Hallo Marco, cooles Teil, danke für deine Produktvorstellung. Ich wünsche dir und deiner Familie noch schöne Weihnachten und ein frohes neues Jahr. Lasst es euch gut gehen. Schöne Gruse
Ja, ist etwas knapp. Mal schauen, ob die kleinen Panele in Zukunft eine höhere Energiedichte haben. Mit 60 oder 100W auf so einer kleinen Fläche wäre es genial. LG und schöne Weihnachten! 🤗🌲
Hallo Marco . Ich wollte mir so etwas selber bauen aber habe Bedenken das der Akku im Winter ( unter 10° ) bei kalten Temperaturen oder auch im Sommer in der prallen Sonne geschädigt wird . Hat der Hersteller hierzu Angaben gemacht und welche Art von Akku verbaut ist . Ich würde wohl ein seperates Panel vorziehen und den Koffer in einen temperierten Bereich abstellen . Grüße
Ja, optimal wäre es noch, wenn man das Solarpanel vom Koffer abnehmen könnte und nur das dann in die Sonne stellt. Gegen Überhitzung und Kälte hilft das eingebaute BMS, dass die Batterie dann abschaltet. Ich glaube, wenn man es selber baut, wird es teurer... LG und schöne Weihnachten! 🤗🌲
@@campermarco Hallo Marco ja selber bauen macht nur Sinn wenn man einiges an Material sowieso liegen hat . Ab und zu bau ich was und es bleibt was über . Das das BMS eine Kälteabschaltung hat ist selten aber gut . Ich habe das beim Rollerakku aber selbst teure E-Bike Akkus lassen sich bei Kälte laden was den Akku schnell schadet . Das Beispiel mit der Kaffeemaschiene war schlecht und da kommt natürlich schnell Kritik . Jedes 220 Volt Gerät das Hitze erzeugen muss ist hier nicht gut aufgehoben aber es gibt viele andere verwendbare Produkte wie Werkzeug usw . Übrigens Kaffee kochen würde ich eher über 12 Volt weil man weniger Wandlerverluste hat sofern der Grundakku auf 12 Volt ausgelegt ist . Ein guter Akku würde das auch leicht wegstecken sofern das BMS und die Steckverbindung geeignet ist . Grüsse
@b-bike Danke Dir für Deinen ausführlichen Kommentar! Ich werde das auf jeden Fall mit der Kaffeemaschine noch testen. Einen 12V Wasserkocher habe ich auch. Den werde ich auch mal testen. LG 🤗👍
Ich glaube kaum daß das kleine Ding mit seinen nur 30 Watt Solar und den sehr kleinen Wechselrichter eine Handelsübliche Kaffeemaschine mit 1200Watt betreiben kann, geschweige den einen Toaster, der Wechselrichter schaltet nach 4 Sekunden einfach ab und das laden dauert mit 30 Watt Solar Tage!! Ein Witz das ganze und viel zu teuer !! Teste es mal in einem Video!!!! Für sowas Werbung zu machen wäre ich mir zu schade.
Ok, abgemacht. Ich probiere es demnächst mal aus. Meine Kaffeemaschine im Wohnmobil hat 650W. Bein Toaster wirds eng, da gebe ich Dir recht. Da man auch noch ein externes Solarpanel anschließen kann (was ich z.B. auf dem Dach des WoMos habe oder auf meinem Fahrradwohnwagen) wäre sie dafür nicht verkehrt. Wenn die Ausbeute bei solch kleinen Solarpanelen in Zukunft noch steigt (zB. 60W oder sogar 100W bei gleicher Fläche) dann wäre es top!. PS: Trotz der Wintersonne, habe ich aus dem 30W Panel sogar bis zu 35W reinbekommen. 😅
Das hättest du im Video erwähnen sollen, das es nicht über Tag vollgeladen ist. Es klang so, als ob man es morgens rausstellt in der Sonne und abends vollgeladen reinholt.🤔 Frohes Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🌲🎁🧑🎄🙋
Hi Marco welche Powerstation ist am besten wenn ich mit dem Ebike und Fahrradwohnwagen unterwegs bin .Möchte mein EbikeAkku damit laden.Ist der gleiche Akku wie bei deinem Himiway
Hi! Da ist immer die Frage, wieviel Gewicht man mitschleppen will. Mit dem Fahrradwohnwagen ist das natürlich einfacher, als nur mit dem E-Bike. Am besten wäre eine Powerstation mit Lithiumakkus. Die sind leichter (haben aber nicht soviel Zyklen) Ich habe das Hiniway auch schon mit einer 300Wh Powerstation nachgeladen. Das ist aber nur 1/3 der Kapazität des Himiway Akkus. Also bräuchtest Du ca. 1000Wh, um es komplett aufzuladen. Zu schwer. Im Sommer wäre folgende Kombination optimal (Gewicht, Preis, Leistung) Mindestens 500Wh Powerstation und 100W Solarpanel. Und die Zeit zum laden: Solar》Powerstation. Powerstation》E-Bike Akku LG und schöne Weihnachten! 🤗🌲
Ja, der habe ich auch Bedenken. Bei 30 Grad im Schatten sollte man es vielleicht nicht machen. Das eigebaute BMS soll aber bei Überhitzung die Batterie abschalten. LG
Ja sieht interessant aus die Batterie würde mehr schaffen als meine bisherige und der Akku ist sicher besser als der der allpowers. Aber ich hab jetzt ein 200w panel an dem ich auch laden könnte lohnt sich daher nicht mehr wirklich aber so ein Koffer mit abnehmbaren panel in größer wäre nice.
