Privatsphäre und lokale Übersetzungen im Firefox (CC2tv Folge 365)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 січ 2024
  • Website: www.cc2.tv
    Shop: www.cc2.shop
    Spenden: paypal.me/cc2tv
    Heute schauen wir uns aktuelle Entwicklungen beim Firefox-Browser an. Als Alleinstellungsmerkmal unter Android bietet er jetzt viele neue Erweiterungen an, die u.a. helfen können, das Tracking zu erschweren. Wir zeigen auch, wie man nicht freigegebene Erweiterungen in der Android-Version von Firefox installiert. Ebenfalls interessant ist die neue eingebaute Übersetzungsfunktion, die lokal auf dem eigenen Computer läuft und daher keine Spuren im Netz hinterlässt. Sie kann auch als Live-Übersetzer für Texte genutzt werden.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 138

  • @fdsfsdfsfd
    @fdsfsdfsfd 4 місяці тому +17

    Danke für diese Fürsprache für den Firefox! Es ist erschreckend zu sehen, wie selbstverständlich Leute die Datenkrake Chrome verwenden, bei der man noch nicht mal im Inkognito-Modus seine Ruhe hat. Am Ende siegt entweder die Faulheit, oder den Leuten ist wirklich mittlerweile alles egal.

    • @BerndbobBrotkopf
      @BerndbobBrotkopf 4 місяці тому

      Firefox ist nicht besser als Chrome. Jede Suchanfrage in der Adressleiste wird an Firefox geschickt. Da nutz lieber einen Fork wie Waterfox, der auf Privacy ausgelegt ist, statt Firefox

    • @n4botz
      @n4botz 4 місяці тому +1

      Es ist viel schlimmer zu sehen, dass immer wieder die Hersteller-eigenen Browser mit den dahinter stehenden Open-Source-Projekten in einen Topf geworfen werfen oder zu wenig zwischen diesen freien Projekten und den darauf basierenden kommerziellen Ablegern differenziert wird. Würde man sich hingegen die Mühe machen und sich die einzelnen Projekte mal etwas genauer ansehen, wüsste man unter anderem, dass z.B. selbst Entwickler von Mozilla am freien und quelloffenen Chromium-Projekt mitarbeiten.
      Es gibt im Wesentlichen drei relevante Rendering-Engines auf dem Markt. Einerseits Gecko von Mozilla, Bing aus dem Chromium-Projekt (worauf u.a. Microsoft und Google aufsetzen) sowie Webkit von Apple bzw. der Rendering-Engine hinter Apples Safari und anderen Apps - die ebenfalls kostenlos und Open-Source zur Verfügung steht. Die „Datensammelei“ findet vorrangig über die Hersteller-eigenen APIs und die engere Verzahnung im Betriebssystem statt. Ohne diese API-Schnittstellen wird hingegen nichts durchgereicht.

  • @neddi0
    @neddi0 4 місяці тому +10

    uMatrix und uBlock Origin auf dem Androiden, wie Geil ist das denn?!?... VIELEN Dank !

  • @bendoring2274
    @bendoring2274 4 місяці тому +4

    Danke, daß du dein Video mit einer auch für (Nur-) Anwender verständlichen Sprache aufgenommen hast - übrigens mit einer ziemlich hohen Sprachkompetenz!

  • @paulxxss
    @paulxxss 4 місяці тому +2

    großes Dankeschön Thomas

  • @Microcassettenmuseum
    @Microcassettenmuseum 4 місяці тому +5

    Hallo Thomas ! Ich liebe den Firefox, weil der sich so gut anpassen lässt, dass man weitgehend nervenschonend im Netz serven kann. Vor allem die ganzen AdOns, die man nutzen kann, herrlich das Teil ! Top Browser. 😉

    • @pseudonym3690
      @pseudonym3690 4 місяці тому +1

      Addons unterstützen auch alle anderen großen Browser, egal ob Chrome, Edge, Opera...und die meisten AddOns für den Firefox gibt es auch dort

    • @Microcassettenmuseum
      @Microcassettenmuseum 4 місяці тому +1

      Na ja, ob wirklich alle, zum Beispiel S3 Translater, etc. weiß och nicht. Aber der Chrom, den ich auch auf dem Rechner habe, kann nicht bedingungslos meine Darstellung, wie ich sie wegen meiner Augen brauche, anzeigen. So verchromt, wie sein Name, ist er auch wieder nicht. Da müsste der Firefox mindestens "Silber Browser" heißen, da der fast alles gut erledigt, statt wie der Chrom das kann. Ich bleibe lieber bei meinem Füchschen ! 😁

    • @pseudonym3690
      @pseudonym3690 4 місяці тому +1

      @@Microcassettenmuseum Ich wollte dir jetzt nicht Firefox madig machen, aber nur zur Info: Der S3 Translator ist natuerlich auch fuer Chrome verfuegbar und laeuft damit auch auf den oben genannten Derivaten. :)

    • @Microcassettenmuseum
      @Microcassettenmuseum 4 місяці тому +1

      Nee, alles gut ! Wer Chrom gerne nutzt, soll das bitteschön tun. Aber, das mit den Farben, ist immernoch das Problem mit Chrom. 😁

  • @nachmacher82
    @nachmacher82 4 місяці тому

    Vielen Dank für die interessante Präsentation der neuen Funktionen!

