Achtsamkeit und Resilienz in unsicheren Zeiten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 кві 2019
  • Video zum Wettbewerbsbeitrag "Eine Uni - ein Buch" der Helmut-Schmidt-Universität.
    Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung haben zusammen mit dem ZEIT-Verlag alle Hochschulen in Deutschland eingeladen, ein Buch zu bestimmen, über das ein Semester lang geredet und debattiert werden soll. Mit dem Wettbewerb wollen die Initiatoren den Austausch und die Identifikation aller Hochschulmitglieder und Mitarbeiter mit ihrer Hochschule stärken. Ob Erstsemester oder Fakultätsleiter, Professoren oder Verwaltungsmitarbeiter, die Mitglieder einer Hochschule sollen über das ausgewählte Buch ins Gespräch kommen und sich für ein gemeinsames Thema begeistern.
    Bei dem von der HSU eingereichten Vorschlag steht das Buch „Das Unerwartete managen“ von Karl Weick und Kathleen Sutcliffe im Mittelpunkt. Der Vorschlag wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mehrerer Fakultäten und Institute, die im Cluster OPAL zusammenarbeiten, gemeinsam entwickelt. Sie haben im Rahmen des monatlich stattfindenden OPAL-Kolloquiums seit dem Frühjahr 2018 die Idee zu einem Fakultäten-übergreifenden Themenschwerpunkt "Achtsamkeit und Resilienz in unsicheren Zeiten" ausgearbeitet, der für die Bewerbung beim Wettbewerb grundlegend war.

КОМЕНТАРІ • 1

  • @schaffer-poeschelverlag1403
    @schaffer-poeschelverlag1403 5 років тому

    Wir freuen uns sehr, dass die Helmut-Schmidt-Universität und Universität der Bundeswehr Hamburg sich für unser Buch "Das Unerwartete managen" von Karl E. Weick & Kathleen M. Sutcliffe entschieden hat und sind sehr gespannt auf die Ergebnisse!
    Weitere Informationen zur aktuellen Auflage des Buches gibt es hier: shop.schaeffer-poeschel.de/prod/das-unerwartete-managen