. Wir werden es diese Saison wieder versuchen 😉
Kaki habe ich auch bei Ihnen bestellt. Welcher Wuchsform sind diese zugeordnet? Welche Unterlage wird verwendet?Und wenn ich ungeduldig fragen darf, wann beginnt der Versand jetzt im November? Vielen Dank:-)
@@rizab660 Die Kaki sind auf Diospyros Lotus veredelt. Der Versand erfolgt jetzt an jedem Montag und Dienstag im November. Die bisher eingelangten Bestellungen werden in den ersten beiden Wochen versandt. Alle Kunden bekommen eine Mail, wenn die Bäume versandt werden.
Tut mir leid Dominik, aber trotz deiner sympathischen Art muss ich Dir hier doch wiedersprechen. Es ist leider nicht so einfach wie Du es darstellst. Gehen wir mal vom Apfel aus, das erste sind die echten Säulen, die stehen bei Dir wohl auf M9 sonst müsstest Du die nicht stützen mit einem Pfahl, das nächste ist der Spindelbusch eine Erziehungsform für Sorten die keinen Säulenwuchs zeigen und im Video wohl ebenfalls zur Hauptsache auf M9 stehen sonst wären die auch nicht angebunden. Die nächsten drei Termini also Buschbaum; Halbstamm und Hochstamm sind Begriffe, die eine bestimmte Erziehungsform bezeichnen und sagen nichts über die Unterlage die verwendet wurde, wobei die letzteren wohl den Sämlingsunterlagen vorbehalten sind, Buschbäume dagegen werden meist auf M4 M7 M11 usw stehen, der entscheidende Unterschied zum Spindelbusch ist hier eher die Standfestigkeit des Baumes. Die Unterscheidung Halbstamm / Hochstamm gibt lediglich Auskunft darüber wo der erste Astabgang angesetzt ist und sagt eben nichts über die Wuchskraft des Baumes aus. Beim Steinobst sieht’s dann eh wieder ganz anders aus.Schöne Grüße
Du hast recht, die Begriffe Buschbaum, Halbstamm und Hochstamm sind erst mal nur Angaben für die Höhe der ersten Verzweigung. Allerdings wird eine seriöse Baumschule niemals Buschbäume auf Sämlingsunterlagen und auch nicht Hochstämme auf der schwachwachsenden M9. Für Buschbäume werden schwachwachsende Unterlagen verwendet, für Halb- und Hochstämme mittelstark oder starkwachsende. Auf 99 % aller gekauften Bäume treffen die beschriebenen Eigenschaften zu. Zu den Vermutungen: - Die Säulenbäume im Video sind auf MM111 veredelt, diese wächst stärker als M9. - Mehr als 90 % aller Apfel Buschbäume sind auf M9 veredelt. - Hochstämme besitzen meistens Sämlingsunterlagen, es sind aber auch andere starkwüchsige Unterlagen möglich. - Warum es beim Steinobst völlig anders sein soll, verstehe ich gerade nicht. Kurz: Bei seriösen Baumschulen treffen die im Video beschriebenen Eigenschaften sicherlich zu. Wenn man auf jede mögliche Eventualität eingeht, würde so ein Video mehrere Stunden dauern und Interessierte wohl nur verwirren oder ganz abschrecken. Deswegen ist es manchmal einfach nötig, gewisse Dinge pauschal zu beschreiben, um möglichst vielen Leuten bei Ihrer Entscheidung zu helfen 😉
Hallo Dominik, gut dass Du es sagst..mir ging es darum: Leute kauft bitte nicht im Baumarkt Buschbäume weil ihr das Video gesehen habt und jetzt Buschbaum auf dem Etikett steht und pflanzt diese dann auf 1,50m Abstand nebeneinander..Buschbaum ist eben nicht gleich Spindelbusch auf M9. Dazu noch : ihr müsst diese Bäume auf M9 ein Baumleben lang anbinden sonst fallen Sie bei Fruchtlast und Wind um. Wurzeln von M9 sind die Lieblingsspeise von Wühlmäusen also bitte nicht ohne Drahtkorb pflanzen, außerdem braucht M9 eine Baumscheibe um vernünftig zu wachsen da zu konkurrenzschwach dazu Boden aufbereiten, Düngen, ausdünnen usw..also man muss sich drum kümmern😉..Wenn man das alles weis und die Zeit investiert, dann machen die „Buschbäume“ aber schon Spaß. Beim Steinobst ist einfach die Auswahl an Unterlagen viel geringer.
