3x mindestens-Aufgabe - leicht erklärt, Beispielaufgabe mit Lösung, Binomialverteilung, Stochastik
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „LehrerBros - Mathe leicht gemacht“ ( / matheleichtgemacht ) an.
Für öffentliche Vorführungen wie z.B. an Schulen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner filmsortiment.de (www.filmsortim...). Erstes Video der Playlist. Hierfür benötigst du auf jeden Fall die Grundlagen der Binomialverteilung und solltest hierbei ziemlich gut sein.
Zur Playlist: • Binomialverteilung für...
Folgt uns auf Instagram: mathe_leicht_gemacht
Moin zusammen,
wir sind Brüder und zufällig beide Lehrer am Gymnasium. Wir unterrichten Mathe und Physik von klein bis groß.
Egal, ob ihr etwas nicht verstanden habt, krank wart, wieder etwas vergessen habt oder euch auf eine Klausur vorbereitet, mit unseren Videos wollen wir eure Leistungen in Mathe verbessern.
Was machen wir anders als die anderen? Unsere Videos sind interaktiv. Wir geben euch eine Einführung mit anschließenden Aufgaben. Ihr sollt dann die Videos pausieren und selber rechnen. Die Lösungen präsentieren wir euch selbstverständlich im Anschluss.
Gebt Gas und viel Spaß!
Super wie ihr ein komplexes Thema runtergebrochen und für jeden verständlich dargestellt habt
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Das freut uns zu hören 😉👍
Voll gut erklärt für Leute wie mich, bei denen im Kopf bei
zu vielen Variablen immer ein bisschen Stress losgetreten wird. Sehr exemplarisch logisch und lässig... danke :)
Hey, danke für den netten Kommentar und das Feedback!😊👍🏻
Ihr habt mich noch mehr verwirrt
Das tut uns leid! Die Aufgabe ist natürlich auch ziemlich schwierig..
Ich bin euch sehr dankbar für eure Videos, macht so👏🏼
Das freut uns sehr zu hören 💪😉
Bin riesen fan von daniel jung aber in dem einen thema jetzt zumindest hat mir euer video deutlich mehr geholfen💪 danke jungs, werde in zukunft mal öfter vorbeischauen
Danke für das super Lob! :D
Morgen Mathe Klausur in der 1. und 2. danke junges ihr rettet mich
Wir hoffen es ist gut gelaufen 😉👍
Sehr hilfreich 😊
Das freut uns zu hören 😉
Schön erklärt. Den letzten Schritt kann man (m.E.) etwas transparenter darstellen. 0,01 >= (5/6)^n auf beiden Seiten ln (oder log) anwenden dann gilt ln(0,01) > ln((5/6)^n) und jetzt die Rechenregeln für ln (analog log) und man erhält ln(0,01) >= n * ln(5/6) nun kann man durch ln(5/6) teilen (Achtung ln(5/6) < 0 => das >= Zeichen kehrt sich bei dieser Division um) man erhält also ln(0,01) / ln(5/6)
Danke für die Rückmeldung, stimmt natürlich 👍🏼
Freut uns, dass der Rest gut war! :)
Ich habe geliket
Hoffentlich bei jedem Video, bei dem du der erste Kommentar bist. :D
Hey sehr gut erklärt. Ich habe eine Frage. Ist dies auch möglich wenn nicht nach mindestens einer sechs, sondern zum Beispiel mach mindestens 3 Sechsen gefragt wird?
Vielen Dank! Nein das ist rechnerisch nicht möglich, da man hier die Gegenwahrscheinlichkeit nicht so einfach berechnen kann. Das wird bei dir definitiv nicht dran kommen 😉
❤️
Wenn ich n> log 0.01 : log 5.6 ( 0.83) rechne kommt 24.7 raus. Und aufgerundet wird’s 25
Ok, wenn ich 0.83333333 rechne kommt ihre Lösung raus. 👍🏿
Gut gesehen 😉👍
@@Matheleichtgemacht ☺️