Dankeschön! Das freut mich sehr zu lesen. Ich schaue auch gerne anderen Spielern, Anfängern wie Profis zu, einfach weil jeder Spieler das Spiel eben auf seine Weise spielt und man dann doch immer mal wieder was für das eigene Spiel mitnehmen kann.
Top. Hab eins fürs Weltall gebaut. Hab vergessen auf die Energie zu schaun konnte es ned mehr steuern. Seh ich wohl nie wieder. Deshalb wäre glaub ich ne Solarzelle auf dem Schiff im Weltall keine schlechte Idee. Damit kannst du zumindest mal bremsen. 👍
@@Nerdzeitalter Vielen Dank für die prompte Bedienung! Hast Du den Miner aus diesem Video in seiner roten "Used"-Optik auch noch vorliegen? Nachdem ich meine ersten Backstein-Barock-Miner abgewrackt habe, wird der Atmo-Miner sicher gute Dienste tun. Aber der rote hier im Video ist vom Gesamtbild genau mein Ding...
Kann man den Conector nicht mit einer Haube schützen die auf und zu klappen kann? Oder einen Conector der ein und ausfahren kann. Was bei einen so kleinen Schiff eher nicht gehen wird.
Das mit der Haube ginge tatsächlich, muss man halt so bauen, dass die sich dann wirklich vollständig aus dem Weg fährt. Ausfahrbar wird bei einem kleinen Schiff nur mit Einbußen gehen, weil es keine Kolben für den großen Anschluss gibt. Bei großen Schiffen sieht das anders aus, aber Connector an Kolben kann ggf. gerade mit laufenden Triebwerken und Gyroskopen ganz andere Nebeneffekte haben.
Erstmal, ja, du bringst mich in meinem Spiel weiter, aber, was evtl. für Neulinge die du ja auch hast, da ich selbst einer war, interessant sein könnte, Blockmaße. Ich versuch gerade ein Schiff, zumindest Mond Landefähig zu bekommen, aber Wasserstoff-Triebwerke haben bsp. komplett andere Maße als Ionen-Triebwerke. Und, wieviele Solar-Kollektoren brauch ich für ein Ionen/Atmosphären-Triebwerk, was ja auch in eine solche Planung einfließen sollte
Mich bringt das Spiel langsam eine meine Grenze der Geduld. Ich versuch seit Stunden, oder sind es schon Tage, ein Miningschiff zu bauen. Alles Atmosphärentriebwerke. Beim ersten mal haben mir die Dinger das Schiff geröstet. Panzerung weggebrannt und auch Förderleitungen. Ok, kann ja mal passieren. Also alles umdekoriert das der Auslass der Triebwerke frei ist. Jetzt kommt der Teil wo meine Geduld und Verständnis fast aufgebraucht ist. Ich bekomm die Triebwerke nicht mehr als Gruppe in die Hotbar gepackt. Ist nicht nutzbar da. Einzeln geht das. Nur hat die Hotbar nicht genug Slots. Und jedes Triebwerk einzeln an und aus schalten ist keine Option. Das Spiel sagt einem auch nicht wo das Problem liegt. Nö, geht nicht und fertig. Zumal es vorher ja ging und nach dem Umbau nicht mehr. Gruppe hab ich auch schon gelöscht und komplett neu erstellt. Keine Chance. Wenn das so weiter geht ist der Planet bald eine Müllkippe von Verkrüppelten Schiffen die zu nichts zu gebrauchen außer um noch mehr Müll drauf zu werfen.
Wenn es dich beruhigt, so haben meine ersten Schiffsbauversuche damals auch ausgesehen. Lag schneller am Boden als ich "Upps" sagen konnte. Was die Triebwerke angeht, sollte die Gruppe eigentlich im "G"-Menü unter Gruppen auftauchen. Falls nicht vielleicht mal speichern, Spiel beenden und neu starten. Manchmal spinnt es auch einfach mal.
