Das Video hat mich überzeugt und so hab ich mir jeweils 100 Stück bestellt. Diese sind eben angekommen und ich bin begeistert. Die Innenhüllen sind der Hammer und die Auẞenhüllen sind super hochwertig und schön glasklar. Danke für die Tipps 👌🏻
Sehr schön Patrik, wie du uns nochmals auf das sichere Verpacken, zum Umhüllen von Vinyl, hinweist. Einfach u. chick umgesetzt. Unser Vinyl ist uns eben mehr Wert. Daher die "zarte", besonders behutsame Behandlung. :-) ❤Heike
Hey Patrik! Schönes Video! Danke für deine Favourites!👍🏻 An dieser Stelle noch eine Empfehlung......EXPO, ein Neoklassiksampler, Platz 1 im Klassikbereich bei JPC, ideal für Klassikeinsteiger, kommt auf Deutsche Grammophon, 180g, mit den neuen Hüllenempfehlungen von Dir perfekt, 7,99 Euro, vom Preis unschlagbar! Lieben Gruß Thomas
Ich benutz auch diese aussenhüllen. Als Innenhüllen hab ich diese aus Japan weil man die schön in die originalbedruckten inner sleeves stecken kann weil dieses runde immer passt.
wie immer sehr gute erklärungen. ich benutze die gleichen aussenhüllen für LPs und Doppel-LPs und als innersleeves auch die variante mit der papiereinlage von Big Fudge oder protected. bei den aussenhüllen hatte ich die milchigen am anfang noch aber jetzt nur noch glasklar weil es eben schöner zum anschauen ist, auch matten covern einen aufrischenden eindruck verleihen. bei den doppel-aussenhüllen hatte ich auch mal vor längerer zeit eine charge wo die ausnehmung nicht mittig war, dann hat protected das auch gesehen, kurz rausgenommen, aber es passte dann wieder. die haben aber dann auch rückerstattet und gemeint ich kann diese behalten.
Hi Patrick, die Außenhüllen von protected nutze ich für Gatefold ebenfalls. Noch ne Ecke besser für „Single“ LP‘s finde ich die Premium Deluxe Clear von Protected. Die sind aus CPP und haben eine Verschlussklappe zum einschieben; ohne Klebestreifen-die finde ich nämlich nervig. Bei Innenhüllen komme ich an den Nagaoka 102 nicht vorbei, da die wirklich in jedes Originalsleeve reinpassen.
Ich mache es so wie Du, habe ich bei Dir abgekupfert (Danke dafür), Aussenhülle nach oben offen und Platte auf der Rückseite. Bloss Gatefold kommen auch in einzelne Aussenhülle, ist zwar ein Gepfrimel manchmal, aber geht…
Hi Patrick, das mit den Innen und Aussenhüllen ist doch gut. Mit den Folienmaterialstärken das sie bei den meisten Anbietern in my sprich Mikrometer(n) angeben werden. Ich beziehe meine Innenhüllen vom Anbieter namens P..............t da die Innenhüllen nur per 100 Stück im Klarsichtbeutel angeboten werden, macht es Sinn, gleich einen ganzen Karton sprich gleich 5 100hunderter Pakete zu ordern. Bei circa 1000 Platten mehr habe ich nicht und bei einem Umzug macht sich das Gewicht von den gepackten 25ziger Plattenkartons besser händelbar. Für die Eine oder Andere 10 Inch habe ich mir die Innenhüllen selbst erstellt Cover ebenso. Schönes Wochenende.
