FI-Schalter Fehler GEFUNDEN! - Große Fehlersuche bei meinem Cousin (Teil 2) ElektroM

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 сер 2022
  • In dem Video suchen wir mit Sinn und Verstand nach dem Fehler und grenzen alles bis aufs Kleinste ein.
    Meine Amazon-Wunschliste:
    www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    Hier kannst du mich übrigens unterstützen:
    paypal.me/martinochsner
    Bei den Amazon-Short-Links handelt es sich um Affiliate-Links, durch welche ihr die entsprechenden Produkte bestellen könnt. Am Preis ändert sich für euch nichts.
    Euer Vorteil: Schnelle und unproblematische Weiterleitung.
    Mein Vorteil: Provision vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter.
    Instagram: elektrom_official
    E-Mail: mochsner95@gmail.com
    Elektroarbeiten sind nur von Fachpersonal auszuführen.
    5 Sicherheitsregeln: Freischalten, Gegen Wiedereinschalten Sichern, Spannungfreiheit feststellen, Erden und kurzschließen, Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

КОМЕНТАРІ • 252

  • @andreasbrandt421
    @andreasbrandt421 Рік тому +47

    Respekt, dass du so ruhig geblieben bist! Von allen Seiten wirst du vollgequakt, aber immer cool :)

  • @Bigbear250190
    @Bigbear250190 Рік тому +38

    Respekt, wie du den Fehler gefunden hast. War definitiv kein einfacher Fehler und dann immer noch die Aussagen der anderen Leute das du so ruhig geblieben bist. Respekt an die Communnity für die hilfreichen Tipps. Ich hatte auch schon einige FI-Fehler, sind immer mit Auffand zu finden.

    • @gamesmore9169
      @gamesmore9169 Рік тому +4

      und das noch bei der unübersichtlichen baustelle. diese vorhänge an der wohnzimmer tür, der ganze kram der da überall rumsteht, die ganzen leute und noch das kind. die ganzen herausguckenden kabel. ich hätte da übelst die krise bekommen da nur eine sicherung reinzumachen ohne zu wissen wie viele leute (oder das kind) da vielleicht gerade ihre finger an den kabeln haben könnten. respekt.

    • @karlkaiser1664
      @karlkaiser1664 Рік тому +1

      Nur ein Laie kann einer solch peinlichen Vorstellung auch noch Respekt zollen.

  • @motorcyclenille
    @motorcyclenille 7 місяців тому +6

    Respekt dass du bei soviel Gelaber so besonnen bleibst, immer fokussiert, top.

  • @alexanderjurgeleit9761
    @alexanderjurgeleit9761 2 місяці тому +4

    Dieses Dazwischengelaber vom Hausherrn ist wenig konstruktiv bei deiner Fehlersuche, trotzdem sehenswert, welch versteckte Fehler auftreten können👍👍

  • @michaelkosin6215
    @michaelkosin6215 Рік тому +8

    Joa, also hätte man ja von Anfang an mal zwischen N und PE Schiene auf Durchgang messen können. Bei positivem Ergebnis dann alle N ab machen und dann den N finden, der den Erdschluss hat. Dann hättest du dir ja echt viel Suche ersparen können. Neutralleiterfehler beim FI ist immer blöd, weil zum Teil muss auch erstmal genug Strom fließen, damit der auslöst. Dadurch hat man dann schnell einen sporadisch auftretenden Fehler..

  • @josefmitterer6653
    @josefmitterer6653 5 місяців тому +4

    Also ich muß schon sagen, Du hast die Ruhe weg und Nerven aus "Kruppstahl"! Nur der PE zur Lampe wird trotzdem benötigt, da du ja nicht weißt, ob irgendwer die Lampe einmal tauscht!💥

    • @ElektroM
      @ElektroM  5 місяців тому +3

      Kommt mir selber immer gar nicht so vor. Aber sagen tatsächlich viele. Danke

  • @andreasa5866
    @andreasa5866 11 місяців тому +3

    Ist ja spannender als im Kino 😅.
    Gute Arbeit

  • @tombaumeister8810
    @tombaumeister8810 Рік тому +2

    👍 Top, freut mich für dich. Respekt an dich, immer ruhig geblieben. Feierabend verdient ✌️😉

  • @kbabioch
    @kbabioch Рік тому +35

    Nach VDE braucht es den PE übrigens auch bei Lampen. Falls man später mal umrüstet auf Metallgehäuse oder so.

    • @stefankruger3634
      @stefankruger3634 Рік тому +6

      absolut...

    • @petermeyer7371
      @petermeyer7371 Рік тому +7

      Oder für den Fall, dass mal jemand das Kabel beschädigt... 😅

    • @Marc-AndreS.
      @Marc-AndreS. Рік тому

      Ja und wen nur PE beschädigt wäre hätte auch kein FI ausgelöst. Somit war der N auch nicht mehr in Ordnung.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 Рік тому +4

      @@petermeyer7371 Wollte ich auch gerade schreiben, da man ja nicht weiß wo und wie das Kabel beschädigt ist, hast Du eine 1A Brandgefahr, selbst wenn der N Leiter im 1. Moment noch gehen mag. Und müsstest den Schutzleiter wirklich schon "im" Kabel abzwicken, sonst kannst Du drauf warten, dass irgendwer mal eine andere Lampe mit Schutzklasse III anschließt und denkt der Schutzleiter wäre ja verbunden, bzw. vorhanden.
      Aber auch die ganze Fehlersuche - sorry, mein Ausbilder würde sich im Grab herumdrehen. So ein Fehler musst Du im 3. Lehrjahr nach max. 15 - 30 Minuten haben.

    • @panther3430
      @panther3430 Рік тому +5

      So siehts aus. Der PE ist bis zur letzten Klemmstelle mitzuführen und falls er nicht gebraucht wird, mit einer Klemme zu versehen.

  • @PBoni85
    @PBoni85 Рік тому +7

    Macht Spaß zuzugucken. Die GoPro kann eingestellt werden zwischen 50Hz und 60Hz. Dann flackerts nicht mehr :). Großes Lob! In der Ruhe liegt die Kraft! Nicht jeder schafft es ruhig mit äußeren Ablenkungen klar zu kommen. Autogen-Test sollte bei Dir funktionieren xD. 🤪. Du hast es echt drauf.

    • @SebastianMares
      @SebastianMares 6 місяців тому +3

      Die LED im Baustrahler ist bestimmt PWM gesteuert durch den Treiber, ich denke nicht, dass sie mit der Netzspannung synchronisiert ist, da bringt 50 Hz oder 60 Hz Umschaltung wahrscheinlich wenig.

