Garten an Trockenheit & Hitze anpassen - So wirds gemacht!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • ✅ Tonspitzen Bewässerung, 4er Set* amzn.to/42kEOIl
    ✅ Bewässerungskugeln: 6er-Set Terracotta* amzn.to/43qr67X
    ✅ 12 x Tonkegel Bewässerung* amzn.to/3IX3xLM
    ✅ Grabegabel Broadfork: terradix.com/s...
    ✅Hochbeet im coolen Rost Look: terradix.com/s...
    ✅Air Pot 9,2 Liter - Superoots* amzn.to/3qfglqz
    ✅5X 30L Pflanzsack aus Vlies Stoff* amzn.to/428dHQF
    ✅Kartoffel Pflanzsack 30L* amzn.to/45CpVDN
    ✅ProLeo Vertikal Pflanzentaschen* amzn.to/3MGmSSv
    ✅12 Taschen Pflanztaschen Wand* amzn.to/3WCoBNj
    ✅Bosch Rasenmäher Roboter bis 500 m²* amzn.to/3pPLJM9
    ✅ Makita DLM432PT2 Akku-Rasenmäher* amzn.to/3ocvHv2
    ✅Rasensamen schnellkeimend 20kg* amzn.to/3o6p3GT
    ✅Pflanzturm für Tomaten auf dem Balkon* amzn.to/430RwN0
    ✅Floragard Aktiv-Tomaten-und Gemüseerde 20 Liter* amzn.to/3We3ReC
    Die mit Stern gezeichneten Angebote sind Partnerangebote. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst keinen Cent mehr!
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Hitze & Dürre im Garten? So ERNTEST du trotzdem viel Gemüse!🥕
    Ich präsentiere euch heute das Video "Hitze & Dürre im Garten? So erntest du trotzdem viel Gemüse!" In diesem Video zeige ich euch, wie ihr euren Garten erfolgreich bewirtschaften könnt, auch wenn ihr mit heißen und trockenen Bedingungen zu kämpfen habt.
    Wir alle wissen, dass die Kombination aus Hitze und Dürre eine große Herausforderung für unsere Pflanzen darstellen kann. Aber das bedeutet nicht, dass wir auf eine reiche Gemüseernte verzichten müssen! In diesem Video teile ich mit euch einige bewährte Tipps und Tricks, um euren Garten trotz der schwierigen Wetterbedingungen erfolgreich zu gestalten.
    Wir werden über die Auswahl von trockenheitstoleranten Gemüsesorten sprechen, die sich an extreme Bedingungen anpassen können. Außerdem zeige ich euch, wie ihr euren Boden verbessern und Wassereinsparungen maximieren könnt, um das Beste aus eurem Garten herauszuholen.
    Des Weiteren werfen wir einen Blick auf verschiedene Bewässerungsmethoden, die effizienter und wassersparender sind. Ich zeige euch, wie ihr Tropfbewässerungssysteme installiert und wie Mulchen dazu beitragen kann, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
    Zusätzlich gebe ich euch praktische Tipps zur Pflege eurer Pflanzen während der Hitzeperiode und zeige euch, wie ihr Anzeichen von Trockenstress frühzeitig erkennen könnt.
    Egal, ob ihr ein erfahrener Gärtner seid oder gerade erst anfangt, dieses Video bietet euch wertvolle Informationen und Ratschläge, um trotz Hitze und Dürre eine reiche Gemüseernte zu erzielen. Also, seid gespannt und lasst uns gemeinsam das Beste aus unserem Garten herausholen!
    Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren, um keine weiteren spannenden Garten-Tipps zu verpassen. Viel Spaß beim Anschauen des Videos "Hitze & Dürre im Garten? So erntest du trotzdem viel Gemüse!"
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    🎬 Schau jetzt das nächste Video:
    Pflanztaschen & Air Pots RICHTIG verwenden!
    • Pflanztaschen & Air Po...
    5 Fehler Tomatenanzucht • Tomaten aussäen und vo...
    Gartenrundgang Mai🌻(Der Wahnsinn geht wieder los ...🦋)
    • Gartenrundgang Mai🌻(De...
    🎬 Erdbeeren in der Dachrinne pflanzen 🍓Kreative Idee für Balkon, Terrasse & Garten.
    • Erdbeeren in der Dachr...
    🎬 Folientunnel aufgebaut. Nicht schlecht, aber diesen FAKT muss man wissen!
    • Folientunnel aufgebaut...
    ❤️ Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @outdoorando
    Besuche meinen Blog: www.outdoorand...
    www.outdoorand...
    Impressum: www.outdoorand...
    Musik: UA-cam Music Library

КОМЕНТАРІ • 234

  • @JP-iu8mo
    @JP-iu8mo Рік тому +93

    Bei größeren Wasserstellen wie deinem Pool bitte immer einen Ast als Ausstiegsmöglichkeit für Tiere, die leider gerne mal beim Versuch zu trinken, reinfallen, schräg reinstellen.
    Mag deine Videos und deine Art zu erklären 😊

    • @eisbarbayern8988
      @eisbarbayern8988 Рік тому +3

      man sieht ja, das Becken ist ungefähr auf seiner "Beckenhöhe" ^^ , und klar ist Tierschutz wichtig, aber mal ehrlich, so paar Kadaverchen fürs Düngen ausm Becken haben ja noch niemanden geschadet, nicht?

    • @JP-iu8mo
      @JP-iu8mo Рік тому +7

      @@eisbarbayern8988 🙄

    • @christinahenn660
      @christinahenn660 Рік тому +4

      Hab ich mir auch gedacht. Da gibt es extra Gummimatten für. Hoffe der vorletzte Kommentar war Ironie 😅

    • @DWuk
      @DWuk Рік тому +6

      Abdecken wäre das beste. Die Tigermücke liebt künstliche Wasserstellen.

    • @Tele-Phone
      @Tele-Phone Рік тому

      @@eisbarbayern8988
      🤦🏻‍♂️Was irgendwie auffällt...
      In Bayern ticken die Leute irgendwie anders.

  • @sidvicious9323
    @sidvicious9323 Рік тому +1

    Maulbeerbaum als nasch und schattenspender Pflanzen für Kräuter und zartes Gemüse. Hab ich die Woche gesehen tolle Idee.

  • @resi2120
    @resi2120 Рік тому +2

    Tolles Video, danke dafür 🥰 Ich hab auch Ollas im Garten und die machen für mich soooo nen großen Unterschied! Hab sie auch im Gewächshaus verteilt und das zusätzlich zum Mulchen spart bei mir so viel Wasser und Gießarbeiten 😍😍😍

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Definitiv. Ollas können wirklich sehr helfen. 😀

  • @anettek.4103
    @anettek.4103 Рік тому +2

    ich erzeuge damit eine zusätzliche sehr lange nacht, wo viele pflanzen sich vom hitzestress erholen. war selbst verblüfft, wie gut ihnen das tut!
    ich finde auch, wir sollten immer erst bäume pflanzen und dann in deren schatten gärtnern. da ist vieles einfacher, und anders wird es nicht mehr gehen, denke ich.
    lg ❤ schöner kanal!

  • @resi2120
    @resi2120 Рік тому +2

    Es ist gleichzeitig spannend und entspannend dir zuzuhören 😊
    Was mir zusätzlich noch hilft:
    Ich hab die Wege ein Stück ausgehoben (wie ein kleiner Graben) und mit Holzhäckseln aufgefüllt - wenn es regnet versickert das Wasser dann selbst nach langer Trockenheit sehr gut und dort bleibt es sehr lange feucht drunter, sodass die Pflanzen aus den Beeten auch dorthin wurzeln..
    Vielleicht ja an manchen Stellen noch ne Idee für dich..?! 🤔🙂

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Tolle Idee Resi. Danke fürs weitergeben. 😀

  • @holgerbrunner9484
    @holgerbrunner9484 Рік тому +7

    Hallo Robert. Tropfbewässerung: Potest Bauen und Faß auf 80-100cm höhe stellen. Grobpartikelfilter und Zeitschaltuhr von Gardena (Mechanisch!!!) dran und dann die Tropfschläuche ebenfalls von Gardena. Funktioniert bei mir doppelreihig wunderbar. Für die Zeitschaltuhren mit Batterie reicht der Stromlose Druck nicht.
    Aber mit der Meschanischen ist das auch in Ordnung. Ins Gewächshaus, einmal aufziehen und dann ist das Gießen fertig.
    Das mit den Fässern und den Tieren stimmt. Vor allem wenn es Laufpfade der Tiere sind. Ich musste leider schon mal die Nachbarskatze finden. Deckel hat der Wind weggeweht. Seitdem achte ich auf den Standort, Wasserstand und das Hölzer mit drin sind.
    Liebe Grüße

    • @iranebhuth5407
      @iranebhuth5407 Рік тому

      Damit der Deckel nicht vom Wind weggeweht wird legt man einen Stein drauf😊

    • @iranebhuth5407
      @iranebhuth5407 Рік тому

      ... ich mag auch keine Toten Ratten in meinem wasserfass...

