Stahl Brünieren - Anleitung mit Tifoo Black Devil Brünierset

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Das Brünieren bzw. Schwärzen von Stahl und Eisen ist sowohl für Metaller als auch Holzwerker interessant. Zum Beispiel zur Restaurierung von Möbelbeschlägen, für Oberflächenbehandlung und Rostschutz bei Maschinenteilen, Werkzeugen und mehr. In diesem Video erkläre ich den Prozess der Brünierung detailliert und gehe auf wichtige Aspekte und Erfahrungswerte ein. Ich arbeite mit dem Brünierset "Black Devil" der Marke Tifoo, das mir für meine Projekte zur Verfügung gestellt wurde.
    --------------
    Brünierset Black Devil amzn.to/2WhpiAJ
    Schnellbrünierung amzn.to/2UFESFF
    Schutzhandschuhe amzn.to/3ePaEa5
    Schutzbrille amzn.to/3BALhm0
    Weitere Informationen auf www.tifoo.de und bei ‪@TifooTech‬
    --------------
    ✅ UNTERSTÜTZUNG PER PAYPAL - VIELEN DANK!
    www.paypal.me/...
    --------------
    ➡️ WEBSITE - PROJEKTE, ZEICHNUNGEN, FOTOS, WERKZEUGE
    www.svens-werk...
    --------------
    Rechtliche Hinweise: Links zu Produkten sind in der Regel Affiliate Partner Links. Wenn Ihr direkt über diese Links einkauft, erhalte ich eine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht - Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Ich übernehme keine Haftung für Schäden oder Verletzungen bei der Durchführung bzw. Nachahmung der gezeigten Inhalte - Impressum unter www.svens-werk...
    #brünieren #schwärzen

КОМЕНТАРІ • 359

  • @pent2312
    @pent2312 2 роки тому +52

    Alter, Du machst die besten Do-it-yourself und Werkstattvideos: knackig ohne Geschwafel, optisch gut und angenehm dargestellt und vorbereitet, inhaltlich richtig und gut verständlich.

  • @peterrot4499
    @peterrot4499 3 роки тому +112

    Du wärst ein toller Berufsschullehrer!👍

    • @guenmobil
      @guenmobil 2 роки тому +3

      Das war gerade auch mein Gedanke!

  • @norbertdiem4435
    @norbertdiem4435 Рік тому +8

    Super erklärt verständlich und zum Glück ohne Geschwafel oder Musik im Hintergrund 😊 perfekt danke.

  • @wolfgangbalu1253
    @wolfgangbalu1253 3 роки тому +51

    Sehr kompetent und detailiert erklärt, vielen Dank dafür und auch dafür das ich wieder etwas mehr weiss.

  • @Cooltigers1
    @Cooltigers1 3 роки тому +37

    Wie immer: Perfekt und sehr verständlich erklärt. Viel Dank für die Mühe.

  • @michaelcisler1435
    @michaelcisler1435 3 роки тому +4

    Positiv, Komparativ und Superlativ... und die nächste Steigerungsform: Svens Werkstube!
    Es steht zwar alles in der Anleitung von Tifoo... doch schöner ist es im Video. Da muss ich nicht lesen, sondern nur zuhören.
    Mit der Kaltbrünierung hab ich vor 3 Wochen einen alten Schraubstock optisch wieder fitgemacht. Das Zeug ist sein Geld wert.

  • @heizer500
    @heizer500 3 роки тому +14

    auf solch eine klasse erklärte Kaltbrünierung hab ich gewartet, super erklärt, vielen Dank

  • @emanuel8836
    @emanuel8836 3 роки тому +8

    Super erklärt. Ich wusste gar nicht, wie einfach das ist. Gut zu wissen. Vielen Dank.

  • @helmutk.2583
    @helmutk.2583 3 роки тому +17

    Danke für das Video. Dass Du Dich auch für Wesentliches um das Produkt interessierst bzw. auch entsprechend recherchierst, um Dich gründlich vorzubereiten, hat meinen Respekt. Es hat auch etwas mit Lebenseinstellung und persönlichen Werten zu tun. Ich freue mich immer wieder, etwas von Dir zu erfahren, um meinen Horizont zu erweitern.

  • @STVZ70
    @STVZ70 3 роки тому +16

    Wieder mal super erklärt. Ich hab auch schon mal brüniert, allerdings mit dem schnell Brünierer. Schöne Sache. 👍🙋‍♂️

  • @michaelmayer106
    @michaelmayer106 3 роки тому +11

    Tolles Video, sprachlich und didaktisch sehr gut, Danke dafür!

  • @kayiuo-ts7pi
    @kayiuo-ts7pi 11 місяців тому

    Diggi, hast du gut erklärt und auch richtig sympathisch auf den Punkt gebracht.
    Geborener UA-camr

  • @dernachfrager9346
    @dernachfrager9346 3 роки тому +5

    Klasse erklärt! Ich würde mir mehr solche UA-camr wünschen! Vielen Dank!

  • @Rob.Irgendwer
    @Rob.Irgendwer 2 роки тому +2

    Danke hast mir sehr geholfen heute zum ersten Mal brüniert und bin mit dem Ergebnis zufrieden.

  • @uwefreyher1074
    @uwefreyher1074 3 роки тому +4

    Leicht & verständlich erklärt für Jedermann!
    Daumen hoch & Danke!

  • @MrGhost0194
    @MrGhost0194 3 роки тому +2

    Kompetent und ausreichend detailiert erklärt, vielen Dank dafür und auch dafür.