  • @goettgensguido4541
    @goettgensguido4541 Рік тому +8

    Ruhig und gelassen den Fehler gefunden.😉🤗
    Wäre zwar einfacher gewesen aber gefunden. Den Ls schalter für das Wohnzimmer hätte man vorher über dem Fi testen sollen..
    Durch die Teamarbeit ist es später dann doch gelungen.😊
    Thema: PE den sollte man immer haben.

  • @uwebrandenburger5192
    @uwebrandenburger5192 Рік тому +7

    Danke Martim für die beiden tollen Videos. Das war Schwerstarbeit, aber souverän gemeistert. Ich habe ja auch schon immer gedacht, Du hast eine A…Ruhe, genau richtig für so eine komplizierte Fehlersuche.👍🤗

  • @ErliGB
    @ErliGB Рік тому +9

    Da lobe ich mir die 2 poligen Automaten die wir bei 230V Stromkreisen (fast) immer verwenden. Zum eingrenzen genial.
    Und ein Installationstestgerät ist Gold wert.
    Danke jedenfalls fürs zeigen!!

  • @jgoep2310
    @jgoep2310 Рік тому +3

    Glückwunsch!

  • @nedeljkofilipovicBaja
    @nedeljkofilipovicBaja Рік тому +1

    Schön Familie zu haben. LG an alle ✌️👍

  • @handwerkerhulkingshowstuto4108

    Sehr informativ das Video weiter so

  • @HeadCRasher666
    @HeadCRasher666 Рік тому +1

    Tolles Video! "Der Herd geht nicht", erinnert mich stark an die Arbeit als Programmierer, da liegt der Fehler auch oft wo ganz anders und eigentlich wollte man schon aufgeben, aber dann hat man es doch gefunden :)

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 Рік тому +7

    53:25 Habe ich und viele andere Dir auch gesagt: Verbindung zwischen N und PE, wobei ich ja auf ein beschädigtes Kabel getippt hatte.
    Um genau solche Fehler zu vermeiden stecke ich immer WAGO auf L und N. 🙂

  • @raykfrind340
    @raykfrind340 11 місяців тому +2

    Du hast mir so leid getan.
    Dieser Fehler ist allerdings echt nicht selten.
    Du wirst bei einem solchen oder ähnlichem Fehler, das nächste mal sehr viel schneller sein....Erfahrung halt.
    Viele liebe Grüße von Deinen Elektriker Kollegen....

  • @martinmay91
    @martinmay91 Рік тому +3

    Hai Martin, ein richtig richtig gutes Video.👍👍👍👍👍
    Der Oppa is a richtiges Gscheidhaferl dad der Helmut jetzt song. 🤣🤣🤣
    Gut so weiter machen!

  • @elektro-peter1954
    @elektro-peter1954 4 місяці тому +1

    Und danke für das schöne Video, ich schau gerne Leuten beim Fehlersuchen zu - und Du hattest ja insgesamt ein sehr systematisches Vorgehen. Wenn der FI fliegt beim Einschalten von Großverbrauchern ist es übrigens meißtens ein PE-N schluss irgendwo..... Kannst zum Testen auch nen Föhn direkt an der Verteilung anschließen.

  • @michailioannidis2061
    @michailioannidis2061 Рік тому +3

    Hut ab .Ich wusste es, Du BIST PROFI. Übung macht den meister!!!!!!!!👌
    Hartmut Rausch hatte auch Recht. Respekt

  • @Marc-AndreS.
    @Marc-AndreS. Рік тому +7

    Interessantes Video so Fehler dauern immer bis er gefunden wurden. Ich würde Dir ein sehr hochohmiger spannungsfesten Durchgangsprüfer empfehle ( sind gar nicht so teuer so etwa 55€). Einfach FI abschalten Durchgangsprüfer auf die N-Schiene und PE-Schiene und N abklemmen bis kein Durchgang mehr angezeigt wird, somit wurde dann ja der Stromkreis gefunden. Den Durchgang hast Du ja nur bei der Duspolmessung im Video da der FI eingeschaltet ist und im HAK N auf PE gebrückt wird im TNC-S Netz. Hast Du den FI abgeschaltet gibt es ja wen alles OK ist keinen Durchgang zwischen N und PE. Somit spart der Durchgangsprüfer Dir bei so einem Fehler einiges an Zeit.
    Ich Persönlich hätte wen der LS bei abgelegten PE gehalten hätte die Leitung trotzdem erneuert. Mit einer Lampe SK2 hätte ich mich bei diesen Fehlerbild nicht anfreunden können, da ja auch der N mind. leicht beschädigt sein muss um so ein Fehlerbild zu erzeugen.

    • @arturle33
      @arturle33 Рік тому +2

      So sehe ich das auch !

  • @AmonReich
    @AmonReich Рік тому +2

    Spannend! Grüße an den Heimwerkerkönig Oppa 🥳

  • @kbabioch
    @kbabioch Рік тому +7

    Sehr ruhig geblieben, Hut ab. Bei der Besserwisserei brauchen die dich ja eigentlich nicht, können sie selber lösen :-).
    Bald kannst du ja mit deinem Installationsprüfer Isolation und Durchgang messen. Dann noch ein Leitungssucher, und dann geht das mit der Fehlersuche besser von der Hand. Super, dass ihr das eingrenzen und lokalisieren konntet!
    Bzgl. Durchgang von PE und N ... Das ist im TN Netz normal. Und auch im TT Netz ist das meist nicht sehr hochohmig, Verbraucher hin oder her ...

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому

      hab sogar nen Leitungssucher :'D

    • @kbabioch
      @kbabioch Рік тому +2

      @@ElektroM Je nach Gegebenheiten vor Ort können die ja auch Leitungsbrüche erkennen.
      Aber FI Fehler suchen ist echt übel. Gerade selbst hinter mir. Manche Fehler findet man schnell, bei anderen kann man lange suchen...

  • @M8m0766
    @M8m0766 Рік тому +2

    Krass. Tolle arbeit

  • @mess1836mm
    @mess1836mm Рік тому +3

    Tolles video. Du bist super cool geblieben und hast daher dann auch den Fehler gefunden. Ich, also meine persönliche Meinung, trenne immer die Gewerke. Also Licht, Steckdosen, etc. Und verwende Leerrohre. Letztere sind nicht dafür da, damit ich ggf. mal eine neue Leitung ziehen kann, sondern um die Leitungen im Bau zu schützen. Eventuell hat man die Chance die Leitung auszutauschen, ist aber eher unwahrscheinlich wg. der Engstellen und der Reibung. Aber so könne alle anderen darauf "rumlaufen" und auch wichtig: Falls eine Schraube oder Nagel mal in die Leitung will, hat diese Platz um "zur Seite zu rücken", so dann nicht unbedingt ein Kurzer entsteht. Mach weiter so! Bin gespannt!

