Lightburn Kamera - Kaufen oder selber bauen? Atomstack AC1 Camera Lightburn im Test - Vergleich

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 192

  • @Gipfelholz
    @Gipfelholz  Місяць тому

    👌👌👌 Achtung Rabatt Code 👌👌👌 : über diesen Link shrsl.com/4r2fh und Code gibt es auf Eure Bestellung 5% Rabatt bei Atomstack : Code: GIPFELHOLZ

  • @kayhaack1971
    @kayhaack1971 10 місяців тому +3

    Danke für das Video .
    Wieder einmal viel gelernt und auch zum Kauf verleitet.
    Mach weiter so mit deinen Videos . Da diese mir doch immer wieder helfen .
    Grüße aus dem Westerwald

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 місяців тому

      Sehr gerne... freut m8ch dass ich dir weiterhelfen konnte ... Gruß ausm Allgäu 👍😉

  • @holgerhollow.9752
    @holgerhollow.9752 2 місяці тому +1

    Arbeite seit 8 Monaten mit Lightroom viele Videos zum lernen gesehen .. Aber dein Video hat mir in 5 Minuten 3 essenzielle Tipps gegeben Wahnsinn 😮👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 місяці тому +1

      Ok cool.... das freut mich 🍻😉👍👍👍

  • @stefanzeh4623
    @stefanzeh4623 2 місяці тому +1

    Wow, das ist ja interessant, als Anfänger finde ich das das die Sache stark erleichtert.... DANKE!

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 місяці тому

      Danke dir... Sehr gerne 👍😉

  • @matthiaslindenberg9834
    @matthiaslindenberg9834 Рік тому +1

    Hallo Jens, super Video,
    Hab als laser noch von sculpfun den s6 pro Einsteiger. Soll sich aber demnächst ändern...kaufe mir den atomstack x30, gegen den wirkt mein 5 Watt wie eine Taschenlampe. Dein Videos hat mich vor allem überzeugt, da auch eine ordentliche Kamera dran zu nageln....
    Mach weiter so, ich folge dir auf Schritt und Tritt 😊
    Viele Grüße aus Südhessen

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Servus . 👍 Danke dir freut mich... Ja den x30 habe ich auch schon vorgestellt... jaaaaaa ein krasser sprung .. gerne da mal rein schauen und über den link in der videobeschreibung bestellen 👍👍👍 damit unterstützt du gipfelholz
      Vg ausm Allgäu und ein schönes Fest 🎄

  • @T_aus_B_an_der_Spree
    @T_aus_B_an_der_Spree Рік тому +1

    Das ist interessant, besonders wenn das leicht und installieren und benutzten ist zum ausrichten. 👍👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      👍👍 Ja schon. Ich möchte nicht mehr ohne.. egal ob gekauft oder selber gebaut. 🍻😉👍

  • @sweetfruity4944
    @sweetfruity4944 Рік тому +1

    Super wirklich sehr interessant 👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Danke dir... Ja dann wird es zeit für deine Kamera 😉😉👍

  • @floridalove
    @floridalove Рік тому +1

    Gut erklärt Jens! 👍🏼Ich überlege mir gerade auch einen Kamera-Arm mit integrierter LightBurn Kamera von Comgrow zu kaufen. 😊

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      Danke dir Jürgen... Ja lohnt sich echt... alles viel einfach damit 🍻👍👍

  • @BurkhardFritsch
    @BurkhardFritsch Рік тому

    Hab mir die Kamera mit deinem Link bestellt, bin mal gespannt ob ich das hinbekomme, bin absoluter Neuling, morgen kommt mein Laser. Danke für die tolle Erklärung, hab dich abonniert und die Glocke angeschmissen. Lg Hardy

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Hi hardy... klar kommst du zurecht.. einfach langsam einarbeiten... Schritt für Schritt. Danke dir 👍 LG Jens 🍻

  • @CorneliaundStefanSchmutz-Gauch

    Wieder ein super Video. Frage: Hast du die Schablone ( Die man in Video unterm Hirsch Zeit 20:31 sieht) selbst gemacht oder gibt es eine Datei dazu? Die Schablone würde mir auch gefallen

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Servus. Danke dir.. du meinst das rastergitter? Ja alle rastergitter sind von mir. Es kommt aber auf deine lasergrösse drauf an was hast du denn? Die Dateien biete ich als kostenlosen Download an.

    • @CorneliaundStefanSchmutz-Gauch
      @CorneliaundStefanSchmutz-Gauch Рік тому

      Ja sorry, Rastergitter meinte ich 🤣. Ich habe den Creality Falken2, der hat einen Arbeitsbereich von 400x415mm

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      @user-np8gw8dj3n 😉 ok... also für die grösse habe ich keins. Du könntest nur z.b. das 410x410 nehmen vom ikier und selber abändern.

    • @Evil_Clown_3DIY
      @Evil_Clown_3DIY Рік тому

      Servus Jens, hast Du auf deiner Homepage zufällig auch ein Raster für den X30pro mit erweitertem Arbeitsbereich von 850x400 mm, des wär fein, oder kannst Du mir erklären, wie Du Dein Raster erstellt hast (welches Programm, Vorgehensweise) ?@@Gipfelholz

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Nein habe ich nicht... nimm einfach das normale und ändere es dir im lightburn selber ab nach deinen wünschen. .... erklären kann ich das mal nicht schnell.

