Sporttourer im Vergleich: BMW R 1250 RS vs. Kawasaki Ninja 1000SX vs. Moto Guzzi V100 Mandello S
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Im heutigen Test vergleichen wir die drei Sporttourer BMW R 1250 RS, Kawasaki Ninja 1000SX und Moto Guzzi V100 Mandello S miteinander. Alle drei Motorräder versprechen sowohl auf der sportlichen Feierabendrunde als auch auf der langen Tour zuhause zu sein. Und doch gibt es klare Unterschiede. Die starten bspw. schon bei den verschiedenen Motorkonzepten. Wie sich die drei Touren-Motorräder genau unterscheiden, erfahrt ihr jetzt im Video.
Der Garagentalk wird ermöglicht durch:
S100: Top-Produkte für die Reinigung und Pflege deines Motorrads - dr-wack.com/mo...
Motofestival: der Season-Opener für die Schweizer Motorradszene auch 2024 wieder in Bern - motofestival.c...
TÖFF-Magazin & Moto Sport Schweiz - www.moto.ch/
#BMWR1250RS #KawasakiNinja1000SX #MotoGuzziV100Mandello
Unsere Social-Kanäle
/ motoschweiz
/ moto.ch
www.pinterest....
www.moto.ch
moto.ch ist das neue deutschsprachige Motorrad-Portal im Internet powered by TÖFF-Magazin und Moto Sport Schweiz. Aktuelle News, Test-Videos, Testberichte, Technik, Fashion, Zubehör, Sport, Reiseberichte, Leserreisen, Service-Themen, Events und Jobs finden Sie auf dem neuen Digital-Angebot, das selbstverständlich auch die wichtigsten Social-Media-Kanäle umfasst. moto.ch ist ein cooles Online-Magazin mit den aktuellsten Neuheiten aus der Motorradwelt und vielen überraschenden Highlights. Gemacht von professionellen Motorradjournalisten für die Töff-Szene!
Endlich ein Test über die die neuen Sporttourer. Bin selbst schon mehrere Male die Kawa Probegefahren. Diese hat mich überzeugt. Toller 4 Zylinder mit ordentlich Druck von unten.
Der Vierzylinder der Kawa ist echt ein cooles Aggregat, aber auch die etwas rohere Art der Zweizylinder hat für mich ihren Reiz.
Deswegen habe ich sie mir vor zwei Jahren gekauft...Macht ordentlich Spaß sie zu fahren..
Sehr bodenständiger Beitrag ohne unnötigen Radau um Aufmerksamkeit, vielen Dank!
Interessanter Vergleich, meiner Meinung nach fehlt hier noch eine Aussage zur Soziustauglichkeit
Ja, das haben wir im Nachhinein selbst auch festgestellt... In Zukunft steht auch der Soziuscheck auf der Testplanung (zumindest bei Motorrädern, die sich dafür anbieten).
Wichtiger Punkt. Ich fahre eine z1000R Edition, bin sehr zufrieden, aber Frau fühlt sich auf dem "Notsitz" nicht wohl. Sind zusammen mit der V100 gefahren, Welten Unterschied für die Soziusine, für mich aber als Kawaverwöhnten auch. Interessant wäre auch ein Tacho Vergleich. Wie genau oder ungenau die sind.
Topvideo von euch wie immer. Wenn ich wirklich drüber nachdenke ein Motorrad zu kaufen oder zu wechseln, seid ihr für mich die Informationsquelle Nr.1.
Übrigens, tolles Video, vom Format und von der Präsentation her. Vielen Dank dafür
I've been driving the Ninja 1000sx for 8 years. Fatastic motorcycle
Ihr habt vergessen zu erwähnen dass die Kawasaki ein Meisterstück in Sachen Aerodynamik ist. Sie hat trotz der extrem niedrigen Front den besten Windschutz welcher natürlich nur bis zu einer Körpergröße von 1,75 funktioniert. Was die Elastizität des Motors betrifft habt Ihr aber reichlich untertrieben. Diese Sahneschnitte kann man im 6. Gang bis auf 1.500 Umdr. abfallen lassen. Sie kommt zwar nicht an das Drehmoment der BMW ran dafür ist sie aber bei 5.000 Umdr. leiser und somit Umweltverträglicher wie die BMW bei 3.000 Umdrehungen.