    • @mess1836mm
      @mess1836mm Рік тому

      Die Trennung basiert auf der Hoffnung, das in einem Notfall die wichtigen Sachen möglichst lange aktiv bleiben. Also z.B. bei einem Feuer: Licht an und Jalousien wg. Fluchtweg. Rest aus (Welcher eher die Quellle eines Fehlers ist, also Licht und Fluchtweg sparat) um ggf. die kritische Quellen auszuschalten. Feuer entsteht meistens an einem Endgerät oder in der Küche. Ein separater Zweig mit eigenem Fi für Licht kostet nun auch nicht die Welt... Bei einem Smarthome egal ob Knx, Loxone, etc geht dann natürlich noch mehr wie z.B. Lüftung aus, usw.

  • @u.m.6166
    @u.m.6166 Рік тому +3

    Genau ab Minute 22:25 dachte ich mir, jetzt weiß ich was mir im Gegensatz zum ersten Video gefehlt hat....die unnützen und unqualifizierten Kommentare im Hintergrund 😁...sorry ich bewundere deine Gelassenheit bei einer komplexen Fehlersuche wenn man konzentriert am und unter Strom arbeiten soll und man ständig von der Seite zugequatscht wird. Dir auf jeden Fall vielen Dank für die lehrreichen Videos, weiter so! LG Uwe

    • @tweederwitt3021
      @tweederwitt3021 Рік тому

      Der Laberkopf hat auch so eine nervige und penetrante Stimme.

  • @AnnaM-cg4fz
    @AnnaM-cg4fz 4 місяці тому

    Hallo Martin,
    was du da erzählst, errinnert mich frapierend an eine Baustelle die schon ein paar Jahre her ist. Laut beschreibung des Kunden war nach dem Umbau des Schlafzimmers jedes mal nach dem Einschalten der Deckenlampe die Sicherung geflogen.
    meine erste Diagnose ging voll in die Hose. eine wirklich grässlich angeklemmte deckenlampe,. frei hängend an offnenen klemmen in einem üblen Zustand... Lampe abgekklemmt, Kabel gesichert. alles gut. Messen - super! dann erst mal Baufassung ran, eine Birne aus der alten Lampe rein und PENG!
    Birne aus der Lampe in anderer Lampe probiert - geht! Andere Birne in der Lampe im Schlafzimmer - PENG!
    Schlussendlich stellte sich heraus, beim Versetzen der Wand hat der trockenbauer das Kabel zur Deckenlampe getroffen. Intressant nur: ohne Last? kein Kurzschluss! Mit Last? Kurzschluss!
    lg, Anna

  • @user-xe8qu6rh5f
    @user-xe8qu6rh5f Рік тому +7

    Es sieht danach aus als ob der Opa im Video 😛 hier den Fehler verursacht hat 😂

  • @stefankruger3634
    @stefankruger3634 Рік тому +12

    Ich sehe Deins schon länger und finde du wirst immer besser. Auch die Engelsgeduld mit den "Anweisungen" ist schon beachtlich.. Das war ein Härtetest und du hast ihn geschafft.

  • @Jannot_Gailer
    @Jannot_Gailer 8 місяців тому +3

    Martin, da hast Du aber Glück mit der lieben Familie! Glückwunsch an Dich und an Deine Leute zum neuen Haus!
    Möge es ihnen immer ein sicheres Dach über'm Kopf sein und sie viel Freude daran haben - und kein Leiden. Bau hört ja bekanntlich mit "au!" auf...

  • @wolfgangrehulka6240
    @wolfgangrehulka6240 7 місяців тому +1

    na dann werd ich mal suchen, wo bei mir eventuell der Neutralleiter und der Schutzleiter Kontakt hat.. tolles Video, das sehr schön verdeutlicht, dass kleine Ursachen große Fehler hervorrufen können... gedanklich war ich aber immer bei den Außensteckdosen...

  • @hartmutrausch
    @hartmutrausch Рік тому +6

    N,PE Verbindung an einer anderen stelle im Haus. Der Fehler ist nicht immer da wo es scheint das er ist. Das wird Dir noch öffter vorkommen. Kunden erzählen manchmal dies und das, das müssen alles einzeln Prüfen.

  • @heinblod3204
    @heinblod3204 Рік тому +8

    Eine Detektivarbeit wo man viel Zeit und Nerven braucht und ruck zuck ist ein ganzer Arbeitstag weg.

  • @0815_GoN-Zo
    @0815_GoN-Zo 8 місяців тому +1

    Moin,
    Ist dir aufgefallen, dass die Schutzklasse des Hager Zählerschrank von Schutzklasse 2 auf Schutzklasse 1 verändert wurden ist!
    Bei Minute 32 kann man gut sehen, dass eine PE Hutschinenklemme neben den Lasttrennschalter auf die Hutschine installiert wurde.
    Das ist nur zulässig wenn man die Hutschine Isoliert!
    Denn es ist nicht mehr zulässt den Zählerschrank um zu deklarierten von SK2 auf SK1.
    MfG

  • @Take5Instead4
    @Take5Instead4 Рік тому +3

    Nerven aus Stahl, mein voller Respekt!
    Würde mich interessieren wie man die paar Meter Kabel von Dose zur Decke so kaputt machen konnte.

  • @hansmeier1548
    @hansmeier1548 3 місяці тому +1

    Top ❤

  • @K0VE22309
    @K0VE22309 4 місяці тому +1

    41:56 nun hol ich mir popcorn :)

  • @mariuszada2053
    @mariuszada2053 7 місяців тому +2

    Grosser Respeckt Man... so viel Geduld und ausdauer...Weieter so..

  • @daymanbandicoottv5258
    @daymanbandicoottv5258 11 місяців тому +1

    Ich habe das Gefühl für so ne lange Fehlersuche muss man auch wirklich Nerv dafür haben und ich sehe jetzt was für ne Hohe Verantwortung ein Elektriker haben muss

  • @marvin_grv
    @marvin_grv Рік тому +3

    Die Flimmerreduzierung an der GoPro mal auf 50 Hz einstellen, dann hast Du das Problem beim Filmen mit LEDs nicht mehr ;)

  • @MrAlexhh007
    @MrAlexhh007 Рік тому +1

    Moin, wieder ein super Video, sogar mit Discolicht schrecklich. Wäre schön wenn du uns den Übeltäter nochmal zeigen bzw. erzählen würdest. Mach weiter so.

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому

      Ich glaube das mit dem Licht kann ich für nächste Videos fixen, wenn ich nicht 60fps sondern 50fps einstelle. :)) Muss ich mal ausprobieren.

