Kritik am Streuobstpakt: Neue Bäume und Artenschutz - aber auch viel Bürokratie | Unser Land | BR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 кві 2024
  • Im Oktober 2021 wurde er geschlossen - der Bayerische Streuobstpakt. Zwischen der Bayerischen Staatsregierung und Vertretern aus Landwirtschaft, Wirtschaft und Naturschutzverbänden. Ihr gemeinsames Ziel: wertvolle Streuobstwiesen schützen und die Artenvielfalt erhalten. Außerdem soll eine Million Obstbäume bis 2035 neu gepflanzt werden. Für all das gibt es ordentlich Fördergelder: mehr als 600 Millionen Euro. Dennoch sind einige Obstbauern unzufrieden, da der bürokratische Aufwand hoch ist und einige Vorgaben kompliziert sind.
    Jürgen Ködel weiß, wie man Bäume richtig schneidet und hält sogar Kurse ab. Er bekommt aber keine Förderung für den Baumschnitt auf seinen eigenen Streuobstwiesen - das ärgert ihn. Immerhin: das Bayerische Landwirtschaftsministerium sieht hier eine „Förderlücke“ und denkt über Änderungen nach.
    Was gut klappt: Immer mehr Kommunen lassen ihre Bäume von Profis schneiden und es werden viele neue Obstbäume gepflanzt - das kommt dem Artenschutz zugute.
    Autorin: Julia Kuhles
    Aus der Sendung vom 19.04.2024.
    Mehr von Unser Land in der ARD Mediathek: 1.ard.de/unser-land
    PODCAST-TIPP! Ernte gut, alles gut? Die großen Themen der Landwirtschaft: 1.ard.de/ernte-gut-alles-gut
    Landwirtschaft im BR: www.br.de/unserland
    #obstbaumschnitt #baum #unserland

КОМЕНТАРІ • 49

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 Місяць тому +8

    Wie verträgt sich das mit dem Bürokratieabbau?

  • @benzdeliga
    @benzdeliga Місяць тому

    Toller Bericht!👍🌲

  • @Power88552
    @Power88552 Місяць тому

    Schön, dass es für Kommunen gut ist!!!

  • @radi2173
    @radi2173 Місяць тому +2

    Hä? Hab ich da was verpasst. Schnittgut entsorgen?

    • @mario-ed6ox
      @mario-ed6ox Місяць тому +1

      ja auf Magerwiesen darf das Gras/Heu nicht liegenbleiben da so ein Nährstoff Eintrag zu groß ist und viele Kräuter verdrängt werden

    • @heikomaier2540
      @heikomaier2540 Місяць тому

      @@mario-ed6ox puhhhh aufff. Heftig. Da muss ich mal schauen was bei uns in Denkendorf bei Esslingen an wiesenkräuter wachsen, wenn dort gemäht wird, wird das Gras liegen gelassen (soweit ich weis) (In der Familie besitzen wir eine Wiese.

  • @christophsziedat1496
    @christophsziedat1496 Місяць тому

    Es wird geprüft ! Ok , dann sind die Bäume zu alt bis die Prüfung abgeschlossen ist ! 🤗

  • @kingofrivia1248
    @kingofrivia1248 Місяць тому +4

    Die Streuobstförderung ist leider echt zu kompliziert. Finde das Video nicht soooo gelungen. Dem Laien sollte besser erklärt werden warum das ganze nicht funktioniert. Zb. mindesthektar, daran scheitere ich hab unter 8 Hektar landwirtschaftliche Fläche, das wegbringen vom Mähgut ist total schwierig weil es keiner will.

    • @radi2173
      @radi2173 Місяць тому +1

      Weshalb müsst ihr das wegbringen?

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  Місяць тому

      @@kingofrivia1248 Vielen Dank für das Feedback zum Video, das wir gerne weitergeben. Wir haben natürlich auch immer nur begrenzt Zeit für einen Beitrag.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Місяць тому

      ​@@UnserLandBRqualität statt Quantität

    • @stefanie243
      @stefanie243 28 днів тому

      Damit eine artenreiche Wiese entsteht und keine reine Grasmonokultur

    • @radi2173
      @radi2173 28 днів тому

      @@stefanie243 ist schon klar warum man das rausbringen sollte. Doch gibt eskeine Landwirte in der Gegend? Rinder oder Kleintiere brauchen doch Rohfaserreiches Heu.

