Dieses Kabel TÖTET dich! ☠️🔥Proofwood

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 гру 2023
  • Dieses Kabel tötet dich. Proofwood
    In diesem Video zeige ich dir was passiert wenn ein Kaltgerätekabel ohne
    Schutzleiter verwendet wird an einem SK1 Gerät.
    ➡*💚 Hier findet ihr Profi-Elektromaterial,
    schnell & günstig geliefert
    www.elektro-wandelt.de/proofw...
    ➡ 3% Sofortrabatt über meinen LINK
    ➡*💚PV - Produkte bei Elektro Wandelt:
    ➡*💚www.elektro-wandelt.de/erneue...
    ➡*💚 Installationsmaterial - www.elektro-wandelt.de/Instal...
    Drück mich ➡ ‪@ProofWood‬
    💚AMAZON WUNSCHLISTE:💚
    www.amazon.de/registry/wishli...
    ➡*💚RABATT !! Kabelstift Stadler - amzn.to/3zyLE1A
    ➡*💚Isolierband - amzn.to/3cBrX05
    --------------------------------------------
    💚MEINE NEUEN 💚
    ✅* PB SWISS TOOLS - amzn.to/2YK96cM
    ✅* PB SWISS TOOLS - amzn.to/3c3af1Y
    💚→* B&W Werkzeugkoffer klein - amzn.to/3ldMGZG
    💚→* B&W Werkzeugkoffer groß - amzn.to/3Btbp1G
    💚Das kann ich empfehlen !
    *Abisolierzange Weidmüller STRIPAX - amzn.to/2BbagCg
    *Seitenschneider NWS - amzn.to/393Jjge
    *VDE Schraubendreher PB-Swiss Tools - amzn.to/2Ck5GSI
    *Wagoklemmen Set - amzn.to/2OLqXYh
    *Bernstein Schraubstock Spannfix 4.0 - amzn.to/3fPZwbH
    *LED-Röhren SET 6Stück - amzn.to/3eAm2Us
    💚Aus nem Video💚
    -12% ➡*💚 Jokari Abisolierzange - amzn.to/3G1cmkY
    ➡*💚 Ringkerntrafo - amzn.to/3wBtcm9
    ➡*💚 Relais Finder - amzn.to/39yWJoE
    -20% ➡*💚 Messgerät - amzn.to/3G3a98L
    ➡*💚 Crimp Set - amzn.to/3JNE5qz
    ➡*💚 Profi Crimpzange - amzn.to/3KHNPCp
    ➡*💚Abisolierzange -16 mm2 - amzn.to/3qG8UWA
    ➡* ‼ RABATT Abisolierzange - amzn.to/36R4BAK
    💚Hier kannst du mich auch unterstützen :
    💚 www.paypal.me/proofwood - PAYPAL.ME
    💚 INSTAGRAM: / proofwood
    💚 Streaming Ausrüstung:
    * NEUE KAMERA CANON - amzn.to/2UVYC4j
    * Mikrofon RODE NT1-A XLR - amzn.to/36LPK78
    * AudioInterface Scarlett Solo - amzn.to/3psueg9
    * WebCam LogiTech C922 Pro - amzn.to/2IHeuFa
    * Kopfhörer Sennheiser HD559 - amzn.to/3fqF0ir
    💚Hier kannst du mich auch unterstützen :
    ➡*💚 www.paypal.me/proofwood - PAYPAL.ME
    💚 INSTAGRAM: / proofwood
    #Proofwood #Kabel #tötet
    Mein Werkzeug:
    *Tischkreissäge: amzn.to/2SBZYxS
    *Kappsäge: amzn.to/2RTiQsz
    *Schleifer Mirka: amzn.to/2QqF20d
    *Schleifer Bosch: amzn.to/2SFllyv
    *Makita Oberfräse: amzn.to/2UEC5rg
    *Triton Oberfräse: amzn.to/2SI5Cyy
    *Akku Bosch klein: amzn.to/2PyAqjl
    *Akku Bosch 18V: amzn.to/2UzpeXu
    *Tauchkreissäge Bosch: amzn.to/2zTA6qG
    *Führungsschiene Bosch: amzn.to/2UAhwwm
    *Führungsschienenzwingen: amzn.to/2zW0393
    Affiliatelinks/Werbelinks
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 387

  • @cb-cowboy3947
    @cb-cowboy3947 6 місяців тому +39

    Hallo Helmut, danke für das drauf aufmerksam machen. So etwas hält man eigentlich gar nicht für möglich in Deutschland. Obwohl man als Elektriker schon so einige Klöpse gesehen hat. Manchmal kann man gar nicht so dumm denken, wie etwas ausgeführt ist.
    Ich hoffe, es geht dir gesundheitlich wieder besser.
    Ich habe selber vor einigen Jahren einen ähnlichen Fall erlebt, der aber noch ein bisschen mehr tricky war.
    Ein Bekannter von mir war mit seiner Familie (Lebensgefährtin und damals dreijährige Tochter) in eine andere Wohnung gezogen. Ich hab geholfen und wie es so geht, als Elektriker guckt man halt immer mal in die Verteilung. Mir fiel auf, das kein FI drin war und hab meinem Bekannten gesagt, er möchte bitte deswegen mal mit seinem Vermieter Rücksprache halten. Er hat das auch getan und der Vermieter hat jemanden vorbeigeschickt, der einen FI in die Verteilung eingesetzt und angeschlossen hat. Kurz darauf bekam ich von ihm einen Anruf, das seitdem der FI immer auslösen würde, sobald die Dunstabzugshaube in der Küche eingeschaltet wird. So gut wie jeder Elektriker hätte wahrscheinlich auf den gleichen Fehler getippt wie ich: N und PE vertauscht. Ich bin hingefahren, hab die Steckdose aufgemacht und siehe da: N und PE vertauscht. Ich hab das korrigiert und beim Testen war alles OK.
    Als ich gehen wollte, spricht mich mein Bekannter nochmal an, ob ich mir seinen PC mal angucken könnte, er würde vom Gehäuse immer eine gewischt kriegen. Ich also unter den Tisch gekrabbelt und den Prüfstift ans PC-Gehäuse - Rums, volle Spannung! Stecker rausgezogen, PE-Verbindung zum Gehäuse überprüft - alles in Ordnung. An der Steckdose gemessen - kein PE. Steckdose ausgebaut und was sehe ich? Nur zwei Adern!!! Schwarz und grau. Noch nicht mal eine Verbindung vom N zum Erdungsanschluss.
    So kann dieser - potentiell tödliche - Fehler auch entstehen.

