Ich verfolge deine Videos jetzt schun seit einiger Zeit. Mir gefällt sehr gut deine Gelassenheit mit der du deine Arbeit kommentierst. Das Resultat hier gefällt mir sehr gut. Schade, dass er es nicht geschafft hat...Mach weiter so!
@@my_bonsai_and_koi Oh, das ist wirklich schade, war ein schönes Stück und doch relativ viel Arbeit drin. Du hast immer tolle Ideen und arbeitest diese auch sichtbar mit Ergebnissen aus. Das ist wirklich klasse. Weiter so 😃👍🏽
dont know if anyone gives a damn but if you're bored like me during the covid times then you can watch all the new movies and series on InstaFlixxer. Have been streaming with my gf for the last few months =)
hallöchen, schönes Video 👌 mit ist allerdings gar aufgefallen, dass die Nadeln des Baumes und die Wurzeln (meist sehr starke, rötliche Pfahlwurzeln) eher nicht für eine Nordmanntanne sprechen. könnte es sein, dass Du vielleicht eine Koreatanne erworben hast? schöne Grüße
Hallo, schön, dass Dir das Video gefallen hat. Ich habe die Bestimmung der Baumschule übernommen. Nachschauen kann ich leider nicht mehr, denn der Baum ist mir im Herbst nach und nach abgestorben. Sehr schade, aber glücklicherweise war es vergangenes Jahr der einzige Baum, den ich verloren habe. Viele Grüße!
Danke! Leider hat es die Nordmanntanne nicht geschafft... :( Meine Pflanzen besorge ich mir aus verschiedenen Quellen. Aus dem Fachhandel (Jungpflanzen), über ebay-Kleinanzeigen bei Gartenumgestaltungen, in Baumschulen, direkt im Wald, etc... Meine liebsten Anlaufpunkte sind ländliche Baumschulen, die ziehen mich inzwischen magisch an. Wenn ich auf Tour bin, an einer vorbei fahre und etwas Zeit habe, endet das sehr oft mit irgendetwas Grünem im Kofferraum... 😂😂😂
Sehr schön, gefällt mir. Auch die Wahl der Schale. Eine Frage zum Substrat. Welches Mischungsverhältnis hast du da? Ich verwende die selben Zutaten zzgl. Urgesteinmehl. 1:1:1:1 usw? Spaghnum Moos kommt bei mir auch immer dazu. Dank Peter Chan.😄
Ingo Lüneburg Akadama, Lava, Bims und eine Nuance Kokosfasern... 😉 das Ganze in einem groben Verhältnis von 4:4:1:1, wobei ich nicht abmesse... je nach Baumart erhöhe ich auch mal den Anteil an Kokos wegen der organischen Komponente.
Danke. 4:4:1:1 wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Kokosfaser verwende ich nicht. Erhöht den ph Wert. Aber ich denke nehme immer Bonsaierde dazu. Hn, denke da mal drüber nach. Dachte immer das Moos ausreicht. Aber ist sicher nur reiner Wasserspeicher.
Schönes Video aber mir ist aufgefallen, das Fast jeder Bonsai bei ihnen in der Schräge ist :/ Dennoch finde ich machen sie das sehr Gut , und Gestallten ihre Ideen super :D
Zuerst Danke und ja, da hast Du recht, ist mir bisher so noch nie aufgefallen. Warum das so ist? Ich denke, wenn man sich die verschiedenen Stilformen bei Bonsai, dann ist der gerade aufrechte Wuchs die Seltenheit. Schräg, ge- oder verdreht, zur Seite oder nach unten sind die dominanten Gestaltungen. Ist ja auch interessanter und wirkt älter und "von der Natur gebeutelter"...
Hi, ich sehe grade, dass auch meine Bäumchen immer eine leichte Neigung/ Schräglage haben. Ich mag es auch, weil es nach meinem Empfinden natürlicher wirkt.
Ich verfolge deine Videos jetzt schun seit einiger Zeit. Mir gefällt sehr gut deine Gelassenheit mit der du deine Arbeit kommentierst. Das Resultat hier gefällt mir sehr gut. Schade, dass er es nicht geschafft hat...Mach weiter so!
DANKESCHÖN! 🙏🏼
Freut mich sehr und ja, der Verlust hat echt geschmerzt... zum Glück passiert das immer seltener. 😉
Genau diese Schale hätte ich auch gewählt, super 😃👍🏽
Danke! Leider hat es die Tanne letzten Sommer nicht gepackt... 😢😢😢
@@my_bonsai_and_koi Oh, das ist wirklich schade, war ein schönes Stück und doch relativ viel Arbeit drin. Du hast immer tolle Ideen und arbeitest diese auch sichtbar mit Ergebnissen aus. Das ist wirklich klasse. Weiter so 😃👍🏽
Ja, tut immer weh, aber kommt eben auch mal vor...
Freut mich sehr, dass Dir meine Filmchen, Bäumchen und Projekte gefallen. Danke!