  • @aetoxnan
    @aetoxnan Рік тому +13

    Guten Morgen, ich habe die Tropfbewässerung von Blumat im Einsatz. Funktioniert komplett ohne Strom, benötigst nur einen erhöhten Behälter für das Wasser. Ich war anfangs sehr skeptisch, muss aber sagen ich bin inzwischen ein sehr großer Fan davon und kann es nur empfehlen. Ich benötige deutlich weniger Wasser als vorher und muss keine Gießkanne mehr schleppen. In Summe 48 Tomaten, Paprika, Gurken, Chilis, Zucchini und Melonen benötigen am Tag gerade mal 25 Liter aus dem Tank. Früher waren es 70-100 Liter mit der Gießkanne. Außerdem habe ich keine geplatzten Tomaten mehr oder sonstige Themen durch die Trockenheit.
    Unser Foliengewächshaus (8x3,5m) hat innerhalb von genau 6 Wochen einen 1.000l IBC-Container geleert, diesen habe ich vorhin wieder aus einem anderen Tank befüllt. Auch kann ich hierüber Brennnesseljauche zuführen etc. hatte noch nie Probleme mit verstopften Schläuchen o.ä. also ist sogar das Nachdüngen problemlos möglich.
    Kannst ja mal überlegen ob das etwas für dich wäre, oder vielleicht gibt es sogar die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit dem Hersteller.
    Danke für deine Videos, sind immer sehr interessant und aufschlussreich.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Vielen lieben Dank für den interessanten Bericht. Ich schau mir das mal an. Beste Grüße und eine tolle Gartensaison!

    • @dinho91
      @dinho91 Рік тому

      Hast du den für alle 48 Pflanzen jeweils einen eigenen Tonkegel/Wasserspender oder wie löst du es?

    • @BigBenGermany1983
      @BigBenGermany1983 9 місяців тому

      @@Outdoorando Das mit dem gießen ist nicht richtig!!! Du verschwendest viel viel Wasser wenn du das am Morgen gießt. Denn, das Wasser verdunstet vollständig. Bei sonnigen heißen Tagen hast du bis zum Mittag hin, wieder einen vollständig ausgetrockneten Boden, der backt dadurch fest! Wie du schon selbst gesagt hast. Das kommt wenn man Morgens gießt! Die Wurzeln haben nur 2-4h Zeit das Wasser zu absorbieren bis die Feuchtigkeit weg ist. Gießt du am Abend, nimmt das gesunder Boden wie ein Schwamm auf, da ist nichts festgebacken. Die Pflanzen haben 8-10h Zeit die Feuchtigkeit zu absorbieren. Zudem verbrauchst du wesentlich weniger Wasser!
      Auch das Mulchen ist immer wichtig! Alles Mulchen egal wo und nie die Erde umgraben! Ich habe Meinen Garten seit nunmehr 21 Jahren nicht mehr umgegraben. Durch das Umgraben zerstört man die Mirko Lebensräume, vor allem die Pilze die Fäden bilden und die Nährstoffe auf über 200m transportieren können. Die Mikrobiologie ist perfekt! Sobald ich die Mulch Schicht anhebe, wimmelt es vor Mikroorganismen. Ich brauche absolut keinen Dünger und habe immer sehr gesunde und ertragreiche Pflanzen! Ich werde immer gefragt wie ich das mache. Dann sage ich allen dasselbe was ich soeben erklärt habe.

  • @rhanab.4082
    @rhanab.4082 Рік тому

    Super Video 👍 vielen Dank..
    Gardena hat ein super Bewässerungssystem solar betrieben 👍👍👍👍👍 mega das ding.. einfach zu installieren und funktioniert mega

  • @tehaschinle2944
    @tehaschinle2944 Рік тому +3

    Hi wir sind Permakultur gleichgesinnte und haben leider wegen der Schnecken mit dem Mulchen zu spät begonnen 😢. Aber jetzt haben wir ordentlich Schafswolle bek😢ommen - super zum mulchen nährstoffliebender Pflanzen und hält Schnecken fern.

  • @BKoch-mr1nt
    @BKoch-mr1nt Рік тому +9

    Was für ein sympathischer Kerl 🧡 Tolles Video ! Dankeschön 🙏🫶🏻

  • @karolaframberg-reissert3376
    @karolaframberg-reissert3376 Рік тому +1

    Schön, tolle Tipps 🙏

  • @omadattadatti519
    @omadattadatti519 Рік тому +1

    Hallöchen…das ist mein aller erstes video das ich von dir gesehen habe. Ich glaube weil eine Nachricht aufploppte ,in der es ums sparsame giessen ging, was ja fast jeden Gartenfreund interessiert. Was soll ich sagen, du hast mich als neuem Liebhaber deiner videos 😊. Deine natürliche Art, ist genau das was ich zumindest brauche. Ich hatte echt das Gefühl als würde ich MIT dir durch den Garten laufen und mir alles erklären lassen. Nach einer weile schauen viel mir auf , bzw bekam ich das Gefühl das all deine Pflanzen einfach auf deinem Grundstück einen Platz bzw Fläche bekommen haben . Bitte nicht falsch verstehen, es geht um keine Kritik. Im Gegenteil , schon das ist dieses natürliche was rüberkommt. Fast jedes video zeigt die Pflänzchen beinahe malerisch angeordnet an einem wunderschönen geputztem Ort , in mit Stein und Gafässen angelegten Beeten. Ich hoffe du verstehst was ich meine bzw worauf ich hinaus möchte… dadurch das ich immer das perfekte vor Augen habe, pflanze ich wenig an, weil es für mich allein ( Frau 55 Renntnerin wegen kaputter Knie und Rücken ) nicht zu bewältigen wäre, das vorher alles so herzurichten. Es aber einfach direkt am Boden zu pflanzen , wo ich platz habe , traue ich mich nicht, weil ich denke das kann nichts werden, das geht bestimmt alles ein, die anderen stellen nicht um sonst umgrabungen und umbauten an. Und nun sehe ich deine Beete, die so natürlich angebaut sind. Ich konnte es nur nicht im ganzen sehen, sondern nur erahnen, weshalb ich gern von dir wissen möchte, ob du all deine Beete mitten auf deinem Grundstück angelegt hast?Verstehst du mein Anliegen?es wird dir ein bisschen komisch vorkommen, aber ich liebe die Natur, der garten ist seit drei jahren mein Lebensinhalt auf den ich nie wieder verzichten möchte, so lange es geht. Und ich möchte viel essbares wachsen lassen. Aber nicht mit lauter Parzellen, sondern einfach im Boden , so wie bei dir glaube ich zumindest. Das konnte ich nicht richtig erkennen. Aber vielleicht könntest du mir ein foto schicken, wo ich einfach mal so einen teil deiner angebauten Pflanzen sehen kann bzw vielleicht schreibst ob ich das richtig gesehen habe und einfach alles am Boden einpflanzen soll. Ich habe mir aus Paletten drei grooooße Hochbeete voller stolz gebaut, die mir auch richtig spass machen, aber ich möchte mal kohl , Radieschen ,Bohnen und vieles mehr pflanzen. Definitiv werde ich mir jetzt erstmal noch so einiges an videos von dir anschauen. Und keine Angst Kritik oder lob fällt nicht immer in solch einer Roman Länge an. Das ist eine absolute Ausnahme, auf Grund der Faszination . Lg aus berlin 😂