  • @lindenstrasse4015
    @lindenstrasse4015 6 місяців тому +43

    Helmut, danke Dir für diese wichtige Info! Das hatte ich garantiert nicht auf dem Schirm, dass es solche „reduzierten“ Kabel überhaupt gibt. Weil die ja überall steckbar sind, habe ich sie wild durcheinander bei verschiedensten Geräten verwendet. Ich werde alle durchprüfen und zweiadrige entsorgen. Sicher ist sicher!

    • @andreasprucha1451
      @andreasprucha1451 Місяць тому +2

      Ich auch nicht. Ich habe eine Kiste voll mit Kaltgerätekabeln die bei diversen Geräten mit dabei waren und ich bin immer davon ausgegangen, dass die Austauschbar sind. (IOW: Wenn ich gerade mal wieder ein Kabel gebraucht habe, habe ich mir irgendeines davon geschnappt und verwendet).
      Werde mir wohl die Mühe machen diese Kabel alle durchzumessen und ggf auch welche zu entsorgen.

    • @horstlneumann8506
      @horstlneumann8506 Місяць тому

      Danke Helmut für diese Wichtige Info!!!
      Achtung Satire: Haha, gibt es auch nicht lebensgefährliches Umbringen? :D

  • @timoschulz5943
    @timoschulz5943 6 місяців тому +107

    Ist ja der Hammer 😮 Ich dachte sowas würde hier gar nicht auf den Markt kommen. Wenn Sie bei dem 2 poligen Kabel doch nur die unbelegte Schutzleiterbuchse im Kaltgerätestecker verschließen würden, dann wäre das Problem gelöst.... Danke für den Tip. Bin als gelernter Elektriker echt schockiert und habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht.

    • @Minzolino
      @Minzolino 6 місяців тому +3

      Daher immer Gerätezuleiten separat mit Prüfadapter prüfen und nicht bei SK II nur mit "Verbraucher". Habe gehört, daß dies zur Zeiteinsparung von Einigen EUP's praktiziert wird. Die schlimmste Kaltgerätezuleitung war mit 2pol. Eurostecker und Schutzkontakt Kaltgerätestecker. Gefunden im IT-Lager 😳 Da gibts dann einen kleinen Schnipp mit dem Seitenschneider. 😂 Kann mir bei den billigen Leitungen nicht vorstellen, das sich diese fragwürdige Einsparung rechnet .

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 6 місяців тому +16

      Ich werd mal all meine KG Kabel durchmessen.
      Wer denkt an sowas??
      Jeder Hersteller, Inverkehrbringer etc. wird drauf geachtet haben, das ein zweipol Kabel nur mit seinem isolierten Gerät ausgeliefert wird.
      Wenn ich aber an unsere Kabelkiste aus der jugendlichen Hobby-DJ Zeit denke…
      Alle KG Kabel rein, waren ja alle gleich… dachten wir! 😳

    • @davidschmitz731
      @davidschmitz731 6 місяців тому +3

      Ich habe vor Monaten auch so ein Kabel bei mir gefunden und direkt entsorgt.

    • @martinweck8421
      @martinweck8421 6 місяців тому +2

      Was für ein 😡. Jetzt kann ich alle Kaltgerätekabel durchmessen, weil ja theoretisch irgendwer ein billiges Chinakabel gegen ein reguläres Kabel ausgetauscht haben könnte. Haushaltsgeräte sind ja oft vollisoliert aber PCs und der anderer Technikkram haben ja keinen Berührungsschutz.

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 6 місяців тому +20

      @@martinweck8421
      Richtig
      Ich verstehe nur eins nicht
      Man spart eine Ader im Kabel, ok
      Aber warum verwendet man dreipolige Stecker?
      Das Gerät selbst hat ne Kaltgerätebuchse, ok.
      Gleichzeitig ein ABS Gehäuse, somit kein PE nötig, ok.
      Doch warum ist vorn ein Schuko dran und kein billiger Eurostecker?!
      Dann würde sich das Kabel auf den ersten Blick outen und gut is.
      Folglich wurde bewusst getäuscht, oder sehe ich das falsch?

  • @herbertschardl7503
    @herbertschardl7503 6 місяців тому +16

    Hallo Helmuth, ich bin der Herbert aus Niederösterreich, und auch gelernter Elektriker. Vielen Dank für deine Interessanten
    und professionellen Videos. Dein Video demonstriert, wie wichtig, und praktisch unfehlbar ein FI-Schutzschalter ist. Die Beste
    Erfindung ever. Selbst wenn der Schutzleiter fehlt, schützt er dich immer noch. Du bekommst zwar kurz einen weg, aber der
    FI hat dann schon abgeschaltet. Vorraussetzung natürlich ein 30mA FI. Mach weiter so, und gute Besserung...

  • @DrLowRPM
    @DrLowRPM 6 місяців тому +20

    Servus Helmut, das ist ja wieder Mal der Hammer, sowas denkt man doch nicht. Danke fürs aufklären.
    Ich verwende die Kaltgeräte Kabel wild durcheinander, wie die Meisten wahrscheinlich. Da werd ich gleich mal messen gehen🫣✌️

  • @janweller3191
    @janweller3191 6 місяців тому +14

    Ich werde sofort alle Kabel prüfen. Dass die Leitungen immer dünner werden, daran habe ich mich ja schon gewöhnt. Aber dass der Schutzleiter bei der Kaltgerätestecker fehlt, das haut mich um.

  • @otti53
    @otti53 6 місяців тому +35

    Danke Helmut, als Elektriker bin ich jetzt wirklich geschockt. Muß man den jetzt jeden Kabel testen? Eigentlich ist es ein Skandal.
    Danke für deinen Video und ich möchte dich noch lange hier sehen. 😮

    • @friedrichhebbel1044
      @friedrichhebbel1044 6 місяців тому +4

      Aus Sicherheitsgründen sollte man es wirklich tun

    • @grundalfi
      @grundalfi 6 місяців тому +1

      Nur wie soll das Ottonormal prüfen?

    • @moggelmoggel8865
      @moggelmoggel8865 6 місяців тому +4

      Geiz ist geil!
      Händler in der Verantwortung? Genauso muss das Geräte geprüft werden (nicht in Privathaushalt), nur wer macht das schon?
      dafür füllt man jetzt Seitenweise Papier, dass kein 10 Jähriger das Kupfer mit den Zähnen aus der Erde geholt hat...

    • @martinallnet
      @martinallnet 6 місяців тому +3

      @@grundalfi Da reicht ein einfaches Multimeter, kostet nicht viel und sollte man zu Hause liegen haben.

  • @user-mp5fn3zm5c
    @user-mp5fn3zm5c 6 місяців тому +28

    Hallo Helmut, bin auch schon lange in der Elektrotechnik unterwegs, aber das der Schutzleiter in so einer Kaltgeräteleitung fehlen kann, davon hatte ich auch noch nicht gehört. Man lernt nie aus. Werde meine alle mal durchmessen. Danke.