  • @k.l.792
    @k.l.792 4 місяці тому +3

    Interessant wie immer. :) Die offline-Übersetzung garantiert allerdings keinen Datenschutz. Da müsste man überprüfen ob etwas bei der nächsten online-Sitzung hidden übertragen wird.

  • @stefan-w
    @stefan-w 4 місяці тому +3

    Wieder einmal ein super informatives Video. Da gab es doch einmal so eine Website die sich browserchoice nannte.

  • @Rondalis
    @Rondalis 4 місяці тому +3

    Sehr interessantes Feature, hab es auch mit einem sehr langen Text ausprobiert und die CPU arbeitet mal richtig was ich sehr positiv finde.

  • @UW-ko6nz
    @UW-ko6nz 4 місяці тому +2

    Oki, Danke fürs Video, werde Firefox auf Android testen, auf dem Lappis nutze ich ihn schon gefühlt seit 1990

  • @daniels.4270
    @daniels.4270 4 місяці тому +2

    Danke fürs Video!

  • @Sje2k9Ger
    @Sje2k9Ger 4 місяці тому +2

    Tolles Video, sehr Interessant, wenn dieser Übersetzer mal in der nächsten Firefox ESR Version drin ist werde ich damit den Google Übersetzer ersetzen.
    Ich nutze auf all meinen PC's Firefox ESR und auch auf meinen Androiden läuft Firefox als Standardbrowser.

  • @panzermann
    @panzermann 4 місяці тому +1

    Folge 365 !!! So viele Folgen wie Tage ein Jahr!!! Herzlichen Glückwunsch! 😅😉

    • @kaiwrede7922
      @kaiwrede7922 4 місяці тому

      Dieses Jahr hat aber 366 Tage ...

    • @panzermann
      @panzermann 4 місяці тому

      @@kaiwrede7922 meinte ja auch nicht speziell dieses Jahr! 😄😉

  • @juergenstelzer856
    @juergenstelzer856 4 місяці тому +2

    ich habe auf meinem iPhone X und auf meinem iMac jeweils einen Firefox am laufen.
    nicht destrodox haben Sie wieder ein sehr interessantes Video gemacht, meinen Dank dafür

    • @alex82479
      @alex82479 4 місяці тому

      Firefox benutzt aber unter iOS nicht ihre eigene engine, sondern die von Apple webkit. Das ist sozusagen nur eine Firefox Oberfläche für Safari.
      Unter Android benutzt Firefox meines Wissens auch ihre eigene engine.

    • @pseudonym3690
      @pseudonym3690 4 місяці тому

      @@alex82479 Ganz genau. Apple verbietet die Nutzung anderer Engines, deswegen gibts dort unter der Haube nur Einheitsbrei, egal welche Marke das Frontend stellt. Ganz toll, wenns dann mal wieder Vulnerabilitäten in Webkit gibt, so wie letztes Jahr. Dann sind gleich alle Apple-Geräte und sämtliche Browser betroffen.

  • @nonliquet
    @nonliquet 4 місяці тому +4

    Like'n und einen Kommentar nicht vergessen!

  • @Grandmaster-G
    @Grandmaster-G 4 місяці тому +4

    Huh...wow... hätte nicht gedacht das Firefox SO klein geworden ist. Ich browse mit nichts anderem auf PC und Tablet. (smartphones kommen mir nicht in die Tasche!)
    Neben Antiviren Software ist Firefox das erste was installiert wird.

  • @Guckst_Du_hier
    @Guckst_Du_hier 4 місяці тому +3

    aus Performance Gründen läuft bei mir X Browser auf Android.
    Firefox war vor 20 Jahren der Hit , als dieser noch auffällig weniger resourcenlastig war. Aber dann hat man das Ding mit andere Programmiersprache neu hochgezogen. Leider.

