DJI Osmo Pocket Tutorial: ND-Filter & Polfilter erklärt
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- In diesem DJI Osmo Pocket Tutorial zeige ich dir, wie ND-Filter und Polfilter deine Videos aufwerten.
Ich erkläre ich dir, wofür ND Filter gut sind und wie du den richtigen Filter für die aktuellen Lichtverhältnisse auswählst.
Außerdem zeige ich dir, wozu Polfilter verwendet werden und wie du damit das Bild des Osmo Pockets verbesserst.
Ganz nebenbei darfst du das Video auch als Test des All Day Filter-Sets von Freewell verstehen.
Das Set besteht aus 8 verschiedenen Filtern:
• 3x ND FIlter
• 4x ND + Polfilter kombiniert
• 1x Polfilter
Es gibt sogar zwei Videos von Touren bei denen ich die Filter zusammen mit dem Osmo Pocket einsetze:
• Mallorca im Februar: • Mallorca im Februar: W...
• Monbachtal im Nordschwarzwald: • Monbachtal im Nordschw...
Mein Blogpost über den Osmo Pocket:
• reisezoom.com/...
--------------------------------------------------
Die Filter-Packs bei Amazon.de*:
• Freewell All Day (Das gezeigte Set): amzn.to/2TroZMA
• Freewell Standard Day: amzn.to/2U1CJBV
• Freewell Bright Day: amzn.to/2CvbdCC
Der Osmo Pocket bei Amazon.de*:
• amzn.to/2RtqZYh
--------------------------------------------------
📷 Mein Equipment für dieses Video mit Links zu Amazon.de*:
• 1. Kamera Canon EOS R mit RF 24-105: amzn.to/2HkbbRv
• 2. Kamera EOS M6: amzn.to/2K1ZAs8
• Objektiv EF-M 18-150 mm: amzn.to/2BXfA8A
• Mikrofon Rode VideoMic Me: amzn.to/2yq7HtW
Meine Fotoausrüstung ausführlicher:
• reisezoom.com/...
--------------------------------------------------
☕Dir gefällt das Video und es hat dir geholfen? Dann gib mir als Dankeschön doch einen Kaffee aus:
• ko-fi.com/reis...
--------------------------------------------------
📱Das Video habe ich - wie alle meine Videos - auf dem iPad Pro LumaFusion geschnitten.
In meinem Videokurs zu LumaFusion erkläre ich dir, wie das geht:
• • LumaFusion Tutorial / ...
Hier geht’s zu meiner LumaFusion Playlist:
• [Turtorial] LumaFusion...
G9AI
--------------------------------------------------
Meinen Blog: reisezoom.com/
Kontakt: marc@reisezoom.com
--------------------------------------------------
Über mich und meinen Kanal:
Ich bin Marc, begeisterter Papa, Blogger, UA-camr, Foto- und Reisefuzzi.
Auf meinem Kanal stelle ich Kameras und Zubehör vor, die meinen Anforderungen gerecht werden (manchmal auch nicht).
Außerdem gebe ich dir Tipps zur Fotografie, zur Bedienung deiner Ausrüstung und zeige dir, wie ich ortsunabhängig mit wenig Equipment arbeite.
Natürlich nehme ich dich auch mit auf meinem Video- und Fototouren!
Noch kein Abonnent?
Hier kannst du meinen Kanal abonnieren:
• www.youtube.co...
--------------------------------------------------
Auch interessant, unser Familienkanal (bzw. der Kanal meiner Frau):
• / muddivation
--------------------------------------------------
Die Links zu Amazon.de sind Affiliate-Links. Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Selbstverständlich bezahlst du deshalb nicht mehr. Vielen Dank!
Nutzt du auch Filter mit deinem Osmo Pocket?
Ja ich habe zum ersten Mal einen ausprobiert, habe einen kombinierten pol/nd Filter und ich habe kein Plan was auch ändert oder ändern soll wenn man die linse dreht, es verstellt sich nichts
Das funktioniert nur richtig, wenn das Licht ordentlich aus einer Richtung kommt. Also z.b. bei Sonnenschein. Wenn es bewölkt ist, ist der Effekt viel geringer.