  • @OnkelJann
    @OnkelJann 3 роки тому +8

    Das hast Du richtig gut erklärt! 😃 Erfahrungsgemäß kann man das Set auch super mit einem Pinsel verarbeiten - die Oberfläche wird dann evtl. nicht ganz gleichmäßig schwarz, aber das Ergebnis ist dennoch sehr ansehnlich! 😃🤙🏻

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +4

      Besten Dank Jann. Das hast du ja schon alles gezeigt in deinen Videos 😎

  • @maximcz754
    @maximcz754 2 роки тому

    Sehr gut und wunderbar erklärt,ich nahm immer an daß das komplizierter wäre!👍🏻

  • @daweed4255
    @daweed4255 3 роки тому +7

    Qualität ist schon etwas schönes... Danke dir!

  • @db9752
    @db9752 2 роки тому

    Sehr schön, dass du auch auf die Entsorgung/das Spülen eingehst. Was manche so in den Abfluss schütten da wird mir ganz schlecht!

  • @misterpatina
    @misterpatina 3 роки тому +3

    Richtig gut, vielen vielen Dank!

  • @gaa7832
    @gaa7832 3 роки тому +5

    Hammer Video, sehr unterhaltsam und lehrreich.

  • @guidomusti8849
    @guidomusti8849 2 роки тому +2

    Super Video - sehr gut erklärt und dargestellt - Dank dafür

  • @garry4970
    @garry4970 Рік тому

    Hi. Muss schon sagen das hast richtig gut erklärt. Hatte bedenken das selbst mal zu versuchen. Grad eben das Set bestellt 😅. Vielen Dank

  • @tobiasschmidt544
    @tobiasschmidt544 2 роки тому

    Super erklärt und was mich besonders freut, dass du auch auf die Entsorgung eingehst, die ja sonst eher vernachlässigt wird :)
    Zum Stahl: Tatsächlich kann auch Stahl eine Passivschicht ausbilden, allerdings erst ab einem pH-Wert von ca. 10. Dann bildet sich eine Oxidschicht an der Oberfläche, die den Stahl vor Korrosion schützt. Deshalb kann eine Stahlbewehrung, die ja unter normalen Umgebungsbedingungen zu rosten beginnt, in Beton eingegossen werden, da dort der pH-Wert im alkalischen Bereich liegt.

  • @HansPeterLehmannhpl
    @HansPeterLehmannhpl 3 роки тому +4

    Hallo Sven, eine interessante Sache mit dem Brünieren, danke fürs Zeigen.
    Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter

  • @sebastianminkhart
    @sebastianminkhart 11 місяців тому

    Super sachlich und sehr gut aufgebaut. Danke dir!

  • @mathiashosang571
    @mathiashosang571 3 роки тому +6

    Interessant, und schön erklärt! 👍

  • @mannerxy
    @mannerxy 3 роки тому +10

    Sehr gut erklärt, danke👍🏻😎

  • @projectexecution
    @projectexecution 3 роки тому +3

    Gutes Lehrvideo, Danke für die Mühe

  • @michaelklimach1339
    @michaelklimach1339 Рік тому

    Sehr wortgewandt, sehr gut erklärt. Abo ist gedrückt 👍

  • @lmuendlein
    @lmuendlein 3 роки тому +3

    Sehr gutes und informatives Video.

  • @fritzlachatte3648
    @fritzlachatte3648 3 роки тому +1

    Hab vielen Dank, für dieses schöne und sehr anschauliche Video. Ich habe einmal Messing via Schwefelleber zusammen mit einem Schlosser patiniert, das sah auch fantastisch aus. Ich glaube, dass dies dem Brünieren zumindest optisch etwas ähnelt. Allerdings auch hoch giftig war. Es wäre einmal spannend die unterschiedlichen Entwicklungen unterschiedlicher Materialien wie z.B. Stahl, Kupfer, Bronze und Messing zu sehen. Auch der feine Unterschied zwischen Tifoo Patinierung und eben deren Brünierung. Ich habe einmal eine Lampe mit deren Produkten "veredeln" wollen, allerdings war es leider kein echter Messing, obwohl es so beschrieben wurde, sondern nur eine Lackierung auf Edelstahl...
    Aber dieses Video war auf jeden Fall sehr interessant. Vielen Dank!

    • @fritzlachatte3648
      @fritzlachatte3648 3 роки тому

      Und ich möchte noch erwähnen, dass die Leute bei Tifoo derartig hilfsbereit sind, dass es schon seines Gleichen sucht. Das macht richtig Spaß, sich mit denen auszutauschen.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      Vielen Dank für die netten Worte! Es wird sicher noch das Ein- oder Andere Produkt von Tifoo bei mir zum Einsatz kommen. Beste Grüße, Sven

    • @TifooTech
      @TifooTech 3 роки тому +1

      @@fritzlachatte3648 Danke vielmals für Dein Lob. Was soll man sagen, freundlicher und kompetenter Kundenkontakt sind das A und O in unserem Segment. LG

  • @joska9744
    @joska9744 3 роки тому +3

    super informativ und super erklärt!! Danke!

  • @TheMrAvada
    @TheMrAvada 3 роки тому +2

    Sehr schön aufbereitet!

  • @f.z.2406
    @f.z.2406 3 роки тому +2

    Starkes Video, sehr gut erklärt!!