  • @madebym.e.
    @madebym.e. Рік тому

    Servus Jens, sehr informatives Video. Ich bin schon gespannt, mein Laser sollte morgen geliefert werden.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Servus.. danke dir... na dann viel erfolg damit 😉😎🍻

  • @Schlaufis-Bastelkanal
    @Schlaufis-Bastelkanal Рік тому +1

    Hallo Jens, tolles Video, super informativ 🤔 🤔 wahrscheinlich. Hab aber noch nicht mal einen Laser und was ich jedenfalls verstanden habe, Kommentar schreiben und 👍 ist hiermit erledigt.
    LG Franz

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      🤣🤣🤣🤣 wahrscheinlich 🤣🤣🤣 das wichtigste hast du verstanden... danke dir Franz 🍻🍻🍻😉 LG

  • @stefank.4688
    @stefank.4688 Рік тому +1

    Danke für dieses Video! Sehr schön die Unterschiede der Cam´s dargestellt. Meine Versuche mit einer 17€ "Full HD" Webcam zeigten mehrere negative Effekte : Zum einen eine starke Verzerrung und dadurch bedingt etwas unpräzises kalibrieren. Vectorisieren kann man mit so einer Cam allerdings nur sehr grobe Muster. Das "verwaschene" Bild hindert einen doch extrem. Mein erstes Fazit : Billig-Cam Taugt nicht. ob ich nun eine 5MP Cam versuche ? Ehr nicht! .. ich werde wohl die AC1 bestellen und das Beste hoffen ^^

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      Danke dir freut mich.. und sehr gerne. Ja mit den ganz billigen geht's eher weniger gut von der Qualität her... es kommt echt auf den sensor drauf an. Viel erfolg weiterhin. Vg 🍻👍

  • @sigiWolf-y2f
    @sigiWolf-y2f Рік тому +1

    Was bedeutet die einstellung rechts unden neben Geräte COM 3 , COM 4, COM 5 und so weiter ,ich hatte immer COM 3 dann habe ich die Kammer Installiert, auf einmal hatte ich COM5 stehen .

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Das ist nur der Anschluss an deinem PC... an welchem USB Port du angeschlossen hast.

    • @sigiWolf-y2f
      @sigiWolf-y2f Рік тому

      Danke

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Gerne 👍

  • @Andreas222Ba
    @Andreas222Ba Рік тому +1

    Danke für das Video

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Sehr gerne... danke dir 😉👍

  • @TheVNBiker
    @TheVNBiker Рік тому +1

    Hallo Jens, danke für die tolle Vorstellung.
    Beim Kamera Kalibrieren, so wie Du es machst mit der festen Musterunterlage, sollte man sich unbedingt den Maßstab merken, sonst wird das mit den Wiederholungen nichts.
    Ach ja, vergessen, hab ne Superbillig Cam (für 3.99€) verbaut, nur zur Überwachung des Laservorgangs an sich.
    Dank dieses Vids überlege ich, da ich viele Reststücke verarbeite, ob ich mir eine zulege, allerdings wird das die Eigenbau Variante, eingelassen im Deckel der Umhausung

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      Servus mack... Sehr gerne... Ja den Maßstab muss man sich merken...
      Mh also im Deckel schon möglich. Bedenke aber dass der Deckel sich ja bewegt ... und somit nicht immer an der gleichen Stelle ist... somit kann es passieren dass di mm Versatz hast... vg Jens 👍🍻

  • @alexystefos2454
    @alexystefos2454 2 місяці тому +1

    Hallo Jens. Wie immer super Deine Beiträge... bitte weiter so... Habe jetzt die Atomstack Kamera eingerichtet nach Deinen Angaben... leider stimmt die Versatz Einstellung bei mir nicht richtig. Sobald ich ein Werkstück einlege zum Lasern, stimmen die Masse nicht mehr... manchmal sind es 2 bis 3cm die total abweichen wenn ich im Lightburn was zeichne und auf das Werkstück lasern möchte. Sprich egal wie sehr ich an dem Versatz verstelle... sobald ich das gleiche Werkstück von oben oder von der Mitte wieder weiter unten anbringe an meinem X20 stimmt wieder nichts mehr... wenn ich den Rahmen abfahre ist dann das was ich lasern möchte teilweise immer wieder ausserhalb meines Werkstückes... Auch insbesondere wenn ich 2-3cm dickes Holz einlege. Hast Du mir einen Tipp??? Grüsse aus der Schweiz.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 місяці тому

      Danke dir.... hä 2-3 cm Versatz... na da stimmt was nicht. Wenn du sehr dicke Sachen drunter legst ist das klar mit dem Versatz. Denn das liegt nicht an der cam.. sondern an lightburn. Aber 2-3 cm sind zuviel. Leider weiss ich nicht warum es bei dir so ist... sorry. Vg