Nach dem Video hier werde ich mir mal die Originalen bestellen da die ins Ladecase rein passen und so alles kompakt zusammen ist auf reisen.
Freund und Fotograf hat mir schon mehrmals gesagt das ich solche Filter mal probieren soll :) aber erst auf dein Video hin versuch ichs :P
Hallo. Kann man die Filter auch mit der Pocket 2 nutzen? LG Tom
Ja
01.Geiles Shirt.
02.Top erklärt. Endlich mal etwas für den Laien!
Danke für die Erklärung, so konnte ich es trotz Theoriewissen, auch nochmal auffrischend live sehen.
Danke! Tolle Erklärung und super sympathisch rübergebracht!
Habe mir all Deine Videos über Osmo Pocket und Osmo Pocket 2 angeschaut - Spitze, verständlich, praxisnah und locker rüber gebracht. Ich werde mich für den Pocket 2 enscheiden, da ich noch keine Pocket habe. Deine Videos über Lumafusion auf dem iPad pro sind ebenfalls super. Da ich noch relativ am Anfang stehe, braucht es natürlich noch ein bischen - aber egal, Übung macht den Meister😉 Feste Blende ohne ND Filter ist ein No Go - habe ich jetzt von Dir gelernt. Meine drei magischen Dinge werden die Pocket 2, iPhone und die Mavic Air 2 sein. Ich stehe auf absolute Mobilität - betreibe alles aus Hobby. Timelapse, Hyperlapse hast Du ebenfalls sehr gut erklärt - Klasse, hab‘ ich jetzt mit. Deine Beiträge werde ich auch in Zukunft immer mal wieder als Anleitungen verwenden. Auch kommst Du in Deinen Vloggs natürlich, gut und verständlich rüber. Kann man nur von lernen👏👏👏👍👍👍
Vielen Dank!
Endlich ist es da, das Video mit den Filtern und wie immer gut erklärt. Auf dieses Video habe ich noch gewartet, jetzt hole ich mir die Filter! Danke
Bitteschön!
Gut erklärt , da freut sich der Hobbyfilmer😉👍🙋♂️
Marc. Wie immer vielen Dank. Ich habe mir auch dieses Set geholt und bin dir für die Beschreibung sehr dankbar
Bitteschön!
Super informatives Video. Nutze auch die Filter für meinen Osmo Pocket. Bin bis jetzt ganz zufrieden. Bei strahlend blauem Himmel habe ich aber leider etwas dunkle Bereiche in den Ecken. Daumen hoch für dein Video.
Ich habe beim Pocket generell eine Vignette. Durch die Filter ist mir nicht aufgefallen, dass die schlimmer wurde. Also von mir aus alles im grünen Bereich.
Vielen Dank!
Phuu echt kompliziert, aber trotzdem sehr gut erklärt.
Vielen Dank. Tolle Grundlagen
Hallo Marc, vielen Dank für die simple aber sehr überzeugende Erklärung. Ich habe ein 6er Set von Freewell, weil es das einzige war, das vor ein paar Wochen auf Amazon zu kaufen war. Bei strahlendem Sonnenschein habe ich den 32er Filter auf dem Nebelhorn (2.000 Meter) beim Iglu bauen und rodeln ausprobiert. Hat prima funktioniert und die Filmaufnahmen wurden um einiges besser als von der GoPro.
Dein T-Shirt ist übrigens klasse. Alleine dafür hast Du schon 👍🏻 verdient. Freue mich auf weitere Videos zur Osmo Pocket. Zum Beispiel, wie man das Flackern bei Neonlichtern vermeiden kann.
Vielen Dank!
Das Flackern ist tatsächlich eine gute Videoidee, schreibe ich mir direkt auf.
Das Lob für das T-Shirt gebe ich an meine Frau weiter, hat sie gekauft. Aber mir gefällt es natürlich auch.