Fahre jetzt den 3. Vierzyl. von Kawasaki. Alle haben über 100.000 km gehalten nur mit Ölwechsel.
Sehe ich genauso. Deshalb fahre ich auch die Kawa und bin total begeistert.😊
👏🏻👏🏻sehr guet
..i stah uf guzzi❤
Als Moto Guzzi Fan freut es mich natürlich, dass die V100 bei Euch nicht so schlecht abgeschnitten hat, wie z.B. beim Alpenmasters der Zeitschrift Motorrad...👍. Dort wurde sie als zu klein geschnitten beschrieben, dass die Bremsen sehr schlecht wären, sie v.a. in Spitzkehren sehr unhandlich sei und man sie mit viel Kraftaufwand in diese zwingen müsste... PS: Ich bin schon sehr auf die neue Stelvio gespannt...
Bei der Motorrad-Rezession hatte ich den Eindruck, dass es da eine Order vom Hauptwerbekunden gab. Das war teilweise hanebüchener Unfug. Zonko hat das - ohne die Zeitschrift zu nennen - sehr gut zusammengefasst.
Danke für Deine Antwort... Wer hat das wann und wo sehr gut zusammengefasst?
Die Kawa ist mit Abstand das schönste Motorrad....... einfach ein gelungenes Paket.
Bin 62 Jahre alt und 196 cm gross. Also ist die BMW genau mein Motorrad. Danke für den Tipp.
Die Kawa ist Spielzeug für mich und die Guzzi... Motor mit "Charakter", ach du je.
Generell höre ich euch Schweizern gern zu, etwas mehr Bildmaterial vom Fahren wäre aber schön...
Und warum war die Suzuki S1000GT nicht dabei?
Ich habe meine 1000SX echt liebgewonnen! Ich möchte nichts anderes mehr - und ich hab einige andere Motorräder getestet (Z H2, 1250RS, 1000XR, MT-9 Tracer, Victory, Versys 650, MT-07, Duke 1290, und viele mehr). ABER die Kawa hat auch ihre Problemchen: Die Bluetooth-Konnektivität/App ist völlig nutzlos und unzuverlässig, die Anzeige für die Griffheizung ist im TFT nicht sichtbar, die Griffheizung wird für den Winter nicht heiss genug, der Tempomat reagiert zu langsam auf Einstellungswechsel, das normale Windschild produziert Verwirbelungen, standardmässig kein USB-Stromanschluss, die Standard-Reifen funktionieren schlecht bei Kälte, der Motor gibt rechts viel Hitze in Richtung des Knöchels ab, man kann im benutzerdefinierten Fahrermodus keine Neigungswinkel erkennen, der Quickshifter hat lange Schaltzeiten, der Blipper ruckelt bei niedrigen Drehzahlen arg und funktioniert eh nur während Motorbremsen, es sind nur zwei Mappings verfügbar, die angezeigte Reichweite ist ungenau, manchmal setzt sich der Bordcomputer über Nacht zufällig zurück, das Entfernen der Seitenkoffer ist mühsam, und einige andere Dinge. Trotz dieser Punkte ist es fantastisch und das beste Moped, das ich je hatte!
