Lieber Bernd, was für ein Glück, dass es auch noch im A-Segment Modelle gibt und die sogar noch weiterentwickelt werden. Danke einmal mehr für ein ebenso informatives wie faires Video und Dir einen guten Start in die neue Woche hinein 😁
Super das endlich mal die Basisversionen gestet werden. TOP! Ich habe mich schon mal in einen Picanto reingesetzt und muss sagen, für einen Kleinstwagen bietet er echt viel Platz.
Sehr schönes Video und dass, auch noch in meiner Lieblingsfarbe für den Picanto. Da bist du mir ein Stück zuvor gekommen, den ich drehe gerade die komplette Anleitung für den Picanto ab, kommt in nächster Zeit dann auch bei mir. Ein sehr schöner Wagen, nach wie vor. Finde, er ist gut gealtert und wirkt noch nicht unmodern. In der größe war mein erster Wagen seinerzeit auch. Da war das eine ganz normale, angesehen Fahrzeugklasse. heute stirbt sie langsam aus. Schon spannend, wie sich die Zeit entwickelt. mach weiter so, auch in 2025.
Ich finde den Picanto toll und vollkommen ausreichend. Und der Preis ist für einen einfachen arbeiter wie mich auch noch tragbar, auch wenn viele grosse SUV brauchen um den 'Status' zu zeigen, auch wenn sie nur geleast sind. Ich komme mit meinem Picanto Bj 2022 überall hin und bin zufrieden damit. Meine Frau hat auch einen Picanto und auch sie ist mehr als zufrieden damit.
Menschen fahren große SUV nicht "um Status zu zeigen" sondern weil diese sind: 1) bieten mehr Sicherheit für die Insassen, auch bei einer Unfall gegen LKW 2) Bequem 3)bieten mehr Platz für die Insassen 4) bieten mehr Platz für Gepäck 5) sind besser bei Langstrecke 6) können auch bei schlechte Straße angenehm fahren 7) sind geeignet für kurze Camping bzw Wochenendausflüge 8) besitzen diverse Kleinigkeiten wie Becherhalter etc 9) sind auch für große Familien geeignet Um Status zu zeigen man kauft sich ein italienisches Sportwagen oder Maybach etc...
Und für zu enge Parkplätze sind nicht die SUV Fahrer schuld, sondern die Stadtplaner welche alle Parkplätze damals für BMW Isetta geschnitten haben, wo schon für Fiat Panda 1 damals eng wurde. Natürlich werde ich mich auf zwei Plätze stellen ich will ja schließlich noch rein und raus ich bin 60cm breit und ich passe nicht in das 10 cm Loch welche du und dirsgleiche mir hinterlassen.
@@leksandrh.3577finde ich gut. Immer wenn sich ein SUV auf zwei Parkplätze stellt, ist rechts oder links noch genug Platz für meinen 125ccm Roller, manchmal sogar auf beiden Seiten.
Hallo Bernd ja tolles kleines Auto mit allem was man braucht ich hatte anfang der 80ziger Jahre ein VW Derby mit 45 PS und 998 ccm Hubraum der war lauter Langsamer und hat mehr Verbraucht . Tolles Video .VG Oldie
Fand den Picanto schon seit der 2. Generation recht schick. Der 1l reicht doch völlig für das Auto und geht auch 2,4 Sekunden schneller auf 100 als mein B-Corsa mit dem 1l R3er und 54PS. Ist damit verglichen ja fast schon sportlich. 😀Der Preis ist auch fair und dazu auch bereits reichhaltig ausgestattet als Vision. Sehr interessantes Video - danke Bernd.
Erst einmal ein Lob: gutes Video. Nun zur Kritik: zu der Marke gehört leider ebenfalls die Tatsache, dass letztes Jahr mehr als 50% der Händler aufgekündigt wurden und dadurch exorbitante Wartezeiten entstanden sind für Kunden von eben diese gekündigten Händlern. Dies sollt allen Interessenten mitgeteilt werden, denn das ist leider die Kehrseite der Medallie wenn man einen KIA fahren und sein eigen nennen will. Danke für den Beitrag lieber Bernd!