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt8289 3 роки тому +7

    Hallo Sven 🙋‍♂️ Klasse Video, wie immer sehr Interessant und gut Erklärt. 👍👍👍+ Grüße aus Erfurt 🙋‍♂️

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 Рік тому

    Danke, sehr schön erklärt. Ich habe in der Umschulung Bauteile heiß brünieren können. Dazu wird das Bauteil gesandstrahlt, auf 400° erhitzt und in Leinöl gesteckt. Daheim ist es eher schwierig Bauteile so heiß zu bekommen. Zumal man auch aufpassen muss bei gehärteten Teilen, dass man sich nicht die Härtung ruiniert.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому

      Das Schwarzbrennen mit Öl ist ja die ursprüngliche Methode. Mache ich auch sehr gerne und ist deutlich einfacher bzw. schneller

  • @j_Behrchen
    @j_Behrchen 3 роки тому +2

    Wie immer,tolles Video und sehr informativ 👍danke
    Gruß Jürgen

  • @opelomegaclassic7461
    @opelomegaclassic7461 3 роки тому +2

    Hat mir echt gut gefallen mach weiter so.

  • @eckbru
    @eckbru Рік тому

    super erklärt, vielen Dank aus Österreich!

  • @Arlunydd239
    @Arlunydd239 10 місяців тому +2

    Ist zwar schon Jahre alt, aber ich möchte anmerken, spülen nur mit destilliertem Wasser. Bei Leitungswasser ist oft Kalk etc mit drin, was mitunter das Ergebnis stark beeinflusst. Wasser destilliert ist günstig in jedem Baumarkt.

  • @grumpfcatarso2453
    @grumpfcatarso2453 2 роки тому

    Lieber Sven, wieder was gelernt! Und die neue Idee ist: Fließendes Wasser in der Werkstatt! Ich renne immer in die Küche, was manchmal nicht gut ankommt. LG Bernd

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  2 роки тому

      Ich renne auch in die Küche. Ist aber quasi gleich nebenan, also kein Problem. In der Werkstatt habe ich sogar Wasserzulauf und Abfluss. Ein Becken würde aber wieder eine ganze Ecke Platz wegnehmen, deswegen bleibt es wahrscheinlich vorerst beim Küchenkompromiss

    • @grumpfcatarso2453
      @grumpfcatarso2453 2 роки тому

      @@SvensWerkstube Ich müsste eine Ikeakommode opfern, in der große Zwingen, Holzdübel und Wachse gelagert sind. Man hat immer zwei Quadratmeter zu wenig, egal, wie groß die Werkstatt ist.

  • @rene8697
    @rene8697 2 роки тому

    das video erklärt alle fragen! klasse gemacht 🙂

  • @metalltechnik8815
    @metalltechnik8815 3 роки тому +1

    Tolles Video und gut erklärt.

  • @KoaAlias
    @KoaAlias 3 роки тому

    Hallo Sven,
    habe es heute mit Leinöl versucht, ist aber etwas fleckig geworden. Habe mir jetzt dieses Set bestellt. Über den Link, sodass Dein tolles Video wenigstens etwas belohnt wird.
    LG vom Chiemsee

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      Moin und vielen Dank. Die Flecken kommen entweder vom Material selbst oder durch eine unsaubere Oberfläche. Es kann aber auch die Temperatur geswesen sein. Das ist beim Schwarzbrennen auch en wichtiger Faktor. Aber vielleicht klappt es ja mit der Brünierung

    • @KoaAlias
      @KoaAlias 3 роки тому

      @@SvensWerkstube Ja, hatte es nicht entfettet und stattdessen über Nacht in hochprozentige Salzsäure gelegt. Dann hellrot geblüht. Vielleicht probiere ich es ja noch einmal. Nur so zum Spaß.

  • @MultiMarty100
    @MultiMarty100 3 роки тому +3

    Super Vortrag👍!
    Versteh sogar ich😏

  • @AproposHobel
    @AproposHobel 3 роки тому +6

    Super erklärt, die Teile sehen wirklich schön aus, vielen Dank dafür (bei Dir weiß man, dass es bei Dir nur dann eine Produktplatzierung gibt, wenn Du vom Produkt auch überzeugt bist). Könnte man auch Messing brünieren und so vor der Patina schützen?
    Liebe Grüße
    Christian

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +3

      Danke dir Christian. Für Messing und andere Nichteisenmetalle gibt es von Tifoo ebenfalls spezielle Mittel und Lösungen, die vorgestellte Brünierung ist dafür eher ungeeignet. Beste Grüße zurück!

    • @TifooTech
      @TifooTech 3 роки тому +1

      Hi HobeL! Zur Behandlung von Messing bieten wir weitere Produkte an. Diese sind: Schnellbrünierung "Black Magic" und unsere Patinierung.
      Zu finden in unserem Onlineshop 😉

  • @carltonar6401
    @carltonar6401 2 роки тому +1

    Ganz gut erklärt.

  • @sparikarlheinz9472
    @sparikarlheinz9472 3 роки тому +3

    Frage, gibt es sowas nur in schwarz oder gibt es da auch verschiedene Oberflächen? Habe nämlich eine waffe welche ich repariert habe und ich meine die ist in Rost braun brüniert. Danke! Lg.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      Meines Wissens nach gibt es mehrere Varianten. Blau, schwarz und bräunlich sind mir bekannt. Tifoo wird die Frage aber sicher gezielter beantworten können

    • @peerdorn9490
      @peerdorn9490 3 роки тому

      Es gibt verschiedene Arten der Brünierung. Und bei der hier gezeigten Art (chemische Brünierung) gibt es auch noch Unterschiede. Zudem kommt es auch noch auf die Verteilung der Inhaltsstoffe im Material selbst an.
      So kann es vorkommen, das man Brünierungen in unterschiedlichen Farbtönungen sieht, z.B. schwarz, braun, blau...