  • @reginadunz4098
    @reginadunz4098 Рік тому +7

    Lieber Robert, ganz tolles Video, super Tipps und es ist sehr angenehm dir zuzuschauen , mach weiter so lg vom Bodensee Regina

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Danke Regina und viele liebe grüße

  • @Vitalien
    @Vitalien Рік тому +13

    Da sieht man wieder, wie sehr es auf das richtige Mulchmaterial ankommt!
    Seit zwei Jahren mulche ich mit Schafwolle, die ich günstig bis umsonst über EbayKleinanzeigen bekommen habe. Die deckt nicht nur den Boden ab, um die Verdunstung zu verhindern , sondern speichert zusätzlich (Gieß)Wasser UND: die Schnecken machen einen Bogen drum! Allerdings muss die Wolletatsächlich wirklich rings um die (vor allem) Jungpflanzen liegen. Eine Lücke ... und die Pflanzewird abgefressen... Es sieht zwar aus,als lägen in meinen Hochbeeten lauter tote Tiere 😂... dafür brauche ich wirklich kaum gießen! Neulich früh morgens vor der großen Hitze Schlubberkohl gesetzt (Kasseler strünkchen), nur angegossen und erst nach 3 Tagen wieder im Garten gewesen: Die Pflänzchen stehen 1A da! (Nur eine wurde von Schnecken angefressen,weildie Wollenicht dicht genug lag.
    Noch ein Vorteil: im Herbst dieWolleeinfach untergraben und du hast bereits fürs nächste Jahr gedüngt.Den Rest machen die Bodenlebewesen!
    Grünschnitt kann man immernoch unter die Wollepacken,, Beinwelljauche gießen...
    Wobei ich den Grünschnitt lieber bokashiere und entwerder neben den Pflanzen vergrabe oder mit ordentlich Holzkohle auf den Kompost kippe. das lohnt sich vor allem bei Unkräutern,da die Samen nach der Fermentation nicht mehr keimen. So vermeidet man, sich die Unkräuter wieder ins Beet zu holen.

    • @Room-180
      @Room-180 Рік тому

      Ja, mit Mulch züchtet man sich auch schnell mal Mehltau auf einigen Pflanzen.

    • @uteelisabeth8624
      @uteelisabeth8624 10 місяців тому

      Ich habe mir gestern Schafswolle bestellt.
      Bin gespannt, wie und ob es funktionieren wird. Ihr positiver Kommentar lässt mich hoffen.
      ❤lichen Danke für Ihre Erläuterungen.

    • @Vitalien
      @Vitalien 10 місяців тому

      @@Room-180 gegen so nette Überraschungen, wie Mehltau oder Krautfäule eignet sich das regelmäßige Besprühen mit EM. Manchen schwören auch auf einen Sud mit Knoblauch und/oder Joghurt.
      Beim Mulch sollte man natürlich aufpassen, nicht eh schon befallene Blätter zu verwenden. Diese können stattdessen aber wunderbar mit EM in den Bokashi wandern (es reicht auch, sie zu besprühen und sie fest in einen Müllsack zu stopfen. Alle Luft rauspressen und dann für 4 Wochen in einer warmen Ecke fermentieren lassen. Da bleiben weder Keime, noch keimfähige Unkrautsamen übrig. anschließend entweder auf den Kompost oder untergraben. ich gebe den fertigen Bokashi auch gern unten in Pflanzlöcher oder zwischen Pflanzen als Dünger.

  • @susannesitz5599
    @susannesitz5599 Рік тому +16

    Hallo Robert, auch wenn man vieles weiß, finde ich deine Videos immer wieder interessant und lehrreich. Ich habe auch schon viele Bewässerungsmöglichkeiten ausprobiert. Spannend finde ich ebenfalls die Bewässerungsmöglichkeiten mit Ollas... Diese sind sehr preisintensiv und da ich nicht einen Vater habe, der Keramiker ist, wie deiner 😊, habe ich mich nach Videos umgeschaut, diese aus nicht glasierten Tontöpfen selber zu basteln. Es funktioniert. 😅 Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Beste Grüße und Ahoi.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Danke Susanne. Ich finde das System mit den Ollas ebenfalls sehr interessant. Im Moment nur gute Erfahrungen gemacht. Viele Grüße Robert

    • @TorstenJanke
      @TorstenJanke Рік тому +1

      Moin, ich nutze Essigflaschen und Joghurteimer

    • @berlinerbrotkasten2591
      @berlinerbrotkasten2591 Рік тому +4

      ich hab mir auch Olla aus Tontöpfen und Silikon selbstgebastelt. Kann ich auch nur wärmstens empfehlen!

  • @katjajosipovic9724
    @katjajosipovic9724 Рік тому +1

    Heuer habe ich zum ersten Mal die Möglichkeit ein Garten zu pflegen 😊💚

  • @karlfrantsits5491
    @karlfrantsits5491 Рік тому +5

    Es gibt Tropfbewässerungen ohne Strom, mit Wasserdruck - Wasserreservoir einfach etwas höher stellen. zb. von Blumat, die funktioneirt bei mir ganz gut 😀

  • @nicolereichmuth3355
    @nicolereichmuth3355 Рік тому +4

    Danke für den guten Tip mit dem Hacken. 👍🏻 ich bin auch Fan vom Blumat. Es gibt grosse Kegel für Petflaschen, kleinere Kegel mit Wasserschläuchen, die sich das Wasser selber ziehen aus einem Eimer o.ä. Und es gibt eine Tröpfchenbewässerung aus der Wassertonne oder vom Wasserhahn. Alle samt ohne Strom. Funktioniert super und spart Wasser 💦 bin sehr begeistert davon 🌱

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Danke Nicole. Wird direkt bestellt und ausprobiert. Beste Grüße

    • @christelschultz4021
      @christelschultz4021 Рік тому

      Tropfchenbewässerung aus der Tonne interessiert mich . Gibt es da passende Anschlüsse zwischen Fasshahn und Tropfschlauch?

  • @susannaschulke4611
    @susannaschulke4611 Рік тому +4

    Weinkühler aus Ton funktionieren auch hervorragend als Olla, und die bekommt man günstig gebraucht. Meist haben die auch einen Untersetzer, den kann man auch als Deckel benutzen. Aber nicht vergessen, die Olla müssen vor dem ersten Frost raus und frostsicher eingelagert werden. Sonst gehen sie kaputt

  • @frankgoldstein5355
    @frankgoldstein5355 Рік тому +9

    Sehr, sehr interessant! Seit Wochen Trockenheit...die wasserreserven gegen 0. Vorgestern ca. 6 Liter, heute Unwetter mit 19 Litern. Alles wieder voll. Danke Petrus! War auch schon drauf und dran, beim Gießen nach Wichtigkeit zu selektieren. Aber alles wieder gut. Wünsche dir Wasser von oben. L.g.Frank schönes Wochenende.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Glückwunsch Frank.19 Liter, damit kommt man erstmal wieder gut hin. Viele Grüße

  • @mikaopillion8975
    @mikaopillion8975 Рік тому +9

    Du machst sehr vieles richtig gut. Mulchen, Boden bedecken usw. Nur ein paar Worte zu den Schnecken. Je mehr Humus in Deinem Garten entsteht, desto weniger Schnecken wirst Du haben. Der Mulch ist die beste Möglichkeit, die im Zaum zu halten. Entfernst Du den Mulch, wird alles nur noch schlimmer.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Mhhh würde ich jetzt nur teilweise zustimmen. Es kommt immer auf den Grad des Schneckendrucks darauf an. Aber langfristig ist Humus natürlich der beste Weg einen gesunden Garten zu haben. Beste Grüße

    • @mikaopillion8975
      @mikaopillion8975 Рік тому

      @@Outdoorando Mit jedem Garten kommen natürlich auch immer zig Meinungen, tue dies, tue das usw. Ich habe mich lange mit dem Thema Schnecken beschäftigt, weil ich es schlicht unerträglich fand, dass meine Eltern immer Schneckenkorn ausbrachten. Die Natur versucht ein Ungleichgewicht immer auszugleichen, bei riesigen Monokulturen beispielsweise, wachsen natürlich auch die Arten an, die von der jeweiligen Kultur leben. Ich habe lange recherchiert und einfach keine Lösung finden können. Irgendwann habe ich einen Film über Permakultur gesehen, wo die Dame über ihre anfänglichen Schwierigkeiten sprach, eine Schneckenplage. Ich verlinke es mal hier, für mich war das ein Aha-Effekt.
      ua-cam.com/video/m3K3wlz7_z4/v-deo.html
      ua-cam.com/video/bN1ky8k09No/v-deo.html

    • @Room-180
      @Room-180 Рік тому

      Hatte wegen Schicht abend gießen müssen und an 3 Tagen dann 500 Schnecken eingesammelt. Es waren Hydra-Schnecken. Wenn ich eine eingesammelt habe, sind 2 neue aufgetaucht - seuftz.