Hallo Mal ein ganz anderes Thema Was hältst du von Geräte Feinsicherungen? Bei den letzten Norddeutschen HiFi Tagen wurde im Workshop von der Zeitschrift Stereo Gerätefeinsicherungen als effektiver bewertet wie Netzfilter und Kabel. Wäre dankbar für deine Meinung oder Mal für einen Test! Gruß Steffen
Also bei Michael habe ich nix gefunden, aber ich habe mir jetzt mal 3 Hüllen probeweise bei Walvis Products B.V. bestellt. Sind sehr schnell geliefert wurden und die Gatefolds passen super hinein. Auf den ersten Eindruck wirken sie sehr hochwertig, deutlich dicker und fester als meine anderen Hüllen, allerdings aus PVC und minimal raue Oberfläche. Wirken daher trotz Klarheit etwas milchig. Ich melde mich nochmal, wie es nach gewisser Zeit damit aussieht. LG Theo
Guten Morgen Patrik, Diese Huellen fuer deine LPs finde ich super und fuer hinten. Mit Vinyl muss man doch super aufpassen das keine Kratzer gibt. Leider bei CDs gibt es nichts (zu mindestens ist mir nichts bekannt) wo man relative preisguenstig was machen kann. 🤔 Wie du weisst kaufe ich viele gebrauchte CDs, und die Gehuese sind oefterst kaput. Leider gibt es zu meiner Kentnis nur recht billige "jewel cases". Die wirklich guten, und sehr stabilen, so wie die CDs in den 80er Jahren gehabt haben, kann man nicht mehr neue kaufen. Das ist wirklich schade. 😒
@@NatriumSulfuricum was da für ein Maß verwendet wird weiß ich leider nicht aber es wäre zu vermuten das es das gleiche ist und die 75 dementsprechend dünner
@@soundingrooves gäbe es noch anderen hüllen die gleich gut sind wie deine? Ich würde sie gerne bestellen , bin aber leider aus italien und zahle 18 euro versandkosten...
Ich finde deinen Content super, gerade als angehender Einsteiger ist er sehr hilfreich. Allerdings habe ich einen wichtigen Kritikpunkt bei deinen Vinylhüllen (bei denen für Außen einfach und innen ähnlich MOFI) Diese Hüllen sind aus Vinyl und man sollte keine Hüllen aus Vinyl verwenden. Bei den Hüllen kann es über längere Zeit dazu kommen dass diese ausgasen, dieses Ausgasen führt dazu dass die LPs ruiniert werden (da das Gas durch das Cover durch diffundiert und Verschmutzungen auf der LP hinterlässt die man nicht mehr entfernen kann, außer es handelt sich um ein laminiertes Cover und dann müssen beide Seiten laminiert sein). Es gibt einen guten englischsprachigen Kanal der Parlogram heißt, der hat dazu ein Video gemacht wo er entsprechende Platten zeigt die über längeren Zeitraum in Vinylhüllen gelagert wurden. Schau dir das am besten mal an, ist auch besser für deine Sammlung bevor da auch noch etwas beschädigt wird. ua-cam.com/video/P_z5oa24cd4/v-deo.htmlsi=mi7LhDll7qeI5IY1
Keine Angst mit den von mir gezeigten Hüllen (aus CPP) passiert nichts. Habe ich noch nicht erlebt und auch noch von niemanden aus der Community gehört dem so etwas passiert ist. Grüße
Vor dem Problem steh ich auch. Hab sie in eine normale Aussenhülle gepackt, aber sie steht 2cm heraus🤷♂️ aber besser wie gar kein Schutz 😉 Falls du eine Lösung findest dann lass es mich wissen. Gruß Frank
Ich hasse es, dass jeder heutzutage meint man muss unbedingt die Innenhülle ersetzen. Sorry aber in eine Pressung aus den 70ern oder 80ern da gehört ne Papierhülle rein. Ich will meine Platten original haben so wie diese damals ausgeliefert wurden. Mit der richtigen Technik bekommt man die Platten auch ohne Hairlines raus oder wie haben die sonst die letzten 30, 40 Jahre überstanden? Vinylschutz? Mein Gott das sind Gebrauchsgegenstände. Hört auf da so eine Wissenschaft draus zu machen.❤
Naja jeder wie er meint. Für mich ist es wenig Aufwand diese zu tauschen und meine Platten sind es mir wert. Fakt ist beim rein und rausziehen aus einer Papierhülle können feine Kratzer entstehen und wenn ich die vermeiden kann dann tue ich das. Übrigens "Hass" ist so ein starkes Wort ich frage mich ob das bei solch einem Thema angebracht ist.
Kannst Du mal bitte diese Amerikanismen weglassen !!! Favoriten sind Favoriten !!! Muss man nicht unbedingt Englisch aussprechen. Neben anderen Beispielen. die ich ständig von Dir höre. Wenn Englisch, dann aber auch richtig !!! So wird z.B. bei Wharfedale das „e“ hinter den „f“ nicht gesprochen !!!