  • @horstweber1330
    @horstweber1330 6 місяців тому +6

    Vielen Dank lieber Helmut für diesen Lehrgang- wünsche Dir das Beste für deine Gesundheit und eine schöne Stade Zeit

  • @rome0610
    @rome0610 6 місяців тому +10

    Danke für die Info, auf die Idee, dass bei einem Kabel mit dreipoligem Stecker und dreipoliger Kupplung die Erdung nicht durchgeführt wird, wäre ich gar nicht gekommen! 😧
    Da wird wohl irgend ein Schlipsträger Einsparpotential gefunden haben...

  • @ulrich921
    @ulrich921 6 місяців тому +15

    Hallo Helmut,
    ein klasse Video, Chapeau!!!
    Sachlich die relevanten Zusammenhänge sehr gut verständlich rüber gebracht.
    Solche Videos sind deiner würdig, ohne Polemik gibst du dein profundes Wissen weiter.
    Gerne viel mehr davon.
    Gruß
    Ulrich

  • @jum5035
    @jum5035 6 місяців тому +1

    Danke Helmut, mal wieder ein ganz hervorragendes und lehrreiches Videos. Do loss mer uns künftig nimmer verorschen. Dann messen wir zunächst mal das Kabel durch.

  • @mastervossyl
    @mastervossyl 6 місяців тому +15

    Ach, krass!
    Ich bin bisher IMMER davon ausgegangen, dass Kaltgerätekabel, die Stecker mit PE haben, auch der PE durchgeschliffen ist. Und das sollte auch gesetzlich vorgeschrieben sein, da es der Endanwender nicht überprüfen kann. Bei den ganzen Gesetzen, könnte man das doch mal festlegen. Soll der Hersteller gefälligst ein zweipoliges "Eurokabel" verwenden, wenn der PE nicht benötigt wird.

    • @thomasweber6866
      @thomasweber6866 6 місяців тому +2

      1. Das 2-polige Eurokabel hat nicht den nötigen Kabelquerschnitt, um z. B. einen großen PC mit genügend Strom zu versorgen. Die sind eigentlich für kleinere Geräte wie z. B. tragbare Radios und so gedacht.
      2. Das Problem ist nicht, dass manche Teile keinen PE brauchen, sondern das die Hersteller der Geräte, die eigentlich keinen PE brauchen (wie das Netzteil vom Laptop), trotzdem aus Kompatibilitätsgründen oft auf 3-polige Stecker setzen. Bei ihren Geräten besteht ja keine Gefahr. Und ein 2-adriges Kabel ist halt billiger als ein 3-adriges. Die Gefahr besteht dann bei anderen Geräten, die einen PE brauchen Da sollte der Gesetzgeber ansetzen: Benötigt das Gerät keinen PE, müsste zwingend eine Buchse mit nur 2 Polen verbaut werden. Oder andersrum: Alle Kabel mit 3 Anschlüssen müssen auch 3-adrig sein. Alles andere wäre Quatsch.

    • @mastervossyl
      @mastervossyl 6 місяців тому

      @@thomasweber6866
      Das sehe ich exakt genauso

    • @Shin_Jin_Jin
      @Shin_Jin_Jin 5 місяців тому

      @@thomasweber6866 Aber man könnte an Stelle des Eurokabels eben den Gleichen Stecker wie beim Kaltgeräte nehmen nur eben mit Zwei Polen diese Ausführung gibt es ja immer hin auch noch

    • @thomasweber6866
      @thomasweber6866 5 місяців тому

      @@Shin_Jin_Jin Ich frage mich immer wieder, ob ich irgendwo ein Zeichen habe: Ich bin ein Idiot.
      Meine Antwort durchgelesen? Denn genau das habe ich doch geschrieben. Aber dann kommt wieder der Teil mit der Nachhaltigkeit.
      Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Einfach alle Kaltgerätekabel mit PE und der Drops ist gelutscht. Kein PE, wenn man ihn braucht: Kann tödlich sein. Ein PE wenn man ihn nicht braucht: Oh Gott, das Kabel kostet in der Herstellung 0,025 € mehr. Da lassen wir lieber 25 Menschen sterben, als dass man anstatt 3,50 halt 3,525 € Produktionskosten pro Kabel hat.
      Wie jetzt bei Smartphones, Tablet usw. Alle müssen USB-C haben. Keine Sonderformen mehr wie dei Apple. Keine unterschiedlichen USB-Typen. Ein Kabel passt an alle Geräte. Und da stehen keine Menschenleben auf dem Spiel.
      Ach ja, und das mit dem Kabel/Stecker mit den 2 Polen ist ja gerade das Problem. Das Loch in dem Stecker ist nicht das Problem, sondern dass da kein PE drin ist. Und wie ich schon erklärt hatte: Dieses Loch ist für die Kompatibilität. Den sonst müsste man ja 2 verschiedene Buchsen herstellen. Welche mit 3 und welche mit 2 Steckern.

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_25 6 місяців тому +21

    Gut das Du es gezeigt hast, man darf nie im Vertrauen vorgehen, wenn es um Strom, Maschinen oder Werkzeugen geht. Eine Volksweisheit sagt: "Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser."

    • @Elektroklaus6437
      @Elektroklaus6437 6 місяців тому +6

      Mag sein, aber 99% der Haushalte interessieren sich gar nicht für Elektronik und Kaltgerätekabel werden einfach zwischen Drucker / PC / Laptop etc. beliebig durcheinander gewürfelt. Vor allem wenn man mal umzieht und alle Kabel in eine Kiste schmeißt

    • @eisikater1584
      @eisikater1584 6 місяців тому +1

      @@Elektroklaus6437 Ja, und daher messe ich Kaltgerätekabel grundsätzlich durch, bevor ich sie einsetze. Im Lauf von fast vier Jahrzehnten in denen ich mit Computern zu tun hatte bin ich da sehr vorsichtig geworden. Ich habe Desktop-PCs gesehen, wo der gelbgrüne Draht nicht vorhanden war oder ohne Gehäuseverbindung frei rumbaumelte. Daher sage ich, wenn du etwas aufschrauben kannst, schraub's auf und schau nach. Scheiß aufs Garantiesiegel, im Ernstfall fällt mir schon was ein, warum das nicht mehr da ist.

    • @Duncan78
      @Duncan78 6 місяців тому

      @@Elektroklaus6437 Leider nicht nur Haushalte, auch in Firmen ist dies Usus. Fällt günstigstenfalls in der DGUV-Prüfung nach DIN EN 50699:2021-06 (VDE 0702) auf. Für die alten Hasen: BGV A3.