    • @sparikarlheinz9472
      @sparikarlheinz9472 3 роки тому +5

      Vielen Dank für die Antwort. 😉 bin Schreiner und restauriere nämlich ab und an auch ein altes Gewehr. @svenswerkbude ich war bei diesen Kanal anfangs skeptisch jedoch der einzig deutschsprachige Kanal mit 90% wissen und 10% herumgerede. Bei den andern wird zwar viel gezeigt, jedoch kann man als Profi nie was damit anfangen weil man keine tiefgründigeren Infos bekommt. Weiter so😉

    • @peerdorn9490
      @peerdorn9490 3 роки тому +2

      @@sparikarlheinz9472 da gibt es im deutschsprachigen Raum aber noch 3 bis 4 andere die guten Kontent bringen.
      Svens Art ist aber trotzdem einzigartig. 😉

    • @TifooTech
      @TifooTech 3 роки тому +2

      In puncto Brünierung von Stahl bieten wir aktuell nur die schwärzende Variation an, andere Hersteller haben allerdings weitere Farboptionen im Sortiment. Was z.B. die Patinierung von Kupfer, Messing und Bronze betrifft, lassen sich mit unseren Produkten auch weitere Farbeffekte erzielen, auch wenn das für Waffen dann nicht mehr in Frage kommt.

  • @M.Voelkel
    @M.Voelkel Рік тому

    Made in Germany - ist und bleibt doch das Beste an Produkten!

  • @Lorenz-Bruchtal
    @Lorenz-Bruchtal Рік тому

    Erstklassig! Besten Dank

  • @belgua-nh8rm
    @belgua-nh8rm 19 днів тому

    Und wenn man einfach Phosphorsäure verwendet?
    Kommt dann nicht das selbe raus.

  • @oliverwenger7422
    @oliverwenger7422 Місяць тому

    Hallo ,super video ...kann man auch teile mit Innengewinde m12 brünieren oder trägt das zu viel auf ?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Місяць тому

      Das geht schon, bringt nur keinen wirklichen Nutzen, weil es optisch verdeckt ist und die Reibung es nach und nach wieder abträgt

  • @gerhardb8224
    @gerhardb8224 3 роки тому +3

    Hallo, sind die Bauteile danach auch Witterungsfest? Ich denke dabei gerade an eine alte Außenlampe. Ggf. auch Teile am Auto (Oldtimer).

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +4

      Moin Gerhard. Nach meiner Einschätzung ist die Brünierung eher für Teile im Innenbereich geeignet. Sicher kann das auch im Außenbereich funktionieren, aber da spielen zu viele Faktoren mit, als dass man es pauschal beantworten könnte. Ich werde aber gerne später nochmal auf die Frage eingehen

    • @TifooTech
      @TifooTech 3 роки тому +6

      Das ist korrekt, bei der sog. "Schnellbrünierung" handelt es sich nicht in erster Linie um Korrosionsschutz bzw. Witterungsfestigkeit. Diese werden erst durch Versiegelung durch bspw. Klarlack oder unseren Rost Piranha (Rostkonverter) erreicht. Letzterer lässt sich auch mit dem Brünier-Set kombinieren. LG

    • @gerhardb8224
      @gerhardb8224 3 роки тому +5

      Danke für die Antworten. Schönes Wochenende noch :-)

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter 6 місяців тому

    Die Bäder habe ich für viele Teile zu einer Bäderreihe aufgebaut, mit jeweils Spülbädern als Zwischenstationen. Die Behandlungszeit in den Chemikalien habe ich einfach vereinheitlicht. An jedem Chemiebad habe ich einen Zettel mit der Startzeit des aktuellen Werkstücks. Die Spülbäder habe ich auch als Pausenhof für die Werkstücke verwendet, wenn ich mich um andere Werkstücke kümmern muss, oder selber Pause mache. Nach jedem Spülbad habe ich die Werkstücke gründlich abgetrocknet, um keine Flüssigkeit in das nächste Bad zu verschleppen. Auch dafür habe ich zugeordnete Lappen verwendet. Nach dem Ölbad habe ich die Teile entweder in eine schiefe Schale für Farbroller zum Abtropfen gestellt, oder mit Haken über einer Schale aufgehängt. Bei vielen Werkstücken muss man verschmutzte Spülbäder rechtzeitig erneuern. Die gebrauchten Chemikalien kann man einige Stunden in schlanken Gefäßen aufbewahren, weil sich dann der Schmutz absetzt. Man kann sie zusätzlich durch ein feines Tuch oder Filterpapier filtern, bevor man sie wieder in den Lieferbehälter zurückschüttet. So halten die Chemikalien mehrere Jahre. Mit der Zeit dauert die Brünierung mit den gebrauchten Chemikalien aber länger. Bei mir sind neue Chemikalien fällig, wenn das Öl fast verbraucht ist.
    Größere Teile kann man auch ich eine schale tun, und ständig mit einem sauberen Pinsel frisch mit der Chemikalie benetzen. Das dauert zwar länger, aber es funktioniert so auch. Die Brünierung ist auch sehr haltbar, man sollte die Werkstücke aber nicht in feuchter Umgebung oder unter freien Himmel lagern.

  • @dertom2491
    @dertom2491 10 місяців тому

    Danke für deine gute Erklärung

  • @etoote4343
    @etoote4343 3 місяці тому

    super erklärt danke

  • @yak-machining
    @yak-machining 3 роки тому +1

    Ist es normal dass beim brünieren nachher so eine komische Schicht entsteht die aussieht wie flugrost

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +2

      Ja, das ist normal. Deswegen unbedingt sofort mit Brünieröl versiegeln. Ich habe das im Video auch erwähnt

    • @yak-machining
      @yak-machining 3 роки тому +1

      @@SvensWerkstube ich konnte leider das Video noch nicht zu Ende kucken aber danke sehr