Sehr interessant Marco 👍
Danke Frank und schöne Weihnachten! 🤗🌲
@campermarco wünsche euch auch frohe Weihnachten 🎄 und schöne Grüße an die Familie unbekannter Weise.
Servus Marco. Das Teil schaut richtig gut aus. Klein, kompakt und dadurch flexibel einsetzbar. Tolle Präsentation. Beste Grüße aus Bayern. 😎👍
Hey Christian, vielen Dank und Dir wünsche ich schöne Weihnachten! LG 🤗🌲
Clever !😮
Danke Dir und schöne Weihnachten! 🤗🌲
Hallo Marco, cooles Teil, danke für deine Produktvorstellung. Ich wünsche dir und deiner Familie noch schöne Weihnachten und ein frohes neues Jahr. Lasst es euch gut gehen. Schöne Gruse
Danke liebet Dirk! Wir wünschen Dir auch schöne Feiertage und alles Gute für's neue Jahr! LG von uns allen! 🤗👍🌲
Oh. 30 watt solar ist bissl wenig für mein Geschmack. Aber trotzdem interessant
Ja, ist etwas knapp. Mal schauen, ob die kleinen Panele in Zukunft eine höhere Energiedichte haben. Mit 60 oder 100W auf so einer kleinen Fläche wäre es genial. LG und schöne Weihnachten! 🤗🌲
Hallo Marco . Ich wollte mir so etwas selber bauen aber habe Bedenken das der Akku im Winter ( unter 10° ) bei kalten Temperaturen oder auch im Sommer in der prallen Sonne geschädigt wird . Hat der Hersteller hierzu Angaben gemacht und welche Art von Akku verbaut ist .
Ich würde wohl ein seperates Panel vorziehen und den Koffer in einen temperierten Bereich abstellen . Grüße
Ja, optimal wäre es noch, wenn man das Solarpanel vom Koffer abnehmen könnte und nur das dann in die Sonne stellt.
Gegen Überhitzung und Kälte hilft das eingebaute BMS, dass die Batterie dann abschaltet.
Ich glaube, wenn man es selber baut, wird es teurer...
LG und schöne Weihnachten! 🤗🌲
@@campermarco Hallo Marco ja selber bauen macht nur Sinn wenn man einiges an Material sowieso liegen hat . Ab und zu bau ich was und es bleibt was über .
Das das BMS eine Kälteabschaltung hat ist selten aber gut . Ich habe das beim Rollerakku aber selbst teure E-Bike Akkus lassen sich bei Kälte laden was den Akku schnell schadet .
Das Beispiel mit der Kaffeemaschiene war schlecht und da kommt natürlich schnell Kritik . Jedes 220 Volt Gerät das Hitze erzeugen muss ist hier nicht gut aufgehoben aber es gibt viele andere verwendbare Produkte wie Werkzeug usw .
Übrigens Kaffee kochen würde ich eher über 12 Volt weil man weniger Wandlerverluste hat sofern der Grundakku auf 12 Volt ausgelegt ist . Ein guter Akku würde das auch leicht wegstecken sofern das BMS und die Steckverbindung geeignet ist .
Grüsse
@b-bike Danke Dir für Deinen ausführlichen Kommentar! Ich werde das auf jeden Fall mit der Kaffeemaschine noch testen.
Einen 12V Wasserkocher habe ich auch. Den werde ich auch mal testen.
