MonoPan, der perfekte Werkstoff für den Bau eines Fahrrad Wohnwagen, extrem stabil und leicht!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 чер 2024
  • Hallo Fahrradwohnwagen und Selbstbau-Camper Freunde!
    Ich habe den perfekten Werkstoff gefunden, mit dem man in höchster Qualität, Stabilität und gleichzeitig geringen Gewicht Bicycle Camper und viele andere coole Dinge bauen kann!
    Alle Infos zu dem Produkt MonoPlan bekommt ihr in diesem Video! (unbezahlte Produktvorstellung/Werbung)
    Weiter Infos gibt es hier:
    monopan.de/de-de/
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 53

  • @bravesoldier3279
    @bravesoldier3279 20 днів тому +6

    Das ist ja wirklich das ideale Material für einen Fahrrad Wohnwagen. Es wäre wirklich Spannend zu sehen wie du damit ein Wagen baust. Mit welchem Kleber zB. oder wie das verschweißt wird. Vom Preis her finde ich das völlig OK. Echt genial, Danke für die Vorstellung. Beste Grüße

  • @bjoernschumacher5852
    @bjoernschumacher5852 5 днів тому +1

    Danke für die tolle Reportage, Jörg.

  • @ChristianSixt
    @ChristianSixt 16 днів тому +1

    Servus Jörg. Das Material ist richtig super. Ich habe schon selbst mit Verbundmaterialien GFK/CFK zu tun gehabt. Diese Variante sieht sehr vielversprechend aus. Es gibt hier den wesentlichen Vorteil der einfacheren Verarbeitung. Danke für diese Einblicke. Eine Duschkabine aus diesem Material ist mit Sicherheit sehr gut. Viel Erfolg weiterhin. Beste Grüße aus Bayern. 😀👍

  • @jean-lucrobach585
    @jean-lucrobach585 20 днів тому +3

    Das Material scheint wirklich optimal für unsere Camper zu sein . Bin auf das erste fertige Projekt gespannt.

  • @DIY-Bamboo-Trike
    @DIY-Bamboo-Trike 20 днів тому +3

    Moin Jörg, vielen Dank für die Vorstellung dieses wirklich interessanten Werkstoffs💯👍. Ich baue ja gerade den Camper nach Schweizer Bauart vom lieben Gerhard in PMF nach. Es wer sicher schwierig bei all den Winkeln und Gehrungsschnitten, aber durchaus auch mit MonoPan machbar, denke ich. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was du daraus zauberst und bewährt PMF sich bei mir nicht, baue ich sicherlich in MonoPan neu. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, ❤&✌, Vincent.

  • @PatWallaby
    @PatWallaby 20 днів тому +3

    Danke, super Info für alle Selbstbauer.

  • @generex2056
    @generex2056 20 днів тому +3

    Interessantes Material, dachte ich sofort an ne case bau für ne Pony4. Vielleicht auch gut als kleine Sicherheit gegen Stöße oder Autos, so als aufprallschutz

  • @r.s.7632
    @r.s.7632 20 днів тому +2

    Das war ein super Video. Dirk vielleicht kannst du jetzt ein Bausatz erstellen. Denn mit dem Material ist alles möglich. Top bin schon auf den Bau mit dem Material gespannt.

  • @inesbeyer2617
    @inesbeyer2617 20 днів тому +1

    Hallöchen Jörg Interessant. Ja da gibt es schon gute Materialien die verbessern sich, da hat man Lust auf mehr. Nun wünsche ich dir und Familie ein schönes Wochenende bei uns scheint mal die Sonne seid Gestern nette Grüße Ines

  • @homelessontour
    @homelessontour 20 днів тому +2

    Moin Jörg, na da bin ich gespannt, wenn daraus win neuen Camper baust.
    Liebe Grüße

  • @korneliagruber4462
    @korneliagruber4462 20 днів тому +2

    G E N I A L !!!!!!!!!!!!
    GANZ
    HERZLICHEN
    DANK !!!!!!!

  • @ScrabbleMUC
    @ScrabbleMUC 20 днів тому +1

    Da freu ich mich schon wenn der Jörg nen neuen FaWoWa mit MonoPan baut. Bin gespannt.

