Deutsch lernen / A2: Possessivpronomen im Dativ: meinem / deinem / unserem etc. / Grammatik

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 жов 2022
  • Deutsch lernen: Possessivpronomen im Dativ, wichtiges Vokabular mit nützlichen Beispielsätzen rund um das Thema Familie & Freunde - für Anfänger / Niveau A2
    Learning German: possessive pronouns in dativ case, important vocabulary with useful example sentences - all about the topic family & friends - for beginners / level A2

КОМЕНТАРІ • 33

  • @lallimeise
    @lallimeise Рік тому +4

    Liebe Andrea,
    Wir danken dir alle für dieses neue Video, das ich gleich nach den Herbstferien mit den Siebenklässern werde benutzen können.
    Auch ein Glück, das wir die gleichen Farben für die verschiedenen Geschlechtsformen benutzen.
    Du sprichst immer so deutlich aus, das selbst die "schwächsten" Schüler dich gut verstehen. Ich muss selten einen Satz oder einen Ausdruck deshalb wiederholen, weil alles auch durch deine tollen Zeichnungen sehr expressiv und einleuchtend sind!
    Also danke schön, liebe Andrea, für die große Arbeit, die du immer leistest.

    • @andreathionville
      @andreathionville  Рік тому +3

      Hallo! Vielen Dank! Es hat mal wieder Spaß gemacht 😀 Freut mich sehr, dass alle deine Schüler mich gut verstehen! Als nächstes kommen natürlich die Possessivpronomen im Akkusativ. Ich überlegen noch, ob ich den Genitiv auch reinnehmen soll, oder nicht.
      Viele herbstliche Grüße nach Frankreich 🍁🍃🍂

    • @lallimeise
      @lallimeise Рік тому +1

      @@andreathionville Hallo liebe Andrea,
      Ich erkläre immer den Schülern, das Genitiv sei nicht mehr so häufig wie damals verwendet. Ich ersetze es so wie viele Deutsche durch "von". Außer nächster Woche, wo ein Genitiv natürlich in einem Titel erchien😊, wobei ich natürlich zustimmen musste, man finde doch noch ab und zu diese Form eher in der schriftlichen Sprache... 🤔
      Ich bringe auch diese Form bei aber erst bei den 3èmes, Neunklässlern.
      Danke dir noch einmal, liebe Andrea😊 für deine schönen Videos!

  • @user-dx8so6il5q
    @user-dx8so6il5q Рік тому +5

    Vielen Dank.

  • @user-cl9kv1vf6k
    @user-cl9kv1vf6k Рік тому +1

    Villen Danke, سپاسگزارم 😍

  • @milenedossantosmadruga6654
    @milenedossantosmadruga6654 Рік тому +1

    ❤Ich habe viel von Ihren Videos gelernt.
    Vielen Dank.

  • @islam-tm1il
    @islam-tm1il Рік тому +2

    Danka

  • @edergonzalez4715
    @edergonzalez4715 Рік тому +3

    😎

  • @nanisidra2662
    @nanisidra2662 Рік тому +3

    😃

  • @atefehkarimi6612
    @atefehkarimi6612 Рік тому +1

    Perfekt ❤️❤️❤️❤️👍👍👍👍

  • @mahmoud23195
    @mahmoud23195 Рік тому +2

    Dankeschön

  • @jozekszary4288
    @jozekszary4288 Рік тому +1

    🐪 superb 💯😁

  •  Рік тому +1

    Sie sind sehr gut.

  • @rubiouro5338
    @rubiouro5338 Рік тому +2

    vielen danke!

  • @hayatjemal4118
    @hayatjemal4118 Рік тому +2

    Vielen Dank

  • @madinaadilova9518
    @madinaadilova9518 Рік тому +2

    Dankeschön ✨💫

  • @samiullahahmadi2544
    @samiullahahmadi2544 Рік тому +1

    Tolles Video mach weiter so schön Video ❤❤

  • @Makbulekaaya
    @Makbulekaaya 7 місяців тому

    🤗💕🤗

  • @hurruyamanuel6711
    @hurruyamanuel6711 Рік тому +1

    Danke für die Informationen

  • @shadowslider6242
    @shadowslider6242 Рік тому +2

    Ein lehrreiches Video - weiter so! 🎉
    Ich hätte aber eine Verständnisfrage zu einem folgenden Satz. Es heißt ja z.B.: „ich habe ihn am Fuß verletzt.“ / „ich habe ihm den Fuß verletzt.“ Kann man den Satz auch so umstellen, dass er noch Deutsch klingt: „Ich habe seinen Fuß verletzt.“ Falls ja ist er quasi „umgangssprachlich“? Vielen Dank schon Mal für die Antwort. 😊

    • @andreathionville
      @andreathionville  Рік тому +1

      Hallo! Alle drei Sätze klingen richtig und haben dieselbe Aussage. Welchen man wählt hängt davon ab, welchen Teil des Satzes man eher betonen möchte: "ihn", "seinen", "Fuß" oder einen anderen Teil. Das sind dann schon sehr feine Nuancen. Wer so weit ist, kann schon sehr gut Deutsch :-)

    • @shadowslider6242
      @shadowslider6242 Рік тому

      @@andreathionville vielen herzlichen Dank für Ihre Erklärung - hat mir sehr geholfen. :-)

  • @islam-tm1il
    @islam-tm1il Рік тому

    Danke schoen

  • @khaledalchehneh
    @khaledalchehneh Рік тому

    ❤🎉❤

  • @user-yt5fk2vd2h
    @user-yt5fk2vd2h Рік тому +1

    Danke sehr dear teacher
    Andrea

  • @user-qu3kn5qf2s
    @user-qu3kn5qf2s Рік тому

    🕊️

  • @yuliakhemenes
    @yuliakhemenes Рік тому

  •  Рік тому +1

    😀Ich schreibe Andrea Thiovlle!

    • @andreathionville
      @andreathionville  Рік тому

      Andrea Thionville freut sich darüber und schreibt zurück 😀

  • @suadadrovic424
    @suadadrovic424 Рік тому

    ❤🖤🧡💥⚘😘danke

  • @islam-tm1il
    @islam-tm1il Рік тому +1

    Danka

  • @khaledalchehneh
    @khaledalchehneh Рік тому +1

    Vielen Dank