  • @Marco_F_
    @Marco_F_ 4 місяці тому

    Super macht weiter so ❤

  • @Hultis-Funkbude
    @Hultis-Funkbude 4 місяці тому +3

    Vielen Dank für das Video! Da ich mir viel übersetzen lasse, werde ich Firefox Translations ausprobieren! 👍Ich hoffe das "Mann - Frau | Frau - Mann" auch bald hinzugefügt wird. 73👋

  • @Nr.1Pan_Staszek
    @Nr.1Pan_Staszek 4 місяці тому +2

    Daumen hoch !!! ❕❗👉🏻👍🏻👍🏽👍🏿👍🏽👍🏻👈🏻❕❗🤍❤‍🩹❤

  • @joanarling
    @joanarling 4 місяці тому +2

    Na ja. "er ist mit einem blauen auge davongekommen" wird übersetzt mit "he got away with a blue eye". Richtig wäre "black eye". Trotzdem, tolles feature, und: Kommt Zeit, kommt richtig. :-)

    • @alex830815
      @alex830815 4 місяці тому +1

      Das ist not the yellow from the egg

  • @oklino
    @oklino 3 місяці тому +3

    Irgendwas habe ich scheinbar falsch verstanden. Auf meinem iPhone 7 wird im Appstore Firefox in mehreren Varianten angeboten. Aber Sie sagen im Video dass es auf iOS nicht möglich wäre ihn zu installieren. Jetzt bin ich etwas verwirrt... meinten Sie eventuell MacOS? Oder geht es um Fennec?

    • @dysa3810
      @dysa3810 3 місяці тому +3

      Das hat er nicht gut erklärt.
      Apple zwingt alle Browser in dem IOS Appstore ihren Browser Engine zu nutzen (WebKit)
      Chrome und Firefox nutzen da eigentlich ihre eigenen (Blink bzw Gecko) für IOS müssen sie diese aber durch WebKit austauschen

    • @oklino
      @oklino 3 місяці тому

      @@dysa3810Das ist ja gruselig! Danke für die Aufklärung!

  • @RalfB.-oz9yx
    @RalfB.-oz9yx 4 місяці тому +2

    Skynet schleicht sich langsam auf die heimischen Rechner :-)

  • @jorgw3070
    @jorgw3070 4 місяці тому +9

    Eine tolle Firefox Erweiterung ist auch "remove German gender language" damit sind Texte definitiv besser lesbar

    • @Unschaerferelation137
      @Unschaerferelation137 4 місяці тому +1

      Gibt es die auch auf deutsch?

    • @jorgw3070
      @jorgw3070 4 місяці тому +1

      @@Unschaerferelation137 Ja das ist auf deutsch

    • @minono1338
      @minono1338 4 місяці тому

      🤔da gibt's. Intelligente Menschen die das. Leben anderer, besser machen..und dann solche Aussagen

    • @ikemkrueger
      @ikemkrueger 3 місяці тому +1

      Hab ich mal ausprobiert. Macht das laden langsamer und die CPU dreht auf.

  • @Carsten_Weber
    @Carsten_Weber 4 місяці тому +2

    grüße aus Heidelberg

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 4 місяці тому +1

    IMHO hat Firefox es mit der "Versionitis" (jeder minor patch führt zu ner neuen Version) und der "Featuritis" (alles, was da gar nicht rein soll, geht rein, was rein soll muss per Plugin nachgerüstet werden, welche nach ein paar neuen FF-Versionen jedoch nicht mehr wollen weil die Versionsprüfung nicht mit dem "Sprung" zurecht kommt usw) vergeigt.
    Firefox war mal die "schlanke und schnelle" Variante von Netscape - heute ist's nur noch ein riesieger, speicherfressender Molloch.
    EDIT: ah ja, das die anfingen Tracking einzubauen, gab bei mir den Ausschlag. Auch wenn man's über about config lösen kann, DAS SOLLTE GAR NICHT NÖTIG SEIN MÜSSEN!

  • @Video-ConnectionTV-Ton-P-rs9vq
    @Video-ConnectionTV-Ton-P-rs9vq 4 місяці тому +2

    Warum schaltet Ihr die Sicht der Kamera öfters um?

  • @Nordlicht05
    @Nordlicht05 4 місяці тому +2

    Samsung hat angelündig das telefonate demnachst live übersetzt werden können auch mit Wunschstimmen. Aber ich kann mir nicht vorstellen das dies online passiert wenn ich sehe wie langsam meine spracherkennung online zu offline am selben gerät ist. Hat man eine Internetverbindung wird alles zu google ubertragen, schaltet man alles aus ist es in echtzeit. Aber wer weiß!

  • @olkov426
    @olkov426 4 місяці тому +2

    Der Mensch ist einfach zu bequem.