Wie immer ein sehr guter und ausführlicher Testbericht. Objektiv und sehr angenehm präsentiert. Das Auto gefällt mir gut. Ideal für die Stadt, schöne Ausflüge und sicher auch für den Urlaub zu zweit. Vor ein paar Jahren sind wir mit dem Wägelchen meiner Frau, einem Daihatsu Cuore, quer durch Frankreich gereist. Dagegen ist der Kia ja richtig riesig und dürfte für Paare allemal reichen.
Ich durfte die letzte Version des Picanto (also FL 2020) für ein Jahr als Dienstfahrzeug nutzen. Ich muss gestehen, dieses Autochen hatte für mich sowohl klare Sonnen- wie Schattenseiten. Zu den Sonnenseiten gehörten die kompakten Maße, der für diese Größe durchaus luftige und ergonomisch gut durchdachte Innenraum, die effektive Geräuschdämmung, der tolle Wendekreis und die vielen nützlichen Extras bis hin zu einer sehr wirksamen Sitz- und Lenkradheizung. Der kleine Motor allerdings ist eine der ganz großen Schattenseiten - ohne Turbolader wird der nämlich zur Übung in Demut, besonders wenn man das Auto in hügligen bis bergigen Regionen nutzen möchte (oder muss): hier wird der Mangel an Drehmoment zum beklagenswerten Zustand, so schnell wie dem Picanto ging nicht mal meinem gnadenlos untermotorisierten Dacia die Puste aus. Auf ebener Piste ist alles okay, Beschleunigung braucht bei dem Kleinen halt seine Zeit, aber 150 kriegt man auf der Autobahn irgendwann immer noch hin. Man muss also festhalten, dass das bevorzugte Revier des Picanto ganz klar die Stadt ist, hier kann er seine Stärken prima ausspielen. Zum Pendeln über mehr als 30 Kilometer pro Richtung würde ich dann doch zumindest eine größere Maschine bevorzugen.
Danke für das interessante Review! :) Ich finds faszinierend, wie gerne so ein großer Mensch solche winzigen Autos fährt. :D Vermutlich funktioniert die Verkehrszeichen Erkennung nur über die Kartendaten. Das ist natürlich Nonsens, aber die ganzen neuen Assistenzvorschriften der EU sind Unfug, vor allem für so kleine Stadtfahrzeuge. "Langstreckentauglich" finde ich ihn nicht, aber vielleicht bin ich auch einfach zu alt^^
Wir haben den Picanto mit Vollausstattung 10 Jahre gefahren. Der Wagen hat unter 5 Liter bei 110 auf der Autobahn gebraucht, hat alles mitgemacht und war unkaputtbar. Würde ich wieder kaufen. Gruß Andreas 😊
I live in in the outskirts of a large metro city. This city is old and not much infustructure was build. We just have two inter city rail system, and bus system. Most people still ride scooters or drive. This sized car is prefect for going into town!
Ich bin lange nen i10 II gefahren, der hatte keine Mittelarmlehne, was es den hinteren Fahrgästen ermöglicht den Becherhalter zu verwenden. Irgendwie vermisse ich den 3 Zylinder Sauger, da konnte man schön, wenn man mal lust drauf hatte, aus jeder Kurve raus im zweiten Gang den Motor fast in den Begrenzer jagen, ohne dass man zu schnell wird, weil die Gänge so kurz übersetzt sind. Der Klang war auch immer cool. Das einzige was ich sonst noch schade finde ist, dass es den GT Line nicht mehr mit Turbo gibt, den i10 N Line aber schon. Ich tippe mal drauf dass es was mit den Packaging zu tun hat, vlt passt das kein Ladeluftkühler mehr hinein, weil die Front verändert wurde. Weil auf die neuen Abgasnormen wurde der Turbo ja angepasst.
Das kleine Autos so viel teurer werden liegt NICHT an der Pflichtausstattung (die kostet in der Produktion keine €500), sondern daran, dass Hersteller für LEICHTERE Autos MEHR Geld an die EU Zahlen müssen.
Ich wohne in Bulgarien. Bei uns gibt es den Renault Clio mit Austattung authentique und 65 Pferdchen aus einem Saugmotörchen für weniger als 16000 Euro. Verglichen mit dem Picanto ist der Clio ein ganz Grosser. Ausstattung ist dieselbe - Tempomat, Klima, CarPlay mit Kabel, und auch Parkpiepser hinten. Was will man mehr?