Man kann sich aber auch über alles aufregen. Wenn man sich an solchen Sachen stört, wie geht man dann sonst durchs Leben ? Es ist sein Kanal und seine Verantwortung, wenn du es besser kannst, dann mach es doch.
Das Video hat mich überzeugt und so hab ich mir jeweils 100 Stück bestellt.
Diese sind eben angekommen und ich bin begeistert. Die Innenhüllen sind der Hammer und die Auẞenhüllen sind super hochwertig und schön glasklar.
Danke für die Tipps 👌🏻
Das freut mich sehr! Grüße
👍👍👍Besten Dank!
Sehr gut, dass Du keine PVC-Sleeves mehr empfiehlst. Diese üblen Dinger haben insgesamt 5 Scheiben aus meiner Sammlung ruiniert 😢…
Sehr schön Patrik,
wie du uns nochmals auf das sichere Verpacken, zum Umhüllen von Vinyl, hinweist.
Einfach u. chick umgesetzt.
Unser Vinyl ist uns eben mehr Wert. Daher die "zarte", besonders behutsame Behandlung. :-)
❤Heike
So sieht’s aus Heike 😉
Wow, was für ein interessantes Thema für Einsteiger, super erklärt. Viele Grüße
Freut mich. Danke dir
Servus Patrik, die Hüllen sind wirklich sehr gut. So sind die "Schätzchen" 👍gut geschützt.👍
Genau 👍🏻 danke dir
Gutes Info Video zu den Hüllen, danke dir👍😎
Gerne ✌🏼
Hey Patrik!
Schönes Video! Danke für deine Favourites!👍🏻
An dieser Stelle noch eine Empfehlung......EXPO, ein Neoklassiksampler, Platz 1 im Klassikbereich bei JPC, ideal für Klassikeinsteiger, kommt auf Deutsche Grammophon, 180g, mit den neuen Hüllenempfehlungen von Dir perfekt, 7,99 Euro, vom Preis unschlagbar!
Lieben Gruß
Thomas
Hey danke für den Tipp
Danke für die super Tips
Gerne
Ich benutz auch diese aussenhüllen. Als Innenhüllen hab ich diese aus Japan weil man die schön in die originalbedruckten inner sleeves stecken kann weil dieses runde immer passt.
Ja das ist praktisch und geht mit meinen viereckigen in der Regel auch
Habe auch mir diese Außen Gatefold Hüllen gekauft,sind nicht schlecht ,finde sie aber sehr scharfkantig,habe mich schon öfters geschnitten 😉
Echt? Ist mir bisher noch nicht passiert
wie immer sehr gute erklärungen. ich benutze die gleichen aussenhüllen für LPs und Doppel-LPs und als innersleeves auch die variante mit der papiereinlage von Big Fudge oder protected. bei den aussenhüllen hatte ich die milchigen am anfang noch aber jetzt nur noch glasklar weil es eben schöner zum anschauen ist, auch matten covern einen aufrischenden eindruck verleihen. bei den doppel-aussenhüllen hatte ich auch mal vor längerer zeit eine charge wo die ausnehmung nicht mittig war, dann hat protected das auch gesehen, kurz rausgenommen, aber es passte dann wieder. die haben aber dann auch rückerstattet und gemeint ich kann diese behalten.
Ja genau so ist es mir mit den Protected auch schon gegangen. Grüße
Hi Patrick, die Außenhüllen von protected nutze ich für Gatefold ebenfalls. Noch ne Ecke besser für „Single“ LP‘s finde ich die Premium Deluxe Clear von Protected. Die sind aus CPP und haben eine Verschlussklappe zum einschieben; ohne Klebestreifen-die finde ich nämlich nervig. Bei Innenhüllen komme ich an den Nagaoka 102 nicht vorbei, da die wirklich in jedes Originalsleeve reinpassen.
Ich mache es so wie Du, habe ich bei Dir abgekupfert (Danke dafür), Aussenhülle nach oben offen und Platte auf der Rückseite. Bloss Gatefold kommen auch in einzelne Aussenhülle, ist zwar ein Gepfrimel manchmal, aber geht…
Top!
