Sehr interessantes Review. Ich habe eine Grand Seiko mit dem 9F Werk und bin total begeistert. Da ich sehr viele Mechanische Uhren habe ist es bequem einfach ohne nachzudenken die GS anzulegen. Da weiß man das sie immer perfekt genau läuft.
Mein Reden. Wahre Uhrenliebhaber, die Uhren als GESAMTkunstwerk sehen (Gehäuse, Uhrwerke, Armband, usw.), unterscheiden nicht nur nach dem Uhrwerk, ob eine Uhr gut und schön ist.
EXAKT! Gestern eine Omega Seamaster Professional 300M Electric Blue Ref. 2265.80.00 gekauft. Da soll mir mal einer erklären, wie die durch das (ETA-)Quarzwerk jetzt kein Kunstwerk mehr sein soll.
Und ganz wichtiger Tip: keine billige Batterie verwenden. Wenn sie auslaeuft, kann das Werk hinüber sein. Also lieber nicht beim Billigheimer im Einkaufszentrum wechseln lassen. Übrigens habe ich schon mal eine Seiko Quarz Chrono gesehen, deren Sekundenzeiger mehrmals pro Sekunde getickt hat.
Interessantes Video, Quartz meiner Meinung das bessere Uhrwerk. Die Swatch-Group baut ETA-Werke ein mit ca 7 Jahresbatterie und 10s Abweichung/Jahr. zB Certina, Tissot...
Ich habe eine Bulova 96B158 Precisionist mit schleichendem Zeiger und finde die echt Klasse. Ist an sich auch erschwinglich mit EUR 249 Liste, aber nicht mehr einfach zu bekommen. Gutes und informatives Video weiter so.
Ich habe die Bulova Precisionist 96B257 - Blaues Zifferblatt High Performance Quartz 262 kHz Meines Wissens kann diesen Sekundenzeiger nur noch eine Seiko Spring Drive toppen.
Hab mir zu meiner Union belisar Datum Sport nun auch noch eine PRX gekauft, um einfach eine Uhr zu haben, die ich tragen kann, wenn man mit Freunden unterwegs ist und nicht sicher ist, ob man sich nicht die teure mechanische zerkratzt oder bspw. beim Tennis zerstört.
Ich finde Quarz super. Ich finde aber auch mechanische Uhrwerke super. Ist beides super, Quarz ist aber oft alltagstauglicher. Wenn ich auf dem Fahrrad bin für meinen Arbeitsweg, da will ich einfach keine Mechanik tragen, wie ist schneller schrott als man denkt. Ich hab daher beides zu Hause und kann das gemecker über Quarz nicht verstehen, es gibt super hochwertige QWuarzer.
Es gibt doch von Seiko Quarzuhren als Kineticuhren, wobei der Rotor einen Generator antreibt, der wiederum einen Akku auflädt, welcher dann ein Quarzuhrwerk antreibt. Die Gangreserve beträgt dabei 6 Monate, und nicht 2 Tage, wie bei einer normalen Automaticuhr. Es braucht keine Batterie gewechselt werden. Schade das diese Variante hier nicht besprochen wurde.
weils Quatsch ist. Da holt man sich doch eine Citizen Eco-Drive. Ist viel besser da man auch keinen Batteriewechsel machen muss, man viel mehr Gangreserve hat und die Uhr sich bei egal welchem Licht auflädt, ohne sie bewegen zu müssen. Des weiteren fällt die Kinetik Mechanik weg. Also noch weniger, was kaputt gehen kann. Es gibt also wirklich null Grund, zu einer Seiko Kinetik zu greifen.
Top Sendung ! Sehr gut erklärt ! Das Video hat mir gut gefallen. Meiner Meinung nach hat Quarz eigentlich nur ein Nachteil. Nämlich die Wasserdichtigkeit nach dem Batterie Wechsel.