    • @TifooTech
      @TifooTech 3 роки тому +3

      Die Schnellbrünierung ist grobschlächtig formuliert eine Form von Edelrost. Wir arbeiten aktuell an einer Lösung, auch die sog. echte Brünierung (Heißbrünierung) dem Endverbraucher zugänglich zu machen. Wenn so akkurat gearbeitet wird wie in Svens Video, sollte nach der Versiegelung nichts entstehen, das wie Flugrost anmutet. Ansonsten das, was Sven sagt 💪☺️

    • @DrHutOfHandcraft
      @DrHutOfHandcraft 3 роки тому +1

      Meiner Information mach entsteht eine Schicht aus Eisen (II, III) Oxid. Natürlich je nach dem was man für eine Methode des brünierens verwendet. Wenn man mit Essig brüniert entsteht entsprechend eine Eisenacetat Schicht

  • @mikahusky9087
    @mikahusky9087 3 роки тому +2

    Hallo Sven ist das auch für Schrauben geeignet, wegen dem Gewinde.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      Am Gewinde ist natürlich Abrieb, deswegen ist es eher weniger sinnvoll. Aber Schrauben an sich kann man natürlich auch brünieren. Wobei das eher einen optischen Aspekt hat, denn in der Regel sind Schrauben ja verzinkt oder aus rostfreiem Stahl hergestellt.

    • @mikahusky9087
      @mikahusky9087 3 роки тому

      @@SvensWerkstube Es sind ungeschützte Stahl Maschinenschrauben Innensechskant.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +1

      @@mikahusky9087 Das Brünieren bringt schon etwas. Bis auf die Laufflächen der Gewinde natürlich, die sich partiell wieder abreiben. Aber so grundsätzlich kannst du das schon machen als Schutz

    • @mikahusky9087
      @mikahusky9087 3 роки тому +1

      @@SvensWerkstube Danke für die schnelle Antwort werde mir das Set Mal holen.

    • @TifooTech
      @TifooTech 3 роки тому

      Das Brünier-Set ist für Schrauben geeignet, die Änderung der Oberfläche ist hier so gering, dass das dem Gewinde nichts anhaben kann. 💪

  • @BobderBenchpresser
    @BobderBenchpresser 3 місяці тому

    Sehr gutes Video! Beim Bohrfutter würde man dann nur den Griff brünieren wenn ich das richtig verstanden habe :)

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 місяці тому

      Man könnte auch alle Teile brünieren, sofern es die Mechanik zulässt. Rein optisch natürlich nur die sichtbaren Teile, das ist korrekt

  • @SIMONSGARAGE2013
    @SIMONSGARAGE2013 Рік тому

    Sehr sehr gut erklärt 👌

  • @louannedante7429
    @louannedante7429 Рік тому

    Hi Sven, ein tolles Video, vielen Dank dafür. Ich hätte eine Frage. Ich überlege die Anhängerkupplung meines alten Volvos neu zu brünieren. Ich habe sie "komplett" blank geschliffen, da an einigen Stellen der Rost schon gut angesetzt hatte. Ich werde es aber nicht schaffen, die AHK komplett 100%ig rostfrei zu kriegen. Ein paar schwarze Pickelchen werden übrig bleiben. Würdest Du trotzdem eine Brünierung empfehlen? Ich bin mir unsicher, da der Rost ja dann trotzdem schon im Stahl drinne ist und ich die Brünierung nur oben drauf machen würde

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому

      Wie schon öfter erwähnt, ist das im Außenbereich, gerade bei Fahrzeugen, weniger geeignet. Ich würde einen Rostwandler und anschließende Versiegelung auftragen. Such mal nach Brantho Korrux 3 in 1 als Beispiel

    • @louannedante7429
      @louannedante7429 Рік тому

      Hi @@SvensWerkstube , danke für die Antwort und die Einschätzung. Nitrofest, 3in1 und Owatrol habe ich schon bei anderen Teilen des Fahrzeugs im Einsatz, dann werde ich darauf zurückgreifen. Vielen Dank!

  • @kingbourbon1756
    @kingbourbon1756 2 роки тому +1

    Die schönen Wera Schraubendreher im Hintergrund, die habe ich auch. Muss aufpassen man kann danach süchtig werden 😜

  • @oilfortheworld
    @oilfortheworld 3 роки тому +1

    Toll gemacht.Danke

  • @richardziegler8663
    @richardziegler8663 3 місяці тому

    Wie ist die brünierung zu nutzen wenn man große Bauteile hat also über 40cm die man nicht in ein Tauchbad geben kann kann man auch alle Flüssigkeiten darüber pinseln?
    LG

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 місяці тому

      Das macht man mit entsprechend großen Behältern für ein Tauchbad. Alternativ lässt sich zum Pinseln die ebenfalls verlinkte Streichbrünierung verwenden. Aber auch dabei das Ölen nicht vergessen!

  • @maximilianwolf3003
    @maximilianwolf3003 Рік тому

    Kann man auch verzinkten stahl brünieren? 🤔

  • @cheedargent
    @cheedargent 3 роки тому

    Super Erklärung, vielen Dank dafür!
    Mir stellt sich noch die Frage ob man die Oberfläche bei dementsprechender Vorbereitung (Schliff mit 2000er Körnung etc) nach der Trocknung auch polieren kann.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +1

      Nein, das Polieren würde die Brünierung wieder entfernen. Man kann aber vorher schleifen und polieren. Die Oberfläche sieht dann nach dem Brünieren ganz schick aus. Brünierung auf polierten Flächen hat natürlich etwas weniger Haftung als auf rauhen Oberflächen.