Stimmt,der 1 Liter Motor beim Clio ist extrem munter und sehr leise.keine Anfahrtschwäche und guter klang.ausserdem spricht die Heizung schnell an..beim hybrid bin ich nur am frieren und mieser Sound,klingt nach nichts
Das Auto ist auch super für Lieferdienste , spreche aus eigener Erfahrung passt in jede Straße rein , ist sehr wendig ,,und gut ausgestattet, nur das Licht ist sehr schlecht, Birnen vorne lassen sich ohne die Scheinwerfer zu demontieren leider nicht weil alles komplett verbaut im Motorraum ....
H4/H7 Beleuchtung ist nicht mehr zeitgemäß und meiner Meinung nach ein Sicherheitsrisiko. Zumindest wenn man öfters Überland unterwegs ist. In der Stadt ist das natürlich nicht so entscheidend.
Ja die alte Beleuchtung konnte man noch selber an der Tankstelle kaufen und wechseln. Aber @Danne6und8zig hat recht. LED macht einfach ein besseres Licht und das ist Sicherheitsrelevant. Bei diesem Laserlicht (Matrix LED Scheinwerfer) wird es wohl sehr teuer wenn es in der Werkstatt ausgetauscht werden muss.
Also der Unterschied von Halogen zu LED ist schon sehr gross. Hier sollte man wirklich offen für die neuere Technologie sein. Klar, ist teuerer aber auch um Welten besser, sicherer und auch angenehmer bei Regen.
Also ich hatte bei meinem 308sw Halogen und es war ne Funzel..Sehr schlechte Ausleuchtung bei Dunkelheit, Regen und schlechtem Wetter. Jetzt mit LED Beleuchtung sowas von hell und möchte es nicht mehr missen. Wenn defekt , wird es teuer..aber Sicherheit ist mir wichtiger!
Wenn nur alle ihr Licht, ob funzelig oder nicht, rechtzeitig einschalten würden, wäre schon viel für die Sicherheit getan. Als Kompromiss gibt es ja inzwischen recht gut funktionierende LED-Leuchtmittel, die man im Halogenscheinwerfergehäuse verbauen kann. Ein renommiertes Auto-Magazin hat das gerade mit tw. tollen Ergebnissen getestet. Ob es das für den Picanto gibt, weiß ich aber nicht.
17.000 ist viel Geld, die frage ist aber was krieg ich vergleichbares um den Preis wenn ich eben nichtvmehr Geld ausgeben will oder kann. Der Test ist sehr fair und realistisch...wenn ich da nur an einen Test eines am&s mitarbeiters denke der allen ernstes mit dem auto auf ein Testgeläbde geht und bei den machbaren Rundenzeiten ernsthaft Autos anführt wie den Porsche Taycan.
Was heisst günstig? Meinen Picanto hatte ich im Jahr 2020 für 12.500 Euro gekauft. Nach 4 Jahren kostet dieser 5.000 Euro mehr. Und das soll günstig sein?!
Sicher ohne Notbremsassistent und Verkehrszeichenerkennung mit Warnung...alles Pflicht bei neuen Autos...und dann noch mit Zinseszins die Inflation von 5 Jahren drauf, die in der Zeit nicht zu knapp war...und schon sind wir bei dem Preis.
@Stern65045 Meine Enkelin hat den Space Star in Vollausstattung mit CVT Getriebe für 17.000 inklusive Winterreifen betankt und angemeldet. Sie ist sehr begeistert von dem Autochen und freut sich über den sparsame Verbrauch von um die 5 Liter. Auch ich war von der Ausstattung überrascht. Leider war es einer der Letzten die noch da waren.
@@josefv-y8m diesen ganzen Assistenz-Mist braucht kein Mensch und meist funktioniert es nicht richtig. Ich will so etwas gar nicht fahren. Und so teuer sind die Systeme eigentlich nicht, sie werden nur teuer vermarktet.
Guter Test...T-Line wäre interessant..für die Stadt , zum einkaufen und Überland absolut ausreichend...nicht ganz günstig.., wie ich finde. Aber wer nicht viel Geld für ein E-Auto in die Hd. nehmen kann , eine Alternative.
Sympathisch ist der Picanto, aber für exakt diese 17.490€ (02:17) bekommt man bei Fiat eine Tipo Limousine mit 1,6 Liter Diesel-Motor mit 130 PS und der besseren Ausstattung Urban.