Vielen Dank für deinen Kommentar. So lang du den Bat. Wechsel bei jemandem machst der Ahnung hat, musst du dir um die WD keine Sorgen machen. Trotzdem solltest mit dem Bat. Wechsel gleich eine WD Prüfung mit machen lassen
Warum scheuen eigentlich so viele Hersteller das Material Titan für Uhr und Armband wie der Teufel das Weihwasser? Wer einmal eine 65 g Uhr (inkl. Metallarmband versteht sich) getragen hat, der sagt über die Stahlkloben nur, denen fehlt eigentlich der Griff, der zum wegschmeissen, oder ich wollte eigentlich kein Hanteltraining machen.
Finde super dass endlich mal auch gut über Qaurtz gesprochen wird. Welche auch sehr für sind sind von JLC. Manufaktur Quartz Werke sind sehr schön veredelt. Habe selbst eine Reverso mit dem 657 Werk. Es ist wirklich toll gemacht und für mich 6500 für diese Ikone definitiv wert 😊
Glasböden? Bruno Söhnle Glashütte!!! Ich hab' meine Breitling B-1 von 1999 in 22 Jahren 2 x revisioniert! Interessant ist die Preisentwicklung: 1999 3.200,- DM (ca. 1.650,- Euro), 2016, bei Modelleinstellung, 5.800,- Euro (ca. 11.550,- DM).
Ich habe eine Couturier von Tissot. Die Uhr lief ungenau nach einem Batteriewechsel vor einem Jahr. Sie lief nach ein paar Wochen paar Stunden nach. Ich hab die Batterie dann selbst gewechselt. Tissot gibt an Renata 379 zu verwenden. In der Uhr wsr eine Eneegizer 379. Mit der Renata läuft die Uhr wieder genau. Zufall?
Ich möchte mal folgendes nachfragen, ich habe jetzt einen Quarzchronographen gesehen,da lief der Timerzeiger ohne ruckeln. Was sind das für Werke? Danke für die Info.
Wer üblicherweise mechanische Uhren trägt braucht keinen Gedanken an temperaturkompensierte Quarzuhren verschwenden. Die Genauigkeit einer ordinären 20 Euro Quarzuhr ist allemal besser als die der mechanischen Preziosen welche man besitzt.
Quartz-Uhren sind mein absoluter Favorit wenn's um eine funktionelle Uhr geht ✌️ halt wirklich in allen Punkten einer mechanischen Uhr überlegen, dennoch liebe Ich Automatic-Uhren zum Sammeln ♥️ ohne Uhr geht halt einfach garnichts und das Smartphone kann bei mir einfach zu Hause bleiben 🤭
Mittlerweile bin ich wieder Quartz Fan. Meine erste gute Uhr war eine 1983 IWC Ingenieur Quartz. Mit der habe ich im Garten und am Neubau gearbeitet. Irrelevant für die Uhr. Macht alles mit. 2023 für 3500 Eur verkauft. Meine Frau hatte eine IWC Yacht Club 2 Damenuhr, Quartz 40 Jahre mit einer Reparatur. Jetzt haben ich eine Grand Seiko Quartz, meine Frau eine TAG Quartz.
Zwischen den Quartzuhren hatten wir Automatikuhren, ich zwei von Omega, meine Frau TAG Heuer. Die Uhren sind recht genau gelaufen. Reparaturen haben aber bis zu drei Monate gedauert und die Preise sind in den letzten Jahren sehr erheblich gestiegen.
Komisch, fast immer kommen Kommentare das Quarzuhren keine richtigen Uhren sind. Obwohl Quarz Uhren eigentlich besser und Alltagstauglicher sind als mechanische Uhren. Ich finde Quarz in Verbindung mit Solarantrieb des Akkus die beste Lösung, weil da hat man wirklich lange Ruhe mit Akkuwechsel. Auch Casio bietet einfache Quarzuhren mit einer 10 Jahres Batterie an.