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 6 місяців тому +5

    Die Kaltgeräteleitungen sind auch mit Schutzleiter oft kreuzgefährlich: Oft sind nur billigste Stahladern verbaut (mit Magneten leicht zu testen) und nicht der Querschnitt verwendet ist, der außen aufgedruckt ist, also kein 0.75mm², da diese Leitungen ja für 10A spezifiziert sind. Für Laborgeräte, die nur sehr wenig Leistung aufnehmen (Funktionsgeneratoren, Messgeräte usw.), mag das kein Problem sein. Aber im Fehlerfall, wenn kein FI da ist, verhindert die dünne Stahllitze, dass der erforderliche Abschaltstrom fließen kann, der dann das Überstromschutzorgan (Leitungsschutzschalter bzw. Schmelzsicherung) zum Ansprechen bringt. Heutige Prüfgeräte für den Schutzleitzerwiderstand verwenden meist nur die normativ verlangten 200 mA, mit denen man das auch nicht aufdeckt, sofern die 300 mΩ nicht überschritten werden. Frühere Prüfgeräte haben da mehrere Ampere Prüfstrom eingeprägt, was solche Leitungen ja führen können müssen und da sieht man dann die Stahllitze glühen…

  • @ingo3267
    @ingo3267 6 місяців тому +1

    Spitze Helmut, das habe noch nicht gewusst.
    Dir noch alles Gute.

  • @user-pi1qm9qw4c
    @user-pi1qm9qw4c 6 місяців тому

    Vielen Dank Helmut, das habe ich nicht gewusst!!! Bei so einem Konturenstecker dachte ich immer, dass selbstverstänlich der mittlere Kontakt immer der Schutzleiter ist!!! Das werde ich künftig bei jedem Kabel dieser Art prüfen!!! Alles Gute für dich und deine Lieben, und ein frohes Fest!! Liäbi Gryeß vom Frieder usem badner Ländle🥰🥰🥰

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel3358 6 місяців тому +4

    Anfangs dachte ich, Du willst uns zeigen, das der KG Stecker nur halb drin steckt und zwar L und N verbunden sind, aber nicht PE.
    Aber das es Kabel dieser Form gibt, daran hätt ich nie gedacht.
    Vielen vielen Dank für diese Info!!!

    • @ABaumstumpf
      @ABaumstumpf Місяць тому

      "Aber das es Kabel dieser Form gibt, daran hätt ich nie gedacht."
      Sind auch hochgradig illegal.

  • @ThaiGer02
    @ThaiGer02 6 місяців тому +1

    Super aufgeklärt. Dieses Problem war mir bisher nicht bewußt. Habe auch in meiner Kabelsammlung solche Kabel von inzwischen nicht mehr vorhandenen Geräten. Die werde ich mal überprüfen.

  • @ChrVoigt
    @ChrVoigt 6 місяців тому +8

    Danke Helmut, das hast Du super entdeckt und kommuniziert. Ich wusste das als Praktiker auch nicht. Früher hieß es: 2 polige Kaltgerätekabel für schutzisolierte Geräte. Und ich glaube, da gab es sogar eine VDE Vorschrift für: Schutzisolierte Geräte dürfen keinen Schutzleiter haben. Wenn jetzt aufgrund "Standardisierung" aber die 3-poligen Verbindungen für alles verwendet werden, egal ob schutzisoliert oder nicht, Überhand nehmen, dann aber zur Einsparung nur zweipolige Kabel an dreipoligen Steckern ausgeliefert werden, gehört das wegen Verwechslungsgefahr schlicht verboten. Ist da die VDE schon dran? Ist das nicht auch schon strafbar? Augenscheinlich 3-polige Kabel müssen auch 3 Leiter haben. Ich mess gleich mal meinen Vorrat an Kaltgerätekabeln durch, ob da ein faules Ei dabei ist. Gleiches ab jetzt bei jedem neu angelieferten Gerät.

    • @Nscale
      @Nscale 6 місяців тому +3

      Schutzisolierte Geräte dürfen sehr wohl einen Schutzleiter haben - nur dass er korrekt dann ein Funktionserder ist. Beim Laptopnetzteil zum Beispiel dient der PE nicht als das was er ausgesprochen heißt, er hat keine Schutzfunktion. Aber eine Funktion als Erde -> zum Abführen eventueller Störstahlungen. Da hat entweder der Netzteilhersteller billig zugekauft und sich linken lassen, oder hat zur Gewinnmaximierung den Kunden verarscht.

    • @ABaumstumpf
      @ABaumstumpf Місяць тому

      "gehört das wegen Verwechslungsgefahr schlicht verboten"
      Ist auch verboten.

  • @eisv0gel990
    @eisv0gel990 6 місяців тому

    Durch Zufall auf das Video gekommen, ich habe mir nie Gedanken über diese Problematik gemacht, tatsächlich bin ich ab und an schon in die Verlegenheit gekommen, ein nicht sachgemäßes Kabel verwendet zu haben. Ich freue mich, hier wieder etwas gelernt zu haben. :)

  • @andreassattler7202
    @andreassattler7202 6 місяців тому +1

    Gut zu wissen, vielen Dank für die die ausführliche Warnung. 👍

  • @fmitterb
    @fmitterb 6 місяців тому

    Das ist ja mal fies! Danke fürs aufmerksam machen auf das Thema!

  • @ws_stelzi79
    @ws_stelzi79 6 місяців тому +1

    So jetzt hast du mich dazu gebracht, jedes Kaltgerätekabel meines ganz diversen Kabel-Sammlung zu prüfen bevor ich es einstecke! Alles wird mit Regelwut überzogen aber sowas darf dann doch irgendwie sein!

  • @leonpl6825
    @leonpl6825 6 місяців тому

    Gut zu wissen, danke für die Info. 👍🏼

  • @guidoensch2206
    @guidoensch2206 6 місяців тому +1

    Servus Helmut: Deine Videos sind einfach GENIAL! 👌👍

  • @michaeleberl6147
    @michaeleberl6147 6 місяців тому +1

    Vielen Dank für dieses wichtige Video, Helmut!
    Daraufhin werde ich alle meine dreipoligen Kabel im Haushalt auf den Schutzleiter prüfen. Man kann ja unbedacht mal diese Kabel zwischen Geräten wechseln.

  • @klauslaus2535
    @klauslaus2535 6 місяців тому

    Absoluter Hammer, jetzt prüfe ich diese Stecker sofort nach, das hätte ich nie für möglich gehalten.
    1000 Dank.

  • @h.buss369
    @h.buss369 6 місяців тому

    Mein lieber Helmut,
    Vielen Dank für dieses Video. Ich hätte ebenfalls nicht gedacht, dass so etwas möglich ist. Werde jetzt mal mit dem Prüfen anfangen.

