Ihr könntet doch die „Sponsoren“ an der Bande fragen, ob sie euch wirklich ein bisschen sponsern wollen (sie kriegen dafür die Bandenwerbung) und ihr bekommt dafür ein wenig Zuschuss in dieser schweren Zeit🙂🙃🙂
Um ehrlich zu sein...ich denke das fände ich nich so der bringer. Wenn ihr Werbung machen wollt,dann macht es mit Knuffingen Airport, eine Werkstatt aus Knuffingen oder einer Werft bei euch im Wunderland...ich fände das cool.
So wie das Raumschiff oder die 🐝 am Flughafen, könnte man bei der Formel 1 ja auch ein paar Spezialitäten fahren lassen 😉 Ich würde mir auf jeden Fall ein Safety- und ein Medical-Car wünschen... das dürfte ja ganz nach Gerrit‘s Geschmack sein. „Blinkt wie ein Christbaum“ 🤪
Hallo Gerret. Zu deinem Tore auf Tore zu: Bei uns an der Wache ist es so dass alle Tore gleichzeitig aufgehen. Wir haben einen Zentralknopf um die Tore zu öffnen und die Absaugung einzuschalten. Sicher wird es bei einigen Wachen anders sein, aber es ist nicht unbedingt falsch, dass alle Tore gleichzeitig öffnen.
In Berlin ist es eigentlich überall so, dass die Tore einzeln angesteuert werden, entweder per Knopfdruck oder per Fernbedienung aus dem Fahrzeug. Bei Wiedereintreffen auf der Wache machen wir uns natürlich auch selbst ausm Auto auf. In manchen Stadtteilen (Neukölln, Kreuzberg) wird vor Abfahrt das Tor auch manuell wieder verschlossen, dass niemand unbeobachtet auf die Wache kommt.
Bei uns ist es mit Lichtschranken innen vor den Toren geregelt. Sobald ein Auto vorfährt oder vor dem Einsteigen jemand durchläuft öffnet sich das Tor.
Mich würde mal interessieren wie ihr das bei der Ankunft macht, müsst ihr aussteigen oder warten bis einer das Tor aufmacht? Wir haben das Glück das das Tor automatisches aufgeht wenn das Fahrzeug auf den Hof fährt
Da mein eigentlicher Kommentar keine Likes bekommt und es so unwarscheinlich ist, dass sie es sehen kopiere ich den Kommentar von mir kurz noch hier runter. Eine gute Lösung gegen das Kameraruckeln wäre wenn ihr die Kameras nicht in 16:9 aufnehmen lassen würdet und dann die Kamera bewegen würdet sondern wenn die Kameras ein Panoramavideo drehen würden und ihr dann mithilfen einer Software immer einen kleinen Teil des Bildes benutzt und diesen dann bewegt. So ruckelt das Bild nicht mehr und ihr habt auch eine Flüssige Kamerafahrt.
2:47 Irgendwie hätte ich mir gewünscht das es nen kurzen einspieler gibt, wie Axel, nach der Anweisung, mit nem Benzinkanister und Feuerzeug durch die Gänge rennt. Hätte ich gefeiert. ^^
Lösungsansatz für das Ruckeln der Schwenks Wie ich das Problem verstehe: Durch die "schnelle" Bewegung bei Verschiebung des Bildes um mehrere Pixel, ergeben sich bei der normalen Framerate (30p) dieser kleinen Kameras die Ruckler. Wegen der kleinen Framerate müsst ihr große Verschiebungen um viele Pixel machen um dem Auto schnell genug zu folgen. Die Lösung wäre die Framerate auf 60p zu verdoppeln um die Verschiebung zwischen den einzelnen Frames kleiner zu machen. Kameras mit 60p sind aber groß und teuer. Eine programmiertechnische Lösung: Ihr könntet die Kameras von der eigentlichen Bildschirmausgabe entkoppeln. Die ausgewählte Kamera füttert dazu eine Pipeline mit Frames während die Ausgabe der Pipeline die Bildschirme füttert. Zwischen zwei realen Frames der Kamera fügt ihr immer einen künstlichen Frame ein. Die künstlichen Zwischenframes könnt ihr entweder durch simple Verdopplung der Frames erstellen oder etwas schöner via Interpolation zwischen dem vorherigen und dem nächsten Frame. Aktuell rastert ihr das Bild mit einem 10x10 Pixel-Raster und verschiebt immer um 10 Pixel (wenn ich das korrekt gesehen habe). Wenn ihr zwischen jeden realen Frame einen künstlichen Frame einfügt, könntet ihr das Bild mit einem 5x5-Pixel rastern und kleinere Bewegungen zwischen den Frames machen. Dadurch wäre das Bild dann flüssiger und ruckelfrei(er).
Wie so oft denke ich auch bei de live-Bildern, dass eine Mischung die beste Lösung wäre. Auch in der Realität sind nicht alle live-Bilder ruckelfrei; manchmal hakt die Übertragung, manchmal läuft es völlig flüssig. Zumindest verbinde ich das mit live-Übertragungen von Motorsport.
Hallo! Cool, danke für das super Video, es ist immer unglaublich euch da zuschauen zu können. Zur Formel 1 Kamera denke ich persönlich von weiter weg und ohne Rütteln wäre esthetischer. Beste Grüsse aus Neuchâtel 🇨🇭
@@petermuller608 Ja wobei es gibt Galvanometer Scanner aus der Lasertechnik, die genau sowas machen. Spiegel höchst präzise und sehr schnell verstellen und das im Dauerbetrieb
@@hannesb8242 an die hatte ich auch gedacht, sind aber dafür optimiert, einen sehr kleinen Punkt weiterzuleiten, nicht einen größeren Bereich wie für ein Bild notwendig wäre
@@petermuller608 das stimmt, wobei ich auch schon welche mit Spiegeln mit ca. 3-5 cm Breite und 2+3 cm Höhe gesehen habe. Muss man Mal schauen ob das mit den kleinen Kameras zusammen schon reicht
Ziemlich coole Idee, aber einfach zu aufwändig. Das größte Problem dabei ist die Dauerbelastung, je kleiner die Motoren, desto schneller gehen die kaputt.
Ganz klar: IHR seid die Experten für den Bau von komplexen Modellbauanlage mit technischen Raffinessen. KEINER außer Euch kann entscheiden auf welcher Basis Ihr Eure Projekt umsetzt. Ich habe auch bei den Torantrieben erst gedacht: "Alter, wie kompliziert kann das eigentlich sein...?" Aber alleine der Faktor "Dauereinsatz" verändert im Vergleich mit anderen (privaten) Anwendungen schon alles. Als ehemaliger Video-Editor würde ich Euch dringend zustimmen - keine ruckeligen schnellen Schwenks, sondern ruhigere Kamerafahrten oder eben klare Umschnitte. Auch bei der Hubschrauber-Perspektive ist es gar nicht schlimm, wenn das verfolgte Fahrzeug mal verloren wird. Das passiert bei Live-Aufnahmen auch. Danke Euch für die sonntägliche Sendung aus dem Wunderland, die ich immer mit Spannung erwarte.
Hi Jungs, 2 Tipps: Die Raspberrys brauchen eventuell Kühlkörper/aktive Kühlung. Sonst gehen die bei der Belastung der Videocodierung durch die Erwärmung eventuell in die Drosselung was zu Artefakten beim Video-Coding führen kann. Ausserdem: wenn das 3er-Raspis sind, schaut mal nach den VC-1 bzw. MPEG-2 Hardware-Decoder-Lizenzen. Die muss man pro raspberry erwerben und aktivieren/freischalten in der config.txt. Bei den 4ern gibts diese Möglichkeit leider nicht. Die haben aber auch mehr bumms. Eventuell lässt sich damit das verschmieren der Videos lösen...