@@ichkommentiernurkommentare7237 ja stimmt schon. Finde auch Automatik uhrwerke und Verbrenner motoren interessanter, aber nicht besser. Viele verschließen sich direkt von Neuen Technologien oder hassen sie sogar.
Meine Alltagsuhr ist ein Pro Treck von Casio mit Zeigern und Display. Sie hat etliche Funktionen, die sich nur elektrisch machen Lassen, also Funktionen statt Komplikationen. Dazu Solar und Funk. Nichts für Puristen, aber wenn man eine Uhr als Werkzeug sieht, ist eine solche Uhr ganz weit vorne.
Ist Tissot auch ein hochwertige Quartz Uhr hab die Tissot pcr200 und wollte fragen ob Tissot gut ist von dem ganzen drum herum die Uhr hat fast 550€ gekostet
Hallo Johannes! Warum nicht Sinn UX? Akku angeblich fast 10 Jahre und unglaubliche Ganggenauigkeit? Stimmt das??? Oder nicht schön genug? Aber alles gut erklärt! Danke und viele Grüße Michael
für mich kaufe ich nur noch mechanische Uhren. Für meine Frau nur Quarzuhren - zuletzt eine Breitling Chronomat 32 mm-, mit einer mechanischen kommt die nicht klar und ich hätte nur den Ärger 😂😂
Überlege gerade, was ich mir holen soll. Zu meiner Auswahl stehen folgende Uhren: - Casio G-Shock MTG B3000D 1A - Carl F. Bucherer Manero Auto Date - Union Glashütte Noramis BBS Felgendesign - Seiko SLA 055J1 Safe The Ocean - Seiko SPB 117 J1 Black Alpinist - Seiko Black Samurai SRPD Mode "Uhren-Ratgeber" - Doxa 300T "Altherr Limited" - Tissot Seastar 1000 Silbergrau Powermatic 80 Silizium Vielleicht kann mir jemand sagen, welche dieser Uhren das beste Preis-Leistungsverhältnis bei gleichzeitiger Qualität und Langlebigkeit bietet. Ich wäre sehr dankbar, für einen fachmännischen Rat.
Es kommt natürlich darauf an was genau du erwartest und woran du denkst, wenn du von "Leistung" sprichst aber für mich ist die Union hier die stärkste Wahl um möglichst viel Uhrmacher Kunst für wenig Geld zu bekommen. Klar kommen die Werke in der Basis von der ETA aber es werden über 50% der Wertschöpfung in Glashütte bei Union erreicht von der Fertigung eigener Teile bis zum Zusammenbauen und Regulieren der Uhren.
blöd viell nicht aber ahnungslos. Als in den 70ern die ersten Quartzuhren auf den Markt kamen hat jeder seine mechanische Zwiebel in die Ecke geschmissen und socj eine Quartzuhr gekauft. Dadurch entstand die Quatzkrise, weil sich die Schweizer nicht auf Quartz umstellen wollten oder konnten.
@@Frontfokus ja gut das klingt schon witzig... aber mich fasziniert ja gerade die Mechanik in so einer uhr. Gäbe es die dinger nicht mit Glasboden oder offenem Ziffernblatt, fände ich sie genau so wenig interessant. ist der gleiche grund warum ich PCs abfeier. Sehen einfach geil aus von Innen :D
@@Silece88 ich habe kein Problem mit mech. Uhren. Bin damit groß geworden. Meine erste Uhr war eine aus Glashütte (GUB Ruhla) in den 50ern. Im Vergleich zu jetzt find ich Quartz schon praktikabler. Ein Glasboden an einer feinen Mech.Uhr ist auch große klasse. Die Uhr landet aber meistens in der Vitrine.
Nö sind sie nicht, außer man kauft eine bei Lidl oder Aldi für 5-10 Euro. Selbst geschenkt würde ich keine Quarzglocke anziehen welche teurer sind, niemals!
Gerne auch mal öfters zwischendurch gute Quartz präsentieren und empfehlen.
