Skalenniveaus - Nominal, Ordinal, Metrisch - einfach erklärt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • #Skalenniveaus #Nominalskala #Ordinalskala #Intervallskala #Verhältnisskala
    Was sind Skalenniveaus in der Statistik? Einfache Erklärung aller Skalenniveaus. Wir besprechen wie man das korrekte Skalenniveau bestimmt, welche Eigenschaften die Skalenniveaus haben und worin sie sich unterscheiden. Es wird unterschieden zwischen Nominalskala, Ordinalskala, Intervallskala, Verhältnisskala (Ratioskala) und Absolutskala bzw. allgemeiner zwischen Nominal-, ordinal und metrischer Skala. Ich erkläre auch, warum das korrekte Skalenniveau in der Statistik so wichtig ist und welche Lagemaße und Operatoren für jede Skala verwendet werden können.
    ☕ Einen Kaffee spendieren: bit.ly/Kaffeespende-Statistikquelle
    🎥 Weitere für dich interessante Videos/Playlists:
    ◻️ Lagemaße: • Lagemaße - Modus, Medi...
    ◻️ Quantile: • Quantile - Berechnung ...
    ◻️ Deskriptive Statistik Playlist: • Deskriptive Statistik
    👍 Kanal abonnieren:
    www.youtube.com/@Statistikque...
    Social Media:
    👥 - FACEBOOK: Statistikquelle
    📸 - IG: / statistikquelle
    ** Professionelle Nachhilfe in Statistik + statistische Datenauswertung **
    Suchst du professionelle Nachhilfe oder Unterstützung bei der statistischen Auswertung deiner Bachelor-/Master-/Doktorarbeit? Dann schreib mir gerne auf einen meiner Kontakte. Hier meine Webseite und meine Referenzen:
    Webeseite: www.christoph-gross.com
    Referenzen:
    Google: g.page/r/Ca0Sh8_mjrScEAg/review
    Facebook: / c.gross.8
    00:00 Intro
    00:25 Wozu Skalenniveaus
    00:42 Nominalskala
    01:27 Ordinalskala
    02:17 Intervallskala
    03:38 Unterschied Ordinal- u. Intervallskala
    05:44 Verhältnisskala/Ratioskala
    06:44 Absolutskala
    07:17 Übersicht Skalenniveaus
    07:54 Abspann
    Music: www.bensound.com

КОМЕНТАРІ • 27

  • @Statistikquelle
    @Statistikquelle  Рік тому +2

    Hier gehts zur Facebookgruppe der Statistikquelle. Sie dient als Selbsthilfegruppe, wo ihr Fragen zu Statistikthemen stellen und ihr euch gegenseitig helfen könnt:
    facebook.com/groups/statistikquelle

  • @Sophie-pl9ib
    @Sophie-pl9ib 3 місяці тому +4

    DANKE dieses Video hat mich aus dem Drittversuch gerettet😮‍💨

    • @Statistikquelle
      @Statistikquelle  Місяць тому

      Das ist toll! Freut mich, dass ich dir behilflich sein konnte :-)

  • @luisel8915
    @luisel8915 8 місяців тому +5

    Ich finde das Video mit den Darstellungen wirklich sehr gut gemacht. Verständlich . Top.

    • @Statistikquelle
      @Statistikquelle  7 місяців тому

      Danke fürs Feedback! :) Super, wenn es dir geholfen hat.

  • @oussmanabdel7621
    @oussmanabdel7621 3 роки тому +8

    Bester man hab Morgen meine Klausur in Mathe Daumen nach Oben gibt's oben drauf 👍

  • @TheMarinho1
    @TheMarinho1 3 роки тому +2

    Top Video!

  • @c4speedtouch
    @c4speedtouch 3 роки тому +1

    mega, danke!

  • @sgucci8012
    @sgucci8012 Рік тому +3

    Super Video, dankeschön!

  • @raphaelsteiner1309
    @raphaelsteiner1309 Рік тому +1

    Danke👏🏼👏🏼

  • @selina9260
    @selina9260 4 місяці тому +1

    mega gutes video!

    • @Statistikquelle
      @Statistikquelle  4 місяці тому +1

      Danke dir. :)) Freut mich, dass es dir gefallen hat.