  • @MrRossi1805
    @MrRossi1805 9 днів тому +1

    Geiles Zeug 😃 ❤

  • @oliverschuchardt72
    @oliverschuchardt72 20 днів тому +1

    Ein interessantes Material für viel Bauer und Neulinge eine gute Alternative Option zu anderen Materialien

  • @steffiwilhelm7952
    @steffiwilhelm7952 14 днів тому +1

    Spannendes Zeug! 👍
    Was mir noch unklar ist: die Stosskanten müssen, wenn ich das im Video richtig verstanden habe, offen bleiben, damit das Material thermisch arbeiten kann, z.B. bei Wärme sich etwas längen. Wenn man die Kanten offen lässt, wird es vermutlich aber recht bald an den Öffnungen gammeln, oder? Wie bei den Gewächshausplatten, das finde ich etwas eklig...🤔
    Bin sehr gespannt auf deine ersten Erfahrungsberichte zur Verarbeitung! Vielen Dank für die Vorstellung dieses Materials!🙂
    LG von den 🐟-Köppen, Steffi

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  14 днів тому

      Die Dehnung ist minimal, sodass eine Verklebung mittels dem empfohlenen Klebstoff, der auch im Video in dem Flyer kurz gezeigt wurde, für ausreichend Dehnmöglichkeit sorgt.

  • @ralfgerlach3784
    @ralfgerlach3784 20 днів тому +2

    ich sehe gerade meinen erstes Fawowa vor mir ! danke Jörg! ach ja kann sein das ich dich ende Juli anfang August mal spontan besuchen komme auf meine Deutschlandtour . viele grüße aus dem Harz der Ralf

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  20 днів тому

      Bitte trotzdem vorher ankündigen, ich habe spontan in der Regel keine Zeit, aber besuchen kannst du mich gern, halt nur mit vorheriger Absprache!

  • @MännerbudenWohnzimmerGarage
    @MännerbudenWohnzimmerGarage 20 днів тому +1

    Hallo Jörg. Super Video . Das ist ja echt ein tolles Material. Versuch für mich auch was rauszuschlagen. Grüße Oliver S

  • @radlerheinz7429
    @radlerheinz7429 20 днів тому +2

    Danke für den Hinweis, das war ein interessantes Video. LG Heinz

  • @kitenteddy
    @kitenteddy 20 днів тому +2

    Sehr gut, was mir fehlt: Raumgewicht der Platten

  • @koaheaven3190
    @koaheaven3190 20 днів тому +2

    das zeug würde wohl auch mein wagen neu verkleiden können. spart so ca 2 tonnen gewicht . muss ich mal an den pc setzen und nachrechnen. danke Jörg

  • @wegantech6495
    @wegantech6495 20 днів тому +1

    Wow interessant 👍💚💪

  • @EgonRadener
    @EgonRadener 20 днів тому +2

    cool, danke

  • @pamojja
    @pamojja 20 днів тому +4

    Danke für den Hinweis. PP Waben mit Glasfaser beschichtet, das wäre dann fast wie Glasfaser beschichtetes Triplex? Also von der Isolierleistung auch nicht besser als dieses. Für 60,- gibt es sicher auch nur das dünnste. Habe gerade 'Stadurlon Sandwichelemente 40mm' um 59,- entdeckt (stegplattenshop) 37mm XPS, Kunststoff-beschichtet, 4,47 kg/m². 40mm Monopan wöge schon 5,6 kg/m² ohne vergleichbare Wärmedämmung!
    Lg

    • @pamojja
      @pamojja 20 днів тому

      Auf dem Forum habe ich eine Aufstellung: 'Bodenplatten Kopf an Kopf Vergleich'. Dort nach Gewicht eingereiht, würde Monopan - zusammen mit Paulownia 18mm Leimplatten und Skowi's 1,5mm Aluplatten - bei 8 kg unter den schwersten Bodenplattenlösungen eingereiht. Die leichtesten Bodenplattenlösungen liegen bei 5 kg (zB. Doppelt und quer angebrachte Hohlkammerplatten). Von gleich teuer, aber mitunter auch die Hälfte dessen Preises!
      Ich würde nicht soviel davon probehalber für Duschkabinen verschwenden. Selbst bei den schwächsten davon (12mm mit 3,8 kg/m²) würdest du beim Gesamtgewicht eines Fahrradwohnwagenanhängers für einen Premiumpreis nur im Mittelfeld landen.

  • @andreasg8040
    @andreasg8040 20 днів тому +2

    Na toll, warum hast du dass nicht schon früher ausfindig gemach??😅😅
    Super Plattenbau!! Aussen 10mm MonoPan verklebt mit 25mm Styrodur, würde eine super Kombi ergeben. MonoPan stabil und Styrodur stabil und super Isolierung, vom Gewicht her mindestens 50% weniger als eine GFK-Sandwichplatte. LG Andreas.