@@maklamukla583 Es ging mir nur um die Preisrelation. Die Kategorie der günstigen Kleinwagen bricht weg, und wenn die letzten Lager-Space-Stars verkauft sind, ist sie sanft entschlummert.
Hatte auch mal 60PS... FORD escort 1992....der war aber schön leicht und kostete nur 15.000 mark (9000€ heute)... Das war preiswert. Für mein nächstes Auto suche ich mal was" bezahlbarses " als Kleinwagen unter 4,20m... für 0-100 unter 8 Sekunden. Mal schauen, was da 2026 da so läuft...
Mittlerweile halten die Motoren aus Korea, China oder Japan deutlich länger wie bei die "Wundermotoren" der deutschen Autobauer. Preis/Leistung unschlagbar ❤
Außer bei den unwichtigen Dingen wie z.B. Design, gibt es technisch einfach keine weiter Entwicklung mehr. Habe seit 2003 einen Ford Fiesta 1,3 70PS Benziner, er ist schneller sparsamer und leiser als der Kia! Wüsste nicht warum ich auf den Kia wechseln sollte? 🥱
Danke für den interessanten Test. Ich finde den Picanto für den gebotenen Gegenwert zu teuer. In dieser Preisklasse gibt es (nach Abzug des Rabatts) auch vollwertige Kleinwagen wie Skoda Fabia oder Renault Clio.
Lieber Bernd,
was für ein Glück, dass es auch noch im A-Segment Modelle gibt und die sogar noch weiterentwickelt werden.
Danke einmal mehr für ein ebenso informatives wie faires Video und Dir einen guten Start in die neue Woche hinein 😁
Danke für das sonntägliche Zusehen! Viele Grüsse, Bernd
Super das endlich mal die Basisversionen gestet werden. TOP! Ich habe mich schon mal in einen Picanto reingesetzt und muss sagen, für einen Kleinstwagen bietet er echt viel Platz.
Eine interessante Presentation von Bernd , der immer gut in Form ist.
Herzlichen Dank fürs Zusehen und Deinen Kommentar.
Sehr schönes Video und dass, auch noch in meiner Lieblingsfarbe für den Picanto. Da bist du mir ein Stück zuvor gekommen, den ich drehe gerade die komplette Anleitung für den Picanto ab, kommt in nächster Zeit dann auch bei mir. Ein sehr schöner Wagen, nach wie vor. Finde, er ist gut gealtert und wirkt noch nicht unmodern. In der größe war mein erster Wagen seinerzeit auch. Da war das eine ganz normale, angesehen Fahrzeugklasse. heute stirbt sie langsam aus. Schon spannend, wie sich die Zeit entwickelt. mach weiter so, auch in 2025.
Ich finde den Picanto toll und vollkommen ausreichend. Und der Preis ist für einen einfachen arbeiter wie mich auch noch tragbar, auch wenn viele grosse SUV brauchen um den 'Status' zu zeigen, auch wenn sie nur geleast sind. Ich komme mit meinem Picanto Bj 2022 überall hin und bin zufrieden damit. Meine Frau hat auch einen Picanto und auch sie ist mehr als zufrieden damit.
Der ist im allem schlechter als der Mitsubishi Space Star...
Menschen fahren große SUV nicht "um Status zu zeigen" sondern weil diese sind:
1) bieten mehr Sicherheit für die Insassen, auch bei einer Unfall gegen LKW
2) Bequem
3)bieten mehr Platz für die Insassen
4) bieten mehr Platz für Gepäck
5) sind besser bei Langstrecke
6) können auch bei schlechte Straße angenehm fahren
7) sind geeignet für kurze Camping bzw Wochenendausflüge
8) besitzen diverse Kleinigkeiten wie Becherhalter etc
9) sind auch für große Familien geeignet
Um Status zu zeigen man kauft sich ein italienisches Sportwagen oder Maybach etc...
Und für zu enge Parkplätze sind nicht die SUV Fahrer schuld, sondern die Stadtplaner welche alle Parkplätze damals für BMW Isetta geschnitten haben, wo schon für Fiat Panda 1 damals eng wurde. Natürlich werde ich mich auf zwei Plätze stellen ich will ja schließlich noch rein und raus ich bin 60cm breit und ich passe nicht in das 10 cm Loch welche du und dirsgleiche mir hinterlassen.