Was ich an deinem Kanal mag, ist dass du nicht unnötig Videos machst, sondern ein Thema dann so aufbereitest, dass das Wichtige gesagt ist.
Danke, genau diese Informationen haben mir gefehlt. Super
super, vielen Dank - perfekter Überblick (über das, was ich mir gerade aus vielen Einzelstücken zusammengegoogelt hatte, und immer noch nicht so den kompletten Überblick hatte)
Gerade rechtzeitig bevor Eure Bäume ankommen. Immer erstklassige Informationen und sehr verständlich rübergebracht. Schade, dass ich nicht noch mehr Platz im Garten habe.
Super Video....kurz kompakt informativ....vielen Dank und viel Erfolg beim Verkauf. GLG aus Magdeburg 😊
Dankeschön 😊
Kann ich einen Buschbaum so erziehen, dass ich darunter laufen kann oder doch dann lieber einen Halbstamz? Habe 3,6m pro Baum Platz in der Breite.@@schreiber-baum
Super erklärt, vielen Dank für das tolle Video!
Was für ein toller Überblick! Vielen Dank!!
Das ist ein enorm ansprechendes Video für einen Laienwie mich. Gute Präsentation, nices Editing 👍
Tolles Video! Ich habe einige Halbstämme, die ich gerne nach deinen Anleitungen schneide.
Dankeschön! Geniales Video. 👍Genau zur richtigen Zeit. LG aus Sachsen
Klasse Video, wie immer sehr informativ!
Wieder mal sehr gut erklärt 👍
Welche Baumform pflanzt ihr am liebsten? Sind noch Fragen offen?
Danke für das super Video👍🏻
Eine bissl speziellere Frage:
Welche Sorten würdet ihr denn für Aprikosen und rotfleischige Äpfel als Halb- oder Hochstamm empfehlen, wenn man diese gerne als großes Landschaftselement pflanzen würde? (falls es sowas als Halb- oder Hochstamm gibt)😄👍🏻
Bei den Aprikosen würde ich dir Orangered, Ungarische Beste (Klosterneuburger) oder Bergeron empfehlen. Bei den rotfleischigen Äpfel etweder Baya Marisa (süß) oder Weirouge (säuerlich) ;)
@@schreiber-baum Perfekt👌🏼danke für die Hilfe😁
Vielen Dank für Deine Videos. Ich bekomme in den nächsten Tagen das Zweite mal von Euch Bäume. Wir haben jetzt ca. 70 Spalierbäume in der Buschform und rund 50 Halbstämme.
Hallo, werde eine alte Streuobstwiese erneuern was empfehlt ihr halb oder hochstamm?
Tolle Erklärung - vielen Dank.
Tolles Video! Großes Kompliment aus Brandenburg:)
Super zusammengefasst, bin jetzt deutlich schlauer!
Vielen Dank für das tolle Video. Das hat mir sehr geholfen.
Sehr informativ. Danke.
Phantastisch :-)
Danke 😊
Vielen Dank!
Tipp fürs schneiden von Hochstamm Kirschen:
Zur Ernte mit einem Hochentaster riesen Äste rausschneien, dann die Früchte vom auf dem Boden liegenden Ast abernten.
Wichtig dabei ist, dass der Baum etwas älter ist und dass man in einem Jahr eher oben wegschneidet und im nächsten dann die Breite, dadurch gibt es qualitativ sehr guten und aber auch viel Ertrag.
Hallo zusammen,
habe vor ca. 4-5 Monaten aus Samen die Paulownia Tomentosa in einem kleinen Gewächshaus angezüchtet.
Insgesamt waren es zehn Samen, wovon acht kekeimt haben und aufgegangen sind.
Nach ca. 2 Monaten haben die kleinen Bäumchen nicht mehr in das Gewächshaus gepasst, so dass ich sie
umgeplanzt habe. Einige von den 8 Bäumchen sind bereits über 20 cm hoch, andere sind ca. die Hälfte davon.