Jedes Video von euch erfüllt mich Vorfreude. Ich nun schon 18 Mal bei euch (jedes Jahr einmal) und trotzdem freue ich mich immer noch wie ein Kind auf die Modellbahn. Das liegt wahrscheinlich daran dass ich eine Modellbahn, allerdings viel kleiner als die meine. Viele liebe Grüße aus Mecklenburg Vorpommern ans ganze Miniatur Wunderland Team von mir und auch im Namen aller anderen die das Miniatur Wunderland besucht haben. Macht weiter so 👍🏻. Es ist immer wieder ein Augenschmaus bei euch.
richtig tol! Ich habe aber das Gefühl das die F1 fast nie eine Hubschrauberperspektive direkt von oben zeigen, eher seitlich von oben. Und wenn man das macht, kann man auch ruhig den Kamerazoom etwas weiter nehmen, was auch bei der F1 passiert.
I'm really enjoying this camera layout. I'm having similar issues with filming full size cars. I find that zooming out a bit makes the film more watchable without a pan.
Super interessant deine Berichte Gerrit. Du und dein Bruder sind mit so viel Herz Blut dabei. Ebenso an des Team respect. Ihr gebt nie auf. Unglaublich was ihr erschaffen habt.
Ich bin schon 50+ und bei euch habe ich das Gefühl (mit euch), dass ich nie erwachsen werde! Wunderland - Traumland! ...das ist schon der Peak an Präzession das du hier schilderst!
Als erstes Mal ein Kompliment.Das ist die beste aller Miniatur Anlage aller Zeiten und Weltweit! Für die Besucher und You Tuber seid Ihr die absoluten Profis.Macht weiter so.👍👍👍
Ich hoffe, die Hubschrauberkamera wird auch in einem Hubschrauber platziert. Wär natürlich cool, wenn der über der Strecke kreisen würde. Wobei sich da die Frage stellt, wie klein kann man ein Gimbal bauen?
Ich denke es wäre besser einen Hubschrauber für alle sichtbar aufzuhängen und dann eine viel größere, hochauflösende Kamera nicht sichtbar darüber zu platzieren. So dass alle denken das Bild wird vom Hubschrauber aufgenommen. Durch die größerer Entfernung braucht man ja auch ein gewisses Objektiv für die Datails vermute ich, das wird eine Mini-Kamera nicht schaffen.
@@MiniaturWunderlandOfficial Ob das bild aus dem Hubschrauber kommt oder die Kamera irgendwo an der decke ist, ist doch egal... der Hubschrauber könnte kreisen und durch eure Software den Abschnitt unterm Helikopter zeigen... so wird die illusion gewahrt!
Ihr seid echt wahnsinnig.... im positiven Sinn natürlich :-)) Viel Erfolg und Glück für die Zukunft. Ich hoffe echt, dass ich es mal nach HH schaffe, dann stehe ich fix bei euch auf der Matte. Schönen Gruss aus Österreich, Ludi
Da müssen wir mal schauen, Majomajo, eine Teststrecke benöten wir dafür aber nicht, da haben wir schon genug Erfahrung, und die hier im Video gezeigte Teststrecke läuft mit dem ganz normalen Carsystem, weil das schnell und einfach umsetzbar war. LKW sind zu groß, um mit dem "F1-Antrieb" zu fahren.
Aber aus der Entwicklungs Strecke an der Gerrit rum testet könnt ihr nach der fertig Stellung eine Driffting Strecke bauen und ein paar Autos quer um die Kurven fahren lassen.
Also ohne Ruckeln würde ich es definitiv besser finden. Ein dickes Lob an eure Ideen und euer Herzblut! Wir freuen uns irgendwann wieder bei euch sein zu können.
Vielen Dank für die wunderbaren Filme, die für mich Suchtcharakter haben 😉. Ich habe immer wieder Spaß an euren Ideen und bewundere euch und euer ganzes Team dafür, immer wieder lieber eigene Lösungen zu suchen und nicht aufzugeben. Das ist ein super Vorbild und sollte Ansporn für die Zukunft in diesem Land sein. Geht nicht gibt's nicht 👍. Ich freue mich darauf, mal wieder "in echt" ins Miwula zu kommen. Toi, toi, toi dafür, dass das bald wahr wird!
Behind the scenes. Immer genial. Die Feuerwache, es funzt alles. Hervorragend. Immer wenn ich am Berliner Toe vorbeikomme und dabei die Feuerwache sehe, muss ich an das Miwula denken. Wir freuen uns so sehr auf das lockdown Ende. Keep up the good work. Stay safe. Stay healthy.
Ich hoffe, Ihr hört nie auf zu basteln. Ich will Euch bei einem Besuch über die Schulter schauen, wenn Ihr wieder an etwas Großem tüftelt und eben nicht BackStage!
@@MiniaturWunderlandOfficial haja das ist ja der Sinn der Sache, dass man immer daran baut ;-) Privat macht man das, da es sonst langweilig wird - und das Miwula macht es ... aus dem selben Grund, sonst hat man ja als Besucher irgendwann schon alles gesehen ;-)
@@alexanderbehling4680 na klar, weil sie's können, weil es cool ist und weil die Leute deswegen kommen, na logo, das gehört zusammen ;-) Ich wünsche euch vom Miwula und uns Zusehern und Besuchern noch viel Spaß, das ist ja der Sinn der Sache :-)
Ich weiss nicht ob es jetzt schon möglich ist. Aber ich finde es auch interessant bei Aufbau zuzuschauen - also wenn man bei jeden Besuch den Fortschritt der Arbeiten sehen kann - nur weiss ich nicht wie sehr Publikum bei den Arbeiten dann stört
Ihr seid die Grössten und ein absolutes Traum-Team. Macht weiter so Ihr schreibt Geschichte. Bin schon 3x aus der Schweiz eingeflogen um Euer Leistung zu bestaunen👍👍👍
Daumen nach Oben. Das erinnert mich an meine Kindheit. Dort habe ich auch oft mit Opa an seiner Modelleisenbahn gebaut. Erst vor kurzem habe ich wieder angefangen mir ein Diorama für mein Suzuki Jimny zu machen. Es bringt einen förmlich auf andere gedanken :) Bleibt gesund und macht weiter so.
Schön wie ihr das Wunderland so perfektioniert, aber durch diesen Lockdown Wahnsinn, kann es keiner bewundern. Es wird Zeit dass wieder aufgemacht wird.
Mal ein ganz anderer Aspekt heute: Ihr als Arbeitgeber und als Team seid so leidenschaftlich bei der Sache, so motiviert und mit ganzem Herzblut dabei! So sollte es bei jeder Arbeit sein dürfen: dass Menschen ihre Gaben und Talente auch selbstverantwortlich einbringen können und das in einem Team, in dem die Ziele klar sind und jeder weiß, wofür er arbeitet. Auch Lockdowns haben Euch nicht rausgebracht! So sollte arbeiten überall sein! Gute Kommunikation und Transparenz und Identifikation.
Vielleicht machen wir das einmal, aber auf Dauer eher nicht. Ein Rennen wird bei uns auch deutlich kürzer sein, als in der Realität, aber Danke für den input Felix
Hab mir in den letzten Wochen ALLE Videos von diesem Kanal angeguckt! Einfach phänomenal was ihr hier macht! Und heute gleich wieder ein Video - großartig!
In den vorhergehenden Folgen hatte Gerrit schon gesagt, dass die Anforderungen so hoch sind, dass die Chinesen die einzigen waren, die sich das zuletzt zugetraut haben, weil afaik der dt. Hersteller das nicht hinbekommen hat. Aber wie ich die Ingenieure kenne, hat die das beim Hersteller auch unter den Fingernägeln gejuckt und mit Entgegenkommen beiderseits funktioniert das trotzdem.
Die Feuerwehrwache ist ja super, das mit dem öffnen der Tore ist echt klasse! Das mit der Kamera beim Formel 1, am besten ohne Verfolgung und dafür kein Ruckeln.