@@leksandrh.3577finde ich gut. Immer wenn sich ein SUV auf zwei Parkplätze stellt, ist rechts oder links noch genug Platz für meinen 125ccm Roller, manchmal sogar auf beiden Seiten.
@@peterp5099wenn es auf Fahrerseite stehen wird, findest es im Busch, oder wird direkt mitgenommen. 😉 Wer Zweirad fährt darf nicht so frech werden.
ruhig und sachlich, so gefällt mir das
Gut dass es auch fahrbares für meinen Nachbar, den guten alten Otto Normalverbraucher gibt! Da freut er sich bestimmt
Hallo Bernd ja tolles kleines Auto mit allem was man braucht ich hatte anfang der 80ziger Jahre ein VW Derby mit 45 PS und 998 ccm Hubraum der war lauter Langsamer und hat mehr Verbraucht . Tolles Video .VG Oldie
Fand den Picanto schon seit der 2. Generation recht schick. Der 1l reicht doch völlig für das Auto und geht auch 2,4 Sekunden schneller auf 100 als mein B-Corsa mit dem 1l R3er und 54PS. Ist damit verglichen ja fast schon sportlich. 😀Der Preis ist auch fair und dazu auch bereits reichhaltig ausgestattet als Vision. Sehr interessantes Video - danke Bernd.
Sehr gerne, herzlichen Dank fürs Zusehen!!!
Erst einmal ein Lob: gutes Video. Nun zur Kritik: zu der Marke gehört leider ebenfalls die Tatsache, dass letztes Jahr mehr als 50% der Händler aufgekündigt wurden und dadurch exorbitante Wartezeiten entstanden sind für Kunden von eben diese gekündigten Händlern. Dies sollt allen Interessenten mitgeteilt werden, denn das ist leider die Kehrseite der Medallie wenn man einen KIA fahren und sein eigen nennen will. Danke für den Beitrag lieber Bernd!
Wie immer ein sehr guter und ausführlicher Testbericht. Objektiv und sehr angenehm präsentiert. Das Auto gefällt mir gut. Ideal für die Stadt, schöne Ausflüge und sicher auch für den Urlaub zu zweit. Vor ein paar Jahren sind wir mit dem Wägelchen meiner Frau, einem Daihatsu Cuore, quer durch Frankreich gereist. Dagegen ist der Kia ja richtig riesig und dürfte für Paare allemal reichen.
Ich fand den Kleinen schon immer cute. Gut, dass es solche kleinen Flitzer noch gibt. ✌️😎
Ich durfte die letzte Version des Picanto (also FL 2020) für ein Jahr als Dienstfahrzeug nutzen. Ich muss gestehen, dieses Autochen hatte für mich sowohl klare Sonnen- wie Schattenseiten.
Zu den Sonnenseiten gehörten die kompakten Maße, der für diese Größe durchaus luftige und ergonomisch gut durchdachte Innenraum, die effektive Geräuschdämmung, der tolle Wendekreis und die vielen nützlichen Extras bis hin zu einer sehr wirksamen Sitz- und Lenkradheizung. Der kleine Motor allerdings ist eine der ganz großen Schattenseiten - ohne Turbolader wird der nämlich zur Übung in Demut, besonders wenn man das Auto in hügligen bis bergigen Regionen nutzen möchte (oder muss): hier wird der Mangel an Drehmoment zum beklagenswerten Zustand, so schnell wie dem Picanto ging nicht mal meinem gnadenlos untermotorisierten Dacia die Puste aus. Auf ebener Piste ist alles okay, Beschleunigung braucht bei dem Kleinen halt seine Zeit, aber 150 kriegt man auf der Autobahn irgendwann immer noch hin.
Man muss also festhalten, dass das bevorzugte Revier des Picanto ganz klar die Stadt ist, hier kann er seine Stärken prima ausspielen. Zum Pendeln über mehr als 30 Kilometer pro Richtung würde ich dann doch zumindest eine größere Maschine bevorzugen.
Danke für das interessante Review! :)
Ich finds faszinierend, wie gerne so ein großer Mensch solche winzigen Autos fährt. :D
Vermutlich funktioniert die Verkehrszeichen Erkennung nur über die Kartendaten.
