Die 7 Todsünden des wissenschaftlichen Schreibens

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Wie vermeide ich die sieben Todsünden des wissenschaftlichen Schreibens? Video zum Buch "Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler" von Claus Ebster.
    Sie erfahren, was wissenschaftlichen Schreibstil auszeichnet und wie Sie in Ihrer Seminararbeit, Diplomarbeit oder Dissertation häufige Fehler vermeiden.
    Themen: Grundregeln wissenschaftlichen Schreibens, roter Faden, Länge von Absätzen und Abschnitten, Zitierfehler, Ich-Perspektive, Fremdwörter, Umgangssprache, irrelevante Ausführungen.
    Claus Ebster

КОМЕНТАРІ • 14

  • @ContagiouslyParanoid
    @ContagiouslyParanoid 8 років тому +319

    Und in der nächsten Folge: die Sieben Todsünden der Videoerstellung!
    Todsünde Nummer 1: Greenscreen-Aufnahmen mit augenkrebsinduzierendem Hintergrund ausstatten.

  • @benediktschneider8561
    @benediktschneider8561 11 років тому +5

    Sehr gut nachvollziehbarer Beitrag. Ich danke ihnen dafür.

  • @KittyCate105
    @KittyCate105 11 років тому +11

    vielen vielen dank, hat mir sehr weitergeholfen :D

  • @Bubsel
    @Bubsel 7 років тому +1

    Danke! Super Video. Einfach erklärt, mit guten Beispielen.

  • @robertpintaric1033
    @robertpintaric1033 7 років тому

    Merci für das Video, wie immer gut deine Videos, Grüße, Robert

  • @juhimi2976
    @juhimi2976 7 років тому +11

    Bei umgangssprachlichen Aussagen mit Anführungszeichen denkt der Dozent dann aber ich habe ein direktes Zitat verwendet und die Quelle dafür nicht angegeben. So schon erlebt.

    • @Carina_e03
      @Carina_e03 4 роки тому +3

      Bei uns im Studium gilt die Regel, umgangssprachliche Ausdrücke in einfache Anführungszeichen zu setzen, um sie von direkten Zitaten abgrenzen zu können.

  • @MrSowjet
    @MrSowjet 8 років тому +27

    die verwendung von "man" sollte auch zu dieser liste zählen

  • @DaNikschl
    @DaNikschl 5 років тому

    Danke Claus :)

  • @labandus
    @labandus 13 років тому +4

    Ganz gut

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 6 років тому +2

    @4:03 Problematik ist nicht unbedingt ein übertriebenes Fremdwort und leitet sich vom Problem ab.

  • @Olivander12
    @Olivander12 11 років тому +4

    Bei selbst-bekennden Arbeiten ist die erste Person Singular durchaus üblich.

  • @pony4769
    @pony4769 7 років тому +2

    Das Wort "Problematik" würde ich jetzt nicht als unnötig kompliziert betrachten!