  • @joergpaust8954
    @joergpaust8954 Рік тому

    Ich habe letztes Jahr im Gewächshaus eine Tröpfchenbewässerung eingebaut.
    Geht echt gut.
    Ein Wasserspeicher in Form eines Maurerbottisch in der Ecke eingraben.
    Die Bewässerung mit Solar (kleines Solarpanel auf Gewächshausdach) erst morgens und abends - für Wachstum der Pflanzen einige Sekunden laufen lassen, später nur morgens damit die Tomaten wachsen und nicht die Pflanzen in die Höhe schießen.
    Nun mag ich das Gewächshausdacheasser auffangen und in den Speicher leiten.

  • @WellinessstattWellistress
    @WellinessstattWellistress Рік тому +3

    Ich habe heuer das erste Mal Ollas in den Pflanzkübeln und im Hochbeet (aus normalen Tonpflanztöpfen mit ungiftigem Aquariensilikon zusammengeklebt). Bis jetzt hat es sich gut bewährt. Sie stehen an der Hauswand, dort regnet es nicht hin. Ich muss sie etwa alle 3 Tage auffüllen. Die Erdbeeren habe ich vertikal in Röhren gepflanzt. Da werde ich heute noch eine Blumat Tropfbewässerung mit Tonkegeln anbringen. Ich bin gespannt, wie sich das bewährt. Gemulcht wird mit der Einstreu meiner Vögel, Buchenholzgranulat. Der Vorteil: Guanodünger ist schon mit drinnen.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Toll, danke für diesen interessanten Bericht. Viele liebe Grüße

  • @bettinakoglin7456
    @bettinakoglin7456 Рік тому

    Jäten, um die Kapillaren zu unterbreche, her gut mit der Pendelhacke! Damischen man sich keine Sorgen um die Tiefe mache… Danke für das tolle Video mit den Links für die Ollas! 🌸

  • @Outdoorando
    @Outdoorando  Рік тому

    7 Tipps für eine reiche Tomaten-Ernte 🍅 Das musst DU tun ... ua-cam.com/video/aAfR7ug7pRU/v-deo.html

  • @christinahenn660
    @christinahenn660 Рік тому +2

    Hab ganz gute Erfahrung mit Kübel- und Einkaufstaschenpflanzung mit Kaninchenmist- Streu dieses Jahr. Da braucht es nicht einmal ein Loch unten. Bisher ohne Dauerregen kein Problem 🤗

  • @psywaremark13
    @psywaremark13 Рік тому

    Kann ich als Gleichgesinnter nur sagen: grow, grow, grow! ❤

  • @Room-180
    @Room-180 Рік тому +1

    Alternative Tonspitzen aus dem 1. Link, kauft man besser bei Thomas Phillips im Laden. Habe immer für 3 Stück 1,19 Euro bezahlt und die haben ein Doppelstutzen für das hier in Deutschländ gängige Limonadenflaschengewinde und die Direktsaftflaschen aus dem Kühlregal.
    Internetkäufe bei Am... haben teilweise Gewinde für asiatische Flaschen und sind somit hier nicht brauchbar.
    Am stabilsten stehen 0,5l Flaschen Alpendudler. ;-)
    Grüßere Flaschen neigen voll zum Kippen. Hab dann Pflanzenhalter als Halterungen verwendet
    Es ist allerdings ne Sauarbeit ständig dutzende Flaschen zu befüllen. Am schnellsten geht es, wenn man einen Eimer Wasser nimmt und die unter taucht.
    Werde wegen des großen Befüllaufwandes jetzt Tropfbewässrung probieren.

  • @gartenfreundeowlandreaskar9598

    Hallo Robert, ein schöner Einblick in Deine Gartenroutine. Für uns geht es auch gleich nach draußen in den Garten. Deine Wassermelonen beobachte doch bitte weiter mit der Kamera. Uns hat man gesagt, dass Melonen im Freiland problematisch sein sollen. Trotzdem versuchen wir es dieses Jahr mit der Sorte petit gries de renne. LG Karin und Andreas

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Hallo Karin und Andreas, das mache ich auf jeden Fall. Im Moment tut sich da noch nicht wirklich viel. Die Gesamtfeuchtigkeit fehlt glaube ich. Ich habe aber einen Freund, der sehr erfahren mit Wassermelonen ist. Seine Aussage im Freiland viel, viel bessere Erfahrungen gesammelt. Beste Grüße Robert

    • @rosenstrau1214
      @rosenstrau1214 Рік тому +2

      Mein Nachbar hat letztes Jahr einfach Melonenkerne aus Supermarkt genommen. Hat super geklappt.
      Werde gleich einmal die anschneiden, die ich gekauft habe und aussäen. Mehr als schief gehen, kann es nicht.

  • @andreashohne4311
    @andreashohne4311 Рік тому

    Für Hochbeete nutz ich die Gitterboxen von ausrangierten Ibcs. Ich habe Hühner und Karnickel und der strohhaltige Mist wandert übers Jahr da rein. Übern Winter kann sich das Stroh mit Wasser und Schnee vollsaugen, dann hat man auch einen guten Speicher. Da kommen dann die ganzen Starkzehrer drauf. Kürbis, Melone, Zucchinis. Auch Kartoffeln machen sich gut.
    Ich staune immer wieder wie viel Wasser das Stroh aufnehmen kann. Am Anfang natürlich noch wenig, aber wenn es rottet, dann sind 400 Liter kein Problem. Und im Herbst ist der Kompost immer noch nicht ausgelaugt, so dass man ihn als Bodenverbesserer verteilen kann.

  • @dominikbetz9596
    @dominikbetz9596 Рік тому +2

    Super wie du erklärst wie man am besten Wasser spart. Ich habe das Glück das ich einen Brunnen im Garten habe und muss mir da Recht wenig Gedanken drüber machen. Super Erklärung auch für mich.

  • @anettek.4103
    @anettek.4103 Рік тому

    hallo, ich kann das bestätigen. wenn ich etwas pflanze ( zierpflanzen meist) , dann decke ich ganze beete immer erstmal mit alten bettüchern ab. das bleibt dann bis zu drei tage drauf. die pflanzen können sich erstmal auf die wurzeln konzentrieren. ein bisschen licht kommt da durch. später mach ich das auch immer mal, besonders wenn es heiss und dazu noch windig ist. sie sehen gut aus danach! kein vergleich mit den offenen beeten. umgedrehte eimer halten das tuch etwas hoch. lg anette

  • @danielpeer5120
    @danielpeer5120 Рік тому +6

    Hi ich benutze seit 2Jahren die Blumattröpfchenbewässerung und bin total zufrieden. Habe 80 Tropfer an 3 500l Regentonnen und komme so mindestens 3-4Wochen ohne giesen im Gewächshaus aus. Es ist eine riesen Erleichterung und funktioniert ohne Strom und Wasser aus der Leitung. Lg Daniel

    • @eszter798
      @eszter798 Рік тому +1

      Wieviel quadratmeter ist das Gewächshaus? Ich habe auch ein mit 12 m2 und draussen cca 150 m2 Gemüsegarten. Ich habe 2 IBC Container und sie reichen nur bis zum 2 Wochen.😟

    • @danielpeer5120
      @danielpeer5120 Рік тому +1

      @@eszter798 3*8m

  • @sandrakuge6239
    @sandrakuge6239 Рік тому +1

    Hab eine Bewässerung von Blumat. Tolle Bewässerung ohne Strom oder Solar. Nur als kleiner Tipp. Lg.😊

  • @tinemaus4481
    @tinemaus4481 Рік тому +5

    Gerne mal ein Video über Dill, ich sähe Ihn ergeht auf und dann mickert er vor sich hin wächst nicht. Teilweise Läuse aber ich möchte die Pflänzchen mit nichts giftigen behandeln.