    • @alexystefos2454
      @alexystefos2454 2 місяці тому

      Hallo Jens. Danke Dir für Deine schnelle Antwort. Habe rausgefunden, dass wenn man dickeres Material einlegt, die Kamera dann einen anderen Fokus hat, als man diesen kalibriert hat. Somit stimmt dann das mit dem Versatz nicht. Nun habe ich das Wabengitter mit 15mm Holz aufgebockt und dann auf das Wabengitter die 3mm MDF Platte, so wie Du, die Kameraausrichtung kalibriert. Jetzt muss ich einfach je nach Werkstück das Wabengitter in der Höhe verstellen, so dass immer der gleiche Abstand von der Kamera zum Werkstück vorhanden ist. Ich benutze da einfache Holzstäbe, die man kaufen kann für den Teig auszuwallen auf die richtige Höbe. Anscheinend ist ja Lightburn auf dieses System aufgebaut worden wie beim Co2 Laser üblich ist, wo die Höhe vom Wabengitter erfolgt und nicht am Laserkopf. Ich hoffe es hilft anderen auch. Lieber Gruss aus der sonnigen Schweiz. Alex

  • @mukelbastardo
    @mukelbastardo Рік тому +1

    Hallo Jens
    Ich habe eine Anker Powerconf C300 Kamera, die ist von der Qualität her top. Gut die kostet auch 100 Steine.
    Jedoch wenn sich die Höhe des Werkstücks ändert stimmt die Kamera nicht mehr mit dem Overlay überein, auch das justieren über den Versatz ist nicht möglich, da das Verhältnis nicht stimmt. Also wenn ich einen Punkt anfahre und die Kamera danach ausrichte, stimmt es dafür beim nächsten Punkt nicht mehr. Als wäre das Ganze verzogen. Hast du hier einen Tipp?
    Kann das am Autofokus liegen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      Servus... Ja da hast du schon recht... wenn ich das honeycamp drunter lege stimmt es bei auch nicht mehr wie ich jetzt auch mitbekommen habe. Aber bei mir geht es mit dem Versatz... recht hast du mit dem Verhältnis... wie das aber gelöst werden kann weiss ich noch nicht sorry... vgv

  • @292Georg
    @292Georg Рік тому +1

    Vielen Dank, für dein interessantes Video. 👍
    Ich habe ein Gehäuse (Metallbox von ATOMSTACK), wegen dem Rauch!
    Und dieses ist von Außen 30cm hoch, d.h. innen mit der Kamera und der Unterlage, ist es knapp, zumal die Kamera welche ich habe, ist 35mm dick und hinten dran der Kabel = dann ca. 4cm von der Decke…
    Oder kann ich diese Kamera statt 90°, schräg an die Öffnungsklappe der Box montieren?
    Ich habe eine HD Webcam 2K. (Anscheinend 110° Weitwinkel?)
    Was würdest du mir da raten?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Danke dir... Sehr gerne... mh ja das ist zu knapp... das wird sie nicht mehr packen... da brauchst du ja fast schon 140grad oder so... leicht schräg würde gehen an der Klappe... Problem ist halt an der Klappe dass die Kamera sich immer verstellt beim öffnen uns schließen... schau einfach mit deiner cam ob die die ausrichten könntest... reinlegen provisorisch und wie im video beschrieben alles machen.. die marienkäfer karte kannst downloaden in lightburn beim einrichten. Vg Jens

  • @wasmachensachen9773
    @wasmachensachen9773 Рік тому +1

    Echt interessantes Video, sehr gut gemacht 👏🏼
    Habe kürzlich auch eine Kamera in ein Gehäuse (nach deinem Video👍🏼) mit dem Atomstack x7 verbaut, kalibrieren/einrichten verlief problemlos. Was mich jedoch stört ist, dass die Materialhöhe dabei ja immer gleich bleiben sollte (minimale Abweichung ist noch ok), da sonst die Gravur nicht korrekt positioniert wird. Da bräuchte man wie bei einem CO2-Laser eine Arbeitsfläche die man rauf- und runterfahren kann. Bin aufgrund von Platzmangel am überlegen ob ich einen einen Gweike Cloud oder einen Xtool P2 CO2-Laser kaufen soll, aber die haben auch keine justierbare Arbeitsfläche wie es z.B. ein größeres Gerät von Omtech hätte... 😅
    Gruß aus Aulendorf!

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Servus... danke dir... Ja das habe ich auch gemerkt... sobald es richtig dick wird hat man etwas Abweichung... gut ich komme damit klar...
      Eben da hast du halt auch keine höhenverstellbare Fläche. Da muss man schon mehr ausgeben 😉🤣 ob es dann noch lohnt ... vg aus mm Jens 🍻

  • @Olli2882
    @Olli2882 Рік тому +1

    Hallo Jens,
    danke für das Video!
    Kamera ist bestellt 🙂
    Gibt es das Muster mit dem Maßen, was du unten auf der Holzplatte hast, irgendwo zum Download?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Servus Oliver... Sehr gerne. Die musterkarte wR bei der cam dabei... ansonsten kann man die auch bei lightburn downloaden. Vg 👍

    • @Olli2882
      @Olli2882 Рік тому

      @@GipfelholzIch meinte nicht die Karte mit den Punkten sondern das Raster was du auf dem Holz gelasert hast 😉

  • @neufi1239
    @neufi1239 Рік тому +1

    Hallo Jens, immer sehr interessant deine Videos. Übrigens bist du "schuld" daß ich mir den Atomstack X20pro gekauft habe 😉😉. Aber ich bin wirklich sehr, sehr zufrieden damit. Eine Frage zum Thema Kamera: sehe ich das richtig daß ich sie eigentlich in keinem Gehäuse ( ich hab das aus Metall) richtig anbringen kann? Ich meine dabei die Atomstack Kamera. Vielen Dank schonmal.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Servus.... danke dir... 😉 ach wenns nur das ist woran ich schuld bin 👍😉🍻
      Ja im Metallgehäuse wird es schwer... da es sehr niedrig ist. Habs ja im video erwähnt auf welche Höhe sie sollte... es sollte also höher sein das Gehäuse. Vg