Was mir aufgefallen ist, dass die Jungen Bäume sehr viel Wasser und Licht benötigen um richtig in die Höhe zu
schießen. Wenn ich sie mal 2 Tage nicht gegossen habe, sind die großen Blätter direkt in die Neige gegangen,
kurz nach dem gießen jedoch standen sie jedoch wieder wie eine eins.
Ich habe die Samen übrigens in normaler Blumenerde aus dem Supermarkt angeplanzt und in einem Gewächshaus
von Action für 3.99 Euro hochgezogen. Jetzt kommt, was ich noch nicht weiß... wenn ich möchte, dass die Bäume ich die Höhe
und nicht in die Breite wachsen, kann ich sie dann bereits im Jungalter stutzen, sprich einzelne Blätter( Ästchen ) von unten abtrennen ?
Sollte ich sie jetzt schon nach draußen setzten um sie für den Winter hart zu machen ?
Warte ich den Winter ab und lasse die Bäumchen im unbeheitztem Raum, bis zum Frühjahr 2023 ?
Würde mich über Antworten und alle zusätzlichen Tipps sehr freuen, da ich die acht Bäumchen noch auf der Fensterbank stehen habe
und ich sie jeden drehe, damit der Stamm gerade wächst :-)
LG
Hallo, das erste Jahr würde ich die Bäume noch nicht raus pflanzen. Das nächste Jahr nach den Eisheiligen und komplett unten abschneiden, er treibt stark neu aus. 1m rundrum unkrautfrei halten und möglichst kein Schatten
Danke für die Infos, dann wird der nächste Baum bei mir ein Buschbaum.
Lieber Dominik, ich würde gerne wissen, ob man einen Mirabellenbaum auch als Busch ziehen kann?
Meine Aprikose die auf Mirabelle veredelt war ist abgestorben😔 die Mirabelle treibt aber von der Wurzel aus und da habe ich mir gedacht, ob man Mirabelle vielleicht auch als Busch haben kann 🙅🏼♀️
Grüße Anna
Auf welcher Unterlage veredelt ihr den Apfelbäume-Halbstamm. Pro Sorte unterschiedlich? Besonders Grsvendteiner und Julia würden mich interessieren
Die meisten Sorten sind auf MM111 veredelt .
Danke für die Antwort :)
Dankeschön! Gutes Video!
Was sollte man für eine Spaliere nehmen? Halbstamm?
Für Spaliererziehung würde ich nur Buschbäume empfehlen.
42 Meter Thujen weichen gerade zugunsten Säulenbäumen oder Spalier. Hoffe, die Pflanzung geht sich heuer noch aus
Hallo Dominik, wird so ein Säulenbaum beim/nach dem Pflanzen auch geschnitten? Wenn ich da alle Triebe um die Hälfte zurück schneide, ist ja wirklich nichts mehr da.
Wieviel Ertrag gibt denn so ein Säulen-Obst eigentlich? Und der Buschbaum? z.b. beim Apfel? Mir ist klar, dass das von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist. Aber so grob gesehen.... damit man eine Vorstellung hat. Lg
Ein Säulenbaum bringt im Vollertrag ca. 10 kg pro Jahr. Ein Buschbaum 10 - 20 kg.
Besten Dank für die Erklärung! Können Sie mir noch bitte den Unterschied zwischen Spindel(-büschen) und Säulenobst erklären? Ist das im Prinzip dasselbe??
Der Säulenbaum hat eine gerade Achse mit sehr steilen Seitentrieben. Der Baum bleibt ganz schlank. Bei der Spindel möchte man eine Achse mit flachen Seitentrieben. Der Baum auch schlank gehalten werden, wird aber etwas breiter als bei der Säule.
Ich habe mehrere Säulenäpfel und möchte mir für eine Hecke noch einige selbst veredeln. Wie kann ich jetzt im Winter sehen, welche Knospen Blütenknospen sind und welche ich zur Veredelung verwenden kann? Kann ich die Augen von den Seitentrieben nehmen oder sind das alles Blütenknospen?
ich habe den Eindruck du sprichst nicht von kopulation, die man im Winter macht, sondern von Okulation - also das einsetzen von schlafenden Augen in die Rinde eines Astes was aber nur im Sommer durchgeführt wird. Bei der Kopulation im Winter spielt die Art der Knospen keine Rolle
Moin! Erstmal danke für das Video! Eine Frage habe ich allerdings. Und zwar wie hoch sollte der Abstand sein, von Halbstamm zu Halbstamm? Gibt es da Richtlinien? Mindestabstände? Liebe Grüße aus Ostfriesland :)
4 - 5m Mindestabstand. Mehr geht natürlich immer.
