Imkern von Anfang an - Teil 28 - Brutableger bilden bei einem Bienenvolk

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 кві 2014
  • Die Bildung eines Ablegers hat mehrere Gründe:
    - eindämmen des Schwarmtriebs
    - Varroadruck senken
    - eigene Völkerzahl vermehren
    Somit ist die Bildung eines Ablegers eine Win Win Situation. In dieser Folge geht es um die Bildung eines Brutwabenablegers.
    Wie ? Anschauen !
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Shopempfehlung für Beuten und Zubehör:
    www.imkereibedarf-zuelow.de
    Mit GUTSCHEINCODE:
    BeeTV84
    10% sparen :)
    ======================================================
    Homepage: www.beetv84.de
    Facebook: / beetv84
    Instagram: / beetv84
    ======================================================
    _________________________________________________________________
    Meine Arbeitshilfen:
    *Set für Beginner: amzn.to/1UkeKXw
    *Stockmeißel (ähnlich): amzn.to/1UkefwK
    *Schleier mit Jacke & Taschen: amzn.to/1UkeZSo
    *Honig Rührgerät: amzn.to/1TX9j2z
    *Waage zum abfüllen: amzn.to/2ZtpcVb
    *Eichgewicht 500g: amzn.to/1UkenMx
    *Eichgewicht 200g: amzn.to/1UkdW58
    *Mein Refraktometer: amzn.to/2RdRTkt
    *Kofferwaage zum einfüttern: amzn.to/1sHrBsl
    *Meine Handschuhe: amzn.to/2cSuOS9
    *Imkerhandschuhe: amzn.to/39T5165
    *Mein Dampferzeuger amzn.to/2GJO1pf
    _______________________________________________________________
    Meine LIVESTREAM Ausstattung:
    *TETRIS Lampe: amzn.to/1U8ISFc
    *X-Box Controller: amzn.to/22Il8d7
    *Webcam: amzn.to/2JeVmLB
    *LIVESTREAM Mikrofon: amzn.to/2ybjzQL
    *Kopfhörer: amzn.to/22IlLDu
    ________________________________________________________________
    Meine Videoausstattung:
    *Kamera: amzn.to/2w0yjkV
    *großes Stativ: amzn.to/1UkdqUK
    *kleines Stativ: amzn.to/1UkdBiD
    *digitales Aufnahmegerät: amzn.to/22Im15C
    *Mikrofon: amzn.to/22ImDbn
    *Schnittprogramm: amzn.to/39j9I8j

КОМЕНТАРІ • 69

  • @rexclip75
    @rexclip75 2 роки тому +4

    Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Mittlerweile habe ich also schon sieben Jahre Bienen. Hab viel von Dir gelernt zur damaligen Zeit. Danke dass Du das damals alles gemacht hast, das war schon Top 👍🏻

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  2 роки тому +1

      Vielen Dank :) Schön das zu hören

  • @norberte.seiger3645
    @norberte.seiger3645 6 років тому +4

    Bin heute auf diesen Beitrag gestoßen, tolle Arbeit, viel Engagement vielen Dank für deinen Lehrgang

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  6 років тому

      Bitte gerne :) Dann noch viel Spaß bei den weiteren Teilen

  • @maximilianjanik4233
    @maximilianjanik4233 10 років тому +2

    Ich wollte jetzt auch endlich mal meinerseits ein großes Dankeschön an dich aussprechen für die super Videos die du machst. Ich werde jetzt auch dieses Jahr in die Imkerei einsteigen und da sind diese wirklich Gold wert!! Mach weiter so! :)

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  10 років тому +2

      Danke. Werds versuchen ;)

  • @Frank.Moellmann
    @Frank.Moellmann 10 років тому

    Dir auch frohe Ostertage

  • @Absturz1986
    @Absturz1986 10 років тому +1

    ich kühl noch ein bischen meine fresse^^ hehe ich hau mich weg! auf jeden fall weiter so ist echt interessant

  • @thorhu46
    @thorhu46 10 років тому +2

    Wieder ein tolles Video.
    Lass dich nicht stechen.
    Mfg Frankenbiene

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  10 років тому +1

      MAnchmal leichter gesagt als getan ;)Mittlerweile machts aber gar nichts mehr aus. Gut gekühlt wird es fast schon nicht mal mehr dick.

  • @LM3110
    @LM3110 10 років тому +5

    Super Video wie immer, mach weiter so!
    Kleiner Tipp für den nächsten Stich wärmen nicht kühlen, das Eiweißgift der Bienen verliert seine Wirkung ab 48-50° Grad Celsius.

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  10 років тому +2

      Danke für den Tip ! Werds beim nächsten mal mal testen. Wobei ich gefühlsmäßig mit Kälte besser klarkomme.