Hi Patrick, das mit den Innen und Aussenhüllen ist doch gut. Mit den Folienmaterialstärken das sie bei den meisten Anbietern in my sprich Mikrometer(n) angeben werden. Ich beziehe meine Innenhüllen vom Anbieter namens P..............t da die Innenhüllen nur per 100 Stück im Klarsichtbeutel angeboten werden, macht es Sinn, gleich einen ganzen Karton sprich gleich 5 100hunderter Pakete zu ordern. Bei circa 1000 Platten mehr habe ich nicht und bei einem Umzug macht sich das Gewicht von den gepackten 25ziger Plattenkartons besser händelbar. Für die Eine oder Andere 10 Inch habe ich mir die Innenhüllen selbst erstellt Cover ebenso. Schönes Wochenende.
Kurze Frage. Bei Alben mit 2 Vinyl packt man dann beide in eine extra Innenhülle dann ausserhalb des Covers in die Aussenhülle, passt das dann?
@@Martin-my8fk ich mache meistens die erste innen hinter das Cover und die zweite lasse ich drin. Ist Geschmacksache
@@soundingrooves ok, das wäre eine Möglichkeit....Es ist so toll, das du immer Antwortest! Danke dafür :)
Hallo
Mal ein ganz anderes Thema
Was hältst du von Geräte Feinsicherungen? Bei den letzten Norddeutschen HiFi Tagen wurde im Workshop von der Zeitschrift Stereo Gerätefeinsicherungen als effektiver bewertet wie Netzfilter und Kabel.
Wäre dankbar für deine Meinung oder Mal für einen Test!
Gruß Steffen
Hab ich auch schon von gehört und finde ich spannend.
@@soundingrooves toll, aber selbst noch nicht probiert?
Vielleicht wäre das mal ein UA-cam Video wert.
Hi Patrick,
hast du vielleicht auch einen Außenhüllen Tipp für Gatefolds mit 3 LPs, also doppelt aufklappbar?
Hey nee leider nicht
Mhh,
Schade, aber vielleicht kennt jemand welche und kann hier antworten?
Grüße von Theo
@@ts3Socke Der Shop von Michael45 führt so was eventuell….
Also bei Michael habe ich nix gefunden, aber ich habe mir jetzt mal 3 Hüllen probeweise bei Walvis Products B.V. bestellt. Sind sehr schnell geliefert wurden und die Gatefolds passen super hinein. Auf den ersten Eindruck wirken sie sehr hochwertig, deutlich dicker und fester als meine anderen Hüllen, allerdings aus PVC und minimal raue Oberfläche. Wirken daher trotz Klarheit etwas milchig.
Ich melde mich nochmal, wie es nach gewisser Zeit damit aussieht.
LG Theo
Guten Morgen Patrik,
Diese Huellen fuer deine LPs finde ich super und fuer hinten. Mit Vinyl muss man doch super aufpassen das keine Kratzer gibt. Leider bei CDs gibt es nichts (zu mindestens ist mir nichts bekannt) wo man relative preisguenstig was machen kann. 🤔 Wie du weisst kaufe ich viele gebrauchte CDs, und die Gehuese sind oefterst kaput. Leider gibt es zu meiner Kentnis nur recht billige "jewel cases". Die wirklich guten, und sehr stabilen, so wie die CDs in den 80er Jahren gehabt haben, kann man nicht mehr neue kaufen. Das ist wirklich schade. 😒
Für mich nur nagaoka, die haben
die besten, aber halt nicht ganz
billig 😀👍
Hallo patrik wie findest du die spinecare außenhüllen crystal clear?
Die hatte ich leider noch nicht
@@soundingrooves da steht etwas von 75 dicke , ist das anders angegeben ? Wenn du sagst dass deine 100 dicke haben?
@@NatriumSulfuricum was da für ein Maß verwendet wird weiß ich leider nicht aber es wäre zu vermuten das es das gleiche ist und die 75 dementsprechend dünner
@@soundingrooves gäbe es noch anderen hüllen die gleich gut sind wie deine? Ich würde sie gerne bestellen , bin aber leider aus italien und zahle 18 euro versandkosten...