  • @blermule8692
    @blermule8692 6 місяців тому +6

    Klasse Video Helmut! Hast du eigentlich auch was im Video Bestand über den sicheren Umgang mit Mehrfach Steckdosen Leisten? Als Möbel Auslieferungs Fahrer sehe ich oft Sachen, das glaubst du nicht! Hinter alten Möbeln kommen da besagte Leisten zum Vorschein, die schon locker 15 Jahre kein Licht gesehen haben! Schön verpackt in "Wollmäusen" und meist hinter einem Schrank, oftmals auch in der Nähe von Gardienen. Eine Kundin habe ich mal darauf angesprochen, ob man das Teil nicht mal gegen was neues austauschen sollte. Sie meinte dann, oh ja dann könnte man ja gleich eine nehmen mit fünf und nicht drei Schuko Steckern, weil's dort im Raum immer knapp wäre mit Steckdosen. An der "Dreier" Leiste waren folgende Geräte angeschlossen. Ein Laufband mit 2000W, eine Infrarot Heizplatte mit 1000W und ein Bügeleisen. Ich habe der guten Frau dann gesagt, dass das schon sehr kritisch wäre diese Geräte dort zusammen zu betreiben! Sie meinte dann, solange da noch Stecker frei wären würden auch welche eingesteckt. Von Überlast und dadurch entstehender Hitze bis hin zu einem Brand hatte sie noch nie was gehört. Völlig verängstigt hat sie sich danach bedankt, und mir gesagt, dass sie umgehend einen Elektriker beauftragen würde der dort zusätzliche Steckdosen anbringen sollte.
    Ich möchte nicht wissen, was dort so an "Tickende Zeitbomben" hinter Schränken und Garnituren liegt!

    • @danielpfeilsticker2523
      @danielpfeilsticker2523 6 місяців тому

      Im normalen Leben hängen auch an mehreren Mehrfachsteckern hintereinander meist Verbraucher mit in Summe wenigen Hundert Watt. Da ist das völlig egal, wie viele man da hintereinander steckt.
      (Wenn man nicht gerade die 2-poligen mit 0,75er Kabel ohne Schutzleiter von Uroma aus dem Erb-Fundus kramt (auch schon gesehen).)

    • @TinoSchulz1990
      @TinoSchulz1990 6 місяців тому +3

      Genau das ist mir letztens passiert als ich bei einer Nachbarin das Netzwerkkabel tauschen musste. Schrank vorgezogen. Die Steckerleiste die da lag war früher weiß. Mittlerweile braun angelaufen durch Überlastung. Fernseher, Heizung, Radio, irgendein medizinisches Gerät (da kenn ich mich Null aus), ein Theaterscheinwerfer (!), Kaffeemaschine und Wasserkocher + 5er Steckdose "für den Fall dass ich noch ein paar Geräte anschließen will".
      Habe die Weiterarbeit verweigert und sämtliche Geräte stromlos gemacht und neu in der Wohnung verteilt. Ihr war das alles egal und hat sich sogar noch darüber aufgeregt dass ich die Mehrfachsteckdosen durchgeschnitten und weggeworfen habe..... Ich verstehe dass der "Otto-Normal-Verbraucher" sich keine Gedanken macht. Aber spätestens wenn die Steckdose sich verfärbt, sollte der normale Menschenverstand doch einschalten, oder? (Und ich bin kein gelernter Elektroniker. Bei weitem nicht.).
      Moral von der Geschichte: Alles neu verlegt, Schrank wieder an die Wand geschoben. Vergessen das Netzwerkkabel zu wechseln............. 😀

    • @blermule8692
      @blermule8692 6 місяців тому

      @@danielpfeilsticker2523 Mag schon sein, aber man spricht ja auch vom schwächsten Glied in der Kette. Wenn die erste Leiste schon von Anno X ist, und jahrelang schön hinter einem Schrank versteckt liegt, können die folgenden gesteckten Leisten das Defizit der ersten auch nicht mehr ausgleichen! Und es wird wohl kaum Leute geben, die ständig mit einer Stromzange prüfen ob noch alles im grünen Bereich ist. Ich wollte nur einen großen Teil der Bevölkerung den Anstoß geben, dass auf so einer Leiste meist um die 3500W steht die nicht überschritten werden dürfen. Über 35 Jahre als Möbel Auslieferer zeigt nämlich, dass die Regel nicht die ist, 4 bis 5 Handy Ladegeräte an einer Leiste anzuschließen! Da habe ich schon Leisten gesehen, die leicht braun waren, und sich teilweise verformt hatten! Meiner Meinung nach, sollten bzw. dürften diese Produkte nur mit einem Überlastschutz vertrieben werden!

    • @Name_unknown1
      @Name_unknown1 6 місяців тому

      Naja, die Dame wird ja wohl nicht schwitzend auf dem Laufband bügeln und das dabei noch bei laufender Heizung... 🙂 (Satire)

  • @warum5354
    @warum5354 Місяць тому

    Das ist ja Wahnsinn! Da fragt man sich doch: Wie kann das überhaupt erlaubt sein?! Vielen Dank für die WICHTIGE Info.

  • @exterminator6884
    @exterminator6884 6 місяців тому

    Echt krass. Danke Helmut für die Aufklärung. Werde gleich mal alle in Nutzung befindlichen Kaltgerätekabel durchmessen.

  • @matzemetti6375
    @matzemetti6375 6 місяців тому

    Danke für diesen Wertvollen Hinweis !!!

  • @jurgensteiner5660
    @jurgensteiner5660 6 місяців тому

    Danke dir, das wusste ich noch nicht! Werde mir dann mal jede Kaltgeräteleitung genauer ansehen und durchpiepsen …

  • @BaronvonBavert
    @BaronvonBavert 6 місяців тому

    gut zu wissen, danke Helmut👍🤟

  • @CGohlkeMixes
    @CGohlkeMixes 6 місяців тому +2

    Ein tolles Video. Jetzt habe ich endlich ein schönes Weihnachtsgeschenk für meine Schwiegermutter.

  • @user-rh5qi9dd1j
    @user-rh5qi9dd1j 6 місяців тому

    Danke für das gute Video
    Super erklärt solte jetzt jedem verständlich sein.

  • @famjmsn57
    @famjmsn57 6 місяців тому +2

    Dies hätte ich nicht gedacht, nun müssen wir auch noch Kabel nachprüfen. Danke für die Info.

  • @SebastianMares
    @SebastianMares 6 місяців тому

    Wahnsinn, hätte nicht gedacht, dass es so etwas gibt. Danke für das Video!

  • @machy67
    @machy67 6 місяців тому

    Noch ein Hammer Video! Danke dafür! War mir auch nicht bewusst aber klar, werde ich gleich mal prüfen. Danke!

  • @simonmeixner4005
    @simonmeixner4005 6 місяців тому

    Danke Helmut. Super und simpel für Laien erklärt. Hab vor Strom schon Respekt. Ich lass da lieber Leute vom Fach dran. Trotzdem interessiert mich wie sowas überhaupt funktioniert

  • @holgerssonnature7673
    @holgerssonnature7673 6 місяців тому

    Super Helmut danke für den Hinweis.....unglaublich.