Das ist natürlich Nonsens, aber die ganzen neuen Assistenzvorschriften der EU sind Unfug, vor allem für so kleine Stadtfahrzeuge.
"Langstreckentauglich" finde ich ihn nicht, aber vielleicht bin ich auch einfach zu alt^^
Sehr informativer, vorbildich sachlicher Bericht
Kann man das Warngepiepse auch ausschalten?
Günstig?
Die Zeiten sind vorbei, unglaublich was für Preise bereits bei Kleinstwagen aufgerufen werden…
Wir haben den Picanto mit Vollausstattung 10 Jahre gefahren. Der Wagen hat unter 5 Liter bei 110 auf der Autobahn gebraucht, hat alles mitgemacht und war unkaputtbar. Würde ich wieder kaufen. Gruß Andreas 😊
I live in in the outskirts of a large metro city. This city is old and not much infustructure was build. We just have two inter city rail system, and bus system. Most people still ride scooters or drive. This sized car is prefect for going into town!
Ich bin lange nen i10 II gefahren, der hatte keine Mittelarmlehne, was es den hinteren Fahrgästen ermöglicht den Becherhalter zu verwenden.
Irgendwie vermisse ich den 3 Zylinder Sauger, da konnte man schön, wenn man mal lust drauf hatte, aus jeder Kurve raus im zweiten Gang den Motor fast in den Begrenzer jagen, ohne dass man zu schnell wird, weil die Gänge so kurz übersetzt sind. Der Klang war auch immer cool.
Das einzige was ich sonst noch schade finde ist, dass es den GT Line nicht mehr mit Turbo gibt, den i10 N Line aber schon. Ich tippe mal drauf dass es was mit den Packaging zu tun hat, vlt passt das kein Ladeluftkühler mehr hinein, weil die Front verändert wurde. Weil auf die neuen Abgasnormen wurde der Turbo ja angepasst.
Das kleine Autos so viel teurer werden liegt NICHT an der Pflichtausstattung (die kostet in der Produktion keine €500), sondern daran, dass Hersteller für LEICHTERE Autos MEHR Geld an die EU Zahlen müssen.
Also eine Strafe für kleinere Autos
Was? Woher hast du das denn? Macht absolut keinen Sinn!
Ich wohne in Bulgarien. Bei uns gibt es den Renault Clio mit Austattung authentique und 65 Pferdchen aus einem Saugmotörchen für weniger als 16000 Euro. Verglichen mit dem Picanto ist der Clio ein ganz Grosser. Ausstattung ist dieselbe - Tempomat, Klima, CarPlay mit Kabel, und auch Parkpiepser hinten. Was will man mehr?
Stimmt,der 1 Liter Motor beim Clio ist extrem munter und sehr leise.keine Anfahrtschwäche und guter klang.ausserdem spricht die Heizung schnell an..beim hybrid bin ich nur am frieren und mieser Sound,klingt nach nichts
Ui - das ist aber großes Kino für 1 kleines Autochen 🚗
Auf jeden Fall, gleiche Chance für alle(s)!
Das Auto ist auch super für Lieferdienste , spreche aus eigener Erfahrung passt in jede Straße rein , ist sehr wendig ,,und gut ausgestattet, nur das Licht ist sehr schlecht, Birnen vorne lassen sich ohne die Scheinwerfer zu demontieren leider nicht weil alles komplett verbaut im Motorraum ....
...schönes ,kleines Auto , wie ist er angetrieben der 3Zylinder mit Kette oder Riemen in Öl🫣 ...gibt es auch noch einen 4Zylinder?
Servus Bernd. Wie gewohnt: TOP 😊
Liebe Grüße aus Bayern (Fichtelgebirge)
Marco
Find ich gut,den kleinen. Die 63 PS reichen doch für so ein Auto und mehr Ausstattung als hier gezeigt braucht auch niemand wirklich.
Mein Mazda Demio hat auch 63 PS.
Ein Vergleich mit dem Leapmotor T03 wäre interessant, preislich liegt ja nicht viel dazwischen.
Ich glaube wenn die Hochgelobte LED Beleuchtung mal defekt ist, wird es sehr teuer.
Da wünscht man sich dann doch normale Beleuchtung zurück.
H4/H7 Beleuchtung ist nicht mehr zeitgemäß und meiner Meinung nach ein Sicherheitsrisiko. Zumindest wenn man öfters Überland unterwegs ist. In der Stadt ist das natürlich nicht so entscheidend.