  • @elive-lz3rx
    @elive-lz3rx Рік тому

    Gute Ideen. Bei uns hat es auch seit einigen Wochen überhaupt nicht geregnet und meine Jungpflanzen müssen ins Beet. Als Sonnenschutz spanne ich dann auch mal den Sonnenschirm auf. Manches wächst wegen des fehlenden Wassers nicht so besonders. Noch ist ein bisschen in den Regentonnen drin. Der Poolmit Metallgestänge ist eine gute Idee als Wasserbehälter. Ich träume aber von einer Zisterne 😊

  • @frankzepf5924
    @frankzepf5924 Рік тому +2

    Ich empfehle auch das Stromlose System von Blumat. Einmal richtig eingestellt hast du das ganze Jahr Ruhe.

  • @AlexandraS-k5w
    @AlexandraS-k5w Рік тому +1

    Danke für die Information 🌞

  • @viktoer7100
    @viktoer7100 Рік тому

    Tröpfchen Bewässerung ohne Strom oder wasseranschluss....borago heißt das System glaub ich...funktioniert supi

  • @mamajanchen9036
    @mamajanchen9036 Рік тому +3

    Es gibt z.B. von Gardena eine Solarbewässerung. Aber es geht auch ohne Solar. Musst du mal Sascha (selfbio) nach der Blumatbewässerung schauen.
    Hier (ca. 110 km östlich von dir) ist es auch schrecklich trocken. Der Regen vom Dienstag ist gefühlt schon wieder weg. Und diese kurzen Schauer zwischendurch sind auch nicht der Rede wert.
    Ich hatte gestern mal unter meine Mulchkaftoffel geschaut. Alles pupstrocken. Das hat mich sehr verwundert.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Hi. dann sitzen wir im selben Boot. Mehr als gießen, mulchen und hacken können wir nicht. Dann warten wir mal was Petrus uns noch so beschert. Viele liebe Grüße Robert

  • @martinalthof710
    @martinalthof710 Рік тому

    Dankeschön für das Video 👍👍👍Mit freundlichen Grüßen

  • @franceswittke2753
    @franceswittke2753 Рік тому +1

    Thema Tröpfchen Bewässerung. Wir haben diese Art der Bewässerung 2 Jahre gebraucht und ich kann kein sehr gutes Resümee geben. Die Tropfer waren andauernd verstopft, ich musste dauernd die Tropfer nachstellen weil der eine gar nicht tropfte und der nächste wie ein Wasserhahn lief. Da war ich deutlich länger beschäftigt als wäre ich mit der Gieskanne unterwegs gewesen. Wir haben letztes Jahr einen Perlschlauch ca 20 cm tief vergraben. Das Ganze läuft morgens ca. 5 min. per Zeitschaltuhr. Aktuell noch täglich, aber sobald ich mulchen konnte nur noch 2x die Woche. Das hat sich bisher bestens bewährt. Wenn du möchtest kann ich gern ein kleines Video erstellen und dir hier verlinken.

    • @veribrunner7284
      @veribrunner7284 Рік тому +1

      Ja, bitte, gerne😁

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Oh Danke für den Bericht. Beste Grüße

    • @franceswittke2753
      @franceswittke2753 Рік тому

      Hier ist der Link zum Thema Gartenbewässerung. Ich hoffe das hilft ein bisschen weiter. Die Playlist baue ich noch weiter aus, habe schon ein paar Videos. ua-cam.com/video/p2pfkvkooCI/v-deo.html

  • @Andrea_Stz
    @Andrea_Stz Рік тому +1

    Ich liebäugele auch mit einer Tropfbewässerung, mein Favorit ist die von SelfBio. Die hat einstellbare Tonkegel, das heißt es tropft nur wenn es trockener ist als eingestellt. Das Ganze wird durch ein höher stehendes Wasserfass gespeist, da braucht es auch keine Stromquelle.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Vielen Dank für den Tipp!

    • @Andrea_Stz
      @Andrea_Stz Рік тому

      @@Outdoorando gerne, auf dem Kanal gibts gute Videos und selfbio hat das Blumat-System im Sortiment

  • @mayapriester
    @mayapriester Рік тому +5

    Hallo und guten Morgen.
    Eine kurze Frage hätte ich an alle.
    Mulchen mit Rasenschnitt. Bringt das nicht Samen in die Beete?
    Ich mulche immer mit Stroh, Rasenschnitt wäre aber natürlich viel praktischer.
    Viele Grüße und noch einen tollen Sonntag 🌞🌞🌞🌞🌞

    • @veribrunner7284
      @veribrunner7284 Рік тому +1

      Ja, Samen...denk ich auch...dann muss man später dann wieder mehr jäten, oder?

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Hallo Horst, mit Sicherheit bekommt man Samen in die Beete. Aber so ist die Natur nun mal. Es soll ein Kreislauf sein und bevor ich aus externen Quellen etwas zukaufe, nutze ich das, was ich habe. Beste Grüße

  • @andreaszaugg4640
    @andreaszaugg4640 Рік тому +25

    Hast du keine Stechmücken plage, bei dem vielen offenem Wasser?

    • @eisbarbayern8988
      @eisbarbayern8988 Рік тому +4

      hau paar Frösche rein, dann wär das Problem erledigt. ... naja, fast

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +7

      Nein, keine Probleme. Ich denke die Linsen spielen dabei eventuell eine Rolle, die Wasseroberfläche ist damit fast gänzlich bedeckt. Beste Grüße

    • @annifox8223
      @annifox8223 Рік тому +5

      Ich hatte mal in nur einem Eimer voll Brennesselsud Massen von Mückenlarven 😱

    • @hellastier6239
      @hellastier6239 Рік тому

      "🐸🐸🐸 reinhauen" = ins Wasserbassin! Frösche sind KEINE 🎏🎏!!! BRAUCHEN =Uferzonen - sonst ertrinken sie !!!!!!

    • @sachsenqueen1302
      @sachsenqueen1302 Рік тому +1

      ​@@annifox8223ein Tropfen Spüli verändert die Oberflächenspannung und die Larven ertrinken. Oder viele Vögel anlocken.

  • @sivika289
    @sivika289 Рік тому

    Ich leg immer ein (äußeres) Salatblatt an die frisch gepflanzten Pflänzchen. So, dass es zur Sonnenseite hin bedeckt ist. Das kühlt erstmal und dient später auch als Mulch. Wenns windig ist, kann man auch z.B. ein Kohlrabiblatt mit Stengel in die Erde stecken. Oder das Salatblatt mit einem Holzstäbchen feststecken. Das sind Materialien, die sowieso anfallen oder im Mulch liegen.
    ❤️

  • @uteweilandt
    @uteweilandt Рік тому +1

    stimme dir absolut zu und bin dankbar für meine 10 000l Zisterne

  • @lorenapostel9125
    @lorenapostel9125 Рік тому

    Der Anfang ist schön. Darf ich dich bitte fragen , ob du Gartenmeister bist.....oder du hast Gartenbau studiert...? ....es ist so interessant, dir zu folgen.