Endlich mal eine gute Erklärung für jemand wie mich der kein Plan hat xD
Danke, super erklärt.
Vielen Dank für das Video und die Erklärungen! Super!
Ich habe da eine Frage.
Hatte mir ND Filter besorgt aber leider bis max 16. Da ich aber häufig bei Sonne unterwegs bin würde es mit dem optimalen Settings zu hell sein und ich würde mit ungerne noch weiter ND Filter kaufen.
Wenn ich das richtig verstanden habe würde ich auch bei automatischen Settings eine Verbesserung mit dem ND 16 Filter erzielen, da die Iso ja bei 100 beim Maximum wäre und nur der Shutterspeed angepasst wird.
Oder ist es trotzdem schlecht da dieser sich beim Filmen verändert und nicht konstant bleibt im Automode?
Szenario sozusagen automatische Helligkeit mit oder ohne ND Filter
Framerate variiert stark (24 bis 60)
Vielen lieben Dank für jede Hilfe 🙏
Ich benutze es die meiste Zeit tatsächlich so. ND Filter drauf + Automatikmodus und lasse mich überraschen was der Osmo daraus macht. Und er macht es tatsächlich so wie von dir vermutet, wenn er mit der ISO nicht weiter runtergehen kann, verringert er eben die Belichtungszeit. Und ja, die Ergebnisse sind dann immer noch besser als ohne Filter.
Hi Marc 👋
Vielen herzlichen Dank für dieses Geniales Video 👍
Die Filtern ist vor 3 std angekommen und ich bin jetzt schon Mega begeistert 🤩🥳👍
Super Video!
Super erklärt, hab mir eben einen Osmo Pocket bei eBay ersteigert.
Cool, viel Spaß damit!
Danke, sehr gut erklärt
Bitteschön!
Super cool. Danke dafür!
Vorab erst mal: cooles T-Shirt! ✌️🤩✌️
Danke!
Gibt es wo?
Bei Amazon: amzn.to/2UNkmxB
Marc Arzt Aber leider nur bis XXL.
Deeeer Knüller, das Shirt! :))) Wer, Ich? Sie! Nein! Doch! Ohhhhh!!
Just got our osmo to up the game on our travel videos- thanks for a really useful video - glad we got nd filters at the same time!
Informatives Video, dankeschön! 👍
Bitteschön!
Mega 👏👏👏
Das Set war ja einige Zeit im Amazon vergriffen, hab’s mir jetzt geordert. Macht Sinn für mich es zu nutzen. 🤓
Ja, ich finde auch, dass es Sinn macht.
Ich habe auch lange gewartet, bis es überhaupt lieferbar war und dann habe ich noch ewig überlegt, weil's so teuer ist.
Trotzdem gut, dass es da ist 😀
Mal wieder ein interessantes Thema ! Danke fürs Video !
Bitteschön!
Ein sehr informatives Video. Werde mir auch ein Filterset zulegen. Bin noch am überlegen welches. LG Murat
Danke.
Ja, Filter lohnen sich definitiv. Muss man nur den inneren Schweinehund überwinden und auch nutzen. 😁
Gerade auf Wanderungen, bei ständig wechselndem Licht nervt das schnell.
Merci!
Moin aus Hamburg, tolles und informatives Video.
Habe mir auch schon andere Videos angeschaut, da ich als Anfänger mit den ganzen Filtern und Einsätze ziemlich überfordert bin. Ich wollte auch mal mein Auto filmen und dabei den Polfilter benutzen. In manchen Videos wird aber gezeigt, dass diese auf Dji Pocket 2 nicht passen, weil der rote Ring an den Rändern sichtbar wäre. Kannst du das bestätigen?
Halten die Filter denn gut? Der Weitwinkelaufsatz von der Pocket 2 fällt leider bei der kleinsten Erschütterung von der Kamera ☹️
Hab mir jetzt auch ein Set geholt- ND4, 8 u. 16
Viel Spaß damit!