  • @benqyou8920
    @benqyou8920 8 років тому +1

    die videos helfen echt weiter und sind regelrecht eine sucht aber für was sind die futtertaschen ?und seit wann ist der honigraum drauf

  • @sylvaindepoutot3114
    @sylvaindepoutot3114 6 років тому

    Ich hatte noch nicht gesehen, dass die Bienen Pollenwaben machen. Ich dachte, Pollen und Honig waren beide auf (Honig)Waben zu finden, auch wenn in getrennten Zellen.
    Seit wann oder welches Video hattest Du die Honigzargen hinzugefügt ?
    Gruß aus dem Westen

  • @carstenrusch2866
    @carstenrusch2866 9 років тому +2

    Tolles Video und alles super erklärt. Nur 2 Fragen. 2 Brutwaben von 2 verschiedenen Völkern, in einem Ablegerkasten, klappt das? Und warum nicht die restlichen Brutwaben durchgeschaut? Vielleicht wäre da ja schon eine Weisselzelle?

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  9 років тому +2

      Carsten Rusch Das Mischen ist überhaupt kein Thema. Ich hatte mir ja schon eine mit einer Schwarmzelle ausgesucht.

  • @beeherz3659
    @beeherz3659 10 років тому

    Sehr gut gemacht! Am 4 Tag alle Weisel ausbrechen, was danach kommt ist gut! ES reicht aber ab 3 Tag alles ausbrechen und oder nach einer Zeit alle kleine Weiselzellen ausbrechen bevor sie schlüpfen.

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  10 років тому +1

      Schon passiert :)

  • @Dynamo2205
    @Dynamo2205 4 роки тому +1

    Wo hast du die Bienen denn damals hingebracht? Hast du so einen großen Garten?

  • @thomaszankl3074
    @thomaszankl3074 3 роки тому

    Hallo, warum lässt du den die futtertasche drin? VIELE GRÜßE

  • @Remmey85
    @Remmey85 5 років тому

    Servus,
    hast du denn auch einen Tipp für Imker die keinen 2ten Standort 3km entfernt haben? Wie kann ich denn dann einen Brutableger bilden?

    • @melaniesauprigl3453
      @melaniesauprigl3453 5 років тому +3

      Hallo,
      wenn du die Bienen nicht wo anders hinbringen kannst, gib sie in Dunkelhaft! Verschließe das Flugloch, lasse ihnen aber kleine Löcher, damit sie genug Luft bekommen! Ideal sind hier Fluglochschieber (z.B.: www.bienen-ruck.de/imkershop/beutenzubehoer/fluglochschieber/640/fluglochschieber-aus-plastik), die du einfach umdrehen kannst.
      Stelle sie für 3 - 5 Tage in den Keller, dann verlieren sie jede Orientierung. Achtung, dass sie genug Futter haben, ansonsten muss gefüttert werden!
      Nach 5 Tagen, kannst du sie direkt neben das alte Volk stellen und sie fliegen nicht mehr zurück!
      Beim Zurückstellen natürlich wieder Fluglochschieber umdrehen, damit sie fleißig fliegen können und das Flugloch ziemlich einengen, damit Räuber nicht so viel Chance haben!

  • @stefantacke7694
    @stefantacke7694 2 роки тому

    Hast du die Ablegerkästen selber gebaut? Wenn ja, gibt es da Maße zu? Ich würde die auch selber bauen wollen. Immer wieder schöne Videos

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  2 роки тому

      Ich hab die so von einem Kollegen gekauft aber er hatte sie meine ich selbst gebaut gehabt, ja. Maße habe ich keine.

  • @Ati.0.
    @Ati.0. Рік тому

    Super Video. Mich würde interessieren ob es möglich ist in einem 5er oder 6 er Dadant Ablegerkasten ein Ableger auch zu überwintert?

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  Рік тому

      Könnte klappen ja. Problem wird nur die begrenzte Bienenmasse in Kombination mit wenig Platz für Futter werden.

  • @veraklinke3240
    @veraklinke3240 7 років тому

    Ich hab mit meinem Imker Vater Ableger mit Königinen aus den Stamm Völkern gemacht. Königin war von diesem Jahr und bereits begattet.

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  7 років тому

      Super !! Hat alles geklappt ? :)

  • @rrhase
    @rrhase 10 років тому +5

    Perfekt. Keine Schwarmstimmung?