    • @Marc-AndreS.
      @Marc-AndreS. Рік тому

      Ja interessant wäre der Übeltäter zu sehen. Aber das wäre zu viel Aufwand im diesem Fall. Kabel beidseitig Kurzschließen und liegen lassen. Auf den einfachsten Weg ein neues Kabel vom Schalter zur Lampe. Somit wird man den Übertäter ehr nicht sehen.

  • @nonameHEF
    @nonameHEF 9 місяців тому +1

    Meinen allergrößten Respekt. Auf so einen Fehler kommt doch niemand.

  • @stefanboxler3723
    @stefanboxler3723 5 місяців тому +1

    Ich hatte Mal so einen Fehler in einem Antennverstärker da muß man erstmal drauf kommen ich bin bald wahnsinnig geworden 😅

  • @Sachertortehmmlecker
    @Sachertortehmmlecker Рік тому +3

    Denk aber auch das Problem liegt irgendwo unter der Folie, also vermutlich noch mit geringem Aufwand lösbar. Warum sollte das auch das kurze Stück rauf in der Wand sein. Gibt doch spezielle Klebebänder um das dann wieder zuzukleben. So perfekt ist es eh nicht gemacht oder, zumindest seh ich kein spezielle Kabeldurchführung bei der Dampfsperre

  • @IckeStrippe
    @IckeStrippe 8 місяців тому +1

    Eine Isolationsmessung hätte den Fehler sofort zu Tage gebracht😉

  • @elektrogong8662
    @elektrogong8662 Рік тому +1

    63A​ Kurzschluss wow 💐🌠

  • @marvin_grv
    @marvin_grv Рік тому +2

    Schöne Fehlersuche! Den Anschluss der Wärmepumpe könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren - das würde ich nochmal ordentlich machen. Mit geeigneten Reihenklemmen oder Klemmblöcken. Der Durchgang zwischen PE und Neutralleiter an der Steckdose kommt nicht durch andere Verbraucher sondern durch die Netzform, oder? Den PE bei den Leuchten nicht anzuschließen wäre grob fahrlässig - es muss immer davon ausgegangen werden, dass doch irgendwo mal eine Leuchte Schutzklasse 1 angeschlossen wird.

  • @frankkrause2544
    @frankkrause2544 Рік тому +3

    Sollte es eine Schraube der Unterkonstruktion sein, diese auf Kurzschluss zum PE/N oder Phase testen.

  • @JanGomso
    @JanGomso Рік тому +2

    Moin!
    Danke für deine ganzen, sehr informativen Videos!
    Hast du zufällig in letzter Zeit Erfahrungen damit gemacht, wie lange aktuell die Lieferzeiten für FIs bei Hager sind? 🙈

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому +2

      Ne. Lange nicht mehr bestellt aber immer recht zeitnah bekommen. Schau mal bei Amazon.. da stehen ja die Liefertage drin.

    • @69Phil69
      @69Phil69 Рік тому

      Ja Hager kann dauern...
      Abb doepke Schneider etc geht auch. Muss nicht immer Hager sein.

    • @JanGomso
      @JanGomso Рік тому

      Ich hab's nicht eilig mit der Lieferung. Würde mich nur interessieren, ob es eher Wochen oder Monate sind :)
      Würde dann jetzt schonmal alles bestellen und auf Halde legen, bis ich mit dem Verlegen der Kabel fertig bin.
      ABB ist aber auch zum Großteil ausverkauft.

    • @69Phil69
      @69Phil69 Рік тому

      Also ich warte jetzt schon 2 Monate auf eine Lieferung.
      Zwischendurch hatte ich nochmal eine Lieferung bzw. Bestellung und die hat 3-4 Wochen gedauert...
      Bin auf Schneider und doepke umgestiegen. Lieferzeiten, teilweise Just in Time oder 2-3 Tage.

  • @Wind-Sonnen-Schrauber
    @Wind-Sonnen-Schrauber Рік тому +5

    Der RCD für die Wärmepumpe sieht mir aber nach nen Hager Typ A aus. Ich hoffe es ist keine Inverter Wärmepumpe! Ich hoffe auch die Lösung mit dem Isoband in der Hager ABB Kombi ist nur Temporär zum Test / Inbetriebnahme.
    Du musst bitte auch unbedingt an der Kommunikation arbeiten. Schalten mit anschließender Ansage "Ich schalte jetzt ein" ist ein NoGo! Genauso wie "Ist abgeschaltet? - Ich glaube ja" Auch wenn ich gerne mal deine Videos schaue, ich glaube auf dieser Baustelle hätten wir uns im Bezug Sicherheit in die Haare bekommen.

  • @KYBALIONIK
    @KYBALIONIK Рік тому +1

    Seht Ihr, deswegen schaltet der LS in Österreich L&N, da kann man den Fehler viel schneller lokalisieren.

  • @absolutmario2679
    @absolutmario2679 Рік тому +2

    Mache grade auch den E Meister. Mach weiter so Abo ist da

  • @CAKAN001
    @CAKAN001 Рік тому +4

    Mann mann die Anweisungen andauernd ich könnte das nich lang aushalten RESPEKT das du so ruhig bleiben kannst ich währe da schon längstens weg egal ob verwandt oder nicht wenn der Typ ja alles besser weis warum braucht er dann deine Hilfe 🤷‍♂️

  • @georglider197
    @georglider197 Рік тому +5

    Oh mein Gott der schlimmste Kunde(in dem Fall der Vater der da dazwischen rumrennt) was der dich voll quasselt während der Arbeit und nachdenken so dass kein Fehler passiert

  • @Sachertortehmmlecker
    @Sachertortehmmlecker Рік тому +3

    Mag ja ungern belehren, aber hier mach ich es mal. Solche Sätze wie "dann macht man einfach ne Kunststofflampe dran", den Schutzleiter brauchst ja da nicht", so etwas gibt es für einen Elektriker nicht! Was passiert, wenn später mal doch etwas mit Schutzklasse I dran kommt? Trifft hier auch nicht mehr zu, da ja die Leitung still gelegt oder ausgetauscht werden muss (beim still legen komplett abzwicken, dass da später keiner mehr ran kann)
    Ansonsten alles gut, Fehler gefunden, Glückwunsch. Zum Thema Spannungsfreiheit feststellen könnte man auch einiges schreiben, aber das weißt du ja selber
    So das wars da dann auch wieder mit der Belehrung, denn perfekt ist keiner

  • @fable8461
    @fable8461 Рік тому +1

    Super Video, real Live Geil 🤩

  • @mikropower01
    @mikropower01 Рік тому +1

    Zeitstempel 57:20 - Ihr könnt die Stelle des kaputten Schutzleiter+Neutralleiters mit so einem Kabelsucher finden. Auf der einen Seite des Kabels klemmt man 230V ran und dann geht man mit dem Handteil über die Leitung. Da wo der Bruch ist, da hört er auf zu piepen, weil dort ja dann kein elektrisches Feld mehr messbar ist.
    Man darf dabei natürlich nicht die Erdung sein ganzes Hausnetz auf 230V legen, sondern nur dieses entsprechende Kabel.
    Wenn man Angst hat dass man einen Fehler macht, dann kann man diese zu messende Leitung mit Hilfe eines 100k Ohm (1/4W) Widerstandes mit Phase verbinden. Die Spannung ist ja dann trotzdem auf der Leitung, es kann aber fast kein Strom fließen.