  • @haustiger1001
    @haustiger1001 4 місяці тому +2

    benutze seit Jahren nur noch brave, egal ob windows oder android. Hat einen intigrierten adblocker usw

  • @adolfhochhaltinger4040
    @adolfhochhaltinger4040 4 місяці тому +3

    Ist Brave auch eine gute Alternative?

    • @nichderjeniche
      @nichderjeniche 4 місяці тому

      Brave basiert zwar auch auf Chromium, hat aber öfter Darstellungsprobleme. Meistens hab ich mit Brave Probleme wenn irgendwo Karten in Webseiten eingebettet sind. Auch bei manchen Onlineshops gibt's (selten) mal Probleme. Aber wenn sich daran gewöhnt hat weiß man dann schon welche Webseiten man besser mit Chrome besucht.

  • @dereichsfelder6448
    @dereichsfelder6448 4 місяці тому

    Bei Linux Mint ist Firefox standartmäßig dabei. Kannst du mal zeigen, wie man den Profilordner von Windows zu Linux Mint rüberbekommt? Von Window zu Windows funktioniert das kinderleicht..

    • @pinguinundco.2828
      @pinguinundco.2828 4 місяці тому +1

      Ganz einfach den Inhalt des Profilordner vom Firefox (Windows) bei Linux in das Verzeichnis ~/.mozilla kopieren, fertig.

    • @dereichsfelder6448
      @dereichsfelder6448 4 місяці тому

      @@pinguinundco.2828 Werd ich mal versuchen..Danke..

  • @ryko343
    @ryko343 4 місяці тому

    Bei diesen Übersetzungshilfen kann es durchaus sein, dass sie die zu übersetzenden Texte protokollieren werden und bei der nächsten Verbindung mit dem Internet versenden. Denn so eine KI wird mit dem permanenten weiterlernen besser!

  • @pseudonym3690
    @pseudonym3690 4 місяці тому +3

    Warum wird die Mozilla Foundation als "kleine Stiftung" bezeichnet? In deren Finanzbericht für das Jahr 2022 weisen die ein Vermögen von mehr als 1,3 Mrd USD aus. Das ist wohl alles andere als klein. Allein die Werbeeinnahmen beliefen sich auf mehr als 75 Mio USD.

    • @ikemkrueger
      @ikemkrueger 3 місяці тому +1

      Dem gegenüber stellen musst du allerdings die Kosten die Mozilla mit Firefox/Thunderbird hat.

    • @pseudonym3690
      @pseudonym3690 3 місяці тому +1

      @@ikemkrueger Was hat das mit dem Argument zu tun, dass es sich nicht um eine kleine Stiftung handelt?

  • @Mike-je9sg
    @Mike-je9sg 4 місяці тому +1

    Kann es sein, das dieser Bug darauf zurück zu führen ist, das Firefox den Google Übersetzer "geklaut" hat? Denn beim Google Übersetzer tritt das selbe Problem auf. Ich schreibe einen Text und abundan ist das Übersetzerfenster leer. Wenn ich nur einen Buchstaben wieder eingebe, wird die Übersetzung wieder angezeigt. Das wiederholt sich dauernd. Sehr nervig.

  • @n4botz
    @n4botz 4 місяці тому +2

    Hier wurden ein paar Dinge falsch dargestellt, die ich kurz erläutern möchte. Microsoft bedient sich nicht an Googles Chrome, sondern an dem Open-Source-Projekt Chromium. An dem Projekt selber arbeiten wiederum zahlreiche Entwickler und Tech-Unternehmen mit, darunter auch Größen wie Intel, IBM und ja auch Entwickler von Mozilla. Daher stimmt die Behauptung so nicht, dass es nur die zwei gibt oder geben würde. Dasselbe gilt gleichermaßen für Webkit, also der Rendering-Engine hinter Apples Safari und anderen Apps. Auch diese ist frei und Open-Source.
    Es bleibt somit jedem selber überlassen, einerseits den offenen Quellcode einzusehen und sich zwischen den Hersteller eigenen Browsern (u.a. Edge, Chrome, Safari) samt deren APIs zu entscheiden oder für einen, der lediglich auf der gleichen Rendering-Engine basiert. Mir fehlt es in dem Video daher etwas an Differenzierung zwischen den kommerziellen Ablegern und den all jenen Forks, die bloß auf den dahinterstehenden Projekten basieren. Also die Browser, in denen eben keine APIs und der Gleichen wie auch immer nach Hause zurück telefonieren.