Vielen Dank für die Informationen. In unserem Garten haben wir eine "bunte Mischung", also alle Baumformen, außer dem Säulenbaum. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Kirschen auch als Buschbaum oder Halbstamm recht hoch wachsen?
Kirschen Buschbäume sind meist auf der Unterlage Gisela 5 veredelt. Diese kann bis zu 4m groß werden 😉
@@schreiber-baum Danke für die schnelle Antwort!
Hallo. Bin froh eure Seite gefunden zu haben. Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Kirschbaum den ich aus meiner Kindheit kenne von Oma ihrem Garten. Leider hatte ich bisher kein Erfolg. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Es war ein großer Baum. Und die Kirschen waren Rabenschwarz und reif ab Mitte Mai. Ich verbrachte Stunden auf dem Baum und schlug mir den Bauch voll. Das tolle daran war ausser das sie schön süß, aromatisch und schwarz waren, das sie überhaupt keine Maden hatten. Durch das frühe reifen waren sie immer verschont von dem Maden befall. Vielleicht wisst ihr wie diese Sorte heißt und wo man sie her bekommen kann? Das wäre super. Danke
Für eine Sortenbestimmung ist diese Beschreibung zu allgemein. Ich kann dir Sorten wie z.B. Burlat empfehlen. Sie wird sehr dunkel, reift bevor die Maden schlüpfen und schmeckt gut. Bei uns reift sie Anfang Juni, in anderen Gebieten schon im Mai.
Nur aus neugier wäre sowas auch als "Hecke" geeignet? Also mit anderen säulenformen oder wäre dies dann zu viel aufm meter Gerechnet? Geht um ca. 25m "Grenze"
Wenn man Säulenbäume auf 50 - 70cm oder Apfel-Buschbäume auf 1m pflanzt, kann man einen sehr guten Sichtschutz erzielen.
Leider geben viele Gartenmärkte nicht an auf welcher Unterlage veredelt wurde, stark wüchsige Unterlagen bekommt man praktisch nur auf gezielte Anfrage in der Baumschule
Hallo, wie weit sollte der Pflanzabstand auf einer Streuobstwiese bei Halbstamm und Hochstamm sein?
Servus Dominik, wieder mal ein schönes Video. Ich weiß nicht wie oft ich das schon bei uns in der Baumschule oder auf Seminaren erklärt habe😁 Interessanterweise wissen die Leute vom Land da in der Regel noch Bescheid im Gegensatz zu den Städtern. Zum Video: Ich bin etwas irritiert: Wäre es möglich, das dir da schlanke Spindel und Busch durcheinander geraten sind? Auf 60 cm beginnender Kronenansatz, flacher Astangang, Fruchtansatz ab dem 2 Standjahr, das klingt für mich wie eine Spindel die aus einem Knippbaum gezogen wurde. Der Busch hat den Kronenansatz lt. den Vorschriften des Bund deutscher Baumschulen immer auf 80 cm und keine flach abgehenden Äste usw. So steht die Ware auch bei uns ausgezeichnet im Verkauf und wird so vom Produzenten angeliefert. Läuft das bei euch in Österreich anders? Das wäre ja mal wirklich interessant und gut zu wissen.
Nachtrag: Habe es in den F.L.L Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen in der aktuellen Ausgabe (2004) nachgeschaut (Seiten 32/33). Meine Aussage war korrekt, deine aber auch. Warum dies nun? Grundsätzlich gilt meine Aussage ABER nicht für Erwerbsgärtner. Dort gilt deine Aussage (siehe 7.2.1.2.1) Da ich an Privatpersonen verkaufe hatte ich das nicht auf dem Schirm. Danke! Wieder etwas gelernt. 😉😁👍
Danke fürs Recherchieren und für die Info! Das haben sicher die meisten nicht gewusst 😉
Ich habe noch eine Frage zum Abstand zwischen den Baumreihen im Privatgarten. Wie groß sollte dieser gewählt werden bei einem Baumabstand in der Reihe von 2.5 m (Kernobst) bis 3 m (Steinobst)
Vielen Dank für die wahnsinnig informativen Videos.
reicht aus wenn es kein starkwüchsiger Hochstamm ist. Letztenendes kann man sich einfach an der späteren Kronenbreite orientieren. Diese sollten natürlich nicht ineinander wachsen können
Welche Bücher empfehlen Sie über Obstbäume?