Endlich mal jemand der nicht abfällig über hochwertige Quarzuhren spricht. Gerne mehr davon. 👍
Sehr interessantes Review. Ich habe eine Grand Seiko mit dem 9F Werk und bin total begeistert. Da ich sehr viele Mechanische Uhren habe ist es bequem einfach ohne nachzudenken die GS anzulegen. Da weiß man das sie immer perfekt genau läuft.
Mein Reden. Wahre Uhrenliebhaber, die Uhren als GESAMTkunstwerk sehen (Gehäuse, Uhrwerke, Armband, usw.), unterscheiden nicht nur nach dem Uhrwerk, ob eine Uhr gut und schön ist.
EXAKT! Gestern eine Omega Seamaster Professional 300M Electric Blue Ref. 2265.80.00 gekauft. Da soll mir mal einer erklären, wie die durch das (ETA-)Quarzwerk jetzt kein Kunstwerk mehr sein soll.
Und ganz wichtiger Tip: keine billige Batterie verwenden. Wenn sie auslaeuft, kann das Werk hinüber sein. Also lieber nicht beim Billigheimer im Einkaufszentrum wechseln lassen.
Übrigens habe ich schon mal eine Seiko Quarz Chrono gesehen, deren Sekundenzeiger mehrmals pro Sekunde getickt hat.
Ich bin Billigheimer im Einkaufszentrum (ab 7€) und verwende nur Varta. Vielleicht einfach mal fragen. 😉
@@cuda703 In dem Fall eben KEIN Billigheimer 🙂
Interessantes Video, Quartz meiner Meinung das bessere Uhrwerk. Die Swatch-Group baut ETA-Werke ein mit ca 7 Jahresbatterie und 10s Abweichung/Jahr. zB Certina, Tissot...
Möchte mir die tisso prx in blau kaufen Quarz Version preis 400€ was sagt’s du? Danke 😅
Top Video und super Kapitelbeschreibung!! Danke 👍 👍
Gerne 😊
danke für die Infos,
habe wieder was dazu gelernt !!!
👍‼️👍
Das ist das beste Feedback, das wir bekommen können! Danke
"warum werden Quarz Uhrwerke überhaupt noch hergestellt" irgendwie komische frage da sie ja eigentlich die neueren und modernen Werke sind...
Ich habe eine Bulova 96B158 Precisionist mit schleichendem Zeiger und finde die echt Klasse. Ist an sich auch erschwinglich mit EUR 249 Liste, aber nicht mehr einfach zu bekommen.
Gutes und informatives Video weiter so.
An Bulova habe ich auch sofort gedacht beim "schleichenden" Zeiger.
Ich habe die Bulova Precisionist 96B257 - Blaues Zifferblatt
High Performance Quartz 262 kHz Meines Wissens kann diesen Sekundenzeiger nur noch eine Seiko Spring Drive toppen.
Danke fürs Video👌
Hab mir zu meiner Union belisar Datum Sport nun auch noch eine PRX gekauft, um einfach eine Uhr zu haben, die ich tragen kann, wenn man mit Freunden unterwegs ist und nicht sicher ist, ob man sich nicht die teure mechanische zerkratzt oder bspw. beim Tennis zerstört.
Sehr geiles Video Johannes! Genau richtig für mich . Bin ja sehr an einer Quarzuhr interessiert 🤩🤩
Vielen Dank 👍
Gruß Rainer
Schleichender Zeiger mit 262 kHz bei der Bulova Lunar zum Beispiel 👍
Ich finde Quarz super. Ich finde aber auch mechanische Uhrwerke super. Ist beides super, Quarz ist aber oft alltagstauglicher. Wenn ich auf dem Fahrrad bin für meinen Arbeitsweg, da will ich einfach keine Mechanik tragen, wie ist schneller schrott als man denkt. Ich hab daher beides zu Hause und kann das gemecker über Quarz nicht verstehen, es gibt super hochwertige QWuarzer.