@@Nerdzeitalter Ich hab schon einige Flugversuche auf dem Boden der Tatsache niedergestreckt. Einen sogar aus purer Blödheit. Hab die Gyroskope und Triebwerke nicht eingeschaltet und das Schiff vom Verbinder getrennt. Was unweigerlich abgestürzt ist und als Trümmerhaufen endete. Die Triebwerke bei dem jetzigen Schiff tauchen zwar in dem Gruppenmenü auf sind aber nur als nicht Nutzbares Icon angezeigt. So ein Icon mit 3 Tafeln die aufeinander gestapelt angezeigt werden. Normalerweise wird da das Icon von einem Triebwerk angezeigt. Was es auch Anfangs war, nur nach dem Umbau nicht mehr. Speicher und Spiel neu starten hatte nicht geholfen. Werde die Kiste wohl verschrotten müssen.
@@smileysteinburg Das mit dem Stapel-Icon passiert, wenn du mehre verschiedene Blöcke in der Gruppe hast, z.B. große und kleine Triebwerke. Draufziehen und auf an/aus setzen kannst du es aber trotzdem. Sieht nur komisch aus, sollte aber gehen.
Dankeschön! Es wird auf jeden Fall noch ein bisschen was kommen. @Leistung: Ja, ein paar Triebwerke mehr könnte er vielleicht noch vertragen, vor allem nach oben und rückwärts. Ich bin da meist etwas sparsam ^^
Auch wenn ich selbst bereits 2500 Stunden in dem Spiel habe schaue ich deine Tutorials sehr gerne, weil man in dem Spiel gefühlt nie ausgelernt hat!
Dankeschön! Das freut mich sehr zu lesen. Ich schaue auch gerne anderen Spielern, Anfängern wie Profis zu, einfach weil jeder Spieler das Spiel eben auf seine Weise spielt und man dann doch immer mal wieder was für das eigene Spiel mitnehmen kann.
Top. Hab eins fürs Weltall gebaut. Hab vergessen auf die Energie zu schaun konnte es ned mehr steuern. Seh ich wohl nie wieder. Deshalb wäre glaub ich ne Solarzelle auf dem Schiff im Weltall keine schlechte Idee. Damit kannst du zumindest mal bremsen. 👍
Moin, Ich weiß das Video is schon länger her ,aber kann man irgendwie einstellen im Cockpit dass man die Frachtraum auslastung sehen kann
Das mit der Frachtauslastung ist ein Script. Das gibt es hier: steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1885830964
Irgendwo hattest Du erwähnt, diesen Miner als BP hochladen zu wollen. Bin ich zu blind, ihn zu finden in Deinem Arsenal? TIA
Nein du bist nicht zu blind, aber ich habe den Missestrand korrigiert: steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2903813037
@@Nerdzeitalter Vielen Dank für die prompte Bedienung!
Hast Du den Miner aus diesem Video in seiner roten "Used"-Optik auch noch vorliegen? Nachdem ich meine ersten Backstein-Barock-Miner abgewrackt habe, wird der Atmo-Miner sicher gute Dienste tun. Aber der rote hier im Video ist vom Gesamtbild genau mein Ding...
Kann man den Conector nicht mit einer Haube schützen die auf und zu klappen kann?
Oder einen Conector der ein und ausfahren kann. Was bei einen so kleinen Schiff eher nicht gehen wird.
Das mit der Haube ginge tatsächlich, muss man halt so bauen, dass die sich dann wirklich vollständig aus dem Weg fährt. Ausfahrbar wird bei einem kleinen Schiff nur mit Einbußen gehen, weil es keine Kolben für den großen Anschluss gibt.
Bei großen Schiffen sieht das anders aus, aber Connector an Kolben kann ggf. gerade mit laufenden Triebwerken und Gyroskopen ganz andere Nebeneffekte haben.
@@Nerdzeitalter klingt lustig :)
@@ouroboros1987 Du erinnerst dich an den Rover im Escape from Mars Szenario, der plötzlich angefangen hat zu zappeln wie blöd? DIE Art von lustig xD
@@Nerdzeitalter ja xd
Erstmal, ja, du bringst mich in meinem Spiel weiter, aber, was evtl. für Neulinge die du ja auch hast, da ich selbst einer war, interessant sein könnte, Blockmaße. Ich versuch gerade ein Schiff, zumindest Mond Landefähig zu bekommen, aber Wasserstoff-Triebwerke haben bsp. komplett andere Maße als Ionen-Triebwerke. Und, wieviele Solar-Kollektoren brauch ich für ein Ionen/Atmosphären-Triebwerk, was ja auch in eine solche Planung einfließen sollte
Mich bringt das Spiel langsam eine meine Grenze der Geduld.