  • @silvioannunziata6935
    @silvioannunziata6935 6 місяців тому

    😱😱😱Super Video Helmut, nicht zu glauben das es heut zu Tage so was gibt.

  • @besserhabenalsbrauchen3021
    @besserhabenalsbrauchen3021 6 місяців тому

    Hallo Helmut ! Danke für die Info ! Das habe ich nicht gewusst und werde nun alle Kaltgerätekabel prüfen . Lg aus dem Münsterland

  • @guntherahrendt9606
    @guntherahrendt9606 6 місяців тому

    Danke für diesen wichtigen Hinweis. Werde dies jetzt immer prüfen.

  • @tl314Thomas
    @tl314Thomas 6 місяців тому

    moin Helmut.
    Top Video und sehr Informativ gewesen Danke.

  • @LordCrush65
    @LordCrush65 6 місяців тому

    Hallo Helmut, danke ich werde jetzt mal die Kabelkiste durchmessen - schöne Weihnachten

  • @Herr_K.
    @Herr_K. 5 місяців тому

    Super, danke. Ich hab einige dieser Kabel gesammelt und überprüfe gleich mal, ob die alle einen Schutzleiter haben.

  • @gunterweithaler9720
    @gunterweithaler9720 6 місяців тому

    Danke für die Info - war mir nicht bisher noch nicht bekannt

  • @thomasw.8538
    @thomasw.8538 6 місяців тому

    Danke Helmut, hätte ich nicht gedacht, dass es sowas gibt!😮

  • @ZAPC81
    @ZAPC81 6 місяців тому

    Guter Hinweis, danke Helmut.....👍

  • @kaysonntag74
    @kaysonntag74 6 місяців тому +1

    Danke für das Video. Das so etwas hier im Umlauf ist, war mir unbekannt. Dann werde ich ab sofort mal ein Auge darauf haben.
    Als erstes bei allen meinen Geräten hier auf meinem Schreibtisch. Nach meinem Umzug hat davon keines mehr sein originales Kaltgerätekabel. Alle Kaltgerätekabel in meinem Bestand waren zusammen in einem Karton.
    Das sind größtenteils SK1 - Geräte, die ich gelegentlich auch mal gleichzeitig anfasse.
    Eines mit einem versteckten Defekt ohne PE, das andere korrekt Geerdet und schon kann es einen lebensgefährlich umbringen! ☠
    Wäre schon ziemlich doof, wenn mich mein Oszilloskop oder mein Labornetzteil tötet - und nicht, wie es zu erwarten wäre, meine manchmal relativ wilden Basteleien. 😅

  • @johannbentele7799
    @johannbentele7799 6 місяців тому

    Danke für den tollen Hinweis.
    Bin selber Elektriker und habe so was noch nicht gesehen. Werde auch meine Kaltgerätestecker überprüfen. Gruß Hans aus Landau an der Isar.

  • @rudolfq.
    @rudolfq. 6 місяців тому

    Damit habe ich nicht gerechnet. Ich werde meine gesamten Verbindungs- und Verlängerungskabel überprüfen.
    Herzlichen Dank und liebe Grüße, Rudolf

  • @josefw9779
    @josefw9779 6 місяців тому

    Vielen dank für die super gute Erklärung

  • @erictratschitt5549
    @erictratschitt5549 6 місяців тому

    Bin jetzt auch baff.
    Dachte immer das sowas genormt und auch überprüft wird, aber da sieht man wie gespart und der Endkunde verarscht wird.
    Werde mir aber die Kabel der Geräte mal mit dem Duspol oder Multimeter vornehmen und prüfen ob die i.O. sind.
    Danke für den Input und mach weiter so.
    Elektrische Grüße aus Mainz.
    Eric

  • @juergenglashauser7190
    @juergenglashauser7190 6 місяців тому +4

    Aaaaach so ein Schmarrn, hab ich auch gesagt, als der Waschmaschinengummi undicht war, wollte nur den Gummi lösen und eine viertel Umdrehung ziehen, natürlich nicht Ausgesteckt, rutsch mit meinen Metallschraubenzieher ab, Mano, zwei Stunden konnte ich den Arm nicht mehr bewegen, hab mich nur drauf konzentriert, daß ich wegkomm, heute würde ich das nicht mehr schaffen.

  • @Jonas-vd1tl
    @Jonas-vd1tl 6 місяців тому +4

    Habe letztens festgestellt, dass unsere Keller nicht über einen RCD gesichert sind. Hatte es fälschlicherweise für selbstverständlich gehalten. Bei den ganzen Geräten, die ich dort repariert habe, war das scheinbar echt gefährlich...

    • @arbitrary_username
      @arbitrary_username 6 місяців тому +1

      Ich hab mir mit einem Zwischensteck-FI beholfen. Und dann irgendwann festgestellt, dass in meiner Wohnung auf manchen Steckdosen der Schutzleiter überhaupt nicht aufgeklemmt war, nichtmal auf Neutralleiter gedrückt…

  • @Netzverwalter.
    @Netzverwalter. 6 місяців тому +2

    Hoi Helmut, Klasse Video! Hab mir direkt mal mein Bastelkabel was schon mal am PC-Netzteil (Metallgehäuse) auf dem Schreibtisch rumliegt angesehen und mit dem Duspol durchgemessen. Ergebnis: Keine Lebensgefahr. Was mir aber aufgefallen ist, das der Stecker deines 2-poligen Kabels nur sehr wenige Prüfsymbole Steckerseitig aufweist. Bei meinem Stecker sind da voll viele drauf, z.B. „K EMA EUR“ im Viereck, „809 CEBEC“, „NF 1375“, „ÖVE“ usw. und sogar das Produktionsdatum ist eingegossen. Ist vielleicht ein Indiz für billige (Lebensgefährliche) Kabel und eine Sichtprüfung hilft hier schon.

    • @inse001
      @inse001 5 місяців тому

      Der Fernost Produzent druckt Dir da alle Logos drauf die du haben willst

  • @ricohonig8690
    @ricohonig8690 2 місяці тому

    hätte ich nicht gedacht, ab jetzt messe ich diese Kabel durch. Super Video Helmut

  • @walteruwehenschel2701
    @walteruwehenschel2701 6 місяців тому

    Hallo Helmut, danke für dieses Video. Habe daraufhin mein Sammelsurium an Kaltgeräteleitungen überprüft und tatsächlich 3 ohne PE gefunden. Da ich sie nicht brauche, schnipp - schnapp mit dem Seitenschneider und die Stecker sind ab.