LG 🤗👍
Ich glaube kaum daß das kleine Ding mit seinen nur 30 Watt Solar und den sehr kleinen Wechselrichter eine Handelsübliche Kaffeemaschine mit 1200Watt betreiben kann, geschweige den einen Toaster, der Wechselrichter schaltet nach 4 Sekunden einfach ab und das laden dauert mit 30 Watt Solar Tage!! Ein Witz das ganze und viel zu teuer !!
Teste es mal in einem Video!!!! Für sowas Werbung zu machen wäre ich mir zu schade.
Ok, abgemacht. Ich probiere es demnächst mal aus. Meine Kaffeemaschine im Wohnmobil hat 650W. Bein Toaster wirds eng, da gebe ich Dir recht.
Da man auch noch ein externes Solarpanel anschließen kann (was ich z.B. auf dem Dach des WoMos habe oder auf meinem Fahrradwohnwagen) wäre sie dafür nicht verkehrt. Wenn die Ausbeute bei solch kleinen Solarpanelen in Zukunft noch steigt (zB. 60W oder sogar 100W bei gleicher Fläche) dann wäre es top!.
PS: Trotz der Wintersonne, habe ich aus dem 30W Panel sogar bis zu 35W reinbekommen. 😅
@campermarco Mit deiner 650 Watt Kaffeemaschine könnte es funktionieren.
@ultraquit 😅👍
Das hättest du im Video erwähnen sollen, das es nicht über Tag vollgeladen ist. Es klang so, als ob man es morgens rausstellt in der Sonne und abends vollgeladen reinholt.🤔
Frohes Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🌲🎁🧑🎄🙋
@uweb.6305 Die Frage bei Max 30 Watt Solar hattest du dir selbst beantworten können
Hi Marco welche Powerstation ist am besten wenn ich mit dem Ebike und Fahrradwohnwagen unterwegs bin .Möchte mein EbikeAkku damit laden.Ist der gleiche Akku wie bei deinem Himiway
Hi! Da ist immer die Frage, wieviel Gewicht man mitschleppen will. Mit dem Fahrradwohnwagen ist das natürlich einfacher, als nur mit dem E-Bike. Am besten wäre eine Powerstation mit Lithiumakkus. Die sind leichter (haben aber nicht soviel Zyklen) Ich habe das Hiniway auch schon mit einer 300Wh Powerstation nachgeladen. Das ist aber nur 1/3 der Kapazität des Himiway Akkus. Also bräuchtest Du ca. 1000Wh, um es komplett aufzuladen. Zu schwer.
Im Sommer wäre folgende Kombination optimal (Gewicht, Preis, Leistung) Mindestens 500Wh Powerstation und 100W Solarpanel.
Und die Zeit zum laden:
Solar》Powerstation.
Powerstation》E-Bike Akku
LG und schöne Weihnachten! 🤗🌲
@ vielen Dank und wünsche Dir Frohe Weihnachten
Sieht interessant aus, nur einen Akku in die Sonne zu knallen für mehrere Stunden da gehen bei mir die Alarmglocken hoch :D
@@TreeSurfer-wh4ui Zum Handy laden reicht das kleine Ding.
@@ultraquit Dafür reicht auch 'ne kleine Powerbank für 20,-€ !
Ja, der habe ich auch Bedenken. Bei 30 Grad im Schatten sollte man es vielleicht nicht machen. Das eigebaute BMS soll aber bei Überhitzung die Batterie abschalten. LG
Naja, da kann man schon einiges mehr mit anstellen, als nur das Handy zu laden...
Du sagst es. Und damit lässt sich kein Elektrowerkzeug betreiben oder Kaffee kochen.
Ja 👍 die gefällt mir auch sehr gut, weil es halt ein wie ein Koffer ist. Tolle Idee finde ich.
Lg 🙋🏼♂️
Danke Olaf, fand ich auch. LG und schöne Weihnachten!,🤗🌲👍
Danke, wünsch ich dir und deiner Familie auch
Mit Solar 😳😳😳🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Ja sieht interessant aus die Batterie würde mehr schaffen als meine bisherige und der Akku ist sicher besser als der der allpowers. Aber ich hab jetzt ein 200w panel an dem ich auch laden könnte lohnt sich daher nicht mehr wirklich aber so ein Koffer mit abnehmbaren panel in größer wäre nice.
Dankeschön! Etwas größer wäre cool, dann wäre es aber nicht mehr so kompakt. Noch nicht perfekt, aber eine geniale Idee. LG und frohe Weihnachten! 🤗🌲👍
12-30W Solar. Joke.
🤗