  • @MooslechnerH
    @MooslechnerH Рік тому

    Hab mal probiert, weil ich ja am Mac arbeite, die iPhone-Cam, welche ja am Mac automatisch zwischen Laptop und iPhone eine Verbindung schafft, mit Lightburn zu nutzen und es geht. Die Cam dort ist ja top. Werde wohl versuchen, eine Halterung zu bauen, wo ich mein Handy dann einfach nur reinlegen muss und kann mir dann eine andere Lösung komplett sparen.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Servus... ok cool... klar wenn das geht wäre ja perfekt 👍👍👍👍

  • @Adrian_291
    @Adrian_291 Рік тому +1

    Mal wieder ein super Video 👍🏼👍🏼
    Habe seit 2 Wochen die Kamera von Atomstack verbaut..
    Allerdings lässt diese sich nicht perfekt Kalibrieren. Wenn ich etwas Laser , und das Ergebnis versetzt ist verschiebe ich das Bild über den x/y Versatz und drücke anschließend auf speichern.
    Wenn ich dann erneut dieses Bild ( Fadenkreuz) an dieser Stelle Laser passt es genau… sobald ich allerdings das Fadenkreuz beispielsweise unten recht positionieren möchte habe ich wieder einen Versatz drin.
    Hast du da eine Idee ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      Danke dir...
      Mh ok... also wenn das passiert liegt es halt an der nicht genauen kalibrierung... welchen Abstand hast du mit der cam.. kann daran sein... meine ist ja relativ niedrig... da habe ich das jetzt mittlerweile auch feststellen können... oder bei zu dickem Material. Da verändert sich auch die Position.

    • @Adrian_291
      @Adrian_291 Рік тому +1

      @@Gipfelholz werde mich am Sonntag nochmal intensiver damit beschäftigen.
      Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort ! 👍🏼

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Gerne 😎👍🍻

  • @BrainLaagg
    @BrainLaagg 24 дні тому

    kann man so eine kamera auch auf einem fiber mopalaser zum einsatz bringen ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  24 дні тому

      Ja geht bestimmt... jetzt vielleicht nicht so eine...sondern ein kleineres Modul.
      Aber bei einem faserlaser braucht man doch keine Kamera

  • @dianakochon7045
    @dianakochon7045 8 місяців тому +1

    Servus Jens, das Video ist echt gut super easy Erklärung. Dein Raster graviere ich gerade mit meinem X24 pro. Danke für die Arbeit.
    Wenn ich die Kamera von Gehäuse (B3) einrichte welchen Maßstab muss ich da einstellen? Leider gibst du da auch kein Hinweis im X24pro Video.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 місяців тому

      Servus... danke dir... Sehr gerne.
      Mh ich glaub ich sag es im video welchen Maßstab ich hatte ... weiss es nicht mehr aber glaub 150???

    • @dianakochon7045
      @dianakochon7045 8 місяців тому +1

      @@Gipfelholz okay danke dann schau ich nochmal und teste das

  • @marcopausw7726
    @marcopausw7726 Рік тому +1

    Hallo Jens! Hab die Atomstack-Kamera und hätte eine Frage zur Kalibrierung: Macht man das immer OHNE Honeycomb? Bei mir liegt die Wabe eigentlich immer dort. Egal ob zum gravieren oder schneiden. Fürs Kalibrieren wäre aber besser ohne Honeycomb oder? Irgendwie haut das auch mit dem Arbeitsbereich nicht hin. Sprich: Honeycomb ist "nur 400x400" und der Arbeitsbereich vom Laser eigentlich 410 x 400. Deine Meinung dazu? Ohne Honeycomb kalibrieren? Und dann die Kamera nur zum gravieren verwenden und nicht zum schneiden (also ohne Honeycomb)? Besten Dank. Lg aus Österreich, Marco

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +2

      Servus Marco.... ne du kannst das honeycomp doch dann immer drunter lassen auch beim gravieren. Es geht halt darum... wenn die Höhe sich dann ändert stimmt es dann nicht mehr. Also einfach mit honey kalibrieren. Also einfach die 400x400 nehmen .. vg

    • @peterberberich1488
      @peterberberich1488 10 місяців тому

      Hi Jens, als blutiger Anfänger (seit 2 Tagen) fehlts mir noch an diversen Basics. Daß es wohl arbeitssparender ist alles auf der Wabe zu erledigen war mir klar. Bein Brutzler hat auch 415 x 400. Was meinst Du jetzt mit dem "einfach die 400x400 nehmen" ?
      Ist das ein anderes Kalibrierungsbrett (oder das originale)?
      Auf die 15mm könnte ich logischerweise verzichten.
      LG aus Franken

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 місяців тому

      Servus Marco... ne du kannst schon mit honeycobmmb kalibrieren und für beides verwenden... gut honeycomb ist kleiner... somit wird es nicht einfach ...sollte aber gehen. muss halt vom Muster einfach passen... das muss über den rand vom honeycomb. . natürlich kannst du es auch so machen wie du gesagt hast... nur für Gravur... denn beim schneiden mit honeycomb würde sie dann halt nicht mehr stimmen. Vg

  • @maxhaje8138
    @maxhaje8138 6 днів тому

    Moin kann man die AtomStack AC1 LightBurn-Kamera auch für den Elegoo Laser benutzen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  6 днів тому +1

      Klar geht bei jedem laser... wenn die grösse und der Abstand stimmt.