Moin, hab ND Filter sonst nur beim Fotografieren genutzt. Wenn mein Ziel 1/50 wäre, sollte das Ergebniss aber 1/80 sein sollte es doch immer noch besser sein als 1/1000 etc...
Ich fahre in den Kommenden Tagen in den Urlaub an den Edersee und überlege welche Filter für meine Zwecke Sinn manchen... Bestimmt wurde die Frage schon mal gestellt, aber leider finde ich in der Masse der Kommentare nichts. -Welchen ND Filter nutzt du am häufigsten? Gerade wenn man Aufnahmen mit viel Sonnenschein macht?
Den Light Pollution Resistor Filter von Freewell, habe ich mir bereits für meine Nachtaufnahmen von Sternhimmel und co. Bestellt... -Da ich ein großer Fan von Langzeitbelichtugen auch am Tag bin frage ich mich zudem ob ein ND1000 evtl. noch Sinn macht? Bin für jeden Tipp und jede Hilfe Dankbar. -Übrigens sehr sehr gute und verständliche Videos zum Osmo Pocket, die mir schon bei vielen weiter geholfen haben- Danke und immer weiter so!!
Zwischen ND4 und ND16. In letzter Zeit habe ich aber viel mehr die Weitwinkellinse von Freewell drauf, da geht da gar kein Filter mehr. Den ND1000 kenne ich nicht, für Fotos kannst du aber mir etwas Fingerspitzengefühl auch 2 Filter aufeinander setzen. Das habe ich hier gemacht: ua-cam.com/video/fZAJqcRvJ6Y/v-deo.html
Die sind... ja super winzig. o_o
Ich finde es klasse, dass das ein ganzes Set für dieses Gerät gibt (auch wenn ich es nicht nutze) um jede Situation abzudecken die es hier und da gibt. Bin selbst noch immer am überlegen, mal in Videos auf Grauverlaufsfilter zu setzen, damit der Himmel nicht abreißt ohne das ein ggf. im Schatten liegender Hintergrund verloren geht in absoluter Schwärze wie bei einem kompletten ND-Filter. Besonders in der Landschafts-Cinematography ist es, meiner Erfahrung nach, sehr schwer diese beiden starken Kontraste Himmel-Boden einheitlich zu bekommen, weil es dem Sensor dann entweder zu dunkel oder zu hell ist. Sprich am Ende eins von beiden ausreißt.
Diese magnetische Lösung wäre generell mal gut, wenn das ein paar Objektivhersteller vielleicht aufgreifen und direkt im Objektiv am Ring eine magnetische Befestigung für Zubehör ermöglichen würden. Hmm...
Beste Grüße!
Ja stimmt, das mit dem Magneten ist wirklich super. Für meine LX15 habe ich sowas auch, allerdings hält Magnet dort nur das Gewinde für den Filter. Dabei würde echt nichts dagagensprechen, direkt einen Filter ranzumachen.
@@reisezoom Weil es mir heute durch den Kopf ging... ist der Magnet bei der Osmo am Objektiv oder sind die Filter magnetisch? Ich habe ein Objektiv mit seltsamen Filtermaß und winziger Linsenöffnung aus der Sowjetunion - Vollmetal. Manchmal nutze ich es für Video und da habe ich mir heute auf der Tour gedacht: Ob diese Filter von Marc draufpassen? Also wenn die Filter selbst magnetisch sind und somit vorn haften würden.
Beste Grüße!
Die Filter sind magnetisch. Das sollte also funktionieren. Die gibt es auch etwas größer für die Sony RX0.
Wie ist das im Automatic Modus ? Macht dann ein ND Filter oder ein UV Filter Sinn.
Hallo Marc, es gibt ein neues Firmware Update. Hab das mal kurz vorgestellt. Die Bedienung über den Touchscreen wurde verbessert und endlich sind die Tastaturtöne abstellbar.
Super, danke!
Wird also Zeit das Ding Mal wieder ins Smartphone zu stöpseln.