Kann Dir nur zustimmen, ich fahre seit zwei Jahren eine 1000sx, hatte vorher eine R1250GS, wollte lieber ein Motorrad mit 17 Zoll Rädern, eigentlich hatte ich es auf die 1000XR abgesehen, logisch stand ja beim gleichen Händler. Bin aber, nachdem ich in mehreren Vergleichstests neugierig auf die Kawa geworden war, die ich ursprünglich gar nicht auf dem Radar hatte, eine zur Probe gefahren und war vom Motor begeistert, so sahnig, seidenweich und dennoch mit gehörigem Drehmoment, dazu noch relativ bequem und die nötige Reichweite. Inzwischen 30 000 km damit heruntergespult, alles dabei, Stadtverkehr, Autobahn, Urlaubsreisen von über 4000km. Natürlich reizen mich immer wieder andere Motorräder, ich finde die Mandello so toll vom Design und Konzept (aber 25 PS weniger bei gleichem Gewicht) dennoch fällt es mir schwer, zur Zeit ein anderes Motorrad vorzustellen, dass mich ähnlich überzeugen könnte wie die Ninja. Zu Deinen Kritikpunkten, einige kenne ich sehr genau (Griffheizung, Konnektivität aber Letzteres interessiert mich eigentlich überhaupt nicht), andere habe ich nicht so erfahren. Ich habe die Performance-Tourer Variante mit dem anderen Windschild und bin damit sehr zufrieden, kein Wetterschutz wie bei der GS aber saubere Luft an den Helm somit weniger Verwirbelungen und Lärm. USB-Stecker habe ich nachgerüstet, die Standard S22 haben nur 3500 km gehalten, seitdem fahre ich mit Dunlop Roadsmarts IV und bin total zufrieden. Hitzeentwicklung finde ich geringer als bei der GS, der Quickshifter ist um Welten besser als was ich vorher kannte, bin mit den Fahrmodi sehr gut bedient, Rain für Regen und sonst nur Road, Sport benutze ich selten, finde dass Road besser zu der Motorcharakteristik passt. Mit der Reichweitenangabe habe ich erst seit kurzem ein Problem, die Koffer einfach an den richtigen Stellen vor der Reise mit WD40 oder Schmierfett einreiben. Mein grösster Kritikpunkt wäre, dass ich mir einen längeren sechsten Gang für Autobahnetappen wünschen würde und vielleicht noch die Blinkerrückstellung, die vermisse ich von der BMW... ach ja, die Schlüssel finde ich zu lang und zu dünn, ich habe bereits beide verbogen. Stimme Dir im Fazit zu, das beste Motorrad, das ich je hatte!
Ich bin absolut deiner Meinung. Kawasexy for ever.@@carlosalonso9866
What year is yours?
Echt geil, all der Kram der bei dir am Moped Propleme macht, all diesen Kram haba ich nicht. U
Aber dafür knapp120NM bei 7200 Umdrehungen mit Power.
Und hat fast nichts gekostet...
Weniger auffällig bedeutet wohl: nichts zu beanstanden?
Also ich würde tatsächlich die (wunderschöne) Guzzi mit BMW F900 XR und Ducati Multistrada V2 vergleichen.
Im Durchzug aus dem unteren Drehzahlbereich kann die Kawa mit dem Boxer nicht im entferntesten Ansatz mithalten, ein z.B. für mich ausschlaggebendes und hier kaum erwähntes Kriterium, oder wollt ihr so gerne mit jenseits von 4.000 U/min durch die Schweiz cruisen.
wir fahren Bikes und keine Lastwagen... wo liegt das Problem? (beim 4-Zyl. Motor von Kawa stellt das sowieso kein Problem dar..)
@@mickrick84 Problem kann es keines sein, es ist nur ein Kriterium auf das es bei manchen ankommt, ein spürbarer Unterschied, und der ist einfach vorhanden.
Der Kawa Motor ist eine Abrissbirne erster Klasse. Der Durchzug ist brachial für einen Vierzylinder und einer der stärksten überhaupt. Insgesamt fährt sie der BMW locker davon. Sehr pauschaler und irreführender Kommentar. Motoren müssen auch mal richtig gedreht werden, dann halten sie ewig. Japanische Vierer sind eh für die Ewigkeit gebaut im Gegensatz zu den Europäern. 😂
Kann ich nicht bestättigen, bin zwei Jahre auf der 1250GS unterwegs gewesen, jetzt fahre ich die Kawa und bin flotter unterwegs, auch im kurvigen Gelände, die Kawa hat ordentlich Drehmoment und der Motor dreht einfacher und seidiger hoch wenn es nötig sein sollte, es ist ja auch nicht so als würde man auf Passstrassen, zum Beispiel, im sechsten unterwegs sein und aus den Kehren heraus beschleunigen, es kommt nicht allein auf das absolute Drehmoment an sondern auch auf die Übersetzung des Getriebes. Übrigens kann ich mit der Kawa sehr viel untertourig unterwegs sein als mit dem Boxer-Motor, was ja bei euch in den Alpen eventuell ein Plus sein könnte wegen der Lärmvorschriften, Ortsdurchfahrten im sechsten mit sehr wenig Gas, mit der Kawa kein Problem und dann einfach Gasgriff aufdrehen, der Motor macht das alles ruckfrei mit
@@carlosalonso9866 Bin die 1250 RS 2 Jahre lang gefahren, danach Probefahrt mit der Ninja, man kann ja nicht behaupten dass sie schwächelt, der turbinenartige Lauf des Motors ist bekannt, aber beim direkten Vergleich war für mich gefühlsmäßig beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller ein spürbarer Unterschied, als eher schaltfaul natürlich wichtig.