Es gibt doch von Seiko Quarzuhren als Kineticuhren, wobei der Rotor einen Generator
antreibt, der wiederum einen Akku auflädt, welcher dann ein Quarzuhrwerk antreibt.
Die Gangreserve beträgt dabei 6 Monate, und nicht 2 Tage, wie bei einer normalen
Automaticuhr. Es braucht keine Batterie gewechselt werden.
Schade das diese Variante hier nicht besprochen wurde.
weils Quatsch ist. Da holt man sich doch eine Citizen Eco-Drive. Ist viel besser da man auch keinen Batteriewechsel machen muss, man viel mehr Gangreserve hat und die Uhr sich bei egal welchem Licht auflädt, ohne sie bewegen zu müssen. Des weiteren fällt die Kinetik Mechanik weg. Also noch weniger, was kaputt gehen kann. Es gibt also wirklich null Grund, zu einer Seiko Kinetik zu greifen.
Hallo Johannes, schönes Video. Wenn eine Quarzuhr dann eine Tissot PRX. Danke für die ganzen Infos. Gruß Jürgen
Schaut Mal auf die elektrisch/ mechanische Uhren. Z.b Citizen Cosmotron.
Top Sendung ! Sehr gut erklärt ! Das Video hat mir gut gefallen.
Meiner Meinung nach hat Quarz eigentlich nur ein Nachteil. Nämlich die Wasserdichtigkeit nach dem Batterie Wechsel.
Vielen Dank für deinen Kommentar. So lang du den Bat. Wechsel bei jemandem machst der Ahnung hat, musst du dir um die WD keine Sorgen machen. Trotzdem solltest mit dem Bat. Wechsel gleich eine WD Prüfung mit machen lassen
Warum scheuen eigentlich so viele Hersteller das Material Titan für Uhr und Armband wie der Teufel das Weihwasser? Wer einmal eine 65 g Uhr (inkl. Metallarmband versteht sich) getragen hat, der sagt über die Stahlkloben nur, denen fehlt eigentlich der Griff, der zum wegschmeissen, oder ich wollte eigentlich kein Hanteltraining machen.
Da muss ich kurz ablesen. Nachdem er immer wieder am ablesen ist :D dennoch geiler content 👽👌🏾
Guten Tag ALTHERR, Ich habe eine Quarzwanduhr mit schleichender Sekunde, die mit einer AA-Batterie über ein Jahr läuft.
Finde super dass endlich mal auch gut über Qaurtz gesprochen wird. Welche auch sehr für sind sind von JLC. Manufaktur Quartz Werke sind sehr schön veredelt. Habe selbst eine Reverso mit dem 657 Werk. Es ist wirklich toll gemacht und für mich 6500 für diese Ikone definitiv wert 😊
Glasböden? Bruno Söhnle Glashütte!!! Ich hab' meine Breitling B-1 von 1999 in 22 Jahren 2 x revisioniert! Interessant ist die Preisentwicklung: 1999 3.200,- DM (ca. 1.650,- Euro), 2016, bei Modelleinstellung, 5.800,- Euro (ca. 11.550,- DM).
Jaques lemans hat Quartzuhren mit schleichendem Sekundenzeiger. Der schleicht dann so wie bei einem Seiko werk 4R36 zB.
Ich habe eine Couturier von Tissot. Die Uhr lief ungenau nach einem Batteriewechsel vor einem Jahr. Sie lief nach ein paar Wochen paar Stunden nach. Ich hab die Batterie dann selbst gewechselt. Tissot gibt an Renata 379 zu verwenden. In der Uhr wsr eine Eneegizer 379. Mit der Renata läuft die Uhr wieder genau. Zufall?
Meine Bruno Söhnle " München I " hat auch einen Glasboden mit Sicht aufs Quarzwerk.