Super informatives Video. Habe mir auch ein ND Filter Set geholt 👍bin gerade am austesten wie sich das beim Moped fahren verhält und welche Filter man bei welchen Lichtverhältnissen einsetzen kann. Wenn man es erst mal weis ist es eigentlich ganz einfach 🤪
Gruß Andy (Allgäu Biker)
P.S. Cooles Shirt 😂👍
Danke.
Auf dem Moped wechselst du natürlich nicht so schnell den Filter, wenn sich das Licht ändert.
Aber eigentlich müsste das mit automatischer Belichtung auch funktionieren. Nur zu dunkel darfs halt nicht werden, sonst gibt's Bildrauschen ... wobei ich das bei einem Tunnel gar nicht so schlimm finde. Gehört irgendwie dazu.
Deine Videos sind sehr praktisch 👍🏻. Danke dafür. An den Polfiltern ist eine weiße Markierung. Wozu ist die?
Danke.
Keine Ahnung, wozu die Markierung dient. Wie im Video schon gesagt, musst du den Filter für die jeweilige Lichtsituation einstellen.
Die ist für die Normale Einstellung. Also Null Stellung. Danach stellst Du deine ein.
Das Ding hat 60 fps, wozu nen Filter womit das Bild flüssiger aussieht?
Ich stelle mir gerade die Frage, ob man die Kamera mit dem ND-Filter in die graue Schutzhülle packen darf. Da ist doch do ein kleiner Plasticknoppen in der Hülle, die direkt auf das Glas vom Filter kommen würde.
Hm, gute Frage,. Ich nehme den Filter immer ab.
Interessantes Video über die Benutzung von ND-Filtern. Allerdings glaub ich das die Erklärung, warum eine lange Belichtung ein flüssigeres Video erzeugt nicht ganz richtig ist. Der Grund ist nicht wie suggeriert, weil das Auge eine lange Belichtung erwartet, sondern weil bei einer kurzen Belichtung die nicht belichteten Zeiten zwischen den Bildern zu lang werden. Filmt man mit 1/800 mit 25 Bildern in der Sekunde, dann belichtet man nur 1/32 Anteil der Sekunde und der restliche Teil erscheint nicht im Film, weil in der Zeit die Blende zu ist. Dadurch springen die Bilder dann. Ausserdem erscheint mir die Faustformel dass man 1/50 nur richtig zu sein, wenn man mit 25 Bildern die Sekunde filmt. Bei 60 Bilder ist die Belichtung kürzer eher so 1/120 oder so....
Ja, stimmt. Das ist auch ein Effekt.
Die Faustregel kommt ursprünglich von alten Kameras bzw. Projektoren, weil die Zeit brauchten, um den Film weiterzuschieben. Theoretisch kann man heutzutage mit einer Belichtungszeit filmen, die quasi der Framerate entspricht. Damit sollte das Bild noch flüssiger erscheinen. Ob das aber tatsächlich sichtbar ist, weiß ich nicht.
Hallo Marc, klasse Video! Gibt es Deines Wissens nach eine Möglichkeit die Flares zu vermeiden, wenn die Sonne auf das Objektiv scheint? Ausser die Filmperspektive zu wechseln? 😁
Nein, das lässt sich nicht vermeiden. Wenn die Sonne nicht im Bild ist, kannst du aber versuchen das Objektiv mit der Hand oder was anderen abzuschatten, das funktioniert ganz gut.
@@reisezoom Vielen Dank für Deine schnelle Antwort !!!
Hey,
Wenn bei einem Sonnigen Tag mit 4K und 25FPS bei einem 1/50 Shutter, ISO 100 und einem ND16 oder 32 Filme flackert der Himmel
Was mach ich falsch ?
