Super Video und super erklärt. Der Großteil der negativen Punkte wurde im Video genannt, hatt selbst schon eine im Einsatz gesehen und mir das ganze genauer angeschaut. Dabei kam ich zu dem Entschluss das man hier an der falschen Stelle spart, denn mit dieser Technik ist aufjedenfall kein vernünftiges Saatbild zugewährleisten.
Im Video würde echt alles gut erklärt 👍🏻 super Bevor ich mir sowas kaufe würde ich eher auf ein gebrauchtes Markengerät zurückgreifen....wer bei der Aussaat schon spart wird bei der Ernte dumm aus der Wäsche schauen 😄🤦🏼♂️
Top agrar zeigt doch wie gut die Maschine ist. Sie bekommen volle 2 Jahre Gewährleistung, Service und bezahlen weniger als 5 Jahre alte Maschine vom "Markenhersteller", wo Sie nicht wissen, was die Maschine für Probleme hat und wie viel Sie noch nach dem Kauf in die Maschine investieren werden müssen.
Überzeugend ist das nicht.. Gerade bei der Saattechnik würde ich nicht am falschen Ende sparen. Man kann/darf diese Drille jetzt vielleicht nicht mit der Amazone Centaya vergleichen, aber dazwischen liegen ja Welten. Alleine schon beim Schardruck würde ich die Krise bekommen. Sowas ist im Jahr 2022 einfach nicht mehr zeitgemäß, ich hoffe die überarbeiten das alles noch. Alternativen zu den bekannten Herstellern sind nämlich immer zu begrüßen.
Das ist schon überzeugend. Die Werte stimmen und Kunden, die die Maschine gekauft haben, sind sehr zufrieden. Die Maschine kann man sehr voll neben Markenherstellern stellen. Die Werte sind sehr gut und die Maschine ist wirklich top verarbeitet. Sie müssen nur nicht so viel bezahlen, wie bei einem Markenhersteller, der übrigens ebenfalls ein Teil seiner Produktion ins Ausland verlagert.
Mich würde es freuen wenn ich mal eine Agro masz Aquila 1500 testen würde, an der hätte ich ernsthaftes Interesse aber will beim Kauf nicht komplett ins kalte Wasser springen weil es gibt von ihr eigentlich keinen Deutschen Test Bericht
@@slavgiant dużo niedociągnięć, słabej jakości gumy zabezpieczające redlice, rura PCV od powietrza po 120 ha dziurawa, brak ścieżek przewschodowych, pompa olejowa zabiera dużo oleju przez co cisgnik wolno podnosi, a nie myślą nawet żeby zrobić na wom...
@@GlobiXD Kommt ja immer auf die Bedingungen an, wenn man in einer überfahrt Saatbettbereitung und Aussaat erledigen möchte muss man hier zur Kreiselegge greifen. Da ist es auch egal welches gerät die Grundbodenbearbeitung gemacht hat.
Super Video und super erklärt. Der Großteil der negativen Punkte wurde im Video genannt, hatt selbst schon eine im Einsatz gesehen und mir das ganze genauer angeschaut. Dabei kam ich zu dem Entschluss das man hier an der falschen Stelle spart, denn mit dieser Technik ist aufjedenfall kein vernünftiges Saatbild zugewährleisten.
Im Video würde echt alles gut erklärt 👍🏻 super
Bevor ich mir sowas kaufe würde ich eher auf ein gebrauchtes Markengerät zurückgreifen....wer bei der Aussaat schon spart wird bei der Ernte dumm aus der Wäsche schauen 😄🤦🏼♂️
Top agrar zeigt doch wie gut die Maschine ist. Sie bekommen volle 2 Jahre Gewährleistung, Service und bezahlen weniger als 5 Jahre alte Maschine vom "Markenhersteller", wo Sie nicht wissen, was die Maschine für Probleme hat und wie viel Sie noch nach dem Kauf in die Maschine investieren werden müssen.
Überzeugend ist das nicht.. Gerade bei der Saattechnik würde ich nicht am falschen Ende sparen. Man kann/darf diese Drille jetzt vielleicht nicht mit der Amazone Centaya vergleichen, aber dazwischen liegen ja Welten. Alleine schon beim Schardruck würde ich die Krise bekommen.
Sowas ist im Jahr 2022 einfach nicht mehr zeitgemäß, ich hoffe die überarbeiten das alles noch. Alternativen zu den bekannten Herstellern sind nämlich immer zu begrüßen.
55 kg Schardruck sind doch recht ordentlich, sofern sie im realen Einsatz erreicht werden können.
Das ist schon überzeugend. Die Werte stimmen und Kunden, die die Maschine gekauft haben, sind sehr zufrieden. Die Maschine kann man sehr voll neben Markenherstellern stellen. Die Werte sind sehr gut und die Maschine ist wirklich top verarbeitet. Sie müssen nur nicht so viel bezahlen, wie bei einem Markenhersteller, der übrigens ebenfalls ein Teil seiner Produktion ins Ausland verlagert.
Mich würde es freuen wenn ich mal eine Agro masz Aquila 1500 testen würde, an der hätte ich ernsthaftes Interesse aber will beim Kauf nicht komplett ins kalte Wasser springen weil es gibt von ihr eigentlich keinen Deutschen Test Bericht
Mam aquilla w Polsce. Nie polecam
@@agro_pojezierze9324 co z nim nie tak? agromasz jak nowy to dobrze wyglada
@@slavgiant dużo niedociągnięć, słabej jakości gumy zabezpieczające redlice, rura PCV od powietrza po 120 ha dziurawa, brak ścieżek przewschodowych, pompa olejowa zabiera dużo oleju przez co cisgnik wolno podnosi, a nie myślą nawet żeby zrobić na wom...
Also ohne kreisellege würde das bei unseren böden nicht klappen😅
Kreisel halt vorher oder pass die GBB an.
@@GlobiXD Kommt ja immer auf die Bedingungen an, wenn man in einer überfahrt Saatbettbereitung und Aussaat erledigen möchte muss man hier zur Kreiselegge greifen. Da ist es auch egal welches gerät die Grundbodenbearbeitung gemacht hat.