Good morning, have you thought of live broadcasting the cameras views from Monaco when the system is in operation so that anyone can watch from anywhere in the world
Hallo Gerrit u. das ganze Team. Was ihr da auf die Beine stellt, ist sensationell und ihr braucht Euch für nichts zu rechtfertigen. Andere müssen erst einmal auf die tollen Ideen kommen u. dann umsetzten können. (Bezüglich der Programmierung) Also weiter so , ihr seit die Besten. 👍👍🏻👍🏽👍🏿 lg. Ein super Fan von Euch
Die Wahrheit ist, die meisten Leute werden das Formel 1 rennen in RL verfolgen wollen und nicht auf den Bildschirmen. Ja, die sind cool, aber ich glaube nicht, dass viele Leute länger als 30 Sekunden darauf schauen werden, und bei so kurzen Zeiten finde ich ehrlich gesagt diese Ruckler ziemlich egal. Naja, eigentlich finde ich sie sogar ganz gut, so hat man eher die Trennung zwischen Realität und Modell und nicht so das Gefühl, als sei es vorher aufgenommen worden.
Ich seh der Vorteil an den Aufnahmen, wenn viele Leute direkt vor der Rennstrecke stehen, sieht man vielleicht die Fahrzeuge nicht mehr, Bildschirme könnten aber auch so platziert sein, dass man den Action von weiter weg sieht. Oder was auch cool wäre, wenn man das Rennen auf der Wunderland Webseite bzw. auf „Public Viewings“ in anderen Abschnitten mitverfolgen kann.
Sehr schön! Bin mal wieder begeistert 😍 Die Feuerwehrautos bzw. die Feuerwehrmänner haben in echt eine Fernbedienung im Wagen und können also 30 - 40 m vor dem Tor dieses öffnen 😇
Eine gute Lösung gegen das Kameraruckeln wäre wenn ihr die Kameras nicht in 16:9 aufnehmen lassen würdet und dann die Kamera bewegen würdet sondern wenn die Kameras ein Panoramavideo drehen würden und ihr dann mithilfen einer Software immer einen kleinen Teil des Bildes benutzt und diesen dann bewegt. So ruckelt das Bild nicht mehr und ihr habt auch eine Flüssige Kamerafahrt.
Genauso wird es gemacht nur die videohardware kommt nicht hinterher und es ruckelt. Echte schwenkende Kameras würden den dauerbetrieb nicht lange überstehen.
Hello Gerrit and team. As someone who produces television coverage of motorsport, I'm finding your work on the Formula One circuit at Monaco very interesting. I am curious about what cameras you are using on your test circuit, are they units that you have made for yourself?
Kevin, please have a look to the former videos, I think, Gerrit said something about it. But we need much smaller cameras for our layout, than you need in reality.
Das was ihr an Arbeit und auch Forschung in die Formel 1 strecke steckt grenzt schon fast an Grundlagenforschung. Ich habe mich im Studium selbst kurzzeitig mit Magnetismus beschäftigt und feiere es, dass Ihr da so viel Zeit und Energie reinsteckt, das Thema ist echt nicht leicht. Weiter so! :-)
Finde ich auch gut. Dann werden auch die Blicke angezogen von den Besuchern und die sehen auch dass da gleich was passiert. Ansonsten bemerkt man das Tor öffnen viel zu spät.
Another great episode, the new fire station is so cool. I am sure the models being sold to the public in model shops now would not be as good if it were not for all the hard work but by you and the excellent team you have working for you. And always great to know you are buying from a German manufacturer which in global terms is local so much greener than having it made in China and shipped to you. Everyone stay safe looking forward to the next installment
Ich bin immer noch der Meinung ihr könntet zwischen Livefeed und prerecorded wechseln. Die Schnitte in der F1 sind doch eh immer ruckelnd und reißen oft ab, dann schneidet schwenkt die Regie auf einen andere Kamera. Meine Idee wäre: nehmt eine Kamera und montiert sie auf ein größeres Auto. Bzw, experimentiert mit Blue/Greenscreen: baut das Cockpit in größerem Maßstab nach, Fahrt einige Runden so mit und montiert die Bilder zusammen. Macht ihr ja bei dem Material für UA-cam auch oft. Und wenn ihr genug aufgezeichnete Sequenzen habt, dann mischt ihr das unter das „liverennen“
Die Ladestation(en) wurden immer wieder mal in den Videos gezeigt. Da werden die Fahrzeuge links und rechts in eine Art Backen geklemmt. Diese Mechanik wird viel zu breit sein, als es die relativ schmalen Abstände von Tor zu Tor bieten. Außerdem ist der Sinn der Ladestation, das an dieser viele verschiedene Fahrzeuge geladen werden können. Das geht dann nicht mehr, da dort ganztägig die Feuerwehren herum stehen.
Berechtigte Einwände. Wie wäre es mit einem Schatten-bahnhof? Den die Feuerwehr-autos per lift benutzen?(kleinere Variante vom Flughafen), Feuerwehr bei 'bereit' oben. Andere könnten diese Ladestation über ein Parkhaus betreten.(nur für 3-5 autos wäre der Aufwand zu groß) Wenn Großbrand angefordert wird, und nur 1 auto bereit ist, müssen andere (aus der Gegend) angefordert werden. (Fals es denn machbar wäre/kein platz wegen Schalt-anlage)
Dafür ist in der Wache leider zu wenig Platz, die Autos fahren in die Ladestation und das leere Fahrzeug wird durch ein entsprechend anderes ersetzt, damit die Wache immer voll ist. Außerdem wäre die Wartung der Ladestationen sehr aufwändig und die LAdestation benötigt auch etwas mehr Technik. Dazu käme noch die Gefahr, dass ein Akku beim Laden überhitzen kann und das bekommen wir im separaten Raum der Ladestation im Fall der Fälle besser und schneller unter Kontrolle.
Besser kein Ruckeln bei dem Schwenken. Habt ihr euch schon mal Kamerasysteme von FPV-Drohnen angeschaut? Da wäre Wischen und Unschärfe auch mehr als störend, ggf. könnte aber die Auflösung nicht ausreichen. Hammer was Ihr immer wieder auf die Beine stellt!
Another demonstration of the superb engineering behind Miniatur Wunderland. One day, maybe, a behind the scenes tour of the computer systems, programming, networking and associated infrastructure that makes this marvel work?
Ist mega geil ich Feier es hart und will nochmal hin Aber könnt ihr auch noch andere Traktoren zum traktorpulling hinzufügen Oder einen Bauernhof bauen weil so was habt ihr ja garnicht
Vermutlich meinste auch fahrende Landmaschinen? ZB Fahrzeuge die auf dem Feld arbeiten. Oder ein Güllewagen der die Felder langfährt. Mähdrescher oder andere Landmaschinen wären auch interessant.
Ihr könne auch mit Spiegeln die verfolgen machen das haben wir auch schon das ist nur ganz minimal größer als die Kamera, geht auch mit Magnetspulen, gibt es auch so ähnlich was in einem CD Laufwerk drin ist wo die Linse verstellt wird
Diese magnetaktuatoren sind aber auch an einem sauberen weitestgehend staubfreien und unzugänglichen Ort montiert. Nicht auf einer Modellbahn die ständig abgestaubt werden müssen.
@@heinrichhein2605 schau dir mal die anderen Videos an was für ein Aufwand betrieben werden muss um die Anlage am laufen zu halten. Man unterschätzt wie viel Staub bei zich tausend Besuchern am rag entstehen. Und wie oft Erwachsene Leute auf der Anlage herum fingern und Sachen abbrechen aus Neugier.