Wo ist dein Shirt her das ist das geilste am ganzen viedeo😅😅😅😅
Gibt's bei amazon: amzn.to/39AnG6W
hab das pro set von PGY Tech. Hier auf Malta sind die NDs ein MUSS :D
Das ist sogar im regnerischen Deutschland so 😁
Für die Videos mit den Polfiltern musste ich allerdings zwei Wochen auf Sonne warten 🙄
Hey Marc! Erst einmal Danke für das coole und informative Video! 👌🏻 Dann ich eine Frage: Ich habe bereits mehrfach gelesen, das Filter unter Umständen die Linse der Osmo Pocket zerkratzen können. Hast du mit diesen Filtern eine ähnliche Erfahrung gemacht? Cheers!
Das werde ich tatsächlich öfter gefragt. Bei mir ist auf jede. Fall bis jetzt nichts zerkratzt, und ich gehe nicht zimperlich damit um.
Wow, danke für die schnelle Antwort! Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Cheers!
wie verhält es sich bei der Pocket 3? Gleich, ähnlich oder komplett anders?
Genau gleich.
Vielen Dank für deine aufschlussreiche Videoreihe zum Osmo Pocket!
Weißt du zufällig, ob es auch eine Art Teleobjektiv zum aufclippen gibt? Ich finde, für mich als Urlaubsfotograf, der auf spontane und authentische Schnappschüsse mit guter Qualität steht, ist die Kamerafunktion eine schöne und praktikable Ergänzung zum Filmen. Die Bildqualität ist für die klassische Bildgrösse beim Entwickeln meiner Meinung nach absolut ausreichend. Da ich nun auch viel in den Bergen unterwegs bin, habe ich allerdings auch mal Lust, das ein oder andere schöne Motiv (z.b. die Gams auf dem etwas weiter entfernten Felsen vor mir) näher ranzuholen. Hier fehlt einfach (konstruktionsbedingt logischer Weise) der Zoom beim Pocket.
Wieso komme ich überhaupt auf die Idee und greife dann nicht z.b. auf eine Sony Alpha 6400 mit objektiven zurück?
1. die kleine Größe des Pocket
2. die durch eben diese Größe gegebene „Schapschussfähigkeit“
3. diese für die Größe beeindruckende Bildqualität
4. der Preis
Ich bin davon überzeugt, dass man den Osmo so für einfache Ansprüche mit einem gehörigen Potential zum Experimentieren zu einer Eierlegenden Wollmilchsau machen kann! Angefixt wurde ich von sehr schönen Nachtaufnahmen, die kein Handy scharf hinbekommt.
Nein solch eine Linse gibt es nicht und wird es vermutlich auch nie geben, weil sie für den Gimbal zu schwer sein wird.
Hier empfiehlt sich dann doch wieder eine gutes Smartphone, gerade wenn es um viel Brennweite geht ist das Huawei P30 Pro ideal. Und die neuen Nachtmodi sind auch nochmals eine ganz andere Nummer als das, was der Osmo Pocket liefert.
Wie hast du den Wasserfall so sanft hin bekommen?
Meinst du das hier? ua-cam.com/video/fZAJqcRvJ6Y/v-deo.html
Automatik bei ISO (und Belichtungszeit) führt halt leider oft schnell zu "Helligkeitsflackern". Andererseits für´n Vlog ist es evtl. fast egal und es zählt der einfachere Workflow.
In dem Fall heißt das wohl: "Einen Tod muss man sterben." 😁
@@reisezoom So ist das wohl
Den werde ich wohl auch sterben. Mal sehen, sind auch in den USA immer noch teuer genug.
Sind die Filter bei der Pocket 2 Baugleich? Passen von pocket 1 auch auf 2?
Angeblich ja, aber ich probiere das aus, sobald mein Pocket 2 da ist. (Soll heute kommen!! :D)
@@reisezoom danke. Heute ist meine p2 gekommen. Bestell mal die Variablen. Mal sehen wie die klappen
Wenn ich eine Weitwinkellinse benutze,kann man dann trotzdem Filter verwenden? Oder geht nur entweder oder?
Es geht leider nur entweder oder.
Marc Arzt Danke für die schnelle Antwort 🙋♀️
Würden auch ND 4 - ND32 reichen oder braucht man unbedingt ND 4/ PL - ND 32/ PL? Und wenn ja wo ist der Unterschied?