    • @n4botz
      @n4botz 4 місяці тому +1

      ​@Tom-tt8hl in den kommerziellen Browsern werden unterschiedliche Daten erfasst und bearbeitet - sei es bloß um gewisse Dienste bereitzustellen. Wenn du hingegen lediglich die Rendering-Engine hinter diesen „kommerziellen“ Browsern beziehst, entfällt auch das Sammeln von Daten (zumindest in Bezug auf die Browser und deren APIs). Daher schrieb ich ja auch, dass man mehr zwischen den dahinter stehenden Open-Source-Projekten und den Browsern von Microsoft, Apple oder Google differenzieren sollte.
      Es steht also jedem frei, sich in den Quellcode einzulesen und sich auf der Grundlage einer Rendering-Engine einen eigenen Browser zusammenzubauen. In den Open-Source-Projekten sind im Gegensatz zu Edge, Chrome oder Safari halt keine Hersteller-eigenen APIs enthalten. Also eben jene Schnittstellen, worüber Hersteller Daten für eigene Dienste und ggf. andere Zwecke abgreifen und wie auch immer verwenden. Es ist zudem gut und zu begrüßen, wenn sich alle Anbieter, Entwickler usw. mehr an Standards halten als noch vor Jahren.

  • @oberschulratchalmers8249
    @oberschulratchalmers8249 4 місяці тому

    Liebe Grüße.

  • @min32215
    @min32215 4 місяці тому

    Danke für das Video !
    Leider ist die Bedienung von Firefox (und mindestens auch Opera) auf dem Android Handy eine absolute Katastrophe wenn man die Bedienung und die Tab Gruppen von Chrome gewohnt ist...
    Auf den Desktops benutze ich zu 99% Firefox und nur zu Testzwecken Opera/Edge.
    Schon seit Firefox Version 2 oder 3 😀

    • @soren8994
      @soren8994 4 місяці тому +4

      Opera ist aber mit chinesischen Besitz eine Datenschutz Katastrophe

    • @min32215
      @min32215 4 місяці тому

      @@soren8994 benutze ich nur um ein eigenes "Web-Projekt" zu testen, das online nicht erreichbar ist.
      Firefox hat leider auch seine Macken, z.B. den Zustand von Checkboxen beim Neuladen der Seite. Ob die per HTML beim Laden "angehakt" sind, oder nicht, geht Firefox am Ar*** vorbei. Die anderen halten sich an die Vorgabe...

    • @maikmuller8690
      @maikmuller8690 4 місяці тому

      @@soren8994 wovor habt ihr denn alle Angst dass sie wissen was du einkaufst welche Schuhgröße du hast mit wem du einkaufst wo du einkaufst, dann darfst du auch nicht mehr vor die Tür gehen, lass dir das doch wissen wenn interessiert das, Kreditkartennummern Kontonummern völlig egal dann lass ich es halt zurückbuchen wenn was nicht stimmt

    • @soren8994
      @soren8994 4 місяці тому

      @@maikmuller8690 Super Argument! Dann gib mir doch hier mir mal deine Adresse und Telefonnummer, Kreditkartennummer und wenn ich bei dir Zuhause bin, lass mich alles durchwühlen und sehen was ich will. Deal? Hast ja nix zu verbergen

  • @kisho2679
    @kisho2679 4 місяці тому

    Ist im Prinzip nicht jede installierte "App" ein eigens dedizierter "Browser" mit bereits vordefinierten Einstellungen?

    • @nichderjeniche
      @nichderjeniche 4 місяці тому +1

      Dafür ist doch WebView zuständig. Auf das die App Entwickler einfach nur zugreifen.

    • @gharren
      @gharren 4 місяці тому +2

      Jein. Apps können eigene Lösungen für das Rendern von Web-Content implementieren. In der Regel benutzen sie irgendein Chromium-Derivat. Das ist in der Regel overkill und Ressourcenverschwendung, aber halt am einfachsten für den Entwickler.

  • @michaelf5067
    @michaelf5067 4 місяці тому +2

    Man sollte die Synchronisation vom mobilen Firefox "nicht" einschalten. Auch wenns verlockend ist.

    • @ikemkrueger
      @ikemkrueger 3 місяці тому

      Warum?

    • @oklino
      @oklino 3 місяці тому +1

      ​@@ikemkruegerNaja weil die Daten dann wahrscheinlich irgendwo zwischengespeichert werden müssen. Also alle... Verlauf, Lesezeichen, Sessioncookies, Passwörter...

  • @michaelrueckertfilms3613
    @michaelrueckertfilms3613 4 місяці тому +5

    Natürlich gibt es Firefox auch für ios und macos

    • @Klassenfeind
      @Klassenfeind 4 місяці тому +2

      Ja, mit Webkit als Engine, aber nicht Gecko.