  • @maka78
    @maka78 Рік тому +2

    Die Wasserlinsen kannst du auch selbst essen. Reich an Protein und Mineralien

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Das hatte ich mich auch schon gefragt, ob das geht. Danke

  • @Tom_Schnorrenberg
    @Tom_Schnorrenberg Рік тому

    Hi!
    Was die Solarbetribene Tröpfchenpumpe angeht - schau mal bei Anker. Die haben mobile speicher mit angeschlossenen Solarpanelen und die Möglichkeit Schukkostecker und USB-stecker einzustecken.
    Wird gern im Campingbereich betrieben und kommt, im Gegensatz zum Balkonkraftwerk, ohne Netzanschluss aus.
    Kostet natürlich etwas. Kann dafür aber eine ganze Gartenanlage betreiben. :)

  • @deeess3288
    @deeess3288 Рік тому

    Die 8mm Tropfbewässerung von Netafim kann ohne Wasserhahn betrieben werden, die empfohlene Höhe des Wassergefässes ist glaube ich mindestens 150cm. Dann gibt es noch Blumat, da kann die Höhe geringer sein, wenn ich mich richtig erinnere. Und klar, es gibt noch viele weitere, für einen mittelgroßen Balkon auch komplett fertig mit Solarpanel von Gardena, aber die "passive" und unelektrifizierte Bewässerung ist zumindest mir am liebsten.

  • @stricknitt0184
    @stricknitt0184 Рік тому +4

    Das Schneckenargument fürs morgendliche Gießen gilt aber nur in Bereichen ohne Mulch und mehrheitlich Sonne.
    Unter Mulch und/oder Halbschatten/Schatten muss es schon extrem heiß mit extrem niedriger Luftfeuchtigkeit sein, damit es auf den meisten Boden eine Chance hat bis abends abzutrocknen.
    In Südwestdeutschland (weingegend) hat die bisherige Sonne/Wärme nicht gereicht, das schneller als in ein paar Tagen zu schaffen.
    Hab in den letzten sechs Wochen drei mal mit Tröpfchenbewässerung gegossen. Das hat gereicht, um den Boden in der tiefe kontinuierlich feucht zu halten. (+ einen guten Regenschauer)
    Wie du sagst, dass wichtigste is, die Pflanzen nicht jeden Tag mit kleinstmengen, die kaum durch die Oberfläche geh'n, zu betüddeln.
    Und ich sag immer, wer nicht mulcht, hat den Knall noch nicht gehört.
    Würd mir beim Wassermanagement generell striktere Regeln wünschen. Und seien es so Kleinigkeiten wie Regenwasser im Winter vom Dach nicht in die Kanalisation, sondern in den Garten zu leiten, Zisternenpflicht bei Neubauten etc.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Hi, danke für Dein Feedback. Recht hast Du, das Thema Wassermanagement ist wirklich superwichtig. Ich denke, dass wird uns auch zukünftig begleiten.
      Beste Grüße Robert

  • @christianmnich5288
    @christianmnich5288 Рік тому

    Vielen Dank für das Video. 🙂👍
    Im Gewächshaus mulchst du nicht?
    Viele Grüße
    Christian 🙂

  • @vossa-d1942
    @vossa-d1942 Рік тому

    Guten morgen, ja es gibt Solarbewässerungen ich zum Beispiel benutzen die von Esotec Water Drops Professional, das fur mich gute bei 8 Hochbetrieb es funktioniert mit regenfässer als Wasser Reservoir 👍

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Danke, schau ich mir an. Liebe Grüße Robert

  • @JanSchmitz-ob7ho
    @JanSchmitz-ob7ho Рік тому +1

    Es gibt einen Hersteller der genau das anbietet mit Solarpanel. Du kannst aber quasi jede Solarbachlaufpumpe nehmen die entsprechende höhe schafft aus dem Pool heraus.

  • @christelschultz4021
    @christelschultz4021 Рік тому +2

    Wenn man einen Schnecken verseuchten Garten hat , sollte man das behandeln mit ungiftigen Eisenphosphat III von Neudorff. 1 Schnecke legt bis zu 400 Eier pro Gelege und das zweimal im Jahr . Rechnet selber, was auf euch zu kommt im 2. Jahr ohne Behandlung. So viel, jede Nacht absammeln, kann man gar nicht .

  • @chris-up8gg
    @chris-up8gg Рік тому +1

    10:20 es ist nicht nur diese Feuchtehaube, sondern die ionisierende Luft, nach Gewitter und Co. Das ist auch sehr wichtig.
    Schau dir mal Elektrokultur an und die NaturHarmonieStation (NHS von Urs Wirths).

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Hi, vielen Dank schaue ich mir gleich mal an. Hast Du schon selber Erfahrung damit gemacht? Beste Grüße Robert

    • @chris-up8gg
      @chris-up8gg Рік тому

      @@Outdoorando mit der NHS mache ich demnächst Erfahrungen, kenne aber andere Leute, die sehr gute Erfahrungen haben. Mit Elektrokultur, kenne ich nur Erfahrungsberichte, ebenfalls von vertrauten Leuten.

  • @olynxmano
    @olynxmano Рік тому +3

    Ich finde es immer wieder spannend, wenn Leute sagen, man solle morgens gießen.
    Speziell in dem Video hört man noch das Argument "Dauerfeuchte bei Regen ist besser als gießen".
    GENAU deswegen ist abends gießen für die Pflanzen viel besser. Es simuliert "Regen" .
    Das mit dem "Verdampfen" des Wassers, wenn die Erde warm ist, kommt auch von dem Unverständnis um "Energiemengen" . Die TROCKENE Erde ist wahrscheinlich heiß. Das ist aber mit ein paar Tropfen Wasser ausgeglichen. Sollte das Wasser zu kühl sein, wird es etwas angewärmt.
    Dann der Käse mit den Schnecken... Das wäre der Fall, wenn man wie so mancher, Abends ganze Flächen mit Wasser sprengt.
    Man gießt aber für gewöhnlich nur einen Kranz um die Pflanze. Somit wird die ganze Nacht eine "Regensimulation" für die Wurzeln erzeugt.

    • @moinmoinmeingartenkanal
      @moinmoinmeingartenkanal Рік тому +2

      Moin Moin ❤ Ich gieße auch nur abends. Ich denke, dann kann das Wasser sogar besser in die Erde, weil es ja kühler wird und bleibt über Stundenauch so. Und morgens wird es ja schnell wärmer und bleibt über Stunden so. Ich habe ziemlich lehmigen Boden und da hält sich die Feuchtigkeit recht gut.

  • @tessasanodow
    @tessasanodow Рік тому +1

    Bei der sengenden Sonne beschatte ich die frisch gepflanzten Pflänzchen mit einem Karton, darin ist es zwar warm aber die Sonne brennt nicht, abends nehme ich es ab und am nächsten Tag habe ich keine Schäden feststellen können. Die Methode ist für mich besser geeignet, weil man nicht immer Zeit hat.

  • @MH-pl3bq
    @MH-pl3bq Рік тому +1

    Kann man nicht eine Tröpfchenbewässerung nur mit der Gravitation machen ?
    Eine Tonne mit Wasser und diese auf einige flache Steine platzieren. Dann ansaugen und in ein Schlau laufen lassen, die immer nur ein paar Tropfen durchlassen.

  • @tessasanodow
    @tessasanodow Рік тому +1

    Tröpfchenbewässerung ohne Strom ist möglich. Bei Selfbio mal nachsehen. Da werden so kleine Tonzapfen in die Erde gesteckt und das Wasser kommt aus einer Tonne, die etwas höher liegt.

  • @sachsenqueen1302
    @sachsenqueen1302 Рік тому

    Warum steckt auf jedem Stab im Foliengewächshaus ein Blumntopf? Hat das einen Grund?

  • @bjornmeier5544
    @bjornmeier5544 Рік тому

    wie hast du's denn mit mit den Mücken? Die offenen Zisternen laden die Mücken doch gerade zu zur Eiablage ein.

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor Рік тому +1

    Papaya gieße ich am frühen Nachmittag mit warmen Regen Wasser aus der Kanne.

  • @ronhoffmann-derbewegungsme1263

    Hi hast du nen link zu dem becken?

