Engelberg OW, Klosterkirche ULF, Vollgeläute

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @oh7668
    @oh7668 4 місяці тому +1

    Ganz Schönes Geläut

  • @ChristusGlocke
    @ChristusGlocke 6 років тому

    Was ein herrliches Geläut. Ich könnte stundenlang zuhören. Bloß die gis0 geht ein wenig unter. Trotzdem sehr gute Arbeit.
    Die Kirche sieht auch sehr hübsch aus! ;)

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  6 років тому

      Das Geläute ist toll ja. Die beiden grösseren Glocken dürften etwas präsenter sein. Aber bei dem schmalen Turm kann man da wohl nicht mehr viel rauslolen...

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf 6 років тому +1

    Eschmann hatte schon ein Händchen für die großen Glocken. Das wird auch hier wieder bestätigt :)

  • @hanspetermenz9019
    @hanspetermenz9019 6 років тому

    Sehr schönes Geläute, wobei mich bei dieser Aufnahme Glocke 3 etwas gar dominant dünkt, dafür die beiden grossen Glocken etwas zurückhaltend. Ob das wohl am Aufnahmestandort liegt?
    Die beiden Chorglocken stammen übrigens aus dem selben Guss und würden mit den Tönen cis'' und dis'' perfekt zum Hauptgeläute passen.

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  6 років тому

      Das Geläute ist dieser Kirche definitiv würdig. Die cis' ist wirklich dominant. Daran hat sich auch nichts geändert, als ich näher an den Turm gegangen bin. Sie hängt wohl direkt vor dem westseitigen Schallfenster. Die grosse kommt auf der Aufbahme besser zur Geltung als in meiner Wahrnehmung, da war sie nur ein diskretes Brummen. Die kleinere Chorglocke war von 17h46-17h49 zu hören. Zur Vorabendmesse erklang cis' dis' fis' gis'.

  • @unteroktav
    @unteroktav 6 років тому

    Ich bin bekanntlich bei Eschmann immer etwas kritisch, weil so manche Geläute etwas "rumpelig" klingen und gerade die kleinen gelegentlich recht blechern. Dennoch finde ich das Geläut hier höchst imposant und ich hoffe sehr, es mal in echt zu hören. Der Ort liegt halt etwas "ab vom Schuss", so dass sich da wohl eher schwer eine größere Tour zusammenstellen lässt. Gibt es hier immer alle Glocken am Wochenende? Oder ist es momentan so wegen der Osterzeit? Bei Klosterkirchen exisitieren ja doch desöfteren differenzierte Läuteordnungen.

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  6 років тому

      Dieses Geläute blechert zwar schon ein bisschen, aber bei Eschmann gehört das für mich etwas dazu.
      Gemäss Auskunft vom Kloster ertönt das Vollgeläute an jedem regulären Wochenende, aber nur zur 1. Vesper. An hohen Festen dann auch noch am Tag selber, weiss aber nicht zu welchen Anlässen. Ob es stimmt, dass zu Advent und Fasten nicht das volle Geläute ertönt, weiss ich nicht.

  • @FabianEmch
    @FabianEmch 6 років тому

    Eschmann bewundere ich mit leichter Trauer immer gerne. Schöns Geläute, wie schon auf WApp gesagt.

    • @robinmartikirchenglocken
      @robinmartikirchenglocken  6 років тому

      Es war schön, dass es Eschmann gab. Aber hintennachtrauern tue ich dieser Giesserei also nicht, schliesslich werden ja fast keine Kirchengeläute mehr gegossen.