Ich bin sprachlos was ihr da geschafft habt. Die Feuerwache ist Spitze! Mir wäre ein Ruckelfreies Bild bei F1 lieber! Ich liebe euch und freue mich auf das nächste mal 🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰
Supper video wie immer 👍🏼 Zum Thema camera, probiert es doch mal mit einer Camera von einem Samsung handy oder so, Galaxy S7. Kauft mal so ein handy gebraucht oder neu und versucht mal ein bild zu bekommen von nur der Camera, gibt bestimmt ne löseung, den die sind von der qualität eigentlich auch gut und stabiel. Einfach mal probieren 🤷🏽 Eine rückmeldung währe cool 👍🏼
Ich hab Daniel noch nicht gefragt aber ich kann mir gut vorstellen dass er da schon ordentlich mit OpenCV rumprobiert hat. Ich vermute mal das ruckeln liegt daran, dass die Bildwiederholrate und die Auflösung bei den kleinen Kameras so niedrig ist, dass OpenCV da nicht so gute Ergebnisse erzielt
Das machen wir nicht bzw. können wir nicht machen, da zum einen die Rennen sehr kurz sein werden, zum anderen fahren die Feuerwehrautos mit einer anderen Technik, als die Rennautos, die sind nicht kompatibel. Außerdem löst die F1 fast alles alleine. Gerade in Monaco stehen überall Kräne und am Hafen sind extra Taucher während des Rennens stationiert, für den Fall, dass da was passiert, da rückt die Feuerwehr eher nicht an, eher nur Medical Car und Ambulanz.
@@MiniaturWunderlandOfficial könnten die Medical Cars und Ambulanz nicht auch mit der F1 Magnettechnik bewegt werden oder wird das zu schwer? Bzw auch ein Safety Car?
Genau das ist der Grund, warum das Miniatur Wunderland ungeschlagen ist. Nicht wegen der Größe, die ist nice to have, aber nicht das was die Anlage ausmacht. Sondern diese Liebe zum Detail. Niemand, absolut NIEMAND würde sich daran stören, wenn die Tore immer ab einer bestimmten Lichtschranke aufgehen. Das würde für jeden ausreichen und niemand würde sich darüber ärgern. Und trotzdem versucht ihr, es noch besser zu machen, einfach weil ihr es könnt. Und deswegen seid ihr die Besten!
Ich denke wenn ihr es noch nicht hin bekommt mit dem schwenken dann würde ich es erstmal mit dem Standbildern lassen. Bis ihr eine perfekte Lösung findet. Das findet ihr auch.
Sehr schön das ihr die Zeit so super nutzen tut die Feuerwache ist Spitze geworden und das Schloss qualmt mal richtig gut die Formel 1 Strecke wird grandios da bin ich mega drauf gespannt liebe grüße Tim 🙂
Ihr könntet doch die „Sponsoren“ an der Bande fragen, ob sie euch wirklich ein bisschen sponsern wollen (sie kriegen dafür die Bandenwerbung) und ihr bekommt dafür ein wenig Zuschuss in dieser schweren Zeit🙂🙃🙂
seeeeehr gute Idee!!!
Schaun mer mal, was die Vermarktungsabteilung dazu sagt ;)
Um ehrlich zu sein...ich denke das fände ich nich so der bringer.
Wenn ihr Werbung machen wollt,dann macht es mit Knuffingen Airport, eine Werkstatt aus Knuffingen oder einer Werft bei euch im Wunderland...ich fände das cool.
@@dtg7957 neeein, gar keine Werbung! Werbung ist schon ÜBERALL, nicht noch in den Träumen bitte!!!
@@mojofromthemoon DTG meint aber fiktive Werbung innerhalb der Wunderland Welt
Ich fände es glaub ich besser wenn die Kamera die Formel 1 Autos so verfolgt dass es nicht ruckelt
Ich würde mit wünschen, dass (wenn nicht ohnehin schon geplant) Niki Lauda eine kleine Würdigung in Form einer Figur bekommt :)
Der Niki ist schon gewürdigt - Er hat damals den Flughafen eingeweiht.
But do not forger Michael Schuhmacher!
Man könnte auch sein Auto mitfahren lassen
So wie das Raumschiff oder die 🐝 am Flughafen, könnte man bei der Formel 1 ja auch ein paar Spezialitäten fahren lassen 😉
Ich würde mir auf jeden Fall ein Safety- und ein Medical-Car wünschen... das dürfte ja ganz nach Gerrit‘s Geschmack sein. „Blinkt wie ein Christbaum“ 🤪
Wieso nicht rin zufällig ausgelöstes event wo nicki laudas auto nach dem rennen ein paar runden dreht? Muss ja nicht nach jedem sein
Hallo Gerret. Zu deinem Tore auf Tore zu: Bei uns an der Wache ist es so dass alle Tore gleichzeitig aufgehen. Wir haben einen Zentralknopf um die Tore zu öffnen und die Absaugung einzuschalten.
Sicher wird es bei einigen Wachen anders sein, aber es ist nicht unbedingt falsch, dass alle Tore gleichzeitig öffnen.
In Berlin ist es eigentlich überall so, dass die Tore einzeln angesteuert werden, entweder per Knopfdruck oder per Fernbedienung aus dem Fahrzeug. Bei Wiedereintreffen auf der Wache machen wir uns natürlich auch selbst ausm Auto auf. In manchen Stadtteilen (Neukölln, Kreuzberg) wird vor Abfahrt das Tor auch manuell wieder verschlossen, dass niemand unbeobachtet auf die Wache kommt.
Bei uns ist so das alle beide Tore gleichzeitig hoch gehen.
Also wenn ich das hier lese, ist das einzige was überall gleich ist ist, dass es anders ist als anderswo. :)
Bei uns ist es mit Lichtschranken innen vor den Toren geregelt. Sobald ein Auto vorfährt oder vor dem Einsteigen jemand durchläuft öffnet sich das Tor.
Mich würde mal interessieren wie ihr das bei der Ankunft macht, müsst ihr aussteigen oder warten bis einer das Tor aufmacht? Wir haben das Glück das das Tor automatisches aufgeht wenn das Fahrzeug auf den Hof fährt
Lieber ohne Verfolgung und dafür kein Ruckeln.
Auch meine Meinung 👍
Lieber ruckel-frei
Der Meinung bin ich auch! Wird Zeit das man alles wieder sehen kann!!!!!
Bin ich auch für. Kameraschwenks wären gut und schön, aber wenns die Technik noch nicht zulässt, dann nicht.
Da mein eigentlicher Kommentar keine Likes bekommt und es so unwarscheinlich ist, dass sie es sehen kopiere ich den Kommentar von mir kurz noch hier runter.
Eine gute Lösung gegen das Kameraruckeln wäre wenn ihr die Kameras nicht in 16:9 aufnehmen lassen würdet und dann die Kamera bewegen würdet sondern wenn die Kameras ein Panoramavideo drehen würden und ihr dann mithilfen einer Software immer einen kleinen Teil des Bildes benutzt und diesen dann bewegt. So ruckelt das Bild nicht mehr und ihr habt auch eine Flüssige Kamerafahrt.
2:47 Irgendwie hätte ich mir gewünscht das es nen kurzen einspieler gibt, wie Axel, nach der Anweisung, mit nem Benzinkanister und Feuerzeug durch die Gänge rennt. Hätte ich gefeiert. ^^
So ähnlich war auch mein erster Gedanke: DAS ist doch mal eine Arbeitsanweisung!!!
Ich hatte auch den selben Gedanken
Mein Vater hat auf der Weihnachtsfeier mal den Adventskranz angesteckt auf eine entsprechende Anweisung hin
Ahahhahahhaha
@@Anni_Mau Ich kann mich an eine Familienfeier erinnern wo jemand nur rief: Kurt wirf mal die Butter rüber...
Cool und wieder ist ein morgen verbessert
Das stimmt
Lösungsansatz für das Ruckeln der Schwenks
Wie ich das Problem verstehe:
Durch die "schnelle" Bewegung bei Verschiebung des Bildes um mehrere Pixel, ergeben sich bei der normalen Framerate (30p) dieser kleinen Kameras die Ruckler. Wegen der kleinen Framerate müsst ihr große Verschiebungen um viele Pixel machen um dem Auto schnell genug zu folgen. Die Lösung wäre die Framerate auf 60p zu verdoppeln um die Verschiebung zwischen den einzelnen Frames kleiner zu machen. Kameras mit 60p sind aber groß und teuer.