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  10 років тому +1

      Doch doch, zu genüge. Kommt aber auch noch n Video drüber. Muss nur die Zeit finden ;)

    • @imkerninmv2917
      @imkerninmv2917 10 років тому

      Bin ja doch schon ein bisschen neidisch.. will auch endlich Ableger bilden. Leider habt ihr im Süden immer etwas Vorsprung

    • @JanosGeisler
      @JanosGeisler 10 років тому

      ich mach meine Ableger vermutlich 10. oder 11. Mai -- dann gleich mit Edelzellen -- kann es kaum erwarten 

    • @imkerninmv2917
      @imkerninmv2917 10 років тому

      Janos Geisler meintest sicherlich Mai oder?

    • @JanosGeisler
      @JanosGeisler 10 років тому

      😉 ja -- verbessert

  • @gabrielekohl4985
    @gabrielekohl4985 9 років тому

    Hallo , wie nennt man den Kasten in dem deine Bienen leben. Hier in Holland benutze ich den Segebergen.

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  9 років тому

      Gabriele Kohl Die kleine grüne ist ein Ablegerkasten und die großen heißen Dadant.

    • @gabrielekohl4985
      @gabrielekohl4985 9 років тому

      Der Dadant scheint mir sehr praktisch zu sein. Man kann ein Volk ohne Probleme auf einer Brutzarge stehen lassen.

  • @hassansalame5000
    @hassansalame5000 9 років тому

    moin, wann hast du den ableger gebildet?

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  9 років тому +1

      Hassan Salame moin. Ich glaub so am 15. April. Siehe Teil 28 - ua-cam.com/video/VTwYPr46uLk/v-deo.html

  • @veraklinke3240
    @veraklinke3240 7 років тому

    Habe 2 Ableger Kästen im Zander Maß bekommen und bin etwas unsicher,ob da Brut und Futter Wabe von DNM passen.

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  7 років тому

      Da kann ich dir leider nicht helfen.

  • @Minybar
    @Minybar 10 років тому

    was ist mit dem ableger des alten volkes und der königin in der minibox?

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  10 років тому +1

      siehe www.beetv84.de/forum/viewtopic.php?f=68&t=172

  • @lohni-aut6373
    @lohni-aut6373 7 років тому

    hallo! wie gross sollte mein volk mindestens sein um einenan ableger auf diese art und weise zu machen? danke mfg manuel

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  7 років тому +1

      Bei 5-6 Brutwaben sollte die Entnahme einer BW kein Thema sein. Am besten so Mai/Juni

  • @benarisbosnjak6544
    @benarisbosnjak6544 9 років тому

    Tach was ist eine pollenwabe?

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  9 років тому +2

      Carlito Brigande Eine Pollenwabe oder auch Pollenbrett bezeichnet ist eine Wabe wo hauptsächlich Pollen von den Bienen eingelagert wird. Quasi die Speisekammer der Bienen.

  • @donnerzinkerheinrich4449
    @donnerzinkerheinrich4449 8 років тому

    Darf ich den Ableger denn nach ein paar Wochen wieder an den alten Standort mit den anderen Bienen bringen?

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  8 років тому

      Jo, ich würde 2-3 Wochen warten und dann kannste den wieder zurückstellen. Ist der denn >3km entfernt ?

    • @donnerzinkerheinrich4449
      @donnerzinkerheinrich4449 8 років тому

      +BeeTV84 etwa 9 km ist das relevant wie weit der Ableger weg ist ?

  • @timfriedrich5724
    @timfriedrich5724 10 років тому

    Ich habe es so gelernt, dass man eine Futterwabe in den Kasten macht, dann die Brutwaben, eine leerwabe und den rest mit Mittelwänden auffüllt. Ich habe bei dir garkeine Weißelzelle gesehen. Der Ableger kann sich doch garkeine Königinn ziehen :o?

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  10 років тому +1

      Es waren genug Stifte auf einer Wabe vorhanden, die zum Nachziehen der Kö reichen würden aber ich hab ja noch eine dritte Wabe dazugehangen. ( siehe Interaktives Imkern - Brutwabe entnehmen für Ableger ) Dort findest du dann auch die Schwarmzelle ;)

  • @IceBug1337
    @IceBug1337 3 роки тому

    Ist das Zander?

    • @BeeTV84
      @BeeTV84  3 роки тому

      Nein, Dadant ;)

  • @viktorst.5350
    @viktorst.5350 5 років тому

    Ooo du arme Bub

  • @jensbluchel2276
    @jensbluchel2276 5 місяців тому

    noch besser währe wenn du weiter machst

  • @sgt_letsplay4100
    @sgt_letsplay4100 6 років тому

    Was ist wenn die Bienen kurz vor dem Abhauen sind aber du kein 2. Volk willst und sie nicht verkaufen kannst?

    • @supernovahd7269
      @supernovahd7269 6 років тому

      SGT_LetsPlay dann verschenkt man das Volk halt.