Ich möchte mal folgendes nachfragen, ich habe jetzt einen Quarzchronographen gesehen,da lief der Timerzeiger ohne ruckeln. Was sind das für Werke? Danke für die Info.
Wer üblicherweise mechanische Uhren trägt braucht keinen Gedanken an temperaturkompensierte Quarzuhren verschwenden. Die Genauigkeit einer ordinären 20 Euro Quarzuhr ist allemal besser als die der mechanischen Preziosen welche man besitzt.
Quartz-Uhren sind mein absoluter Favorit wenn's um eine funktionelle Uhr geht ✌️ halt wirklich in allen Punkten einer mechanischen Uhr überlegen, dennoch liebe Ich Automatic-Uhren zum Sammeln ♥️ ohne Uhr geht halt einfach garnichts und das Smartphone kann bei mir einfach zu Hause bleiben 🤭
Mittlerweile bin ich wieder Quartz Fan.
Meine erste gute Uhr war eine 1983 IWC Ingenieur Quartz. Mit der habe ich im Garten und am Neubau gearbeitet. Irrelevant für die Uhr. Macht alles mit. 2023 für 3500 Eur verkauft.
Meine Frau hatte eine IWC Yacht Club 2 Damenuhr, Quartz 40 Jahre mit einer Reparatur.
Jetzt haben ich eine Grand Seiko Quartz, meine Frau eine TAG Quartz.
Quarz ist nicht zu unterschätzen 🙌
Zwischen den Quartzuhren hatten wir Automatikuhren, ich zwei von Omega, meine Frau TAG Heuer.
Die Uhren sind recht genau gelaufen. Reparaturen haben aber bis zu drei Monate gedauert und die Preise sind in den letzten Jahren sehr erheblich gestiegen.
Auch Bruno Söhnle Glashütte baut Quarzuhren mit Glasboden
Was hälst du von Funkuhrwerken z.b von Junghans oder Citizen?
Komisch, fast immer kommen Kommentare das Quarzuhren keine richtigen Uhren sind. Obwohl Quarz Uhren eigentlich besser und Alltagstauglicher sind als mechanische Uhren. Ich finde Quarz in Verbindung mit Solarantrieb des Akkus die beste Lösung, weil da hat man wirklich lange Ruhe mit Akkuwechsel. Auch Casio bietet einfache Quarzuhren mit einer 10 Jahres Batterie an.
@UUUUUUUUU genau wie der hass auf elektro autos
Quarzwerk = E Auto
Macht Sinn und ist in vielen Punkten objektiv besser, weckt aber keine Emotionen.
@@ichkommentiernurkommentare7237 ja stimmt schon. Finde auch Automatik uhrwerke und Verbrenner motoren interessanter, aber nicht besser. Viele verschließen sich direkt von Neuen Technologien oder hassen sie sogar.
Meine Alltagsuhr ist ein Pro Treck von Casio mit Zeigern und Display. Sie hat etliche Funktionen, die sich nur elektrisch machen Lassen, also Funktionen statt Komplikationen. Dazu Solar und Funk. Nichts für Puristen, aber wenn man eine Uhr als Werkzeug sieht, ist eine solche Uhr ganz weit vorne.
@@christian_zns Genau! Nichts ist besser als ein vernünftiges Pferd und eine Sanduhr. Mehr Technik braucht man nicht 🤓
Ist Tissot auch ein hochwertige Quartz Uhr hab die Tissot pcr200 und wollte fragen ob Tissot gut ist von dem ganzen drum herum die Uhr hat fast 550€ gekostet
Tissot als Marke hat eigentlich allgemein den Ruf das man mit einer nie etwas falsch macht.
Eine sehr gute und hochwertige Uhr.
Herzlichsten Dank 😊
Hallo Johannes!
Warum nicht Sinn UX? Akku angeblich fast 10 Jahre und unglaubliche Ganggenauigkeit? Stimmt das???
Oder nicht schön genug?
