Wir spielen mit Zonen und Wunden bei DSA 4.1. und das ist für uns auch ziemlich Sinnvoll, weil dadurch Kämpfer relativ schnell Kampfunfähig werden und nicht immer alle LP heruntergekloppt werden müssen.
Wir haben bei DSA4.1 schon mit Trefferzonen gespielt, jetzt auch wieder bei DSA5. Werden uns dann auch die noch kommenden Zonenwürfel zulegen. Der alte nützt ja jetzt nichts mehr. Finde die neuen Regeln zwar nicht mehr ganz so detailreich - aber für ein schnelles Spiel sind sie super. Zudem muss man sich nicht mehr ewig Werte notieren, sondern die Auswirkung kommt direkt im Spiel ohne viel Geschreibsel zum tragen. Man kann noch erwähnen, dass es neben Eisern und Hart im Nehmen als neue Vorteile (fast) das gleiche noch als Nachteil gibt.
Solange ich keine Fehlerhafte PDF habe, ist es eigentlich so, dass man nur durch gezielter Angriff/Schuss bestimmte Zonen attackieren kann, ansonsten ist es zufällig. Und man bekommt auch, logischerweise, keine halbierten, sondern die ganzen Erschwernisse.
Aus dem Beispiel ging hervor, dass man eine Wunde schon bei SP >= WS erhalten kann, heißt das, ich muss die Wundschwelle nicht mehr überschreiten, sondern kann auch schon bei SP = WS auf Selbstbeherschung würfeln? Eine andere Frage wäre noch, wie viele Wunden kann man in welcher Zone maximal haben? DSA 4.1 setzte soweit ich weiß auf 3 Wunden pro Zone, was schließlich zur Kampfunfähigkeit führte. Aber so wie es aussieht, kann man zumindest was z.B. die Beine angeht, theoretisch unbegrenzt Wunden einstecken, weil man nur den Status liegend erhält oder? Ach so, und wie immer ein schönes Video :)
Man erhält grundsätzlich potenziell eine Wunde, wenn man mindestens WS-SP erhalten hat. Die erhaltenen SP verglichen mit der WS regulieren zusätzlich die Erschwernis von der Selbstbeherrschungsprobe... Ja, so theoretisch kann man unbegrenzt viele Wunden im gesamten Kampf bekommen (vorher wird der Charakter jedoch höchstwahrscheinlich sterben), Ausnahme bildet hierbei der Kopf, da man bei jeder Wunde eine Stufe Betäubung erhält und bei 4 Stufen Betäubung ist man bewusstlos) --- auch wenn es von der Logik her eher wenig Sinn macht, dass man bei 3 Arm, Bein oder Torso-Wunden nicht auch einen zusätzlichen Effekt bekommt. Danke dir :)
Sehr interresant, ich will jetzt mit DSA anfangen und wollte eigendlich mir nen Ritter machen mit ZWH Schwert und dolch. mein gedanke dabei war meinen gegner um zu schmeissen und dan wie im mittelalter halt üblich ihn dan mit dem dolch ins auge zu stechen, aber gibt es instant tod nicht doch? also in der volteils liste stand was von todesstoss.
Einen Instant-Tod gibt es in DSA5 eigentlich nicht... hier musst du dann mit Hausregeln spielen. Todesstoß ist leicht zu verwechseln, denn der Begriff impliziert soetwas, wie du es erklärst tatsächlich verursacht man mit der SF jedoch nur deutlich mehr Schaden (1W6 bei Gelingen).
Edit: es gibt ja die Optionalregeln mit dem Stich ins Auge usw. bei den Trefferzonen, wenn man diese benutzt, so hätten natürlich auch deine Gegner in unglücklichen Situationen die Chance, dich zu one-hitten
Gutes Video, danke. Die Mühe für die PowerPoint-Präsi-Texte kannste dir aber sparen, die Diagramme und ggf. Bilder reichen völlig (du sagst ja eh was da steht ^^).
Danke dir, die Folien dienen aber der Übersichtlichkeit, außerdem kann man so auch gerne schnell durch das Video switchen, wenn man etwas nochmal nachschauen will :)
Gott, immer deine Übergänge von Inhalt zum Endscreen😂😂 Perfekt😂
Danke danke :D
Ahh jetzt versteh ich die Zonen. Danke Phexarius für das gute Video. Wider einmal Top.
