🇩🇪Johnny 51. Habe schon viel über diese Pflanze gehört aber das muss ich ganz ehrlich sagen war das beste was ich bis jetzt gesehen habe. Recht vielen Dank dafür und liebe Grüße aus Franken
Hallo Gaby Green, ich mache das quasi vom Frühjahr beginnend bis in den Herbst. Meiner Erfahrung nach sollte man eher junge Triebe nehmen, die ich im Schatten in feuchte Töpfe stecke. Absaufen dürfen sie nicht. Andernfalls verfaulen sie dann eher. Die Bewurzlung ist i.d.R. mit hohem Erfolg gekrönt. So versorge ich Freunde und Kollegen mit den schönsten Sorten bzw. man kann Pflanzen tauschen. Einer meiner Favoriten ist die gelbe Sorte "Sungold". Die ist allerdings recht empfindlich bei Spätfrösten. Daher habe ich mehrere Pflanzen zur Absicherung an verschiedenen Orten im Garten. Sehr junge, bewurzelte Steckling (aus Spätsommer/Herbst) lasse ich den ein wenig geschützt im Foliengewächs "überwintern". Tatsächlich gibt es aber auch bei geeigneten Bedingungen erfolgreiche Bewurzlungen mit Stecklingen direkt im Garten, wenn es nicht zu sonnig und trocken ist. Da ist meine persönliche Erfolgsquote jedoch nicht so hoch. Und wenn man dann fleißig die verblühten Dolden abschneidet, blühen die Pflanzen bis zum Frost in einer Tour weiter. Das ist eine schönes Anblick und eine super Futterquelle für die verbliebenen Insekten.
Birgt es einen Vorteil, diese Pflanzen unter Bäume zu pflanzen, die während der Blüte des Sommerflieders blühen? Ziehen sie Bestäuber-Insekten dort eher an oder sind sie da eher Konkurrent? Jeder darf gerne antworten!
Mein Sommerflieder lässt von heute auf morgen seine Äste und Blätter hängen. Durchs Rasen sprengen hat er vielleicht zuviel Wasser abbekommen. Er sieht richtig schlapp aus. Haben Sie einen Tipp wie ich Abhilfe schaffen könnte?
Meine Buddleia hat sehr viele vergilbte leicht eingerollte bzw gleich vertrocknete Blätter Standort Westen Halbschattig. Die Blüten sind sehr klein aber sie ist hoch aufgeschossen. Hab sie seit 2 Jahren. Was könnte das sein? 🤔
Hallo Herr Kugel, ich liebe ihre Sendungen und würde mich sehr freuen wenn Grünzeug oder bei Kaffee und Tee wieder einmal eine neue gartensendung kommt und nicht ständig die Wiederholungen. Im Februar diesen Jahres kam eine gartensendung und Sie sagten dass man den Schmetterlingsflieder im Frühjahr bis auf 40 cm herunterschneiden kann. Das tat mein Mann sofort. Leider treibt er seitdem nicht mehr aus. Oder kommt er noch? Ich hätte Ihnen gerne eine E-Mail geschickt mit einem Foto aber leider finde ich keine Kontaktdaten. Lg aus dem Saarland
Ich habe meinen 3 jährigen auf 20cm zurückgeschnitten. Macht euch keine Gedanken zu den Maßangaben. Beim Gärtnern zählt das Beobachten und wenn euer Strauch nicht schon über 10 Jahre alt ist wird er sicher wieder austreiben. Und wenn nicht, macht euch über Stecklinge neue Sträucher.🤓👍
So wenig Wissen von einem angeblichen Bio-Gärtner! Es ist erschreckend, wie dieser invasive Neophyt hier verherrlicht wird! Die Gefahr ist, dass dadurch einheimische Pflanzen, die wirklich wichtig und wertvoll für Wildbienen und Hummeln sind und diese immer mehr verdrängen. In der Schweiz wird er verboten, gerade weil er sich völlig unkontrolliert verbreitet.
🇩🇪Johnny 51. Habe schon viel über diese Pflanze gehört aber das muss ich ganz ehrlich sagen war das beste was ich bis jetzt gesehen habe. Recht vielen Dank dafür und liebe Grüße aus Franken
Eine völlig kompetente Beratung,einfach Klasse. DANKE dafür
Ich habe auch 4 in meinem Garten. Bin totaler Fan davon und immer wieder begeistert.
Vielen Dank für die tollen und anschaulichen Tipps!!! LG Christoph
Immer wieder wundervoll, Danke für Ihre Tipps.
Kurz , knackig und informativ 👍🏻👍🏻 toller Kanal!
Herzlichen Dank für das lehrreiche Video. Genauso werde ich das nachahmen. Gruß aus Köln.