  • @T_aus_B_an_der_Spree
    @T_aus_B_an_der_Spree Рік тому +1

    Mpoxde hatte vor ein paar Tagen einen Xtool vorgestellt, der auch gleich als Plotter geht. Der hatte auch eine Kamera drin und eine Funktion die ich geil finde.
    Wenn man mehrere gleiche Werkstücke hat, dann reicht es eins einzurichten. Die anderen kann man einfach wild in auf die Fläche werfen und er dupliziert das trotzdem ohne Arbeit einfach auf alle anderen, ohne das man was ausrichten muss.
    Geht das hier auch?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      Ja der neue xtool... kenn ich...
      Also automatisch geht es nicht... aber mal ehrlich... wild hinwerfen geht da auch.. dort muss man halt copy paste drücken... dauert 30 Sekunden längen 👍😉

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree Рік тому +1

      @@Gipfelholz was ich so in 30 Sekunden alles schaffe, das erzähle ich hier lieber nicht. 🤣😂

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      🤣🤣🤣🤣🍻🍻

  • @Ralle180
    @Ralle180 Рік тому +1

    Hallo ich habe meine Kamera erfolgreich eingerichtet und sie funktioniert wie sie soll. Nur wenn mein zu Laserendes Objekt zb 6cm hoch ist stimmt die Positionierung nicht mehr. Wie stellt man das dann ein ? Liebe Grüße und danke für deine Videos

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      Gerne. Danke dir... Ja das habe ich dann auch festgestellt.... aber leider kann man das im lightburn nicht einstellen... umso höher desto nehr Versatz hat man... vg 👍

    • @Ralle180
      @Ralle180 Рік тому

      @@Gipfelholz okay da ist dann wieder Auge gefragt. Bin schon glücklich das es nicht nur bei mir so ist danke

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      @Ralle180 ja schon... oder halt mit Versatz arbeiten... musst dir halt mal Werte ausarbeiten...

    • @HolgerPusch
      @HolgerPusch Рік тому

      Die Füße vom Laser 6cm hochsetzen, dann passt es wieder

  • @Mettwursty
    @Mettwursty Рік тому

    Tolles Video sehr gut gemacht. Eine Frage ist bei dem Video aufgekommen. Nehmen wir an man kalibiert die Kamera wie in deinem Beispiel auf das Maschinenbett und benutzt dann ein Honeycomb um etwas auszuschneiden. Muss man in diesem Fall die Kamera neu kalibrieren da der zu laserne Punkt höher liegt?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Danke dir... Ja da hast du recht... das passiert auch dann wenn das teil zum Lasern sehr dick ist... ein Versatz ist dann da...

    • @Mettwursty
      @Mettwursty Рік тому

      @@Gipfelholz Danke für die schnelle Reaktion. Gibt es eine Möglichkeit für eine Kamera verschiedene kalibrierungen zu speichern sodass man den Versatz ausgleichen kann?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Gerne... ne nicht dass ich wüsste...

  • @SGOE
    @SGOE Рік тому

    Hey 👋
    Wie sieht es denn aus, wenn ich mit der Kalibrierung fertig bin und zwischenzeitlich was schneiden möchte und dafür die Wabenplatte benötige. Muss ich dann wieder neu Kalibrieren?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Servus.... mh ja und nein... wenn du es nicht machst stimmt es halt nicht ganz. Also du hast einen Versatz... da sich die Höhe ja ändert. Willst du es genau haben musst du es neu kalibrieren... oder ggf. Im Versatz eingeben. Leider passt lightburn es von der Höhe nicht an. Das sollte man dort eingeben können.

    • @SGOE
      @SGOE Рік тому

      @@Gipfelholz okay Shit. Das heißt, wenn man jetzt zb. Etwas mit 3cm Höhe gravieren möchte, stimmt das Ganze wieder nicht.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      @SGOE ja leider... umso höher... desto ungenauer wird es... das liegt aber leider an lightburn..

    • @SGOE
      @SGOE Рік тому

      @@Gipfelholz
      Okay, dann ist das ganze ja eigentlich recht unnötig. Denn wenn ich beispielsweise ein Zippo gravieren möchte, habe ich die Gravur dann doch nicht so genau positioniert…

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      @SGOE in dem Fall geht es um Millimeter... du kannst im Versatz noch einstellen.. mach versuche wieviel Versatz du hast und trag es ein... einfach versuche machen.

  • @sigiWolf-y2f
    @sigiWolf-y2f Рік тому

    Wie funktioniert die x und y Versatz Einstellung genau

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      In den geräteeinstellung kannst du den Versatz einstellen...

  • @MrAalkiller
    @MrAalkiller 10 місяців тому

    kann man den Arm auch nehmen wenn man von Atomstack die Absaughülle drum hat?? Ich habe Zweifel wegen der Höhe

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 місяців тому +1

      Nein das geht nicht... da musst du dir selber einen Arm bauen.