    • @stiltskin11
      @stiltskin11 4 місяці тому

      @@Klassenfeind das gilt nur für ios und nicht für macos

  • @milchbubixy
    @milchbubixy 4 місяці тому +2

    4:30 Das mit der personalisierten Werbung funktioniert aber nicht - oder warum werden mir ständig Binden oder Windeln für Frauen offeriert?😂Ich bin ein absoluter „Technikfreak“ und habe nie/nicht nach Windeln recherchiert😉

    • @t.w.5282
      @t.w.5282 4 місяці тому +2

      😂😂 vielleicht ein Sync-Fehler mit dem Gerät der Freundin/Frau? Bei mir werden in regelmässigen Abständen Produkte vorgeschlagen, die eher meine Frau und nicht mich betreffen. Auf meinem Gerät hat sie garantiert nie danach gesucht.

    • @milchbubixy
      @milchbubixy 4 місяці тому +1

      @@t.w.5282 Nein, leider nicht🤔Auch wenn es sich egoistisch anhört, aber es ist mein iPad und ich nutze es ohne jegliche Verknüpfung mit anderen. Also geht es ausschließlich um meine Vorlieben😉

    • @e1woqf
      @e1woqf 4 місяці тому

      @@milchbubixy Ich dachte, Firefox läuft gar nicht auf iGedöns wie iPhones und iPads?

    • @milchbubixy
      @milchbubixy 4 місяці тому

      @@e1woqf Chrome, Firefox & Co - sind alle im Store erhältlich und mit dem Update 17.4 wird sogar von Apple darauf hingewiesen, dass man andere Browser als Standard verwenden kann😉Das hat kürzlich ein UA-camr publiziert, der das o. g. Update schon man gesichtet hat👍Apple wird „offener“…

  • @marcelschindler3579
    @marcelschindler3579 4 місяці тому

    Hier werden mobil sowie auf dem Laptop Microsoft EDGE genutzt. Alles arbeitet zusammen, alle Daten sind überall, alle Apps haben die Passwörter über EDGE synchronisiert und es funktioniert zuverlässig. Übersetzungen sicher nicht lokal sind besser und auch deutlich anders als bei Chrome. Gerade bei technischen Dingen kann da der Sinn manchmal in eine ganz andere Richtung gehen. Mobil und Desktop können einfach umgestellt werden, was man gerade braucht. Man hat über die Jahre sich auf seinen Favoriten spezialisiert. Manche Seite fordert nur bei den Datenschutzeinstellungen Ausnahmen sonst baut sie sich gar nicht erst auf. Auch Microsoft bietet grundsätzlich Strenge Richtlinien an.

    • @alex82479
      @alex82479 4 місяці тому +1

      Die Synchronisation zwischen dem Firefox Desktop Browser und der App klappt auch soweit zuverlässig. Ich denke das sollte bei jedem größeren Browser mittlerweile klappen.

  • @Gueniandfriends
    @Gueniandfriends 4 місяці тому

    Hallo Thomas, ich habe eine Email an Studio und deinen Vater gesendet. Leider noch keine Antwort erhalten. Bitte schau mal danach. Danke. LG Güni

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  4 місяці тому

      Hallo Güni,
      Ich habe Dir bereits am 8. Januar geantwortet und soeben noch einmal.
      LG Wolfgang

  • @oldgamer8243
    @oldgamer8243 4 місяці тому +2

    Der Firefox auf Android war zeitweilig sehr schlecht.

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei1944 4 місяці тому +1

    Öhm, auf meinem iPad habe ich FF, oder meinten Sie Apple-Computer?

    • @ingokrispin3482
      @ingokrispin3482 4 місяці тому +7

      Auf Apples Mobil-Systemen läuft von "Fremd-Browsern" nur die Benutzerschnittstelle; der Unterbau inklusive Web-Engine ist immer noch die von Safari.

    • @hirsebrei1944
      @hirsebrei1944 4 місяці тому

      @@ingokrispin3482 Ah, interessant, danke!

    • @pseudonym3690
      @pseudonym3690 4 місяці тому

      @@Tom-tt8hl Bin mir nicht sicher, ob das Sarkasmus sein soll, aber Apple verbietet die Nutzung anderer Engines. So wird ein Schuh draus. Mit "gut sein" hat das nichts zu tun, eher mit Marktmacht und Monopolstellung.

  • @turbo2sven476
    @turbo2sven476 4 місяці тому +1

    Also ich weiß nicht, was sie haben aber das funktioniert super den man kann die Sprachen um stellen und wartet kurz und den wird es in der Sprache übersetzt.
    Wen man Leuten was vermitteln möchte, dann auch richtig, denn ich habe den Eindruck, dass sie sich da mit nicht richtig auseinandergesetzt haben.