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому

      super tipp.

    • @Marc-AndreS.
      @Marc-AndreS. Рік тому

      Wäre eine Idee, aber wie ich oben mit den Prüfsignal geschrieben habe glaube ich in diesen Fall nicht an einen "Leitungsbruch". Das Fehlerbild sieht für mich mehr so aus als ob es eine Verbindung von N und PE gibt die sehr hochohmig ist, würde schon fast in Bereich 7500 Ohm vermuten.

    • @mikropower01
      @mikropower01 Рік тому

      @@Marc-AndreS. - Das könnte er mit einem Multimeter mal messen.

  • @hassanrajabi9431
    @hassanrajabi9431 3 місяці тому +1

    ich prüfe zu erst die Lose Leitungen ob die Neutral und Pe und Phase aus an ander sind, dann prüfe ich weiter , die Sie gemacht hatten.

    • @ElektroM
      @ElektroM  3 місяці тому

      Guter Ansatz! Danke.

  • @diemarcus
    @diemarcus Рік тому

    Wie oft kann was fliegen bis sudden death?

  • @berndsaelzer1504
    @berndsaelzer1504 Рік тому +3

    Bei einer Verdrahtung auf Reihentrennklemmen wäre die Überprüfung der Anlage viel einfacher gewesen. Es scheinen viele Elektroingenieure
    auf der Baustelle zu sein.

    • @abschlepper0076
      @abschlepper0076 Рік тому +3

      da gibt es nichts zuzufügen
      alles ingenieure aber keiner ausser Martin kann was

  • @elektro-peter1954
    @elektro-peter1954 4 місяці тому

    Pro tip: du kannst auch den N abklemmen wenn Du den PE-N schluss suchst, ist ein bisschen sicherer

    • @elektro-peter1954
      @elektro-peter1954 4 місяці тому

      Pro Tip 2: Fi aus machen und PE-N durchgang prüfen in der Verteilung - geht schneller als mit der Mikrowelle zu experimentieren

  • @elektrogong8662
    @elektrogong8662 Рік тому

    Kein Gas können wir nicht mehr kochen und ich schaue ARD auch gerne 💕 💗​🌟​

  • @bekirdeniz5458
    @bekirdeniz5458 Рік тому +2

    💪👍👏

  • @rolandausbawu9377
    @rolandausbawu9377 Рік тому +5

    Hallo Martin alle Achtung, wie ruhig Du bei den ganzen Anweisungen usw. bleibst....
    Bevor man die komplette defekte Lampenleitung im Wohnzimmer rausreist, könnte man diese doch ganz oben am Wand-Decke - Übergang freilegen und dort eventuell den Kurzschluss suchen? Möglicherweise wurde bei der Unterkonstruktion für die Decke eine Schraube in die Leitung gedreht? Falls das so ist müsste man nur ganz oben die defekte Leitung auswechseln und in einer neuen Schalterdose verbinden. Ich bin gespannt ob es so ist. Oder hat es im Bereich dieser Lampenleitung andere Aktionen gegeben, bei der die Leitung beschädigt wurde?

    • @Marc-AndreS.
      @Marc-AndreS. Рік тому +1

      Na ja denke die Stelle wird in so einen Fall sehr schwer zu finden sein. Klar könnte man die Leitung beitseitig abklemmen, PE auf einer Seite auf Erdpotential "ziehen" von der andere Seite ein Signal draufgeben und schauen wo das Signal verloren geht. Nur denke ich die Verbindung hier ist sehr hochohmig da der Fehler ja nur bei starke Verbraucher vorhanden war. Somit glaube ich nicht dass dies viel Erfolgt hätte und würde auch gleich eine neue Leitung ziehen.

    • @rolandausbawu9377
      @rolandausbawu9377 Рік тому +2

      @@Marc-AndreS. Schaue doch nochmal das Video an. Als die Lampe dran war hat es geknallt als Martin die Sicherung reingedrückt hat. Es ist ein Kurzschluss zwischen der Phase und dem Nullleiter vermutlich durch eine in die Lampenleitung reingedrehte Schraube? Und bevor man die komplette Leitung inkl. neuem Schlitz rausreißt, kann man z. B. ganz oben die Leitung suchen und freilegen. Und wenn die untere Leitung o. k. ist, setzt man dort eine Dose und macht das Kabel in die Decke neu. Schauen wir mal wie Martin das meistert...

    • @ke5471
      @ke5471 Рік тому

      @@rolandausbawu9377 Genau so!!

  • @BraveheartChris
    @BraveheartChris Рік тому

    Wenn Du den Widerstand der Lampenleitung zwischen zwei Adern auf beiden Seiten misst kannst Du die Stelle der Beschädigung eingrenzen.
    Decke wäre doch kein Problem die Folie nochmal abzumachen.

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому

      Ja. Aber die Folie ist super dicht und muss am ende wieder sauber verklebt werden an den Stellen, wo man sie aufgeschnitten hat :)

    • @arturle33
      @arturle33 Рік тому +2

      @@ElektroM Es Gibt Klebeband extra für solche Folien, ich habe mir von den Handwerkern die diese Folien verarbeiten, eine Rolle Organisiert, (hat mich 1 Ring Kabel gekostet) dieses Klebeband hat mir dann auf mehreren Baustellen gute Dienste erwiesen.

  • @borisjordan1990
    @borisjordan1990 Рік тому

    Habe eine ähnliche Situation beim Neubau, nur schlimmer. Außenbeleuchtung und Kühlschrank hängen nicht nur an dem selben FI, sondern an dem selben LS Schalter. Soll der Eli es ändern? Bzw. wie kann man es ändern ohne Wände für eine separate Leitung zu schlitzen? Kann mir vorstellen, dass der Kühlschrank ausgeht, wenn sich in der Außenleuchte Feuchtigkeit sammelt. Wäre ja schlimm, wenn man grad nicht zu Hause ist.