  • @e.a.9378
    @e.a.9378 6 місяців тому +2

    Gleiches Problem haben wir ja ganz oft in Dänemark, Geräte mit Schuko Stecker und Metallgehäuse aber keine Erdungsverbindung.

  • @christianschulz1986
    @christianschulz1986 6 місяців тому

    Wow, ich muss dringend mal diese Leistungen auf der Arbeit durchmessen!

  • @Elektroklaus6437
    @Elektroklaus6437 6 місяців тому +1

    Es gibt so viele Fehlerquellen, auf die man im Leben nicht kommt. Wir haben von unseren Vormietern bei Einzug den Geschirrspüler übernommen, welcher nach ca. 3 Jahren defekt gegangen ist. Beim Anschließen der neuen Maschine ist mir dann aufgefallen, dass der Schutzkontakt in der Steckdose voll mit weißer Wandfarbe war. Zum Glück hatte ich meine Kopflampe auf, ansonsten wäre mir das nie aufgefallen, da die Steckdose sehr verbaut ist hinter der Spüle und dort alles dunkel ist.

  • @sabruwa
    @sabruwa 6 місяців тому

    Gut zu wissen Helmut. Das ist wirklich ein starkes Stück. Von nun an werde ich die Kaltgerätekabel vor Gebrauch durchmessen, ob alle 3 Adern auch wirklich vorhanden sind.

  • @Regalis77
    @Regalis77 6 місяців тому

    Danke, danke für dieses Video 🙏🙏🙏

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 6 місяців тому +2

    05:00 Der Schutzleiter bei solchen Netzteilen dient zum einen im Eingangsfilter für eine Verbindung der Y-Kondensatoren mit Erde und zum anderen ist die Sekundärseite häufig geerdet. Das wird häufig gemacht, wenn Luft-/Kriechstrecken unterschritten worden sind.

  • @borisistda125
    @borisistda125 6 місяців тому

    Vielen Dank hatte ich so auch noch nicht auf dem Schirm 👌👍👍

  • @sebastianschmidt611
    @sebastianschmidt611 6 місяців тому

    Dieses Video sollte jeder sehen, das es sowas gibt war mir bis jetzt nicht bewusst. Und ich hab mehrere solcher Kabel. Muss gleich mal nachsehen ob da nicht auch sowas dabei ist.👍👍👍

  • @ilikeit90
    @ilikeit90 6 місяців тому

    Dankeschön für den Hinweis da ich viel mit PC und solchen kabeln zu tun habe werde ich jetzt zukünftig durchmessen ob der Schutzleiter vorhanden ist .

  • @meckermann1280
    @meckermann1280 3 місяці тому

    Vielen Dank für dieses wichtige Video! Nach diesem habe ich all meine Kaltgeräteanschlußleitungen geprüft. Eins war dabei! Glücklicherweise habe ich dieses Kabel noch nicht einmal ausgepackt gehabt, so daß so die Gefahr minimiert war. Doch was hätte passieren können, wenn ich dieses Kabel an einem anderen Gerät verwendet hätte, daß nicht schutzisoliert ist? Es ist unverantwortlich, diese Kabel herzustellen, oder in den Verkehr zu bringen! Zumal ein Laie keine Chance hat diese Kabel zu erkennen!

  • @alexandersturm1351
    @alexandersturm1351 6 місяців тому

    Darauf hab ich noch nie geachtet. Danke für die Info. Da werden mal die im Einsatz befindlichen Kaltgerätestecker geprüft.

  • @fridolinderfridofantfridof5670
    @fridolinderfridofantfridof5670 6 місяців тому

    Danke für dieses informative Video.
    Mir war bewusst, dass es Geräte der Schutzklasse II gibt, die zwar eine Kaltgerätebuchse haben, aber deren Schutzleiter nicht benutzen.
    Mir war nicht bewusst, dass es auch Kaltgerätekabel gibt, bei denen bewusst auf den Schutzleiter verzichtet wurde. Dass dies im Zweifelsfall auch zum Herstillstandf fürhren kann ist mir klar.
    Als Konsequenz werde ich keine Kaltgerätekabel durchmessen und aus Sicherheitsgründen die ohne Schutzleiter in die Ewigkeit schicken.

  • @roten2902
    @roten2902 6 місяців тому

    helmut das ist ist ein super hinweis, weil ich solche kabel verwende für notebook und pc. ich wette das ich die kabel bestimmt schon mal vertauscht habe, das werde ich prüfen. ein pc gehäuse hat sich bei mir schon komisch angefühlt ob strom drauf wäre, aber nicht so das ich einen gewischt bekommen hätte... 😲👍👍👍

  • @trombabaroque
    @trombabaroque 6 місяців тому

    Toller Beitrag! Danke! Hole gleich meinen Durchgangsprüfer und gehe ans Kabel messen. Ich kann auch nur sagen: traue keinem Kabel, das du nicht selber vermessen hast! Ich wollte einmal aus einem USB-Kabel heraus die 5V als Spannungsversorgung verwenden. Wäre beinahe schief gegangen - schwarz war plus und rot war minus!

  • @cardia9121
    @cardia9121 2 місяці тому

    Gut das uns der Zufall manchmal vor dem schlimmsten bewahrt. Wäre ich im Leben nicht von ausgegangen, dass der PE fehlt. Werde meine Kabel bzgl. des Anwendungsfalls mal durchmessen. Danke!

  • @erikburmester3299
    @erikburmester3299 6 місяців тому +1

    Vertrauen ist gut, Kontrolle rettet Leben!

  • @crazy_dreamer7616
    @crazy_dreamer7616 6 місяців тому

    Vielen Dank Helmut für dieses sehr aufschlussreiche Video. Vielleicht kannst du, oder sonst jemand aus dieser Community, mir erklären, wie ich ein solches Kabel durchmessen kann, um festzustellen ob es sich dabei um ein drei- oder zwei-adriges handelt, da es ja offensichtlich nicht alleine an den Steckern erkennbar ist!? Als Laie auf dem Gebiet Elektrik/Elektrotechnik habe ich solche Kabel auch schon öfter zwischen diversen Geräten wahllos und ahnungslos hin- und hergetauscht. Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße, Robert

  • @frankfitzner974
    @frankfitzner974 6 місяців тому

    Das wußte ich auch nicht, dass die nur 2-adrig sind. Ich kenne nur 2-adrige Kabel mit Kaltgerätestecker, die schukoseitig nur mit dem kleinen Eurostecker ausgerüstet sind, aber die hier vorgestellten sind wirklich gefährlich. Da werde ich meine Kabel gleich alle mal durchmessen. Danke für den Tip.

  • @arminbrandenburg2252
    @arminbrandenburg2252 6 місяців тому

    Danke ,dass kenne ich von einen Verteilerwürfel . Da war alles vorhanden, nur im Kabel fehlte der Schutzleiter . Hat der Elektriker bei der Überprüfung festgestellt.