    • @cheedargent
      @cheedargent 3 роки тому

      @@SvensWerkstube das ist schade. Ich bin Messermacher und ich suche etwas das eine spiegelglatte schwarze oberfläche ermöglicht. Der Messer macher Kyle Royer auf UA-cam macht so etwas aber mit ner heiß brünierung gun bluing. Die Teile haben nachher eine spiegelte öberfläche wie schwarzes chrom😅. Vielleicht kauf ich mir mal nen kleines Set und teste ein wenig aus

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +1

      @@cheedargent Probieren ist immer gut. Ich will nicht aussschließen, dass es eine Möglichkeit gibt, das auch mit Kaltbrünierung zu schaffen. Aber grundsätzlich ist es eben eine Kaltbrünierung und liegt quasi "auf" der Oberfläche. Halte mich gerne auf dem Laufenden.

  • @georgpfab9862
    @georgpfab9862 Рік тому

    Super erklärt. Mich würden die mechanischen und chemischen Eigenschaften der Brünierung interessieren.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому

      Dazu gibt es beim Hersteller Infos. Ich habe mich hier eher auf den Vorgang konzentriert

  • @TabsWorkbench
    @TabsWorkbench Рік тому

    Super erklärt danke 🙏 👍

  • @Killi219
    @Killi219 Рік тому

    Hi Sven, super Video! Weißt du, ob man theoretisch auch ein Fenstergetriebe brünieren kann? Oder würde es dadurch beschädigt werden?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому

      Bitte beachten, dass die Brünierung bei Reibung oder häufigem Kontakt mit anderen Bauteilen abnutzt. Es ist nur eine mikrofeine Schicht und wird auch zu optischen Zwecken genutzt. Ich sehe also weniger Sinn darin, es für sowas zu verwenden. Zumal es blanker oder verzinkter Stahl sein muss, was nicht immer der Fall ist

  • @H.P.W-j1m
    @H.P.W-j1m 8 місяців тому

    Prima Beitrag, aber muss das Werkstück nach dem Konservieren nicht erst gewässert und dann getrocknet werden?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  8 місяців тому

      Nein, der Vorgang ist korrekt so

    • @H.P.W-j1m
      @H.P.W-j1m 8 місяців тому

      @@SvensWerkstube Vielen Dank für die Antwort 👍

  • @Qwerty8
    @Qwerty8 2 роки тому

    Ja, werd ich probieren, sehr gut. Danke 🙏🏽

    • @Qwerty8
      @Qwerty8 2 роки тому +1

      Hat prima geklappt, ich habe den Deckel meiner Kaffeemühle aus Karosserieblech gefertigt, das Plastik war hinüber.
      Macht sich gut, brüniert. Dankeschön ❤️
      Der runde Deckel ist eingebettet in Aluminium mit Holzverblendung und Edelstahlkurbel mit Holzknauf. Ich bin hin und weg 🤩

  • @deaschowieda
    @deaschowieda 3 роки тому +2

    Mein Opa hat mir seine damalige Ordonanzwaffe vererbt. Eine alte CZ. Diese wurden aus Stahl gefertigt und brüniert. Macht es Sinn, alte Stücke nachzubrünieren um sie besser zu erhalten?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +2

      Das Brünieren werden viele aus dem Waffenbereich kennen. Und es ist auf jeden Fall sinnvoll, zum Erhalt zu brünieren. Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich es auf jeden Fall machen

    • @deaschowieda
      @deaschowieda 3 роки тому +1

      @@SvensWerkstube Super! Danke!

  • @lucaszepf5017
    @lucaszepf5017 11 місяців тому

    sehr tolles Video aber wie wirkt sich das brünieren auf die Maushaltigkeit der teile aus?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  11 місяців тому +1

      Die Brünierung ist nur ein paar Tausendstel mm dick und hat daher in der weitgehenden Praxis kaum Relevanz in Sachen Maßhaltigkeit.

  • @latuern09
    @latuern09 Місяць тому

    sind brünierte Teile kratzbeständig? Kann eine Brünierung als Rostschutzgrundierung verwendet werden um dann anschliessend zu lackieren?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Місяць тому

      Als Grundierung zum späteren Lackieren nicht wirklich sinnvoll. Die Brünierung ist ein eine in sich geschlossene Oberflächenveredelung

    • @latuern09
      @latuern09 Місяць тому

      @@SvensWerkstube ok, und ist Phosphatieren ähnlich und "verwand" mit Brünieren?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Місяць тому

      @latuern09 Verwandt schon, aber ich selbst habe mich noch nicht damit beschäftigt und kann daher keine genauen Angaben machen

  • @anzinde5842
    @anzinde5842 3 роки тому +1

    Ich habe das gleiche Set seit ein paar Jahren schon zu Hause, habe aber immer das Problem, dass die Brünierung abfärbt.
    Habe z.b. eine Schlosserwinkel sowie einen 135° Anschlagwinkel brüniert, aber sobald ich die Winkel benutze, habe ich nachher immer schwarze Hände.
    Ist das normal?
    Hatte es genauso wie im Video empfohlen ausgeführt und die Zeiten in den Becken sogar verdoppelt....

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +3

      Aus der Ferne natürlich schwer zu sagen. Sehr glatte Oberflächen bieten natürlich grundsätzlich weniger Haftung, das ist schonmal ein möglicher Grund. Ich gehe davon aus, dass die Versiegelung nicht ausreichend gewirkt hat. Es kommt auch noch hinzu, dass bestimmte Legierungen weniger gut geeignet sind. Die genannten Werkzeuge sind ja hochlegierte Stähle und werden zudem noch recht aktiv genutzt und sind ggf. auch mal Ölen und anderen Mitteln ausgesetzt. Das kann in Summe alles zu einem weniger guten Ergebnis führen. Das sind aber wie gesagt jetzt nur Mutmaßungen als Ferndiagnose. Ich selbst kann aus Erfahrungen bestätigen, dass nach ordentlicher Ausführung kein Abfärben stattfindet.