@@NatriumSulfuricum ich kenne nur die aus meinen Videos. Sorry
Ich finde deinen Content super, gerade als angehender Einsteiger ist er sehr hilfreich. Allerdings habe ich einen wichtigen Kritikpunkt bei deinen Vinylhüllen (bei denen für Außen einfach und innen ähnlich MOFI)
Diese Hüllen sind aus Vinyl und man sollte keine Hüllen aus Vinyl verwenden. Bei den Hüllen kann es über längere Zeit dazu kommen dass diese ausgasen, dieses Ausgasen führt dazu dass die LPs ruiniert werden (da das Gas durch das Cover durch diffundiert und Verschmutzungen auf der LP hinterlässt die man nicht mehr entfernen kann, außer es handelt sich um ein laminiertes Cover und dann müssen beide Seiten laminiert sein).
Es gibt einen guten englischsprachigen Kanal der Parlogram heißt, der hat dazu ein Video gemacht wo er entsprechende Platten zeigt die über längeren Zeitraum in Vinylhüllen gelagert wurden.
Schau dir das am besten mal an, ist auch besser für deine Sammlung bevor da auch noch etwas beschädigt wird.
ua-cam.com/video/P_z5oa24cd4/v-deo.htmlsi=mi7LhDll7qeI5IY1
Keine Angst mit den von mir gezeigten Hüllen (aus CPP) passiert nichts. Habe ich noch nicht erlebt und auch noch von niemanden aus der Community gehört dem so etwas passiert ist. Grüße
Wer hat denn einen Tip wo die neue Depeche Mode reinpasst sprich Aussenhülle.
Vor dem Problem steh ich auch. Hab sie in eine normale Aussenhülle gepackt, aber sie steht 2cm heraus🤷♂️ aber besser wie gar kein Schutz 😉 Falls du eine Lösung findest dann lass es mich wissen. Gruß Frank
Ich komm mit diesem SCH = CH nicht klar. Milschig, das Gleische, Isch, hauptsäschlisch, für misch ... 😄
Saarland ✌🏼
Spricht man das dann Schaarland? ;P
Schön, dass du das mit Humor nimmst. Passend zu dir, sympathisch und authentisch!
Auf e bay gibt es die gleichen hüllen , sind 5 euro.billiger
Guter Tipp
Ich hasse es, dass jeder heutzutage meint man muss unbedingt die Innenhülle ersetzen. Sorry aber in eine Pressung aus den 70ern oder 80ern da gehört ne Papierhülle rein. Ich will meine Platten original haben so wie diese damals ausgeliefert wurden. Mit der richtigen Technik bekommt man die Platten auch ohne Hairlines raus oder wie haben die sonst die letzten 30, 40 Jahre überstanden? Vinylschutz? Mein Gott das sind Gebrauchsgegenstände. Hört auf da so eine Wissenschaft draus zu machen.❤
Naja jeder wie er meint. Für mich ist es wenig Aufwand diese zu tauschen und meine Platten sind es mir wert. Fakt ist beim rein und rausziehen aus einer Papierhülle können feine Kratzer entstehen und wenn ich die vermeiden kann dann tue ich das. Übrigens "Hass" ist so ein starkes Wort ich frage mich ob das bei solch einem Thema angebracht ist.
Also kein Lernwille, schade !
Kannst Du mal bitte diese Amerikanismen weglassen !!! Favoriten sind Favoriten !!! Muss man nicht unbedingt Englisch aussprechen. Neben anderen Beispielen. die ich ständig von Dir höre. Wenn Englisch, dann aber auch richtig !!! So wird z.B. bei Wharfedale das „e“ hinter den „f“ nicht gesprochen !!!
Ich mache das so wie sonst auch sonst müsste ich mich verstellen. Danke!
Man kann sich aber auch über alles aufregen. Wenn man sich an solchen Sachen stört, wie geht man dann sonst durchs Leben ?
Es ist sein Kanal und seine Verantwortung, wenn du es besser kannst, dann mach es doch.
@@soundingrooves genauso und nicht anders. Mach weiter so. LG