Mecklenburg Vorpommern

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 гру 2023
  • Der Name Mecklenburg stammt aus dem Altniederdeutschen und bedeutet "große Burg". Er bezieht sich auf die Burg Mecklenburg bei Wismar, die im 10./11. Jahrhundert erbaut wurde. Der Name Pommern stammt aus dem Polabischen und bedeutet "Land an der Pommere". Er bezieht sich auf das Gebiet an der Ostseeküste, das heute zum Teil zu Polen gehört.
    Der Name Mecklenburg-Vorpommern entstand 1945 durch die Vereinigung des Landes Mecklenburg mit den westlich der Oder-Neiße-Linie gelegenen Teilen der preußischen Provinz Pommern.
    Mecklenburg
    Der Name Mecklenburg taucht erstmals in einer Urkunde des Jahres 995 auf. Das Wort "Mikilinborg" bedeutet im Altniederdeutschen "große Burg". Die Burg Mecklenburg wurde im 10./11. Jahrhundert von den Slawen erbaut und war ein wichtiges Zentrum der Region.
    Der Name Mecklenburg wurde im Laufe der Zeit unterschiedlich geschrieben. Im Mittelalter hieß es zum Beispiel "Mekelenborch" oder "Meklenburg". Die heutige Schreibweise "Mecklenburg" wurde im 16. Jahrhundert eingeführt.
    Vorpommern
    Der Name Pommern stammt aus dem Polabischen und bedeutet "Land an der Pommere". Das Wort "Pommere" bezeichnet eine Sumpflandschaft an der Ostseeküste.
    Der Name Pommern wurde erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt. Im Mittelalter wurde das Gebiet Pommern in zwei Teile geteilt: in das Herzogtum Pommern und das Fürstentum Pommern.
    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebiet Pommern zwischen Polen und Deutschland aufgeteilt. Der westliche Teil, der heute zu Deutschland gehört, wird als Vorpommern bezeichnet.
    Mecklenburg-Vorpommern
    Der Name Mecklenburg-Vorpommern entstand 1945 durch die Vereinigung des Landes Mecklenburg mit den westlich der Oder-Neiße-Linie gelegenen Teilen der preußischen Provinz Pommern.
    Der Name Mecklenburg-Vorpommern ist eine Kombination aus den Namen der beiden historischen Regionen Mecklenburg und Vorpommern. Der Name soll die Einheit des neuen Landes symbolisieren.

КОМЕНТАРІ •