Podcast noch besser machen | Audition, Audacity, Garageband

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 6

  • @a.allgemein8048
    @a.allgemein8048 Рік тому +2

    Tolle Tipps! Danke 🎉

  • @blueravem
    @blueravem Рік тому +2

    Sehr nice, danke 🎉

  • @tobofilm
    @tobofilm Рік тому +1

    Sehr hilfreich, danke.

  • @ivo-de
    @ivo-de Рік тому

    das video selbst könnte auch eine ton-optimierung vertragen. typische einsteiger-fehler, die in einem podcast eher stören.

    • @playpauserecord
      @playpauserecord  Рік тому

      Du, ich lerne auch gerne weiter. Welche Fehler sind es denn, damit ich sie nächstes Mal verbessern kann?

    • @ivo-de
      @ivo-de Рік тому

      @@playpauserecord obwohl mann/frau geräusche nur hören kann, sehe ich das etwas differenzierter. menschen machen nun mal gelegentlich geräusche. das macht einen podcast lebendig. das entfernen dieser geräusche ist eher sinnfrei, weil es den podcast steril macht, wenn die lebendigkeit fehlt. eine halskette/kravatte, die ständig gegen das lavalier-mikrofon schlägt, ist natürlich eher störend, weil das über andere mikrofone nicht hörbar ist. da ich eine texteinblendung sehe, benötige ich kein künstliches texteinblendungs-einleitungs-geräusch oder ein textausblendungs-ausleitungs-geräusch. im übrigen gibt es unterschiedliche geräusche, z. b. beim computer: lob/bestätigung sind andere geräusche als fehler/ablehnung. wenn überhaupt, sollte ein texteinblendungs-einleitungs-geräusch eher positiv klingen als negativ. warum erfolgt eine texteinblendung, wenn ich für das lesen akustisch bestraft werde? die dosis macht das gift. weniger künstliche geräusche sind mehr podcast-qualität. besonders schlimm sind die profis von der ard: vor fast allen sendungen kommt erst einmal ein sinnfreies rauschen/zischen als ankündigung des vorspannes der sendung. der vorspann ist doch schon die ankündigung!