Ich versuch seit Stunden, oder sind es schon Tage, ein Miningschiff zu bauen. Alles Atmosphärentriebwerke. Beim ersten mal haben mir die Dinger das Schiff geröstet. Panzerung weggebrannt und auch Förderleitungen. Ok, kann ja mal passieren. Also alles umdekoriert das der Auslass der Triebwerke frei ist.
Jetzt kommt der Teil wo meine Geduld und Verständnis fast aufgebraucht ist.
Ich bekomm die Triebwerke nicht mehr als Gruppe in die Hotbar gepackt. Ist nicht nutzbar da. Einzeln geht das. Nur hat die Hotbar nicht genug Slots. Und jedes Triebwerk einzeln an und aus schalten ist keine Option. Das Spiel sagt einem auch nicht wo das Problem liegt. Nö, geht nicht und fertig. Zumal es vorher ja ging und nach dem Umbau nicht mehr.
Gruppe hab ich auch schon gelöscht und komplett neu erstellt. Keine Chance.
Wenn das so weiter geht ist der Planet bald eine Müllkippe von Verkrüppelten Schiffen die zu nichts zu gebrauchen außer um noch mehr Müll drauf zu werfen.
Wenn es dich beruhigt, so haben meine ersten Schiffsbauversuche damals auch ausgesehen. Lag schneller am Boden als ich "Upps" sagen konnte. Was die Triebwerke angeht, sollte die Gruppe eigentlich im "G"-Menü unter Gruppen auftauchen. Falls nicht vielleicht mal speichern, Spiel beenden und neu starten. Manchmal spinnt es auch einfach mal.
@@Nerdzeitalter Ich hab schon einige Flugversuche auf dem Boden der Tatsache niedergestreckt.
Einen sogar aus purer Blödheit. Hab die Gyroskope und Triebwerke nicht eingeschaltet und das Schiff vom Verbinder getrennt. Was unweigerlich abgestürzt ist und als Trümmerhaufen endete.
Die Triebwerke bei dem jetzigen Schiff tauchen zwar in dem Gruppenmenü auf sind aber nur als nicht Nutzbares Icon angezeigt. So ein Icon mit 3 Tafeln die aufeinander gestapelt angezeigt werden. Normalerweise wird da das Icon von einem Triebwerk angezeigt. Was es auch Anfangs war, nur nach dem Umbau nicht mehr.
Speicher und Spiel neu starten hatte nicht geholfen. Werde die Kiste wohl verschrotten müssen.
@@smileysteinburg Das mit dem Stapel-Icon passiert, wenn du mehre verschiedene Blöcke in der Gruppe hast, z.B. große und kleine Triebwerke. Draufziehen und auf an/aus setzen kannst du es aber trotzdem. Sieht nur komisch aus, sollte aber gehen.
Man könnte auch noch n Auswurf ranbauen der die nicht gewollten Ressourcen (z.B. Stein) gleich wieder ausstößt.
Ja kann man machen. Mache ich aber zugegeben eher selten, da ich auch den Stein verwerte.
Wir fliegen ins Weltall und wollen uns da einsiedeln.
Ich sehe schon, dann werden mir wohl die Themen nicht zu schnell ausgehen ;-) Euch auf jeden Fall viel Spaß beim Spielen!
Sehr gutes Tutorial. Allerdings hat der Miner so zu wenig Leistung. Trotzdem : Weitermachen!!!!
Dankeschön! Es wird auf jeden Fall noch ein bisschen was kommen.
@Leistung: Ja, ein paar Triebwerke mehr könnte er vielleicht noch vertragen, vor allem nach oben und rückwärts. Ich bin da meist etwas sparsam ^^