  • @manfred1559
    @manfred1559 6 місяців тому

    Do bine echt geschockt bin ja blos a Heizungsbauer und hob mia do nia gedanken gmacht aber hab dene Kabe bisher immer Vertraut.
    Danke für deine aufklärung mach weiter so!

  • @jost459
    @jost459 2 місяці тому +1

    @5:10 Das hat was mit der EMV zu tun. Die Y Kondensatoren von L bzw.N zu Erde sind hier verbunden. Deswegen hier 3 polig.

  • @niklaskluge2826
    @niklaskluge2826 6 місяців тому

    Sehr gutes Video gefällt mir! Zitat: „Das Kabel kann dich Lebensgefährlich umbringen!“
    Zu geil feier deine Art!

    • @inse001
      @inse001 5 місяців тому

      Es muss nicht aber es besteht die garantierte Chance 😂

  • @guentherhacker748
    @guentherhacker748 6 місяців тому +2

    Da würde ich mal sagen, wenn man sich so ein Gerät kauft, dann dieses Kabel an allen Kontakten auf Durchgang prüfen. Und sollte der PE fehlen sofort das Kabel kaputt schneiden und entsorgen. Das könnte sich ja jemand noch aus der Mülltonne angeln. Ich würde den Händler darüber informieren, denn so ein Kabel muss ja nicht immer für das Laptopnetzteil verwendet werden. Ist das Netzteil kaputt, dann nimmt es vielleicht jemand für ein anderes Gerät, dass nicht die entsprechend Schutzklasse hat.
    Mein Laptopnetzteil hat nur eine zweipolige Buchse und am Netzkabel ist ein Flachstecker.

  • @berndlenhard6013
    @berndlenhard6013 6 місяців тому +1

    Helmut wie immer schön erklärt und das du uns auf solche möglichen Fehler aufmerksam machst.

  • @MikeDerUnwissende2
    @MikeDerUnwissende2 6 місяців тому

    Danke für das informative Video. Anhand der Bezeichnung kann ich also nicht wissen, ob es 2- oder 3polig ist. Wie finde ich denn das raus als Laie, Widerstand bei den Kabelenden messen?

  • @hansbrumm4985
    @hansbrumm4985 6 місяців тому +1

    "Wenn Manderln oder Weiberln as Leuchten afanger is des nie gut"... ich hab zum Lachen das Video angehalten.... nun kanns weiter gehen... 🙂 So ein Kabel geht garnicht! Es sugeriert falsche Sicherheit.

  • @jogibaer_1978
    @jogibaer_1978 6 місяців тому +1

    Ist ja echt krass. Ich als Elektroinstallateur bin immer davon ausgegangen das an so einem Kaltgerätestecker immer alle drei Adern angeschlossen sind. Wer kommt denn schon darauf das fie verwendeten Leitungen nur 2 Adrig sind. So etwas müsste echt verboten werden

  • @ralf1518
    @ralf1518 6 місяців тому

    Gutes Video Helmut, mit einem guten Witz am Ende ..."dann kann euch das lebensgefährlich umbringen" 😂 👍

  • @JesusPwnsYa1
    @JesusPwnsYa1 6 місяців тому +1

    Dreist dass die Kabel so auf den Markt kommen, besonders da wie du erwähntest die C17/C18 Kupplung die gleichen Eigenschaften wie die C13/C14 hat, nur ohne den in diesem Fall ungewollten Schutzleiter. Das Gehört angezeigt weil es grob Fahrlässig ist. Ein Ottonormalkunde erkennt das Problem nicht.

  • @tomtaylor3323
    @tomtaylor3323 5 місяців тому

    Herzlichen Dank für diese Gefahrenwarnung ! Das hätte ich hier in D nie für möglich gehalten. Einzige Katastrophe mittlerweile...

  • @enricobillig7240
    @enricobillig7240 6 місяців тому

    Danke werde ich gleich mal meine Pc Kabel durchmessen. Bin aber kein Elektriker aber mit Pc mache ich ab und zu was. Schönen 3 Advent an alle.

  • @christianrottler
    @christianrottler 6 місяців тому

    Danke Helmut, ich werde dieses Video künftig bei meinen Azubis nutzen 😎👍

  • @fritz7361
    @fritz7361 6 місяців тому

    Hab auch ein Haus gekauft, von dem der Dorfelektriker sagt, dass da noch der Urschleim drin ist. Und es ist tatsächlich so. Im Stalldurchgang hängt noch der originale Lichtschalter von ca. 1910, allerdings ist dieser Leitungsstrang außer Betrieb. Und über die jahrzehnte wurde da etwas hinzugefügt und dort - usw. Immer noch klassische Nullung und zum Glück lebe ich noch. Stell dir vor, der Nulleiter hatte eine Unterbrechung (in der Klemmdose abgefault) und dadurch war auf dem Schutzleiter 230V. Aber war nicht das eigentliche Problem, nachdem ich endlich die Dose gefunden hatte und den Fehler gesehen hatte, ist in dieser Dose doch tatsächlich die Phase auch schon mal abgefault gewesen und mittels zwei Klemmen und Verbindungskabel geflickt worden. Und dieses Verbindungskabel war grün-gelb. Das kann einen lebensgefährlich umbringen . Wer das war? Ich möchte es eigentlich gar nicht wissen und möchte dir an dieser Stelle Dank sagen, dass ich bei dir oft schon sehr interessante Hinweise gefunden habe. Nein, ich bin kein Laie aber auch keine Elektriker, sondern Ingenieur in einem Bereich, der sehr viel Elektrik einschließt.

  • @jurgenkarcher6153
    @jurgenkarcher6153 6 місяців тому

    Danke Helmut, ich bin dann mal meine Kaltgeräte Anschlusskabel Sammlung durchmessen.

  • @stefanherrmann4678
    @stefanherrmann4678 6 місяців тому

    Hoch interessantes Video hätte ich nie gedacht dass sowas im uochsicherheits Deutschland auf den Markt kommt 😳🙋🙋

  • @skylineinthedark
    @skylineinthedark 6 місяців тому

    Danke Helmut!

  • @wachsihh
    @wachsihh 6 місяців тому

    Danke für den Hinweis. Werde alle meine Kaltgerätekabel entsprechend einer Prüfung unterziehen.

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 6 місяців тому

    Mein lieber Schieber, das wusste ich auch nicht, dass es solche Kaltleitungen mit nur 2 Drähten drin gibt. Dicker Hund die Katz. Vielen Dank für die Info. Werd ich in Zukunft alle durchmessen vor der Inbetriebnahme.

  • @rsk4976
    @rsk4976 3 місяці тому

    Unglaublich !
    Ich messe jetzt erst mal die in Frage kommenden Kabel durch.