  • @bremi7728
    @bremi7728 Рік тому +1

    Huhu, ich habe eine tröpfleranlage aus dem Shop von borago die ist super

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Danke, schau ich mir an. Beste Grüße

  • @marcelhenning8832
    @marcelhenning8832 Рік тому +1

    Sehr interessantes Video, hab da noch ne frage zum Thema morgens gießen. Ich bin erst gegen zehn halb elf morgens zuhause, ist es da noch sinnvoll zu gießen?
    Lg Dany

    • @berlinerbrotkasten2591
      @berlinerbrotkasten2591 Рік тому +1

      das ist immer noch besser als abends gießen! Abends gießen fördert auch Pilzerkrankungen an den Pflanzen. Ich würde auf jeden Fall gegen 10 gießen. Bis zum Abend ist dann immer noch alles abgetrocknet.

  • @jurgenungerer2475
    @jurgenungerer2475 Рік тому +1

    War gestern…..7:30 heute….guten morgen….mein Garten ist leider nicht hinter dem Haus😕 meine Fässer sind schon lange leer. Habe einen Schrebergarten…zum Glück habe ich Wasser Anschluss..
    Ich gieße am liebsten auch morgens, nur das ist meist Max 10:00Uhr.
    Ich habe Tontöpfe im Gewächshaus.
    Zum Thema Solar gedöns…ja mein Nachbar hat seine Tomaten mit Salat Bewässerung laufen. Also ich weiß das er es hat, habe ihn länger Zeit nicht gesehen, werde im mal fragen wie die Ergebnisse sind.
    Beste Grüße und einen schönen sonnigen Sonntag

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Hallo Jürgen, danke für deinen Bericht. Ja die Trockenheit und der fehlende Regen, machen es im Moment recht herausfordernd. Viele Grüße

  • @mebi1779
    @mebi1779 Рік тому +1

    Bei uns in der Schweiz hat es die letzten 5 Tage abends immer geregnet. Letzte Nacht hat es sogar die halbe Nacht leicht geregnet.

    • @kekililhu3829
      @kekililhu3829 Рік тому +1

      Ihr könnt euch glücklich schätzen, bei uns in Duisburg hat es seit 6 Wochen nicht mehr geregnet und für die nächste Zeit kein Regen angesagt 😭

    • @anna0212bamert
      @anna0212bamert Рік тому +1

      Das waren nur regionale Schauer, hier im Kanton Zürich ist es furztrocken, auch Bise sei dank😮

    • @mebi1779
      @mebi1779 Рік тому +1

      @@anna0212bamert das tut mir sehr leid. Ich bin im Berner Oberland

    • @Villariba0710
      @Villariba0710 Рік тому

      Kanton Solothurn, kein Regen, nicht mal nennenswerte Wolken. Und ws geht dauernd etwas Wind

  • @DarkTim3112
    @DarkTim3112 Рік тому +1

    Es gibt Tropfbewässerungen wo ganz ohne Strom und Frischwasseranschluss funktionieren.

  • @deeess3288
    @deeess3288 Рік тому

    Beim Thema das der später Sommer, bzw. feuchtes Frühjahr ein gutes Gartenjahr einleutet, habe ich andere Erfahrung gemacht. Dieses Frühjahr ist alles zu spät gestartet wegen der kälteren Temperatur. Wo ich die letzten Jahre die Pflanzen schon längst draußen gepflanzt hatte, standen dieses Jahr viele meiner vorgezogenen Pflanzen noch drinnen. Hier hatten sich dann Spinnmilben, und Trauermücken entwickelt. Die Trauermücken hatte ich - Nematoden sei dank - unter kontrolle. Die Raubmilden, auf die ich gesetzt habe, haben gegen die Spinnmilben keine Chance gehabt. Fast alle meiner vorgezogenen Paprika und Chili sind denen zum Opfen gefallen.

  • @g2610
    @g2610 Рік тому

    Hi. Schau mal nach "Esotec Solar Bewässerungssystem Waterdrops". Das nutzen wir sehr erfolgreich mit Gurken und Salat im Geswächshaus. Haben nen 200l Fass daneben stehen und das reicht 1-2 Wochen.

  • @JorgL-hq1vt
    @JorgL-hq1vt Рік тому +1

    Eine dumme Frage: Schimmelt der Rasenmulch nicht bei so einer Dicke?

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Nein, passiert nichts. Ist so trocken, da muss man sich keine Sorgen machen. Wenn es tagelang regnet kann man den Mulch auflockern ggf. Wegnehmen. Beste Grüße

  • @mariaausbaden8404
    @mariaausbaden8404 Рік тому +1

    Ich auch schon Sonnenschirme in Garten gesteckt zum Schutz von Jungpflanzen

  • @stephaniegagel1606
    @stephaniegagel1606 Рік тому +2

    Sagt mal das wollte ich immer schon mal wissen: warum sieht man oft umgedrehte Blumentöpfe auf Stangen oder Pflöcken im Garten? Danke für Eure Antwort!!

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +3

      Hallo Stephanie, ua-cam.com/users/shortspiezJhag2Lw schau gerne hier. Beste Grüße

    • @stephaniegagel1606
      @stephaniegagel1606 Рік тому

      @@Outdoorando OMG😳😂💣

  • @littleg6399
    @littleg6399 Рік тому +1

    schöner einblick, mal ne Frage, Leitungswasser kommt für dich garnicht zum einsatz?
    bei uns war der mai auch komplett trocken und mir ist der Rasenschnitt zum Mulchen ausgeganen da der Rasen auch seit 3 Wochen ausgetrocknet ist

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Nein, habe keinen Anschluss hier. Viele Grüße Robert

  • @gerdbenthaus9216
    @gerdbenthaus9216 Рік тому

    Hallo Robert,
    interessant dein Video. Ärgere dich nicht, aber deinen Tunnel kannst du leider im nächsten Jahr vergessen. Meiner gleicher Bauart und selbem Hersteller / Verkäufer hat genau eine Saison gehalten. Dann war die Folie, da nicht UV beständig hin. Jetzt habe ich ein tolles Gerüst, und eine Lochfolie. Außerdem ist die grüne Folie m. E. Nicht genügend lichtdurchlässig.
    Kennst du vielleicht einen Hersteller für eine Ersatzfolie, aber weiß, UV- beständig und passend für unser Gerüst??
    Schöne Grüße
    Gerd

  • @AlexanderKrebs
    @AlexanderKrebs Рік тому +1

    Solar? Wir haben das AquaBloom von Gardena mit aktuell 21 Tropfern. Es gehen mit Sicherheit noch mehr. Oder Esotec… das ist auch eine Solare Bewässerung mit 50 Tropfern oder mehr.

  • @kemaldogan2511
    @kemaldogan2511 Рік тому

    Hi 1 zu 5 Litern Gekochte Zwiebel (15 minuten kochen) Wasser ist gut in der Dürre . Bewässern be i der Hitze ist gut.
    Aus meine Eigenen erfahrung.

  • @toto-bw9zk
    @toto-bw9zk Рік тому +2

    Warum hast du die töpfe auf den Rankhilfen liegen ?

