Claas Axion 870 vs. Axion 920 im traction-Praxisvergleich

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 34

  • @landwirtcom
    @landwirtcom 8 років тому +30

    Toller Vergleich, tolles Video! :)

    • @ED-on8to
      @ED-on8to 5 років тому

      Landwirt.com Das ist die Konkurrenz. 🤔😅😂

  • @maxschroder4081
    @maxschroder4081 3 роки тому +1

    Sehr schön ausführliches Video mit vielen Detailangaben zu eine repräsentativen Test, weiter so!

  • @bl_finn
    @bl_finn 8 років тому +1

    sehr schönes video
    mir gefällt der test sehr. ich habe ihn auch schon in der neusten ausgabe der zeitschrift gelesen

  • @gerobecker
    @gerobecker 8 років тому +2

    Gutes Video! Und wie immer schöne Ausgabe:-)

  • @Agriculturespotter
    @Agriculturespotter 8 років тому +1

    Good video, great Axions !

  • @John-Tonic
    @John-Tonic 8 років тому +16

    Finde eure Videos ja echt gut. Aber man wird wirklich jedesmal von vorne bis hinten mit mit Daten und Zahlen totgeschlagen, so dass man die vorherige Zahl zum vergleichen, schon längst wieder vergessen hat. Würde mich während des Videos über eine kleine Daten Übersicht freuen, was ihr da in dem Moment eigentlich genau vergleicht. Das zuhören ist bei 10 Minuten nämlich wirklich anstrengend zuletzt.

    • @yamashine1
      @yamashine1 8 років тому +1

      TheWellensteyn ich finde auch, dass die vielen Leistungsangaben einen förmlich erschlagen

    • @b.fabian2444
      @b.fabian2444 8 років тому +1

      Fridolin Lehner Bin da genau euerer Meinung mit erst kw dann PS da kriegst ja Kopfschmerzen, ich würde es so machen, dass man während des vortragens eine Tabelle einblendet wo alle Daten aufgeführt sind, würde ich VIEL besser finden!

    • @tom-4719
      @tom-4719 8 років тому +1

      TheWellensteyn
      Ja dass ist ein Leistungsvergleich da sin die zahlen zum korrekten Vergleich wichtig. Kabine etc sind ja dasselbe😃👍

    • @christoph3422
      @christoph3422 5 років тому +1

      Dafür sollt ihr ja die Zeitschrift kaufen ;) find aber gut dass viele Zahlen gebracht werden

  • @christofliermann399
    @christofliermann399 4 роки тому +1

    Wir haben beide Modelle die sind beide gut.
    Hauptsache die Arbeit ist gemacht

  • @c.a.5588
    @c.a.5588 6 років тому +3

    Interessant, dass oftmals die größeren Schlepper bessere Werte bei kaum höheren Betriebskosten liefern.

    • @j94943
      @j94943 3 роки тому

      Die Anschaffungskosten sollten auch berücksichtigt werden

  • @matthewshaw3718
    @matthewshaw3718 Рік тому

    For us non German speakers what was the difference in fuel economy? What gearbox did they have?

  • @michaeli8088
    @michaeli8088 3 місяці тому

    Czy porównano spalanie class axion 870 i 920 w tych samych warunkach ( ta sama maszyna i te same parametry pracy na polu o podobnych parametrach gleby)? Oba na skrzyni C matic. Zastanawiam się czy spalanie nie będzie podobne z racji pracy na niższych obrotach modelu 920 z racji dużo większego momentu obrotowego

  • @paulherbst5825
    @paulherbst5825 6 років тому +1

    Könnt ihr das selbe bei den John Deere 5075 e bzw. m machen

  • @gutefragenet-pz8oo
    @gutefragenet-pz8oo 8 років тому +1

    Warum hat man nicht bei beiden die 2,15m räder verwendet? Die 800er von Class (2015 Update) dürfen doch damit starten.
    Der Vergleich Case Optum 300 vs Magnun 310 mit 2,15er Reifen bei beiden wäre da wohl auch leistungstechnisch passender. Das Ergebnis der Tests ist scheinbar immmer wie beim Deere 7310r vs 8320r. (Hier sind die Motoren auch noch identisch.)

    • @traction-magazin
      @traction-magazin  8 років тому +2

      Maximaler Durchmesser auf der Hinterachse ist laut Claas 2,05 m - allgemein wie auch bei 900er-Breite. Steht auch noch so in den aktuellen technischen Unterlagen, ob es ggf. hier und da Sonderregelungen gibt entzieht sich unserer Kenntnis. In den Niederlanden fahren ja auch John Deere 7R und New Holland T7 HD mit 2,32 m auf der Hinterachse rum, obwohl nicht zulässig... ;o).
      Wahrscheinlich stellt sich beim Case IH Optum/Magnum die Frage weniger, schon wegen des geringeren Gewichtsunterschiedes (fast identisch). Motorenseitig wäre die Situation ja genauso wie hier bei dem Axion-Vergleich. Aber es wäre sicher mal interessant, ob der Optum im Feld mit dem Magnum mithalten kann - technisch liegt er ja näher am Magnum als der Axon 870 am Axion 920.