Aber es ist danach eh was ganz anderes geworden, weit weg von höher, weiter, schneller und noch besser.
So , for English users, witch one is the best ?
My summary would be; it depends…. Guzzi v2 has character, needs active handling. Kawa, v4 smooth engine, a tad sportier than the others. BMW, well, it’s a BMW, Enough said. I own the kawa, love it for sporty riding twisty mountain roads.
Ich verstehe nicht,längs eingebauter V2,wenn er quer eingebaut ist.
Man geht von der Ausrichtung der Kurbelwelle aus um von "längs" oder "quer" zu sprechen.
Bei der Guzzi ist die Kurbelwelle in Längsrichtung des Motorrades
De Hüppi macht das guet 😊
Hüppi isch n pro!!!❤
Also rein emotional finde ich die Guzzi am besten
BMW R1250RS mit Rohrlenker 👍
Einmal Guzzi - immer Guzzi. Mehr Stil und Charakter geht nicht.
Genau!
Sehr schönes Bike. Leider läuft die Schaltung wie in Leim.
Ich bin jedesmal kuriert, wenn ich meine zur Inspektion bringe und eine Leihmaschine bekomme.
Die Maschinen werden immer perfekter und ähnlicher. Aber auf Kosten des Charismas.
Anstelle einer V100 würde ich mir lieber eine gepflegte Breva etc. mit wenig Kilometern zulegen.
Ninja 1000sx 👍💪
Nie wieder Vierzylinder, Verbrauch höher, Ansprechverhalten schlechter und Kopflastig. Mein Favorit ist klar die V100 von Moto Guzzi. Wer die nicht selbst gefahren hat verpasst was
Die Kawa zieht mit 3000-4000 U/min bei der Gzuzzi und der BMW gut mit?😳
Das meint ihr nicht ernst.😆
Ab dem Scheitelpunkt der Kurve zieht die BMW der Kawa sowas von weg, dass die Kawa denkt sie steht...😂
Danach habe ich dann auch das Video schauen bei euch beendet, da ihr augenscheinlich nicht sachlich genug seid, oder rein das Cruisen bewertet habt und ein mögliches Vollgas geben nicht beachtet und bewertet habt.
Schade!
Links unten beim Fuß hat Kawa so ein Hebel...
Wer den ein paar mal nach unten tritt und dann Gas gibt wird in den Himmel geschossen.
Wer dennoch übertreibt, wird von der Elektronik geschützt.
BMW und Guzzi im Rückspiegel werden immer kleiner und kleiner und... kleiner. Und plötzlich verschwinden Sie.
P.s.- wenn ich schaltfaul fahren will dann reise ich mit dem Zug.
Gueti Sach. Merci viu mau.
Moto Guzzi kann sich bei BMW abschauen, wie man den Wasserkühler unauffälliger unterbringt.
BMW kann sich bei Guzzi anschauen wie man schöne Motorräder baut😂
@frankschnucker3229 Ja und nein. Ich habe Anfang/Mitte der 90er Jahre angefangen, mich für Motorräder zu interessieren. BMW krebste damals noch mit den 2 Ventilern herum. Der Markt würde von den Japanern dominiert. BMW hat seither eine erstaunliche Performance hingelegt.
Die modernen Guzzis sind ganz nett - aber irgendwie auch seelenlos. Ich bin bin jedesmal froh, wenn ich nach der Inspektion wieder auf meine 2 Ventiler steige. Ich denke, wenn es mal was neues/leichteres wird - dann gleich eine Honda.