  • @SantaDragon
    @SantaDragon Рік тому +2

    Warum sagt er "Ätomstack"? Weshalb das erste A als Ä und das zweite dann nicht mehr?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Du ganz ehrlich... sprich es aus wie du willst... ist mir sowas von egal... 🤣🤣🤣🤣 wenn interessiert es... ach ja dir geht's darum wie das ausgesprochen wird.. 👍👍🤣🤣🤣🤣

    • @campandcook3118
      @campandcook3118 Рік тому

      Er wird für das Review bezahlt, dazu gehört auch ein Script und Wie man den Namen auszusprechen hat.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Äh nein ich werde nicht bezahlt und es gibt auch kein Script.... das ist frei schnauze und meine eigene meinung. Und nochmals... mir geht es am a... vorbei wie man die Namen jetzt richtig ausspricht...

    • @SantaDragon
      @SantaDragon Рік тому

      @@Gipfelholz Zipfelholz ... in manchen Nationen spricht man ein G auch wie ein Z aus ;)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Jetzt machst du dich aber lächerlich 🤣

  • @andreaspuff1855
    @andreaspuff1855 Рік тому

    Servus, super Video.
    Aber was passiert wenn ich Werkstücke mit einer anderen stärke einlege?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Danke dir... Ja da gibt es ein Problem was ich festgestellt habe... sollte es viel mehr sein hast du einen Versatz... das liegt aber an lightburn... da man dort die Stärke nicht einstellen kann.

  • @erhardschon6409
    @erhardschon6409 Рік тому

    Hallo Jens
    Wie schaut das bem x30 mit 850mm x 800mm Rahmen aus?
    Schaft das die Atomstack Kamera auch?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Servus Erhard.... mh kann ich dir nicht versprechen.... du musst da sehr weit hoch gehen um alles drauf zu bekommen...

  • @Rolf-Ka
    @Rolf-Ka Рік тому +1

    vielen Dank, ein Tutorial zu Lightburn wäre noch toll

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Gerne... mh ja da gibt es schon soviel...

    • @Rolf-Ka
      @Rolf-Ka Рік тому +1

      @@Gipfelholz Du erklärst halt besonders gut und man versteht es daher sehr schnell. Gruß Rolf

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Danke dir... 👍

  • @MrAalkiller
    @MrAalkiller 10 місяців тому +2

    Hallo, du hast mir doch mal geschrieben, das die AC1 Cam nicht unter die Atomstack Hülle Absaugung passt! Ich habe sie mir heute eingebaut und kalibriert.
    Habe sie natürlich etwas umgebaut, aber es geht super. Kann ja hier leider kein Foto hoch laden, ich hätte es dir gerne mal gezeigt. Gruß Mario

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 місяців тому +1

      Servus... eben du hast umgebaut... der arm passt so nicht rein ohne Umbau. 😉👍 vg Jens

    • @MrAalkiller
      @MrAalkiller 10 місяців тому +1

      @@Gipfelholz ja da hast du natürlich recht, ich wollte den Leuten nur zeigen, dass es ohne großen Aufwand geht. Schönes Wochenende und mach weiter mit deinen Filmen , habe schon viel lernen können durch dich :-)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 місяців тому +1

      @MrAalkiller super freut mich ... danke dir auch 👍🍻😉

  • @292Georg
    @292Georg Рік тому

    Jens, kennst du eine mini-Weitwinkel-Kamera aber mit Funk, welche ich in mein Gehäuse einbauen könnte und von Ferne diese am Laptop nutzen könnte?
    Bei MsBeam-Laser haben die auch auf den Deckel ihres Gehäuses so eine eingebaut und über Internet(?) kann man das Bild sehen…

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Ne sorry Georg da kenne ich keine... musst du mal googlen ob es sowas gibt..

  • @sigiWolf-y2f
    @sigiWolf-y2f Рік тому

    Kann man beim X20 die Kamera hinten montiert ohne dass der Motor die Kammer berührt

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Kann ich dir jetzt nicht genau sagen...

  • @RicardoHipp
    @RicardoHipp Рік тому

    Ich hab das auch getestet. Das Problem ist, dass je höher das Objekt ist desto "gröser" wird es im Bild und die Kalibrierung passt nicht mehr. Deshalb ist z.b. auf deiner Holzscheibe auch nen ticken gröser und leicht versetzt gelasert worden. Es gibt leider keinen Z Abgleich, dass man das Softwaretechnisch ausmessen könnte . Zumindest nicht als ich das getestet habe. Man müsste also für ein sehr hohes Bauteil neu kalibrieren . Deshalb nutze ich die Kamera nur noch zum zuschauen im geschlossenen Case.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Ja das habe ich auch festgestellt. Umso höher es wird desto mehr Versatz... das ist leider im lightburn noch nicht möglich einzustellen.

  • @klausweckauf3057
    @klausweckauf3057 7 місяців тому

    Mein a500 von amstac wird bei lightburn nicht erkannt.Altes Laptop i3 win7,64 bit.Habe auch die Firewall und den antivirus ausgeschaltet. Auch Benutzerdefiniert eingestellt.Standardlinse angeklickt aber danach passiert nichts mehr.Man sieht bei lightburn rechts zwar stehen cammera darunter dann none und usb camera.ob win 7 zu alt ist.oder die Kamera ist defekt.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 місяців тому

      Keine Ahnung... win 7 ist halt zu alt... steck die halt auf einem Windows 10 Computern an.