    • @borisjordan1990
      @borisjordan1990 5 місяців тому

      @@bicmeat9552 Das wäre optimal, nur leider hängen Kühlschrank sowie die Außenbeleuchtung an einer einzigen Leitung. Sprich ich habe keine Möglichkeit die Leitung im Schrank aufzuteilen

  • @user-bj2tk7lo9b
    @user-bj2tk7lo9b 2 місяці тому

    Noch mal wenn alles unter Strom ist auf der Baustelle alles sicher stellen das kein Kabel aus der Wand ohne Person Schutz ist

  • @firestorm779
    @firestorm779 Рік тому +1

    Eine Sache, die zwar nichts mit dem Video zu tun hat, okay indirekt irgendwie schon, wollte nur mal sagen, den Abroller den du hast, ist mit Abstand der Beste... Nutzen ihn auch schon seit etwa 2 Jahren? Nie wieder mit den normalen xD

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому +1

      Ich mag ihn auch sehr.

  • @user-bj2tk7lo9b
    @user-bj2tk7lo9b 2 місяці тому

    Achtung Baustelle warum sind offene Kabel nicht ordentlich gesichert??

  • @kunstco2075
    @kunstco2075 Рік тому

    Kleiner Fehler große Wirkung

  • @123_systemlord6
    @123_systemlord6 Рік тому

    Warum werden die Kabel jetzt im Boden verlegt?

    • @arturle33
      @arturle33 Рік тому

      Weil Tragende Wände nicht mehr Wagerecht geschlitzt werden dürfen.

  • @dirkkulshammer309
    @dirkkulshammer309 11 місяців тому

    Bei FI Installationen immer Die Null und Erdleiter auf den zugehörigen Klemmen mit Zahlen markieren.

  • @firestorm779
    @firestorm779 Рік тому +1

    Nochmal kurze frage... Wenn ich es richtig verstanden hatte. Hast du mit der eigentlichen Installation nichts zu tun, richtig? Wieso suchst du jetzt den fehler nicht der "eigentliche Elektriker"? Sorry im Voraus, falls es erwähnt wurde und ich es überhörte..

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому +2

      Genau. Hab ja nur den Sicherungskasten gemacht. Und Kabel haben die selber gezogen so wie damals 1993 in dem haus, wo ich jetzt lebe. Auch da hat er unsere Leitungen selber gezogen und alles angeschlossen. Funktioniert bis heute.

    • @firestorm779
      @firestorm779 Рік тому

      @@ElektroM achso okay verstanden.. Dachte es wäre ein komplett anderer Elektriker zuerst dort gewesen 😂😂🤦

    • @rolandausbawu9377
      @rolandausbawu9377 Рік тому

      @@ElektroM Martin wir sind nicht alle senil. Bei Dir zuhause gibt es mehrere Steckdosen wo der Schutzleiter nicht angeschlossen ist. Du hast auch nicht temporär eine Nullung durchgeführt. Nur zur Erinnerung....

  • @ZahnZahn-rl5ys
    @ZahnZahn-rl5ys Рік тому +1

    Kann mir das einmal jemand erklären, wieso der Fi erst fliegt wenn der Backofen oder die Mikrowellen eingeschaltet wird?
    Der Fehler liegt doch in der Lampenleitung.

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому +1

      Weil die am selben RCD Kreis hängt. Und wenn da irgendwo N und PE zusammen sind und ein gewisser Strom erreicht wurde, fließt der über die Verteilung am PE ab und löst den RCD aus, da nicht genug Strom zurück kommt. Und wenn es nur 26mA an Ladungsteilchen sind. Das reicht schon aus.

  • @hanshartz218
    @hanshartz218 Рік тому +3

    Martin,dass nächste mal fängst du aber mit den letzten PE an.(Denn der letzte ist gleich der erste)🤣😉Aber was ist,wenn da mal eine andere Leuchte nit Metallgehäuse dran kommt?

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому +1

      Bitte aufs nächste Video warten :D

  • @IckeStrippe
    @IckeStrippe 8 місяців тому

    Was mich erstaunt ist, dass die Leitungen zuschaltbar und nicht gesichert sind.

  • @Petergriffin09
    @Petergriffin09 Рік тому

    Hey Martin
    Freut mich das du den Fehler gefunden hast.
    Allerdings muss ich dich fragen wieso musst du nicht die Leitung der Lampe durch und schließt dafür eine Lampe an um dann die Sicherung einzuschalten..?
    Bei Swiss misst man doch ander gegen Ader.

  • @wildvomwald9709
    @wildvomwald9709 Рік тому +1

    Servus Martin, meine Vermutung ist, dass evtl. beim Anbringen des Thermostats/ Tempfühler über dem Lampenschalter die Leitung beschädigt wurde. Vielleicht könnt Ihr ja nochmal hinter dem Thermostat schauen das über dem Lichtschalter der Übeltäter Lampe angebracht ist. wilde Grüße

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому +1

      Die hatte Bilder von der Rohinstallation noch da. Die Lampenleitung führt sich sauber rechts neben der Unterputzdose des Thermostatschalters vorbei.

  • @elektrojunkie
    @elektrojunkie Рік тому +1

    3x1,5 qmm für Backofen und Mikrowelle 🙄....nimm nächstes mal 3x2,5 und getrennte Leitungen.Der PE muss immer angeklemmt sein und bis zum Ende des Stromkreises geführt werden, egal was da am Schluss dran kommt.Die Empfehlung da eine Kunststoffleuchte anzubringen kann böse Enden.

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому

      hab die doch gar nicht genommen. nehme ich persönlich doch auch, wenn du die Hausbau Teile schaust, wo ich die Leitungen plane, kaufe und verlege. Bin aber nicht für jedes Haus in Deutschland zuständig. Deswegen habe ich mit der Rohinstallation in dem Haus meinem Cousins kein Mitspracherecht gehabt.

    • @elektrojunkie
      @elektrojunkie Рік тому +1

      @@ElektroM verstehe....aber Du hast doch am Schluss weiter gemacht oder?
      Wenn ja....gewöhne Dir an solche Kompromisse nicht einzugehen.Der letzte Elektriker der an der Anlage dran war wird oft im Schadensfall zur Kasse gebeten. Nur so ein Rat....
      Insbesondere nicht bei Bekannten, Verwandten auf Grund von Kosten nachgeben.

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому

      @@elektrojunkie Ne. Bin nur für Sicherungskasten unten rechts die 3 FI und die LS Automaten zuständig gewesen. Alles andere haben die in eigenleistung gemacht (schalter, Steckdosen, Thermostate, rolloschalter, ....

  • @jens2868
    @jens2868 11 місяців тому +1

    Bei den blöden Kommentaren könnte ich nicht arbeiten. Hätte den schon rausgeschmissen...

  • @hans429
    @hans429 Рік тому +1

    Zusammenfassung: PE Und N waren hinter dem FI zusammen, und die Mikrowelle als große Last hat ausreichend Spannungsabfall erzeugt am N um den FI aus zu lösen? Richtig?