Danke!
Wieder etwas dazugelernt. Danke! 👍 wann bringt man die stecklinge in den Boden ? Im Herbst ?
Hallo Gaby Green, ich mache das quasi vom Frühjahr beginnend bis in den Herbst. Meiner Erfahrung nach sollte man eher junge Triebe nehmen, die ich im Schatten in feuchte Töpfe stecke. Absaufen dürfen sie nicht. Andernfalls verfaulen sie dann eher. Die Bewurzlung ist i.d.R. mit hohem Erfolg gekrönt. So versorge ich Freunde und Kollegen mit den schönsten Sorten bzw. man kann Pflanzen tauschen. Einer meiner Favoriten ist die gelbe Sorte "Sungold". Die ist allerdings recht empfindlich bei Spätfrösten. Daher habe ich mehrere Pflanzen zur Absicherung an verschiedenen Orten im Garten.
Sehr junge, bewurzelte Steckling (aus Spätsommer/Herbst) lasse ich den ein wenig geschützt im Foliengewächs "überwintern".
Tatsächlich gibt es aber auch bei geeigneten Bedingungen erfolgreiche Bewurzlungen mit Stecklingen direkt im Garten, wenn es nicht zu sonnig und trocken ist. Da ist meine persönliche Erfolgsquote jedoch nicht so hoch.
Und wenn man dann fleißig die verblühten Dolden abschneidet, blühen die Pflanzen bis zum Frost in einer Tour weiter. Das ist eine schönes Anblick und eine super Futterquelle für die verbliebenen Insekten.
Miguelito , vielen Dank für die tollen Tips . Werde es dann im Frühjahr probieren ! 👍👍
Dankeschön für den Tipp, ich habe immer zu wenig zurück geschnitten, das werde ich jetzt mal ändern.
schaut man auch als Elektriker gern ;)
Birgt es einen Vorteil, diese Pflanzen unter Bäume zu pflanzen, die während der Blüte des Sommerflieders blühen? Ziehen sie Bestäuber-Insekten dort eher an oder sind sie da eher Konkurrent?
Jeder darf gerne antworten!
Alles was blüht ist super.
Mein Sommerflieder lässt von heute auf morgen seine Äste und Blätter hängen. Durchs Rasen sprengen hat er vielleicht zuviel Wasser abbekommen. Er sieht richtig schlapp aus. Haben Sie einen Tipp wie ich Abhilfe schaffen könnte?
Meine Buddleia hat sehr viele vergilbte leicht eingerollte bzw gleich vertrocknete Blätter Standort Westen Halbschattig. Die Blüten sind sehr klein aber sie ist hoch aufgeschossen. Hab sie seit 2 Jahren. Was könnte das sein? 🤔
Hallo Herr Kugel, ich liebe ihre Sendungen und würde mich sehr freuen wenn Grünzeug oder bei Kaffee und Tee wieder einmal eine neue gartensendung kommt und nicht ständig die Wiederholungen.
Im Februar diesen Jahres kam eine gartensendung und Sie sagten dass man den Schmetterlingsflieder im Frühjahr bis auf 40 cm herunterschneiden kann. Das tat mein Mann sofort. Leider treibt er seitdem nicht mehr aus. Oder kommt er noch? Ich hätte Ihnen gerne eine E-Mail geschickt mit einem Foto aber leider finde ich keine Kontaktdaten. Lg aus dem Saarland
Bis auf 80 cm hat er gesagt, glaub ich. Gut Kniehöhe? Wurde im März zurückgeschnitten.
Ich habe meinen 3 jährigen auf 20cm zurückgeschnitten. Macht euch keine Gedanken zu den Maßangaben. Beim Gärtnern zählt das Beobachten und wenn euer Strauch nicht schon über 10 Jahre alt ist wird er sicher wieder austreiben. Und wenn nicht, macht euch über Stecklinge neue Sträucher.🤓👍
Kann man den auch im Herbst zurückschneiden unser sieht nicht mehr so schön aus
Lass ihn für die Vögel stehen, die fressen über den Winter die Samen aus, 👍
Alles toll und gut , nur Achtung! die Sommerflieder sind Neophyten und versamen sich durch Flugsamen sehr stark!
/
Leider viel zu positiv dargestellt. Is Neophyt und invasiv.
und jetzt?
So wenig Wissen von einem angeblichen Bio-Gärtner! Es ist erschreckend, wie dieser invasive Neophyt hier verherrlicht wird!
Die Gefahr ist, dass dadurch einheimische Pflanzen, die wirklich wichtig und wertvoll für Wildbienen und Hummeln sind und diese immer mehr verdrängen.
In der Schweiz wird er verboten, gerade weil er sich völlig unkontrolliert verbreitet.