    • @klausweckauf3057
      @klausweckauf3057 7 місяців тому

      Na ja das Laptop hatte ich noch.Habe nur noch einen grossen PC wollte halt vermeiden in der Werkstatt so einen Klotz mit Monitor stehen zu haben.Sie schreiben ja win 7 funktioniert auch.Ich gucke nochmal ob es geht.Und wer hat zig Rechner rumstehen?Trotzdem Danke für die Antwort.

  • @holzmotte
    @holzmotte Місяць тому

    Was kann man tun, wenn man eine funktionierende Kamara hat, aber keine Pünktchenkarte? Kann man sich einfach eine erstellen, oder muß man bestimmte Maße einhalten?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Місяць тому

      Die gibt es in lightburn zum downloaden und zum ausdrucken.

    • @holzmotte
      @holzmotte Місяць тому

      @Gipfelholz Im Programm oder auf der Webside?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Місяць тому

      @holzmotte im Programm.... kann auch auf der Homepage zusätzlich sein.

    • @holzmotte
      @holzmotte Місяць тому

      @Gipfelholz Danke🙂

  • @TEHA1952
    @TEHA1952 Рік тому

    Hi. Vielen Dank. Bietest du die Musterplatte auch als Download an?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Servus... gerne...
      Du meinst das punktmuster? Das kannst du bei lightburn downloaden.

    • @TEHA1952
      @TEHA1952 Рік тому

      Hi, nein deine 4 Kreuzpunkte statt Klebekarten@@Gipfelholz

    • @TEHA1952
      @TEHA1952 Рік тому +1

      Habs gefunden bei Minute 12:35. Sorry mein Fehler

  • @Afri1096
    @Afri1096 Рік тому

    Moin Moin, ich habe mir für mein OrthurMaster 3 diese Cam gekauft und verzweifel an der Ausrichtung..
    Egal wie oft ich die Kalibrierung durchführe es klappt einfach nicht. Beispiel: ich lege eine Hundemarke beliebig in den Bereich richte das Bild was darauf soll drauf und nun ist dieses nicht so wie in der Abbildung... es ist einfach verschoben .. nachjustieren klappt leider auch nicht wirklich ,... woran könnte sowas liegen ... ?!

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      Servus... mh na dann machst du irgendwas falsch beim kalibrieren.... ich habe allerhöchstens 1-2mm Versatz das ich ja mit nachjustieren leicht anpassen kann. Wenn du es so wie im video machst... weiss ich auch leider nicht woran es bei dir liegt..

  • @samsesam3486
    @samsesam3486 11 місяців тому

    Hallo Jens, ich habe ein Atomstack A40Pro mit dem Klett-Planen-Schutzgehäuse und Jiller und jetzt eine Kamera von Atomstack bestellt, wenn ich aber richtig sehe ist der Kameraarm zu lang zu hoch und ich kann das Schutzgehäuse gar nicht schliessen, stimmt das so? Gruss Markus aus Basel

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 місяців тому

      Servus Markus... Ja das stimmt... geht nicht. Musst du dir selber einen Arm bauen.. vg

    • @cheza8199
      @cheza8199 2 місяці тому

      Oder mit der Metallsäge absägen? Wie hast du es gelöst?

    • @samsesam3486
      @samsesam3486 2 місяці тому +1

      @@cheza8199 ich habe die Kamera ausser betrieben genommen weil es nie genau genug ist um Millimeter genau zu gravieren, benutze den A40pro für grosse Sachen und für die kleinen Sachen um genau zu gravieren habe ich ein XTool f1 gekauft

  • @zorankitanovski6271
    @zorankitanovski6271 Рік тому

    Vielen Dank für die nützlichen Informationen! Könntest du mir sagen, wo du die Laserfüße gekauft hast, mit denen du den Laser auf dem Tisch befestigt hast?
    So etwas bräuchte ich wirklich und es würde mir viel Zeit sparen.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      Danke dir und gerne... die kann man nicht kaufen... die muss man selber mit dem 3d Druck drucken. Dateien gibt es auf thingiverse... vg

    • @zorankitanovski6271
      @zorankitanovski6271 Рік тому

      @@Gipfelholz Super und vielen Dank für schnelle Antwort 👌🏻

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      Gerne 🍻 👍

  • @sigiWolf-y2f
    @sigiWolf-y2f Рік тому

    Wie hoch muss ich den Arm machen dass er in der faltbaren Einhausung von Atomstack platz hat

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Der Arm passt da nicht rein. Den muss man absagen oder besser noch aus alu Profilen einen selber bauen.

  • @sinasalvatorenatess9431
    @sinasalvatorenatess9431 Рік тому

    Hallo ist die karte bei der camera dabei?

  • @fazer2611
    @fazer2611 9 місяців тому

    Wo liegt der unterschied von AC1 zu AC2? Welche ist besser?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  9 місяців тому

      Keine Ahnung... musst dir die Daten anschauen. Habe die ac2 nicht getestet.

    • @fazer2611
      @fazer2611 9 місяців тому

      @@Gipfelholz hab nur gesehn das der ac1 5 mp Auflösung hat und der ac2 1024 obwohl der ac2 deutlich teurer ist🤷🏻‍♂️

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  9 місяців тому

      Wird halt das neue Gestell sein...

    • @fazer2611
      @fazer2611 9 місяців тому

      @@Gipfelholz aber mit viel schlechterer Auflösung, oder?