Eine programmiertechnische Lösung:
Ihr könntet die Kameras von der eigentlichen Bildschirmausgabe entkoppeln. Die ausgewählte Kamera füttert dazu eine Pipeline mit Frames während die Ausgabe der Pipeline die Bildschirme füttert. Zwischen zwei realen Frames der Kamera fügt ihr immer einen künstlichen Frame ein. Die künstlichen Zwischenframes könnt ihr entweder durch simple Verdopplung der Frames erstellen oder etwas schöner via Interpolation zwischen dem vorherigen und dem nächsten Frame.
Aktuell rastert ihr das Bild mit einem 10x10 Pixel-Raster und verschiebt immer um 10 Pixel (wenn ich das korrekt gesehen habe). Wenn ihr zwischen jeden realen Frame einen künstlichen Frame einfügt, könntet ihr das Bild mit einem 5x5-Pixel rastern und kleinere Bewegungen zwischen den Frames machen. Dadurch wäre das Bild dann flüssiger und ruckelfrei(er).
Wie so oft denke ich auch bei de live-Bildern, dass eine Mischung die beste Lösung wäre. Auch in der Realität sind nicht alle live-Bilder ruckelfrei; manchmal hakt die Übertragung, manchmal läuft es völlig flüssig. Zumindest verbinde ich das mit live-Übertragungen von Motorsport.
Ich fände langsame Bewegungen besser
Amazing as always! Gerrit his brother and the guys who work here are simply amazingly talented and motivated! Must be a great place to work!
Du / Ihr seit im positivsten Sinne verrückt...... und macht uns Zuschauer / Stauner einfach nur noch glücklich. Danke...
Gerrit, nichts zu entschuldigen. Was ihr da hinzaubert ist der Wahnsinn. Und das auf hohem Niveau.
Vielen Dank!!
Hallo! Cool, danke für das super Video, es ist immer unglaublich euch da zuschauen zu können.
Zur Formel 1 Kamera denke ich persönlich von weiter weg und ohne Rütteln wäre esthetischer.
Beste Grüsse aus Neuchâtel 🇨🇭
Man könnte die Schwenkungen auch mit Spiegeln auf servos lösen so könnte man die kameras vielleicht auch in Häuser verstecken
Das ist mechanisch sehr komplex
@@petermuller608 Ja wobei es gibt Galvanometer Scanner aus der Lasertechnik, die genau sowas machen. Spiegel höchst präzise und sehr schnell verstellen und das im Dauerbetrieb
@@hannesb8242 an die hatte ich auch gedacht, sind aber dafür optimiert, einen sehr kleinen Punkt weiterzuleiten, nicht einen größeren Bereich wie für ein Bild notwendig wäre
@@petermuller608 das stimmt, wobei ich auch schon welche mit Spiegeln mit ca. 3-5 cm Breite und 2+3 cm Höhe gesehen habe. Muss man Mal schauen ob das mit den kleinen Kameras zusammen schon reicht
Ziemlich coole Idee, aber einfach zu aufwändig. Das größte Problem dabei ist die Dauerbelastung, je kleiner die Motoren, desto schneller gehen die kaputt.
Ein Miniatur Wunderland Video am Morgen, macht diesen direkt besser 🤩😎
...vertreibt Kummer und Sorgen... ;-)
Wird es bei der Formel. 1 eine einführungsrunde geben in der die Wagen immer links rechts pendeln um die Reifen aufzuwärmen?
@Mario natürlich kommt das ;)
@@MiniaturWunderlandOfficial Danke. Ich hoffe ich kann das bald mal live sehen. Verfolge euch seit Jahren nur im TV etc. 👍👍👍👍
Einfach faszinierend . Ich bin überwältigt was alles möglich ist 😃👍
Ganz klar: IHR seid die Experten für den Bau von komplexen Modellbauanlage mit technischen Raffinessen. KEINER außer Euch kann entscheiden auf welcher Basis Ihr Eure Projekt umsetzt. Ich habe auch bei den Torantrieben erst gedacht: "Alter, wie kompliziert kann das eigentlich sein...?" Aber alleine der Faktor "Dauereinsatz" verändert im Vergleich mit anderen (privaten) Anwendungen schon alles.
Als ehemaliger Video-Editor würde ich Euch dringend zustimmen - keine ruckeligen schnellen Schwenks, sondern ruhigere Kamerafahrten oder eben klare Umschnitte. Auch bei der Hubschrauber-Perspektive ist es gar nicht schlimm, wenn das verfolgte Fahrzeug mal verloren wird. Das passiert bei Live-Aufnahmen auch.
Danke Euch für die sonntägliche Sendung aus dem Wunderland, die ich immer mit Spannung erwarte.
Ach und noch etwas was mich so begeistert ist das ihr soooo sozial eingestellt seid einfach toll 👍👍👍👍👍
Hi Jungs, 2 Tipps: Die Raspberrys brauchen eventuell Kühlkörper/aktive Kühlung. Sonst gehen die bei der Belastung der Videocodierung durch die Erwärmung eventuell in die Drosselung was zu Artefakten beim Video-Coding führen kann. Ausserdem: wenn das 3er-Raspis sind, schaut mal nach den VC-1 bzw. MPEG-2 Hardware-Decoder-Lizenzen. Die muss man pro raspberry erwerben und aktivieren/freischalten in der config.txt. Bei den 4ern gibts diese Möglichkeit leider nicht. Die haben aber auch mehr bumms. Eventuell lässt sich damit das verschmieren der Videos lösen...
Jedes Video von euch erfüllt mich Vorfreude. Ich nun schon 18 Mal bei euch (jedes Jahr einmal) und trotzdem freue ich mich immer noch wie ein Kind auf die Modellbahn. Das liegt wahrscheinlich daran dass ich eine Modellbahn, allerdings viel kleiner als die meine. Viele liebe Grüße aus Mecklenburg Vorpommern ans ganze Miniatur Wunderland Team von mir und auch im Namen aller anderen die das Miniatur Wunderland besucht haben. Macht weiter so 👍🏻. Es ist immer wieder ein Augenschmaus bei euch.
richtig tol! Ich habe aber das Gefühl das die F1 fast nie eine Hubschrauberperspektive direkt von oben zeigen, eher seitlich von oben. Und wenn man das macht, kann man auch ruhig den Kamerazoom etwas weiter nehmen, was auch bei der F1 passiert.
Der Tag ist verregnet, ich sehe auf UA-cam das Wunderland an und die Sonne geht auf. 👍👍👍Weitermachen Jungs ,super bleibt gesund. Grüsse aus Leipzig 🙋
I'm really enjoying this camera layout. I'm having similar issues with filming full size cars. I find that zooming out a bit makes the film more watchable without a pan.
Super interessant deine Berichte Gerrit. Du und dein Bruder sind mit so viel Herz Blut dabei. Ebenso an des Team respect. Ihr gebt nie auf. Unglaublich was ihr erschaffen habt.
Ich bin schon 50+ und bei euch habe ich das Gefühl (mit euch), dass ich nie erwachsen werde!
Wunderland - Traumland!
...das ist schon der Peak an Präzession das du hier schilderst!
Als erstes Mal ein Kompliment.Das ist die beste aller Miniatur Anlage aller Zeiten und Weltweit! Für die Besucher und You Tuber seid Ihr die absoluten Profis.Macht weiter so.👍👍👍
Wie immer der absolute Wahnsinn was ihr da baut. Freue mich schon auf den Besuch bei euch ✌️
einfach nur genial wie ihr mit dieser Situation umgeht und immer zuversichtlich seid... freue mich schon bald mal wieder ins MiWula zu kommen
Jungs, ihr seid alle wirklich supergeil
Ich hoffe, die Hubschrauberkamera wird auch in einem Hubschrauber platziert.
