Mazda CX-5 Räderwechsel mit Stahlwerk Schlagschrauber (Teil 2 zum ersten Stahlwerk Video)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 18

  • @aktivonline9001
    @aktivonline9001 23 дні тому +3

    Der wagenheber hebt doch locker eine Seite hoch. Wenn du vorne hoch hebst, schafft er das hintere Rad auch noch. Muss bisschen höher Pumpen. Dann kannst du gleich zwei Räder wechseln. Dann mache ich immer noch bei mir. Das ist eine Empfehlung, die radnaben sauber und die Felgen Sitz von innen sauber und die radnaben fette ich ein mit Keramik fett und Spritze immer noch überall WD40 hin. Bremsentlüftungsnippel alle Schrauben wo ich dran komme und so weiter. Also alle Gewinde schmieren bremsleitung. Alles gut. Das hat jetzt nichts mit dem Video zu tun um den schlagschrauber zu testen. Aber das muss ich jetzt einfach mal schreiben. An den radschrauben sieht man leider nicht, ob der die 500 newtonmeter packt. Aber ich denke schon stahlwerk ist eigentlich gute Firma

  • @aktivonline9001
    @aktivonline9001 23 дні тому +3

    Mit der Aufnahme von der nüssen denke ich mal da ist ja die Kugel an der Seite. Ich würde da mal WD 40 drauf machen oder wenn das immer so bleibt reklamieren wo ist das Problem? Hast doch 7 Jahre Garantie setze ich mit stahlwerk in Verbindung. Sag denen das

    • @andreas-machts
      @andreas-machts  23 дні тому

      Danke für deinen Kommentar. Tja, das Problem ist auch schon gelöst. Ich mag kein Öl oder WD40 an meinem Werkzeug. Öl und Fett neigt Staub und Schmutz anzuziehen und nach einer Weile zu verharzen. Daher habe ich die 1/2" Aufnahme mit BRUNOX Deo für Federgabeln von Mountainbikes eingerieben. Das Zeug beschichtet das Metall und veringert die Reibung so gut das die Nüsse nun leicht rauf und runter gehen aber trotzdem fest sitzen. Staub und schmutz haben keine Chance und es verharzt auch nichts und Ölig und Schmierig wird das Werkzeug auch nicht.

  • @TimEglisky
    @TimEglisky 2 місяці тому +3

    Früher hatten Autos noch richtige Wagenheberpunkte.

    • @andreas-machts
      @andreas-machts  2 місяці тому +2

      Da gebe ich Dir recht. Mir gefällt das mit dem Aufbocken auf der Kante auch nicht wirklich. Aber mein Wagenhebe hat ja eine passende Kerbe im Auflageteller und so finde ich es nicht ganz so schlimm.

  • @ThomasJRC
    @ThomasJRC 3 місяці тому +3

    Super Video vielen Dank.
    Wo gibt es den coolen hocker. Will ich auch.😂

    • @andreas-machts
      @andreas-machts  3 місяці тому

      Danke für Deinen Kommentar. Den Hocker habe ich mal bei Amazon gekauft. Ist eigentlich mein Tritthocker wenn ich das Auto von Hand wasche. Denn obwohl ich 190cm groß bin und lange Arme habe, schaffe es ohne Hocker nicht in die Mitte des Dachs zu kommen beim Waschen. Deshalb habe ich den Klapp-Hocker um Mein Auto zu waschen. ;-) Moment, Link ist hier: www.amazon.de/dp/B0C9XGV2ZC?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

    • @ThomasJRC
      @ThomasJRC 3 місяці тому

      vielen herzlichen Dank 👍

  • @derda4783
    @derda4783 3 місяці тому +4

    Makita wird auch in China produziert sowie fast alles

    • @andreas-machts
      @andreas-machts  3 місяці тому +1

      Da hast Du recht. Aber das alleine muss ja kein Problem für die Qualität mehr sein. Entscheidend ist, was der Hersteller z.B. Makita oder eben Stahlwerk dem Produzenten, in wo auch immer, in das Pflichtenheft zu einem Produkt schreibt und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, zu welchen Kosten usw.
      Bei Makita, Bosch, DeWalt und was weis ich noch für Marken gibt es nahezu überall unterschiedliche Produktreihen für Einsteiger-, Midrange- oder Professionellen-Einsatz, was sich dann in der Preislage und in der Ausstattung niederschlägt.
      Und leider manchmal auch schlicht in der Qualität. Deshalb gibt es leider immer wieder auch sehr enttäuschte Makita, Bosch oder was auch immer Kunden, weil die gekauften Geräte nicht halten was man erwartet hat.
      Es ist ja auch nicht einfach, bei Makita z.B. hat man rein optisch keine klare Einordnung der Produkte zu den Anwendungsklassen. Daher kann es eben vorkommen das, wie ein Kollege von mir, sich stolz ein sehr Preiswertes Makita Angebot kauft und zwei Wochen Später fragt ob mein Gerät auch so wenig Power hat?
      Nee, hat es nicht, ist aber auch nicht aus der untersten Preisrange, sondern bei mir meist aus der Mittelklasse. Da hat so ein Akkuschrauber halt mehr Drehmoment und der Akku mehr Ah usw.
      Und hier hat Stahlwerk meiner Meinung nach einen guten Job gemacht und ein Gerät produzieren lassen das wirklich gut durchdacht ist, angenehm in der Hand liegt und einfach das schafft was es soll.
      Das ganze haben sie dann auch noch mit liebe zum Detail in einen guten Koffer mit Einlage gepackt, einen Satz Schlagnüsse dazu und einen Leistungsfähigen Akku.
      Dann noch eine hochwertige Anleitung drucken lassen, die nicht mit einer Chinesisch - Deutsch Übersetzungssoftware erstellt wurde, einen guten Umkarton dazu und schon wird ein sinnvolles Gesamtpaket daraus, das auch noch vernünftig eingepreist ist.