    • @aleksandra....1096
      @aleksandra....1096 Рік тому +2

      Das man sich nicht die Augen ausstiecht. ( das Eitert schlecht aus) hat er gesagt😂

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому +1

      Hi Toto, schau gerne mal hier: ua-cam.com/users/shortspiezJhag2Lw

  • @sirkopandza
    @sirkopandza Рік тому

    ESOTEC Tropfbewässrung ..ich bin damit voll zufrieden. tropft 2x am tag verschiedene Zeiten 0,5min bis 8min und meine läuft auf 1 minute

  • @MeinTraining1
    @MeinTraining1 Рік тому +3

    Guten Morgen zusammen, ich bin komplett neu im Thema Gemüsegarten 🫣. Ich hörte von allen Seiten das man immer gut ab Mulchen soll. Habe ich dann auch getan, habe dann nach 2-3 Tagen 90% meiner Pflanzen verloren. 😢. Hatte Schnecken als Täter in Verdacht bin dann mal um 1 Uhr mit einer Taschenlampe bewaffnet in den Garten und habe die Übeltäter auf frischer Tat erwischt. Es wäre eine Armada von Ohrenkneifern auf meinen Pflanzen und labbten sich an ihnen. Habt ihre auch solche Problem? Habe die Mulchschicht entfernt und ein Teil der Pflanzen hat sich wieder erholt. Danke und allen ein schönes Wochenende

    • @karinglaser2645
      @karinglaser2645 Рік тому +2

      Teils teils die Hochbeeter haben wir seid langem mit Grasschnitt gemulcht- die Nacktschnecken sieht man sehr gut hier. Gemüsegarten noch nicht, da bei uns es seid Ewigkeiten nur regnet- wird erst gemulcht wenn endlich das Nasse Wetter vorbei ist, da man hier die ,,Biester" besser sieht. So eine Wetterlage wie heuer mit einer Schneckenplage hatten wir in den letzten 10 Jahren nicht.
      Liebe Grüße aus Österreich Karin

    • @Aurorajolanda
      @Aurorajolanda Рік тому

      Ich habe vor 3 Jahren einmalig mit Rasenschnitt gemulcht. Anschließend hatte ich soo viel Rasen im Gemüse Garten, nee, das war nichts. Ich nehme natürlich alle Rhabarber Blätter,die ich verbrauch, aber die reichen ja längst nicht...?

    • @Beccy0036
      @Beccy0036 Рік тому

      Ohrenkneifer die das Gemüse fressen hab ich noch nie gesehn. Ich versuch die in den Garten zu locken weil die gern Läuse fressen. 😅
      Falls du immer noch zu viel von denen im Garten hast.
      Ein kleinen Tontopf mit Stroh vollstopfen und umgedreht auf einen Stock stecken oder aufhängen, da verkriechen die sich gern und du kannst sie woanders aussetzen.
      Viel Erfolg

  • @impulsbewegung
    @impulsbewegung Рік тому

    Wie funktioniert das mit den Wasserlinsen? Wo bekommt man die her? Danke und lieben Gruß

    • @berlinerbrotkasten2591
      @berlinerbrotkasten2591 Рік тому +1

      die findet man an vielen Teichen. Einfach ein paar mitnehmen. Die vermehren sich wie verrückt.

  • @Room-180
    @Room-180 Рік тому +1

    der salat ist nach 1 tag nicht gießen eingegangen. nix mit gewöhnung. vorher sind die pflanzen tot :)

  • @calmarcalmar
    @calmarcalmar Рік тому

    danke

  • @ChristinaLimberg
    @ChristinaLimberg Рік тому +1

    Ich habe noch nie Glück gehabt mit Paprika .

  • @sidvicious9323
    @sidvicious9323 Рік тому

    Mir auch 30 Stück ollas😊

  • @monjatesch1455
    @monjatesch1455 Рік тому +2

    Sag mal, warum mulchst Du das Gewächshaus nicht?

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Hi Monja, dann kommen die Schnecken. Ist im Gewächshaus schlimmer als im Freiland bei mir. Beste Grüße

    • @monjatesch1455
      @monjatesch1455 Рік тому +1

      @@Outdoorando ich habe in meinem Gewächshaus, den kompletten Boden mit Holzhackschnitzel ausgelegt und die Beete daraufgesetzt auch die Wege in meinem Außenbereich sind mit Hackschnitzel dick ausgelegt. Ich habe inzwischen kaum noch Schnecken.

  • @marinavalentino1087
    @marinavalentino1087 Рік тому

    Hallo Robert, wo finde ich den mehr Infos zu dem Pool?
    Ich habe eine alte aber undichte Sickergrube, die si h mit dem Pool evtl. Als Zisterne eignen würde. Suche schon lange nach einer Lösung. Danke dir!

    • @heikekannler1718
      @heikekannler1718 Рік тому +1

      Hallöchen
      Bei Kleinanzeigen werden manchmal Pools verschenkt.
      Ich nutze auch einen Pool als Wasserreservoir. Funktioniert prima.
      Viel Erfolg im Garten und herzliche Grüße aus der Rhön

  • @Jana_G
    @Jana_G Рік тому +1

    Gutes Thema 😢

  • @berndbanach2920
    @berndbanach2920 Рік тому +1

    Wassermelone kann jetzt noch planzen ?

  • @roberto8074
    @roberto8074 Рік тому +1

    Ich benutz auch die Blumat Bewässerung im Gewächshaus ist echt der Hamm!!! Brauchst keinen Strom und auch nicht mal fließend Wasser, einfach an ne Regentonne anschließen.

    • @peggynitzke485
      @peggynitzke485 Рік тому +1

      Hallo Roberto, welchen Höhenunterschied hast du von den Regentonnen zu den Blumat- Kegeln? Ich würde das auch gern nutzen und mich würde interessieren, wie hoch ich die Tonne platzieren muss. Dankeschön und einen entspannten Sonntag für dich!

    • @roberto8074
      @roberto8074 Рік тому +2

      @@peggynitzke485 ich hab einen Höhenunterschied von 1,5m da mein Gewächshaus am Hang steht.
      So schreibt es Blumat in der Anleitung: „Der Hoch- tankanschluss wird an einen beliebigen Behälter montiert. Dieser muss je 5 m Schlauchlänge mindestens 0,5 m höher als die Tropf-
      Blumat Anlage stehen, maximal aber 14 Meter höher“
      Schönen Sonntag!!!!

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 Рік тому

      ich hab meine Blumattropfbewässerung an einem IBC 1000Liter tank. Die Tropfer im Gewächshaus sind grob die gleiche höhe wie die Unterkante vom Tank also bei 0 litern. Mit grob 200litern noch im talk also 20cm höher hat es bisher noch gut genug funktioniert. Wassertonnen müssen vermutlich aber höher.

  • @sophiediversity1245
    @sophiediversity1245 Рік тому

    Der Märkische Sandboden raubt mir den letzten Nerv bei der Trockenheit.

  • @rukiyedemirel4376
    @rukiyedemirel4376 Рік тому +1

    Hallo. Selbio hat eine online Plattform und er verkauft Saatgut bis Werkzeuge und er hat auch eine selbstbewesserungs Anlage mit Tröpfen ohne Strom benutze ich ich in mein Gewächshaus. Liebe Grüße

  • @ireneke1935
    @ireneke1935 Рік тому

    Dieses Jahr wird hier offensichtlich ein Kartoffelkäfer-Jahr. Ich mache täglich einen Rundgang.
    Ich habe ein Video gesehen, da wurde aus Blumentöpfen solche Ojas “gebaut”.
    Kannst du dir nicht mit einer Pumpe und langem Schlauch das Wasserschleppen erleichtern?
    Falls du keinen Elektroanschluss hast, im Campingbereich gibt es Solarpanele und Akkus.
    Deine Hake ist wird auch Schuffel genannt.
    Gut für diese Arbeit ist auch eine Pendelhake.

  • @tomschmalz4398
    @tomschmalz4398 Рік тому +2

    Lieber Robert. Danke für Deine stehts wertvollen Tipps. Wie heissen die Terracotta-Amphoren zur Bewässerung, die Du verbuddelt hast? Finde ich eine super Idee.
    Liebe Grüsse
    Tom aus der Schweiz

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Hi Tom, das sind Ollas. Beste Grüße

  • @D6hK24Ai
    @D6hK24Ai Рік тому

    Danke, hilfreiche Tipps!

  • @stefankrimbacher7917
    @stefankrimbacher7917 Рік тому

    Verwende Pflanzenkohle, damit macht das Garteln viel mehr Freude und man hat viel mehr Zeit.

  • @tinemaus4481
    @tinemaus4481 Рік тому +1

    Bei mir haben die Hühner gegen jahrelangen Schnecken geholfen

  • @ramonafischer6688
    @ramonafischer6688 Рік тому +1

    Ich komme leider immer nur abends zum gießen, was den Schnecken natürlich sehr gefällt 😱😱😱 und alles auffressen.
    Melonen & Kürbis ist komplett weg und von den Gurken und Zucchini haben es auch nur 50% geschafft bisher

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Рік тому

      Oh Mist. Dann musst du was unternehmen. Evtl. in große Töpfe umsetzen?