The Refiners Celtic Ember Amaretto Cask Finish

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025
  • In diesem Video verkoste ich den Whisky The Refiners Celtic Ember Amaretto Cask Finish mit der Whiskybase-ID: ???
    Alle Eindrücke und Geschmacksrichtungen sind meine persönliche Meinung zum Zeitpunkt der Aufnahme.
    Viel Spaß beim zugucken. Über ein Gefällt mir und ein Abo meines Kanals würde ich mich sehr freuen.
    Dieses Video beinhaltet unbezahlte Werbung oder Produktnennung.
    Meine Whatsapp-Communitygruppe findet ihr hier:
    chat.whatsapp....
    Folgt mir gerne auch auf meinen Profilen in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / thewhiskywaiter
    Instagram: / the_whisky_waiter
    TikTok - @thewhiskywaiter
    Twitch - @thewhiskywaiter
    UA-cam-Zweitkanal: / @therumwaiter
    Für geschäftliche Anfragen wenden sie sich bitte an:
    thewhiskywaiter@gmail.com
    Schaut auch gerne mal bei Spreadshirt rein:
    the-whisky-wai...
    Ihr wollt mich und meinen Kanal aktiv Supporten? Dann gebt mir gerne einen Dram aus oder werdet Mitglied im Club der Waiters little Helper:
    Entweder über Ko-Fi: ko-fi.com/thew...
    oder über Buymeacoffee: www.buymeacoff...
    (identischer Inhalt, nur unterschiedliche Bezahlsysteme)
    Ihr könnt auch gerneauf meinen Wunschzettel schauen, ob ihr den Kanal materiell unterstützen möchtet. Hier gibt es alles, damit ich auch auf der technischen Seite oder bei der Dekoration wachsen kann.
    throne.com/the...

КОМЕНТАРІ • 17

  • @Biefie
    @Biefie 28 днів тому +1

    Schönes Video, klingt wirklich gut, direkt 3 Flaschen bestellt 😊
    Viele Grüße
    Frank S.

  • @stefanwhisky-blues7623
    @stefanwhisky-blues7623 28 днів тому +1

    Danke für das Video. Neugierig gemacht hast du mich auf jeden Fall.
    Meines Wissens gibt es zwar irische Brennereien, die mit irischen Torf arbeiten. Gemälzt wird das aber immer in Schottland, da es in Irland keine Mälzerei gibt, die rauchig mälzt.

    • @AxelIslay
      @AxelIslay 28 днів тому

      Das Darren ist doch der abschließende Teil des mälzens.
      Oder meinst Du das Schroten?

    • @markmuller3720
      @markmuller3720 28 днів тому +2

      Waterford und Sliabh Liag mälzen selber rauchiges Malz.

    • @AxelIslay
      @AxelIslay 28 днів тому

      ​@@markmuller3720Bei Waterford wusste ich das, Sliabh Liag sagt mir nichts.

  • @IslayBjoern
    @IslayBjoern 28 днів тому +5

    Für mich klingt das zu sehr nach Likör. Und so abgedrehte finishes sind nicht meins. Bin da eher traditionell unterwegs 😅. Danke für das Video.

    • @Biefie
      @Biefie 28 днів тому +3

      @@IslayBjoern Kannst ja gerne auf einer der nächsten Messen zu mir kommen und mal probieren.
      Ich stehe dann am Stand von Spahn Scotchwarehouse.

    • @IslayBjoern
      @IslayBjoern 28 днів тому +2

      @Biefie probieren tue ich immer 😋.

  • @AxelIslay
    @AxelIslay 28 днів тому +1

    Wenn ich mich nicht ganz irre, hatte Waterford doch mal zwei Abfüllungen, bei denen irisches Torf zum Darren verwendet wurde.
    Doch i.d.R. wird bei peated Iren schottisches Torf verwendet.

    • @TheWhiskyWaiter
      @TheWhiskyWaiter  28 днів тому +1

      Genau, bei Waterford weiß ich das auch, aber bei den restlichen war ich unsicher. Wirkte aber eben nicht wie schottischer Rauch

  • @markmuller3720
    @markmuller3720 28 днів тому +2

    Welche ich dir als rauchige bzw. leicht rauchige Whiskey empfehlen kann, sind die Silkie, derzeit noch zugekauft. Aber freue dich auf deren eigenen Whiskey, selbst getorft und bestimmt nicht lightly.

  • @pascal1788
    @pascal1788 28 днів тому

    Hallo Manuel

  • @losnoobos7938
    @losnoobos7938 26 днів тому

    Das klingt tatsächlich mal nach ner ausgefalleneren Sache. Und ja, der Preis sieht in Ordnung aus...

  • @Di_We
    @Di_We 28 днів тому

    Geschmacklich ist mir das Ding gleichgültig.....aber wirtschaftlich macht das überhaupt keinen Sinn
    80 Flaschen zu 40€...3200€
    Abzüglich 19% = 2690€ netto.
    Dafür ein Fass kaufen oder auch ein zweites Mal nutzen, Amaretto einfüllen und 1 Jahr liegen lassen ( Kosten Amaretto , Kapitelbindung, Mitarbeiterkosten, Lagerkosten....),
    Dann Amaretto raus ( Abfüllung als Fassgelagerte Likör?? ) und den Whisky rein....wieder Mitarbeiterkosten, Wareneinsatz, Kapitalbindung, Lagerkosten.
    Dann wieder 6 Monate liegen lassen und abfüllen.
    Also wieder Mitarbeiterkosten, Flaschen, Etiketten...Und dann für unter 40€ ?
    Das geht niemals auf.

    • @GoMrTom
      @GoMrTom 27 днів тому

      Die Kosten bei der Whiskey-Herstellung sind bei weitem nicht so hoch, wie du denkst. Man bekommt nur leicht den Eindruck, wenn man die Whiskeys über 100 oder gar 200 Euros sieht, aber dem ist nicht so. Verlust machen sie mit dem Fass nicht. Es ist ja nicht so, dass ein Mitarbeiter sich extra um dieses Fass kümmert. Der macht das im Vorübergehen mit zig Fässern und die Kapitalbindung für so ein Fässchen ist überschaubar, zum einen, weil die Fläche nicht groß ist und zum anderen werden die auch noch übereinander gelagert.

    • @Di_We
      @Di_We 26 днів тому

      @GoMrTom Ist mir alles bekannt. Trotzdem ist die Kalkulation für den Popo