Es gibt so viele gute Bücher. Das hängt immer vom persönlichen Wissensstand ab. Wenn der Fachmann etwas neues lernen will, ist der Laie maßlos überfordert.
Vielen Dank für die tolle Info. Was ist mit Quittensäule? Gibt es so was? Haben Sie Quittensäulen in ihrer Gärtnerei?
Nein, es gibt derzeit keine Quitten die von alleine als Säule wachsen. Man muss sie selbst als Säule schneiden.
Hallo, ich habe im baumarkt Apfel u kirschenbäume gekauft, keine Ahnung ob das busch, halb oder hochstämme sind, wie stell ich das fest? Bzw, kann ich, wenn ich die untersten Äste wegschneide, sozusagen zb einen "halbstamm" draus machen? Der stamm teilt sich in ca 80 cm Höhe auf 2 bzw 3 Äste auf und daraus dann die kleineren seitenäste... Könnte ich euch vielleicht irgendwie Fotos zuschicken?
Wenn es am Etikett nicht angegeben ist, kann man das jetzt nicht feststellen. Am besten im Baumarkt nachfragen. Wenn es dort keine vernünftige Beratung gibt, wissen Sie jetzt warum es sich lohnt bei einer Baumschule zu kaufen ;)
@@schreiber-baum nachher ist man immer klüger
@@schreiber-baum Hallo, mich würde interessieren, welche Sorten Sie für Säulenäpfel empfehlen können und mit wie viel Ertrag man in einer Saison rechnen kann. VG
Hallo, ich habe einen Apfel Zwergobstbaum Ende Mai in den Garten gepflanzt. Dieser ist schon ordentlich gewachsen ca. 110 cm. Ist es möglich, dass diese Bäume doch größer werden? Und was ist besonders wichtig am Anfang?
Vielen Dank dafür
110cm in einem Jahr? Wenn das der Fall ist hast du wahrscheinlich eine stark wachsende Unterlage. Normalerweise aber auch nicht im 1. Jahr da für ein so starkes Wachstum zuerst noch die Wurzeln fehlen. Später ist 1m Zuwachs bei stark wachsenden Sorten nicht ungewöhnlich
Ende Mai hatte er ca. 60 cm als ich ihn eingepflanzt habe. Er erreichte Ende Herbst 150 cm..war selber überrascht
Hallo, ich verfolge seit einigen Tagen deinen Kanal. Echt klasse wie du das machst. Wollte fragen, ob ein Buschbaum Kraft hat mittels den Wurzeln einen Asphalt, der 20cm entfernt ist aufzusprengen. Lg Dominik
Wenn der Asphalt den richtigen Unterbau hat, sprich Frostschutz, Schotter, nicht.
Ich glaube bevor der Baum und die Wurzeln entsprechend dick sind ist die Lebenszeit vom Buschbaum rum
Kann man grundsätzlich alle Obstbäume in den verschiedenen Baumformen bei euch erwerben? Muss man es nur angeben in der Bestellung? Z.B. Die Haselnuss sieht man ja ganz selten mal als Hochstamm und in aller Regel nur als Buschbaum, ist das alles nur Präferenz des Anbauenden oder wachsen gewisse Sorten einfach tendenziell "lieber" in eine Baumsorte ran?
Wir haben sehr viele mögliche Kombinationen, aber alles machen wir nicht. Es gibt Dinge die meiner Meinung nach keine Vorteile bringen. Ich sehe keinen Vorteil in einem Haselnuss Hochstamm. Deswegen vermehren wir Haselnüsse als Büsche und Meterstämme.
Welche Baumform ist denn relativ zur Fläche am ertragreichsten? Der große Hochstamm, der aber viel Platz braucht, dafür aber natürlich auch mehr trägt oder eher der Buschbaum? Danke
Auf Buschbäumen ist der Ertrag pro Fläche meist höher und die Qualität der Früchte besser, weil sie besser gepflegt werden. Halb- und Hochstämme sind der Pflege sehr aufwendig und deswegen werden sie oft vernachlässigt.