    • @Marc-AndreS.
      @Marc-AndreS. Рік тому +1

      Ja so ein Fehler ist im Video zu sehen. Nur zusammen würde ich jetzt nicht sagen es muss eine sehr hochohmige Verbindung zwischen N und PE sein. Könnte um die 7500 Ohm sein, schonst wäre der FI auch ohne starker Verbraucheg rausgeflogen. Der Herd braucht halt viel Strom, somit erhöht sich auch der Strom von den Ns, wo auf diesem FI geklemmt sind.

  • @peterhorner5145
    @peterhorner5145 Рік тому +1

    Einmal eine ehrliche Frage, du klemmst den PE ab und testest, obwohl ein kleines Kind rumläuft? Weshalb legst du eine eigene Leitung zur Mikro? Ein stinknormales Verlängerungskabel in einem anderen Stock angeschlossen hätte es doch auch getan. Ich bei Minute 26, aber ich wette, in einer Dose ist der N von der Dose beschädigt worden und hat eine Verbindung zur Erde. Mit seigenden Strom im RCD Kreis fließt dann genügend Strom über PE, damit der auslöst.
    Was ich aber bewundere, ist deine Ruhe und dein System, wie du an das Problem rangehest.
    LG Peter

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому +4

      Das Kind wurde vom vermeintlichen Stromkreis abgehalten. Es waren genügend Menschen im Raum, die aufgepasst haben.

    • @peterhorner5145
      @peterhorner5145 Рік тому

      @@ElektroM Sehr gut!

    • @MrBodobo
      @MrBodobo Рік тому

      @Cc Gg nein - der RCD begrenzt nicht den Strom, nur die Einwirkdauer - der Strom hängt vom Körperwiderstand ab. :)

    • @MrBodobo
      @MrBodobo Рік тому

      @Cc Gg auslösen tut er so oder so - es ging mir nur darum, dass der Körperstrom durch den Körperwiderstand bestimmt wird und die 30 mA sehr wahrscheinlich übersteigen wird.
      Im Bad mit nassen Händen und Füßen wird es anders ausgehe als wenn ich auf einen Holzfußoden stehe.
      Der RCD begrenzt ja nur die Einwirkzeit.
      Haben wir uns vermutlich bloß missverstanden. :)

  • @philipputsch3397
    @philipputsch3397 Рік тому +1

    Bei einer Installation mit FI/LS Kombinationsschaltern für jeden Stromkreis wäre die Fehlersuche unendlich viel schneller gegangen. Aus meiner Sicht sollte das Standard werden.

    • @firestorm779
      @firestorm779 Рік тому +4

      Oder einfach abklemmen und iso Messung machen? 🤔

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому +7

      Dachte ich mir auch am ende. Aber wäre extrem teuer, jedem Stromkreis sein eigenen FI/LS zu geben.

    • @firestorm779
      @firestorm779 Рік тому +2

      @@ElektroM wobei es mittlerweile ja geht. Oder diese fi 3n oder wie die heißen 4te aber 3x einzeln abgesichert.

    • @Jan-ie5tz
      @Jan-ie5tz 6 місяців тому

      @@ElektroMdie kosten aktuell 40€ das Stück von Enext

  • @thomasborchert3006
    @thomasborchert3006 Рік тому

    Hast du kein Isolationsmessgerät?
    0 Ohm zwischen PE und N bei eingeschaltetem FI ist richtig beim TN-Netz.

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому

      hab ich bald. muss bisschen warten. aber ist bestellt.

    • @thomasborchert9156
      @thomasborchert9156 Рік тому

      @@ElektroM hoffentlich das Benni g IT130 damit bist du sehr gut aufgestellt 😁

    • @thomasborchert9156
      @thomasborchert9156 Рік тому

      @@ElektroM Tipp, alle Geräte in der Küche mit separaten Zuleitungen versehen. Mind.2 Stromkreise für Arb.-Steckdosen. Backofen hat i.d.R. 3300-3600W und Mikrowelle ca.1100W. Das Ganze über mehrere FI aufteilen um den zulässigen Ableitstrom nicht über einen FI fließen zu lassen. Nach Möglichkeit 2,5mm² verwenden.
      Schönen Gruß 🙋‍♂️

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому +1

      @@thomasborchert9156 Besser. Benning IT 200

    • @thomasborchert9156
      @thomasborchert9156 Рік тому +1

      @@ElektroM MEEEGA, hätt ich auch gerne👏👍🤗

  • @AndLive
    @AndLive Рік тому

    Moin

  • @absolutmario2679
    @absolutmario2679 Рік тому

    Um das Flackern zu umgehen kannst du bei deiner Kamera einen anderen shutterspeed einstellen, mit welcher Camera filmst du denn ?

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому

      Go Pro 8 Black. 4K 60fps. evil bei 50fps besser?

    • @absolutmario2679
      @absolutmario2679 Рік тому

      @@ElektroM probiere die verschiedenen Modi mal durch, idr laufen leds bei 100Hz. Wenn du auf 50 stellst hast eventuell nicht so starkes Flackern, falls du höher stellen kannst oder in der Nachbearbeitung die Frequenzen des Videos anpassen kannst, kannst du es eventuell kompensieren. In Deutschland empfiehlt sich oft auch 25-50fps um an unsere Standards besser an zu gleichen

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому +1

      @@absolutmario2679 ok. Danke schon mal. Mit der Sony filme ich übrigens immer 50fps und hatte noch nie n Flackern, egal bei welchem licht.

  • @DaTa-cb4mv
    @DaTa-cb4mv Рік тому

    Was war der Fehler?

  • @Stinktierchen
    @Stinktierchen 6 місяців тому

    Ich bin absolut kein Teamplayer. Diese ganzen Leute da würden mich schon so was von auf die Palme bringen. Die stören ja einen mehr als die einem helfen.

  • @uwer2989
    @uwer2989 Рік тому +1

    ..nur als Anmerkung: wäre nur der PE von einer Schraube getroffen worden wäre, hätte der FI nicht ausgelöst.
    Wenn der N von der Schraube oder dem Nagel getroffen wurde, wäre der FI auch weiterhin rausgeflogen, auch wenn man den PE zur Lampe abgeklemmt hätte (wobei ich das eh nicht gemacht hätte...wer weiss schon, was da irgendwann mal als Verbraucher angebaut wird und die Leitungs selbst wäre auch nicht mehr vom FI "überwacht" ;-) ).
    Jetzt wo es die ganze Leitung defekt ist, wäre das eh egal, nur für die nächste Fehlersuche ;-)
    PS: Sind die Krallen der Steckdosen wirklich vom Metallrahmen isoliert? Weil sonst der Strom bei eingeklemmten N über die Kralle zum Rahmen und weiter in die Wand fließt und je nachdem wie feucht die Wand und/oder wie groß die Stromlast ist, der FI dann auslöst.
    Wenn es dumm läuft, könnte das so auch schon nur durch die Kralle passieren, denn die drückt ja ggf. etwas durch den Kunststoff der Unterputzdose bis ins Mauerwerk...