  • @haticec.248
    @haticec.248 Рік тому +1

    Wow 🤩

  • @endn4084
    @endn4084 3 роки тому

    wenn die Frage lauten würde : welche Hosengröße tragen Sie? 36, 38, 40 Wäre es da eine Ordinalskala?

  • @relaxingmusic4me559
    @relaxingmusic4me559 2 роки тому

    Aha, also kann man sagen das die Absolutskala nur unter bestimmten Umständen die beste Darstellungsmethode ist. Mega erklärt, werde mir nun die anderen Videos ansehen... Wann gibts denn wieder eine neues Video?

    • @Statistikquelle
      @Statistikquelle  2 роки тому +2

      Das kann ich leider nicht genau sagen. Ich gebe mein bestes, regelmäßig Videos zu produzieren aber ich brauche meistens mehr als 40h für 1 Video. Es geht viel Zeit drauf angefangen mit den Überlegungen, wie man die Themen aufbaut, so dass man viel Info vollständig aber doch in wenig Zeit reinpackt und das wenn möglich auch noch verständlich zu machen, die Präsentationen zu erstellen, sich den Text zu überlegen, Audio, Video aufnehmen, dann alles wieder überarbeiten und am Ende schneiden. Da steckt viel Aufwand dahinter weil ich selbst kleine Details mehrmals überarbeite. Ich unterschätze das auch jedes Mal. Die Zeit muss ich erstmal finden, neben meiner normalen Arbeit. Aber lange Rede kurzer Sinn und zurück zu deiner Frage - der Plan ist alle 2 Wochen wenn möglich neue Videos online zu stellen. :)

  • @AdelinaLM
    @AdelinaLM 3 роки тому

    Eine Frage: ich habe in meinem Fragebogen das Alter (18-24, 25-34,35-49,50-64,64+). Aber ich weiß einfach nicht welchem Skalenniveau das entspricht.. Normalerweise sollte das metrisch sein. Da es aber "das Alter in Gruppen" ist, müsste es doch dann ordinal sein, oder?

  • @kaip.8635
    @kaip.8635 3 місяці тому +1

    Wie kann ich den Median bei meiner Umfrage mit den Antwortmöglichkeiten (Stimme voll und ganz zu, Stimme eher zu, Neutral, Stimme eher nicht zu, Stimme überhaupt nicht zu) bestimmen? Muss ich dann den Antwortmöglichkeiten Zahlen zuordnen? Und ganz doofe Frage: Die Lagemaße bestimme ich ja nicht für jede Frage meiner Umfrage, sondern nur für spezifisch ausgewählte Fragen oder?

    • @Statistikquelle
      @Statistikquelle  Місяць тому

      Hi, bitte sieh dir das Video zu Häufigkeitstabellen an. Dort erkläre ich, wie du bei so einer Variable den Median bestimmen kannst. Hier der Link zum Video: ua-cam.com/video/9gA83Cv7T9g/v-deo.htmlsi=sxnbW_cwaVDWgYQD
      Nein, du musst generell nicht für jede Frage deiner Umfrage das Lagemaß bestimmen.

  • @shadow_1194
    @shadow_1194 Рік тому

    😄

  • @herrrex2331
    @herrrex2331 2 роки тому

    Hallo....wenn ich unter Größe die Angaben 100cm ; unbekannt; 80cm bis 90 cm habe, ist das dann ordinal skaliert wenn ich die Ausprägung "unbekannt" entferne?

    • @Statistikquelle
      @Statistikquelle  2 роки тому

      Wenn du eine metrische Variable in Kategorien aufteilst dann müsstest du sie generell als ordinalskalierte Variable behandeln. So wie in deinem Beispiel, wenn du statt der tatsächlichen Größe nur Gruppen hast mit: bis 50cm, >50-100cm, >100cm
      In diesem Fall wäre es auch nur möglich Modus bzw. Median zu bestimmen.
      Solltest du keine nach oben bzw. unten offene Intervalle haben wie zB [0,50), [50,100), [100,150), [150,200) könntest du mit den jeweiligen Klassenmitten auch den Durchschnitt berechnen (wäre natürlich nicht der exakte Mittelwert sondern nur eine Annäherung/Schätzung).