Wär natürlich cool, wenn der über der Strecke kreisen würde. Wobei sich da die Frage stellt, wie klein kann man ein Gimbal bauen?
Ich denke es wäre besser einen Hubschrauber für alle sichtbar aufzuhängen und dann eine viel größere, hochauflösende Kamera nicht sichtbar darüber zu platzieren. So dass alle denken das Bild wird vom Hubschrauber aufgenommen. Durch die größerer Entfernung braucht man ja auch ein gewisses Objektiv für die Datails vermute ich, das wird eine Mini-Kamera nicht schaffen.
Coole Idee Timberwolf, aber leider auf Grund der geringen Deckenhöhe so nicht umsetzbar, daher wird die fest installiert.
@@MiniaturWunderlandOfficial Ob das bild aus dem Hubschrauber kommt oder die Kamera irgendwo an der decke ist, ist doch egal... der Hubschrauber könnte kreisen und durch eure Software den Abschnitt unterm Helikopter zeigen... so wird die illusion gewahrt!
Eure Detailverliebtheit ist der Wahnsinn. Finde die Fahrzeuge eh schon super und dann noch die Tore einzeln und zufällig steuern... Wow
Ihr seid echt wahnsinnig.... im positiven Sinn natürlich :-))
Viel Erfolg und Glück für die Zukunft. Ich hoffe echt, dass ich es mal nach HH schaffe, dann stehe ich fix bei euch auf der Matte.
Schönen Gruss aus Österreich, Ludi
Egal was ihr macht ein Hammer was ihr auf die Beine stellt .Die Feuerwache einfach Klasse .
Könntet ihr mal einen LKW bauen wo groß drauf steht MINIATUR WUNDERLAND HAMBURG.?LG die Test Strecke könnte man doch als Trainings Strecke machen
Habe im Jahr 2014 einen gekauft😁
Die gabs / gibts noch und nöcher in verschiedenen Versionen im Online Shop ;-)
@@Vienesko also das er über die Anlage fährt
Da müssen wir mal schauen, Majomajo, eine Teststrecke benöten wir dafür aber nicht, da haben wir schon genug Erfahrung, und die hier im Video gezeigte Teststrecke läuft mit dem ganz normalen Carsystem, weil das schnell und einfach umsetzbar war. LKW sind zu groß, um mit dem "F1-Antrieb" zu fahren.
Aber aus der Entwicklungs Strecke an der Gerrit rum testet könnt ihr nach der fertig Stellung eine Driffting Strecke bauen und ein paar Autos quer um die Kurven fahren lassen.
Das ist großartig! Ich liebe die Feuerwache. Sehr schön!!!
Thank you! Greetings from Sweden
Ich freu mich schon wenn man Euch wieder Besuchen kann. DIe Perfektion und die Liebe zum Detail sind sagenhaft.
Also ohne Ruckeln würde ich es definitiv besser finden. Ein dickes Lob an eure Ideen und euer Herzblut! Wir freuen uns irgendwann wieder bei euch sein zu können.
Vielen Dank für die wunderbaren Filme, die für mich Suchtcharakter haben 😉. Ich habe immer wieder Spaß an euren Ideen und bewundere euch und euer ganzes Team dafür, immer wieder lieber eigene Lösungen zu suchen und nicht aufzugeben. Das ist ein super Vorbild und sollte Ansporn für die Zukunft in diesem Land sein. Geht nicht gibt's nicht 👍.
Ich freue mich darauf, mal wieder "in echt" ins Miwula zu kommen. Toi, toi, toi dafür, dass das bald wahr wird!
Danke! Hoffentlich haltet Ihr den Lockdown noch eine Weile durch.
Danke Burton, keine Angst, wir halten noch durch, uns bekommt man so schnell nicht klein ;)
Behind the scenes. Immer genial. Die Feuerwache, es funzt alles. Hervorragend. Immer wenn ich am Berliner Toe vorbeikomme und dabei die Feuerwache sehe, muss ich an das Miwula denken. Wir freuen uns so sehr auf das lockdown Ende. Keep up the good work. Stay safe. Stay healthy.
Ich hoffe, Ihr hört nie auf zu basteln. Ich will Euch bei einem Besuch über die Schulter schauen, wenn Ihr wieder an etwas Großem tüftelt und eben nicht BackStage!
Du weißt schon, Peter, dass eine Modellbahnanlage niemals fertig wird oder?
@@MiniaturWunderlandOfficial haja das ist ja der Sinn der Sache, dass man immer daran baut ;-)
Privat macht man das, da es sonst langweilig wird - und das Miwula macht es ... aus dem selben Grund, sonst hat man ja als Besucher irgendwann schon alles gesehen ;-)
@@richard--s und vielleicht auch weil sie es einfach können ;-)
@@alexanderbehling4680 na klar, weil sie's können, weil es cool ist und weil die Leute deswegen kommen, na logo, das gehört zusammen ;-)
Ich wünsche euch vom Miwula und uns Zusehern und Besuchern noch viel Spaß, das ist ja der Sinn der Sache :-)
Ich weiss nicht ob es jetzt schon möglich ist. Aber ich finde es auch interessant bei Aufbau zuzuschauen - also wenn man bei jeden Besuch den Fortschritt der Arbeiten sehen kann - nur weiss ich nicht wie sehr Publikum bei den Arbeiten dann stört
Ihr seid die Grössten und ein absolutes Traum-Team. Macht weiter so Ihr schreibt Geschichte. Bin schon 3x aus der Schweiz eingeflogen um Euer Leistung zu bestaunen👍👍👍
Ich vermisse das Wunderland so😭
Daumen nach Oben. Das erinnert mich an meine Kindheit. Dort habe ich auch oft mit Opa an seiner Modelleisenbahn gebaut. Erst vor kurzem habe ich wieder angefangen mir ein Diorama für mein Suzuki Jimny zu machen. Es bringt einen förmlich auf andere gedanken :) Bleibt gesund und macht weiter so.
Schön wie ihr das Wunderland so perfektioniert, aber durch diesen Lockdown Wahnsinn, kann es keiner bewundern. Es wird Zeit dass wieder aufgemacht wird.
Immer noch mein Traumarbeitsplatz. Wie viel Liebe da in jedes Detail gesteckt wird... aber die Feuerwehr ist definitiv auch sehr wichtig!
Sehr gutes Video wie immer!
Bei jeder Folge staunt man.....und dann kommt die nächste Folge und alleswird getopt! Klasse 👍
Ich freu mich schon auf unseren ersten Besuch
Mal ein ganz anderer Aspekt heute: Ihr als Arbeitgeber und als Team seid so leidenschaftlich bei der Sache, so motiviert und mit ganzem Herzblut dabei! So sollte es bei jeder Arbeit sein dürfen: dass Menschen ihre Gaben und Talente auch selbstverantwortlich einbringen können und das in einem Team, in dem die Ziele klar sind und jeder weiß, wofür er arbeitet. Auch Lockdowns haben Euch nicht rausgebracht! So sollte arbeiten überall sein! Gute Kommunikation und Transparenz und Identifikation.
Stellt doch die Live-übertragung live auf youtube wäre mega geil
Vielleicht machen wir das einmal, aber auf Dauer eher nicht. Ein Rennen wird bei uns auch deutlich kürzer sein, als in der Realität, aber Danke für den input Felix
@@MiniaturWunderlandOfficial könnte ja ne Dauerschleife sein. Und dann mit passenden Werbeunterbrechungen 😜
Hab mir in den letzten Wochen ALLE Videos von diesem Kanal angeguckt! Einfach phänomenal was ihr hier macht! Und heute gleich wieder ein Video - großartig!
In unserer Feuerwache öffnen sich die Tore automatisch bei einem Einsatz, und das alle gleichzeitig😜
Wahnsinn ich muss 2022 wieder nach Hamburg fahren und das Miniaturwunderland anschauen
12:53 Finde ich lobenswert, daß ihr auch mal auf den deutschen Markt umschaut.