Kann man kleine Bäume mit grossen Bäumen als Befruchter verwenden?
Ja
Hast du Tipps für Mostbirnbäume?
Im Mostviertel ist es nich üblich Obstbäume zu schneiden. Kann man überhaupt bei bis zu 100 Jahre alten Bäumen Pflegeschnitte machen oder soll man davon die Finger lassen?
Wir kennen viele gute Mostbirnen wie z.B. die Wahlsche Schnapsbirne, die Hirschbirne oder Speckbirne. Vor allen die Wahlsche Schnapsbirne ist derzeit sehr beliebt bei Schnapsbrennern aufgrund ihres fruchtigen Williams-Aromas, welches auch sehr stabil ist.
Auch bei 100 Jahre alten Bäumen finde ich einen Pflegeschnitt sinnvoll. Allerdings würde ich diese nicht mehr intesiv schneiden, sondern versuchen mit wenigen Schnitten Licht in die Bäume zu bringen und sehr schwaches oder Totholz entfernen.
Kann ich einen Buschbaum wenn die unteren Zweige entfernt werden zu einem Halbstamm ziehen sowie das gleiche. Einen Halbstamm zu einem Hochstamm
Ja das geht.
We have many deer here in Minnesota....I've tried to plant several dwarf trees, they are quickly destroyed by deer eating the branches, and the bucks rubbing their racks up and down the trunks,most a real problem. The only way to avoid it is to fence the entire area in, or each individual tree. Any suggestions?
I have no further ideas.
Vielen Dank Dominik für das wieder sehr informative Video. Wir haben 2 alte Apfel - Busch Bäume ( 47 Jahre alt), 3 Apfel - Säulen Stämme und 1 Birnen - Buschbaum. Vor zwei Jahren habe ich eine Zwerg - Sauerkirsche und einen Zwerg - Apfel geschenkt bekommen. Da ist die Stammhöhe 60 cm. Sind das echte Zwergbäume oder auch Busch- Bäume?
Lg und ein schönes Wochenende
Broni
Der Name Zwergbaum ist vor allem Marketing. Als Zwergbäume verkaufte Obstbäume sind meistens Buschbäume auf sehr schwach wachsenden Unterlagen.
Baum- u. Rebschule Schreiber Danke Dominik😍, war also meine Vermutung richtig.
Könnt ihr mal ein Video darüber machen wie man solche Bäume selber machen kann wäre wirklich super
LG Sebastian
Wir sind eine Baumschule und leben von genau diesem Know-how. Es ist sicherlich verständlich, dass wir zu diesem Thema keine kostenlosen, für jedermann einsehbaren Videos produzieren werden.
hallo, ich finde eure Videos immer gelungen und super informative. Ich habe eine Frage zum Halb- und Hochstamm. Brauchen diese eine Unterstützung?
In den ersten Jahren schon
Wie hoch kann denn so ein Hochstamm maximal werden?
Birne durchaus deutlich über 10m.
Apfel auch je nach Wüchsigkeit der Sorte schon auch 8m+
6-8m normalerweise
In meiner Gegend kenne ich drei Apfelriesen. Die sind derart großkronig das die sicher nahe 10m sind.
Bei mir im Garten ist ein wilder Baum gewachsen, wahrscheinlich auch ein Apfel. Die ersten Zweige bekommt aber erst in ca. 1,80 m also wie du sagst wahrscheinlich ein Hochstamm. Nun das Problem: Der Abstand zum nächsten Baum ist ca. 6 m und ich habe einen ziemlich lehmigen Boden der zu Matsch neigt. Würde der Baum wenigstens bei dem Matsch Problem helfen obwohl er mir ein bisschen im Weg umgeht? Will den ja auch nicht umsägen. Sehr gutes Video!
Man kann dem Match vor allen mit Begrünung entgegenwirken. Der Baum hilft sicherlich auch, kann hier aber nicht die Wirkung einer Begrünung haben.
@@schreiber-baum Also ne Rosenhecke am Zaun entlang vielleicht? Vielen Dank für deine Antwort.
Wir haben Regina kirschen auf Ma x Ma Halbstamm auf 1.70m gepflanzt ich hoffe das wir keine Probleme mit Ertrag bekommen wenn wir zu stark Schneiden, denn wir haben 3000 Stück angepflanzt
Sobald ich Platz habe, bestell ich bei euch ...!