  • @MrSmartGuide
    @MrSmartGuide 3 місяці тому +3

    Der Wagenheber macht einen schönen Eindruck! Aber beim abnehmen der Räder bitte nicht in die Felge greifen! Vor einer Woche hat das einem Lehrling von uns eine Fingerkuppe gekostet. Die wachsen wohl auch nicht nach! ;-) Erzählt man sich so! Ansonsten ein sehr gutes Video!

    • @andreas-machts
      @andreas-machts  3 місяці тому

      OK, Danke für den Hinweis, obwohl mir nicht ganz klar ist warum? OK, ich hätte besser Handschuhe tragen sollen, aber ich trage die einfach sehr ungern.
      OK, je nach Felge und Abstand zur Bremse könnte man sich die Finger klemmen, aber da muss man sich schon etwas blöd anstellen und wenn man das Rad dreht anstatt es von der Nabe abzuziehen. Aber bei meinen Felgen ist so viel Platz das ich nicht so ganz die Gefahr sehe. Aber ich werde es mir merken.

  • @cartechkompakt4714
    @cartechkompakt4714 3 місяці тому +3

    Das relativiert die 34 Euro die man bei uns für einen Räderwechsel bezahlen muss. Es wird unterschätzt wenn keine Hebebühne zur Verfügung steht. Im laufe der Jahre sind die Räder immer größer und schwerer geworden. Ich fand das der Schlagschrauber seinen Job ohne
    große Mühe gemeistert hat! Das die Nuß sich so schwer händeln lässt, ist doof. Vielleicht hilft ein Tropfen Öl oder das mehrmalige benutzen der Nüsse. Der nächste Sommer kommt bestimmt 😂 Ansonsten ein gutes Video. Der Ton hat mir gefallen. LG

    • @andreas-machts
      @andreas-machts  3 місяці тому

      Da hast du schon Recht, aber bei den Kfz Werkstätten hier in der Region kostet so ein Räderwechsel mittlerweile schon im Schnitt 50 Euro und das einlagern der Räder pro Saison noch Mal mindestens 50-70€. Bei drei Autos summiert sich das. Aber uns Geld geht es nicht wirklich. Ich mache das weil ich das will. Apropos schwere Felgen, spezielle die Originalen Mazda Felgen sind schwer des Todes. die Brock Felgen sind auch nicht leicht, aber auch ohne Waage kann man spüren das die deutlich leichter sind. Vielleicht werde ich beide beim nächsten Räderwechsel beide mal wiegen. Aber wenn man das alles ohne Kamera macht geht es schneller und leichter. Nur die Nüsse leider nicht😅😅😅.
      Tja der Ton, war OK bis ich aufs Smartphone umsteigen musste. Leider hat mein Google Pixel 9 sich erfolgreich gegen meinen Mikrofon Funk Empfänger gewehrt was an Schluss halt zum Grottenschlechten Ton geführt hat. Danke für deinen Kommentar. 👍

    • @andreas-machts
      @andreas-machts  3 місяці тому

      Danke für Deinen Tipp bzgl. der Probleme mit der 1/2" Aufnahme. Klassisches Öl hatte ich nicht und WD40 ist kein Schmiermittel, aber ich habe vom Mountainbike BRUNOX Deo für die Federgabel in der Garage gefunden. Das fettet nur sehr leicht, ist eigentlich ein Pflegemittel. Aber für mein Problem gerade Richtig. Ein Spritzer in die Nuss und einen auf die 1/2" Aufnahme und es klappt wunderbar. Vor allem ergibt dieses Zeug nicht so ne schmierige Angelegenheit wie normales Öl. z.B. Kettenöl vom Fahrrad ist ne echte Sauerei, das will man nicht am Werkzeug oder den Fingern haben.
      War also ein guter Tipp, schade das ich Samstag nicht schon auf die Idee kam. Ich dachte zwar an Öl, aber dachte auch ich hätte nichts passendes da. Tja, denken hilft manchmal. 😉 Da habe ich mich völlig umsonst aufgeregt...🙄