In den vorhergehenden Folgen hatte Gerrit schon gesagt, dass die Anforderungen so hoch sind, dass die Chinesen die einzigen waren, die sich das zuletzt zugetraut haben, weil afaik der dt. Hersteller das nicht hinbekommen hat. Aber wie ich die Ingenieure kenne, hat die das beim Hersteller auch unter den Fingernägeln gejuckt und mit Entgegenkommen beiderseits funktioniert das trotzdem.
Die deutschen schaffen es aber auch nur mit Abstrichen. Aber die wegfahllende sprachbarriere ist auch nicht zu unterschätzen.
Anfangs wollte in Deutschland keiner helfen, es gab nur die eine Firma...
@@MiniaturWunderlandOfficial was war denn der Hauptgrund, dass sich keine Firmen da dran getraut haben?
@@elnino9m Hohe Entwicklungskosten, und geringer Gewinn...?
Ihr seid so genial macht weiter so. Freue mich schon auf das nächste Video 👍👍👍👍👍
Ihr müsst unbedingt mal was mit dem Kliemannsland machen (neuestes Video ziemlich am Ende)
Die Feuerwehrwache ist ja super, das mit dem öffnen der Tore ist echt klasse! Das mit der Kamera beim Formel 1, am besten ohne Verfolgung und dafür kein Ruckeln.
Good morning, have you thought of live broadcasting the cameras views from Monaco when the system is in operation so that anyone can watch from anywhere in the world
Hi Gary, that is not decided yet, but I think, that we will record a race and put it on UA-cam. But it is not impossible.
Hallo Gerrit u. das ganze Team. Was ihr da auf die Beine stellt, ist sensationell und ihr braucht Euch für nichts zu rechtfertigen. Andere müssen erst einmal auf die tollen Ideen kommen u. dann umsetzten können. (Bezüglich der Programmierung) Also weiter so , ihr seit die Besten. 👍👍🏻👍🏽👍🏿 lg. Ein super Fan von Euch
"Lass sie mal spielen, die Kinder" - Kann man dich als Chef mal ausleihen?
hab ich mir auch gerade gedacht. :)
Das ist einfach wahre Liebe zum Detail. Super Leistung👍
Die Wahrheit ist, die meisten Leute werden das Formel 1 rennen in RL verfolgen wollen und nicht auf den Bildschirmen. Ja, die sind cool, aber ich glaube nicht, dass viele Leute länger als 30 Sekunden darauf schauen werden, und bei so kurzen Zeiten finde ich ehrlich gesagt diese Ruckler ziemlich egal. Naja, eigentlich finde ich sie sogar ganz gut, so hat man eher die Trennung zwischen Realität und Modell und nicht so das Gefühl, als sei es vorher aufgenommen worden.
Ich seh der Vorteil an den Aufnahmen, wenn viele Leute direkt vor der Rennstrecke stehen, sieht man vielleicht die Fahrzeuge nicht mehr, Bildschirme könnten aber auch so platziert sein, dass man den Action von weiter weg sieht.
Oder was auch cool wäre, wenn man das Rennen auf der Wunderland Webseite bzw. auf „Public Viewings“ in anderen Abschnitten mitverfolgen kann.
Ja genau. Mhm wie sieht’s den beim Rennen aus. Oh Mercedes wieder vorne wer hätte das gedacht? 😄 Aber nette Idee
@@DerVonDenBergen die Idee ist super! Rennen live!
Das Rennen wird aber glaube und hoffe ich im Restaurant übertragen.
Solange es nichts extra kostet so wie diese Session bei SKY gerne 😄
Sehr schön! Bin mal wieder begeistert 😍
Die Feuerwehrautos bzw. die Feuerwehrmänner haben in echt eine Fernbedienung im Wagen und können also 30 - 40 m vor dem Tor dieses öffnen 😇
Ein Video von der Produktion der Platinen wäre super
Super genial!!! Einfach nur mein absoluter Respekt!!!!!!
Eine gute Lösung gegen das Kameraruckeln wäre wenn ihr die Kameras nicht in 16:9 aufnehmen lassen würdet und dann die Kamera bewegen würdet sondern wenn die Kameras ein Panoramavideo drehen würden und ihr dann mithilfen einer Software immer einen kleinen Teil des Bildes benutzt und diesen dann bewegt. So ruckelt das Bild nicht mehr und ihr habt auch eine Flüssige Kamerafahrt.
Genauso wird es gemacht nur die videohardware kommt nicht hinterher und es ruckelt. Echte schwenkende Kameras würden den dauerbetrieb nicht lange überstehen.
Weniger ruckeln!
Hammer, was ihr da kreiert. Voll inspirierend. Danke.
Hello Gerrit and team. As someone who produces television coverage of motorsport, I'm finding your work on the Formula One circuit at Monaco very interesting. I am curious about what cameras you are using on your test circuit, are they units that you have made for yourself?
Kevin, please have a look to the former videos, I think, Gerrit said something about it. But we need much smaller cameras for our layout, than you need in reality.
Das was ihr an Arbeit und auch Forschung in die Formel 1 strecke steckt grenzt schon fast an Grundlagenforschung. Ich habe mich im Studium selbst kurzzeitig mit Magnetismus beschäftigt und feiere es, dass Ihr da so viel Zeit und Energie reinsteckt, das Thema ist echt nicht leicht. Weiter so! :-)
Es wäre schön wenn es blinkende LEDs beim öffnen der Tore gebe. Bei unserer Wache ist das auch so.
Stimmt, wäre eine gute Idee!
Gute Idee Mineday, das gebe ich mal weiter.
Finde ich auch gut. Dann werden auch die Blicke angezogen von den Besuchern und die sehen auch dass da gleich was passiert. Ansonsten bemerkt man das Tor öffnen viel zu spät.
Guten Morgen aus Wien. Mir gefällt es weiter weg besser und freue mich schon auf den nächsten Besuch. LG.Michi
Another great episode, the new fire station is so cool. I am sure the models being sold to the public in model shops now would not be as good if it were not for all the hard work but by you and the excellent team you have working for you. And always great to know you are buying from a German manufacturer which in global terms is local so much greener than having it made in China and shipped to you. Everyone stay safe looking forward to the next installment
Großartig eure Filme als Info zum Lockdown. Wünsche Euch weiter ein Durchhalten und positives denken.
Next Level
Great up Gerrit! I love the new opening, and it's great to see the progress being made. I look forward to next week's update.
Ich bin immer noch der Meinung ihr könntet zwischen Livefeed und prerecorded wechseln. Die Schnitte in der F1 sind doch eh immer ruckelnd und reißen oft ab, dann schneidet schwenkt die Regie auf einen andere Kamera. Meine Idee wäre: nehmt eine Kamera und montiert sie auf ein größeres Auto. Bzw, experimentiert mit Blue/Greenscreen: baut das Cockpit in größerem Maßstab nach, Fahrt einige Runden so mit und montiert die Bilder zusammen. Macht ihr ja bei dem Material für UA-cam auch oft.
Und wenn ihr genug aufgezeichnete Sequenzen habt, dann mischt ihr das unter das „liverennen“
Schön gezeigt und erklärt. Wird Zeit das ihr wieder aufmachen dürft.
Mal ne ganz doofe Frage, wäre es nicht möglich die Feuerwehrautos in der Wache zu laden?
Die Ladestation(en) wurden immer wieder mal in den Videos gezeigt. Da werden die Fahrzeuge links und rechts in eine Art Backen geklemmt. Diese Mechanik wird viel zu breit sein, als es die relativ schmalen Abstände von Tor zu Tor bieten. Außerdem ist der Sinn der Ladestation, das an dieser viele verschiedene Fahrzeuge geladen werden können. Das geht dann nicht mehr, da dort ganztägig die Feuerwehren herum stehen.