    • @TifooTech
      @TifooTech 3 роки тому +3

      Hey! Unser technischer Kundensupport steht Dir jederzeit zur Verfügung! Einfach die auf der Website angegebene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse kontaktieren mit etwaigen Informationen zum Werkstück wie Stahlsorte, Größe etc. Ich bin sicher, wir finden eine Lösung! 😉

  • @lucakoman4168
    @lucakoman4168 3 роки тому

    Hey tolles Video, eine Frage: hat das brünieren auswirkungen auf die belastungsfähigkeit des werkstücks

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      Vielen Dank. Nein, die Brünierung trägt nur eine sehr dünne "Schicht" auf. Das hat keinen Einfluss auf die Belastbarkeit des Werkstücks

  • @Martin-vx9wh
    @Martin-vx9wh 3 роки тому +2

    Für kleine Teile sicher kein Problem aber was ist mit Möbelgestellen und allgemein größeren Bauteilen? Hat ja keiner ein Tauchbad von 2-3 Metern
    Ich verwende die Kaltbrünierung schon paar Jahre für verschiedene Möbel und bin sehr zu frieden. Die Beschichtung bekommt man aber nicht gleichmäßig hin, damit muss man dann leben. Das Öl werde ich mal testen, bis jetzt hab ich immer Ballistol genommen, dass stinkt mir aber zu sehr.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      Wie du schon sagst, für größere Teile kommt die Streichbrünierung zum Einsatz. Die wird natürlich nicht ganz so gleichmäßig, aber erfüllt auch den Zweck.

  • @sral128
    @sral128 3 роки тому

    Top Erklärt. Vielen Dank. Eine Frage hätte ich zu brünnierten Werkstücken: Sind sie Lebensmittelecht bzw. wäre die Verwendung in direktem Kontakt mit Lebensmitteln (Z.B. Mahlwerk in einer : Pfeffermühle oder Essbesteck) in irgendeiner Form gesundheitsschädlich?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +1

      Solche Verwendungen sind grundsätzlich nicht zu empfehlen. Wurde auch schon öfter in den Kommentaren behandelt

    • @sral128
      @sral128 3 роки тому

      @@SvensWerkstube danke, das habe ich gelesen. Es kann zu geschmacklichen Veränderungen kommen und die Schicht kann sich wieder lösen. Klar. Meine Frage ist, ob eine eventuelle Aufnahme negative Auswirkungen auf die Gesundheit hätte. Ist vielleicht eher eine Frage an die Chemiker.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      @@sral128 Deswegen schrieb ich ja schon, dass ich es grundsätzlich nicht empfehle. Am Besten direkt bei Tifoo anfragen, da bekommst du definitiv eine klare Aussage dazu

  • @GuitarGuy853
    @GuitarGuy853 Рік тому

    Danke! Was passiert bei Leder oder Stoff, wenn man z.b. einen Ritter-Helm brünieren will?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому

      Bitte nur die zugelassenen Metalle brünieren und Kontakt mit anderen Stoffen vermeiden. Der chemische Prozess kann von Flecken bis zur Zerstörung des Materials reichen

  • @keysersoze9594
    @keysersoze9594 Рік тому

    Geht das prinzipiell nur im Tauchbad und hat das einen guten Rostschutz ich frage wegen Kfz-Reparaturen und auch dementsprechend in manchen Ecken, um einen effektiven Rostschutz aufbauen zu können

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому

      Im KFZ Bereich würde ich mit klassischen Mitteln (Grundiuerung, Lack, Versiegelung etc.) arbeiten. Brünierung ist da eher fehl am Platz

  • @seppelson3856
    @seppelson3856 Рік тому

    Wirkt sehr fachlich fundiert. Sehr gutes Video. Wie würde ich einen Gewehrlauf brünieren, dessen Innenseite unbehandelt bleiben soll. Versiegeln? Danke für einen Tipp diesbezüglich!

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому +1

      Versiegelung oder eine Streichbrünierung nutzen. Das wäre auch die übliche Methode

    • @seppelson3856
      @seppelson3856 Рік тому

      @@SvensWerkstube besten Dank!

  • @MeJurones
    @MeJurones 2 роки тому

    Verhindert das auch Rostbildung ?

  • @philbill5333
    @philbill5333 Рік тому

    Wenn ich das mit Wasser Spüle, verdünnt mir das Wasser mit der Zeit nicht die Bäder? Wäre destilliertes Wasser nicht besser?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому

      Wasser ist grundsätzlich kein Problem. Es kommt natürlich auf die Anzahl der Teile an. Einfach gut abtropfen lassen, dann geht das schon

  • @yoonminz
    @yoonminz 11 місяців тому

    vielen dank für das video!! super

  • @Morris1581
    @Morris1581 Рік тому

    Geht das auch mit Eisen oder nur mit Stahl?