@matthiasfunke5863 Ich fahre seit 1980 Motorrad. Habe aktuell eine Yamaha xsr 900, eine SR 500 und eine Guzzi le mans Dmb 100. Optisch kommen die neuen Modelle nicht an das Design der 80iger ran. Ist natürlich alles Geschmackssache
Aber die V100 finde ich ganz gelungen. Bis auf den Auspuff.
@frankschnucker3229 Ich finde den riesigen Kühler sehr präsent und halte die ausfahrbaren Flügel für albern. Eigentlich finde ich die kleine Baureihe sehr ansprechend. Und feiere Guzzi dafür, dass sie so ziemlich die letzten luftgekühlten Motoren anbieten. Aber mich reizt der Motorlauf nicht mehr.
From the front, the Kawa and BMW look like the same bike...
Die s1000XR überragt alle, bei weiten😉
welche s1000xr ??
Ist mir zu krawallig und hat Defizite unter 6000 Umdrehungen. Klar, geht 6000 ab wie ein Zäpfchen, die Maschine ist KEIN Sporttourer. Sie muss gedreht werden und ist dann laut und durstig. Ich würd sie mir als Spassbike definitiv kaufen, aber nicht um lange Touren zu machen.
Ignoring the BMW because it is a BMW, the other two look really good.
Laber laber laber laber.
da muss ich zustimmen. Noch mehr Allgemeinplätze hätte man in den Test nicht einfügen können. Hauptsache keine Kritik.
Mann ist das schnarchnasig… Motorradfahren in einem Land das nur 80kmh außerorts erlaubt ist wirklich eine Qual. Und genauso hören sich die beiden an.
Was möchtest du mit dem sinnlosen Kommentar konkret ausdrücken?
@@derglockner Na... man könnte vermuten, dass er die Geschwindigkeitsbeschränkung in der Schweiz auf 80 km/h für etwas übertrieben hält und - dass es wohl weniger Spaß macht, mit 80 statt mit 100 km/h unterwegs zu sein...
außerdem kommt hinzu, dass es in der Schweiz sehr empfindliche Geldbußen gibt...
deshalb fahren ja viele Schweizer über die Grenze nach Deutschland (um auch dort die Sau raus zu lassen), weil sie a) schneller fahren dürfen und b) ihnen eine Geldbuße in Deutschland im Vergleich zur Schweiz nicht krazt...
bei übertriebenen Geschwindigkeitsüberschreitungen kann einem Schweizer in Deutschland auch nicht der Führerschein entzogen werden...
Und JA - der Vergleich hier ist wirklich "nett"...
aber nicht tief genug im Detail... es fehlen die Angaben zu Leistung und Drehmoment...
zwei 1000er und eine 1250er... mit 115 / 142 und 136 PS - Aaaber mit 105 / 111 UND 143 Newtonmeter...
außerdem mit einer BMW mit Telelever, die wirklich Alles an Unebenheiten wegschluckt...
DAS bedeutet, dass man mit der BMW in engem Kurvengeläuf, den anderen rundum um die Ohren fahren kann...
Die Betonung liegt auf "kann"... Aaaber - die meisten, auch meist selbsternannten Motorradjournalisten, können nicht wirklich Motorrad fahren...
Deshalb ist es hier gar nicht so schlecht, einen "schnarchnasigen" Vergleich zu bekommen, denn schließlich richtet sich dieser Bericht an "Otto-Normal-Verbraucher"...
aber selbst für den wären die Details in den Unterschieden sehr interessant...
@@reinerdittiger7892 Aus dieser Sicht kriegt die Schnarchnasigkeit eine andere Bedeutung, würde trotzdem sagen die Tester waren stets bemüht...
@@derglockner JA... sie waren stehts bemüht... 😉
@@derglocknerdas er recht hat.😅
Wer es seidenweich haben will soll gleich elektro fahren
Wenig hilfreich. Einfach jedem das seine.
Bin ich durchaus dabei aber es gibt noch kein Elektro Motorrad mit gleicher Leistung, Reichweite und vergleichbarem Preis! Es dauert noch....
🤦🏽
Scheiss auf elektro schrott.