  • @CorneliaundStefanSchmutz-Gauch

    Du könntest nur z.b. das 410x410 nehmen vom ikier und selber abändern. Wo find ich die?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      In den ikier Filmen von mir 😉😉 in der videobeschreibung findest du den link auf die Homepage

    • @CorneliaundStefanSchmutz-Gauch
      @CorneliaundStefanSchmutz-Gauch Рік тому

      Hallo @@Gipfelholz,danke habe die Rastergitter gefunden. Leider nicht in dxf Datei. Kann ich die Grösse des 410x410 mm auch in Lightburn ändern? Gruss

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      @user-np8gw8dj3n in dxf will sie eigentlich so gut wie keiner. Klar alles änderbar in lightburn. 👍

    • @CorneliaundStefanSchmutz-Gauch
      @CorneliaundStefanSchmutz-Gauch Рік тому

      Danke@@Gipfelholz

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      @user-np8gw8dj3n gerne

  • @schwobaschlamber
    @schwobaschlamber 10 місяців тому

    Aber wenn das Material verschieden hoch ist muss man doch die Kamera jedes Mal neu kalibrieren oder ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 місяців тому

      Müssen nicht... aber wenn es sehr hohen unterschied hat von der höhe.... hat man einen Versatz... das liegt aber nicht an der kamera.... sondern an lightburn...dort müsste es Software mässig von der Höhe angepasst werden ...

  • @wernerpreisinger8819
    @wernerpreisinger8819 10 місяців тому

    Habe ein Faltgehäuse von Atomstack ist es da möglich die Kamera von Atomstack zu betreiben ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 місяців тому

      Nein geht nicht . Kamera schon aber der Arm passt nicht rein sprich Arm muss geändert werden.

    • @wernerpreisinger8819
      @wernerpreisinger8819 10 місяців тому

      @@Gipfelholz Danke !

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 місяців тому

      @wernerpreisinger8819 gerne

  • @dominikkohler1485
    @dominikkohler1485 Рік тому

    Hallo Jens,
    Bei mir stimmt Werkstück und Aufnahme überhaupt nicht überein. Ich habe mehrmals kalibriert.
    Es ist ein übler Versatz im cm Bereich.
    Kein Unterschied zu meiner bisherigen 20 Euro Kamera.
    Was mache ich falsch.
    VG Dominik

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Servus Dominik... mh gute frage... hast du das Verhältnis richtig eingestellt..200 sollen es sein. . es muss bei dir irgendeine Einstellung sein wenn es cm sind... bei mir nur mm wenn ich was dickeres drunter lege..

    • @dominikkohler1485
      @dominikkohler1485 Рік тому

      @@Gipfelholz Servus, danke für die schnelle Antwort. Ich denke auch, dass irgendeine Skalierung nicht passt.
      Dann werde ich mal an dem Verhältnis experimentieren.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Es ist eigentlich nichts anderes wie die billig cam... macht ja kein unterschied welche csm... nur von der Qualität... viel erfolg

    • @dominikkohler1485
      @dominikkohler1485 Рік тому

      Hallo Jens ich habe nochmal eine Frage.
      Muss der Abstand zwischen den Fadenkreuzen bei einem Arbeitsbereich von 400x400mm auch 400mm betragen?
      Dann muss ich hier an der Skalierung arbeiten
      Ich habe 200 eingestellt und messe zwischen den Kreuzen 360mm in x und y Richtung
      Gruß Dominik

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Ja ne das Verhältnis muss schon richtig eingestellt werden... bei 200 hast du ja 400x400...

  • @sigiWolf-y2f
    @sigiWolf-y2f Рік тому

    Passt die atomstack AC1 Camera in die faltbare Einhausung von Atomstck

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Nein... das Gestell passt nicht rein ... muss man sich ein eigenes gestell bauen. Z.b. aluprofil.

  • @EdvonTed
    @EdvonTed Рік тому

    Ich verzweifle hier, immer beim letzten Schritt fährt der Laser den ganzen Arbeitsbereich ab und setzt die Marken und die forderen Marken fehlen dann natürlich weil die Cam die nicht sieht. Wie sage ich dem Laser er soll nur 35 mal 35 abfahren oder ähnliches. Jedes Mal wieder von vorn diesen Maikäfer Test, da wirst bekloppt.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Ich verstehe kein Wort was du schreibst. Und kein plan was du machst... cam sieht alles wenn du den vorgegeben bereich hast von 410x410 und die cam auf passender Höhe.

    • @EdvonTed
      @EdvonTed Рік тому

      Habs gefunden, Maßstab ändern und gut. Danke

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      @EdvonTed ja... so wie ich es im video erkläre...

  • @xxsMadmaNsxx
    @xxsMadmaNsxx Рік тому +1

    Brauche ich leider nicht. Aber für die anderen wäre es sicher nützlich

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому +1

      Stimmt... du hast ja auch keinen laser... damit kannst dann hundi überwachen 🤣🤣😎🍻

    • @xxsMadmaNsxx
      @xxsMadmaNsxx Рік тому +1

      @@Gipfelholz 😜😜🤣🤣🤣

  • @dermodellbauerkessler7303
    @dermodellbauerkessler7303 Рік тому +1

    Erster 😂💪🏼💪🏼💪🏼

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Рік тому

      Das hast du ja noch nie geschafft... also hier zumindest mal 🤣😉