  • @rel0aded0ne
    @rel0aded0ne Рік тому

    Sehr tollen Video, aber eine Frage habe ich dann doch noch. Kann man mit dem Set auch Edelstahl brünieren? Oder braucht man dazu eine andere Brünierung?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому

      Die Frage wurde bereits mehrfach in den Kommentaren beantwortet

    • @rel0aded0ne
      @rel0aded0ne Рік тому

      @@SvensWerkstube ich habe schon einige Kommentare gelesen und konnte dazu auf die Schnelle nichts finden. Ich würde gerne Edelstahlschrauben brünieren, bin aber nicht sicher ob es klappt. VG

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому

      Zunächst mal ist wichtig zu verstehen, was "Edelstahl" überhaupt ist. Dazu habe ich ein Video gemacht. Zur Frage: Bis zu einem Chromgehalt von ca 13% geht es, allerdings nicht immer optimal. Bei gängigen Chrom-Nickel-Stählen 1.4301 ("V2A") wird es nicht funktionieren. Bitte noch das Video zum Thema Edelstahl ansehen

  • @retroaytch9638
    @retroaytch9638 3 роки тому

    Kann man alle Metalle brünieren?(Aluminium, Kupfer, Messing, etc.) geht dann eher um Optik statt um Versiegelung.
    Ansonsten ist Stahl dafür prädestiniert?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +1

      Aluminium auf keinen Fall wegen der giftigen Dämpfe. Kupfer und Zink ist noch relevant, ansonsten grundsätzlich für Eisenmetalle gedacht

  • @Timo_oderso
    @Timo_oderso 3 роки тому +1

    Wissen Sie ob man damit auch ein Gewehrlauf wieder neuwertig hinbekommt wenn die originale Brüning vollständig entfernt wurde?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +2

      Gewehre bzw. Waffen sind klassische Beispiele für Brünierungen. Also ein klares Ja. In der Videobeschreibung sind sowohl das Set als auch die kleine Streichbrünierung verlinkt. Verwenden kann man praktisch beides, je nach Anforderung und Möglichkeiten

  • @ramonfernandez2591
    @ramonfernandez2591 3 роки тому

    Geht das mit dem set mit Aluminium und stahl? Suche etwas für gewisse Teile am Motorrad zu schwärzen…

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      Aluminium auf keinen Fall wegen der giftigen Dämpfe. Wurde in den Kommentaren auch schon behandelt

  • @wolfgangkaiser8843
    @wolfgangkaiser8843 3 роки тому +1

    welche Chemikalien werden da verwendet ?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      Die Brünierung basiert auf einer Kupfer-Selen Verbindung. Weitere Infos bei den Produkten selbst oder beim Hersteller (alles in der Beschreibung verlinkt)

  • @michaelh5942
    @michaelh5942 Рік тому

    Nach dem Spülen mit Wasser trocken lassen oder direkt ins nächste Bad?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому

      Kurz abtropfen lassen reicht aus. Das Wasser schadet dem Prozess nicht

  • @th9930
    @th9930 Рік тому

    Ist eine Brünierung eigentlich hitze- und schlagbeständig?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому +1

      Sie ist recht kratzfest, soviel kann ich sagen. Da spielen viele Faktoren mit, der Hersteller kann sicher mehr dazu sagen aufgrund zahlreicher Tests

  • @DanWi90
    @DanWi90 3 роки тому

    Kann man eine Brünierung auch als Grundierung für eine Lackierung einsetzen? Also als Rostschutzgrund?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      Würde ich eher nicht machen. Die Brünierung an sich ist eigentlich als finale Oberflächenbehandlung gedacht.

  • @johannesmustermann7819
    @johannesmustermann7819 3 роки тому

    kann man auch verchromten stahl brünieren? z.b. das Gurtschloss im auto. gelegentlich reflektiert das Sonnenlicht ganz ungünstig im Fahrzeug.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому +1

      Nein. Wie in den Kommentaren schon mehrfach erwähnt, lässt sich Stahl mit mehr als 13% Chromgehalt nicht brünieren bzw. nur mit schlechtem Ergebnis. Eine Chrombeschichtung müsste daher erst komplett entfernt werden.

  • @andromeda9232
    @andromeda9232 3 роки тому

    Super Erklärt
    Ich habe mir das 0,5 Liter Gebinde gekauft, leider war da keine Anleitung dabei.
    Deshalb war ich auf der Suche nach einem Video, na ja ich wurde ja bei dir fündig 😉👍.
    Ich selbst möchte es für alte Truhenbänder, Truhenbeschläge verwenden, die aber mit etwas Rost behaftet sind,Frage empfiehlt es sich diese vorab mit Rostlöser zu behandeln.
    Grüße Ralf

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      Die Verwendung für solche Teile ist sinnvoll, das passt genau. Über die Rostentfernung wurde im Video und den Kommentaren eigentlich bereits genug gesagt ;-)

    • @andromeda9232
      @andromeda9232 2 роки тому

      @@SvensWerkstube 😉👍 Danke für die schnelle Antwort.
      Mfg Ralf

  • @kasperkurt4077
    @kasperkurt4077 3 роки тому

    Kann ich Radschrauben auf die Art brünieren um sie vor Korrosion zu schützen? Und ist die Brünierung beständig gegen Salz?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 роки тому

      Das sollte funktionieren, wenn die Brünierung ordentlich ausgeführt wird. Danach beobachten, wie die Oberfläche sich verhält und ggf. nochmal wiederholen

  • @iloveaustria4873
    @iloveaustria4873 Рік тому

    Hallo Sven, leider dein Video erst jetzt entdeckt, herzlichen Dank für das tolle Video 👏 Hättest du einen Vorschlag, wie man Axtköpfe brünieren könnte? Denke das ist auch mit diesem Mittel möglich, aber da müsste ich nach deiner Anleitung sehr große Kanister kaufen. Liebe Grüße aus Österreich.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  Рік тому +1

      Dafür käme die Schnellbrünierung zum Einsatz. Einfach einpinseln und dann ölen. Ist auch verlinkt. Ansonsten ganz klassisch erwärmen und in Öl schwarzbrennen. Aber nur, wenn die Schneide nicht gehärtet ist, sonst ist die Härtung dahin

    • @iloveaustria4873
      @iloveaustria4873 Рік тому

      @@SvensWerkstube Vielen Dank für deine schnelle Antwort 👍🍀

  • @hansleberwurst9290
    @hansleberwurst9290 Рік тому

    danke, super erklärt !!