Dem Fräser kannstre ruhig ap=d/2 geben. und dann vollgas auf ordentliche Schnittwerte und Vorschub. und eher etwas weniger Vorschub und keine Tabellenbuchwerte. evtl. 0,03-0,05mm je zahn
Der automatische Vorschub funktioniert leider nicht, von daher ist das mit präzisem Vorschub so eine Sache. Dazu kommt noch, dass das Gesenk gehärtet ist und der Fräser echt nicht der Beste ist (der Fräser war nach dem Gesenk nicht mehr zu gebrauchen). Von daher wollte ich eher Vorsicht sein. Aber unter normalen Umständen geb ich dir recht.
Bisher habe ich in der Ausbildung nur konventionelle Maschinen benutzt und immer heißt es Gleichlauf. Da sieht man mal das auch Meister nicht unfehlbar sind.
Dem Fräser kannstre ruhig ap=d/2 geben. und dann vollgas auf ordentliche Schnittwerte und Vorschub.
und eher etwas weniger Vorschub und keine Tabellenbuchwerte. evtl. 0,03-0,05mm je zahn
Der automatische Vorschub funktioniert leider nicht, von daher ist das mit präzisem Vorschub so eine Sache. Dazu kommt noch, dass das Gesenk gehärtet ist und der Fräser echt nicht der Beste ist (der Fräser war nach dem Gesenk nicht mehr zu gebrauchen). Von daher wollte ich eher Vorsicht sein. Aber unter normalen Umständen geb ich dir recht.
Beim Konventionellen Fräsen immer Gegenlauf! D.h. rechts von Kontur arbeiten.
Das ist lustig. Ich habe das in meiner Ausbildung genau andersrum gelernt.
@@lowenherzschmiede Beim CNC Fräsen Gleichlauf und beim Konventionellen Gegenlauf.
Bisher habe ich in der Ausbildung nur konventionelle Maschinen benutzt und immer heißt es Gleichlauf. Da sieht man mal das auch Meister nicht unfehlbar sind.
@@lowenherzschmiede Man lernt immer dazu :')