    • @gutefragenet-pz8oo
      @gutefragenet-pz8oo 8 років тому

      Gerade nochmal beim Händler des Vertrauens nachgefragt: Die machen solche Reifenupgrades recht einfach: ABE der Räder + Einzelabnahme > fertig. So können die die 9R von John Deere mit 2,15er ausliefern, die 7R und 8R mit 2,32er und viele der "älteren" 2,05m mit 2,15m. Von den 7R / 8R / 9R und NH T8.420 mit Übergrößen ist UA-cam wirklich voll. Die Frage: Wenn man einen Deere 8400R mit R46 aufzieht, brauch man doch keinen überteuerten 1046 Vario (der dann noch gegen das e23 in Sachen Effizienz verliert)

    • @traction-magazin
      @traction-magazin  8 років тому

      Ja, auf diesem Wege geht einiges ;o). Allerdings kann man sich wenn man nicht aufpasst mit solchen Umrüstungen auch in die Nesseln setzen was die Gewährleistung betrifft. Daher kommunizieren wir im Heft nur das, was der Herstelle roffiziell zulässt und freigibt.

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter 6 років тому +1

      @@gutefragenet-pz8oo das ist natürlich dummes Zeug das das E23 im Wirkungsgrad besser ist, das Gegenteil ist der Fall. Versuch mal deine Behauptung zu belegen.

    • @nicokern7615
      @nicokern7615 4 роки тому

      @@Blake_Painter jedes Kind weiß, dass rein mechanische Getriebe einen höheren Wirkungsgrad haben als hydrostatisch-mechanisch-leistungsverzweigte Getriebe

  • @florianmayer8171
    @florianmayer8171 4 роки тому +4

    6:10 eine 8m breite scheibenegge mit 8m arbeitsbreite😂

  • @vanheidwich6789
    @vanheidwich6789 8 років тому +3

    Also ,wir haben in der Firma einen 870 vorm Güllefass mit Schlitzeinrichtung, Der wegen eines Werkstatt-Besuchs von einem 920 vertreten wurde und der Fahrer war enttäuscht von der unwendigkeit des Schleppers und der unübersichtlichkeit.

    • @traction-magazin
      @traction-magazin  8 років тому +6

      Dann hatte er nicht die angesprochene optionale Verbreiterung der Vorderachsspur.

    • @vanheidwich6789
      @vanheidwich6789 8 років тому +3

      Das könnte durchaus sein, Das weiß ich nicht, aber ich muss sagen ,dass wir mit dem Axion 870 sehr zufrieden sind.

    • @fendt820variotms1
      @fendt820variotms1 6 років тому

      Die Verbreiterung der Vorderachse ist also nicht Serie sondern eine zusatz ausstattung?

  • @nif_rx
    @nif_rx 8 років тому

    super

  • @renemuhlbach3901
    @renemuhlbach3901 Рік тому

    Axion 870 braucht vorne 600/800kg frontgewicht und 300kg Radgewichte dan zieht der richtig.

  • @michaelstiegelmayr11
    @michaelstiegelmayr11 8 років тому +6

    scheis boost leistung, die sollten lieber immer volle leistung haben

  • @BaakeAgrar
    @BaakeAgrar 8 років тому +3

    Ein Allround Schlepper mit fast 11t Gewicht... Irgendwas stimmt doch mit den Gedankengängen mancher Leute nicht...

    • @traction-magazin
      @traction-magazin  8 років тому +12

      1. Schlepper in Vollausstattung mit FKH und FZW sowie K80. 2. Wir reden hier über einen Schlepper mit knapp 300 PS. 3. In dieser Leistungsklasse sind nur der Fendt 828 Vario und der John Deere 6250R leichter, Optum/T7 HD und Terrus etwa gleich schwer/leicht. 4. Haben wir die volle Leistung selbst bei Aufballastierung auf fast 14 t plus Traktionsverstärker nicht auf den Boden gebracht - wie soll das dann bei einem Schlepper funktionieren der leer 9,5 t wiegt? Irgendeinen Kompromiss muss man immer eingehen. 5. Der Axion 870 fällt nunmal auf vielen ostdeutschen Großbetrieben in die "Pflege- und Transporttraktor"-Klasse, und bei Lohnunternehmern in die Allrounder-Liga (Transport, Pflege, Aussaat, Zapfwellenarbeiten). Für mittlere Betriebsgrößen ist er der Großtraktor auf dem Betrieb, daher auch unser Hinweis auf das Thema Ballastierung.