  • @Treck67
    @Treck67 19 днів тому +1

    Hallo Jörg! Das ist ja mega interessant! Würde ich gerne verbauen. Nur wohne ich soo weit weg. Ich bin gespannt auf Deine weiteren Videos zu dem neuen Material!
    Liebe Grüsse, Luzia 👋🏻🇨🇭

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  18 днів тому +1

      Hi Luzia. Ja, das eignet sich hervorragend für den Trailer, also als Grundplatte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Firma auch in die Schweiz liefert. Sind dann halt auch ziemlich sicher deutlich höhere Versandkosten. Gruß

    • @Treck67
      @Treck67 18 днів тому +1

      @@EBikeCampingMotorradtouren Danke Dir Jörg! Allerdings muss ich ein Material immer zuerst in den Händen gehabt haben. Und ich lasse die Sachen nach Konstanz liefern. Das kostet weniger Versand, ich bekomme die Mehrwertsteuer zurück und der Zoll lässt sich einfacher abwickeln.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  18 днів тому

      @@Treck67 Du kannst dir ein Musterstück zusenden lassen!

  • @hartmutkorner5799
    @hartmutkorner5799 20 днів тому +3

    Das ist ja super. Wieviel wiegt den ein Quadratmeter??

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  20 днів тому +3

      Das ist von der Stärke abhängig, es ist auf jeden Fall sehr leicht. Werde mir mal die Tabelle herunterladen und in dem nächsten Video mit diesem Werkstoff genauer darauf eingehen.

  • @HrRossi-dv7id
    @HrRossi-dv7id 20 днів тому +1

    😁👍

  • @dirkaharms6427
    @dirkaharms6427 20 днів тому +1

    Tolles Zeug, aber die meisten nehmen doch die Arbeit in den Kauf, weil es meistens günstiger ist.
    Das Zeug ist wirklich genial, aber kann sich nicht jeder Geldbeutel leisten 😉👍😘

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  19 днів тому +5

      Alles eine Kopfsache! Ich verdiene lieber in der Zeit, die ich mir erspare, das Geld und profitiere dann von der extremen Qualität und das ohne, dass ich mich herum ärgern muss. Denn mit Glasfaser/Carbon/Harz Arbeiten ist ne ziemliche Sauerei, meiner Meinung nach.

  • @camperkrempel2690
    @camperkrempel2690 20 днів тому +2

    Hallo Jörg,
    Hast Du auch in Erfahrung bringen können, wie es mit der Isolierwirkung des Materials aussieht?
    Man will ja auch im Winter unterwegs sein.
    Auf welche Wandstärke beziehen sich denn die 60 Euro/qm? Ich rechne mal schnell, daß man da schon mal mit 600 Euro dabei ist, eher mehr, da man ja auch Verschnitt hat, je nach Form.
    Du könntest das Gehäuse der Dusche ja gleich in Form eines Fahrradcampers bauen, dann kannst Du die Dusche recyclen. ;-)

    • @peterdumler5449
      @peterdumler5449 20 днів тому +1

      Wurde in Video angesprochen- ungefähr wie bei Holz.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  20 днів тому +1

      Wenn dir die Dämmung wichtig ist, dann könnte man bei diesen Platte problemlos Styrodur innen dran kleben.

  • @marioschubert9048
    @marioschubert9048 20 днів тому +2

    Wie viel kg kann die Platte Tagen bei Maße von 1m breit und 220 lang 😅

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  20 днів тому +1

      locker 100kg aufwärts, je nach Dicke der Platte.

    • @marioschubert9048
      @marioschubert9048 20 днів тому +1

      @@EBikeCampingMotorradtouren also so dicker die Platte um so mehr Gewicht kann sie tragen ok danke schön

  • @marioschubert9048
    @marioschubert9048 19 днів тому +1

    Eine frage wie kann ich da was bestellen?? Oder wie kann ich mir verschiedene Platten anschauen und co

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  18 днів тому

      In der Videobeschreibung habe ich die HP der Firma verlinkt. Da gibt es alle möglichen Infos. Eventuell solltest du einfach per E-Mail direkt bei der Firma anfragen, wenn du etwas bestellen willst, aber nicht so richtig weiß wie es geht und/oder noch Fragen hast!

  • @generex2056
    @generex2056 18 днів тому +1

    Das einzige was ich mich gerade Frage, halten die Fenster von alleine Stabil genug. Oder sollte man die irgendwie mit U Profilen erstmal stabilisieren.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  18 днів тому

      Definitiv stabil genug, auf Grund der GFK Verstärkung!

    • @generex2056
      @generex2056 18 днів тому +1

      ;) dann könnte man sich ja überlegen Airstream nachbau in klein mit Alu Beklebung aufs MonoPan

  • @z1Goose
    @z1Goose 20 днів тому +2

    Interresant aber night billig 😊

  • @Bunny-Power
    @Bunny-Power 20 днів тому +2

    Na toll, ihr in Deutschland habt ja die tollsten Sachen. Hier in den USA gibt es nur Schrott für viel Geld 🙄

  • @outdoorfan8590
    @outdoorfan8590 20 днів тому +2

    Schöner Bericht über ein deutsches, mittelständisches Unternehmen und deren Produkt. Wird es wohl bald in Deutschland nicht mehr geben, bei den Strompreisen und Strommangel in Deutschland.