Hallo auf welche Unterlage ist der säulenbaum veredelt?
MM111
willibraun50
Hallo
Wünsche dir ,deiner Familie und deinen Mitarbeitern ein gutes neues Jahr 2021.
Bleibt alle Gesund.
Habe ein paar Fragen an dich.
1.Was hälst du von Apfelbäumen wo mehrere Sorten drauf veredelte sind.
2.Kann man rot früchtige Sorten auch auf weiss früchtige veredelen.
3. Will dich nicht bedrengen,hätte gerne von dir noch gewusst wann die Aventskalenderverlosung ist.
Würde mich über eine Auskunft von dir sehr freuen.
Lg Willi
Die Verlosung des Adventkalender ist heute erfolgt. Die Gewinner wurden in den Kommentaren auf UA-cam, Instagram und Facebook verständigt.
Mehrere Sorten auf einem Baum sind prinzipiell kein Problem. Auch rote und gelbe Sorten zu mischen ist meist problemlos möglich.
@@schreiber-baum Vielen Dank für die Information.Leider habe ich keine Nachricht von der Aventskalenderverlosung auf You Tube bekommen.
Lg Willi
Hey Dominik, tolles informatives Video ✌️ habt ihr Hochstämme jetzt auch im Angebot? Lg Thumpfy
Klar 😉 bei Selbstabholung bekommt man (fast) alles bei uns! Nur versenden können wir Hochstämme leider nicht, weil die Pakete maximal 1,80m groß sein dürfen und Hochstämmen müssten wir die gesamte Krone wegschneiden. Deswegen bieten wir sie nicht im Webshop an.
Hi Dominik Halbstämme kann man bei euch aber bestellen oder? Und wenn ja wo gebe ich das bei eurer Seite bekannt dass ich Halbstämme haben will? Danke für die Infos und liebe Grüße von der schönen Südsteiermark 😁
Hallöchen, tolles Video 👍
Ich hätte eine Frage zu den Wurzeln der Säulen und Buschbäume!
Sind das Pfahl oder Flach wurzelnde Baumsorten?
Flachwurzler
kann ich aus einem Buschbaum auch ein Halbstamm machen?
Ja, der Halbstamm war im Prinzip am Anfang auch mal ein Busch und wurde dann so geschnitten. Für Buschbäume werden idR jedoch schwachwüchsige Unterlagen ber der Veredlung verwendet
Hmm, bin ich der einzige, der Niederstamm bzw Viertelstamm(selber Begriff) vermisst? Zumindest laut BdB-Vorschriften...
Viertelstamm wird heute meistens als Synonym für den Buschbaum verwendet. Im Erwerbsanbau spricht man nur von Buschbaum, Halbstamm und Hochstamm.
Hallo...supa Video...Buschbäume würden mich interessieren...bekommt man einen Kricherlbaum auch aus Buschbaum...??
Vielleicht wenn mich die Zeit auslässt komm ich mal vorbei bei dir...👍👍
Mfg
Klar 👍 kein Problem 😉
🙋👍
In deinem Video vom 18. Nov. 2018 (Obstbaum Schnitt / Kaki Baumschnitt)
hattest du versprochen, im März ein Video zum Kakibaumschnitt hochzuladen!
Ich hab dich deshalb auch abonniert.
Kann es etwa sein, dass ich es trotzdem verpasst habe?
Ansonsten vielen Dank für deinen wertvollen Informationen zu allen Baumsorten!
Ja, das würde mich auch interessieren. Unsere Kaki trägt dieses Jahr zum ersten mal reichlich Früchte. Ich denke, ein richtiger Schnitt ist jetzt sicher fällig.
Wir haben es uns fest vorgenommen. Leider war der Verkauf im März so stressig, dass wir nicht dazu gekommen sind. Wir werden es diese Saison wieder versuchen 😉
Danke!
Kaki habe ich auch bei Ihnen bestellt. Welcher Wuchsform sind diese zugeordnet? Welche Unterlage wird verwendet?Und wenn ich ungeduldig fragen darf, wann beginnt der Versand jetzt im November? Vielen Dank:-)
@@rizab660 Die Kaki sind auf Diospyros Lotus veredelt. Der Versand erfolgt jetzt an jedem Montag und Dienstag im November. Die bisher eingelangten Bestellungen werden in den ersten beiden Wochen versandt. Alle Kunden bekommen eine Mail, wenn die Bäume versandt werden.