Danke dir :)
Wieder
Wir spielen mit Zonen und Wunden bei DSA 4.1. und das ist für uns auch ziemlich Sinnvoll, weil dadurch Kämpfer relativ schnell Kampfunfähig werden und nicht immer alle LP heruntergekloppt werden müssen.
Achso okay, interessant :)
Wir haben bei DSA4.1 schon mit Trefferzonen gespielt, jetzt auch wieder bei DSA5. Werden uns dann auch die noch kommenden Zonenwürfel zulegen. Der alte nützt ja jetzt nichts mehr. Finde die neuen Regeln zwar nicht mehr ganz so detailreich - aber für ein schnelles Spiel sind sie super. Zudem muss man sich nicht mehr ewig Werte notieren, sondern die Auswirkung kommt direkt im Spiel ohne viel Geschreibsel zum tragen. Man kann noch erwähnen, dass es neben Eisern und Hart im Nehmen als neue Vorteile (fast) das gleiche noch als Nachteil gibt.
Holste dir auch das 1. Magiebuch?
Ja, ich bekomme es als Reviewexemplar, ich denke eine Review dazu wird kommen,
holst du es dir auch?
Jo, die Kernbände auf jeden Fall alle
Solange ich keine Fehlerhafte PDF habe, ist es eigentlich so, dass man nur durch gezielter Angriff/Schuss bestimmte Zonen attackieren kann, ansonsten ist es zufällig. Und man bekommt auch, logischerweise, keine halbierten, sondern die ganzen Erschwernisse.
Awesome video! I like it
Danke :)
Aus dem Beispiel ging hervor, dass man eine Wunde schon bei SP >= WS erhalten kann, heißt das, ich muss die Wundschwelle nicht mehr überschreiten, sondern kann auch schon bei SP = WS auf Selbstbeherschung würfeln?
Eine andere Frage wäre noch, wie viele Wunden kann man in welcher Zone maximal haben? DSA 4.1 setzte soweit ich weiß auf 3 Wunden pro Zone, was schließlich zur Kampfunfähigkeit führte. Aber so wie es aussieht, kann man zumindest was z.B. die Beine angeht, theoretisch unbegrenzt Wunden einstecken, weil man nur den Status liegend erhält oder?
Ach so, und wie immer ein schönes Video :)
Man erhält grundsätzlich potenziell eine Wunde, wenn man mindestens WS-SP erhalten hat. Die erhaltenen SP verglichen mit der WS regulieren zusätzlich die Erschwernis von der Selbstbeherrschungsprobe...
Ja, so theoretisch kann man unbegrenzt viele Wunden im gesamten Kampf bekommen (vorher wird der Charakter jedoch höchstwahrscheinlich sterben), Ausnahme bildet hierbei der Kopf, da man bei jeder Wunde eine Stufe Betäubung erhält und bei 4 Stufen Betäubung ist man bewusstlos) --- auch wenn es von der Logik her eher wenig Sinn macht, dass man bei 3 Arm, Bein oder Torso-Wunden nicht auch einen zusätzlichen Effekt bekommt.
Danke dir :)
Sehr interresant, ich will jetzt mit DSA anfangen und wollte eigendlich mir nen Ritter machen mit ZWH Schwert und dolch.
mein gedanke dabei war meinen gegner um zu schmeissen und dan wie im mittelalter halt üblich ihn dan mit dem dolch ins auge zu stechen, aber gibt es instant tod nicht doch? also in der volteils liste stand was von todesstoss.
Einen Instant-Tod gibt es in DSA5 eigentlich nicht... hier musst du dann mit Hausregeln spielen.
Todesstoß ist leicht zu verwechseln, denn der Begriff impliziert soetwas, wie du es erklärst tatsächlich verursacht man mit der SF jedoch nur deutlich mehr Schaden (1W6 bei Gelingen).
Edit: es gibt ja die Optionalregeln mit dem Stich ins Auge usw. bei den Trefferzonen, wenn man diese benutzt, so hätten natürlich auch deine Gegner in unglücklichen Situationen die Chance, dich zu one-hitten
gut zu wissen, danke.
Danke !
Danke ! :)
Gutes Video, danke. Die Mühe für die PowerPoint-Präsi-Texte kannste dir aber sparen, die Diagramme und ggf. Bilder reichen völlig (du sagst ja eh was da steht ^^).
Danke dir, die Folien dienen aber der Übersichtlichkeit, außerdem kann man so auch gerne schnell durch das Video switchen, wenn man etwas nochmal nachschauen will :)