  • @stephanedhk5746
    @stephanedhk5746 4 місяці тому

    Aber ich habe Firefox auf iOS und benutze ihn ständig auf dem iPhone.

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  4 місяці тому

      Richtig, muss aber die Browser-Engine von Apple (Webkit) nutzen, um den Appstore-Geschäftsbedingungen zu genügen. Durch äußeren Druck könnte diese Gängelung bald fallen.

    • @n4botz
      @n4botz 4 місяці тому

      @@computerclubzwei Die Verwendung von Webkit ist oder wäre jedoch kein Drama, da jene ebenso wie Gecko und Bing kostenlos und Open-Source ist. Sprich die Entwickler von Mozilla ganz genau wissen und einsehen können, was diese Rendering-Engine enthält und wie sie eben jene für den eigenen Firefox-Ableger einsetzen können.

  • @romeojenny
    @romeojenny 4 місяці тому

    Ich nutze Auf Windows immer Firefox. Auch wen er etwas langsamer ist. Aber mobile nutze in wirklich nicht.

  • @maikmuller8690
    @maikmuller8690 4 місяці тому +1

    wer so viel Angst vor Datenschutz hat oder dass seine Daten weg gehen sollte sofort sein Handy sein Tablet seinen Fernseher und sein Auto weg schmeissn selbst wenn auf dem Handy Fdroid drauf ist weiß Google alles was du machst, wen interessiert das auch sollen sie doch alles wissen, schon wenn du in einen Supermarkt oder Discounter einkaufen gehst wirst du gescannt gefilmt und geguckt wo du lang gehst was du machst, alles wird analysiert das ist nun mal Stand der Technik und wird immer weiter verbessert

    • @maikmuller8690
      @maikmuller8690 4 місяці тому

      @@Tom-tt8hl nochmal in deutsch bitte

    • @xTM0Dx
      @xTM0Dx 4 місяці тому

      Wärst du einverstanden damit, dass die Post deine Briefe scannt, um dann personalisierte Werbung mitzusenden? Du hast recht, es ist schwer bis unmöglich je nach Kenntnisstand, sich vor Datenklau/missbrauch zu schützen, aber man sollte es immer noch versuchen meiner Meinung nach. In den meisten Fällen überwiegt einfach die menschliche Faulheit und Bequemlichkeit der Vernunft, so traurig das auch sein mag.

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 4 місяці тому

      Genauso läuft es. Moderne Auto`s übrigens werden ja auch ausgelesen. Wir machen als ältere Leute nicht viel mit Handy,aber letztes Jahr waren wir mal wieder im Discounter Einkaufen und auf der Rückfahrt kam plötzlich die Frage auf dem Handy,.... (ungefährer Wortlaut) .."waren sie in ....... mit Einkauf zufrieden" ?.. Aber uns wunderte es nicht,weil wir es wußten was da abgeht. (Ex-DDR ist nix dagegen!!)

  • @achimelale9974
    @achimelale9974 4 місяці тому +2

    Firefox für Android ist leider gruselig langsam. Ich nutze Opera, ist halt leider proprietäre Software

  • @juppie1623
    @juppie1623 4 місяці тому

    Firefox lässt sich auf mein iPhone installieren

    • @u-yp9xw
      @u-yp9xw 4 місяці тому +1

      genau, bei mir auch, vielleicht sollte Thomas nachbessern, sonst versuchen es die I-Phone Nutzer gar nicht erst.

    • @ingokrispin3482
      @ingokrispin3482 4 місяці тому +5

      Alle Browser (auch Firefox) benutzen auf iPhones/iPads die Safari-Engine, weil Apple keine Drittanbieter-Engines erlaubt.
      Mich würde interessieren, ob Du auf iOS in Firefox Addons benutzen kannst ?

    • @u-yp9xw
      @u-yp9xw 4 місяці тому

      @@ingokrispin3482 habe da nicht viele in Benutzung, kann ich in IOS nicht, aber durch die Anmeldung steht mir zB auch die Synchronisation und die Zugangsdatenverwaltung zur Verfügung

  • @happyhonkman
    @happyhonkman 4 місяці тому +3

    IMHO wenn Firefox besser wäre als die anderen Browser, würde er sich auch durchsetzen (auf dem PC). Irgendwann um 2008/2009 wurde er träge und überladen und war eben nicht mehr DER schnelle Browser.

    • @alex82479
      @alex82479 4 місяці тому +2

      Seit ein paar Jahren ist die Performance des Firefox Browsers wieder auf einem Niveau von Chrome und co. Ich merke zumindest kaum einen Unterschied.