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому

      Bei Busch Jaeger sind Rahmen und Krallen zusammen. Aber die Schutzkontakte davon isoliert. Also wenn die Krallen L anschneiden, hast du 230V auf dem Rahmen. Es kommt aber zu keinem Erdschluss. Erst wenn man Rahmen und Schutzkontakt mithilfe eines Spachtels kurzschließt. Bei JUNG ist das meiner Meinung nach besser bzw. sicherer gelöst. Dass Krallen, Ramen und Schutzkontakt auf einem Potential liegen und somit der Rahmen bei JUNG immer geerdet ist.

    • @uwer2989
      @uwer2989 Рік тому

      @@ElektroM ....und wenn die Wand noch etwas feucht ist, leitet es nach Erde ab....RCD fliegt.....auch ohne Mithilfe des PE Drahtes in der Steckdose.😎

  • @ilgandras199
    @ilgandras199 Рік тому

    Wie verrechnest du so ein Fehlersuche ?

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому +1

      in dem fall gar nicht. war ja Verwandtschaft. bei einem kunden würde ich es nach stunden machen. 50 euro pro stunde.

  • @sandras3565
    @sandras3565 5 місяців тому

    "Nimm das nicht auf, was ich hier spreche" Hättest du sagen sollen: "Sprich einfach nicht, nervt nur!"

  • @michaelsohngen3109
    @michaelsohngen3109 Рік тому +3

    Fehler eingegrenzt...zum Glück noch alle am Leben...besonders das Kind.... warum sind die offenen Leitungen nicht gesichert,besonders die Aussensteckdosen.... Sehr praktisch, alle Steckdosen ohne Abdeckung da können die Playmobil Männchen auch Mal reingucken

    • @ElektroM
      @ElektroM  Рік тому

      Die passen auf ihr kind gut auf und habe sogar bei fertigmontierten Steckdosen 30cm von Fertigboden gesehen, dass die Kindersicherungsplättchen in die Steckdosen einklebten. Im Außenbereich hat er sich selber gewundert, wieso er da die Leitung noch nicht sicherte. Kann passieren.

    • @hubertgrebel1368
      @hubertgrebel1368 4 місяці тому +1

      Bitte die Leute darauf aufmerksam machen dass eingeklebt Kindersicherungen in Steckdosen nicht mehr von VDE zulässig sind!

  • @johanneslarcher4934
    @johanneslarcher4934 9 місяців тому

    Sehr geiler Bericht , Danke
    Werde euch Profis nicht den Job abnehmen.
    Jedoch lernen muss doch erlaubt sein

  • @morisknutti2753
    @morisknutti2753 4 місяці тому

    🥰Maurer Fliesenleger Meister wenn du mal ein BRAUST DU BIST DER BESTE🥰👍👍👍🔌🔌🔌

  • @simicidoru9525
    @simicidoru9525 Рік тому +2

    👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

  • @veitkohlmann2827
    @veitkohlmann2827 Рік тому +2

    35:35 das hat nichts mit anderen Verbrauchern zu tun, die Verbindung ist auch bei nur einem Verbraucher vorhanden. Schließlich treffen sich die beiden bei eingelegtem FI am PEN. 🤦🏻

    • @Sachertortehmmlecker
      @Sachertortehmmlecker Рік тому

      oder im TT Netz über Betriebs und Anlagenerder (Sternpunkterdung vom Trafo)

    • @veitkohlmann2827
      @veitkohlmann2827 Рік тому

      @@Sachertortehmmlecker ist aber kein TT

    • @Sachertortehmmlecker
      @Sachertortehmmlecker Рік тому

      @@veitkohlmann2827 war einfach als Ergänzung gedacht, den ein oder anderen der drüber liest interessiert es vielleicht 😁

    • @veitkohlmann2827
      @veitkohlmann2827 Рік тому

      @@Sachertortehmmlecker Die meisten, die hier lesen bewundern ja auch seine Geduld. Man könnte es aber auch planlos nennen. 😜

    • @Sachertortehmmlecker
      @Sachertortehmmlecker Рік тому

      @@veitkohlmann2827 Man muss allerdings auch anerkennen, dass er "Quereinsteiger“ ist und nicht als Installateur gelernt hat. Er hat den Meister gemacht, also ist schon respektabel. Die Koordination kommt schon noch 😅

  • @Monkeybrother96
    @Monkeybrother96 Рік тому +1

    immer wieder schön wie viel unterschiedliche Methoden es gibt's Fehler einzugrenzen dennoch muss ich etwas anmerken, wenn der N weg ist und du schaltest Sicherungen ein in denen Verbraucher angeschlossen ist kann es zu einem Defekt vom Gerät führen 😬 Sternpunktverschiebung

    • @Sachertortehmmlecker
      @Sachertortehmmlecker Рік тому +1

      Er hat zum Testen die N zum Verbraucher hin abgeklemmt, das geht schon in Ordnung.

    • @Monkeybrother96
      @Monkeybrother96 Рік тому

      @@Sachertortehmmlecker oki dann habe ich das flasch verstanden in dem moment danke für die Aufklärung

    • @Sachertortehmmlecker
      @Sachertortehmmlecker Рік тому +1

      @@Monkeybrother96 😉, glaub Drehstromverbraucher war ja auch keiner dran, da müsst ich das Video nochmal gucken, also nix mit Sternschaltung

    • @Marc-AndreS.
      @Marc-AndreS. Рік тому +1

      Nein, das war in diesen Fall schon machbar. Er hat die Ns zum Verbraucher abgelegt. Eine Sternpunktverschiebung gibt es immer wen der "Haupte N" abgelegt wird. Gefährlich wäre es noch anderst bei Drehstromverbraucher, aber da waren hier ja keine im Betrieb. Aber sowas sollte wie hier auch gemacht wurde nur von eine EFK gemacht werden.

    • @Monkeybrother96
      @Monkeybrother96 Рік тому

      @@Marc-AndreS. auch dir danke nochmals für die Aufklärung... bedeutet trotz ohne N gehen die Verbraucher nicht kaputt bis auf gewisse Ausnahmen wie drehstromverbraucher etc.

  • @schmerzloserfluss3299
    @schmerzloserfluss3299 4 місяці тому

    Elektriker haben immer ein kurzen 😂😂😂