LG
PL heißt Polfilter, den nutzt du um Kontraste zu verstärken oder um Spiegelungen verschwinden zulassen. Ich finde ohne tatsächlich auch besser, das macht das Leben einfacher. Denn den Polfilter musst du jedes Mal neu einstellen.
@@reisezoom Also würde es auch reichen ein Set ohne Polfilter zu kaufen? Zum Beispiel das hier? Preislich wäre das aufjedenfall erschwinglicher 😅 www.amazon.de/dp/B07MZRLRQS/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_DfXtDbSPTB4BW
Ob die Filter was taugen weiß ich nicht, aber theoretisch würde ein Set ohne Polfilter reichen.
Hallo Marc, gibt es für den Osmo Pocket auch einstellbare ND-Filter? Ich möchte nicht jedesmal einen ND-Filter wechseln, wenn ich eine andere Belichtung brauche.
Das habe ich mir auch schon oft gewünscht. Ich kenne aber keinen variablen ND-Filter für den Osmo Pocket.
Also könnte ich auch mit ND Filter bei Automatik filmen?
Ja das kannst du. Mache ich aus Faulheilt gar nicht so selten :)
hallo, hast du erfahrung im theater oä. da hat man ja oft das die gesichter zu hell sind, ob man da was mit einem filter machen kann? vg ralf
Nein, habe ich nicht. Aber da helfen die Filter nicht. Wenn die Gesichter zu hell werden, musst du manuelle belichten.
Aber im Theater, mit großen Helligkeitsunterschieden, wirst du wohl eh an die Grenzen des Pockets stoßen.
@@reisezoom danke für deine sehr schnelle antwort!
Bringen die ND Filter was, wenn ich mit 60fpa filme? Da han ich ja dann ne Shutterspeed von 120 oder?
Bei Sonnenschein ist die Belichtungszeit oft viel viel kürzer. Also ja, sie bringen auch da was.
Danke für die Antwort
Wenn ich das richtig verstanden habe stellt zum Schluss auf Automatik wenn du den richtigen ND Filter gefunden hast
Schon Kratzer auf der Linse festgestellt? Die Filter aller Hersteller zerkratzen mit der Zeit ganz übel die Linse!!! Sollte man immer abnehmen, bevor man den Pocket in die Hülle steckt!
Habe ich auch gelesen, bei mir sind aber bis jetzt noch keine drauf und ich gehe damit nicht zimperlich um.
Ich nehme den Filter aber tatsächlich auch immer ab, bevor ich den Pocket wegpacke.
Würde sie gerne nutzen
obwohl über Amazon Prime lieferbar verschicken sie es nicht nach Österreich. Freewell redet sich auf Amazon aus das sie es nicht beeinflußen können. Amazon sagt Blödsinn sie könnten es einfach in den Einstellungen ändern.
Meine wurden aus Großbritannien verschickt, das sollte im Moment noch also überhaupt kein Problem sein nach Österreich zu schicken.
@@reisezoom Amazon läßt mich den Kauf aber nicht abschließen weil eben nach Österreich nicht versendet wird laut Einstellungen von Freewell
Das ist echt komisch.
@@reisezoom komisch ist das nicht, es betrifft viele Artikel aus dem Marktplace. Es sind die Einstellungen die von den Betreibern falsch gesetzt werden. Und da der Markt Österreich so lein ist im Vergleich zu Deutschland fällt es ihnen nicht auf.
Blöd!
Ich denke mal, daran werde ich nicht vorbeikommen. Ich bin mir nur noch nicht sicher welches Set es sein soll. Eigentlich reicht mir ND zum filmen. Gruß Frank 😊🎬
Ja das stimmt. Von Polar Pro gibt es ein Set mit stärkeren ND-Filtern ohne Polfilter drauf. Das wäre in dem Fall besser.
amzn.to/2TYoJJg
NEIN!!!
Doch! 😀
OHHHH!!!!!!!!
:-)