UNDE ĂNȚELEPCIUNE ESTE TOTUL SE FACE CA ĂN POVESTE DANKE
Tut mir leid Dominik, aber trotz deiner sympathischen Art muss ich Dir hier doch wiedersprechen. Es ist leider nicht so einfach wie Du es darstellst. Gehen wir mal vom Apfel aus, das erste sind die echten Säulen, die stehen bei Dir wohl auf M9 sonst müsstest Du die nicht stützen mit einem Pfahl, das nächste ist der Spindelbusch eine Erziehungsform für Sorten die keinen Säulenwuchs zeigen und im Video wohl ebenfalls zur Hauptsache auf M9 stehen sonst wären die auch nicht angebunden. Die nächsten drei Termini also Buschbaum; Halbstamm und Hochstamm sind Begriffe, die eine bestimmte Erziehungsform bezeichnen und sagen nichts über die Unterlage die verwendet wurde, wobei die letzteren wohl den Sämlingsunterlagen vorbehalten sind, Buschbäume dagegen werden meist auf M4 M7 M11 usw stehen, der entscheidende Unterschied zum Spindelbusch ist hier eher die Standfestigkeit des Baumes. Die Unterscheidung Halbstamm / Hochstamm gibt lediglich Auskunft darüber wo der erste Astabgang angesetzt ist und sagt eben nichts über die Wuchskraft des Baumes aus. Beim Steinobst sieht’s dann eh wieder ganz anders aus.Schöne Grüße
Du hast recht, die Begriffe Buschbaum, Halbstamm und Hochstamm sind erst mal nur Angaben für die Höhe der ersten Verzweigung. Allerdings wird eine seriöse Baumschule niemals Buschbäume auf Sämlingsunterlagen und auch nicht Hochstämme auf der schwachwachsenden M9. Für Buschbäume werden schwachwachsende Unterlagen verwendet, für Halb- und Hochstämme mittelstark oder starkwachsende. Auf 99 % aller gekauften Bäume treffen die beschriebenen Eigenschaften zu.
Zu den Vermutungen:
- Die Säulenbäume im Video sind auf MM111 veredelt, diese wächst stärker als M9.
- Mehr als 90 % aller Apfel Buschbäume sind auf M9 veredelt.
- Hochstämme besitzen meistens Sämlingsunterlagen, es sind aber auch andere starkwüchsige Unterlagen möglich.
- Warum es beim Steinobst völlig anders sein soll, verstehe ich gerade nicht.
Kurz: Bei seriösen Baumschulen treffen die im Video beschriebenen Eigenschaften sicherlich zu. Wenn man auf jede mögliche Eventualität eingeht, würde so ein Video mehrere Stunden dauern und Interessierte wohl nur verwirren oder ganz abschrecken. Deswegen ist es manchmal einfach nötig, gewisse Dinge pauschal zu beschreiben, um möglichst vielen Leuten bei Ihrer Entscheidung zu helfen 😉
Hallo Dominik, gut dass Du es sagst..mir ging es darum: Leute kauft bitte nicht im Baumarkt Buschbäume weil ihr das Video gesehen habt und jetzt Buschbaum auf dem Etikett steht und pflanzt diese dann auf 1,50m Abstand nebeneinander..Buschbaum ist eben nicht gleich Spindelbusch auf M9. Dazu noch : ihr müsst diese Bäume auf M9 ein Baumleben lang anbinden sonst fallen Sie bei Fruchtlast und Wind um. Wurzeln von M9 sind die Lieblingsspeise von Wühlmäusen also bitte nicht ohne Drahtkorb pflanzen, außerdem braucht M9 eine Baumscheibe um vernünftig zu wachsen da zu konkurrenzschwach dazu Boden aufbereiten, Düngen, ausdünnen usw..also man muss sich drum kümmern😉..Wenn man das alles weis und die Zeit investiert, dann machen die „Buschbäume“ aber schon Spaß. Beim Steinobst ist einfach die Auswahl an Unterlagen viel geringer.
Most Sorten. Nur Hochstämme