  • @skullandbones1832
    @skullandbones1832 Місяць тому

    💚

  • @puffumac682
    @puffumac682 Місяць тому +3

    Hurra! Eine neue Förderung. Nach dem Elektroauto, der Wasserstofftankstelle, der Schwemmentmistung, der Herodesprämie, der Einzelbekämpfung, der Flächenstillegung, dem Koppsfutter, den Solarplatten, der Biogasanlage ......................

  • @dirkweigl5859
    @dirkweigl5859 Місяць тому

    Warum holt er sich ,zum pflegen des Landes keinen Schäfer mit Herde

  • @EckardtP
    @EckardtP Місяць тому

    Wieso verkauft oder verschenkt er nicht einfach das Schnittgut an Pferde oder Kleintierbesitzer die vielleicht sogar das Mahdgut selber abholen/aufrechen würden?

    • @HK-zb6si
      @HK-zb6si Місяць тому +4

      Hinter jedem Verkauf ist ein zeitlicher Aufwand und insbesondere Gaul-Halter zahlen dir nicht was ein Tag Arbeit für den Schnitt kostet. Kleintierhalter brauchst du zu viele die jeweils fast nichts nehmen.
      Sich einen Tag auswählen müssen für den Schnitt ist für normal Berufstätige schon oft schwer genug, aber das dann noch mit windigen Käufern abstimmen? Da ist 50 Euro auf oder ab bei der Förderung schnell vernachlässigbar.

    • @EckardtP
      @EckardtP Місяць тому

      @@HK-zb6si Deswegen sag ich ja einfach mit selbst aufrechen und abholen anbieten, mähen tut er ja sowieso insofern wäre es bis auf das Anzeige im Internet aufgeben keinerlei Aufwand vielleicht 5 Minuten. Und einen Tag brauch man sich auch nicht frei nehmen wird ja selber abgeholt und aufgerecht.

    • @hansw.5172
      @hansw.5172 Місяць тому

      @@EckardtP Das muss doch abgestimmt sein , das wetter muss passen und Zeit muss auch jeder haben , der Wo Mäht und der wo recht und abhollt , passt das wetter leider nicht oder hollt es doch mal niemand ab , da währe man aber durch die Förderung , denoch dazu verpflichtet , das zeug abzutransportieren. Also verzichtet man ganz drauf und die Nährstoffe bleiben auf der Fläche , wo sie hingehören . 👍

    • @einbotaniker5147
      @einbotaniker5147 Місяць тому +3

      @Ekhardtp, du hast mit Sicherheit noch nie irgendwas an Pferdetussis verkaufen wollen, schon gar nichts was mit Futter für die Wohlstandsesel zu tun hätte. 😂

    • @sebastianliebmann6014
      @sebastianliebmann6014 Місяць тому

      @@EckardtP "Wird ja sicher abgeholt" fängt nach Stunden zu gären an

  • @christianroth4551
    @christianroth4551 Місяць тому +2

    800x12€ pro Baum dafür dass der Baum ein Baum ist sollte wohl genug sein für einen Nebenverdienst den man mit seinem Hobby verdient

    • @Power88552
      @Power88552 Місяць тому

      Wie kommst du darauf?

    • @alexandrast134
      @alexandrast134 Місяць тому +3

      Du hast vermutlich selbst keine Streuobstbäume.
      Wir haben um die 100 und es ist mit viel Arbeit verbunden.
      Der Baum muss geschnitten werden, gedüngt, geerntet, nachgepflanzt werden. Außerdem ist das Gras zu mähen was in einer Streuobstwiese aufwendig ist.
      Die 12 Euro sind nett, decken bei weiten nicht die Kosten und Arbeit ab die man damit hat.

    • @alexandrast134
      @alexandrast134 Місяць тому +1

      Und viele Stunden Bürokratie hat man auch damit.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Місяць тому

      ​@@alexandrast134wir haben mehr, hätten wir nicht, würde es sich nicht lohnen 😃

  • @Seba557
    @Seba557 Місяць тому +5

    Zusammenfassend: Es beschwert sich jemand, der die Auflagen nicht erfüllt, dass er dann kein Geld bekommt. Und zusätzlich will er auch noch, dass der Staat seine Arbeit übernimmt.

    • @mario-ed6ox
      @mario-ed6ox Місяць тому +2

      ich hätte die Bäume alle um gesägt zu viel Arbeit

    • @NutztierArcheSonntag
      @NutztierArcheSonntag Місяць тому +4

      Ganz so einfach ist es nicht.
      Man möchte Streuobstwiesen fördern und erweitern.
      Aber es muss immer kompliziert und speziell sein.