Ja die alte Beleuchtung konnte man noch selber an der Tankstelle kaufen und wechseln. Aber
@Danne6und8zig hat recht. LED macht einfach ein besseres Licht und das ist Sicherheitsrelevant. Bei diesem Laserlicht (Matrix LED Scheinwerfer) wird es wohl sehr teuer wenn es in der Werkstatt ausgetauscht werden muss.
Also der Unterschied von Halogen zu LED ist schon sehr gross. Hier sollte man wirklich offen für die neuere Technologie sein. Klar, ist teuerer aber auch um Welten besser, sicherer und auch angenehmer bei Regen.
Also ich hatte bei meinem 308sw Halogen und es war ne Funzel..Sehr schlechte Ausleuchtung bei Dunkelheit, Regen und schlechtem Wetter. Jetzt mit LED Beleuchtung sowas von hell und möchte es nicht mehr missen. Wenn defekt , wird es teuer..aber Sicherheit ist mir wichtiger!
Wenn nur alle ihr Licht, ob funzelig oder nicht, rechtzeitig einschalten würden, wäre schon viel für die Sicherheit getan.
Als Kompromiss gibt es ja inzwischen recht gut funktionierende LED-Leuchtmittel, die man im Halogenscheinwerfergehäuse verbauen kann. Ein renommiertes Auto-Magazin hat das gerade mit tw. tollen Ergebnissen getestet. Ob es das für den Picanto gibt, weiß ich aber nicht.
63 PS wäre mir zu wenig. Würde die 79 PS nehmen. Leider kann man die nicht mehr bestellen. :/
17.000 ist viel Geld, die frage ist aber was krieg ich vergleichbares um den Preis wenn ich eben nichtvmehr Geld ausgeben will oder kann. Der Test ist sehr fair und realistisch...wenn ich da nur an einen Test eines am&s mitarbeiters denke der allen ernstes mit dem auto auf ein Testgeläbde geht und bei den machbaren Rundenzeiten ernsthaft Autos anführt wie den Porsche Taycan.
Der Fakt dass, in europa, Autos heute noch hergestellt werden die in etwa so stark wie der erste Smart fortwo sind ist in meinen augen verblüffend..
Was heisst günstig? Meinen Picanto hatte ich im Jahr 2020 für 12.500 Euro gekauft. Nach 4 Jahren kostet dieser 5.000 Euro mehr. Und das soll günstig sein?!
Sicher ohne Notbremsassistent und Verkehrszeichenerkennung mit Warnung...alles Pflicht bei neuen Autos...und dann noch mit Zinseszins die Inflation von 5 Jahren drauf, die in der Zeit nicht zu knapp war...und schon sind wir bei dem Preis.
@@josefv-y8m
Dafür wurde der Motor abgespeckt. Die alten Modelle haben noch 4 Zylinder und der neue kommt mit nur drei Töpfen daher.
6000€ günstiger ist der mitsubishi space star, den Mehrwert vom kia sehe ich nicht
@Stern65045
Meine Enkelin hat den Space Star in Vollausstattung mit CVT Getriebe für 17.000 inklusive Winterreifen betankt und angemeldet.
Sie ist sehr begeistert von dem Autochen und freut sich über den sparsame Verbrauch von um die 5 Liter.
Auch ich war von der Ausstattung überrascht.
Leider war es einer der Letzten die noch da waren.
@@josefv-y8m diesen ganzen Assistenz-Mist braucht kein Mensch und meist funktioniert es nicht richtig. Ich will so etwas gar nicht fahren. Und so teuer sind die Systeme eigentlich nicht, sie werden nur teuer vermarktet.
Guter Test...T-Line wäre interessant..für die Stadt , zum einkaufen und Überland absolut ausreichend...nicht ganz günstig.., wie ich finde. Aber wer nicht viel Geld für ein E-Auto in die Hd. nehmen kann , eine Alternative.
93 NM geil soviel hat auch mein E-Bike 😁
1,6m Breite ist schon ok, nur hätte ich dazu gerne 4,2m Länge und das alles als Limousine. So wie der erste Audi 80.
Gibt's nur noch als Gebrauchtwagen. Mit diesen Anforderungen mußt du dich in den 70er oder 80er Jahren umsehen.
