Der Reihenklemmen Konfigurator von WAGO! ElektroM
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- In dem Video zeige ich, wie man mit dem WAGO-Configurator ganz bequem seine Reihenklemmen planen kann.
Meine Amazon-Wunschliste:
www.amazon.de/...
Hier kannst du mich übrigens unterstützen:
paypal.me/mart...
Bei den Amazon-Short-Links handelt es sich um Affiliate-Links, durch welche ihr die entsprechenden Produkte bestellen könnt. Am Preis ändert sich für euch nichts.
Euer Vorteil: Schnelle und unproblematische Weiterleitung.
Mein Vorteil: Provision vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter.
Instagram: elektrom_official
E-Mail: mochsner95@gmail.com
Elektroarbeiten sind nur von Fachpersonal auszuführen.
5 Sicherheitsregeln: Freischalten, Gegen Wiedereinschalten Sichern, Spannungfreiheit feststellen, Erden und kurzschlißen, Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Danke!
Ich habe zu danken!!
geiles tool!, sehe ich durch dich zum ersten mal! danke
Schönes Tool ... da lacht das Herz jedes Steuerschrankverdrahters ... 👍
Lieber Freund Martin. Du hast uns schon mit unzähligen, kurzweiligen Videos beglückt. Danke dafür.
Wir sind ja auch deine "Berater". Tipp des Tages: Bereite und spezialisiere dich unbedingt AUCH auf die SOLARTECHNIK vor; es wird einen gewaltigen Boom geben, wovon spezialisierte Elektriker enorm profitieren werden. Also jede freie Minute Solar- Videos schauen und verinnerlichen; du wirst ein reicher Mann werden. Die Grundtechnik dafür ist recht simpel: Viel GLEICHSTROM in nutzbaren WECHSELSTROM umwandeln. Liebe Grüße aus Aachen
Wieder mal ein gutes Video. Klasse, jetzt habe ich das mit den Reihenklemmen verstanden. Du sagtest, die Laufen alle über einen FI, da dürfen doch aber nur noch 6 Sicherungen dahinter. oder Verstehe ich da was falsch???
kommt drauf an ob man nach DIN arbeitet oder nicht.
6 Stromkreise. Wie viele Geräte an diesen 6 Stromkreisen hängen, kann man kaum abschätzen, von daher ist diese 6er Regel zwecks maximale Ableitströme totaler Blödsinn seitens der VDE. Aber wie Martin schon sagt: DIN ist keine Vorschrift, kann man, muss man aber nicht.
💪👍👏
Jetzt fehlt nur noch der spezielle wago Drucker 😂👍. Leider haben wir keinen...benutzen alle einen von ptouch /brother
Sehr sehr cool!
Würdest du auch für eine Unterverteilung Reihenklemmen verwenden oder ist das eher overkill? Bei 4 Reihen wird ja schon alles recht knapp, wenn man da noch die reihenklemmen hat, bleibt recht wenig Platz. Ist natürlich ordentlicher, aber rentiert sich das wirkliche? So viel passiert dann ja doch nicht im Unterverteiler, was unordentlich wird.
Bei 5 Reihen gerne sonst nicht
@@ElektroM ok cool, danke!
Darstellung von Wago und Hager gemeinsam auf Hutschiene?.
Kann man im eignetlich die N-Trennschlitten irgendwie nach unten schieben?
Ah, ich hab's herausgefunden: Man muss in der 3d-Ansicht von unten den Schlitten markieren, dann bekommt man die Auswahl "umschalten".
@@arianquechua5625 Danke, ich habs auch bis jetzt noch nicht gefunden.
Mit welchen Drucker kann man ausdrucken, kann man irgendwie den brother p-touch 550 ansteuern?
Das Tool sollte man unbedingt nur als angemeldeter User benutzen, denn ohne Login kommt es regelmäßig vor, dass die Seite neu lädt und dann ist alles weg.
Also bei mir hat das Wohnzimmer einen Stromkreis statt 12. 😂
👍👍👍
Vorstellung OK, aber ich mag lieber die Phönix weil die nicht so viel Platz verbrauchen.
ich mag phoenix auch. aber hab von jemanden gehört, er mag lieber die Konfiguration mit wago :D
PTI, sofern lieferbar. WAGO hat prima Sets, die man günstig als Basis verwenden kann.