Berechtigte Einwände. Wie wäre es mit einem Schatten-bahnhof? Den die Feuerwehr-autos per lift benutzen?(kleinere Variante vom Flughafen), Feuerwehr bei 'bereit' oben.
Andere könnten diese Ladestation über ein Parkhaus betreten.(nur für 3-5 autos wäre der Aufwand zu groß)
Wenn Großbrand angefordert wird, und nur 1 auto bereit ist, müssen andere (aus der Gegend) angefordert werden.
(Fals es denn machbar wäre/kein platz wegen Schalt-anlage)
Ein echtes Feuerwehrauto muss ja auch mal zum Tanken oder in die Werkstatt.
Dafür ist in der Wache leider zu wenig Platz, die Autos fahren in die Ladestation und das leere Fahrzeug wird durch ein entsprechend anderes ersetzt, damit die Wache immer voll ist. Außerdem wäre die Wartung der Ladestationen sehr aufwändig und die LAdestation benötigt auch etwas mehr Technik. Dazu käme noch die Gefahr, dass ein Akku beim Laden überhitzen kann und das bekommen wir im separaten Raum der Ladestation im Fall der Fälle besser und schneller unter Kontrolle.
Vielen Dank für die Antworten☺️ das mit den Ersatzautos wusste ich zum Beispiel noch garnicht. So macht das dann natürlich mehr Sinn.
Besser kein Ruckeln bei dem Schwenken.
Habt ihr euch schon mal Kamerasysteme von FPV-Drohnen angeschaut?
Da wäre Wischen und Unschärfe auch mehr als störend, ggf. könnte aber die Auflösung nicht ausreichen.
Hammer was Ihr immer wieder auf die Beine stellt!
Nicht ruckeln aber vielleicht bekommt ihr das auch ohne ruckeln hin das wäre natürlich super
Another demonstration of the superb engineering behind Miniatur Wunderland. One day, maybe, a behind the scenes tour of the computer systems, programming, networking and associated infrastructure that makes this marvel work?
Ohne ruckeln, finde ich cooler!!!
6:08 sieht doch richtig klasse aus. Toll was ihr für hohe Ansprüche ans Detail legt, ob alle Tore gleichzeitig oder etwas versetzt öffnen.
Ist mega geil ich Feier es hart und will nochmal hin
Aber könnt ihr auch noch andere Traktoren zum traktorpulling hinzufügen
Oder einen Bauernhof bauen weil so was habt ihr ja garnicht
Das ist eine sehr gute idee
Och, einen Bauernhof haben wir schon, schau beim nächsten Mal in Skandinavien bei Dänemark.
Vermutlich meinste auch fahrende Landmaschinen? ZB Fahrzeuge die auf dem Feld arbeiten. Oder ein Güllewagen der die Felder langfährt. Mähdrescher oder andere Landmaschinen wären auch interessant.
Nicht nur eine neue Folge sondern auch noch über die Feuerwehr 🚒 cool!!!
Ihr könne auch mit Spiegeln die verfolgen machen das haben wir auch schon das ist nur ganz minimal größer als die Kamera, geht auch mit Magnetspulen, gibt es auch so ähnlich was in einem CD Laufwerk drin ist wo die Linse verstellt wird
Oder bei den Spiegelgalvanometern von Laserprojektionsanlagen. Die müssen rasch reagieren und lange halten.
Diese magnetaktuatoren sind aber auch an einem sauberen weitestgehend staubfreien und unzugänglichen Ort montiert. Nicht auf einer Modellbahn die ständig abgestaubt werden müssen.
@@benjaminrieker5244 Sehe ich jetzt kaum ein Problem mit sowas, nicht mehr als auch eine Linse verstaubt, die Mechanik etc. ist davon kaum betroffen
@@heinrichhein2605 schau dir mal die anderen Videos an was für ein Aufwand betrieben werden muss um die Anlage am laufen zu halten. Man unterschätzt wie viel Staub bei zich tausend Besuchern am rag entstehen. Und wie oft Erwachsene Leute auf der Anlage herum fingern und Sachen abbrechen aus Neugier.
@@benjaminrieker5244 ja das ist mir bewusst, und wie ich es auch schon erwähnt habe. Ich sehe da keinerlei Problem,
Ich find die jetzige Lösung super, vorallem das mit der Hubschrauberperspektive denn da ist die Verfolgung perfekt ohne ruckeln
Danke Wolfgang, aber es geht ja darum, eben nicht nur Hubschrauberperspetkive zu zeigen, sondern um die Standardperspektive direkt von der Strecke...
Fun Fact: Dieses Video wurde am 𝜋-Tag veröffentlicht und der Kanal hat grade 𝜋*100000 abonenten.
Pitausend mal Dank für den Hinweis ;-)
Ich bin sprachlos was ihr da geschafft habt. Die Feuerwache ist Spitze! Mir wäre ein Ruckelfreies Bild bei F1 lieber! Ich liebe euch und freue mich auf das nächste mal 🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰
Supper video wie immer 👍🏼
Zum Thema camera, probiert es doch mal mit einer Camera von einem Samsung handy oder so, Galaxy S7. Kauft mal so ein handy gebraucht oder neu und versucht mal ein bild zu bekommen von nur der Camera, gibt bestimmt ne löseung, den die sind von der qualität eigentlich auch gut und stabiel.
Einfach mal probieren 🤷🏽
Eine rückmeldung währe cool 👍🏼
Das ruckeln liegt glaube ich an der Software und nicht an der Hardware, da die Kamera sich ja nicht wirklich bewegt
Ich hab Daniel noch nicht gefragt aber ich kann mir gut vorstellen dass er da schon ordentlich mit OpenCV rumprobiert hat. Ich vermute mal das ruckeln liegt daran, dass die Bildwiederholrate und die Auflösung bei den kleinen Kameras so niedrig ist, dass OpenCV da nicht so gute Ergebnisse erzielt
Sehr toll. Vielen Dank Gerrit
Macht bitte in Monaco einen Feuerwehr Einsatz der mit der Formel 1 zutun hat z.b ein Unfall oder ein Auto ist ins Wasser gefallen. ....
Das machen wir nicht bzw. können wir nicht machen, da zum einen die Rennen sehr kurz sein werden, zum anderen fahren die Feuerwehrautos mit einer anderen Technik, als die Rennautos, die sind nicht kompatibel. Außerdem löst die F1 fast alles alleine. Gerade in Monaco stehen überall Kräne und am Hafen sind extra Taucher während des Rennens stationiert, für den Fall, dass da was passiert, da rückt die Feuerwehr eher nicht an, eher nur Medical Car und Ambulanz.
@@MiniaturWunderlandOfficial könnten die Medical Cars und Ambulanz nicht auch mit der F1 Magnettechnik bewegt werden oder wird das zu schwer? Bzw auch ein Safety Car?
Genau das ist der Grund, warum das Miniatur Wunderland ungeschlagen ist. Nicht wegen der Größe, die ist nice to have, aber nicht das was die Anlage ausmacht. Sondern diese Liebe zum Detail. Niemand, absolut NIEMAND würde sich daran stören, wenn die Tore immer ab einer bestimmten Lichtschranke aufgehen. Das würde für jeden ausreichen und niemand würde sich darüber ärgern. Und trotzdem versucht ihr, es noch besser zu machen, einfach weil ihr es könnt. Und deswegen seid ihr die Besten!
Ich denke wenn ihr es noch nicht hin bekommt mit dem schwenken dann würde ich es erstmal mit dem Standbildern lassen. Bis ihr eine perfekte Lösung findet. Das findet ihr auch.
Sehr schön das ihr die Zeit so super nutzen tut die Feuerwache ist Spitze geworden und das Schloss qualmt mal richtig gut die Formel 1 Strecke wird grandios da bin ich mega drauf gespannt liebe grüße Tim 🙂
Ich würde Die Zeitlupen Ansicht der Kamera gut finden die gibt es ja in der echten Formel 1 auch 🙂