Aber alles gut erklärt! Danke und viele Grüße Michael
seiko vk Serie schleichender Sekunde, bis 2 Jahre Batterie
für mich kaufe ich nur noch mechanische Uhren. Für meine Frau nur Quarzuhren - zuletzt eine Breitling Chronomat 32 mm-, mit einer mechanischen kommt die nicht klar und ich hätte nur den Ärger 😂😂
Fair 😂
Batteriewechsel bei Rolex & AP sind ein Albtraum ...
Von Seiko gibt es Quarzwerke mit schleichender Sekunde.
Überlege gerade, was ich mir holen soll. Zu meiner Auswahl stehen folgende Uhren:
- Casio G-Shock MTG B3000D 1A
- Carl F. Bucherer Manero Auto Date
- Union Glashütte Noramis BBS Felgendesign
- Seiko SLA 055J1 Safe The Ocean
- Seiko SPB 117 J1 Black Alpinist
- Seiko Black Samurai SRPD Mode "Uhren-Ratgeber"
- Doxa 300T "Altherr Limited"
- Tissot Seastar 1000 Silbergrau Powermatic 80 Silizium
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche dieser Uhren das beste Preis-Leistungsverhältnis bei gleichzeitiger Qualität und Langlebigkeit bietet. Ich wäre sehr dankbar, für einen fachmännischen Rat.
Es kommt natürlich darauf an was genau du erwartest und woran du denkst, wenn du von "Leistung" sprichst aber für mich ist die Union hier die stärkste Wahl um möglichst viel Uhrmacher Kunst für wenig Geld zu bekommen. Klar kommen die Werke in der Basis von der ETA aber es werden über 50% der Wertschöpfung in Glashütte bei Union erreicht von der Fertigung eigener Teile bis zum Zusammenbauen und Regulieren der Uhren.
@@altherr1957 Vielen lieben herzlichen Dank für die schnelle Antwort und die Informationen.
Der Uhrzubi 🤩😃😝
5 time Zone hat 5 Batterien :D
👍🏾📺‼️📌
Der Motor macht das Auto und nicht der Spoiler! 🙋🏼♂️
Sehr gut 👍
@@altherr1957 Ich glaube du hast das falsch verstanden! 😛
Finde quarz irgendwie komplett reizlos :/ bin ich jetzt blöd?
blöd viell nicht aber ahnungslos.
Als in den 70ern die ersten Quartzuhren auf den Markt kamen hat jeder seine mechanische Zwiebel in die Ecke geschmissen und socj eine Quartzuhr gekauft.
Dadurch entstand die Quatzkrise, weil sich die Schweizer nicht auf Quartz umstellen wollten oder konnten.
@@Frontfokus ja gut das klingt schon witzig... aber mich fasziniert ja gerade die Mechanik in so einer uhr. Gäbe es die dinger nicht mit Glasboden oder offenem Ziffernblatt, fände ich sie genau so wenig interessant. ist der gleiche grund warum ich PCs abfeier. Sehen einfach geil aus von Innen :D
@@Silece88 ich habe kein Problem mit mech. Uhren. Bin damit groß geworden. Meine erste Uhr war eine aus Glashütte (GUB Ruhla) in den 50ern.
Im Vergleich zu jetzt find ich Quartz schon praktikabler. Ein Glasboden an einer feinen Mech.Uhr ist auch große klasse. Die Uhr landet aber meistens in der Vitrine.
Nö sind sie nicht, außer man kauft eine bei Lidl oder Aldi für 5-10 Euro. Selbst geschenkt würde ich keine Quarzglocke anziehen welche teurer sind, niemals!
Quarzuhren haben kein Leben!
heißt bei dir dann: mech.Uhren haben Leben. Genau umgekehrt ist das. In der Quartzkrise waren mech. Uhren tot.
So einen Blödsinn hört man immer wieder. Bei vielen haben sie keine Seele.🥱
Nee, auch nach diesem Video für mich keine Alternative.