    • @3_TM
      @3_TM 4 місяці тому +3

      Witzig, dass es bei mir mit Chrome ein paar Jahre später genau andersrum war und ist! Chrome verbraucht mehr RAM und verteilt die Leistung schlechter auf die CPU.
      Die Performance kann dadurch besser sein, benötigt aber viel mehr Ressourcen. Firefox ist da mit der Quantum-Engine mittlerweile besser ausgestattet und nutzt auch nicht für jeden Tab einen neuen Prozess, was sich positiv auf den Ressourcenverbrauch und das ganze System auswirkt.
      Ich kann dir nur empfehlen, die aktuelle Version zu testen.

    • @pseudonym3690
      @pseudonym3690 4 місяці тому +4

      Es stimmt, dass der Firefox vor vielen Jahren tatsächlich viel langsamer war. Aber dessen niedriger Marktanteil hat wohl weniger was damit zu tun, dass er schlechter sein soll, sondern eher damit, dass Chrome durch Google's Marktmacht einfach übermäßig gepusht wird. Dazu kommt, dass auch businessseitig immer stärker auf Chrome zum Nachteil anderer Browser gesetzt wird. Wiederum andere sind komplett auf Chromium umgeschwenkt (z.B. Edge, Opera), was den Marktanteil nochmal verstärkt.
      Wenn man einmal in ner Nische ist, ists halt schwer wieder rauszukommen, egal wie gut man ist. Kann aber bestätigen, dass auf meinen Low End Geräten, insbesore meinem Raspberry Pi 5, Firefox deutlich weniger Ressourcen verbraucht als Chrome.

    • @nexiagsi16v91
      @nexiagsi16v91 4 місяці тому

      Vorallem hat FF damals extrem viel Arbeitsspeicher belegt. Das hat man in den Griff bekommen und RAM ist ja heute auch genug verbaut. Von der Geschwindkeit her, kann er wieder locker mit den anderen Browsern mithalten. Bin selber nie von FF weg, auch wen es zeitweise wirklich schlimm war. Auf Arbeit nutzen wir Chrome und ich werd mit dem nicht warm.

    • @pseudonym3690
      @pseudonym3690 4 місяці тому

      @@nexiagsi16v91 RAM gibts in der Tat heutzutage reichlich, allerdings nur, wenn man die Produktivitätstools nicht im Browser laufen hat, so wie es heute bei vielen Unternehmen üblich ist. Bei mir fraß das gern mal bis zu 50GB, was für Laptops immer noch arg viel ist. Beim Arbeitsspeicher nehmen sich die Browser in solchen Fällen leider alle nichts.
      Ansonsten haben die alle ihre Vor- und Nachteile. Google Meet läuft im Chrome auf Geräten mit schwacher CPU und GPU einfach flüssiger. Im Raspberry Pi OS läuft mit Firefox der UA-cam-Besuch deutlich ressourcenschonender ab.

  • @kadi3749
    @kadi3749 4 місяці тому +3

    Mozilla und Unabhängikeit, das paßt so gar nicht! Schau Dir man die Finanzierung der Stiftung an, dann ist leicht zu sehen, daß Google sich Mozilla praktisch einverleibt hat. Firefox gehört deshalb für datenschutzbewußte Menschen auf den PC; für mich ist Firefox das erste, was ich z.B. auch auf Linux Mint sofort deinstalliere .
    Wenn ich genau bin, war Quantuum der Auslöser: Alles was den Firefox bisher im Wesentlichen ausgemacht hatte, war von jetzt auf gleich obsolet.

    • @leachimusable
      @leachimusable 4 місяці тому +5

      Und welchen Browser nutzt du jetzt?

    • @achimklinkhammer_150
      @achimklinkhammer_150 4 місяці тому

      Opera

    • @leachimusable
      @leachimusable 4 місяці тому

      @@achimklinkhammer_150 und Opera nutzt mittlerweile auch die Chrome Engine. 😂

    • @pseudonym3690
      @pseudonym3690 4 місяці тому +2

      Quelle für die Behauptung, dass "Google sich Mozilla praktisch einverleibt hat"?

    • @pseudonym3690
      @pseudonym3690 4 місяці тому +1

      @@leachimusable und gehört den Chinesen und kommt auch mit allerlei aktiven KI-Funktionen, ohne vorher um Erlaubnis zu fragen.

  • @sudoroot5457
    @sudoroot5457 4 місяці тому +3

    Die Daten-Sammel-Gier der KI's ist gigantisch. Dann in einem Quanten-Computer ... Keiner von uns hat ein Recht darauf in den USA gelöscht zu werden. Wo das hinführen wird ??
    Big USA brother or identifier is permanently watching you arround the globe ...