Nettes auto, aber viel zu teuer
Günstig? Genau mein Humor....
Sympathisch ist der Picanto, aber für exakt diese 17.490€ (02:17) bekommt man bei Fiat eine Tipo Limousine mit 1,6 Liter Diesel-Motor mit 130 PS und der besseren Ausstattung Urban.
Es geht aber um einen
Kleinwagen und nicht um eine Limousine, ob der Preis gleich ist ist dabei nicht ausschlaggebend.
@@maklamukla583 Es ging mir nur um die Preisrelation. Die Kategorie der günstigen Kleinwagen bricht weg, und wenn die letzten Lager-Space-Stars verkauft sind, ist sie sanft entschlummert.
Hatte auch mal 60PS... FORD escort 1992....der war aber schön leicht und kostete nur 15.000 mark (9000€ heute)... Das war preiswert.
Für mein nächstes Auto suche ich mal was" bezahlbarses " als Kleinwagen unter 4,20m... für 0-100 unter 8 Sekunden.
Mal schauen, was da 2026 da so läuft...
Mittlerweile halten die Motoren aus Korea, China oder Japan deutlich länger wie bei die "Wundermotoren" der deutschen Autobauer. Preis/Leistung unschlagbar ❤
Mehr aUTO braucht man nicht.
12 oder 17000
Außer bei den unwichtigen Dingen wie z.B. Design, gibt es technisch einfach keine weiter Entwicklung mehr. Habe seit 2003 einen Ford Fiesta 1,3 70PS Benziner, er ist schneller sparsamer und leiser als der Kia! Wüsste nicht warum ich auf den Kia wechseln sollte? 🥱
Gibt es den Fiesta noch neu zu kaufen?
@ kannste ergoogeln 🙂↔️
Vie zu teuer für die Zwiebel.
Wenn man denkt es geht nicht schlimmer 🙈🙈🙈🙈,diese "Designer" gehören hinter Gitter.
ua-cam.com/video/TxKXW55iYU4/v-deo.htmlsi=K7B0ojfaXoHLuiOg
Danke für den interessanten Test. Ich finde den Picanto für den gebotenen Gegenwert zu teuer. In dieser Preisklasse gibt es (nach Abzug des Rabatts) auch vollwertige Kleinwagen wie Skoda Fabia oder Renault Clio.
Im Vergleich zum neuen MG ZS Hybrid Plus finde ich 16000 Euro für dieses Auto viel zu teuer
Ehrlich du vergleichst das Mini Auto mit einem SUV es geht um einen Kleinwagen und nicht was mehr bietet.
Ich finde den Wagen zu teuer.
Für diesen Kernschrott über 18.000 € zu bezahlen, es wird wirklich immer schlimmer.
Bisschen Arroganz tut gut....😮
3 zylinder nach 100000 km ist der Motor Kernschrott
Beweise?
Meine Triumph hat drei Zylinder und weit über 100.000 km
Du bist auch so ein Spezi was?
@@danielb.9238 🤣
das stimmt vielleicht bei hochgezüchteten 3-Zylinder-Motoren, aber nicht bei so einem "leistungsschwachen" Motor.
Pflegedienstauto
Ca.6000€ günstiger wäre der Mitsubishi Space Star. 🎉
So günstig ist der Space Star leider nicht, ausserdem läuft er aus…
@@Autonotizen das Basismodell ohne Klima und ZV
@@jurgenmack182 mit Zentralverriegelung, klimaanlage, knappe 13 000€
@ Sppace Star Select ab 13.590.- mit Aktionsrabatt. Andere Lackierung als weiß kostet Audpreis.
Auch Kleinwagen machen viel Mist, wenn es noch olle Verbrenner sind ! Bitte, hör auf mit solchen Tests…
Warum muss und kann ja nicht jeder Elektro fahren
@ Desto eher jeder auf ein E-Auto umsteigt, umso größer die Chance für unsere Umwelt sich wieder zu erholen !
Und Produktion der Akkus ist ja so umweltfreundlich vor allem der Abbau der Rohstoffe für die Akkus
Und was passiert mit dem Akku wenn das Auto auf den Schrott wandert? Genau, ab auf die Halde.
@ Wird weiter verwendet als Puffer bis zu zwanzig Jahren bevor er recycelt wird !