Sehr schön. Danke.
Dankeschön! 🙏🏼
Sehr genial super gemacht.
Danke!
Danke sehr tolles Video!
dont know if anyone gives a damn but if you're bored like me during the covid times then you can watch all the new movies and series on InstaFlixxer. Have been streaming with my gf for the last few months =)
@Jonathan Lawrence Definitely, I have been watching on instaflixxer for months myself :D
Danke für das tolle Video wieder mal
Sehr gerne! Muss mal updaten, denn die Tanne sieht mit den hellgrünen Trieben an den Spitzen richtig lustig aus...😉
hallöchen,
schönes Video 👌
mit ist allerdings gar aufgefallen, dass die Nadeln des Baumes und die Wurzeln (meist sehr starke, rötliche Pfahlwurzeln) eher nicht für eine Nordmanntanne sprechen. könnte es sein, dass Du vielleicht eine Koreatanne erworben hast?
schöne Grüße
Hallo,
schön, dass Dir das Video gefallen hat. Ich habe die Bestimmung der Baumschule übernommen. Nachschauen kann ich leider nicht mehr, denn der Baum ist mir im Herbst nach und nach abgestorben. Sehr schade, aber glücklicherweise war es vergangenes Jahr der einzige Baum, den ich verloren habe.
Viele Grüße!
Sehr schönes Ergebnis. Wo hast Du denn das Ausgangsmaterial her?
Danke! Leider hat es die Nordmanntanne nicht geschafft... :(
Meine Pflanzen besorge ich mir aus verschiedenen Quellen. Aus dem Fachhandel (Jungpflanzen), über ebay-Kleinanzeigen bei Gartenumgestaltungen, in Baumschulen, direkt im Wald, etc...
Meine liebsten Anlaufpunkte sind ländliche Baumschulen, die ziehen mich inzwischen magisch an. Wenn ich auf Tour bin, an einer vorbei fahre und etwas Zeit habe, endet das sehr oft mit irgendetwas Grünem im Kofferraum... 😂😂😂
Danke für das tolle Video 👍
Sehr gerne! 🙏🏼
Deine Videos einfach Spitze
Danke!
Sehr schön, gefällt mir.
Auch die Wahl der Schale.
Eine Frage zum Substrat.
Welches Mischungsverhältnis hast du da? Ich verwende die selben Zutaten zzgl. Urgesteinmehl.
1:1:1:1 usw?
Spaghnum Moos kommt bei mir auch immer dazu. Dank Peter Chan.😄
Ingo Lüneburg Akadama, Lava, Bims und eine Nuance Kokosfasern... 😉 das Ganze in einem groben Verhältnis von 4:4:1:1, wobei ich nicht abmesse... je nach Baumart erhöhe ich auch mal den Anteil an Kokos wegen der organischen Komponente.
Danke. 4:4:1:1 wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Kokosfaser verwende ich nicht. Erhöht den ph Wert. Aber ich denke nehme immer Bonsaierde dazu. Hn, denke da mal drüber nach. Dachte immer das Moos ausreicht. Aber ist sicher nur reiner Wasserspeicher.
hab denn namen von dem moos leider nicht verstanden kann es mir jemand villiecht als kommentar schreiben
Hallo,
es handelt sich um Sphagnummoos. 🙂
Grüßle!
Sehr schön. Nur das plätschern ist zu laut🙂
Frank Roth Definitiv! Ist halt mein Winterarbeitsplatz... aber ich arbeite an einer Lösung! 🤫
Sehr schön
Danke!
das styling ist gelungen - harmonische form
Danke!
a Abies nordmanniana? Looks more like a picea
No, I'm sure it was a fir tree. Unfortunately, the tree has died. ☹️
wo hast du das bäumchen gekauft?
In einer Baumschule in der Nähe von Pforzheim (meine geheime Quelle... habe schon ein paar Bäumchen von dort). 😉
Schönes Video aber mir ist aufgefallen, das Fast jeder Bonsai bei ihnen in der Schräge ist :/ Dennoch finde ich machen sie das sehr Gut , und Gestallten ihre Ideen super :D
Zuerst Danke und ja, da hast Du recht, ist mir bisher so noch nie aufgefallen. Warum das so ist? Ich denke, wenn man sich die verschiedenen Stilformen bei Bonsai, dann ist der gerade aufrechte Wuchs die Seltenheit. Schräg, ge- oder verdreht, zur Seite oder nach unten sind die dominanten Gestaltungen. Ist ja auch interessanter und wirkt älter und "von der Natur gebeutelter"...
@@my_bonsai_and_koi :D Kann ich gut Nachvollziehen, versuche mich auch selbst an Bonsai´s. Ich mag die Video´s dennoch gern Anschauen liebe grüße
Hi, ich sehe grade, dass auch meine Bäumchen immer eine leichte Neigung/ Schräglage haben. Ich mag es auch, weil es nach meinem Empfinden natürlicher wirkt.